Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach, 29. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:04:05
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Der Kampf um die Europa League Teilnahme geht nächste Woche weiter, wenn der VFB nach Berlin reist. Die Borussia erwartet dagegen bereits am Freitag die Eintracht aus Frankfurt.
Nach einem schwachen Spiel, wachten die Schwaben zur Mitte der zweiten Halbzeit endlich auf und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Letztendlich ist der Sieg verdient, da die Gastgeber eindeutig die bessere Mannschaft waren und lediglich zu lange unter ihren Möglichkeiten blieben. Die Borussia profitierte vor allem von dem schläfrigen und passiven Spiel in der ersten Hälfte und gingen verdient mit der Führung in die Halbzeitpause. In der Offensive brauchten die Borussen dann aber eindeutig zu lange zum Kombinieren und schafften es so zu keiner Zeit die nötige Gefahr zu entwickeln. Ärgerlich für das Team vom Niederrhein, denn die, über weite Strecken, lethargische Spielweise des VFB, bot wesentlich mehr Möglichkeiten für den Gegner. Aber so bleibt es dabei, dass Stuttgart letztendlich effektiver spielte und 20 starke Minuten ausreichten um die Entscheidung herbei zu führen.
90
Schluss in Stuttgart. Der VFB besiegt die Borussia mit 2:1!
90
Eine Minute gibt es extra.
88
Frontzeck will hier was mitnehmen und bringt einen weiteren Stürmer. Bradley muss für Roberto Colautti Platz machen.
87
Kuzmanovic geht angeschlagen vom Platz. Nach einem Assist und ein Tor, macht er Platz für den Mexikaner Osorio.
84
Ganz böse für die Borussia. Träsch flankt hoch in den Strafraum. Daems ist zur Stelle und klärt per Kopf, aber so kurz, dass der 3 Meter entfernt stehende KUZMANOVIC, aus zentraler Position, per Direktabnahme, ins rechte Eck abzieht. Bailly macht sich ganz lang, aber das reicht nicht, das Leder zappelt im Netz.
83
Tor! STUTTGART - Mönchengladbach 2:1 !
82
Freistoss für Stuttgart, aus ähnlicher Position wie vor dem Ausgleich. Diesmal kommt das Leder aber hoch in den Fünfmeterraum, Bailly klärt.
80
Nach einer Superflanke von Marica segelt Marica vorbei. anschließend flankt Träsch in den Sechzehner, der Ball fliegt wie beim Ping Pong gegen mehrere Spieler und landet dann unberechnbar fast im Tor. Bailly zeigt aber erneut sein ganzes Können und fischt das Leder mit den Fingern von der Linie.
78
Die Stuttgarter erhöhen den Druck zwar spürbar, bleiben aber dennoch weit hinter dem zurück, was wir in der Rückrunde von ihnen gewohnt sind. Wenigstens steigern die Gastgeber die Schlagzahl der Angriffe, so dass er vielleicht doch noch zu mehr reicht. Bisher kann aber lediglich Marica für wirkliche Gefahr sorgen, immer wieder bringt er die Gladbacher Defensive ins Schwitzen.
78
Der junge Patrick Herrmann übernimmt die Mittelfeldposition von Juan Arango.
74
Da hatten die Gastgeber den Torschrei schon rausgelassen, aber nix war es mit der Führung. Zwar lässt Marica Levels stehen und legt gekonnt von der Torauslinie in die Mitte zu Kuzmanovic, der auch einnetzt, aber vor Maricas Flanke war der Ball mit vollem Umfang hinter der Torauslinie. Deswegen kein Tor für Stuttgart.
73
Celozzi kommt für den angeschlagenen Hilbert ins Spiel.
72
Gladbach sucht erneut den Abschluss. Diesmal ist es Bradley der aus 20 Metern aber deutlich vorbei schießt.
72
Für den schwachen Friend kommt Bobadilla ins Spiel.
70
Freistoß für die Gäste aus aussichtsreicher Position. Arrango probiert es direkt, aber sein Schuß ist viel zu schwach.
67
Auch der Gladbacher Kapitän sieht die gelbe Karte. Es ist die siebte in dieser Saison.
67
Aus 20 Metern Torentfernung, bekommt Stuttgart einen Freistoss auf der linken Aussenbahn zugesprochen. Kuzmanovic tritt den Ball auf den kurzen Pfosten, direkt in den Fuß von MARICA. Der Rumäne dreht sich geschickt zum Tor und netzt aus spitzem Winkel mit voller Wucht ein. Keine Chance für Bailly, da Brouwers den Ball noch ganz leicht abfälschte. Aber eine starke Aktion des Rumänen.
66
Tor ! STUTTGART - Mönchengladbach 1:1!
63
Wenn man den VFB heute so beobachtet, kann man sich nicht vorstellen, dass diese Mannschaft mit 2:1 in der Allianz Arena gewonnen hat. Natürlich plagen Christian Gross Verletzungssorgen, aber das ist keine Entschuldigung für so ein uninspiriertes Angriffsspiel.
62
Gelb für Boulharouz.
61
Erneut Eckball für die Gastgeber, bereits der zweite hintereinander. Die Standards gestalten sich aber ähnlich, wie der Rest des Spiels. Vollkommen ungefährlich für die Borussia.
57
Mit Schieber für Gebhart bringt Christian Gross etwas mehr Offensive ins Spiel. Schieber ordnet sich aber erst einmal im Mittelfeld ein. Für mich überraschend, war Gebhart doch wesentlich besser im Spiel, als zum Beispiel Progrebnyak, der sich hier überhaupt nicht durchsetzen kann.
55
Die Stuttgarter können froh sein, dass die Borussia viel zu lange braucht um einen Angriff auszuspielen. So viel Platz wie die Gäste in der gegnerischen Hälfte haben, müssten sie eigentlich schon längst ein zweites Tor erzielt haben.
54
Marica beißt sich erneut an Dante die Zähne aus, der Gladbacher Innenverteidiger liefert, sieht man von der verunglückten Kopfballabwehr mal ab, wieder eine ganz starke Partie. Vor allem in den Zweikämpfen scheint der Brasilianer unbezwingbar.
53
Nach dem schwungvollem Beginn müssen die Schwaben aufpassen, dass sie nicht wieder einbrechen, denn so langsam findet auch der Gast wieder zurück ins Spiel.
50
Nach der anfänglichen Verwirrung bemühen sich die Gladbacher wieder Ruhe ins Spiel zu bringen. Erneut kommt aber Kuzmanovic aus aussichtsreicher Position zum Abschluß. Sein Schuß ist allerdings kein Problem für Bailly, der hier ein gutes Spiel macht.
46
Direkt ein Eckball für die Gastgeber. Die Gäste können den Eckball klären. Allerdings köpft Dante direkt auf den lauernden Träsch. Dieser hämmert das Leder, per Direktabnahme, aus 20 Metern aufs Gehäuse. Bailly klärt mit Mühe und Not zur Ecke. Delpierre scheitert im Anschluss erneut an Bailly und dann köpft Gebhart wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Drei gute Chancen in 40 Sekunden. Das ist eine Ansage der Stuttgarter.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46
Weiter geht´s in Stuttgart!
Nach sehr aktivem Beginn, brach der VFB vor eigenem Publikum komplett ein. Gladbach war in der Anfangsphase defensiv überfordert und offensiv harmlos. Zuerst vermochte die Elf von Christian Gross es nicht die nötige Effizienz vor dem gegnerischen Tor aufzubringen und dann liessen sie zu, dass die Gäste sich in ihrer Hälfte festsetzten. Letztlich ermöglichte ein individueller Fehler von Tasci die Gästeführung. Allerdings war die Mannschaftsleistung zu diesem Zeitpunkt auf ganz niedrigem Niveau, so dass der VFB sich nicht beschweren darf hier in Rückstand geraten zu sein. Sich im eigenem Stadion, beim Stand von 0:0, nach 15 Minuten in eine vollkommen passive Spielweise zu flüchten, ist ganz schwach und entspricht nicht dem, was wir von den Schwaben in der Rückrunde gewohnt sind.
46
Halbzeit in Stuttgart.
44
Die letzten Sekunden laufen runter und weiterhin können die Stuttgarter hier nicht überzeugen.
42
Jetzt mal ein guter Angriff. Hilbert flankt vors Tor, Progrebnyak segelt vorbei, aber das Spielgerät setzt gefährlich auf und Bailly muss sich ganz lang machen um ein Tor zu verhindern.
41
Stuttgart ist offensiv gerade mehr als harmlos. Ein weitschuss von Marica, der 3 Meter übers Tor geht, ist das Beste aus den letzten 10 Minuten.
40
Für ein Foulspiel im Mittelfeld kassiert Friend die gelbe Karte.
38
Stuttgart hatte hier eigentlich alles im Griff, verlor nach einer Viertelstunde aber vollkommen den Faden und ließ die Gladbacher kommen. Diese blieben zunächste harmlos, blieben aber geduldig und führen jetzt verdient, gegen viel zu passive Gastgeber.
34
Die Gladbacher haben ihre erste, richtige Torchance und netzen direkt ein. Marx läuft in zentraler Position über die Mittellinie. Er spielt einen Pass in die Spitze auf den lauernden REUS. Tasci ist eigentlich dicht genug am Gladbacher dran, macht jedoch einen Schritt nach vorne um den Gladbacher Abseits zu stellen. Leider zu spät. Reus ist so genau einen Schritt schneller als Tasci und läuft alleine auf Lehmann zu. Aus 14 Metern legt er die Kugel ganz abgebrüht, am Torhüter vorbei, ins lange Eck.
33
Tor! Stuttgart - MÖNCHENGLADBACH 0:1!
29
Das Spiel flacht vollkommen ab. Während Stuttgart gar nichts mehr fürs Spiel tut, ist die Borussia einfach nicht in der Lage die Schwaben ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Es droht ein langweiliger Kick.
24
Stuttgart hat das Tempo jetzt vollkommen rausgenommen, als Konsequenz sehen wir hier erstarkte Gladbacher, die sich in der gegnerischen Hälfte festsetzen.
22
Reus zeigt ein ganz feines Zuspiel auf Friend, der nach der Vorlage des Youngsters nahezu frei vorm Tor steht. Trotzdem lässt er sich den Ball all zu leicht von Tasci abluchsen. Zum Glück stand er im Abseits, so dass ein Tor eh nicht gezählt hätte.
21
Schalke gegen Bayern, Dortmund gegen Werder, diese Spiele finden zeitgleich statt. Trotzdem, Yogi Löw sitzt auf der Tribüne der Mercedes Benz Arena.
20
Schöne Aktion von Marica. Der Rumäne setzt sich in 18 Metern zentraler Torentfernung gegen Dante durch und kommt zum Abschluss. Er zieht den Ball jedoch direkt auf die Tormitte. Dort steht Bailly und hat keiner Probleme das Rund aufzunehmen.
16
Was die Konter betrifft, spielen die Gladbacher einfach zu langsam. Das Umschalten von Defensive auf Offensive dauert immer genau den Moment zu lang, den die Stuttgarter brauchen um sich zu formieren.
11
Noch sind die Angriffe des VFB ein wenig zu ungenau, dennoch wirken die Gladbacher mit der Stuttgarter Spielweise überfordert. Dabei ähneln sich die Angriffe der Gastgeber doch stark. Stuttgart spielt das was die Mannschaft auszeichnet. Die Schwaben laufen oft bis zur Grundlinie und spielen dann in den Rückraum. Dieses Spiel ist bereits länger bekannt und so wundert es einen doch, dass die Gladbacher sich so leicht aushebeln lassen.
9
Die ersten Minuten gehören klar den Gastgebern aus Stuttgart. Die Schwaben stehen defensiv sicher und üben enorm viel Druck auf die Gladbacher Verteidigung aus. Das führt zu Fehlern. Bradley verliert das Spielgerät kurz vor der Strafraumgrenze an Marica, der direkt in den Sechzehner eindringt und von der Grundlinie auf Progrebnyak zurück legt. Der Russe kann das Zuspiel allerdings nicht richtig verwerten, sein Schuß landet im Toraus.
7
Schöne Flanke von Molinaro. Der Linksverteidiger läuft unbefdängt über den Flügel und setzt kurz vor der Grundlinie eine scharfe Flanke in die Mitte. Hilbert verpasst knapp, so dass Bailly das Leder sichert.
6
Ein Standard bringt die erste Gefahr in den Gladbacher Strafraum. Hilberts Ball fliegt an allen vorbei und setzt kurz vor dem Tor gefährlich auf, um dann aber am Pfosten vorbei zu segeln.
4
Der Beginn des Spiels gestaltet sich wie erwartet. Stuttgart probiert das Spiel zu machen, was die Gladbacher durch kompaktes Abwehrverhalten zu verhindern wissen. Die Fohlen stehen mit 10 Mann in der eigenen Hälfte und machen die Räume sehr eng.
3
Levels klärt nach einer Flanke von Hilbert per Kopf zur Ecke. Der Eckstoss wird wegen Stürmerfouls aber direkt abgepfiffen.
2
Kompakt stehen und über Konter zu Chancen kommen, diese Devise hat Michael Frontzeck für das Gladbacher Spiel ausgegeben.
1
Direkt der erste Torschuss von Matmour. Allerdings versprüht sein Schuß noch keinerlei Gefahr für Lehmann.
1
Los geht´s in Stuttgart.
Überraschend ist auch Serdar Tasci wieder in der Startformation. Der Nationalspieler fehlte letzte Woche wegen Adduktorenproblemen und war eigentlich zunächst noch nicht für die Startelf vorgesehen, nun spielt er aber doch von Beginn an und verdrängt Niedermeyer auf die Reservebank.
Ein weiterer Wehmutstropfen für Trainer Gross ist der Ausfall von Spielmacher Hleb. Der zu Letzt stark formverbesserte Weißrusse fehlt wegen Adduktorenptoblemen und wird durch Roberto Hilbert ersetzt.
Anders gestaltet sich die Situation da bei den Schwaben. Sami Khedira laboriert noch an seiner Knieverletzung, für ihn wird Kuzmanovic beginnen. Ebenfalls nicht dabei ist Cacau. Der Deutsch-Brasilianer, der unter der Woche verkündete, dass er den VFB zum Saisonende verlassen wird, hat beim Sieg in München seine 5. gelbe Karte kassiert und bleibt somit aussen vor. Pavel Progrebnyak beginnt als zweiter Stürmer neben Marica.
Bei der Borussia wird Kapitän Tobias Levels in die Startelf zurück kehren. Der Rechtsverteidiger hat seinen Infekt auskuriert und verdrängt Jantschke zurück auf die Reservebank. Ebenfalls zurück in der Anfangsformation ist Michael Bradley, dieser läuft für den jungen Meeuwis als zweiter Sechser, neben Marx, auf.Trainer Michael Frontzeck kann ohnehin aus dem Vollen schöpfen, lediglich Dorda steht dem Gladbacher Trainer nicht zur Verfügung.
Anders sieht es da beim VFB aus. Die Stuttgarter führen momentan die Rückrundentabelle an und machen sich noch Hoffnungen auf den internationalen Wettbewerb. Da durch die DFB Pokal Finalteilnehmer, Bayern und Werder, wohl auch der 6. Tabellenplatz zur Qualifikation ausreicht, stehen die Chancen nicht schlecht. Der Rückstand auf den HSV beträgt momentan 3 Zähler und so werden die Gastgeber heute alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen.
Die Gäste aus Mönchengladbach können nach dem Sieg gegen den HSV den Rest der Saison ohne Druck zu Ende spielen. 10 Punkte haben die Fohlen nun Vorsprung auf den Relegationsplatz. Zwar ist ein Abstieg rechnerisch noch möglich, allerdings dürfte beim Blick auf die Plätze 14-18 klar sein, welche Mannschaften nun um den Abstieg spielen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach. Der VfB hat die letzten beiden Spiele gewonnen, belegt momentan den siebten Platz. Die Borussia hat am vergangenen Sonntag erstmals nach fünf Partien ohne Sieg einen dreifachen Punktgewinn erreicht, belegt dennoch konstant den zwölften Rang. Der letzte Sieg der Fohlen in Stuttgart ereignete sich am 03.12.1994, als nach 0:2-Rückstand noch ein 4:2 gelang.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz