Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - FC Schalke 04, 20. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
09:52:22
Ich verabschiede mich an dieser Stelle mit dem Hinweis auf das Top-Spiel am Abend: Um 18:30 Uhr empfängt Werder im Weserstadion die Hertha aus Berlin. Dabei wünsche ich gute Unterhaltung!
Der VfB Stuttgart rutscht durch die Niederlage wegen der nun schlechteren Tordifferenz im Vergleich zu Mainz einen Platz in der Tabelle nach unten und ist jetzt 15., als nächstes wartet der VfL Wolfsburg.
Aber auch so war der Auswärtserfolg der Königsblauen zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Mit dem Dreier holt sich S04 die Pole Position im Rennen um die Champions-League-Qualifikation (hinter den Bayern natürlich) zurück und beendet die Durststrecke von drei Ligaspielen ohne Sieg. Jetzt kommt Werder.
Bis auf ein paar wenige Halbchancen nach hohen Bällen in den Strafraum wollte den Hausherren offensiv nichts gelingen, stattdessen vergab S04 eine Reihe guter Gelegenheiten auf die endgültige Entscheidung.
Allerdings leistete der VfB vor allem in der ersten Halbzeit auch keinerlei Gegenwehr und erschreckte durch Passivität und fehlenden Einsatzwillen. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel nur bedingt, jedenfalls brachte die Brechstange mit Gomez und Ginczek im Sturmzentrum nicht die erhoffte Durschlagskraft.
Viel besser als die Mannschaft von Domenico Tedesco kann man auswärts eigentlich nicht auftreten. Die Gäste hatten den perfekten Matchplan, kauften verunsicherten Stuttgartern früh den Schneid ab und stellen die Weichen nach den beiden Toren von Naldo und Harit zeitig auf Sieg.
90.
+3
Feierabend - Schalke gewinnt hochverdient in Stuttgart!
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt, aber das Ding ist natürlich längst entschieden.
90.
Derweil feiern die Gästefans nicht nur den Auswärtssieg, sondern auch die unmittelbar bevorstehende Niederlage des Rivalen aus Dortmund.
88.
Nochmal ein Abschluss von Burgstaller, der links im Strafraum von Harit in Szene gesetzt wird. Baumgartl blockt den Versuch zur Ecke.
87.
Technischer Fehler von Gentner, dem der Ball nach einem Seitenwechsel vom Fuß ins Aus springt. Auch das passt zum heutigen Tag.
86.
Knapp fünf Minuten sind's noch, selbst ein Stuttgarter Treffer scheint aber in weiter Ferne.
84.
Alle Hoffnungen auf ein Comeback scheinen sich nach der vergebenen Chance von Gomez erledigt zu haben. Ein letztes Aufbäumen ist jedenfalls nicht mehr zu erkennen.
81.
ZIELER! Der VfB-Keeper verhindert mit einer Glanztat den zweiten Treffer von Naldo, der bei einer Ecke von links schon wieder zum Kopfball gekommen war. Mit einer Hand fischt Zieler das Geschoss aus dem rechten Eck.
80.
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen: Alessandro Schöpf ersetzt Yevhen Konoplyanka.
78.
Dann aber wieder S04 über Konoplyanka, der von links Burgstaller im Zentrum bedient. Die Direktabnahme per Dropkick aufs rechte Eck hat eine unangenehme Flugkurve, doch Zieler lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen über den Querbalken.
76.
Auch auf der anderen Seite wird's endlich mal gefährlich: Wieder leitet Kaminski die Situation mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld ein. Und wie vorhin verlängert Ginczek, diesmal bekommt Gomez die Kugel aber mit links unter Kontrolle, dreht sich um die eigene Achse und zieht mit rechts ab. Fährmann ist gut postiert und packt im Nachfassen zu.
74.
Der eingewechselte Burgstaller stochert in seiner unnachahmlichen Art links im Strafraum gegen Baumgartl und wieder lässt Zwayer durchaus großzügig weiterlaufen. Der flache Abschluss des Österreichers ist dann zu unplatziert und Zieler zur Stelle.
72.
Keine guten Nachrichten auch von den anderen Plätzen für die Stuttgarter: Köln und Freiburg führen, der HSV verteidigt in Leipzig zumindest einen Punkt.
70.
Was kommt noch vom VfB? Die kurze Drangphase nach der Pause ist schon wieder vorbei, Schalke steht längst wieder gut geordnet und lässt nur ganz wenig zu.
67.
Beim VfB zieht Hannes Wolf schon gut 20 Minuten vor dem Ende seinen letzten Pfeil aus dem Köcher: Santiago Ascacibar ersetzt Chadrac Akolo.
66.
Nächster Wechsel bei den Gästen: Für den bemühten Di Santo kommt Guido Burgstaller.
65.
Im Anschluss an die Szene beschwert sich Zieler wort- und gestenreich bei Zwayer über die Szene an der Mittellinie zwischen Di Santo und Pavard. Dafür sieht der VfB-Keeper Gelb.
65.
Unfassbare Szene! Di Santo nimmt an der Mittellinie das Bein gegen Pavard etwas zu hoch, Schiri Zwayer lässt das aber laufen und Harit darf gegen aufgerückte Stuttgarter allein auf Zieler zugehen. Im richtigen Moment legt er für den links mitgelaufenen Konoplyanka quer, doch der Ukrainer lässt sich vom zurückgeeilten Burnic auf der Linie irritieren und schiebt den Ball tatsächlich aus zehn Metern am linken Pfosten vorbei.
63.
Die Mannschaften begegnen sich mittlerweile auf Augenhöhe, was aber wiederum für die Schalker spricht, denn die Gäste lassen hier keineswegs einen Sturmlauf der Stuttgarter zu.
60.
Nachtrag zu Goretzka, der mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen hatte und daher den Platz verlassen musste.
58.
Die Gastgeber werden etwas zwingender, suchen ihr Glück aber weiter ausschließlich mit hohen Bällen. Nach einer Ecke von rechts ist mal wieder Gomez als Erster am Ball und verlängert das Leder an den zweiten Pfosten, wo Caligiuri die Kugel bei seiner Rettungstat per Kopf nur knapp über das eigene Tor setzt.
56.
S04 wechselt zum ersten Mal: Leon Goretzka, der nach Verletzung noch nicht wieder topfit ist, macht Platz für Benjamin Stambouli.
55.
Klasse Vorarbeit von Harit, der sich auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durchsetzt und den Ball flach an den Fünfer bringt. Goretzka probiert's mit der Hacke, trifft das Leder aber nicht richtig - und so ist das leichte Beute für Zieler.
54.
Fast wird es gefährlich! Kaminski flankt aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, der aus Stuttgarter Sicht gut besetzt ist. Ginczek verlängert, dahinter verpassen Gomez und auch Donis.
51.
Kein schlechter Abschluss von Donis, der in halbrechter Position nicht richtig von Oczipka attackiert wird. Der Schuss aufs kurze Eck zischt einen halben Meter übers Kreuzeck hinweg.
50.
Glück jetzt allerdings für die Schwaben, dass Goretzka in zentraler Position vor dem Strafraum nicht den Blick für Konoplyanka hat. Der Ukrainer wartet links vergeblich auf den Pass, ehe Goretzka das Leder vertändelt.
49.
Und der VfB kommt mit Schwung aus der Kabine, will das Spiel in die Hälfte der Gäste verlagern und dann die Präsenz der neuen Doppelspitze im Strafraum nutzen.
48.
Klar, Wolf muss jetzt was probieren. Im Moment sieht es so aus, als ob Ginczek und Gomez vorne auf einer Höhe agieren, dahinter bilden Akolo und Donis die Außen in einer Raute mit dem offensiven Gentner und dem defensiven Burnic. In der Defensive kehren die Hausherren zu einer Viererkette zurück.
46.
Weiter geht's in Durchgang zwei!
46.
Außerdem ersetzt Daniel Ginczek den ebenfalls wirkungslosen Berkay Özcan.
46.
Der VfB wechselt zur Pause zwei Mal: Jacob Bruun Larsen bleibt nach einem unglücklichen Auftritt in der Kabine, für ihn ist Anastasios Donis dabei.
Die Stuttgarter waren anschließend noch verunsicherter und blieben hoffnungslos unterlegen, Chancen waren bis kurz vor der Pause nicht mal ansatzweise in Aussicht. Dann aber hatte Gomez aus dem nichts zwei gute Gelegenheiten, die dem VfB Hoffnung machen sollten, bei S04 dagegen die Sinne geschärft haben dürften.
Trotz der Chance kurz vor der Halbzeit gibt's Pfiffe von den VfB-Fans - und das nicht ganz zu Unrecht. Denn die Gastgeber zeigten wohl ihre bislang schwächste Halbzeit in der laufenden Saison. Schalke war von Beginn an überlegen und ging verdient 2:0 in Führung, auch wenn das zweite Tor als Geschenk von Debütant und Elfmeterverursacher Larsen zu sehen ist.
45.
+2
Direkt im Anschluss ist Halbzeit!
45.
+2
Die Nachspielzeit ist gerade abgelaufen, da kommt der VfB das erste Mal gefährlich vors Tor. Burnic flankt von links flach, Gomez probiert's am ersten Pfosten mit der Hacke. Goretzka ist dazwischen und klärt zur Ecke, die dann aber auch wieder Gefahr bringt. Und wieder ist es Gomez, der diesmal per Kopf vom Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Meyer steht am linken Pfosten und rettet auf der Linie mit der Brust für die Schalker.
45.
+1
Pfiffe gegen Özcan, der an der Mittellinie keine Anspielstation findet und das Leder zu Zieler zurückspielt.
44.
Hanebüchen von Baumgartl, der bei einem langen Einwurf über die linke Seite schläft. Konoplyanka ist auf und davon und geht aufs Tor zu. Der Winkel wird etwas spitz und der Ukrainer setzt den Lob über Zieler an, das Leder rutscht dem Schalker jedoch über Schlappen und geht links vorbei.
42.
Eine bezeichnende Szene: Nastasic spitzelt Akolo den Ball an der Außenbahn vom Fuß und weil der Stuttgarter noch am Ball war, gibt es Einwurf für die Gäste. Das ganze passiert direkt vor den Augen von Tedesco, der diese Aktion fast mehr bejubelt als die beiden Tore.
40.
Gelb für Nastasic, der mit seinem Check gegen Baumgartl an der rechten Eckfahne viel zu spät kommt. Vierte Verwarnung in der laufenden Saison für den Serben.
37.
Natürlich findet die schwache Leistung der Gastgeber im sehr guten Auftritt der Schalker sein Gegenstück. Tatsächlich spielten die frühen Treffer den Gästen natürlich in die Karten, aber was die Tedesco-Elf hier taktisch auf den Rasen bringt, ist schlicht herausragend.
35.
Nicht nur der optische Eindruck vom VfB ist verheerend, auch die statistischen Werte untermauern die schwache Leistung der Schwaben. Das Team von Hannes Wolf steht nach einer halben Stunde ohne Torschussversuch da, hat nur um die 40 Prozent Ballbesitz und gerade mal ein Drittel der Zweikämpfe für sich entschieden.
32.
Und auch die bringt Gefahr, denn kein Stuttgarter hat Konoplyanka auf dem Schirm. Der Ukrainer wartet im Rückraum und bekommt den Ball bei der Ecke halbhoch serviert. Die Direktabnahme ist gut, allerdings findet das Leder nicht den Weg durch das Gedränge vor dem VfB-Tor.
31.
Auf der anderen Seite scheint es nur eine Frage der Zeit, bis die Schalker den Deckel drauf machen. In Überzahl kontern die Gäste über die rechte Seite, doch Caligiuri legt sich den Ball etwas zu weit vor und Kaminski klärt im Sechzehner per Grätsche zur Ecke.
28.
Eine knappe halbe Stunde ist rum und die Gäste haben sich erstmal in die eigene Hälfte zurückgezogen. Das tut der Partie nicht wirklich gut, denn der VfB hat enorme Probleme mit dem geordneten Spielaufbau.
24.
Der VfB mal mit Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte, doch das geht komplett nach hinten los. Nach dem Ballverlust rennt Goretzka zwei Gegenspielern davon, ehe Akolo zum taktischen Foul greift. Schiri Zwayer zückt sofort Gelb, es ist Akolos zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
22.
Ist das bitter für die Stuttgarter, die für eine passive Anfangsphase gnadenlos bestraft werden. Vor allem der Elfmeter hätte in dieser Situation aber niemals passieren dürfen, da keinerlei Gefahr für das eigene Tor bestand.
20.
Weil der etatmäßige Schütze Bentaleb auf der Bank sitzt, übernimmt Harit - und verwandelt locker ins rechte Eck, Zieler liegt falsch. Drittes Saisontor für Harit.
19.
Toooooooor! VfB Stuttgart - FC SCHALKE 0:2 - Torschütze: Amine Harit
18.
Elfmeter für Schalke! Goretzka geht links im Strafraum mit dem Kopf zum Ball, Larsen erwischt bei seinem Klärungsversuch mit dem Fuß nur den zukünftigen Münchner - klare Sache: Strafstoß.
16.
Verdiente Führung für die Gäste! Caligiuri hebt den Ball bei einem Freistoß nahe des rechten Strafraumecks vors Tor, wo sich Naldo mit Anlauf gegen den bemitleidenswerten Pavard durchsetzt und die Kugel mit dem Kopf über den Umweg linker Innenpfosten über die Linie drückt. Fünfter Saisontreffer für den Deutsch-Brasilianer.
14.
Toooooooooor! VfB Stuttgart - FC SCHALKE 04 0:1 - Torschütze: Naldo
12.
Der erste Eindruck hat nicht getäuscht: Schalke ist hier klar spielbestimmend, der VfB macht überhaupt noch nichts.
9.
Es hagelt tatsächlich noch Pfiffe gegen Goretzka aus dem Gästeblock. Ansonsten ist es verhältnismäßig ruhig in der Arena, schließlich beteiligen sich die VfB-Fans an einer Aktion, die sich gegen Auflagen für den Stadionbesuch richtet und einen zwölfminütigen Stimmungsboykott beinhaltet.
7.
Platz für Konoplyanka auf der linken Seite, im Zentrum orientiert sich Di Santo an den ersten Pfosten. Die Flanke kommt aber in den Rückraum - und da ist keiner in blau.
6.
Dann auch die erste Ballberührung für Ralf Fährmann, der den Ball nach einer Brustablage von Kollege Caligiuri locker aufnehmen kann. Zuvor hatte Akolo von rechts geflankt.
5.
Die ersten Minuten gehören eindeutig den Gästen, die gerade in Person von Naldo schon zum ersten Abschluss kamen. Sein Kopfball nach einer Ecke von links war aber keine Gefahr fürs VfB-Gehäuse.
3.
Wie schon im zweiten Durchgang in Mainz formiert sich der VfB in einer Dreierkette mit Pavard, Baumgartl und Kaminski hinten in der Zentrale, situationsgemäß unterstützt von Larsen auf der rechten und Insua auf der linken Seite. Vorne flankieren Özcan und Akolo Sturmspitze Gomez.
1.
Und schon rollt der Ball - auf geht's!
Uns soll die Sache nicht weiter beschäftigtem, stattdessen konzentrieren wir uns auf die bevorstehende Partie. Denn in diesem Moment führt Schiedsrichter Felix Zwayer die Teams in der Mercedes-Benz-Arena auf den Rasen.
Dazu kommt das Theater um Leon Goretzka, der heute erneut in der Startelf steht. Obwohl der Wechsel mittlerweile seit über einer Woche in trockenen Tüchern ist (und sich monatelang angekündigt hatte), reißt die Kritik nicht ab.
Nun kommen die schwer zu schlagenden Schalker in die Mercedes-Benz-Arena und lechzen nach Punkten im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. Auch S04 macht eine Durststrecke durch und wartet seit drei Ligaspielen auf einen Dreier.
Allerdings fehlten zuletzt die Erfolgserlebnisse und die Schwaben gerieten trotz des Hypes um Rückkehrer Gomez in einen negativen Strudel. Vor allem der Auftritt in Mainz hinterließ einige Fragezeichen, zumal sich der eigentlich erfahrene Ron-Robert Zieler von der Nervosität seiner Vorderleute anstecken ließ und bei zwei der drei Gegentreffer alles andere als gut aussah.
Nun aber zur Ausgangslage vor der Partie, die vor allem für die Gastgeber von immenser Bedeutung ist. Der VfB hat sechs der letzten sieben Pflichtspiele verloren und steckt mitten drin im Abstiegskampf, auch wenn die Punkteausbeute zu diesem Zeitpunkt absolut passabel ist.
Auf der Gegenseite wechselt Domenico Tedesco im Vergleich zum 1:1 gegen Hannover drei Mal: Caligiuri verdrängt Schöpf auf die Bank, dazu beginnen im Angriff Di Santo und Konoplyanko anstelle von Pjaca und Burgstaller.
Insgesamt nimmt Hannes Wolf nach der Schlappe in Mainz vier Veränderungen vor. Neben Kaminski rücken Burnic, der wieder spielberechtigte Akolo und Debütant Larsen in die Startelf. Der Däne kam im Winter auf Leihbasis vom BVB II und feiert heute sein Debüt für den VfB. Nicht mit dabei sind Badstuber, Aogo, Ascacibar und Donis.
Gute Nachrichten also beim VfB: Mario Gomez ist nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung am vergangenen Wochenende gegen Mainz und der anschließenden Trainingspause wieder rechtzeitig fit geworden und kann heute beginnen. Dafür fehlt allerdings Holger Badstuber mit Adduktorenproblemen, Kaminski ersetzt ihn.
Mit dieser Truppe hält Schalke dagegen: Fährmann - Kehrer, Naldo, Nastasic - Meyer - Caligiuri, Goretzka, Harit, Oczipka - Di Santo, Konoplyanka.
So gehen die Gäste die Partie an: Zieler - Pavard, Baumgartl, Kaminski - Bruun Larsen, Gentner, Burnic, Insua - Akolo, Gomez, Özcan.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz