Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05, 2. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
10:23:48
Für den Moment soll es das gewesen sein aus der Bundesliga. Vielen Dank einstweilen für das Interesse! Eine Partie aber haben wir heute noch im Programm. In etwa einer Stunde kommt es zum Aufeinandertreffen von Borussia Dortmund und Hertha BSC. Wir berichten selbstverständlich auch darüber live. Viel Spaß und noch einen schönen Abend!
Auf der anderen Seite enttäuschten die Mainzer. Zwar gingen die sehr wenigen Torgelegenheiten zunächst auf ihr Konto. Und mit mehr Effizienz hätten die Gäste vor der Pause durchaus in Führung geraten können, doch alles in allem war das ein sehr schwacher Auftritt. Und gerade in Rückstand liegend, blieben die Rheinhessen Bundesligatauglichkeit schuldig. Ein wirklich entschlossenes Aufbäumen fand nicht statt. Seltsam emotionslos gingen die Gäste vor, generierten lange Zeit gar keine Durchschlagskraft. Dennoch hatten die Männer von Sandro Schwarz ihre Ausgleichschance in der Nachspielzeit. Ein Punktgewinn aber wäre sehr schmeichelhaft gewesen.
In Stuttgart herrscht eitel Sonnenschein. Beim Heim-Comeback des Bundesligarückkehrers schlägt der VfB den 1. FSV Mainz 05 verdient mit 1:0. Vor 53.100 Zuschauern in der Mercedes-Benz-Arena waren die Schwaben in der Summe die bessere Mannschaft. Optisch hatte man ohnehin über weite Strecken mehr vom Spiel. Und nachdem man im ersten Durchgang noch den Zug zum Tor vermissen ließ, legte man auch in dieser Hinsicht nach Wiederbeginn nach. Zwei Neuzugänge verzückten dann das heimische Publikum. Dennis Aogo mit seiner Ecke und Holger Badstuber mit einem Hechtflugkopfball sorgten für die Entscheidung und ernteten emotionalen Jubel und donnernden Applaus.
90.
+4
Dann ist Feierabend in Stuttgart!
90.
+2
Da bekommt Mainz die Chance zum Ausgleich. Einen hohen Ball von der rechten Seite nimmt Yoshinori Muto wunderbar mit der Brust an und wuchtet die Kugel dann direkt mit dem rechten Fuß aufs linke Eck. Ron-Robert Zieler liegt waagerecht in der Luft und pariert stark.
90.
+1
Dann läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch oben drauf geben.
89.
Dann schaffen sich die Schwaben wieder Entlastung. Auch der VfB verleiht seinen Angriffen jetzt keinen Nachdruck mehr. Das müssen die Männer von Hannes Wolf auch nicht, sie führen schließlich 1:0.
87.
Danny Latza zieht jetzt wiederholt ab. Aufs Tor kommt dieser Rechtsschuss nicht. Besonders viel spricht nicht mehr für die Mainzer.
86.
Zwingend werden die Rheinhessen ohnehin nicht. Mit ihren Schüssen aus der Distanz bringen sie Ron-Robert Zieler nicht wirklich ins Schwitzen.
85.
Inzwischen spielen praktisch nur noch die Gäste. Viel Zeit aber bleibt den Mainzern nicht mehr. Das Aufwachen kommt möglicherweise zu spät.
84.
Hannes Wolf zieht mit seinem letzten Wechsel nach. Torvorbereiter Dennis Aogo verlässt den Platz. Dafür wird Matthias Zimmermann die Schlussminuten bestreiten.
81.
Nun schöpft Sandro Schwarz sein Wechselkontingent restlos aus, bringt noch Pablo De Blasis für Fabian Frei.
81.
Mainz startet umgehend einen Gegenangriff. Daniel Brosinski feuert mit dem rechten Fuß, verfehlt mit dem Versuch aber das Stuttgarter Tor.
80.
Der Gefoulte selbst legt sich den Ball zurecht. Mit seinem Elfmeter verlädt der Simon Terodde Rene Adler, nagelt den Ball aber an den linken Pfosten.
79.
Simon Terodde dringt in den Sechzehner ein. Giulio Donati grätscht rein. Dann wirft sich auch noch Rene Adler in den Gegner. Das ganze Stadion fordert Elfmeter. Benjamin Brand bemüht den Videoschiedsrichter. Es gibt Strafstoß!
78.
Insgesamt hat das der VfB gut im Griff. Die Schwaben stehen hinten gut, haben gegen die einfallslosen Mainzer aber auch wenig auszustehen.
77.
Erneut versucht sich Orel Mangala in zentraler Position aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss ist zu hoch angesetzt, da muss Rene Adler keinen Finger krümmen.
74.
Dennis Aogo hat inzwischen genau justiert. Seine Ecke kommt beinahe exakt so wie die zum Führungstreffer. Nur steht da diesmal Holger Badstuber oder einer der Kollegen nicht bereit. Es gibt gar keinen Abnehmer für diese Hereingabe.
72.
Es wird weiter munter gewechselt - nun schreitet wieder Hannes Wolf zur Tat, bringt Berkay Özcan für Chadrac Akolo.
71.
Jetzt verlässt der Ex-Stuttgarter Alexandru Maxim den Rasen, um Platz zu machen für Kenan Kodro.
68.
Immerhin bemühen sich die Gäste jetzt um mehr Initiative. Doch von Durchschlagskraft keine Spur! Da muss eine gehörige Steigerung her, wenn das noch etwas werden soll. Der VfB Stuttgart führt bis zu diesem Zeitpunkt absolut verdient.
66.
Nun wechseln auch die Mainzer. Levin Öztunali hat Feierabend. Seinen Platz nimmt Viktor Fischer ein.
64.
Takuma Asano setzt sich gleich in Szene, köpft eine Flanke von Chadrac Akolo über das Gehäuse von Rene Adler.
63.
Hannes Wolf greift erstmals aktiv ein, holt Josip Brekalo vom Feld, um Takuma Asano zu bringen.
60.
Chadrac Akolo probiert sich mit einem Schuss aus der Distanz. Mit dem rechten Fuß bringt der Mann aus dem Kongo die Kugel aufs Tor - allerdings zu zentral, womit Rene Adler keine Probleme bekommt.
58.
Nun gibt es mal wieder ein Lebenszeichen der Gäste. Levin Öztunali sucht rechts in der Box den Abschluss. Der Winkel ist wenig günstig. Der Schuss steigt über die Querlatte auf und zwingt Rob-Robert Zieler nicht zum Eingrreifen.
57.
Ohne Unterlass bemüht sich der VfB weiter ums Spiel, bleibt am Drücker. Bei einer Flanke von der rechten Seite ist Marcin Kaminski mit dem Kopf zur Stelle. Dieser Ball aber verfehlt den Kasten von Rene Adler.
54.
Dennis Aogo tritt einen Eckstoß von der linken Seite hart und präzise an den Torraum. Dort wirft sich Holger Badstuber in die Hereingabe und rammt seinen Kopfball aus fünf Metern unhaltbar ins linke Eck. Für den Neuzugang ist es erst das zweite Bundesligator überhaupt.
53.
Toooor! VFB STUTTGART - 1. FSV Mainz 05 1:0 - Torschütze: Holger Badstuber
52.
Orel Mangala zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss aus halbrechter Position stellt Rene Adler nicht auf die Probe. Der einstige Nationaltorhüter fängt diesen Ball locker.
50.
Mit einem Rückpass prüft Timo Baumgartl die Aufmerksamkeit seines Keepers. Ron-Robert Zieler ist hellwach, spurtet aus seinem Sechzehner und drischt die Kugel weg.
49.
Mit einer ersten Ecke nach dem Seitenwechsel wird der VfB wieder nicht gefährlich. Das gilt in der Folge auch für eine Flanke von Dennis Aogo.
46.
Alexandru Maxim sorgt für die erste Abschlusshandlung nach Wiederbeginn. Den Distanzschuss hat Ron-Robert Zieler sicher im Blick und lässt die Kugel an seinem Gehäuse vorbei streichen.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Defensiv also wussten die Mainzer zu gefallen, standen da sehr sicher und ließen gar nichts anbrennen. Nach vorn jedoch ging recht wenig bei den Rheinhessen. Die einzige Torgelegenheit des ersten Durchgangs ging dennoch aufs Konto der Gäste. Und hätte Ron-Robert Zieler den Kopfball von Sefan Bell nach einer knappen halben Stunde nicht so herausragend pariert, wäre die taktische Herangehensweise von Sandro Schwarz komplett richtig gewesen. So aber bleibt uns nur, auf Tore in der zweiten Hälfte zu hoffen.
Noch sind keine Tore gefallen in Stuttgart. Der gastgebende VfB war nach einer ausgeglichenen Anfangsphase in der Folge über weite Strecken Spiel bestimmend. Neben der überwiegenden Ballkontrolle stellten sich die Schwaben auch in den zweikampfbetonten Momenten recht geschickt an. Was den Männern von Hannes Wolf aber überhaupt nicht gelang, ihre Überlegenheit mit irgendeiner Form von Ertrag zu krönen. Zwingende Torszenen blieben komplett aus. Selbst der Weg in den Sechzehner war zumeist verbaut.
45.
+2
Dann ist erst einmal Pause in der Mercedes-Benz-Arena.
45.
+1
Während Akolo behandelt wird, leuchtet die Tafel mit der Nachspielzeit auf. Eine Minute soll es sein.
45.
Chadrac Akolo ist auf dem Weg in den Strafraum. Dann beginnt plötzlich die Schwerkaft zu wirken. Der Angreifer geht zu Boden und tut sich auch noch an der Schulter weh.
43.
Schon seit geraumer Zeit monieren die Stuttgarter, dass doch nun auch mal ein Mainzer für eine Gelbe Karte in Frage kommt. Robin Quaison lässt sich gar nicht lang bitten, rammt Christian Gentner um und wird von Benjamin Brand verwarnt.
40.
Stefan Bell haut aus mehr als 30 Metern in zentraler Position drauf. Ron-Robert Zieler bekommt eine Menge Zeit, um die Flugbahn zu berechnen und fängt die Kugel ganz sicher.
38.
Orel Mangala holt Levin Öztunali von den Beinen und kassiert für dieses taktische Foul seine erste Gelbe Karte in der Bundesliga.
37.
Jetzt kontert der VfB durchs Zentrum mit Chadrac Akolo. Das Abspiel zum mitgelaufenen Simon Terodde gerät etwas zu sehr in dessen Rücken. Dennoch sucht der Angreifer den direkten Abschluss mit dem rechten Fuß. Im Fallen bekommt er nicht genug Druck dahinter, weshalb Rene Adler keine Probleme bekommt.
35.
Mainz startet einen Konter. Über die linke Seite dringt Levin Öztunali in den Sechzehner ein. Der Winkel wird spitz, so dass der Linksschuss in den Fängen von Ron-Robert Zieler landet.
34.
Von der linken Seite bringt Dennis Aogo eine Ecke in die Mitte. Am Torraum fällt die Kugel vor die Füße von Timo Baumgartl. Der scheint überrascht und vermag daraus nichts zu machen.
32.
Christian Gentner dringt über die rechten Seite bis zur Grundlinie vor und flankt gefühlvoll. Stefan Bell ist gerade noch vor dem zum Einköpfen bereiten Simnon Terodde zur Stelle. Weiter hinten legt sich Dennis Aogo waagerecht in die Luft und verzieht seinen Seitfallzieher deutlich.
31.
In der Folge übernimmt der VfB wieder das Kommando. Es bleibt bei der optischen Überlegenheit der Schwaben.
29.
Da ist die ersten richtige Torchance. Alexandru Maxim tritt einen Freistoß von der linken Seite mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Auf Höhe des ersten Pfostens verlängert Stefan Bell per Kopf. Die Kugel fliegt oben aufs kurze Eck zu und wird von Ron-Robert Zieler stark mit der rechten Hand pariert.
26.
Danny Latza bringt Christian Gentner zu Fall. So wie Benjamin Brand anschließend auf den Mainzer einredet, schaut das nach der letzten Ermahnung aus.
25.
Stuttgart erlangt immer mehr Spielanteile. Nach wie vor allerdings bleiben zwingende Aktionen zum Tor aus.
23.
Der Aufsteiger bleibt dran. Durchs Zentrum findet Christian Getner erstmals Simon Terodde. Der nimmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor an. Es gelingt ihm, sich zu drehen. Mit dem abgefälschten Schuss hat Rene Adler keine Mühe.
22.
Immerhin gibt es nun die erste Ecke dieser Begegnung. Dennis Aogo begibt sich hinüber zur rechten Eckfahne. Seine Hereingabe fischt sich Rene Adler sicher herunter.
20.
Zudem stehen die Abwehrreihen sehr sicher und räumen bislang alles weg. Und so kommen auch die Schwaben, die in dieser Phase eine Spur agiler wirken, einfach nicht durch. Selbst Flanken werden von den Mainzern konsequent abgeblockt.
18.
Nun aber verstricken sich beide Seiten im Mittelfeld zunehmend in Zweikämpfen. Dadurch geht einiges an Spielfluss verloren.
16.
Völlig offen stellt sich die Begegnung bisher dar. Beide Mannschaften beteiligen sich aktiv am Spielgeschehen, haben je einmal in Richtung Tor geschossen. Mehr Ausgeglichenheit geht fast nicht.
14.
Nun bestaunen wir den ersten Torschuss der Gäste. Daniel Brosinski feuert aus halblinker Position und bringt seinen Rechtsschuss sogar aufs Tor. Ron-Robert Zieler aber steht richtig und fängt diesen Ball.
13.
Erstmals heute zückt Benjamin Brand Gelb. Nahe der Mittellinie kommt Christian Gentner gegen Levin Öztunali zu spät und wird verwarnt.
11.
Dann ist Simon Terodde wieder so weit hergestellt, dass er auf den Rasen zurückkehren kann.
11.
Stuttgart beeindruckt die Unterzahl nicht, die Gastgeber marschieren dennoch nach vorn. Dennis Aogo sorgt für die erste Abschlusshandlung. Der Linksschuss rollt deutlich rechts am Gehäuse von Rene Adler vorbei.
9.
Während sich die medizinische Abteilung der Schwaben um die Blutung bei Terode kümmert, läuft das Spiel weiter. Das scheint länger zu dauern.
8.
Abdou Diallo und Danny Latza gehen im Luftzweikampf gegen Simon Terodde zu Werde. Der Ellbogen von Latza sorgt offenbar für eine Platzwunde an der linken Augenbraue des Stürmers. Eindringliche Worte des Unparteiischen muss sich Diallo anhören.
7.
Robin Quaison arbeitet sich auf halbrechts in die Box. Es gibt eine leichte Berührung mit Timo Baumgartl. Ettwas zögerlich geht der Mainzer zu Boden. Für einen Elfmeter aber reicht das nicht, das Spiel läuft weiter.
6.
Jetzt werden beiderseits die Abseitsfallen getestet. Zunächst wird Stuttgarts Simon Terodde zurückgepfiffen, dann der Mainzer Yoshinori Muto.
4.
Nun kommt erstmals etwas Zug rein, weil Dennis Aogo auf dem linken Flügel etwas freie Wiese vor sich hat. Die Flanke ganz weit nach rechts in den Sechzehner ist nicht genau genug, die vermag Benjamin Pavard nicht zu verarbeiten.
3.
Recht bedächtig gehen die Akteure die Sache an - offenbar in dem Wissen, dass man sich bei diesen Bedingungen die Kräfte gut einteilen sollte.
2.
Es ist sommerlich warm in Stuttgart. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel klettern die Temperaturen über die 30-Grad-Marke. Es steht eine schweißtreibende Angelegenheit ins Haus auf dem gut gepflegten Grün in der Mercedes-Benz-Arena, wo etwa 55.000 Zuschauer für ziemlich vollbesetzte Ränge sorgen. Überhaupt hat der VfB mit 32.000 verkauften Dauerkarten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt.
1.
Auf geht's! Benjamin Brand gibt die Partie frei.
Inzwischen versammeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Christian Gentner und Sefan Bell stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn stellen wir das Unparteiischengespann vor. An der Pfeife agiert Benjamin Brand. Der 28-jährige Referee leitet seine 23. Bundesligapartie. Unterstützt wird er dabei von den Assistenten Robert Schröder und Frederick Assmuth.
Voller Vorfreude fiebert man in Stuttgart dem Bundesliga-Heim-Comeback des VfB entgegen. "Wir haben fantastische Erinnerungen an die Heimspiele in der vergangenen Saison und freuen uns riesig darauf, dass es wieder losgeht. Unsere Jungs spüren den Rückhalt der Fans und wir werden den Support von den Rängen auch in dieser Spielzeit brauchen", weiß Hannes Wolf zu berichten. Mit auf das heutige Spiel lässt der VfB-Coach verlauten: "Wir wollen richtig fighten, wollen mit Herz und Feuer spielen, Chancen kreieren und diese nutzen. Mit unseren Fans im Rücken können wir Mainz schlagen."
Von einem Fehlstart wollte Sandro Schwarz denn auch nicht reden. "Für uns zählt nur, dass wir am Samstag die nächste Möglichkeit haben, ein Spiel zu gewinnen. Wir wollen das Maximale herausholen und formulieren kein Ergebnis- sondern ein Leistungsziel", so der Trainer der Rheinhessen. Hinsichtlich des Gegners weiß Schwarz: "Stuttgart ist stark im Gegenpressing und verfügt gerade in der Offensive über schnelle Spieler. Für uns wird unsere aktive Arbeit gegen den Ball sowie die Absicherung extrem wichtig sein."
Mit ihrem Start in die Saison dürfen beide Klubs nicht so ganz zufrieden sein. Zwar gelang im DFB-Pokal das Weiterkommen gegen unterklassige Klubs, der VfB jedoch bekleckerte sich in Cottbus nicht mit Ruhm, musste gar übers Elfmeterschießen. Mainz siegte in Lüneburg 3:1. Am 1. Spieltag der Bundesliga allerdings setzte Pleiten. Die 05er zogen daheim gegen Aufsteiger Hannover 96 den Kürzeren. Und die Schwaben verloren bei der Hertha in Berlin mit 0:2.
Hannes Wolf entschließt sich zu drei Veränderungen. Bei Ailton, Matthias Zimmermann und Takuma Asano reicht es heute nur für die Bank. Dafür dürfen Holger Badstuber, Timo Baumgartl und Dennis Aogo von Beginn an ran.
Im Vergleich zum Saisonauftakt nimmt Sandro Schwarz zwei Umstellungen vor. Pablo De Blasis und Viktor Fischer schauen sich das Treiben heute zunächst von draußen an. Deren Plätze nehmen Robin Quaison und Levin Öztunali ein.
Auf Seiten der Gäste sind die verletzten Jannik Huth, Marin Sverko, Niko Bungert, Gaetan Bussmann und Alexander Hack nicht dabei. Aaron Seydel wurde unter der Woche an Holstein Kiel verliehen. Jario befindet sich auf Vereinssuche und ist derzeit freigestellt. Pikant ist die Personalie Alexandru Maxim, der im Sommer für drei Millionen Euro vom VfB nach Mainz wechselte und heute gegen seinen Ex-Klub spielen wird. Mit Rene Adler und Abdou Diallo stehen zwei weitere Neue in der Anfangsformation der Rheinhessen.
Die jüngste Neuverpflichtung Santiago Ascacibar steht dem VfB noch nicht zur Verfügung. Da sind noch nicht alle Formalitäten erledigt. Ferner fehlen Carlos Mane, Anto Grgic, Emiliano Insua und Daniel Ginczek verletzt. Doch zumindest hat Timo Baumgartl seine leichte Gehirnerschütterung überwunden und wird heute spielen. Darüber hinaus stehen mit Ron-Robert Zieler, Chadrac Akolo, Orel Mangala, Dennis Aogo und Holger Badstuber fünf Neuzugänge in der Startelf.
Der 1. FSV Mainz 05 möchte in dieser Formation dagegenhalten: Adler - Donati, Bell, Diallo, Brosinski - Frei, Latza - Öztunali, Maxim, Quaison - Muto.
Gleich zu Beginn der Berichterstattung von dieser Bundesligapartie richten wir unseren Blick auf die personellen Angelegenheiten. Für den VfB Stuttgart laufen folgende elf Spieler auf: Zieler - Baumgartl, Badstuber, Kaminski - Pavard, Mangala, Gentner, Aogo - Akolo, Brekalo - Terodde.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FSV Mainz 05.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz