Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund, 12. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
05:57:43
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Damit verabschiede ich mich in die Länderspielpause und wünsche einen Guten Abend, das Topspiel steigt gleich in Mönchengladbach und wir sind wieder live dabei.
Die Wölfe klettern damit ihrerseits auf den vierten Platz, es war der vierte Sieg in Serie in der Bundesliga. Insgesamt ist der Dreier allerdings glücklich, denn in der Schlussphase hätte es einen Elfmeter für Dortmund geben können und bis zum Ausgleich durch Rodriguez ging die verhaltene Taktik nicht wirklich auf. Im Anschluss kämpfte sich der VfL aber immer besser ins Spiel, ein Remis wäre trotzdem gerecht gewesen.
Eine Woche zum Vergessen geht für Borussia Dortmund zu Ende. Nach der Niederlage gegen Arsenal in der Champions League setzte es auch gegen heimstarke Wolfsburger eine Pleite, in der Tabelle liegt der BVB damit vor dem Topspiel gegen den FC Bayern in zwei Wochen bereits vier Zähler zurück. Die Dortmunder wollten dieses Spiel mit dem geringstmöglichen Aufwand gewinnen, das reicht gegen diese Wolfsburger nicht.
90
Das Spiel ist aus, der BVB verliert beim VfL Wolfsburg mit 1:2.
90
Die führt der BVB unverständlicherweise kurz aus, die Chance verpufft.
90
Reus bringt einen Freistoß herein. Naldo klärt zur Ecke.
90
Nächste Elfmeter-Szene: Rodriguez hindert Lewandowski am Torschuss, Der Pole fällt aber nicht und so lässt Drees laufen.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90
Der BVB will einen Elfmeter haben. Langer Ball auf Lewandwoski die Szene ähnelt der aus der letzten Minuten gegen Arsenal. Wieder ist der Arm auf Lewandowskis Schulter. Drees entscheidet aber auf Handspiel des Polen.
90
Reus bleibt mit einem Pass auf Schmelzer hängen.
88
Beim BVB schwinden die Kräfte, unnötiger Fehlpass von Hummels. Der VfL spielt den Konter aber nicht sauber aus.
86
Schäfer ersetzt auf Wolfsburger Seite Caligiuri.
86
Arnold spielt gut in den Lauf von Dost, der Niederländer bleibt aber an Schmelzer hängen.
84
Hummels spielt laut Drees erneut Foul, obwohl er den Ball trifft. Aber Gelb bekommt der meckernde Reus, Hummels kommt nochmals davon.
83
Wolfsburg kommt weiterhin mit Vorliebe über die rechte Seite. Die Flanke von Perisic ist aber zu lang.
82
Naldo zieht aus über 30 Metern ab, der Ball segelt über das Tor.
82
Mkhitaryan unterbindet einen Konter über Arnold, das gibt Gelb.
81
Gutes Solo von Hummels, der Ball landet dann bei Schmelzer auf der linken Seite. Die Flanke ist aber nicht gut, Hofmann kann an der Strafraumgrenze gar nicht heran kommen.
80
Bas Dost kommt zum ersten Saisoneinsatz, der angeschlagene Ivica Olic humpelt herunter.
79
Die Wolfsburger schlagen im Moment den Ball nur noch heraus, doch das reicht derzeit.
77
Doppelwechsel beim BVB: Mit Jonas Hofmann und Marvin Ducksch erhöht Klopp das offensive Potential, Bender und Aubameyang gehen raus.
76
Lewandowski legt im Strafraum auf Mkhitaryan ab, der Armenier ist nicht entschlossen genug.
76
Eine Viertelstunde noch zu gehen und der BVB muss nun alles auf eine Karte setzen, um nicht mit vier Punkten Rückstand in das Topspiel in zwei Wochen zu gehen.
74
Und auch Hummels spielt Foul gegen Arnold, die Zuschauer fordern Gelb-Rot für den Nationalspieler. Drees belässt es bei einer, möglicherweise letzten. Ermahnung.
74
Großkreutz will Aubameyang schicken, aber der Pass ist auch für den flotten Gabuner zu lang.
73
Das Spiel wird ruppiger, nächster Freistoß für den BVB nach einem Foul von Gustavo an Lewandowski.
72
Fast der Ausgleich: Reus legt sich den Freistoß zurecht, nach einem Foul von Naldo an Lewandowski. Der Ball fliegt ans Lattenkreuz und wieder heraus. .
70
Die Wolfsburger gehen mit einem Traumtor in Führung. Caligiuri schickt OLIC auf der rechten Seite. Der Kroate zieht in die Mitte, lässt Schmelzer einfach stehen und schlenzt das Leder mit dem linken Fuß an den Innenpfosten.
69
TOOOOOOOR! VfL WOLFSBURG - Borussia Dortmund 2:1 Olic.
69
Sokratis tut sich in der Spieleröffnung schwer, sein langer Pass geht ins Nichts.
67
Glück für Medojevic, der erst den Ball nicht klar herausspielt und dann mit Sohle voraus in den Zweikampf mit Reus geht. Er trifft aber den Ball und so lässt Drees weiterspielen.
66
Naldo trippelt und deutet einen Anlauf an, aber Rodriguez schießt, kein Problem für Weidenfeller.
65
Hummels erobert den Ball, wird aber von Arnold überholt und Hummels spielt Foul. Wieder Freistoß für den VfL, diesmal etwas zentraler.
63
Mkhitaryan schickt Großkreutz an die rechte Außenlinie, Perisic passt auf und schirmt das Leder sehr gut ab.
61
Durch den Ausgleich ist das Spiel nun wieder richtig offen, Wolfsburg hat das Vertrauen in die eigenen Aktionen wieder gefunden.
59
Aubameyang verschludert eine mögliche schnelle Antwort des BVB. Reus zieht das Tempo an, sein Vertikalpass auf den Gabuner ist perfekt. Aber Aubameyang kann sich nicht zwischen Pass und Schuss entscheiden, Wolfsburg klärt.
57
Das hatte sich nicht angedeutet, außer mit der Tatsache, dass es mal wieder ein Standard-Gegentor für den BVB ist. RODRIGUEZ will aus dem Halbfeld eine Freistoß-Flanke hereinbringen. Der Ball geht an Freund und Feind vorbei und landet am langen Eck, Weidenfeller ist machtlos.
56
TOOOOOOR! VfL WOLFSBURG - Borussia Dortmund 1:1 Rodriguez.
54
Was für ein Konter für den BVB: Lewandowski vernascht Medojevic und zieht in die Hälfte der Wolfsburger. Der Querpass auf Mkhitaryan ist dann etwas zu lang, aber der Armenier findet mit einem Rückpass Aubameyang. Der Gabuner legt sich den Ball nochmal zurecht, direkt wäre vielleicht besser gewesen. So streicht der Ball knapp am langen Pfosten vorbei.
53
Ochs ist auf rechts mal wieder durch, Sokratis klärt die Flanke in der Mitte mit einer Grätsche.
51
Die Wolfsburger wirken nun richtig fahrig, hier droht im Moment die Vorentscheidung.
51
Starke Balleroberung von Hummels, Lewandowski kann den Ball in der Spitze aber nicht festmachen.
50
Reus erobert erneut gegen Naldo den Ball. Er spielt Aubameyang in der Mitte an, der Gabuner schlägt noch einen Haken, schießt dann aber zu ungenau.
48
Die Dortmunder geht nun insgesamt etwas früher und aggressiver drauf. Das bereitet dem VfL in der Spieleröffnung einige Probleme.
47
Was für ein Fehler von Naldo in der Vorwärtsbewegung. Mkhitaryan erobert den Ball, spielt dann aber Reus im Abseits an. Da war mehr drin, auch weil Lewandowski auf der rechten Seite die bessere Wahl gewesen wäre.
46
Subotic soll sich übrigens doch am Knie und nicht am Schienbein verletzt haben. Eine genaue Diagnose steht natürlich noch aus.
46
Das Spiel läuft wieder.
Die Führung für den BVB ist glücklich, sowohl vom Zeitpunkt als auch von der Entwicklung der ersten Halbzeit her. Bisher sehen die Zuschauer in der Wolfsburger Arena kein gutes Spiel, die Wölfe agieren sehr vorsichtig, bei den Dortmundern wiederum fehlt die Genauigkeit im Spielaufbau. Aubameyang hatte die einzige Torchance, der VfL war insgesamt etwas gefährlicher. Kurz vor der Pause musste dann auch noch Subotic verletzt vom Feld, das sieht nach einer Schienbeinverletzung aus. Aber ein Geniestreich von Marco Reus reichte dann doch zur Führung, diesen Freistoß hätte man nicht besser schießen können. Das Tor wird dem BVB in die Karten spielen, der hier und heute im Kräfte schonenden Modus zum Erfolg kommen will.
45
Das Spiel ist in der Pause.
45
Nach dem Subotic-Schock antwortet der BVB prompt: REUS legt sich den Ball zurecht und schlenzt ihn unhaltbar für Benaglio in den Winkel.
45
TOOOOOOOOR! VfL Wolfsburg - BORUSSIA DORTMUND 0:1 Reus.
45
Ochs unterbindet an der Strafraumgrenze einen Konter gegen Mkhitaryan. Das gibt Gelb. Zuvor hatte Lewandowski toll in den Lauf gepasst.
45
Rodriguez bringt den fälligen Freistoß heraus, diesmal ist Weidenfeller mit dem Fuß zur Stelle. Sieht nicht ganz sicher aus, aber das Ergebnis zählt.
45
Sokratis ersetzt Subotic.
43
Subotic liegt immer noch und nun gibt es das Zeichen: Der Serbe kann nicht weiterspielen. Sokratis macht sich bereit.
42
Subotic knallt nach einem Luftduell mit Olic auf den Rasen und hebt sofort die Hand. Das sieht nicht gut aus. Zudem gibt es Freistoß für den VfL, weil Drees auf Aufstützen entschieden hat.
41
Starkes Solo von Großkreutz, auch der Rückpass auf Schmelzer ist richtig. Aber der Linksverteidiger trifft den Ball überhaupt nicht.
40
Schlampig von Reus. Lewandowski befreit sich nach einem Einwurf von Schmelzer sensationell, der BVB ist in Überzahl, aber Reus bleibt beim Versuch Aubameyang anzuspielen hängen.
38
Freistoß Sahin aus dem Halbfeld, Naldo ist vor Hummels am Ball, den Abpraller bekommt Lewandowski. Eigentlich eine sehr gute Schussposition, aber der Pole zieht etwas überhastet aus der Drehung ab, der Schuss geht weit drüber.
37
Reus bringt die Ecke herein, Schmelzer kann an der Strafraumgrenze mit seinem starken linken Fuß abziehen, zielt aber etwas zu hoch.
36
Langer Pass von Subotic, Aubameyang nimmt Knoche auf zehn Metern fünf ab und holt einen Eckball heraus.
34
Ballverlust Mkhitaryan, Ochs gewinnt den Ball und bekommt ihn von Arnold zurück in den Lauf gespielt. Ochs zieht ab, Weidenfeller lenkt das Leder über die Latte.
33
Lewandowski wird von Ochs und Naldo in die Zange genommen. Das gibt Freistoß für den BVB, aber selbst der wird kurz ausgeführt. Bei den Gästen fehlt etwas zu Zutrauen in die eigenen Stärken.
31
Schmelzer kommt gegen Ochs wieder zu spät, die Flanke des Rechtsverteidiger kommt gut, Medojevic nimmt den Ball volley, trifft ihn aber nicht richtig und so muss Weidenfeller nicht eingreifen.
31
Das stimmt das Timing weiterhin noch nicht, die Schwäche des BVB bei Standards kommt heute noch nicht zum Tragen.
30
Vierter Eckball für den VfL , diesmal klärt Subotic gegen Olic.
29
Der BVB mal wieder in der Vorwärtsbewegung. Mkhitaryan spielt Lewandowski auf rechts frei, die Flanke auf Reus ist etwas zu hoch und so kann der Nationalspieler den Kopfball nicht drücken.
26
Rodriguez bringt die nächste Ecke herein, wieder etwas zu nah ans Tor und so kann Weidenfeller erneut mit den Fäusten klären.
26
Langer Pass von Naldo in den Lauf von Arnold, Hummels gewinnt das Laufduell und klärt zur Ecke.
24
Hummels kann Arnold nicht aus dem Weg gehen, die Gelbe Karte ist dann aber zu hart.
24
Fehlpass von Ochs, aber erneut fehlt die Genauigkeit in den Aktionen des BVB.
22
Da ist sie, die erste Großchance: Schmelzer lässt Ochs einfach flanken, in der Mitte steht Perisic gegen Großkreutz und kommt an den Kopfball. Er trifft den Ball sehr gut, dieser geht aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
21
Konter des VfL über Perisic und Olic, die Kroaten nehmen dann aber das Tempo raus.
20
Aubameyang spielt Großkreutz auf rechts frei, die Flanke des Außenverteidigers landet aber auf dem Kopf von Knoche.
19
Der BVB tut sich in der Spielentwicklung noch schwer, anders als noch gegen Arsenal kommen sie bisher aber gar nicht ins letzte Drittel.
18
Rodriguez unterbindet mit einem guten Tackling gegen Reus einen Konter des BVB.
16
Perisic passt nicht auf und steht bei einem langen Pass von Naldo im Abseits.
14
Die Wolfsburger halten das Spiel offen, auch wenn der BVB mehr Ballbesitz hat. Auf die erste Großchance des Spiels warten wir aber noch.
13
Schöne Kombination der Dortmunder über Lewandowski, Großkreutz, Aubameyang und Mkhitaryan. Der Armenier passt dann etwas zu lang in den Lauf von Reus.
12
Auch Bender sieht Gelb, sein Foul gegen Arnold war bereits sein zweites und so begründet Drees auch die Verwarnung.
11
Langer Pass auf Aubameyang, Knoche hebt das Abseits auf und so kann die Gabuner in den Sechzehner ziehen. Der Winkel ist dann etwas zu spitz, der Schuss geht am langen Pfosten vorbei.
10
Und die nächste Standardsituation, in Abwesenheit von Diego ist Rodriguez der Herr der ruhenden Bälle. Aber wieder passt Weidenfeller gut auf.
9
Caligiuri unterbindet diesen Konter mit einem Foul an Lewandowski und sieht Gelb.
8
Rodriguez bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld herein, Weidenfeller ist mit den Fäusten da und leitet einen Konter ein.
7
Lewandowski holt einen Freistoß heraus, den Sahin schnell hereinbringt und Aubameyang verlängert. Am zweiten Pfosten lauert Hummels, der aber nicht mehr richtig hinter den Ball kommt.
6
Langer Schlag von Weidenfeller, Naldo holt den Ball mit der Brust herunter. Noch tasten sich die Teams etwas ab.
4
Die Wolfsburger stehen sehr hoch und versuchen früh zu pressen. Auffällig ist auch, dass sich Olic um Hummels kümmern soll, das wird Subotic vermehrt in das Aufbauspiel befördern.
2
Rodriguez bringt den Ball herein, Hummels ist mit dem Kopf zur Stelle. Den zweiten Ball nimmt Gustavo volley, der Schuss kullert aber vorbei.
2
Olic holt den ersten Eckball für den VfL heraus.
1
Erster Fehlpass von Hummels, der Konter wird durch ein Foul von Bender an Arnold unterbunden.
1
Schiedsrichter Jochen Drees hat den Ball freigegeben.
Die Ränge in der Wolfsburger Arena sind gefüllt, die Spieler betreten den Rasen, in wenigen Augenblicken kann es losgehen.
Aus dem immer kleiner werdenden Lazarett der Dortmunder gibt es keine neuen Nachrichten. Kapitän Sebastian Kehl sitzt heute wieder auf der Bank, die erwartete Verschnaufpause für Sven Bender hat Klopp trotzdem erstmal verschoben. Lukasz Piszczek ist in seiner Reha schon erstaunlich weit, beim Polen könnte es noch zu dem einen oder anderen Hinrunden-Einsatz kommen. Und bei Ilkay Gündogan ist auch noch Geduld gefragt, eine Rückkehr in den kommenden Wochen rückt aber näher.
Vor der Länderspielpause will der BVB nochmal alle Kräfte mobilisieren, um in zwei Wochen in Schlagdistanz in das Topspiel gegen den FC Bayern gehen zu können. Die Münchner spielen parallel die Heimpartie gegen den FC Augsburg, klingt ganz objektiv nach der leichteren Aufgabe.
Trainer Jürgen Klopp rotiert wie in den vergangenen Wochen üblich nur dezent. Für Sokratis kehrt Hummels in die Innenverteidigung zurück und das Wechselspiel zwischen Pierre-Emerick Aubameyang und Jakub Blaszczykowski geht weiter. Aubameyang beginnt in Wolfsburg, allerdings auch weil Kuba mit Magen-Darm-Problemen gleich ganz in Dortmund bleiben musste. Neu im Kader ist dafür Marvin Ducksch, der in den letzten Wochen wieder vermehrt in der 3. Liga für die BVB-Reserve am Ball war.
Der BVB tat sich in dieser Saison nach Champions League-Spielen nicht immer leicht, gegen Nürnberg und Mönchengladbach gab es nach den Partien gegen Neapel und Marseille die einzigen Punktverluste. Auf der anderen Seite spielten die Borussen in Gladbach hervorragenden Fußball und verloren unglücklich und nach dem Sieg beim FC Arsenal folgte der Derbysieg gegen Schalke. Ein wirklicher Trend ist somit nicht zu erkennen.
Der Wechsel Caligiuri für Diego ist auf Wolfsburger Seite der einzige Wechsel in der Startelf, kein Wunder nach drei Siegen in Serie. Die Wölfe haben sich damit klammheimlich in die internationalen Plätze geschlichen, das Selbstvertrauen ist riesig. Vor allem zu Hause klappt es für die Hecking-Elf wunderbar, mit vier Siegen und einer Niederlage gehört der VfL zu den heimstärksten Mannschaften der Liga.
Mit der Rückkehr von Mats Hummels in die Innenverteidigung wird das schlaue Spiel gegen Sahin allerdings nicht reichen, Hummels ist bekanntlich der zweite Spielmacher aus der Defensive heraus.
Hecking konnte sich unter der Woche den Gegner nochmal in aller Ruhe anschauen. Die 0:1-Niederlage des BVB in der Champions League gegen den FC Arsenal könnte ihm einige Erkenntnisse gebracht haben. Die Londoner verteidigten kompakt, machten die Mitte sehr gut zu und nahmen so vor allem Nuri Sahin aus der Partie. "Wir müssen schlau spielen", fasst Hecking seine Ideen etwas nebulös zusammen. "Denn die Fehler werden vom BVB knallhart bestraft. Machen wir aber nur wenige davon, ist für uns etwas drin."
Diegos Muskelfaserriss ist die Chance für Daniel Caligiuri. Der Neuzugang aus Freiburg kam bisher nicht über vier Jokereinsätze für den VfL hinaus, er beginnt heute im rechten Mittelfeld und soll Dortmunds Linksverteidiger Marcel Schmelzer unter Druck setzen.
Aus Wolfsburger Sicht ist die spannendste Frage in diesem Spiel: Wie funktionieren die Wölfe ohne Spielmacher Diego, der zuletzt zwar häufiger über die Außen kommen musste, aber immer noch die Seele des Wolfsburger Spiels ist. Oder Trainer Dieter Hecking macht es schon zum Test für die kommende Saison, immerhin ist die Vertragsverlängerung mit Diego alles andere als sicher.
Der BVB kommt mit folgender Startelf: Weidenfeller - Großkreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Aubameyang, Mkhitaryan, Reus - Lewandowski
Die Wölfe starten mit folgender Elf: Benaglio - Ochs, Naldo, Knoche, Rodriguez - Medojevic, Luiz Gustavo - Caligiuri, Arnold, Perisic - Olic
Nur einen Punkt erbeuteten die Wölfe in den letzten vier Heimspielen gegen Dortmund, in denen die Gäste jeweils drei Tore schossen. Beim Treffen am 11. Mai dieses Jahres sorgte Marco Reus mit einem Doppelpack in den letzten sieben Minuten für ein 3:3. VfL-Trainer Dieter Hecking gewann keine seiner letzten neun Aufgaben gegen den BVB. Die Wolfsburger siegten erstmals unter seiner Regie dreimal in Folge, was ihnen zuletzt im März 2012 unter Felix Magath gelungen war. Maximilian Arnold traf in jedem der letzten drei Spiele ins Netz. Auch der BVB gewann seit der einzigen Saisonniederlage, dem 0:2 in Gladbach am 5. Oktober, die letzten drei Ligapartien. Der erfolgreichste Angriff der Liga schoss bereits 31 Tore, von denen mehr als die Hälfte auf das Konto von Robert Lewandowski (neun) und Pierre-Emerick Aubameyang (sieben) gingen. Die Westfalen ließen die wenigsten Torschüsse (92) und wenigsten Eckbälle (29) der Gegner zu, während Wolfsburg mit 191 die meisten Flanken schlug. - Vergangene Saison: 3:3 und 3:2
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zwölften Spieltages zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz