Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund, 1. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
09:48:21
Damit verabschiede ich mich aus Wolfsburg, um 18:30 Uhr sind wir aber bereits mit dem Topspiel zwischen dem FC Schalke 04 und RB Leipzig wieder für Sie da. Bleiben Sie dran, die Vorberichterstattung aus Gelsenkirchen beginnt in wenigen Augenblicken.
Wolfsburg dagegen muss sich erneut zu Saisonbeginn mit vielen Fragen auseinandesetzen. Die Offensive wirkte noch zu harmlos und ohne Ideen, während die Defensive nicht in die Zweikämpfe kam und Dortmund teilweise minutenlang hinterherlief. Können sich die Männer von Andries Jonker nicht in den kommenden Wochen steigern, sieht es eher nach Abstiegskampf als nach Europa aus.
Damit springen die Dortmunder virtuell an Bayern München vorbei und schnappen sich die Tabellenführung, noch stehen aber drei weitere Partien an diesem Spieltag auf dem Programm. Die Mannschaft von Peter Bosz zeigte, dass sie das neue Spielprinzip des Niederländers bereits adaptiert hat und kombinierte offensiv hervorragend, Aubameyangs Treffer nach einer Stunde setzte den Schlusspunkt bei einem überlegenem Auftaktsieg.
90.
+3
Dann ist Feierabend! Der BVB schlägt zum Auftakt den VfL Wolfsburg mit 3:0!
90.
+2
Sahin sucht noch einmal aus dem Zentrum heraus per Chip-Ball Aubameyang, Knoche passt aber ausnahmsweise auf und verhindert Schlimmeres.
90.
DIe Nachspielzeit in Wolfsburg läuft, drei Minuten gibt es noch oben drauf.
88.
Sahin und Arnold geraten aneinander. Nach einem kleinen Scharmützel im Zweikampf gibt es nochmal ein wenig Aufregung, Schiedsrichter Robert Hartmann belässt es aber bei einem ermahnenden Gespräch und zeigt keine Karten.
86.
Der BVB wechselt ein letztes Mal: Shinji Kagawa betritt den Rasen für Christian Pulisic, der eine klasse Partie abgeliefert hat.
84.
Aufregung im Dortmunder Strafraum: Gomez fällt im Zweikampf mit Bartra und fordert Elfmeter. Der Videoschiedsrichter bestätigt Robert Hartmann: kein Strafstoß, der Wolfsburger läuft eher in den Dortmunder hinein.
82.
Arnold schlägt eine Ecke von rechts ins Strafraumzentrum, Bürki verschätzt sich bei der Hereingabe und lässt das Tor damit offen. Dimata scheitert aber an Bartra, der den Ball aus der Gefahrenzone schlägt.
80.
Es bleibt dabei: Dortmund macht nur noch Dienst nach Vorschrift, Wolfsburg dagegen bekommt offensiv weiterhin nichts auf die Kette. Das Tempo ist in den letzten Minuten merklich verloren gegangen.
78.
Mit Krämpfen verabschiedet sich Zagadou von seinem Bundesliga-Debüt, der 18-jährige Franzose wird durch Passlack ersetzt, der dessen Position in der Schlussphase übernimmt.
77.
Piszczek und Guilavogui prallen im Mittelfeld zusammen und bleiben kurz liegen, nach wenigen Augenblicken stehen aber beide schon wieder. Es kann weitergehen.
75.
15 Minuten noch in Wolfsburg: Dortmund könnte wohl noch ein paar Tore nachlegen, der Wille ist allerdings nicht unbedingt da. Dementsprechend spielt sich im Moment viel im Mittelfeld ab.
73.
Was ebenfalls auffällt: Die Situation um Ousmane Dembele scheint das Team wenig zu belasten. Götze und Pulisic schaffen es, den Franzosen zu ersetzen und Wolfsburg auseinanderzunehmen.
71.
Die Schlussphase in Wolfsburg ist angebrochen, die Partie ist allerdings schon längst gelaufen. Da der BVB etwas Tempo herausgenommen hat, können sich die gescholtenen Wölfe jetzt immerhin mal ein wenig zeigen.
69.
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Arnold ersetzt den heute glücklosen Didavi positionsgetreu auf der Zehn.
69.
Gomez jubelt - aber nur kurz! Didavi schlägt einen Freistoß von halbrechts in den Strafraum, wo Guilavogui aus acht Metern zum Kopfball kommt und Bürki auf der Linie prüft. Der Schweizer Keeper lässt prallen, Gomez schiebt ein - steht aber, genau wie Guilavogui, im Abseits.
67.
Die Partie plätschert jetzt ein wenig vor sich hin. Dortmund lässt die Wolfsburger etwas mehr gewähren, die im Gegenzug mit dem zusätzlichen Ballbesitz wenig anzufangen wissen.
65.
Mitte des zweiten Durchgangs zeigt sich: Zumindest gegen einen schwachen Gegner funktioniert das Bosz'sche Konzept hervorragend. Die Automatismen bei den Gästen greifen erschreckend gut, Wolfsburg ist oft zwei, wenn nicht sogar drei Pässe im Gedankengang hinten dran.
63.
Die Wolfsburger scheinen nun endgültig aufgesteckt zu haben, erste Pfiffe sind auf den Rängen zu hören. Der BVB kann weiterhin ohne Probleme kombinieren und wird nur alibi-mäßig angelaufen.
61.
Erster Wechsel beim BVB: Mario Götze verlässt nach einer Stunde und einer guten Leistung den Rasen, Dahoud kommt für den wiedergenesenen Nationalspieler in die Partie.
61.
Batman mit der ersten Heldentat für die neue Saison! Pulisic schickt Uduokhai auf der rechten Außenbahn in den Schleudergang und sucht dann per flacher Hereingabe Aubameyang am langen Pfosten, der in den Ball hineinrutscht und diesen über die Linie drückt.
60.
Tooooor! VfL Wolfsburg - BORUSSIA DORTMUND 0:3 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
59.
Zweiter Wechsel bei den Wölfen: Der im Spielaufbau unsichere Bazoer verlässt den Platz für Guilavogui, der Bazoer positionsgetreu ersetzt.
58.
Die Wolfsburger werden jetzt etwas stärker und trauen sich sogar mal vor das Dortmunder Tor. Bürki wartet aber weiterhin auf seine erste Heldentat des Nachmittags.
56.
Gomez! Der Stürmer bekommt rechts im Strafraum nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte mal überraschend etwas Platz gegen Bartra und visiert aus zehn Metern rechter Position das lange Eck an, sein Flachschuss geht Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
55.
Casteels verhindert den Einschlag! Zagadou schickt Sahin auf links per Steilpass ans linke Fünfereck, von wo aus der türkische Nationalspieler eine herrliche Hereingabe per Direktabnahme produziert. Aubameyang läuft ein, Casteels ist aber vor dem amtierenden Torschützenkönig am Ball.
53.
Pulisic und Götze sind für die Wolfsburger Verteidiger weiterhin einfach zu schnell, die Dortmunder wirbeln nach Belieben und machen drei Schritte, wenn die jeweiligen Gegenspieler vielleicht den ersten machen.
51.
Gomez in den Wolfsburger Nachmittagshimmel! Der Stürmer bekommt mal einen Abpraller 18 Meter zentral vor dem Tor, sein Volley ist aber eher eine Gefahr für die örtlichen Tauben, als für BVB-Schlussmann Bürki.
49.
Wenig Veränderung im Vergleich zum ersten Durchgang: Die Dortmunder dominieren weiterhin das Spiel und lassen Wolfsburg wenig Raum zum Kombinieren, die Wölfe wirken aber auch nicht wirklich aggressiver als im ersten Durchgang.
47.
Aus dem Kuriositätenkabinett der Statistiken, hier mal ein kleines Schmankerl: Mario Gomez hatte bisher acht Ballaktionen - zwei davon beim Anstoß. Darauf wird der Nationalstürmer sicherlich nicht so stolz sein.
46.
Weiter geht's! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine, nachdem Wolfsburg bereits einmal verletzungsbedingt wechseln musste.
Die Wölfe müssen nach Wiederanpfiff fast schon Schadensbegrenzung betreiben, denn offensiv findet die Jonker-Elf bisher überhaupt nicht statt. Die Defensive ist zudem nicht handlungschnelll genug, im Moment ist der Unterschied zu den Leistungen der Vorsaison nicht zu erkennen.
Die Dortmunder starteten bereits wild entschlossen in der Offensive, brauchten allerdings ein paar Minuten, damit alle Automatismen auch flüssig liefen. Zwei wunderschöne Treffer von Pulisic und Bartra sorgten für die verdiente Führung. Ansonsten brilliert die BVB-Offensive auch, weil der VfL Wolfsburg Mario Götze und Co. viel zu viel Platz lässt und bei der Zuordnung gerne mal die Übersicht verliert.
45.
+1
Dann ist Pause! Borussia Dortmund führt nach 45 Minuten verdient mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg.
45.
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, eine Minute gibt es obendrauf.
43.
Wolfsburg wird zum ersten Wechsel gezwungen: Blaszczykowski hat sich im Zweikampf mit Zagadou das Knie verdreht und muss vom Rasen, mit Landry Dimata kommt ein 18-jähriger Neuzugang aus Belgien.
42.
Die letzten Minuten vor der Pause laufen, Dortmund verwaltet den komfortablen Vorsprung jetzt ganz ruhig und sucht geduldig nach der Lücke in der VfL-Defensive, die sehr wahrscheinlich wieder auftreten wird.
40.
Götze probiert's! Der Nationalspieler wird von Castro von links per Flachpass vor dem Sechzehner bedient und zieht aus 18 Metern ab, sein Flachschuss ist im Torzentrum aber kein Problem für Casteels.
38.
Die Wolfsburger verzichten weiter auf Pressing und stellen stattdessen lieber die Stationen im Spielaufbau zu. Bisher funktioniert das nur teilweise, auch die Viererkette ist meistens einen Schritt zu weit weg von ihren Gegenspielern.
36.
Zehn Minuten noch bis zur Pause: Die Dortmunder könnten mit einem dritten Treffer wohl schon alles klar machen, während der VfL sich wohl mit dem aktuellen Ergebnis zur Pause zufrieden geben würde.
34.
Die Wolfsburger haben weiterhin arge Probleme im Spielaufbau und kommen nicht mal in die Nähe des Dortmunder Tores. Im Gegenzug sorgen die Fehlpässe auch immer wieder für Schweißperlen auf der Stirn von Koen Casteels, da der Dortmunder Offensivsturm dann wieder auf ihn zu rollt.
32.
Aubameyang, die gefühlt Achte! Sokratis geht aus der eigenen Hälfte heraus einfach mal nach vorne und bekommt nur freundlichen Geleitschutz von den Wolfsburgern, bevor er Aubameyang rechts im Strafraum bedient. Der Gabuner zieht aus 15 Metern rechter Position ab, sein Versuch hoppelt um Zentimeter am linken Pfosten vorbei ins Aus.
30.
Nach knapp einer halben Stunde geht die Führung für Dortmund vollkommen in Ordnung, die Gäste kombinieren in der Offensive herausragend und nutzen den Raum, den Wolfsburg ihnen lässt, gnadenlos aus. Der VfL dagegen muss aufpassen, nicht schon zum Saisonauftakt eine heftige Watschn zu kassieren.
28.
Schöne Tore von Mittelfeldspielern kennt jeder, denkt sich Marc Bartra - und zaubert einen Wahnsinns-Schuss in den Knick! Nach einem Eckball von links spielen sich Götze und Castro den Ball an der Eckfahne zu, der Deutsch-Spanier findet schließlich nahe des linken Fünferecks den nach vorne gekommenen Bartra, der das Spielgerät wunderschön und mit viel Platz aus acht Metern und spitzem Winkel oben rechts unter das Lattenkreuz setzt.
27.
Toooooor! VfL Wolfsburg - BORUSSIA DORTMUND 0:2 - Torschütze: Marc Bartra
25.
Der Treffer hat die Partie wieder ein wenig aus der Lethargie gerissen, die sich in den letzten Minuten einzuschleichen drohte. Wolfsburg kann den eigenen Matchplan jetzt natürlich vergessen, ein schneller Konter könnte aber auch schnell für eine Vorentscheidung sorgen.
23.
Show me your Fußgelenk! Zagadou bedient nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte Aubameyang über den halben Platz zentral vor dem Strafraum, von wo aus der Gabuner auf den herbeistürmenden Götze ablegt. Der Weltmeister sucht Pulisic rechts im Strafraum, von wo aus der US-Amerikaner aus 15 Metern aus dem Fußgelenk heraus ins lange Eck einnetzt.
22.
Toooooor! VfL Wolfsburg - BORUSSIA DORTMUND 0:1 - Torschütze: Christian Pulisic
21.
Immerhin mal ein wenig Entlastung für die Wolfsburger, die sich jetzt langsam aus der eigenen Hälfte hinaustrauen. Noch ist es für Roman Bürki aber ein ruhiger Nachmittag.
19.
Die Dortmunder leisten sich weiter zu viele Fehler im Aufbauspiel, um konstant für Gefahr vor Casteels zu sorgen. Der BVB ist noch in der Findungsphase, alles andere wäre aber höchst verwunderlich gewesen.
17.
CASTRO! Götze hat auf der rechten Seite viel Platz und dribbelt sich nach vorne, bevor er mit einem exzellenten Steilpass Pulisic rechts im Strafraum bedient. Der US-Boy legt zurück ins Zentrum zu Castro, dessen Volley-Abnahme allerdings knapp am linken Pfosten vorbeispringt.
15.
Nach knapp einer Viertelstunde haben sich die Wolfsburger etwas gefangen, dennoch kontrolliert Dortmund weiterhin das Spielgeschehen und lässt es so aussehen, als sei der Führungstreffer nur noch eine Frage der Zeit.
13.
Gerhardt! Didavi schlägt eine Ecke von links an den langen Pfosten, wo Gerhardt völlig ungedeckt zum Kopfball ansetzt, die Kugel aber nicht richtig trifft und dementsprechend über das linke Lattenkreuz setzt. Das muss eigentlich die Führung sein!
11.
Die Wolfsburger verteidigen weiterhin extrem tief, während Sokratis und Bartra als letzte BVB-Phalanx zehn Meter in der gegnerischen Hälfte agieren. Ein riskantes Spiel, mit Gomez lauert immerhin ein ausgebuffter Torjäger in der Wölfe-Offensive.
9.
Die Abschlüsse werden mehr: Philipp bedient Castro nach einem Konter über links per Flachpass zentral vor dem Strafraum, der Deutsch-Spanier probiert es ebenfalls mit einem Flachschuss. Die Kugel geht gut drei Meter am linken Pfosten vorbei, keine Gefahr für Casteels.
7.
Sahin schlägt den ersten gefährlicheren Standard von halbrechts in den Sechzehner, Bartra bekommt aber am kurzen Pfosten nicht genügend Druck hinter den Ball und setzt ihn klar über die Latte.
5.
Die Wolfsburger sehen weiterhin in der Offensive keinen Stich. Der BVB dominiert das Spiel im Mittelfeld und kombiniert sich immer wieder vor den Wolfsburger Strafraum, die letzte Präzision fehlt der Bosz-Elf aber noch.
3.
Andries Jonker checkt zur Vorsicht mal die Uhr, ob er nicht versehentlich in eine Zeitmaschine geraten ist: Der BVB spielt in den ersten Minuten Cruyff-Fußball vom Feinsten, die Gäste überrennen die Wölfe im Moment mit ihrem Gegenpressing und einem schnellen Umschaltspiel. Noch warten wir aber auf die erste Großchance.
1.
Los geht's! Der Ball in Wolfsburg rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Robert Hartmann. Der 37-jährige Diplom-Betriebswirt stand im DFB-Pokal bereits im Fokus, als er die Partie zwischen Hansa Rostock und Hertha BSC kurzzeitig unterbrechen musste. Apropos DFB-Pokal: Sowohl der BVB als auch der VfL haben die 2. Runde jeweils problemlos erreicht.
Wolfsburg dagegen will nach der Relegation im Vorjahr wieder zurück in Richtung internationale Plätze, ohne Leistungsträger wie Ricardo Rodriguez und Luiz Gustavo sieht sich Andries Jonker aber vor einer schweren Aufgabe. Die Wolfsburger setzen auf eine Mischung aus erfahrenen Akteuren wie Camacho und Gomez, mit Udokhai, Knoche oder auch Hinds steckt aber auch viel Potential im Kader.
Ansonsten wollen die Dortmunder ihren Status als Bayern-Rivale untermauern und ebenfalls mit einem Auftaktsieg nachlegen. Peter Boszs 4-3-3-System brauchte bereits bei Ajax einige Wochen, um richtig zu greifen. Dementsprechend spannend dürften die ersten Spiele des BVB werden, der dort möglichst wenig Punkte liegen lassen sollte.
Eigentlich sollte mit Peter Bosz alles ruhiger werden beim BVB, doch das Transfertheater um Ousmane Dembele hält die Dortmunder seit einigen Tagen in Atem. Der Franzose ist weiterhin suspendiert und bockig, die Trennung vom Tabellendritten des Vorjahres scheint nur noch Formsache zu sein - sofern der FC Barcelona die geforderte Ablöse zahlt.
Auch Peter Bosz startet mit einigen Neuzugängen. Als Linksverteidiger darf sich wie bereits in der Vorbereitung Zagadou versuchen, dazu bekommt Maximillian Philipp in der Offensive seine Chance von Beginn an. Mario Götze bestreitet seinen ersten Startelfeinsatz seit acht Monaten.
Dortmund hält mit folgender Formation dagegen: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Zagadou - Castro, Sahin, Götze - Pulisic, Aubameyang, Philipp.
Andries Jonker vertraut damit im ersten Duell der Saison direkt vier Neuzugängen. In der Viererkette darf Paul Verhaegh, erst vor Kurzem aus Augsburg gekommen, genau wie Youngster Felix Udokhai (1860 München) ran. Im defensiven Mittelfeld startet der erfahrene Spanier Camacho (FC Malaga), zudem darf der ehemalige Arsenal-Junior Kaylen Hinds sein Glück versuchen.
Beginnen wir direkt mit den Aufstellungen, der VfL Wolfsburg beginnt mit dieser Formation: Casteels - Verhaegh, Knoche, Udokhai, Gerhardt - Bazoer, Camacho - Blaszczykowski, Didavi, Hinds - Gomez.
Der Ball rollt wieder! Ein Sommer ohne Welt- oder Europameisterschaft ist vorbei, dennoch sorgte die Transferperiode für einige spektakuläre Wechsel, Trainerentlassungen und spannende Action in den Testspielen. Wer erwischt den besseren Start in die Bundesliga-Saison? Finden wir es heraus!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz