Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Werder Bremen, 11. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:34:59
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit verabschiede ich mich für heute. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen.
Aus einer fantastischen VfB-Mannschaft ragte Ciprian Marica heraus, der an allen fünf Toren, die während er auf dem Feld stand fielen, beteiligt war. Mit diesem Sieg klettert Stuttgart auf den 14. Platz, während Werder auf Platz elf herumdümpelt. Kommende Woche empfängt Werder Eintracht Frankfurt, Theofanis Gekas reibt sich schon die Hände. Stuttgart reist nach Kaiserslautern und will den nächsten Schritt aus der Krise machen.
Was für ein historisches Debakel für Werder, das heute so ziemlich die schlechteste Abwehrleistung der letzten elf Jahre während der Amtszeit Thomas Schaafs abliefert. Werders Defensive agierte über weite Strecken unterirdisch, Torwart Wiese ausdrücklich ausgenommen, und Stuttgart wusste die sich bietenden Räume optimal zu nutzen. Dass Werder ansonsten die größeren Spielanteile hatte und selbst zu einigen Chancen kam oder beim Stand von 0:1 einen Elfmeter verschoss, verkommt angesichts der Nicht-Leistung der Abwehr zu Nebensächlichkeiten.
90
Abpfiff in Stuttgart: Der VfB demontiert Werder, siegt hochverdient mit 6:0.
90
Almeida aus spitzem Winkel ans Außennetz.
87
Stuttgart nähert sich den sieben Toren aus dem Gladbach-Spiel und hatten es wohl selten so einfach, Tore zu schießen. Ein einfacher Diagonalpass von der rechten Seite überwindet die gesamte Bremer Hintermannschaft, und Arthur BOKA umkurvt den ungestüm aus dem Tor eilenden Wiese, um dann lässig ins leere Tor einzuschieben.
86
Tor! VfB STUTTGART - Werder Bremen 6:0!
86
Gute Szene von Balogun, der Träsch bei einem von dessen wenigen Vorstößen den Ball vom Fuß grätscht.
85
Starke Ulreich-Parade, der einen Marin-Schuss aus 20 Metern einhändig über die Latte lenkt.
84
Pizarro erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und bedient den sich links freilaufenden Almeida. Der trifft den Ball dann nicht richtig und fabriziert einen Roller, der in Richtung Seitenaus trudelt. Im Normalfall trifft der Portugiese aus solchen Situationen das Tor.
83
Der VfB lässt es derweil ein wenig ruhiger angehen und verzichtet auf weitere Tore.
81
Timo Gebhart erhält für seine starke Partie Sonderapplaus vom Publikum. Für ihn kommt Mauro Camoranesi.
79
Werder hat sich vollends ergeben - und Stuttgart kombiniert sich durch die Bremer Abwehr. Sofern diese die Bezeichnung Abwehr verdient hat.
77
Boka nach einer Gebhart-Ecke - drüber!
76
Jens Keller hat Mitleid mit Werder, und so nimmt er Stuttgarts Besten, Ciprian Marica vom Feld. Es kommt für ihn Zdravko Kuzmanovic.
75
Mal schauen, ob der VfB die sieben Tore aus dem Spiel gegen Gladbach wiederholen kann...
74
Soviel dazu: Nach einer Ecke bekommt Werder den Ball nicht weg. Von links kommt Marica nach Gentner-Ablage zum Flanken, am zweiten Pfosten kommt Georg NIEDERMEIER mutterseelenallein zum Kopfball und trifft ins kurze Eck. Keine Abwehrchance für Wiese.
73
Hugo Almeida kommt für Sandro Wagner.
73
Tor! VfB STUTTGART - Werder Bremen 5:0!
72
Man ist versucht zu sagen, Stuttgarts Führung würde aufgrund der hohen Bremer Spielanteile zu deutlich ausfallen. Werders Abwehr lädt die Schwaben aber zum Toreschießen ein...
70
Der Treffer hätte übrigens nicht zählen dürfen, denn Harnik stand direkt vor Wiese in dessen Sichtfeld und damit im Abseits.
69
Werder macht das Tor nicht, der VfB lässt sich indes nicht zweimal bitten: Christian GENTNER kommt links im Strafraum an den Ball, sieht sich Mertesacker gegenüber, doch weil der nur zuschaut, schießt Gentner - und trifft mit rechts ins lange Eck.
68
Tor! VfB STUTTGART - Werder Bremen 4:0!
67
Fast das 1:3: Marin bricht auf der rechten Seite durch und passt punktgenau in die Mitte. Pizarro will die halbhohe Hereingabe direkt nehmen, verpasst aber knapp! Hätte drin sein müssen!
66
Martin Harnik, Ex-Bremer, kommt beim VfB nun für Cacau in die Partie.
66
Satter Schuss von Wesley, der von der linken Seite nach innen zieht und nur haarscharf über die Latte schießt.
65
Arnautovic hat sich nach seinem ersten Ballkontakt direkt mal vertreten, es scheint jedoch weiterzugehen.
64
Interessanter Wechsel bei Werder: Torsten Frings geht vorzeitig vom Feld. Das geschieht so gut wie nie unter der Regie des Thomas Schaaf. Für Bremens Kapitän kommt Marko Arnautovic.
61
Cacau tritt an - und scheitert an Tim Wiese, der aus seiner Sicht nach rechts unten springt und nach vorne abwehrt. Der zweite verschossene Elfmeter heute.
60
Balogun trifft Gebhart, nachdem dieser das Tempo anzieht. Klare Sache. Zuvor hatte Wiese noch stark gegen Marica pariert.
60
Elfmeter für den VfB!
58
Werder belagert nun den gegnerischen Strafraum, doch weil Stuttgarts Abwehr sehr diszipliniert verschiebt, kommen die Bremer nicht zum Abschluss. Da spricht man als Fußball-Kommentator gerne von fehlender Durchschlagskraft.
57
Jensen wieder mit einem schönen Pass auf Marin, der legt quer auf Pizarro, etwas zu steil, doch das Schiedsrichtergespann entscheidet ohnehin auf Abseits und liegt damit falsch.
56
Jensen steil auf Wesley, Delpierre ist zur Stelle und grätscht den Ball ins Seitenaus.
55
Boka tritt an, doch sein Schuss wird abgefälscht und trudelt auf Wiese zu.
55
Vermeintliches Foul von Prödl an Marica; jedenfalls gibt es Freistoß für den VfB aus zentraler Position. Die Distanz zum Tor beträgt etwa 25 Meter.
54
Viel Ballbesitz für Werder; Stuttgart überlässt den Bremern das Spiel. Das war bereits im ersten Durchgang streckenweise ähnlich. Ergebnis ist bekannt.
53
Marin wirbelt auf den Strafraum zu, entscheidet sich dann für einen Heber auf Pizarro, doch Niedermeier geht mit angelegtem Arm dazwischen und klärt.
52
Balogun direkt mal mit einem gewonnenen Zweikampf gegen Boka.
50
Balogun rückt rechts in die Viererkette. Dafür kann Wesley nun im Mittelfeld wirken. Der Brasilianer ist einer der wenigen Bremer mit Normalform heute.
49
Nun doch ein Wechsel bei Werder: Leon Balogun kommt ins Team und kommt zu seinem ersten Einsatz für Werders Profis überhaupt. Hinaus geht Aaron Hunt. Nominell spielt Werder nun also defensiver. Fürchtet Schaaf ein Debakel?
49
Frings mit einem Heber auf den startenden Pizarro, doch Ulreich hat aufgepasst und ist rund zwei Meter schneller am Ball.
47
Boka mit einem Distanzschuss, Wiese kann mühelos halten.
46
Kaum nachvollziehbar, warum Thomas Schaaf nicht mindestens einmal auswechselt. Gut, im Defensivbereich gibt es ja bis auf Balogun keine Alternativen...
46
Die zweite Halbzeit läuft.
All das, was bei Werder in den vergangenen Spielen schief lief, setzt sich fort: Die Abwehr wirkt zu langsam, wenn Stuttgart das Spiel schnell macht; vor allem Prödl und Silvestre haben in dieser Form in Liga eins nichts zu suchen. Marica, Gebhart und Cacau nutzen die sich bietenden Lücken optimal und ragen heraus, vor allem Marica zeigt die beste Leistung, die ich bislang überhaupt von ihm gesehen habe. So schlecht Werders Abwehr auch wirkt - nach vorne spielen die Bremer durchaus gefällig, nutzen aber, wie zuletzt, beste Chancen nicht. Torsten Frings' vergebener Elfmeter muss da an erster Stelle genannt werden. Auch wenn Bremen Moral bewies und auch nach dem 0:2 munter nach vorne spielte - das Spiel ist gelaufen. Die Frage ist: Wie hoch fällt Stuttgarts Sieg heute aus?
45
Halbzeit in Stuttgart!
45
Stuttgart zerlegt Werders Abwehrtorso: Ein Einwurf aus der eigenen Hälfte (!) ist Ausgangspunkt des dritten Treffers: Molinaro wirft weit nach vorne ein, Mertesacker bedient Marica mit einem Katastrophen-Kopfball; der Rumäne bedient den startenden Gebhart, nachdem Silvestre und Prödl zu zögerlich attackieren. Gebhart ist frei durch und legt auf den mitgelaufenen CACAU ab, der nur noch einschieben muss.
45
Tor! VfB STUTTGART - Werder Bremen 3:0!
44
Ganz starker Ballgewinn von Träsch gegen Marin.
42
Hunt bringt den Standard auf das Tor, sieht gefährlich aus, aber Molinaro streckt sein Bein aus und erreicht die Hereingabe mit der Fußspitze und klärt.
42
Immer wieder Freistöße für die Bremer in Strafraumnähe. Hier wird Wesley auf der rechten Seite gelegt.
41
Pizarro behauptet im Sechzehner den Ball gegen Delpierre und Niedermeier, legt dann nach links hinaus zu Silvestre, doch dem verspringt der Ball ins Seitenaus.
40
So versucht es Claudio Pizarro, doch sein Schuss landet direkt in den Armen Ulreichs.
39
Marin zieht den nächsten Freistoß, er lässt Niedermeier einige Meter vor der Strafraumgrenze stehen und wird von diesem leicht am Knöchel touchiert. Gut für Ulreich, dass Arnautovic auf der Bank sitzt. Wäre seine Distanz.
38
Dann wieder der VfB über rechts: Marica steckt auf den startenden Gebhart durch, doch Wiese ist schneller am Ball und sammelt diesen auf.
38
Ecke Werder, Konter Stuttgart, doch Jensen und Mertesacker können mit vereinten Kräften klären.
37
Hunt führt aus, kurzzeitig herrscht Konfusion im Sechzehner, ehe ein Schwabe zur Ecke klärt.
36
Freistoß Werder nach Foul von Gentner an Pizarro. Marin oder Hunt wird den Ball in den Strafraum treten...
36
Wieder Werder, Flanke Silvestre, Kopfball Pizarro - drüber. Wieder pfeift Kinhöfer jedoch Freistoß für den VfB - und erneut liegt er damit richtig. Pizarro setzte sich da unfair durch.
34
Prödl per Kopf nach einem Eckball, Funk rettet auf der Linie, doch Kinhöfer hat bereits wegen eines Offensivfouls des Verteidigers abgepfiffen.
33
Werders Abwehr macht es Stuttgart unwahrscheinlich einfach, Chancen zu kreieren. Da fällt es einfach, weitere Tore zu prophezeien.
32
Herrlich herausgespielter Treffer der Schwaben: Marica und Gebhart im Doppelpass auf der rechten Seite, Silvestre schläft, und so kommt Marica von rechts zum Flanken. Seine flache Hereingabe landet bei CACAU, der gegen Wieses Laufrichtung einschiebt. Mertesacker und Prödl stehen zu weit weg.
31
Tor! VfB STUTTGART - Werder Bremen 2:0!
28
Riesenchance Stuttgart: Marica zieht auf rechts das Tempo an und lässt Prödl stehen; wieder rutscht der Verteidiger aus. So spielt Marica flach in die Mitte zu Cacau, der legt in den Rückraum auf Gentner ab, Schuss - Riesenparade Wiese!
28
Starker Ballgewinn von Wagner gegen Molinaro. Der eilt zurück und klärt immerhin noch zum Einwurf.
27
Stuttgart verteidigt weiter aufmerksam, überlässt das Mittelfeld aber komplett den Bremern, um dann im Fall des Ballgewinns schnell umzuschalten. Gutes Rezept gegen Werder, nur muss der VfB aufpassen, nicht zu sehr das Spiel aus der Hand zu geben, zu passiv zu spielen.
25
Stuttgart verteilt Geschenke, Werder lehnt dankend ab. Weiter geht es mit Ballbesitz für die Gäste, die die Lücke in des VfBs Abwehr suchen.
24
Torsten Frings tritt an, und jeder Torwart weiß, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit das linke untere Eck anvisiert. So kommt es auch diesmal, und Ulreich hat mit dem extrem schwach getretenen Elfer keinerlei Mühe, hält den Ball sogar fest.
23
Aaron Hunt eilt einem Steilpass hinterher, Ulreich ist schneller und spitzelt den Ball ins Aus. Hunt läuft auf Ulreich auf - und Kinhöfer zeigt auf den Punkt! Schmeichelhaft!
23
Elfmeter für Werder!
22
Die Ecke landet bei Prödl, dessen Kopfball aber recht deutlich vorbei fliegt. In der Mitte fordert Pizarro einen Elfmeter, Molinaro soll gehalten haben. Stimmt zwar, doch der Peruaner zieht und zerrt da ebenfalls heftig. Entscheidung von Schiri Kinhöfer, weiterspielen zu lassen.
21
Nun klappt es bei Werder besser, als Marin rechts schön auf Wesley spielt. Dessen direkte Hereingabe landet nicht beim lauernden Wagner, weil Delpierre gut steht und klärt.
20
Nach vorne geht bei Werder seit dem 0:1 gar nichts mehr. Die Schwaben stellen das Mittelfeld geschickt zu und verhindern so vertikale Pässe seitens der Gäste.
18
Prödl marschiert mit dem Ball am Fuß in Naldo-Manier über die Mittellinie, rutscht dann weg und eröffnet dem VfB die Gelegenheit zum schnellen Gegenangriff. Glück für den Österreicher, dass Stuttgart in der Folge nicht klug zuende spielt.
17
Gebhart mit seinem zweiten härteren Foul binnen drei Minuten. Gelb, nachdem er diesmal Marin von schräg hinten erwischt.
16
Marin schlägt den Ball auf den zweiten Pfosten, doch weil das Spielgerät lange unterwegs ist, hat Ulreich keine Mühe, den Ball abzufangen.
16
Freistoß Werder von der linken Seite nach Foul von Gebhart an Hunt.
15
Fast das 2:0! Wieder kommt Marica von rechts zum Abschluss, diesmal aus sehr spitzem Winkel, nachdem ihm Prödl den Ball vor die Füße gegrätscht hatte. Klasse Schuss, super Parade Wiese!
14
Werder scheint sichtlich beeindruckt. Seit dem 0:1 gelingt wenig. Hier leistet sich Hunt einen einfachen Ballverlust.
13
Marin bekommt von Gebhart unbeabsichtigt einen mit, verletzt sich dabei im Gesicht. Die Nase sieht lädiert aus; es scheint aber weiterzugehen.
11
Werders Fehlerkette beginnt im Mittelfeld bei Pizarro, der den Ball viel zu einfach hergibt. Gebhart kommt an den Ball, zieht das Tempo an und marschiert auf den Strafraum zu. Prödl stolpert vorbei, öffnet Gebhart so den Raum, und diesen nutzt er mit einem schönen Pass nach rechts zu Ciprian MARICA. Der kommt von halbrechts aus 15 Metern zum Schuss und platziert den Ball im langen Eck.
10
Tor! VfB STUTTGART - Werder Bremen 1:0!
8
Werder spielt taktisch anders, als zunächst kommuniziert: Im Mittelfeld sind die vier Akteure nicht in der Raute angeordnet; stattdessen kommt Marin über links, Hunt über rechts, Jensen und Frings bilden eine Doppelsechs. Zudem lässt sich Claudio Pizarro immer wieder ins Mittelfeld zurückfallen.
7
Im Gegenzug kommt Wesley aus dem rechten Halbfeld zum Flanken, Wagner nimmt den Ball aus 15 Metern volley - und schießt ihn mit der rechten Innenseite viele Meter am Tor vorbei.
6
Träsch im Mittelfeld zu Gentner, und der findet keine Anspielstation und schießt daher einfach mal auf das Tor. Direkt auf Wiese, der mühelos zupackt.
5
Muntere Anfangsphase mit je einer Chance auf beiden Seiten. Beide Teams wirken nicht verunsichert, sondern engagiert und mutig.
3
Die Gegenseite: Nach einer Ecke kommt Pizarro am zweiten Pfosten an den Ball, bringt ihn unter Kontrolle und dann flach in die Mitte, Wagner hält den Fuß rein, doch sein Schuss wird abgeblockt, dann packt Ulreich zu.
2
Erste Chance der Partie: Boka gut nach linksaußen zu Molinaro. Der findet mit seiner Flanke Marica, Mertesacker und Prödl stehen zu weit weg, sodass der Rumäne zum Kopfball kommt - drüber!
1
Träsch nimmt links Hunt mit Leichtigkeit den Ball ab, dann wird Cacau bedient, zwei Stuttgarter sehen sich zwei Bremern gegenüber, doch als Cacau den startenden Marica anspielt, steht dieser schon im Abseits.
1
Anpfiff in Stuttgart!
Kommen wir zu den Gastgebern. Bei denen fehlt Serdar Tasci, der sich gegen Getafe verletzte. Er wird durch Georg Niedermeier ersetzt. Ansonsten beginnen wie schon in Spanien Delpierre, Molinaro und der junge Patrick Funk. Im Fünfermittelfeld nimmt Jens Keller dann aber ganze vier Änderungen im Vergleich zum Getafe-Spiel vor: Für Kuzmanovic, Bah, Camoranesi und Harnik kommen Gentner, Träsch, Gebhart und Cacau in die Mannschaft; letzterer beginnt als Mischung aus offensivem Mittelfeldspieler und hängender Spitze hinter Ciprian Marica.
Denn: Die Personalsituation bei den Bremern nimmt dramatische Züge an. Zwar kehrt Tim Wiese wieder in die Mannschaft zurück, doch Sebastian Mielitz war zuletzt stets bester Bremer, sodass im Tor ausnahmsweise Zuverlässigkeit herrschte. In der Abwehr aber fehlen neben Abwehrchef Naldo auch Clemens Fritz, Sebastian Boenisch und Petri Pasanen, sodass Wesley als rechter Verteidiger aushelfen und Mikael Silvestre, der sich im Formtief befindet, auflaufen müssen. Im Mittelfeld fehlen Tim Borowski und Philipp Bargfrede, der kurzfristig wegen Oberschenkelproblemen passen muss. Thomas Schaaf bietet heute Torsten Frings auf der Sechs auf, Marko Marin und Daniel Jensen beginnen links beziehungsweise rechts in der Raute, deren Kopf Aaron Hunt bildet. Und im Angriff - Überraschung - beginnt weder Hugo Almeida, Werders bester Torschütze in der Bundesliga (sechs Tore), noch Marko Arnautovic, sondern - Sandro Wagner! Ein Blick auf die Bremer Bank verdeutlicht im Übrigen deren Personalprobleme, denn neben Keeper Mielitz, den angesprochenen Almeida und Arnautovic sowie Said Husejinovic sitzt ein einziger Abwehrspieler bereit: Leon Balogun.
Und so muss sich Werder in nahezu allen Bereichen steigern, wenn gegen den wiedererstarkten VfB gewonnen werden soll. Nach der Entlassung von Christian Gross fuhren die Schwaben unter Jens Keller vier Siege bei einer Niederlage in sechs Spielen ein. Zuletzt überzeugte Stuttgart im spanischen Getafe beim verdienten und letztlich ungefährdeten 3:0-Sieg. Und auch wenn die Tabelle momentan etwas anderes aussagt - der VfB ist derzeit Vorletzter, kann mit einem Sieg aber auf Rang 14 klettern - ist Stuttgart auf Grund der besseren Form in meinen Augen leichter Favorit.
Die Frage ist nur: Wie will Werder gewinnen, wenn es das Tor nicht trifft? Die drei Niederlagen am Stück zeigten, dass Werder neben den bekannten Abwehrproblemen - Naldos Rückkehr nach Knieproblemen wird hier händeringend herbeigesehnt - nun auch ein Sturmproblem hat. Zwar erspielten sich Marin und Co gegen Bayern, Nürnberg und Twente insgesamt rund 20 hochkarätige Torchancen - allein der Ertrag liest sich mickrig: Pizarro und Almeida erzielten insgesamt zwei Tore. Allein Marko Arnautovic vergab in besagten Partien an die sieben Großchancen.
Heute würde den Bremern bereits ein dreckiger 1:0-Sieg reichen. Es kriselt an der Weser. Nach der Niederlage gegen Twente hat Werder in der Champions League praktisch keine Chance mehr auf das Achtelfinale; zuvor schied man im DFB-Pokal gegen die Bayern aus. Der Fokus richtet sich nun also das Tagesgeschäft, die Bundesliga, und da muss heute gegen Stuttgart gewonnen werden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des elften Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen. Nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen, der VfB steht nur auf dem Relegationsplatz. Bremen hatte vier Partien ohne Niederlage bestritten, verlor dann aber am vorigen Samstag daheim gegen Nürnberg und ist auch nur Elfter. Zudem unterlag man am Dienstag auch in der Champions League vor heimischer Kulisse gegen Twente Enschede. Der letzte Sieg der Schwaben gegen Werder ist gut zwei Jahre her, fiel mit 4:1 recht deutlich aus.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz