Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - Bayer Leverkusen, 33. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
11:08:38
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch ein angenehmes Wochenende. Mit der Bundesliga geht es kommenden Samstag weiter. Auf Wiederlesen.
Am kommenden Samstag finden wie heute alle Spiele gleichzeitig statt. Für Werder heißt das, beim FSV Mainz 05, der heute die Klasse gesichert hat, noch einmal um Punkte zu kämpfen. Bayer Leverkusen sollte gegen Hannover 96 tunlichst gewinnen, sonst heißt es Europa statt Champions League.
Der Wehrmutstropfen auf beiden Seiten: die Gelbsperren von Kevin Volland und Sebastian Langkamp. Beide haben jeweils ihre fünfte Gelbe in dieser Saison gesehen und fehlen am 34. Spieltag. Damit kann Volland auch den zweiten Platz in der Torschützenliste abschreiben. Nils Petersen hat da die Nase mit 15 Treffern weiterhin vor ihm.
Aber an diesem Nachmittag ist natürlich nicht alles schlecht. Werder bleibt unter Florian Kohfeldt zuhause ungeschlagen. Glückwunsch dazu. Und Leverkusen hat trotz des Remis einen Punkt auf Hoffenheim aufgeholt. DIe Kraichgauer haben trotz Überzahl das Derby beim VfB Stuttgart verloren.
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 0:0. Und ehrlich gesagt, wäre jedes andere Ergebnis eine absolute Frechheit. Die einzige richtig gefährliche Aktion geht auf das Konto von Julian Brandt. Sein Fallrückzieher in der ersten Hälfte versprühte dann doch etwas Gefahr. Ansonsten spielte vor allem Leverkusen bis 25 Meter vor dem Bremer Tor eigentlich ordentlich, doch näher am Kasten ging nichts mehr. Letztlich hat sich das Abschiedsspiel von Zlatko Junuzovic im Weser-Stadion aber schon um den Titel "Schlechtestes Spiel der Saison" beworben. Und das soll in der Saison 2017/18 durchaus was heißen.
90.
+4
Und dann ist Schluss. Werder und Leverkusen trennen sich torlos.
90.
+3
Benjamin Henrichs räumt Gondorf ab und sieht seine erste Gelbe der Saison.
90.
+3
Eine letzte Flanke von Havertz landet in den Armen von Pavlenka.
90.
+2
Eine Minute der Zugabe verbleibt.
90.
+1
Zlatko Junuzovic bekommt seinen verdienten Applaus im letzten Heimspiel für Werder. Johannes Eggestein darf in den drei Minuten Nachspielzeit ran.
89.
Rüdes Einsteigen vom Julian Baumgartlinger.
89.
Mittlerweile erreicht uns die Nachricht, dass die Gelbe Karte für Alario zurückgenommen wurde.
88.
Eggestein reißt Retsos um Mittelfeld um, Freistoß Leverkusen. Den spielt die Werkself kurz.
86.
Die Gelbe für Alario wird übrigens nicht vom Videoassistenen überprüft. Obwohl das eine klare Fehlentscheidung war. Wenn einer hätte Gelb sehen können, dann Volland. Und das wäre dann Gelb-Rot gewesen.
84.
Aufregung im Bremer Strafraum. Henrichs spielt flach von links in die Mitte, Pavlenka hat den Ball eigentlich schon, lässt aber erneut klatschen. Volland will den Abpraller im Tor unterbringen und trifft im ersten Versuch Pavlenka, der vor Schmerzen aufschreit. Im zweiten Versuch schießt Volland dann gegen die Latte, Schiedsrichter Hartmann hat aber schon Stürmerfoul gepfiffen. Warum Lucas Alario, der ganz nah an der Situation dran war, dann Gelb sieht, weiß keiner.
83.
Pfosten von Gondorf, gefühlt eine halbe Minute, nachdem sein Vorstoß wegen Abseits abgepfiffen wurde. Spaßeshalber schießt Gondorf nach dem Pfiff noch in Richtung Tor - und trifft nur den Pfosten.
82.
Junuzovic tankt sich auf links durch, dreht sich einmal um die eigene Achse, um Retsos abzugängen und flankt. Jedvaj klärt.
81.
Letzter Wechsel bei Leverkusen. Karim Bellarabi ersetzt den angeschlagenen Leon Bailey.
81.
Ein Jamaikaner am Boden, das kann nur Leon Bailey sein. Sieht nach Krampf aus, die Betreuer sind schon auf dem Weg.
79.
Junuzovic steckt auf links schön durch auf Friedl, die Münchner-Leihgabe bekommt den Ball gerade noch vor der Grundlinie. Die Flanke landet dann genau in den Armen von Leno.
78.
Florian Kohfeldt will ebenfalls etwas mehr Offensive sehen. Milot Rashica kommt für Philipp Bargfrede.
77.
Beinahe wäre es spannend geworden. Kruse hat auf links Platz und flankt in den Strafraum. Am langen Pfosten kann Maxi Eggestein den Ball nicht kontrollieren und muss abbrechen. Gondorf passt dann in den Fuß von Baumgartlinger. Wieder keine Torchance.
75.
Theodor Gebre Selassie sieht seine vierte Gelbe der Saison. Er hat Brandt hinten am Fuß getroffen.
74.
So langsam aber sicher zeichnet sich hier ab, dass, wenn überhaupt, nur Leverkusen am heutigen Nachmittag im Weser-Stadion ein Tor erzielen könnte. 67 Prozent Ballbesitz sprechen eine klare Sprache, ebenso 7:2 Schussversuche. Aber zwingend will es einfach nicht werden.
73.
Neben den beiden Wechsel passiert auf dem Platz weiterhin recht wenig. Bis 25 Meter vor dem Tor ist das phasenweise durchaus nett anzusehen, dann ist aber auch Schluss mit der Herrlichkeit.
72.
Und der zweite Wechsel direkt hinterher. Leverkusen wechselt offensiv. Dominik Kohr macht Platz für Lucas Alario.
70.
Erster Wechsel von Heiko Herrlich. Bei Wendell langt die Luft nach der Verletzung nur für 70 Minuten, Benjamin Henrichs ist neu dabei.
70.
Kohr wurde jetzt zwei Minuten lang behandelt und hat den Platz vorerst verlassen. Das Spiel läuft weiter und Kohr ist dann auch wieder auf dem Platz.
68.
Ein Leverkusener liegt am Boden. Wir raten kurz, genau Dominik Kohr. Der hat morgen garantiert mehr blaue Flecken als Leverkusen zusätzliche Punkte auf dem Konto.
67.
Flanke um Flanke fliegt in den Bremer Strafraum, doch Veljkovic und Langkamp köpfen alles weg. Schlussendlich packt Wendell Kruse an der Schulter, der fällt und es gibt Freistoß für die Kohfeldt-Elf.
66.
Ganz stark gesehen vom Schiedsrichter-Gespann. Gondorf will von links in die MItte flanken, Baumgartlinger blockt. Der Ball springt an Gondorfs Hacke und von dort ins Aus. Das Stadion will Ecke, doch Abstoß ist die richtige Entscheidung.
65.
Auch die Leverkusener können ördentlich zupacken. Panagiotis Retsos lässt Delaney an er Mittellinie übers Messer springen.
64.
Bailey haut den Freistoß aus gut 25 Metern rechts versetzt mitten in die Mauer. Wieder keine Torchance.
64.
Und wieder bekommt Kohr einen mit. Dieses Mal von Bargfrede. Nichts Wildes, aber totzdem Freistoß.
63.
Langkamp läuft völlig unbedrängt in der eigenen Hälfte links ins Seitenaus.
62.
Volland hat eine Idee und spielt links raus, nur ist da niemand. Bremen bekommt Einwurf an der eigenen Eckfahne.
61.
Pavlenka lässt eine Flanke von Volland nur halbherzig klatschen. Der Tscheche macht heute bei der Strafraumbeherrschung einen unsicheren Eindruck.
60.
Junuzovic flankt von links in den Strafraum, Leno fängt die Hereingabe locker.
59.
Die Leverkusener Abwehr schiebt den Ball ein bisschen hin und her, dann hat Retsos eine Idee und verlagert das Spiel auf links. Über mehrere Stationen kommt der Ball zurück zum Griechen, der spielt genau in die Beine von Langkamp. Es ist irgendwie traurig.
57.
Nach zwölf MInuten in Halbzeit zwei warten wir weiter auf den ersten Abschluss. Die Zuschauer haben seit dem Seitenwechsel noch nicht einmal einen Schussversuch gesehen.
56.
Junuzovic fällt links knapp vor dem Strafraum, ganz Bremen fordert Elfmeter. Ein Freistoß wäre schon in Ordnung gewesen, doch es gibt Abstoß, da Kuse den Ball in der Annahme eines Doppelpasses mit Junuzovic dorthin gespielt hat.
56.
Kruse und Delaney kombinieren sich auf links nach vorne, letztlich klärt Jedvaj zum Einwurf.
55.
Und wieder bekommt Kohr mächtig was mit. Maxi Eggestein trifft den Leverkusener mit ausgestreckem Bein am Unterschenkel und kann froh sein, dass er ohne Karte davon kommt.
53.
...und Friedl kämpft um die Kugel, kommt aber nicht ran. Im Anschluss legt Jerome Gondorf Kohr von schräg-hinten und sieht folgerichtig Gelb.
53.
Jetzt schläft die Leverkusener Hintermannschaft. Auf links kommt Junuzovic an den Ball und spielt in den Rückraum auf Kruse, der vertändelt aber den Ball. Werder gibt nicht auf...
52.
Bailey versucht den Chip in den Strafraum auf Volland. Doch der läuft nicht mit und Pavlenka nimmt auf.
51.
Bei Werder geht nach vorne in Durchgang zwei noch rein gar nichts. Leverkusen macht die Räume eng und ist giftig in den Zweikämpfen.
49.
Havertz! Pavlenka lässt einen Ball von links klatschen und der Leverkusener Youngster zieht aus neun Metern direkt ab. Knapp drüber. Aber Volland stand bei der Hereingabe von Retsos im Abseits, deshalb hätte das Tor eh nicht gezählt.
49.
Wobei, Leverkusen hat Lust und setzt sich am Strafraum fest. Der Sechzehner selbst ist aber tabu.
48.
Die ersten Aktionen der zweiten Hälfte lassen nur bedingt darauf hoffen, dass das Spiel besser wird als in Durchgang eins.
47.
Abseits Retsos. Der Grieche ist bei einem Freistoß von Bailey zu früh los gelaufen.
46.
Weiter gehts im Weser-Stadion.
46.
Florian Kohfeldt wechselt einmal zur Pause. Jerome Gondorf ersetzt Florian Kainz.
Für zwei Spieler ist die Saison bereits nach dem heutigen Spiel beendet: Kevin Volland und Sebastian Langkamp. Beide haben ihre fünfte Gelbe der Saison gesehen. Bei Volland war das eine harte Entscheidung, bei Langkampf zwingend. Hoffen wir, dass beide Mannschaften den zweiten Durchgang etwas engagierter angehen.
Eine erste Halbzeit zum Vergessen haben die Fans im Weser-Stadion erlebt. Bei lauen Temperaturen und Sonnenschein zeigen Bremen und Leverkusen schon am Samstag einen typischen Sonntagskick. Das ist viel zu wenig, bedenkt man, dass Leverkusen hier und heute um die Champions League kämpft.
45.
+2
Torlos geht es in die Kabinen.
45.
+1
Eine Minute wird nachgespielt.
44.
Gebre Selassie schickt mit einem Einwurf Junuzovic auf rechts in den Strafraum. Der Kapitän spielt blind in die Mitte, dort steht aber weit und breit kein Bremer. Mit Ausnahme von Gebre Selassie und Junuzovic befindet sich die Kohfeldt-Elf in der Situation im kollektiven Winterschlaf. Und das im Mai!
42.
So kann man einen Angriff auch beenden. Bailey und Kainz streiten sich an der aus Bremer Sicht linken Eckfahne um eine Bogenlampe, Bailey schubst Kainz um. Freistoß für Bremen.
41.
Weiter gehts. Havertz kann wieder laufen. Auch für Langkamp war es übrigens die fünfte Gelbe. Für ihn ist die Saison also bereits nach dem heutigen Spieltag beendet.
40.
Nachträglich sieht Sebastian Langkamp Gelb - und das absolut zu Recht. Auf Höhe der Mittellinie hat der Bremer Havertz aber mal sowas von abgeräumt. Leverkusens Youngster wird derzeit behandelt.
39.
Jetzt wieder Leverkusen. Brandt treibt den Ball auf rechts nach vorne und flankt in die Mitte. Dort klärt Veljkovic vor Volland, rechts aber ist Bailey zur Stelle. Der Jamaikaner spielt in den Rückraum, Aranguiz zieht ab. Klar drüber.
37.
Brandt checkt Friedl im Mittelfeld um, doch Hartmann lässt weiterlaufen. Da kann man durchaus auch mal Freistoß geben, gerade wenn man bedenkt, für was für eine Aktion Volland hier schon Gelb gesehen hat.
35.
Werder setzt sich jetzt auch mal am gegnerischen Strafraum fest. Kruse schickt Delaney links in die Gefahrenzone, vom Dänen kommt eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Leno streckt sich und kommt gerade so vor Maxi Eggestein mit der Hand ran.
35.
Junuzovic schießt einfach mal aus der DIstanz. Gut zwei Meter drüber.
34.
Delaney treibt den Ball nach vorne, spielt 30 Meter vor dem Tor nach rechts auf Junuzovic. Bremens Kapitän will den Dänen im Gegenzug schicken, doch Baumgartlinger hält den Fuß rein und verhindert den Pass.
33.
Schiedsrichter Robert Hartmann hat Gesprächsbedarf und trifft sich mit Heiko Herrlich. Nach ein paar Sekunden ist das Gespräch aber schon wieder beendet. Die Spieler nutzen die Unterbrechung für einen schnellen Schluck aus der Wasserflasche.
32.
Im direkten Gegenzug die Chance für Maxi Eggestein. Kainz flankt von links, in der Mitte kommt Eggestein mit dem Kopf ran, setzt den Abschluss aber einen halben Meter über den linken Giebel.
31.
Da ist sie, die erste richtig gute Chance. Wendell flankt von links in den Strafraum, am Elfmeterpunkt versucht Brandt den Fallrückzieher. Genau in die Arme von Pavlenka.
30.
Leverkusen setzt sich am Bremer Strafraum fest. Eine Flanke von Havertz von links flutscht bis nach rechts zu Bailey durch. Der Jamaikaner spielt in den Rückraum, von dort wird Jedvaj geschickt, der kommt gegen Langkamp aber viel zu spät. Freistoß Werder.
29.
Auf der Gegenseite hat Kainz die Chance. Auf links dribbelt der Österreicher bis in den Strafraum, verliert den Ball gegen Retsos, erobert ihn aber direkt zurück. Er versucht einen Heber, doch das war die falsche Entscheidung, klar drüber.
27.
Pavlenka rettet in höchster Not gegen Volland, denkt zumindest das Stadion. Der eben verwarnte Nationalspieler, es war übrigens seine fünfte Gelbe Karte, kommt links im Strafraum zum Schuss, Pavlenka pariert in höchster Not. Aber da wäre eh nichts passiert, Volland stand im Abseits.
25.
Für das Foul an Langkamp sieht Kevin Volland Gelb. Das ist viel zu hart von Hartmann, der Nationalspieler wollte sogar noch abstoppen, hatte aber zu viel Schwung.
25.
Dieses Mal köpft Wendell die Ecke aus der Gefahrenzone, es entwickelt sich ein Leverkusener Konter. Bailey treibt die Kugel nach vorne, legt ab für Brandt, doch der kann den Ball nicht kontrollieren. Langkamp haut den Ball weg und wird von Volland getroffen.
25.
Wendell klärt Kruses Ecke von rechts zur nächsten.
24.
Eggestein holt auf rechts gegen Aranguiz eine Ecke raus.
22.
Also silberner wird das Tablett bald nicht mehr. Bailey geht rechts in den Strafraum, Volland schnappt ihm den Ball vom Fuß und spielt in die Mitte auf Aranguiz. Anstatt direkt abzuziehen, geht der Chilene ins Dribbling und vertändelt den Ball.
21.
Da sich das Spiel bislang eher auf überschaubarem Niveau abspielt und die Strafräume nicht wirklich gefährdet ein kurzer Blick auf die Statistik. Bremen gewinnt knapp zwei Drittel aller Zweikämpfe, dafür hat Leverkusen rund 60 Prozent Ballbesitz. Also genau das, was man im Vorfeld erwarten konnte.
20.
Volland hat auf links etwas Platz und flankt in die Mitte. Im Strafraum ist Langkamp vor Bailey am Ball und schlägt eine Bogenlampe. Pavlenka will den Ball aufnehmen, wird aber von Bailey abgeblockt. Offensivfoul, Freistoß Bremen.
18.
Retsos drängt Kainz ab, so kann der Bremer einen langen Ball von Veljkovic nicht erreichen. Leno nimmt sicher auf.
18.
Bailey verdribbelt sich rechts am Strafraum, nachdem er den Ball davor wunderbar mit der Hacke mitgenommen hat. Abstoß für Pavlenka.
17.
Jetzt macht Leverkusen mal über mehrere Minuten Druck. Im Strafraum kommt Havertz zum Schuss, der wird aber von Veljkovic geblockt.
15.
Und dann kommt da Bailey um die Ecke. Der Jamaikaner bekommt den Ball am rechten Strafraumeck, macht einen Haken nach innen und zieht aus gut 17 Metern mit links ab. Sein Schlenzer fliegt keinen halben Meter über den linken Winkel.
15.
Die Offensivstatistik der Partie nach einer knappen Viertelstunde: Beide Teams kommen zusammen auf einen Schuss, der wurde auch noch geblockt.
13.
Regelkunde mit Robert Hartmann. Einen Freistoß im Mittelfeld von Junuzovic pfeift er zurück, weil der Ball noch rollte.
13.
Das bisherige Spiel in einer Szene: Wendell wirft zu Kohr ein, der lässt ins Aus prallen. Einwurf Werder.
12.
Wendell legt Maxi Eggestein auf Höhe der Grundlinie. Klarer Freistoß, kein Grund zur Aufregung.
11.
Retsos erobert im Mittelfeld stark den Ball und macht sich an der rechten Außenlinie auf den Weg nach vorne. Friedl stellt den Griechen und der Leverkusener läuft mit dem Ball ins Aus.
10.
Starker Ball von Brandt rechts in den Strafraum auf Retsos. Der Grieche legt mit dem Kopf ab auf Bailey, der wird aber zurückgepfiffen. Retsos stand beim Pass von Brandt einen Schritt im Abseits.
9.
Einen besonderen Blick sollten wir heute auch auf Kevin Volland werfen. Der Nationalspieler hat aktuell 14 Tore auf dem Konto, nur eins weniger als Nils Petersen, der hinter dem weit führenden Robert Lewandowski quasi die inoffizielle Torschützenliste ohne den FC Bayern anführt.
7.
In diesen ersten Minuten ist Werder die aktivere Mannschaft. Wirklich gefährlich wurde es aber noch nicht. Vielleicht kann Leverkusen ja mal das gegnerische Tor in Bedrängnis bringen? Nein, Langkamp läuft Bailey ab.
6.
Kainz spielt von links in die MItte, Kruse kommt erneut nicht zum Schuss.
5.
Zum ersten Mal wird es knifflig. Kruse zentral in den Stafraum, wird aber am Schuss gehindert. Der Ex-Nationalspieler bleibt aber am Ball und versucht sich durchzuwursteln. Retsos hält Kruse und trifft ihn auch leicht am Fuß, Kruse fällt. Schiedsrichter Hartmann pfeift aber nicht. Vertretbar.
4.
Havertz foult in der gegnerischen Hälfte Bargfrede im Luftduell.
3.
Havertz schickt Bailey auf rechts, doch zu steil. Den Ball kann nicht einmal der flinke Jamaikaner erreichen.
2.
Langkamp mit einem Fehlpass genau in den Fuß von Aranguiz. Da passiert aber nix, denn den Pass hat Langkamp in der gegnerischen Hälfte gespielt und Bargfrede erobert das Leder direkt zurück.
1.
Leverkusen kommt direkt. Volland steckt am Strafraum gut auf Kohr durch, dessen Schuss wird aber von Langkamp geblockt. Kein Problem für die Hintermannschaft der Bremer also.
1.
Max Kruse direkt mit dem ersten Foul an der Mittellinie. Das geht ja gut los.
1.
Los gehts. DIe Gastgeber eröffnen die Partie.
Ein Nachtrag zu Zlatko Junuzovic: Der hat in seinem letzten Heimspiel seinen 20 Monate alten Sohn auf den Arm. Quasi als Einlaufkind-Ersatz. Außerdem wird der Kapitän natürlich gebührend verabschiedet, bekommt ein gerahmtes Trikot und einen Blumenstrauß. Letzterer ist wohl bei seiner Frau besser aufgehoben.
Nicht mit von der Partie sind auf Seiten der Gäste die Brüder Sven und Lars Bender, Joel Pohjanpalo und Jonathan Tah.
Auf Seiten der Leverkusener im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls drei Wechsel. Auf der Bank sitzen Karim Bellarabi und Lucas Alario, bei Lars Bender hat es nach Problemen nicht für den Kader gereicht. Dafür beginnen der wiedergenesene Wendell, Julian Brandt und Dominik Kohr.
Heiko Herrlich schickt folgende Elf ins Rennen: Leno - Retsos, Jedvaj, Baumgartlinger, Wendell - Kohr, Aranguiz - Brandt, Havertz, Bailey - Volland.
Drei Wechsel bei den Bremern im Vergleich zur Vorwoche. Neu dabei sind Marco Friedl, Philipp Bargfrede und Florian Kainz. Nur auf der Bank sitzen Milot Rashica und Jerome Gondorf, Ludwig Augustinsson fehlt mit einem grippalen Infekt. Außerdem fehlen Niklas Moisander (muskuläre Probleme) und Aron Johannsson (Sprunggelenksverletzung).
Zeit für das Personal. Werder Bremen spielt in folgender Formation: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Langkamp, Friedl - M. Eggestein, Bargfrede, Delaney - Junuzovic, Kruse, Kainz.
Die Gesamtbilanz in der Bundesliga spricht dagegen für Werder Bremen. 75 Duelle gab es insgesamt, 26 Mal holte die Elf von der Weser die volle Punkteausbeute. 20 Mal gelang das den Leverkusenern, 29 Spiele endeten ohne Sieger.
Zurück zum Sportlichen. Da hatte Leverkusen in dieser Saison schon zweimal das Heft in der Hand. Im Hinspiel gewann Bayer durch ein Tor von Lucas Alario mit 1:0, im Viertelfinale des DFB-Pokals drehte die Herrlich-Elf in einer furiosen Partie einen schnellen 0:2-Rückstand in der Verlängerung noch zu einem 4:2.
Bei den grünen Bremer Trikots wäre es für Leverkusen durchaus möglich gewesen, diese Aktion mit den roten Heimtriktos zu unterstützen, aber Pustekuchen. Die Werkself läuft heute in einem Sondertrikot auf - zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums des Siegs im UEFA Cup 1988. Das Sondertrikot ist weiß und wird von schwarzen und roten Streifen geziert.
Dabei hofft der Bayer-Coach auf die Unterstützung der Fans. Die werden den Auswärtsblock heute komplett in Rot bevölkern. Wie schon in der vergangenen Saison haben die Bayer-Anhänger die Aktion "FinallyRed" für die letzten Spieltage ausgerufen.
Dass die Werkself überhaupt um die Champions League zittern muss, hängt mit den vergangenen drei Spieltagen zusammen. Gegen Bayern, Dortmund und Stuttgart setzte es jeweils eine Niederlage. Zu wenig, um die Königsklasse frühzeitig klar zu machen. Gegen den "dicken Fisch" (Julian Brandt) Werder, soll der Bock jetzt wieder in die richtige Richtung umgestoßen werden.
Die Ansprüche unterm Bayer-Kreuz sind aber natürlich andere, die Champions League soll es bitte in der kommenden Saison sein. Trainer Heiko Herrlich weiß allerdings, dass die nicht in der eigenen Hand, sondern der von Hoffenheim liegt. Das kann er nicht beeinflussen, die Spiele der Werkself schon: "Wir müssen auf uns schauen, nicht auf andere - wenn wir an die 100 Prozent kommen, war es in dieser Saison immer schwierig, uns zu schlagen."
Während sich die Bremer eher emotionalen Zielen widmen, geht es für die Gäste aus Leverkusen tatsächlich noch um einiges. Champions League oder Europa League? Das entscheidet sich in den beiden verbleibenden Spielen. Der Rückstand auf Platz vier (Hoffenheim) beträgt einen Punkt, der Vorsprung auf Platz sieben (Frankfurt) fünf. Ein Punkt heute genügt also, um die Europa League schon einen Spieltag vor Schluss sicher zu buchen.
Und dann gilt es für Werder noch zwei weitere Ziele zu erreichen: Unter Florian Kohfeldt verloren die Bremer noch kein Heimspiel und sind im Weserstadion seit elf Spielen ungeschlagen. Außerdem ist es das letzte Spiel von Kapitän Zlatko Junuzovic vor heimischerKulisse. Nach sechseinhalb Jahren an der Weser verlässt der Österreicher Bremen zum Saisonende. "Wir haben am Samstag das letzte Heimspiel mit unserem Kapitän. Wir wollen ihm einen würdigen Abschied bereiten. Das ist ein großes Ziel der gesamten Mannschaft", gab Kohfeldt die Marschroute vor.
Dafür müssten die Bremer aber erst einmal wieder gewinnen. Das ist der Kohfeldt-Elf in den vergangenen vier Spielen (zwei Remis, zwei Niederlagen) nicht gelungen. Vielleicht spielt Max Kruse und Co. Mit dem sicheren Klassenerhalt etwas befreiter auf.
"Unsere Grundherangehensweise verändert sich nicht. Wir gehen mit der Einstellung in das Spiel gegen Leverkusen, dass wir unbedingt gewinnen wollen", sagte Werder-Coach Florian Kohfeldt auf der Pressekonferenz. Von wegen Goldene Ananas! Mit ganz viel Glück ist für die Grün-Weisen auf Platz zwölf sogar noch ein einstelliger Tabellenplatz drin.
Vorletzter Spieltag in der Fußball-Bundesliga und für Werder Bremen geht es eigentlich nur noch um die Goldene Ananas, sollte man meinen. Der Rückstand auf die europäischen Plätze beträgt elf Punkte, bei maximal sechs verbleibenden Zählern ist es natürlich unmöglich, diesen aufzuholen. Nur sechs verbleibende Punkte bedeuten bei deren acht Vorsprung auf den Relegationsplatz im Umkehrschluss auch, dass Werder bereits ruhig für die kommende Saison planen kann.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz