Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Hertha BSC, 18. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:30:48
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung und bis bald.
Am kommenden Spieltag empfängt Hertha BSC Borussia Dortmund (Freitag, 20:30 Uhr). Stuttgart darf erneut samstags um 15:30 Uhr ran - auswärts beim FSV Mainz 05.
Durch den wichtigen sechsten Saisonsieg schiebt sich Aufsteiger Stuttgart auf Platz 12 nach vorne - Wolfsburg kann aber mit einem Punktgewinn in Dortmund noch vorbeiziehen am VfB. Hertha ist nun mit weiter 24 Punkten (vier Zähler mehr als Stuttgart) Elfter in der Tabelle.
Erleichterung auf Seiten des VfB Stuttgart, große Enttäuschung bei den Berlinern: Nach 90 umkämpften Minuten gehen die Gastgeber als glücklicher Sieger vom Rasen. In der ersten Halbzeit hätte Hertha gut und gerne in Führung gehen können, doch die Dardai-Schützlinge nutzten da ihre Chancen nicht. Nach der Pause hielt sich Berlin offensiv dann vornehm zurück, während Stuttgart im Angriff glücklos agierte. Dass ein Eigentor die Partie entschied, passt da nur zu gut ins Bild.
90.
+4
Die Ecke bringt den Gästen nichts mehr ein. Dann ist das Spiel vorbei. Der VfB Stuttgart gewinnt mit 1:0 (0:0) gegen Hertha BSC.
90.
+3
Ecke für Hertha BSC von der rechten Seite.
90.
+2
Von den drei Minuten Nachspielzeit sind bereits zwei vorbei ... Stuttgarts Fans feiern schon lautstark. Zu früh?
90.
Mario Gomez sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saiosn: An der Mittellinie verschafft sich der Stuttgarter im Duell mit Stark Raum, indem er mit den Händen gegen seinen Gegner zu Werke geht.
89.
Ein Schuss aufs Tor des VfB Stuttgart: Duda bereitet die Weiser-Chance rechts im Strafraum vor, aber der Schuss des ehemaligen Münchners aus 14 Metern verfehlt dann den anvisierten rechten Winkel doch um ein, zwei Meter. VfB-Keeper Zieler muss nicht eingreifen.
88.
Die Partie ist übrigens trotz ihrer Brisanz sehr fair: Bisher kam Schiedsrichter Brych ohne eine einzige Gelbe Karte aus.
86.
Der zweite BSC-Wechsel in dieser Partie: Ondrej Duda rein, Valentino Lazaro raus.
85.
Noch fünf Minuten. Stuttgart hat gegen relativ ungestüm angreifende Herthaner die Partie ganz gut im Griff. Noch immer wartet der Hauptstadt-Club auf die erste Torchance im zweiten Abschnitt,
83.
Stuttgarts Trainer Wolf lässt Beton anrühren: Holger Badstuber ersetzt in der Schlussphase Berkay Özcan. Hält der VfB die Null? Das gelang in dieser Saison erst in vier Pflichtspielen!
82.
Nun natürlich umgekehrte Vorzeichen: Stuttgart verstärkt die Defensive, Berlin rennt an. Den Gästen bleiben nur noch knapp zehn Minuten, um einen Start mit Niederlage ins Jahr 2018 zu verhindern.
79.
Aus dem Nichts und mit viel Glück gehen die Gastgeber in Führung. Der Stadionsprecher nennt zwar Mario Gomez als Torschützen, aber der ist nur der Spieler, der Herthas Niklas Stark an der Strafraumgrenze nach einem Pass von Ginczek in einen Zweikampf verwickelt. Beide Spieler gehen zu Boden, und von der Fußspitze von Stark fliegt der Ball über den aus dem Fünfer stürzenden Keeper Jarstein hinweg ins Tor.
78.
Tor! VFB STUTTGART - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Niklas Stark (Eigentor)
77.
Bei Berlin ist nun Vedad Ibisevic für Davie Selke auf dem Platz.
74.
Stuttgart investiert nun mehr ins Angriffsspiel - und das müssen sie ja auch angesichts der mageren Punkteausbeute vor der Winterpause. Meist geht es durch die Mitte, aber da ist weiterhin kaum ein Durchkommen. Mario Gomez agiert seit Wiederbeginn ziemlich unauffällig.
72.
Insua fügt sich beim ersten VfB-Angriff nach seiner Einwechslung gleich mal mit einem Distanzschuss ein: Sein Versuch mit dem rechten Fuß fliegt aber weit links am Tor der Gäste vorbei.
70.
Bei den Gastgebern ist mit Insua der zweite Joker im Spiel. Für ihn geht Akolo vom Feld.
70.
Kalou geht im Duell mit Kaminski im Strafraum des VfB zu Boden, doch Schiedsrichter Brych lässt weiterspielen. Es gab zwar wohl einen leichten Kontakt, aber hinfallen müssen hätte der Berliner Stürmer deswegen noch lange nicht.
67.
Nach einer VfB-Ecke von links herrscht etwas Unordnung im Strafraum der Gäste, aber schlussendlich können die Berliner die Situation im dritten Versuch doch endgültig klären. Stuttgart kommt aus dem Gewühl nicht zum Abschluss.
65.
Der nächste Versuch des VfB, sich dem Tor anzunähern: Abwehrspieler Kaminski schießt aus 18 Metern mit rechts hoch über das Berliner Tor.
63.
Endlich mal wieder ein Angriff! Gomez weicht auf den linken Flügel aus, hat dort viel Raum für einen schnellen Antritt. Seine flache Flanke ins Zentrum lenkt Herthas Lustenberger am Fünfer entscheidend ab, sodass Akolo sein Versuch misslingt, mit rechts wuchtig aufs Tor zu schießen aus zwölf Metern. Der Ball rutscht ihm über den Spann.
60.
Zwei Drittel der Partie sind nun bereits vorbei. Vom ersten Treffer der Partie sind wir zum jetzigen Zeitpunkt doch einigermaßen weit entfernt. Vieles spielt sich jetzt im Mittelfeld ab, und weiterhin gilt: Die Zuspiele sind oft ungenau, die Fehlpass-Quote nimmt zu.
58.
Da ist der Spielertausch auch schon: Für Anastasios Donis ist nun Daniel Ginczek in der Partie.
56.
Beim VfB Stuttgart wird es wohl gleich den ersten Wechsel geben. Trainer Hannes Wolf merkt, dass sich im Spiel nach vorne noch nicht viel zum Besseren wendet ...
53.
Ein Spiel für Fußball-Ästheten entwickelt sich in Stuttgart im Moment nicht. Beide Mannschaften agieren sehr konzentriert und dazu aggressiv in den Zweikämpfen. Im Passspiel offenbaren sich aber Mängel, und die Angriffe sowohl des VfB als auch der Berliner Hertha enden meist spätestens an der Strafraumgrenze.
50.
Berlin lässt es zu Beginn dieser zweiten Halbzeit etwas ruhiger angehen. Die Dardai-Elf zieht sich ein bisschen zurück, so will man wohl den VfB etwas aus der Defensive locken, um selbst mehr Räume für schnelle Konter zu bekommen. Mal sehen, ob das so aufgeht. Bislang steht die Stuttgarter Abwehr weiter sehr kompakt, wenn die Hertha anläuft.
48.
Stuttgarts erster Angriff nach dem Seitenwechsel: Donis bricht über die linke Seite schnell und mit dem Ball am Fuß durch bis zur Grundlinie. Seine Flanke ins Zentrum gerät dann aber viel zu weit, sodass Gomez nicht an den Ball kommt.
46.
Hertha BSC stößt an zur zweiten Halbzeit. Beide Trainer lassen ihre Startformationen noch unverändert.
Beim Comeback im VfB-Dress agiert Mario Gomez bisher bemüht, aber noch ohne das nötige Quäntchen Glück. Ein Kopfball knapp neben das Tor und zwei aussichtsreiche Szenen, in denen er dann aber im Abseits stand - das war sein Arbeitsnachweis in den ersten 45 Minuten. Den besseren Eindruck in der Offensive machen bisher die Gäste aus Berlin. Lazaro traf einmal den Pfosten, Kalou vergab per Kopf aus kurzer Distanz. Der VfB muss auf jeden Fall zulegen, um sich Chancen auf den Sieg herausspielen zu können.
45.
+1
Pause in Stuttgart. Zwischen dem VfB und Hertha BSC steht es noch 0:0.
44.
Kurz vor der Pause will keines der beiden Teams mehr allzuviel riskieren. Hertha kontrolliert den Ball, ist nun noch einmal in der Hälfte des VfB.
41.
Die zweite Großchance für Berlin in diesem Spiel - dieses Mal lässt Kalou sie ungenutzt. Wieder lassen die Stuttgarter ihren Gegenspielern im Mittelfeld zu viel Raum. Ein öffnender Lupfer-Pass aus dem Zentrum von Weiser erreicht Maier links im Strafraum, der in aller Ruhe hoch und weit über die Innenverteidigung flanken kann. Kalou steht fünf Meter vor dem Tor ganz frei, setzt die Kugel aber per Kopf hoch über die Latte.
40.
Immer mal wieder aufs Tor schießen: Stuttgarts Donis kurvt mit dem Ball am Fuß von der linken Seite nach innen, dringt in den Strafraum ein und schließt dann mit rechts flach aus spitzem Winkel ab. Jarstein ist im bedrohten Eck und wehrt ab.
37.
Beim VfB ist es die linken Abwehrseite mit Aogo, über die die Herthaner vorzugsweise ihre Angriffe vortragen. Mit Leckie oder dem auf den Flügel ausweichenden Selke haben die Berliner schnelle Offensivleute, die dort die sich bietenden Räume zu nutzen wissen.
35.
Wieder Stuttgart im Vorwärtsgang: Donis beschäftigt rechts vor dem Strafraum gleich zwei Gegenspieler, seinen flachen Pass in die Mitte des Sechzehners läuft aber dann Jarstein ab.
33.
Abseitstreffer von Mario Gomez, der beim Pass von Özcan aus dem Zentrum einen Schritt zu weit vorne steht. Die Entscheidung von Schiedsrichter Felix Brych und seinem Assistenten, die Situation abzupfeifen bzw. zu -winken, ist richtig.
31.
Nach der Ecke von der rechten Seite kommt Plattenhardt aus der zweiten Reihe zum Abschluss, doch sein Linksschuss geht hoch und weit am Tor vorbei.
31.
Das Spiel hat wieder Feuer! Berlin kontert nach einem Özcan-Fehlpass über die rechte Seite, Selke hat nach Zuspiel von Weiser viel Platz und treibt den Ball nach vorne. Seine flache Hereingabe kann Pavard im Duell mit Kalou nicht klären, den Schuss des Hertha-Stürmers wehrt Zieler auf der Linie aber zur Ecke ab.
28.
Die VfB-Fans haben bei einem Angriff über die linke Seite schon den Torschrei auf den Lippen: Aogo geht an der Seitenlinie durch bis in den Rücken der Hertha-Defensive, bekommt dann im Strafraum den Ball von Akolo zugespielt. Sein Linksschuss hat aber aufsteigende Flugbahn, sodass Jarstein im BSC-Tor nicht gefordert wird - drüber!
26.
Der Pfostentreffer hat die Stuttgarter offenbar aus ihrem Mittagsschlaf aufgeweckt. Die Wolf-Elf tut jetzt wieder mehr für das eigene Aufbau- und Angriffsspiel, lässt sich nicht mehr so tief an den Strafraum drücken.
23.
Das war knapp: Quasi aus dem Nichts kommen die Gäste jetzt zu einer Großchance. Stuttgart lässt die Herthaner bis an den Strafraum ungestört kombinieren. Leckie spielt dann den Pass von rechts außen flach in den Strafraum, wo Lazaro ungedeckt ist und direkt abnimmt aus acht Metern. Zieler ist im bedrohten Eck, greift aber nicht ein. Der Ball landet am rechten Außenpfosten.
22.
Dennis Aogo klärt hinten links auf Kosten der ersten Ecke für die Berliner, doch die Hereingabe in den Strafraum sorgt dann nicht für Gefahr im Stuttgarter Strafraum.
20.
Da die VfB-Abwehr weiter lückenlos verteidigt, versucht es nun Salomon Kalou mal aus der Distanz: Sein Schuss aus knapp 25 Metern von der rechten Seite verfehlt das Tor von Ron-Robert Zieler aber deutlich.
18.
Beide Mannschaften spielen nun nicht mehr so schnell und direkt nach vorne wie noch in den ersten zehn Minuten. Zudem sorgen kleinere Fouls immer wieder für Unterbrechungen durch Schiedsrichter Brych.
15.
Bei den Gastgebern geht es oft über die rechte Seite nach vorne, wo sich Gentner gerne und oft in die Angriffe einschaltet. Der VfB-Kapitän trägt ja nach seiner schweren Gesichtsverletzung im vergangenen September (Zusammenprall mit Wolfsburgs Koen Casteels) eine Karbonmaske als Schutz.
13.
Jetzt wird Stuttgart doch relativ weit hinten reingedrückt. Berlin lässt den Ball über mehrere Stationen durch die eigenen Reihen laufen, nutzt dabei die gesamte Breite des Spielfelds. Allerdings lässt die VfB-Verteidigung keine Lücken, sodass es keinen Torabschluss gibt.
10.
Die Gäste haben etwas mehr Ballbesitz in der Anfangsphase und gewinnen auch mehr Zweikämpfe. Doch der VfB macht dennoch einen wachen Eindruck. Trainer Wolf dürfte bis hierhin ganz zufrieden sein.
8.
Ein munterer Beginn in dieser Partie, beide Mannschaften spielen schnell und direkt nach vorne. So kommt jetzt Plattenhardt von der linken Seite zum Flanken, Leckie verpasst die scharfe Hereingabe am rechten Fünfereck nur knapp.
7.
Jetzt der erste Abschluss in Richtung Tor von Mario Gomez: Nach einer Flanke von der rechten Seite von Gentner kommt der Nationalspieler aus knapp zehn Metern im Duell mit Weiser zum Kopfball. Die Kugel fliegt aber knapp links Hertha-Gehäuse vorbei.
5.
Kaminski will den Ball im eigenen Strafraum gegen Selke abschirmen, aber das geht wegen technischer Mängel bei der Ballannahme mit der Brust und dem Oberschenkel fast schief. Zieler ist an der Torauslinie dann aber der VfB-Akteur, der die Situation bereinigt.
3.
Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld setzen sich die Berliner im Sechzehner der Gastgeber in der Luft zunächst durch. So kommt der Ball an den Fünfer, wo aber Selke - von Gentner bedrängt - über das Tor köpft.
1.
Nach knapp 40 Sekunden spielen die Stuttgarter den Ball bei einem Angriff durch die Mitte zum ersten Mal in den gegnerischen Strafraum, doch Hertha-Keeper Jarstein ist eher zur Stelle als Mario Gomez.
1.
Anstoß durch Mario Gomez. Das Spiel läuft. Freuen wir uns auf spannende 90 Minuten bei etwa 4 bis 5 Grad Celsius in Stuttgart.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen. Gentner und Skjelbred führen ihre Teams als Kapitäne an.
Schiedsrichter der Partie in der WM-Arena in Stuttgart ist Felix Brych aus München. Er pfiff beide Mannschaften in dieser Bundesliga-Saison je einmal: Stuttgart verlor unter seiner Leitung Ende September 1:2 in Frankfurt. Für die Hertha gab es knapp einen Monat später ein 2:1 gegen den Hamburger SV.
Selke (2) und Kalou erzielten die Treffer beim 3:2 in Leipzig am letzten Hinrunden-Spieltag. Beide sind auch heute von Beginn an dabei bei der Hertha. Mit Weiser, Skjelbred und Leckie stehen auch bei den Berlinern drei Spieler neu in der Startelf.
In Stuttgarts Startaufstellung gibt es heute im Vergleich zum 1:3 im DFB-Pokal drei personelle Änderungen: Für Beck spielt Pavard, Donis ist für Insua dabei und den Platz von Brekalo nimmt Mario Gomez ein. Der VfB spielt wohl in einem 4-2-3-1.
Der Blick zurück auf den ersten Spieltag: Hertha BSC gelang im Olympiastadion ein 2:0 (0:0) gegen den VfB. Beide Treffer erzielte Mathew Leckie. Nur eins der zurückliegenden sechs Liga-Duelle zwischen den beiden Teams konnte Stuttgart für sich entscheiden.
Im Fokus der Partie steht heute - na klar - der Heimkehrer Mario Gomez. 2007 wurde er mit dem VfB deutscher Meister, nun wechselte er nach neun Jahren in der Ferne (München, Florenz, Istanbul) aus Wolfsburg zurück nach Stuttgart. Sein Job: Tore schießen. In der Hinrunde stellte der VfB (13 Treffer) zusammen mit Bremen die zweitschlechteste Offensive der Liga nach Köln (10).
Für die Schwaben setzte es fünf Pflichtspiel-Niederlagen hintereinander - heute soll diese Negativserie enden, denn der Vorsprung vor der Abstiegszone beträgt nur zwei Punkte. Die Hertha hat seit vier Pflichtspielen nicht mehr verloren, in der Liga gab es zwei Siege in Folge. Ein weiterer "Dreier" könnte den Hauptstadt-Club in die obere Tabellenhälfte bringen.
Nach den letzten Ergebnissen in der Hinrunde kann festgehalten werden: Für den VfB Stuttgart kam die Pause genau zum richtigen Zeitpunkt, Berlin dagegen hätte vielleicht einfach gerne weitergespielt.
Bei den Gästen aus Berlin liest sich die Startformation so: Jarstein - Weiser, Stark, Lustenberger, Plattenhardt - Maier, Skjelbred - Leckie, Kalou, Lazaro - Selke. Trainer: Dardai.
Die Aufstellung des VfB Stuttgart: Zieler - Pavard, Baumgartl, Kaminski, Aogo - Ascacibar, Gentner - Akolo, Özcan - Gomez, Donis. Trainer: Wolf.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz