Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach, 22. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:30:55
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Sonntag!
Für beide Mannschaften geht es erst am kommenden Sonntag weiter. Stuttgart muss dann in Augsburg ran, Gladbach hingegen empfängt den BVB zum Duell der Borussen.
Die Schwaben bleiben damit zwar auf dem 14. Platz, haben nun aber vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Gladbach hingegen bleibt mit drei Zählern Rückstand auf den ersten Europapokal-Platz Zehnter.
Der VfB Stuttgart setzt sich beim Heimdebüt von Korkut also mit 1:0 gegen Mönchengladbach durch und fährt damit einen ganz wichtigen Dreier ein. Die Schwaben starteten schwungvoll und schlugen schon nach fünf Minuten zu. In der Folge konzentrierte sich der VfB auf die Defensive und ließ mit Ausnahme einer Hofmann-Chance zunächst nicht viel zu. Nach dem Seitenwechsel entwickelten die Fohlen dann mehr Durchschlagskraft. Stindl, Raffael und Drmic fehlte aber das Abschlussglück und verpassten somit den Ausgleich, der durchaus verdient gewesen wäre. Die Hausherren kämpften aber bis zum Schluss und ließen in den letzten zehn Minuten nichts mehr zu. So gesehen ist der Sieg auch nicht unverdient.
90.
+5
Schluss!
90.
+4
Kramer bekommt das Leder rechts neben dem Strafraum, seine Flanke ist aber viel zu lang.
90.
+4
Nach einem Abschlag von Zieler holt Gomez kurz hinter der Mittellinie noch einmal einen Freistoß heraus. Den Gästen bleiben so nur noch knapp 30 Sekunden.
90.
+2
Kramer zieht aus 18 Metern halbrechter Position ab, Pavard aber blockt den Schuss.
90.
+2
Die Fohlen probieren es mit dem nächsten langen Schlag aus dem linken Halbfeld heraus. Zieler steht im Zentrum aber genau richtig und packt sicher zu.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Korkut bringt noch einen Innenverteidiger: Kaminski ersetzt Ascacibar.
89.
Hazard bringt die Kugel mit Effet vor das Tor, wo Vestergaard aber im Abseits steht.
89.
Vestergaard holt im linken Halbfeld noch einmal einen Freistoß heraus.
88.
Ascacibar bekommt die Kugel kurz vor dem gegnerischen Strafraum und zieht aus knapp 18 Metern halblinker Position ab - knapp rechts vorbei.
87.
Den Fohlen fehlt nun wieder wie schon im ersten Durchgang die Durchschlagskraft. Können die Schwaben den Vorsprung so über die Zeit bringen?
86.
Die Gladbacher versuchen es nun auch mal mit einem hohen Ball in die Spitze. Stindl will zur Kugel - ebenso wie Pavard und Zieler. Der Verteidiger klärt vor seinem Schlussmann, bekommt dann aber wie der Gladbacher etwas von Zieler ab. Beide stehen aber schnell wieder.
83.
Beck holt gegen Stindl im rechten Halbfeld den nächsten Standard heraus, was den Schwaben wieder ein bisschen Zeit bringt.
81.
Auf der anderen Seite unterläuft Vestergaard Gomez. Der anschließende Freistoß bringt keine Gefahr, sorgt aus Sicht der Hausherren aber für ein wenig Entlastung.
79.
DRMIC! Nach einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld bekommen die Gastgeber den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Stattdessen springt die Kugel zu Drmic, der aus 13 Metern halblinker Position sofort abzieht, das Leder aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei schiebt.
76.
Hecking zieht seine letzte Wechseloption und bringt mit Bobadilla noch eine frische Offensivkraft. Dafür muss Hofmann runter.
73.
Gentner bekommt die Kugel links im gegnerischen Strafraum und probiert es aus 16 Metern direkt mit einem Schlenzer. Es ist der zweite Torschuss der Gastgeber - anders als Ginczek vorhin schiebt der Kapitän die Kugel nun aber genau in die Arme Sippels.
71.
Die Gäste haben durch die Wechsel etwas an Schwung verloren und hatten so seit knapp zehn Minuten keinen Abschluss mehr.
69.
Elvedi läuft auf der linken Seite mit und bekommt die Kugel neben dem Strafraum. Sein Querpass wird dann aber abgefangen.
67.
Der VfB agiert jetzt defensiv also mit einer Fünferkette. Mangala übernimmt indes Aogos Position im defensiven Mittelfeld.
66.
Sekunden später wechselt Korkut gleich ein zweites Mal und bringt Mangala für Aogo.
66.
Nun also der Wechsel: Innenverteidiger Badstuber kommt für Mittelfeldmann Thommy.
64.
Korkut reagiert auf den Sturmlauf der Fohlen und wird gleich Badstuber ins Spiel bringen.
63.
Raffael! Der Brasilianer sichert sich nach einer Ecke erneut den zweiten Ball im Rückraum und zieht aus 16 Metern halblinker Position direkt ab. Zieler ist bei dem wuchtigen Schuss aber zur Stelle und wehrt das Leder zur Seite ab.
63.
Hecking setzt ein deutliches Zeichen und bringt Mittelstürmer Drmic für Mittelfeldmann Zakaria.
62.
Raffael sichert sich nach einer Ecke den zweiten Ball und zieht aus knapp 18 Metern halblinker Position ab - geblockt.
61.
Die Fohlen kombinieren um den gegnerischen Strafraum herum. Stindl findet Raffael letztlich halbrechts im Sechzehner. Insua passt aber gut auf und spitzelt dem Brasilianer die Kugel vom Fuß.
60.
Das tut weh: Gomez hat bei einem Luftduell den linken Ellenbogen draußen und trifft Ginter im Gesicht. Der Verteidiger kann nach einer kurzen Pause weitermachen. Der Angreifer kommt indes ohne Karte davon.
57.
Insua flankt aus dem linken Halbfeld mal scharf vor das Tor, wo Thommy die Kugel aber nicht kontrollieren kann.
54.
Die Hausherren reagieren vermehrt mit Härte auf die spielerischen Verbesserungen bei den Fohlen. Noch bewegt sich aber alles im Rahmen.
52.
Der zweite Durchgang spielt sich bis dato praktisch nur in der Stuttgarter Hälfte ab. Stindl will rechts wieder in den Sechzehner, bleibt dabei aber hängen.
50.
Hecking scheint in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben. Hazard, der nun statt Grifo über links kommt, nimmt erneut Fahrt auf und will auf den in den Strafraum startenden Hofmann durchstecken. Das Zuspiel ist aber ein bisschen zu steil und landet im Toraus.
48.
Hazard will im Mittelfeld erneut Tempo aufnehmen, wird dabei aber vom zu spät kommenden Baumgartl abgeräumt. Der Verteidiger sieht dafür Gelb.
47.
Nächste Chance für Stindl! Hazard dribbelt von links ins Zentrum und steckt dann auf den links im Sechzehner lauernden Stindl durch. Dieser jagt die Kugel aus zwölf Metern aber links am Tor vorbei.
47.
Die Schwaben kommen im Übrigen unverändert aus der Kabine.
46.
Stindl setzt direkt mal ein Ausrufezeichen und prüft Zieler mit einem wuchtigen Distanzschuss. Der Schlussmann lenkt die Kugel mit einer Hand über seinen Kasten.
46.
Weiter geht's!
46.
Hecking bringt für die zweite Halbzeit mit Raffael eine frische Offensivkraft und nimmt dafür Grifo vom Feld.
Die Schwaben erwischten einen tollen Start und belohnten sich schon nach fünf Minuten für einen schwungvollen Auftakt. In der Folge konzentrierten sich die Hausherren vor allem auf die Defensive und machten dies über weite Strecken auch gut. Gladbach, das so mehr Ballbesitz hat, agierte anfangs aber auch fahrig und erlaubte sich einfache Fehler. Mit der Zeit fanden die Fohlen aber besser in die Partie und hatten in Person von Hofmann sowie beim Nachsetzen von Hazard eine dicke Gelegenheit. Nach der Pause muss von den Gästen offensiv trotzdem mehr kommen, wenn sie heute die nächste Pleite vermeiden wollen.
45.
+1
Pause!
45.
Die Stuttgarter setzen auf der linken Seite noch einmal zum Konter an. Thommy tunnelt Kramer und will dabei Aogo bedienen. Das Zuspiel ist aber etwas zu steil und landet im Seitenaus.
44.
Grifo schickt den aufgerückten Elvedi mit einem feinen Heber rechts in den Sechzehner, wo der Verteidiger in einer guten Position lauert. Elvedi hat aber Probleme bei der Ballkontrolle, sodass die Gastgeber klären können.
41.
Hofmann dribbelt rechts an den Strafraum und will dann ins Zentrum durchstecken. Der Pass kommt nicht an, Zakaria setzt rechts im Sechzehner aber direkt nach. Baumgartl passt jedoch auf, erobert das Leder zurück und klärt die Situation.
39.
Insua schickt Ginczek mit einem langen Ball rechts neben den gegnerischen Sechzehner. Sippel kommt aber aus seinem Kasten und klärt vor dem Torschützen ins Seitenaus.
37.
Die ist schon gefährlicher, weil sich Grifo halblinks im Sechzehner den zweiten Ball sichert und direkt abzieht. Die Hausherren blocken aber zur nächsten Ecke.
36.
Hofmann will auf dem rechten Flügel an Pavard vorbei. Der Verteidiger setzt aber im richtigen Moment zur Grätsche an und klärt so zur nächsten Ecke.
35.
Auf der anderen Seite holen auch die Gladbacher ihren ersten Eckball heraus. Grifo findet dabei mit seiner Hereingabe am zweiten Pfosten Kramer, der das Leder aber nicht aufs Tor bringen kann.
34.
Sippel sieht nach einer Ecke nicht wirklich gut aus und verlängert die Hereingabe genau zu Gentner. Der Kasten ist leer, der Kapitän wagt halbrechts im Sechzehner aber nicht die Direktabnahme und löffelt das Leder stattdessen noch einmal ins Zentrum. Dort kommt Baumgartl zum Kopfball, verfehlt den Kasten aber deutlich.
32.
Gute Chance für den VfB: Ginczek schickt Gentner rechts in den Strafraum, wo der Kapitän mit Zug Richtung Grundlinie geht und dann zum scharfen Querpass ansetzt. Gomez lauert am zweiten Pfosten, kommt aber nicht an den Ball.
30.
Die erste halbe Stunde ist rum und der VfB führt nach einem engagierten Start nicht unverdient. Seither überlassen die Schwaben Gladbach aber das Feld, stehen dabei defensiv jedoch kompakt. In den letzten Minuten haben die anfangs fahrigen Fohlen aber mehr Zugriff erhalten und so auch Lücken gefunden.
27.
Dicke Gelegenheit für die Gäste! Stindl macht einen Ball im Mittelfeld stark fest und bedient dann Zakaria, der freie Fahrt hat und Richtung Strafraum sprintet. Kurz vor dem Sechzehner bedient er halbrechts Hofmann, der anschließend nicht lange fackelt. Zieler ist beim wuchtigen und verdeckten Schuss aus 15 Metern aber rechtzeitig unten und wehrt nach vorne ab. Hazard lauert auf den Abpraller, kann diesen dann aber nicht kontrollieren.
25.
Jetzt findet Grifo mal eine Lücke und schickt Stindl halblinks in den Sechzehner. Der Nationalspieler kann unter Bedrängnis aber nicht kontrolliert abschließen und spitzelt das Leder so aus zwölf Metern genau in die Arme Zielers.
24.
Der VfB macht es bis hierhin defensiv aber auch sehr gut: Die Schwaben stehen kompakt und verschieben gut. Gladbach kommt so fast gar nicht ins letzte Drittel.
21.
Stindl könnte einen Konter einleiten und will 35 Meter vor dem eigenen Tor zur Seite ablegen. Das Zuspiel ist aber viel zu scharf und landet im Seitenaus. Noch gelingt den Gästen nicht wirklich viel.
18.
Baumgartl kommt an der Mittellinie gegen Hazard klar zu spät und steigt dem Belgier in die Hacken. Willenborg belässt es aber noch bei einer Ermahnung.
16.
Der Freistoß bringt keine Gefahr, die Gladbacher bleiben nun aber gegen auf Konter lauernde Gastgeber dran.
15.
Gomez arbeitet nach hinten mit und begeht dabei im linken Halbfeld der eigenen Hälfte ein Foul. Geht für die Gäste nun mal nach einem Standard etwas?
12.
Die Schwaben setzen zu einem weiteren Konter an. Thommy treibt das Leder durch die Mitte nach vorne und könnte auf der rechten Seite Beck mitnehmen. Der Offensivmann probiert's aus der zweiten Reihe aber selbst und jagt die Kugel dabei deutlich über das Tor.
10.
Die Gäste haben nun mal eine längere Ballstafette und kommen dabei an den gegnerischen Sechzehner. Dort fehlen aber mehrfach die Anspielstationen, weshalb der Aufsteiger letztlich klären kann.
7.
Kalte Dusche also für die Gladbacher, die bis hierhin noch gar nicht im Spiel sind und jetzt schon einem Rückstand hinterherlaufen müssen.
6.
Die Schwaben belohnen sich für einen engagierten Auftakt! Die Hausherren erobern den Ball auf Höhe der Mittellinie und kombinieren sich mit wenigen Direktpässen nach vorne. Gomez schickt Sturmkollege Ginczek letztlich in den Strafraum, wo der Angreifer frei vor Sippel ganz cool bleibt und aus 14 Metern flach ins rechte Eck einschiebt. Es ist sein vierter Saisontreffer.
5.
Tooor! VFB STUTTGART - Borussia Mönchengladbach 1:0 - Torschütze: Daniel Ginczek
4.
Erster Abschluss der Partie: Thommy will im Zentrum auf Gomez durchstecken, der jedoch kurz vor der Strafraumgrenze an Ginter hängen bleibt. Die Kugel springt anschließend aber halbrechts an den Sechzehner, wo Gentner heran rauscht und sofort per Flachschuss abzieht. Sippel ist im langen Eck wohl noch minimal dran und lenkt den Ball so knapp am rechten Pfosten vorbei. Es gibt trotzdem Abstoß.
2.
Gomez bedient Thommy rechts an der Strafraumgrenze. Die Flanke des Neuzugangs segelt dann aber ins Toraus.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist im Übrigen Frank Willenborg. Für den 39-jährigen Lehrer aus Osnabrück ist es der 15. Einsatz in Deutschlands höchster Spielklasse. Unterstützt wird er dabei von Guido Kleve und Rafael Foltyn (beide Linienrichter), Patrick Alt (4. Offizieller) sowie Tobias Welz und Arne Aarnink (beide Video-Assistenten).
Mit Blick auf die bisherige Spielzeit sind die Stuttgarter indes deutlich harmloser. Der VfB traf in bisher 21 Partien erst 17 Mal - kein Bundesligist hat weniger Tore auf dem Konto. Mit einem torreichen Duell dürfte heute daher eher weniger zu rechnen sein.
Um diesen positiven Lauf fortzusetzen, müssen die Gladbacher heute freilich mindestens einmal treffen - genau das gelang in den letzten beiden Spielen jedoch nicht. Hecking bleibt trotzdem gelassen: "Chancen hatten wir zuletzt einige, nur haben wir zu wenige davon genutzt. Das Wichtigste ist, dass wir weiter die Ruhe behalten. Die Jungs haben das Tore schießen ja nicht plötzlich verlernt."
Die Schwaben geben sich also durchaus zuversichtlich - dabei spricht die Bilanz der letzten Aufeinandertreffen zwischen Stuttgart und Mönchengladbach ganz klar für die Gäste. Die Fohlen verloren keinen der letzten acht Vergleiche, gewannen die jüngsten fünf und gingen auch in der Mercedes-Benz Arena zuletzt dreimal als Sieger vom Feld.
"Wir sind hier zu Hause. Das ist unser Platz. Wir wollen uns nicht abhängig vom Gegner machen", findet Korkut vor seiner Heimpremiere dennoch klare Worte und unterstreicht: "Es ist ein Vorteil, die eigenen Fans im Rücken zu haben. Wir müssen den Funken vom Platz auf die Ränge überspringen lassen. Dieses Plus gilt es zu nutzen."
Tatsächlich waren die Hausherren in der Hinrunde noch eines der besten Teams - wenn man nur auf die Heimtabelle geschaut hat. Der VfB holte aus den ersten sechs Partien vor heimischer Kulisse nämlich 16 Punkte. Seither folgten in vier Spielen aber nur noch drei Zähler.
"Der VfB ist sehr gut organisiert im Spiel gegen den Ball. In Wolfsburg zum Beispiel haben Sie ganz verdient einen Punkt eingefahren", warnt daher Fohlen-Trainer Dieter Hecking und betont: "Das ist eine Mannschaft, die gerade zu Hause sehr stark ist und am Sonntag alles versuchen wird, uns das Leben schwer zu machen."
Bei den Schwaben führte dies bereits zum Trainerwechsel. Tayfun Korkut stand letzte Woche erstmals als VfB-Coach an der Seitenlinie und holte mit den sonst so auswärtsschwachen Stuttgartern in Wolfsburg immerhin einen Punkt. Zuvor hatte es in der Fremde bei zehn Anläufen neun Niederlagen gesetzt (ein Remis).
Betrachtet man indes die Form beider Mannschaften, nehmen sich diese kaum etwas: beide gewannen in diesem Jahr nur eines der vier Spiele. Der Trend begann aber nicht erst mit dem Jahreswechsel: Die Fohlen holten aus den jüngsten neun Partien nur zwei Dreier, der VfB aus den letzten zehn sogar nur den einen zum Rückrundenstart gegen die Hertha.
Beim Blick auf die Tabelle scheinen die Rollen eigentlich klar verteilt zu sein: Der Aufsteiger belegt derzeit den 14. Rang, hat dabei aber nur einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz. Der VfL hingegen, der Ambitionen auf den Europapokal hat, reist als Zehnter an und hat dabei zehn Zähler mehr auf dem Konto.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Stuttgarter damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Ginczek beginnt anstelle von Donis. Die Fohlen tauschen ebenfalls einmal: Hofmann ersetzt Herrmann.
Und so starten die Gäste aus Mönchengladbach: Sippel - Jantschke, Ginter, Vestergaard, Elvedi - Kramer, Zakaria - Hofmann, Grifo - Stindl, Hazard.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Zieler - Beck, Baumgartl, Pavard, Aogo- Ascacibar - Thommy, Insua - Gentner - Ginczek, Gomez.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz