Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - 1. FC Köln, 26. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:14:39
Das soll es von meiner Seite gewesen sein! Ich verabschiede mich, bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit und wünsche eine schöne Woche. Tschüss!
In der Tabelle bleibt Köln also weiterhin Letzter der Bundesliga, hinter Hamburg, Mainz und Wolfsburg. Es wird immer dunkler im Abstiegskampf, noch sind die Lichter aber nocht nicht ganz aus. Der SVW klettert dagegen an Freiburg vorbei auf Platz 13 und steht nun fünf Zähler vor dem Relegations-Abstiegsplatz. Nächstes Wochenende reist Bremen nach Augsburg und Köln empfängt Leverkusen.
Nach einer spannenden und teilweise turbulenten zweiten Hälfte gewinnt Werder am Ende verdient mit 3:1 gegen den 1. FC Köln. Die Rheinländer kamen enorm motiviert aus der Kabine und prompt zum 1:1, vergaßen aber wenig später weiter so zu spielen. Erst zehn Minuten vor dem Ende warfen die Gäste dann alles nach vorne und wurden in der letzten Spielminute bilderbuchmäßig ausgekontert. Bittere Pleite für Köln, Bremen baut seinen Vorsprung auf Rang 16 hingegen weiter aus.
90.
+4
Das war's! Bremen schlägt Köln im Kellerduell am Montagabend.
90.
+3
In der dritten von vier angezeigten Extra-Minute chippt Özcan den Ball aus dem Zentrum in den Lauf von Jhon Cordoba, der links im Sechzehner der Gastgeber neun Meter vor Horn geradeso noch an den Ball kommt und knapp drei Meter links vorbeizieht. Das war wohl die letzte Aktion in diesem Spiel.
90.
+2
Pure Defensive jetzt bei Werder: Max Kruse geht, Robert Bauer betritt das Feld.
90.
+1
Die Entscheidung! Köln nutzt die Chancen nicht und wird eiskalt ausgekontert. Belfodil legt auf Höhe der Mittellinie ab in den Lauf von Junuzovic, der zum Dribbling ansetzt und Eggestein schickt. Der Sechser setzt zum Sprint an und tunnelt links im Strafraum Horn. Ein nervenstarker Eggestein schiebt zum 3:1 ein und schießt Köln womöglich in die 2. Liga.
90.
Toooooooooor! WERDER BREMEN - 1. FC Köln 3:1 - Torschütze: Maximilian Eggestein
87.
Nervenaufreibende Phase und Spannung pur in Bremen! Nach einer Ecke von der rechten Seite verlängert Osako mit dem Kopf am ersten Pfosten links in den Sechzehner, wo Pizarro nur knapp zwei Meter vor der Torlinie verpasst. Das wäre beinahe noch der Last-Minute-Ausgleich für den FC gewesen.
85.
Fünf Minuten noch! Kainz kontert über die linken Seite und flankt von Strafraumkante in die Mitte in den Lauf von Belfodil. Der kommt aber nicht an das Spielgerät, da Heintz die Flanke mit der Fußspitze abfälscht und somit aufs eigene Tor lenkt. Horn wird von seinem Vordermann zur Glanzparade gezwungen und kratzt das Leder von der Linie.
83.
Kohfeldt sichert ab! Florian Kainz wird durch den großen Innenverteidiger Sebastian Langkamp ersetzt.
82.
Volle Offensive: Marco Höger geht, Jhon Cordoba kommt.
80.
Zehn Minuten noch im Weser-Stadion! Köln drängt nun auf das 2:2 und spielt engagiert und temperamentvoll nach vorne. Das gibt natürlich Raum für Bremer Konter!
79.
Salih Özcan rauscht mit getrecktem Bein im Mittelkreis in Zltako Junuzovic hinein - Gelbe Karte!
76.
Riesenchance aufs 2:2! Risse enteilt Kainz auf dem rechten Flügel und flankt aus vollem Lauf perfekt sieben Meter vors Tor auf Pizarro. Der ehemalige, langjährige Bremer köpft im Laufen gegen die Laufrichtung von Pavlenka. Der Ball titscht einmal auf dem nassen Rasen auf und geht anschließend nur wenige Zentimeter rechts neben dem Pfosten ins Toraus. Das war die Megachance für den FC, ein Pizarro macht den eigentlich im Schlaf!
74.
Wieder flankt Junuzovic von Rechts, diesmal aber höher und weiter an den Elfmeterpunkt. Dort steigt Belfodil hoch und köpft in Richtung linkes Toreck. Sein Kopfball ist allerdings zu lasch und trudelt in Horns Torwarthandschuhe.
73.
Zlatko Junuzovic bringt die Ecke von der rechten Seite zu kurz auf den Kopf von Mere, dessen Kopfball ins Seitenaus fliegt. Nach einem Bremer Einwurf klärt Höger erneut ins Toraus.
72.
Belfodil holt einen Eckball heraus ...
70.
Zwanzig Minuten vor dem Ende scheint Werder dem 3:1 näher zu sein, als Köln dem 2:2. Seit dem Ausgleich durch Osako kam der FC nicht mehr nennenswert vor das Gehäuse von Jiri Pavlenka. Werder macht das clever und drückt durch schnelle Konter auf die Vorentscheidung. Defensiv verdichtet der SVW sehr gekonnt, während die Rheinländer langsam ihre Abwehrkette auflösen müssen.
67.
Erster Bremer Wechsel: Super Spiel von Milot Rashica, der Feierabend hat und durch Ishak Belfodil ersetzt wird.
65.
Kruse umkurvt rechts im Kölner Sechzehner Horn, anschließend wird der Winkel für den ehemaligen Wolfsburger jedoch zu spitz. Deshalb entscheidet sich der Angreifer für eine Flanke an den ersten Pfosten, wo Kainz einen Meter vor dem Tor dicht bederängt wird und in die Mitte ablegen will. Der Kopfball des Österreichers wird zur Ecke abgeblockt, die anschließend keine Gefahr mit sich bringt.
63.
Super Partie seit dem Seitenwechsel! Nach dem schnellen Kölner Ausgleich kam Bremen durch einen schönen Konter erneut zum Führungstreffer durch den heute sehr starken Rashica. Es geht hin und her - komplett offenes Spiel nun!
60.
Dominique Heintz sieht nach einem taktischen Foul die nächste Gelbe Karte.
59.
Die direkte Antwort! Bremen dreht sofort nach dem Ausgleich wieder auf und kontert über Kainz. Auf dem linken Flügel schickt er den schnellen und dribbelstarken Milot Rashica, der frei durch ist und halblinks 15 Meter vor Horn den Ball ins Tor spitzelt - 2:1!
58.
Tooooooooor! WERDER BREMEN - 1. FC KÖLN 2:1 - Torschütze: Milot Rashica
56.
Jorge Mere dribbelt bis 30 Meter halbrechts vors Bremer Tor und zieht aus vollem Lauf mit Vollspann ab. Sein strammer Distanzschuss rauscht nur zwei Meter am rechten Tor vorbei.
54.
Es hatte sich angedeutet! Bremen lässt Köln erstmals kommen, dann sogar bis in den eigenen Strafraum und das wird prompt bestraft. Der nun deutlich lebendigere FC kommt über Rechts mit Bittencourt, der Pizarro schickt. Anschließend steckt der Peruaner durch in den Strafraum in den Lauf von Osako. Der Japaner setzt sich körperlich gut gegen Delaney durch und zieht aus elf Metern ab, direkt unter die Latte.
53.
Toooooooooor! Werder Bremen - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Yuya Osako
50.
Köln reißt das Spiel in den ersten Minuten im zweiten Durchgang an sich und versucht es zunächst aus der Entfernung. Bremen steht nämlich nach wie vor sicher und lässt nichts in den eigenen Sechzehner kommen. Die Norddeutschen laufen jedoch Gefahr, wenn sie sich erstmal nur hinten reinstellen. Der FC kommt mit viel Tempo aus der Pause!
48.
Direkt mal der eben eingewechselte Sechser! Salih Özcan dribbelt im Zentrum der Bremer Spielhälfte bis 25 Meter vors Tor der Gastgeber. Der Joker schließt wuchtig ab, sticht allerdings nicht direkt, da Pavlenka aufpsst und sicher pariert.
47.
Bremen kommt unverändert aus der Kabine.
46.
Weiter geht's im Weser-Stadion!
46.
Außerdem kommt der schnelle Leonardo Bittencourt für Mittelstürmer Simon Terodde. Somit spielt Claudio Pizarro fortan im Sturmzentrum.
46.
Doppelwechsel bei Köln! Salih Özcan ersetzt den gelb vorbelasteten Frederik Sörensen.
Nach der ersten Halbzeit führt das offensiv aktivere Team mit 1:0. Der SVW kam zu guten Chancen und belohnte sich nach einer Ecke in Minute 33. Defensiv machen die Hausherren das ebenfalls sehr solide. Der FC kommt kaum in den Bremer Strafraum, verteidigt bis auf die Ecke, die Veljkovic in die Maschen knallte, jedoch sehr konzentriert. Nach einer schleppenden ersten halben Stunde wurde Werder immer besser und führt deshalb nach den ersten 45 Minuten völlig verdient.
45.
+1
Pause in Bremen, Werder führt!
45.
Den anschließenden Freistoß schlenzt nicht Junuzovic von Halbrechts in den Winkel, sondern Delaney in die Kölner Mauer.
44.
Frederik Sörensen foult Max Kruse 18 Meter vor dem eigenen Tor und sieht dafür die erste Gelbe Karte in dieser Partie.
42.
Fast das 2:0! Kruse schickt an der linken Strafraumkante Rashica mit einem wunderschönen Steilpass. Der wendige Kosovo-Albaner tankt sich mit Ball durch Mere und Sörensen hindurch und taucht plötzlich frei vor Horn auf. Acht Meter vor dem FC-Kasten versagen dem jungen Flügelflitzer die Nerven. Durch zu viel Rücklage knallt er den Ball deutlich über die Querlatte.
40.
Rashica nimmt auf dem rechten Flügel Gebre Selassie gut mit, der viel Platz und Zeit für eine gute Flanke hat. Der Rechtsverteidiger entscheidet sich im letzten Moment für eine flache Hereingabe an den ersten Pfosten in den Lauf des mit aufgerückten Eggestein. Heintz hat den Braten jedoch gerochen und spritzt zwischen die Hereingabe - Chance dahin!
37.
Kruse schickt rechts im Kölner Sechzehner Gebre Selassie, der den Ball an der Grundlinie stoppen kann. Dort wird der Tscheche aber anschließend sofort vom herauseilenden Timo Horn an der Flanke gehindert. Der Schlussmann mit einer starken Aktion, nachdem er bei zwei Gegentreffern am vergangenen Spieltag gegen Stuttgart nicht gut aussah.
34.
Bremen belohnt sich! Nach Kruses Weitschuss und Rashicas Distanzversuch findet das Leder den Weg ins Kölner Tor. Den anschließenden Eckball bringt Junuzovic an den zweiten Pfosten, wo Veljkovic komplett allein gelassen wird und aus zehn Metern mit Rechts volley ins linke Eck abzieht. Wieder Bremen mit einem Tor nach einer Standardsituation!
33.
Tooooooooooor! WERDER BREMEN - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Milos Veljkovic
31.
Nächste gute Möglichkeit für Bremen, während Köln erneut in Unterzahl agiert, da Sörensen wieder behandelt werden muss. Rashica zieht vorn Links ins Zentrum und schlenzt den Ball aus 20 Metern ins rechte Eck. Im letzten Moment fälscht Heintz, der in der Schussbahn steht, das Spielgerät zur Ecke ab.
28.
Kruse! Endlich kommt einer der Teams mal wieder zu einer guten Torchance. Kainz zieht von der rechten Seite ins Zentrum, verliert fast das Leder, überlasst dann aber für Kruse. Der ehemalige Gladbacher schließt mit seinem ersten Kontakt mit seinem schwachen Rechten ab. Sein wuchtiger Schuss aus 19 Metern zwingt Timo Horn zur Glanzparade. Der Keeper taucht ab ins rechte Eck und pariert stark - weiterhin 0:0!
25.
Wieder eine knifflige Situation im Sechzehner der Gäste! Rashica geht nach einer Berührung von Jorge Mere zu Boden, bekommt allerdings keinen Elfmeter. Der Grund dafür, ist, dass der Innenverteidiger klar den Ball spielt. Deshalb ist der Kontakt durch das Einsteigen von hinten hinfällig - richtig gesehen vom Unparteiischen, der bisher keinerlei Probleme mit diesem Montagabendspiel hat.
23.
Man merkt der Partie ein wenig die Absteigsangst an! Bremen will, kann aber nicht, weil Köln gut verteidigt. Der FC traut sich noch nicht konsequent die Konter auszuspielen und möchte vorerst die Null halten.
20.
Nach den ersten 20 Minuten ist Bremen das aktivere Team und hatte bisher die einzige Tormöglichkeit. Köln fehlt in der Werder-Spielhälfte die Genauigkeit, defensiv machen die Gäste das allerdings hervorragend und bieten zwischen den Ketten kaum Raum.
18.
Die Grün-Weißen drängen die tief stehenden Kölner nah vors eigene Tor und lassen den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen. Alle Bremer bis auf Pavlenka in der FC-Hälfte, die Lücke fehlt den Hausherren jedoch! Die Rheinländer machen das nun im 5-2-3-System zunehmend besser.
16.
Kainz spielt 30 Meter vor dem eigenen Kasten einen fatalen Fehlpass in die Füße von Osako. Der Japaner dreht sich mit dem Ball an seinem linken Fuß und zieht sofort aus 25 Metern zentral vor Pavlenka ab. Sein Weitschuss geht allerdings fünf Meter links am Tor vorbei.
13.
Die Anfangsphase gehört klar dem SVW. Die Bremer spielen mutig nach vorne, lassen Köln dagegen nicht ins letzte Drittel kommen und präsentieren sich bislang mit viel Ruhe im eigenen Spiel. Köln wirkt noch unsicher und agiert oft überhastet.
10.
Bei dem Zusammenprall zwischen Kruse und Sörensen trifft der Deutsche den Dänen mit dem Stollen an der Nase. Nach einer kurzen Behandlungspause kann der blutende Kölner weiterspielen.
8.
Kritische Szene im Kölner Sechzehner! Eine langer Ball von Gebre Selassie gelangt zehn Meter vor dem FC-Kasten zu Kruse. Sörensen kommt von hinten herangeflogen und bringt den Stürmer durch einen Rempler zu Fall. Brand lässt weiterspielen, was die richtige Entscheidung ist, obwohl der Innenverteidiger Kruse obendrein am Bein berührt.
5.
Wieder Bremen! Rashica, der kurz vor der Partie doch noch in die Startelf rückte, da sich Bargfrede nach dem Auwärmen übergeben musste, kommt über die rechte Seite. Der Kosovo-Albaner zieht an der Strafraumkante ins Zentrum und schließt nach einem kurzen Dribbling aus 14 Metern mit links ab. Horn taucht ab und begräbt das Leder unter sich.
3.
Ein Montagsspiel zwischen zwei Nicht-Europa-League-Teilnehmern! Der SVW nach dem Freitagabendspiel in Gladbach nahezu mit anderthalb Wochen Pause und mit dem ersten gefährlichen Angriff in dieser Partie: Augustinsson nimmt auf dem linken Flügel Tempo auf und flankt aus vollem Lauf zentral vors FC-Gehäuse. Dort steht Mere vor Kruse und kann per Kopf klären.
1.
Schiedsrichter Benjamin Brand pfeift die Begegung bei strömendem Regen an. Los geht's im Weser-Stadion!
Im Vergleich zum 2:2 gegen Gladbach rotiert Bremens Trainer Florian Kohfeldt auf vier Positionen: Für Friedl, Bauer, Belfodil und Bragfrede beginnen heute Selassie, Kainz, Junuzovic und Rashica. Köln im Vergleich zum Stuttgartspiel unverändert!
Claudio Pizarro erzielte am vergangenen Spieltag in seiner 439. Bundesliga-Partie sein 192 Tor. Heute trifft der Peruaner auf seine große Liebe und seinen ehemaligen Verein SV Werder Bremen - eine hoch emotionale Partie für den 39-jährigen Torjäger!
Beim FC folgte zuletzt nach einem 2:1-Überraschungserfolg gegen Leipzig eine bittere Heimpleite gegen den VfB Stuttgart (2:3). Während die Kölner gegen RB einen Rückstand drehten, gaben sie gegen die Schwaben einen Vorsprung her.
Werder mit einer herausragenden Rückrunde! Seit der Winterpause verloren die Bremer lediglich gegen München und Freiburg, vor heimischer Kulisse sind sie sogar seit dem 10. Spieltag ungeschlagen.
Bremen und Köln trennen vor dem heutigen Abend zehn Punkte, warum die Norddeutschen über dem Strich stehen wird mit Blick auf die Torbilanz deutlich. Offensiv sind beide Mannschaften diese Saison nach Hamburg und Stuttgart die Schwächsten. In der Defensive präsentiert sich der SVW allerdings auf einem Niveau mit Schalke und Frankfurt - Köln stellt die schlechteste Abwehr der Bundesliga.
Nach 184 Tagen in Folge auf Rang 18 möchten die Rheinländer endlich ihre Chance nutzen und am HSV vorbeiziehen. Der Bundesliga-Dino fällt nach der 0:6-Klatsche in München vereinsintern nahezu auseinander, ganz anders ist die Stimmung in Köln. Auch die Ergebnisse der Konkurrenz aus Wolfsburg und Mainz geben den Rot-Weißen einen zusätzlichen Schub. "Bei uns gibt es keine Negativität. Wir waren schon zehnmal abgestiegen. Wir können nur noch gewinnen. Dass wir uns überhaupt noch mal die Chance auf den Klassenerhalt erspielen können, haben wir uns hart erarbeitet", so Ruthenbeck.
"Der Moment ist da, die rote Laterne loszuwerden. Es wird einfach Zeit für diese Belohnung, wir haben sie uns verdient: Endlich einmal nach einem Spieltag nicht Achtzehnter zu sein, das wäre was", sagt FC-Coach Stefan Ruthenbeck vor der kniffligen Aufgabe an der Weser. "Die Aufgabe ist schwer und spannend, aber auch brutal interessant. Ich bin nicht sicher, was die Bremer vorhaben. Wir werden auf jeden Fall einen Plan B und Plan C haben müssen."
In der Tabelle belegt Werder aktuell Platz 14 und steht zwei Punkte vor Rang 16. Auf diesen hat Schlusslicht Köln acht Zähler Rückstand. Mit einem heutigen Punktgewinn könnte der FC zumindest den letzten Platz verlassen und den Hamburger SV überholen.
Abstiegsangst am Montagabend! Während der 1. FC Köln noch immer ein Fünkchen Hoffnung hat und auf Rang 16 hochschielt, befindet sich Werder Bremen im Keller in Hinblick auf den Relegationsplatz fast schon in einer komfortablen Lage. Der SVW kann sich mit einem heutigen Sieg von Mainz und Wolfsburg weiter absetzen, Köln dagegen muss fast gewinnen, um noch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt zu haben.
Der FC beginnt stattdessen erstmal kompakt mit einer 5-2-3-Formation, wobei die Außenverteidiger im Vorwärtsgang zu Flügelspielern werden dürften: Horn - Risse, Sörensen, Jorge Mere, Heintz, Hector - Höger, Koziello - Osako, Terodde, Pizarro.
Kohfeldt schickt seine Bremer im 4-3-3-System auf die Wiese: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Moisander, Augustinsson - Eggestein, Delaney, Junuzovic - Rashica, Kruse, Kainz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Köln.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz