Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - Borussia Dortmund, 32. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
09:42:22
Ende Gelände - damit endet die Berichterstattung vom Osterdeich und somit auch der 32. Spieltag. Weiter geht es am kommenden Samstag, mit der großen Konferenz und neun zeitgleichen Partien. Unbedingt reinklicken!
Werder bleibt mit 38 Zählern auf Rang 12, der Klassenerhalt stand ja schon vor dem Spiel fest. Auch am nächsten Spieltag spielen die Bremer im Weserstadion, zu Gast ist Bayer Leverkusen.
Die Dortmunder verpassen durch das Unentschieden den möglichen Satz auf Tabellenplatz 2, der Vorsprung auf den Fünften Leverkusen wächst aber auf vier Zähler an. Die Chance auf die Champions-League-Qualifikation ist groß, kommende Woche geht es vor heimischer Kulisse gegen Mainz.
Viel Tempo, jede Menge Chancen, aber nur ein Tor auf jeder Seite: Beide Teams müssen sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben, für die Gäste aus Dortmund eigentlich zu wenig. Die Stöger-Elf diktierte die zweite Hälfte, scheiterte aus bester Lage aber immer wieder am herausragenden Bremer Schlussmann Pavlenka - oder am Aluminium.
90.
+4
Schlusspfiff! Bremen und Dortmund trennen sich 1:1.
90.
+3
Ein weiterer Diagonalball auf Reus, der scharf und halbhoch an den Fünfer flankt. Pavlenka fährt die Hände aus.
90.
+2
Dortmund verzichtet auf die Brechstange und will den letzten Angriff spielerisch lösen. Fast alle Bremer sind im eigenen Strafraum zu finden.
90.
Alles wartet auf die Nachspielzeit - drei Minuten gibt es obendrauf.
89.
Letzter Wechsel bei Werder: Marco Friedl ersetzt Jerome Gondorf.
88.
Gondorf bleibt auf dem Rasen liegen, der ehemalige Darmstädter plagt sich mit Krämpfen herum. Offiziell noch zwei Minuten zu spielen.
86.
Es bleibt weiterhin rasant - und Bremens Keeper Pavlenka ist schier unüberwindbar! Starke Flanke von Sancho auf Schürrle, der rechtzeitig einläuft und wuchtig auf die Tormitte köpft. Pavlenka steht aber schon wieder goldrichtig.
84.
Der anschließende Freistoß von rechts titscht am zweiten Pfosten auf, Piszszek klärt nur knapp am eigenen Tor vorbei. Fast ein Eigentor!
83.
Konter der Hausherren über Kruse, Sokratis stoppt den Angriff mit einer unfairen Grätsche. Der Ex-Bremer sieht seine vierte Gelbe in dieser Saison.
82.
Eine Prognose für die Schlussphase? Schwierig. Beide Teams spielen voll auf Sieg und bieten defensiv auch große Räume. Tendenziell ist Dortmund näher am 2:1.
80.
Was für eine Doppelchance für den BVB! Schürrle wird mit einem einfachen Ball durch die Schnittstelle freigespielt, der eingewechselte Offensivmann scheitert am glänzend reagierenden Pavlenka. Das Leder fliegt im hohen Bogen Richtung Tor, Sancho setzt den Kopfball aus nächster Nähe aber nur an die Latte - entscheidend abgefälscht von Langkamp.
79.
Zweiter Wechsel bei Dortmund: Maximilian Philipp geht, Andriy Yarmolenko kehrt nach längerer Verletzung zurück.
77.
Wieder gefährlich! Kruse steckt rechts auf Junuzovic durch, der das Spielgerät scharf in die Mitte drischt. Reus fährt das Bein aus, die abgefälschte Hereingabe flutscht somit links am Gehäuse vorbei.
75.
Vielleicht führt ein Eckball zum Erfolg: Kruse schlenzt das Leder gefährlich an den vorderen Fünfer, Velijkovic kommt jedoch einen Schritt zu spät. Bürki klärt mit den Fäusten.
73.
Langsam aber sicher steuern wir auf die Schlussphase zu, der BVB hat die Schlagzahl noch einmal kräftig nach oben geschraubt. Bremen ist fast nur noch in der Defensive zu finden.
71.
Schmerzhafter Zusammenprall zwischen Langkamp und Philipp, Referee Brych entscheidet auf Offensivfoul des Dortmunder Angreifers. Beide Akteure können zudem weitermachen.
69.
Werder-Coach Florian Kohfeldt reagiert und bringt Johannes Eggestein für Milot Rashica.
68.
Die erneute Führung für Dortmund liegt in der Luft: Akanji setzt sich im Strafraum mit einem Wackler nach innen klasse durch, der Rechtsschuss wird erneut abgefälscht. Pavlenka rettet mit den Fingerspitzen, der Versuch streift sogar noch die Oberkante der Latte.
67.
Schürrle hat sich nach seiner Einwechslung im Sturmzentrum eingenistet, umringt vom bislang eher unauffälligen Philipp. Reus soll nun über die rechte Seite für Torgefahr sorgen.
65.
Pfosten! Sancho setzt Reus mit einem präzisen Steilpass in Szene, Augustinsson steht erneut viel zu weit entfernt. Aus halbrechter Position schließt Reus mit rechts ab, leicht abgefälscht klatscht der Versuch an den Pfosten.
63.
Nach einem Eckball von Philipp kommt Schürrle gleich zu seinem ersten Abschluss, der Aufsetzer landet aber bei Reus, der vor dem Tor auf Toprak querlegt - die Aktion ist nach einer klaren Abseitsposition aber längst abgepfiffen.
61.
Jetzt der angekündigte Wechsel bei der Borussia: Der eben gefoulte Christian Pulisic macht Platz für Andre Schürrle.
60.
Gelb für Zlatko Junuzovic, der Pulisic am Mittelkreis rüde fällt. Der Österreicher sieht seine zweite Gelbe in dieser Spielzeit.
59.
Apropos WM-Tor: An der Seitenlinie macht sich Schürrle zur Einwechslung bereit, BVB-Coach Stöger wird in Kürze seinen ersten Joker ziehen.
57.
Ein kurzes Wort zu Mario Götze, der bislang eine anständige Leistung zeigt. Der goldene WM-Torschütze ist viel unterwegs und war sowohl am Führungstreffer als auch an der Großchance von Reus beteiligt.
55.
Die Kohfeldt-Schützlinge starten vielversprechend in die zweite Hälfte, Rashica und Kruse holen sich die Kugel immer wieder in den Halbräumen ab. Noch leistet sich das BVB-Zentrum um Sokratis und Toprak jedoch keinen Patzer.
53.
Auch Eggestein probiert sich nun aus der Distanz, der Bremer Mittelfeldmann zieht aus gut und gerne 30 Metern ab. Kein Problem für Bürki, der im Nachfassen zupackt.
51.
Junuzovic mit dem flachen Zuspiel auf Kruse, der nach einer kurzen Drehung sofort vom Sechzehner abfeuert. Zum wiederholten Male ist aber ein Dortmunder Haxen dazwischen.
49.
Ein Remis nach 45 Minuten ist für Werder nicht immer förderlich: Nur beim 1:0 gegen Hamburg sprang ein Sieg heraus, ansonsten hagelte es vier Unentschieden und fünf Niederlagen.
47.
Keine Wechsel zur Pause, beide Trainer vertrauen weiterhin ihrer Startelf. Bei Bremen steht der 21-jährige Chinese Yuning Zhang erstmals im Profikader.
46.
Rein in den zweiten Durchgang!
Eine interessante erste Hälfte endet mit dem verdienten Ausgleichstreffer für Bremen. Nach ausgeglichenem Beginn gingen die Gäste aus Dortmund durch Reus in Führung, anschließend meldete sich Werder aber sofort zurück. Junuzovic und Kruse vergaben zwei gute Möglichkeiten, doch auch der BVB hätte durch Reus auf 2:0 stellen können. Stattdessen erzielte Delaney nur wenige Sekunden vor der Halbzeit per Kopf den Ausgleich. In 15 Minuten geht es weiter!
45.
+2
Pause im Weserstadion!
45.
Fast im direkten Gegenzug gleicht Bremen aus! Nach einem Chaos im Dortmunder Strafraum wird Gondorf von Toprak umgestoßen, Brych lässt zunächst weiterlaufen. Vom Elfmeterpunkt köpft Eggestein auf den Kasten, Bürki wehrt reaktionsschnell ab. Der Ball landet aber bei Delaney, der den BVB-Keeper per Kopf zu seinem dritten Saisontor praktisch überlupft.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
45.
Toooooor! BREMEN - Dortmund 1:1 - Torschütze: Thomas Delaney
43.
Reus vergibt die Großchance zum 2:0! Götze bereitet die Aktion mit einem starken Steilpass von der Mittellinie vor, der BVB-Angreifer steuert alleine auf Pavlenka zu. Mit links bekommt Reus aber nur einen Kullerball zustande, Werders Schlussmann fährt den rechten Fuß aus.
40.
Die Einstellung stimmt aber bei den Gästen aus Dortmund: Die Werte in Sachen Passquote (knapp 89 Prozent) und Spielanteile (knapp 62 Prozent) sind sehr ordentlich, zudem gewinnt der BVB rund 59 Prozent der direkten Zweikampfduelle.
38.
Dortmund muss aufpassen, kurz vor der Halbzeit nicht in Passivität zu verfallen. Seit dem Führungstor durch Reus kam die Stöger-Elf zu keiner Torchance mehr, Werder weist in diesem Zeitraum gleich vier Abschlüsse auf.
36.
Bremen versucht es mit einer Freistoßvariante, Rashica darf nach Querpass aus zentraler Position abziehen - doch wieder abgeblockt. Gut aufgepasst von der BVB-Abwehr.
34.
Erste Gelbe Karte des Spiels: Lukasz Piszczek kommt am rechten Strafraumrand gegen Augustinsson klar zu spät und wird zum dritten Mal in dieser Saison verwarnt.
32.
Szenenapplaus für Langkamp, der sich in höchster Not mit einer stilvollen Drehung befreit. Nur kurze Zeit später leisten sich die Werderaner aber den nächsten unnötigen Ballverlust im Mittelfeld.
30.
Halbe Stunde gespielt, die Führung für den BVB ist nach wie vor nicht unverdient. Bremen wird allerdings von Minute zu Minute stärker und kommt immer wieder selbst zum Abschluss.
27.
Bremen bleibt am Drücker, Gondorf steckt die Kugel hübsch auf Kruse durch. Werders Top-Torjäger sucht Rashica im Rückraum, der Querpass wird gerade noch entschärft.
25.
Im Anschluss an diesen Eckball landet ein Dortmunder Abwehrversuch direkt bei Kruse, der halbrechts im Sechzehner zu viel Platz hat. Die Direktabnahme zischt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
24.
Bremens Antwort hat es in sich: Augustinsson wird auf dem linken Flügel sehenswert freigespielt, der Schwede flankt flach an den Fünfmeterraum. Junuzovic hält den Fuß hin, Bürki lenkt das Leder aber zur Ecke.
22.
Für Reus ist es schon der elfte Treffer gegen Bremen in der Bundesliga, gegen kein Team traf der Nationalspieler häufiger - und mittlerweile geht die Führung auch in Ordnung.
20.
Führungstreffer für den BVB! Ein langer Diagonalschlag von Götze findet Piszczek rechts im Strafraum, der Rechtsverteidiger köpft den Ball in die Mitte. Philipps Schuss wird zunächst noch geblockt, der Abpraller landet aber bei Reus, der das Spielgerät aus zehn Metern humorlos in die linke Ecke drischt. Sein sechstes Saisontor!
19.
Toooooooor! Bremen - DORTMUND 0:1 - Torschütze: Marco Reus
17.
Piszczek und Akanji, Dortmunds Außenverteidiger, zeigen sich in der Anfangsphase sehr aktiv und brechen immer wieder durch. Dem zuletzt auffällige Sancho fehlt es noch an der Bindung zum Spiel.
15.
Pavlenka! Klasse Lauf von Akanji, der von der linken Seite in den Sechzehner marschiert und die Kugel auf Philipp stupst. Der Ex-Freiburger zieht sofort ab, Pavlenka taucht aber blitzschnell ab und vereitelt so die Chance.
13.
Toprak will Piszczek mit einem Diagonalball einsetzen, das Leder segelt aber schnurstracks ins Aus. Noch steckt etwas Sand im Getriebe.
11.
Erste schöne Aktion der Borussia! Piszczek schaltet sich nach vorne ein und findet Reus mit einem flachen Zuspiel in den Strafraum. Der BVB-Kapitän steckt die Kugel mit der Hacke wieder auf Piszczek durch, dessen Rechtsschuss gerade noch geblockt wird.
8.
Noch findet der BVB nicht zu seinem Spiel, das Zentrum um Weigl, Götze und Reus wird von den Bremern gut zugestellt. Somit bleibt zwar viel Ballbesitz - allerdings weit in der eigenen Hälfte.
6.
Erster Abschluss von Rashica, der nach innen zieht und das Leder doch deutlich am Kasten vorbeizirkelt. Der Flügelmann steht zum vierten Mal in der Startelf, in den drei Partien holte Werder sieben Punkte.
4.
Bremen formiert sich im kompakten 4-3-3-System und lässt die Gäste aus Dortmund im Spielaufbau gewähren. Erst bei Ballgewinn wird der Turbo gezündet, viel geht in den ersten Minuten über links.
2.
Beide Teams stehen sich heute übrigens im letzten Sonntagsspiel in dieser Saison gegenüber. In den kommenden beiden Wochen finden alle Partien wie üblich am Samstag statt.
1.
Ab die Post! Dortmund stößt an.
Volles Haus am Osterdeich, die 22 Protagonisten marschieren auf den Platz. Schiedsrichter der heutigen Partie ist Dr. Felix Brych - der 42-jährige Münchner darf im Sommer als einziger deutscher Referee zur WM nach Russland.
Ein Blick noch auf die beiden etatmäßigen Kapitäne: Zlatko Junuzovic führt die Bremer heute wieder als Spielführer auf das Feld, unter der Woche gab der Österreicher seinen Abschied zum Saisonende bekannt. Bei Dortmund kehrt Marcel Schmelzer in den Kader zurück, zunächst bleibt aber nur ein Platz auf der Bank.
Kurz und knapp: BVB-Trainer Stöger vertraut der gleichen Startelf wie beim furiosen 4:0 gegen Leverkusen am vergangenen Spieltag.
Bei den Gästen aus Dortmund sollen es diese elf Akteure richten: Bürki - Piszczek, Sokratis, Toprak, Akanji - Weigl - Pulisic, Götze, Reus, Sancho - Philipp.
Im Vergleich zum 0:2 in Stuttgart wird die Bremer Startelf auf fünf Positionen verändert: Augustinsson, Delaney, Rashica, Langkamp und Junuzovic spielen für Belfodil, Friedl (beide auf der Bank), Bargrede, Kainz (beide Gelbsperre) und Moisander (Oberschenkelprobleme).
Jetzt flattern die Aufstellungen herein - Werder beginnt folgendermaßen: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Langkamp, Augustinsson - Eggestein, Delaney, Gondorf - Junuzovic, Kruse, Rashica.
Kurz vor Torschluss hat der BVB nun beste Karten, auch in der kommenden Saison wieder in der Königsklasse zu kicken. Drei Punkte beträgt der Vorsprung auf den Fünften Leverkusen, mit einem Dreier könnte man sogar an den Schalkern vorbeiziehen und neuer Zweiter werden. Das weiß auch (Noch?)-Coach Stöger: "Jetzt heißt es, in den nächsten ein, zwei Wochen etwas draufzusetzen."
Nach zwei ganz bitteren Schlappen (0:6 in München, 0:2 auf Schalke) schaffte Dortmund in der Vorwoche die spielerische Wiedergeburt. Beim 4:0 gegen Leverkusen zeigte die Elf von Peter Stöger endlich wieder den erhofften Powerfußball, die Offensivabteilung wirbelte wie zu alten Zeiten. Besonders stark: Der erst 18-jährige Jadon Sancho.
Vor dem Duell mit dem BVB will Kohfeldt die Sinne noch einmal schärfen. "Ich erwarte einen konzentrierten Gegner, der extrem gefährlich ist. Man darf denen keinen Freiraum lassen", erklärt der 35-jährige Chefanweiser, der schon im Hinspiel einen 2:1-Erfolg feiern durfte. Allerdings gewann die Borussia elf der letzten 13 Pflichtspiele zwischen beiden Teams.
In den vergangenen drei Partien konnte Bremen zwar nur einen Zähler ergattern, unter Florian Kohfeldt hat der Nordklub aber das Image als Abstiegskandidat abgelegt. Gerade vor heimischer Kulisse klappt es prächtig: Die letzte Heimniederlage datiert vom 29. Oktober 2017 (0:3 gegen Augsburg), gleichbedeutend mit dem Aus für Ex-Trainer Alexander Nouri.
Heimstarke Bremer treffen im Weserstadion auf wiedererstarkte Dortmunder. Zum Punkten sind vor allem die Gäste verdammt, die Qualifikation für die Champions League steht über allem. Werder kann hingegen frei aufspielen, nach dem gestrigen Sieg des Rivalen aus Hamburg ist der Klassenerhalt endgültig eingetütet.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz