Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - FC Augsburg, 6. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:29:05
So viel für heute! Vielen Dank für Ihr Interesse, gleich folgt noch das abendliche Top-Spiel zwischen den beiden Borussen-Teams. Bleiben Sie sportlich.
Am kommenden Spieltag geht es für den VfB nach Frankfurt, die Augsburger empfangen Dortmund in der WWK Arena.
Durch den Auswärtspunkt schiebt sich Augsburg vorerst auf Platz 4, Hannover und Gladbach können aber noch nachziehen. Stuttgart liegt auf dem 11. Tabellenrang.
Punkteteilung im schwäbischen Derby: Die Zuschauer in der Mercedes-Benz Arena durften sich nur an wenigen Torgelegenheiten ergötzen, beide Teams verzichteten auf das letzte Risiko im Spiel nach vorne. Weil sowohl bei den Stuttgartern als auch beim FCA die Defensivarbeit stimmte, ist das torlose Remis letzten Endes vertretbar. Es ist das erste Unentschieden zwischen beiden Mannschaften in einem Pflichtspiel.
90.
+3
Schlusspfiff! 0:0 lautet der Endstand zwischen Stuttgart und Augsburg.
90.
120 Sekunden werden nachgespielt.
89.
Gregoritsch erst mit dem Linksschuss vom Sechzehnerrand, der abgefälscht wird, dann mit dem zu weiten Steilpass auf Cordova. Auch die Schnellangriffe der Gäste sind nicht von Erfolg gekrönt.
87.
Auch bei den Augsburgern wird die letztmögliche Option gezogen: Sergio Cordova ersetzt Alfred Finnbogason in der Sturmspitze.
86.
Was ist noch drin? Die Stuttgarter sind bemüht, das Tempo ist aber vorerst verflogen. Eine Punkteteilung wäre nicht unverdient.
84.
Letzter Spielertausch beim VfB: Andreas Beck macht Platz für Takuma Asano.
83.
Puh! Hinteregger macht eine harmlose Flanke noch einmal richtig spannend und legt im Strafraum direkt in die Füße von Aogo ab. Der Ex-Schalker bedient Ginczek mit einem Querpass, der die Kugel in aussichtsreicher Position aber nicht stoppen kann.
80.
Fakt ist, dass die Gäste aus Bayern womöglich eher mit einem Punkt leben könnten als der VfB. Auch wenn die doppelte Siegesserie damit enden würde.
78.
Auch die Stuttgarter melden sich wieder zu Wort - Ascacibar zielt aber nur ans rechte Außennetz. Dennoch: Das Spiel wird offener und offensiver.
76.
Die nächste Chance für Finnbogason: Gregoritsch bedient den Augsburger Stürmer mit einem Flachpass, der Isländer dringt mit Tempo in den Sechzehner ein. Letztendlich sind aber Zieler und auch Kaminski mit einem guten Tackling zur Stelle, Finnbogason kann nicht richtig abschließen.
73.
Ärgerlich! Finnbogason legt die Kugel bei einem aussichtsreichen Konter zu weit nach rechts hinaus, Heller bringt trotzdem noch eine Flanke zustande - wieder zurück auf Finnbogason, der nach einem Handspiel zurückgepfiffen wird.
71.
Fast gleichzeitig auch der nächste Stuttgarter Wechsel: Daniel Ginzcek soll für neue Impulse sorgen, Anastasios Donis geht vom Feld.
71.
Bei den Gästen aus Augsburg wird erstmals gewechselt: Caiuby hat Feierabend, Michael Gregoritsch darf nun ran.
69.
Kacar mit dem technischen Fehler im Strafraum, daraus resultiert ein Eckball für den VfB. Doch auch Standardsituationen sind kein bewährtes Mittel, beide Abwehrreihen sind einfach zu kopfballstark.
66.
Nächste Gelbe, wieder nach einem direkten Luftduell: Santiago Ascacibar streckt Khedira nieder, der sich anschließend die Nase hält.
65.
Donis hat die Faxen dicke, schlängelt sich nach vorne und drischt aus dem linken Halbfeld auf den Kasten. Weil der Schuss durchaus stramm ist, hat Hitz leichte Probleme. Der Abpraller landet aber bei einem Augsburger.
65.
Erster Wechsel bei Stuttgart: Orel Mangala ersetzt Josip Brekalo.
62.
Immerhin ein gut vorgetragener Konter der Gäste, nach einem Ballgewinn von Moravek landet die Kugel über Finnbogason bei Max. Der aufgerückte Außenverteidiger sieht keine Anspielstation in der Mitte und fackelt selbst auf das Tor - jedoch klar rechts vorbei.
59.
Die Stuttgarter Zuschauer erheben sich von den Sitzen, die Unterstützung ist da. Noch kommt aber keine Feierstimmung auf, obwohl in der Stadt derzeit die beliebte Canstatter Wasn stattfinden.
57.
Gleiches Bild wie im ersten Durchgang: Stuttgart macht das Spiel, der FCA verteidigt aber nach wie vor aufmerksam. Eher schlecht für den neutralen Zuschauer.
54.
Unnötig von Caiuby, der im Zweikampf mit Pavard zu spät kommt und den Stuttgarter am rechten Fuß trifft. Der Brasilianer ist schon vorbestraft und sollte auf derartige Aktionen lieber verzichten.
52.
... Aogo bringt das Leder aber nicht in den Strafraum, sondern probiert es mit einem Rückpass auf Brekalo. Der Schuss des Kroaten ist aber alles andere als optimal, nicht einmal ein Eckball springt heraus.
51.
Donis zündet den Turbo auf der rechten Offensivseite, dieses Mal greift Hinteregger zum Foulspiel. Keine Verwarnung, immerhin aber eine gute Freistoßgelegenheit ...
50.
Augsburg macht das clever und stört den Spielaufbau der Hausherren immer wieder mit kleineren, aber harmlosen Fouls. So kommt auch kein vernünftiges Kombinationsspiel auf.
48.
Wichtig von Aogo, der gerade noch den Ball vor Opare ins Aus grätscht. Augsburg Rechtsverteidiger hätte sonst freie Bahn gehabt, vorausgegangen war ein Eckball der Stuttgarter.
46.
Rein in den zweiten Durchgang!
Weder Fisch noch Fleisch, was bisher im schwäbischen Derby geboten wird. Der Start war noch verheißungsvoll, gerade die Gäste aus Augsburg verteidigten mutig. Im Anschluss taten sich aber beide Mannschaften schwer, konkrete Angriffe auf den Rasen zu zaubern. Gerade die Stuttgarter können das Mehr an Ballbesitz nicht in Zählbares ummünzen. Das führt zu einem torlosen Pausenstand.
45.
+3
Halbzeit! Noch keine Tore in der Mercedes-Benz Arena.
45.
+1
Das war schon deutlich enger: Der Stuttgarter Jung, Rani Khedira, rauscht nahe des Elfmeterpunkts an einer schönen Halbfeld-Flanke von Opara knapp vorbei. Kurz danach versucht es der FCA-Mittelfeldmann mit einem Rechtsschuss - abgewehrt von Zieler.
45.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
43.
Die Schlussminuten in Halbzeit eins sind in vollem Gange, mit ziemlich großer Sicherheit geht es torlos in die Kabinen. Offensiv kommt auf beiden Seiten noch zu wenig.
41.
Und die zweite Gelbe gleich hinterher: Caiuby fährt im Kopfballduell mit Baumgartl die rechte Hand aus, der jungen Abwehrmann wird am Kopf getroffen.
39.
Erste Gelbe Karte: Der eingewechselte Jan Moravek senst Brekalo um, eine ziemlich eindeutige Entscheidung
37.
Heller spaziert ins Seitenaus, die Kugel war wohl knapp draußen. Trotzdem ein kurzer Disput mit Schiedsrichter Osmers, die Sache ist allerdings schnell aus der Welt geschafft.
35.
Vielleicht hilft ein Eckball weiter: Zieler boxt die Hereingabe von Max unkontrolliert in die Höhe, mit vereinten Kräften können die Stuttgarter aber klären. Keine Gefahr somit.
32.
Auch wegen der vielen Unterbrechungen kommt noch kein wirklicher Spielfluss zustande, Khedira spielt an alter Wirkungsstätte einen Ball etwa unbedrängt ins Aus. Moravek nimmt derweil die gleiche Position von Koo ein.
30.
Jetzt ist es soweit: Ja-Cheol Koo geht benommen vom Feld, für ihn kommt Jan Moravek in die Partie.
29.
Schon wieder liegt Koo am Boden, der Südkoreaner hat weiterhin Nachwirkungen vom Zusammenprall mit Pavard. Jetzt kommt es wohl bald zu einer Auswechslung ...
27.
Noch kein Faktor: Die beiden Sturmspitzen und gleichzeitig auch Ersatz-Kapitäne, Simon Terodde und Alfred Finnbogason. Beide sind durchaus bemüht, allerdings fehlt es an brauchbaren Zuspielen.
25.
Wieder so eine langezogene Flanke der Hausherren, diesmal von Donis geschlagen. Der Ball flutscht durch den Sechzehner, Aogo holt zumindest einen Eckball heraus - der jedoch nichts einbringt.
23.
Auch die Statistiken belegen den Spielverlauf: Knapp 65 Prozent Ballbesitz für den VfB, die Zweikampfquote ist in etwa ausgeglichen (52 zu 49). Zudem noch keine echte Torgelegenheit.
21.
Nach reizvollem Beginn neutralisieren sich beide Teams ein wenig - Stuttgart fehlt es im Spiel nach vorne vor allem an Präzision, die Augsburger konzentrieren sich auf die bewährte Abwehrarbeit.
19.
Etwas optimistisch: Koo foult Pavard, Referee Osmers lässt aber weiterlaufen. Auf der linken Seite kommt Aogo an den Ball, der es mit einem Distanzschuss probiert - doch weit drüber.
16.
Koo muss sich abermals behandeln lassen, der VfB nun in kurzer Überzahl: Versuchter Chippball von Pavard auf den eingelaufenen Beck, Hitz fängt die Kugel aber locker herunter.
14.
Stuttgart wird aber zwingender: Brekalo schweißt die Kugel als Flanke an den Fünfmeterraum, wo Hitz ein wenig zurückzieht. Am zweiten Pfosten steht allerdings auch kein Abnehmer parat.
12.
Interessante Anfangsphase, beide Mannschaften zeigen sich taktisch variabel und suchen immer wieder den Weg nach vorne. Auch VfB-Torwart Zieler wird öfters angelaufen, als ihm wahrscheinlich lieb ist.
9.
Auf der anderen Seite schlenzt Max einen Eckball von rechts schön in den Sechzehner. Kacar springt am höchsten, setzt den Kopfstoß aber zwei, drei Meter am linken Pfosten vorbei.
7.
Während Baumgartl mit blutender Nase im Augsburger Strafraum liegen bleibt, kommt der VfB zu seiner ersten Torchance: Aogo wird auf der linken Seite freigespielt und legt scharf quer, Terodde drückt das Leder aber links am Kasten vorbei.
6.
Durchaus überraschend, wie hoch die Augsburger zu Beginn pressen und verteidigen. Nach dem defensiven Abnutzungskampf gegen Leipzig probiert es die Baum-Elf mit einer ganz neuen Variante.
5.
Kurze Unterbrechung: Koo und Pavard rauschen bei einem Luftduell an der Mittellinie mit den Köpfen zusammen, das sorgt für einen mächtigen Brummschädel.
3.
Stuttgart, die zum Geburtstag des eigenen Maskottchens im "Spezial-Fritzle-Trikot" auflaufen, sehen sich gleich dem Druck der Gäste ausgesetzt. Ein erster Eckball wird aber sicher abgewehrt.
1.
Ab die Post! Augsburg stößt an und spielt von rechts nach links.
Bei bestem Fußballwetter marschieren die 22 Akteure auf das Feld, vorneweg das Schiedsrichtergespann um den 32-jährigen Harm Osmers. In wenigen Augenblicken startet das Schwabenduell!
Kurios: Seit Sommer 2013 mussten gleich drei Stuttgarter Trainer nach Spielen und Niederlagen gegen Augsburg gehen: Bruno Labbadia im August 2013, Armin Veh im November 2014 und Alexander Zorniger im November 2015. Hannes Wolf muss sich heute aber keinesfalls fürchten.
Bei den Stuttgartern kehrt Holger Badstuber nach überstandener Verletzung in die Abwehrreihe zurück, Benjamin Pavard rutscht dafür ins Mittelfeld vor. Außerdem darf Josp Brekalo anstelle von Takuma Asano ran.
Den Baier-Ersatz beim FCA gibt heute überraschend Gojko Kacar, der neben dem gebürtigen Stuttgarter Rani Khedira ins Zentrum rückt. Auch der Siegtorschütze vom Dienstag, Michael Gregoritsch, muss auf die Bank. Für ihn beginnt Ja-Cheol Koo, ebenso wie Marcel Heller für Jan Moravek.
Die starke Leistung gegen Leipzig überschattete jedoch ein kurzer Blackout von Kapitän Daniel Baier. Der 33-Jährige richtete während des Spiels eine ziemlich obszöne Geste Richtung Leipzig-Trainer Ralph Hasenhüttl. Trotz Entschuldigung am Tag darauf wurde Baier vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt und mit einer ordentlichen Geldstrafe belegt.
Kommen wir aber zu den Augsburgern, die momentan auf einer echten Erfolgswelle schweben. Der überzeugende 1:0-Erfolg über Leipzig bescherte dem Team von Manuel Baum den dritten Dreier in Folge, gleichbedeutend mit dem besten Saisonstart seit Bundesliga-Zugehörigkeit. Der verdiente Lohn: Tabellenrang 5.
Allerdings: Beide Siege sicherten sich die Stuttgarter vor heimischer Kulisse. Mainz und Wolfsburg wurden jeweils mit 1:0 bezwungen, vor allem die Defensive erledigt ihren Job bislang ordentlich. Im Angriff hofft man weiterhin, dass der Knoten bei Torjäger Simon Terodde endlich platzt.
"Bemüht, aber nicht immer erfolgreich" - so kann der Saisonstart des VfB beschrieben werden. Als Aufsteiger liegt die Elf von Hannes Wolf mit Platz 12 und sechs Punkten zwar im Soll, der Motor stottert trotzdem noch. Das wurde auch am Dienstag in Mönchengladbach deutlich, als es eine verdiente 0:2-Niederlage setzte.
Mit dieser Formation halten die Gäste aus Augsburg dagegen: Hitz - Opare, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Khedira, Kacar - Heller, Koo, Caiuby - Finnbogason.
Zunächst aber die Aufstellungen - so schaut die Startelf des VfB Stuttgart aus: Zieler - Badstuber, Baumgartl, Kaminski - Beck, Pavard, Ascacibar, Aogo - Donis, Brekalo - Terodde.
Schwäbisches Derby in der Mercedes-Benz Arena! Der VfB Stuttgart trifft auf den Bruder im Geiste, den bayerischen Schwaben aus Augsburg. Etwas mehr als 150 Kilometer trennt die beiden Süd-Klubs, dazu die Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz