Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Bayern München, 17. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:35:04
Stichwort BVB: Die Borussia bekommt es vor dem Duell mit dem FCB noch mit Hoffenheim zu tun - Anpfiff im Top-Spiel ist wie gewohnt um 18:30 Uhr. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Abend.
Das war es für beide Teams aber noch nicht in diesem Jahr, denn unter der Woche stehen noch die Achtelfinals im DFB-Pokal an. Der VfB ist am Dienstag in Mainz zu Gast, die Bayern bekommen es Mittwoch mit Borussia Dortmund zu tun.
Die Bayern feiern dagegen einen verdienten, wenn auch am Ende glücklichen Sieg und zementieren die Führung an der Tabellenspitze weiter. Der Vorsprung auf Rang 2 beträgt zur Winterpause mindestens zehn Punkte.
Der VfB lässt durch den vergebenen Elfmeter die große Chance auf eine Überraschung liegen und hat jetzt nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Eine lange Zeit unspektakuläre Partie nimmt ein wahnwitziges Ende. In der zweiten Minute der Nachspielzeit vergibt James die riesige Gelegenheit zur Entscheidung, eine Minute später gibt es auf Hinweis des Videoschiedsrichters Elfmeter für den VfB. Akolo übernimmt die Verantwortung, scheitert am ehemaligen Stuttgarter Ulreich und ist danach untröstlich.
90.
+5
Direkt im Anschluss ist Feierabend! Bayern gewinnt nach einer verrückten Schlussphase in Stuttgart!
90.
+4
Akolo schreitet zum Elfmeterpunkt, nimmt lange Anlauf und will den Ball dann ins linke Eck schieben. Ulreich hat das geahnt und ist rechtzeitig unten - gehalten!
90.
+4
Nur kurz schaut sich Ittrich die Szene an - und entscheidet dann auf Strafstoß. Rafinha sieht noch Gelb wegen Meckerns.
90.
+3
Wahnsinn! Süle haut nach einer Flanke von rechts am Ball vorbei und trifft Ascacibar eindeutig am Bein. Schiri Ittrich lässt zunächst weiterspielen, bekommt dann aber ein Signal aus Köln ...
90.
+2
Wilde Szene! James kann bei einem Konter frei vor Zieler den Sack zumachen, scheitert mit seinem halbherzigen Lupfer aber.
90.
+2
Wichtige Aktion von Boateng, der einen Akolo-Schlenzer vom linken Strafraumeck mit dem Kopf am rechten Pfosten vorbei zur Ecke lenkt.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit bleiben den Schwaben noch.
90.
... und wieder landet der Ball bei einem Stuttgarter. Badstuber ist per Kopf da, kann seinen Abschluss aber nicht mehr platzieren und so muss Ulreich nur die Arme nach oben reißen.
88.
Immerhin gibt es nochmal Ecke für die Hausherren, nachdem sich Kimmich und Müller gegen Brekalo nicht einig sind. Der Ball kommt von links in den Sechzehner, wo Baumgartls Kopfball zunächst geblockt wird. Aus dem Rückraum hält Asano drauf - drüber. Doch da war noch ein Münchner dran und es gibt gleich die nächste Ecke ...
87.
Die Bayern verstehen es vier Minuten vor Schluss sehr gut, den Ball vom eigenen Tor wegzuhalten. Dem VfB scheint zudem die Kraft für eine Schlussoffensive zu fehlen.
84.
Auch die Gäste wechseln nochmal: Alaba kommt für Vorlagengeber Coman.
84.
Seit dem Führungstreffer brennen die Gäste-Fans fröhlich Pyrotechnik ab - davon hält sie auch der Stadionsprecher mit seiner mahnenden Stimme nicht ab.
82.
Durch die Hereinnahme der beiden offensiven Außen wird aus der Fünferkette jetzt also offiziell eine Dreierkette beim VfB.
81.
... und Brekalo ersetzt Beck.
81.
Hannes Wolf reagiert mit einem Doppelwechsel auf den Rückstand: Asano kommt für Aogo ...
80.
Der Ball ist bei Coman am linken Strafraumeck. Die scharfe Hereingabe ist eigentlich für Vidal gedacht, doch Müller nimmt das Leder mit rechts an und trifft aus halblinker Position mit links trocken ins kurze Eck - starke Bude vom Weltmeister!
79.
Tooooooooor! VfB Stuttgart - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Thomas Müller
77.
Noch immer turnt Kaminski ganz vorne herum und beschäftigt Boateng und Süle, Unterstützung kommt vor allem von Akolo.
76.
Was ist denn jetzt eigentlich los? Wieder kommt der VfB, wieder kann Rafinha die Flanke von rechts nicht verhindern. Der Ball kommt flach an den Fünfer, Ulreich passt auf und wirft sich auf das Spielgerät.
75.
Nicht unwichtig, dass Müller da mit in den eigenen Sechzehner zurückgeeilt ist. Nach einer Flanke von Beck klärt der Weltmeister am zweiten Pfosten mit dem langen Bein vor Aogo.
73.
20 Minuten vor dem Ende hat sich der VfB wieder in die Partie zurückgekämpft und traut sich auch wieder vermehrt in die Offensive, den Bayern fällt momentan nicht viel ein.
70.
Beck verfolgt Lewandowski in die eigene Hälfte und verdient sich mit seinen kleinen Tritten die zweite Gelbe Karte gegen einen Stuttgarter.
68.
Nächster Wechsel bei den Bayern und das sieht nach einer Vorsichtsmaßnahme aus: Hummels ist leicht angeschlagen und verlässt daher den Platz, Niklas Süle ersetzt ihn.
67.
Zieler! Der VfB-Keeper ist bei einem Boateng-Hammer aus der Distanz gefragt und fischt das Leder aus dem rechten Winkel.
65.
Bei einer FCB-Ecke erwischt Akolo Mitspieler Pavard mit dem Ellenbogen im Gesicht und das Blut schießt dem Franzosen aus der Nase. Die Unterbrechung nutzen die Gäste für ihren ersten Wechsel: Thomas Müller kommt für Corentin Tolisso.
64.
Und nochmal die Gastgeber: Der Ball kommt von links flach in den Sechzehner, wo Akolo für Kaminski durchlässt. Der Pole hatte damit allerdings nicht wirklich gerechnet und so kann Vidal für die Bayern klären.
63.
Genau so hat sich das Hannes Wolf wahrscheinlich vorgestellt: Der gelernte Abwehrspieler Kaminski verlängert einen weiten Ball per Kopf in den Lauf von Akolo, der aber einen Schritt langsamer als Ulreich zur Stelle ist.
61.
Dann wieder die Hausherren, die es wenn überhaupt über die rechte Seite versuchen. Gentner geht ins Duell mit Rafinha und holt eine Ecke raus, bei Standards geht allerdings bislang überhaupt nichts für den VfB.
59.
Ansonsten spielt seit dem Seitenwechsel nur der FCB. Tolisso verschafft sich mit einem Dribbling auf der rechten Seite etwas Platz und zieht in die Mitte. Links wartet Coman und der Franzose bekommt den Ball auch perfekt serviert. Im Eins gegen Eins mit seinem Landsmann Pavard setzt Coman zum Schlenzer vom Strafraumeck an, der Abschluss ist dann eine dankbare Aufgabe für Zieler.
56.
Erstmals nach der Pause traut sich der VfB nach vorne: Beck verarbeitet auf der rechten Seite einen langen Ball und will dann zur Flanke ansetzen, spekuliert dabei aber vor allem auf den Eckball. Und entsprechend ungefährlich ist die halbhohe Hereingabe.
54.
James versucht sich beim anschließenden Freistoß, hebt den Ball mit links aus 22 Metern aber deutlich über das rechte Kreuzeck.
53.
Ungestümer Einsatz von Aogo, der Lewandowski von hinten ein Bein stellt und den Münchnern eine sehr gute Freistoßposition in halbrechter Position beschert. Dazu gibt's Gelb.
49.
Verrückt: Kaminski gibt als gelernter Innenverteidiger aus Mangel an Alternativen tatsächlich die Stoßspitze beim VfB. Hannes Wolf will anscheinend nicht auf einen wuchtigen Wandspieler verzichten und lässt daher lieber Kaminski anstelle der anderen Offensiv-Optionen ran.
47.
Kurz nach der Pause wechselt der VfB das erste Mal: Simon Terodde muss angeschlagen raus, für ihn kommt Marcin Kaminski. Die Schwaben haben damit nominell keinen Stürmer mehr auf dem Platz. Mal sehen, wie sich das gleich formiert.
46.
Mit unverändertem Personal auf beiden Seiten geht's weiter!
Das Ergebnis geht nach 45 Minuten in Ordnung, auch wenn der Rekordmeister mit zunehmenden Spieldauer mehr Spielanteile und durch Tolisso auch die beste Chance der Führung hatte. Der VfB hielt gut dagegen und kam gegen eine nicht immer sattelfeste Bayern-Defensive in Ansätzen ebenfalls zu Chancen. Gleich geht's weiter!
45.
+1
Dann ist Pause - keine Tore zur Halbzeit zwischen Stuttgart und Bayern.
45.
Regen setzt ein und der VfB kommt in der letzten regulären Spielminute vor der Pause nochmal. Beck kratzt den Ball von rechts von der Grundlinie und Terodde schirmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor ab. Aus der Drehung probiert es der Stuttgarter mit links, Boateng fälscht zur Ecke ab.
43.
Keine gute Absprache zwischen Javi Martinez und Ulreich, der bei einem weiten Ball lange wegbleibt. Der Spanier will das Leder abschirmen, doch Ascacibar bekommt den Fuß dazwischen und Ulreich hat viel Glück, dass ihm die Kugel direkt in die Hände fällt.
40.
Dann herrscht aber doch mal Unordnung im Sechzehner der Hausherren: Nach einer Kimmich-Hereingabe von rechts bekommt der VfB den Ball nicht aus der Gefahrenzone und kurz hintereinander kommen Hummels und James im Gedränge zum Abschluss. Doch zwei Mal ist ein Stuttgarter Abwehrbein dazwischen und dann geht auch noch die Fahne des Assistenten hoch - Abseits.
38.
Bester Münchner bislang ist Robert Lewandowski. Der Pole macht behauptet fast jeden Ball, der in seine Richtung kommt und trifft dann oft die richtige Entscheidung. Das heißt nicht, dass die VfB-Defensive kein gutes Spiel macht, denn im Kollektiv lassen die Schwaben bislang tatsächlich eher wenig zu.
36.
Zieler verhindert das 0:1! Nach Baumgartls folgenschwerem Ballverlust im Mittelkreis nimmt James Tempo auf und schiebt den Ball im richtigen Moment nach rechts weiter zu Tolisso, der frei auf Zieler zugeht. Der VfB-Keeper geht hohes Risiko und kommt weit raus - und fährt gegen den Flachschuss von Tolisso den Fuß aus.
34.
Klasse Dribbling von Özcan, der zwei Münchner zentral vor dem Strafraum austanzt, dann aber leicht nach rechts abgedrängt wird. Das gibt Rafinha die Chance, um dazwischen zu gehen und die Situation zu bereinigen.
33.
Die Verwarnung passt zum bisherigen Auftritt von Boateng, der eindeutig die Schwachstelle im Bayern-Gefüge ist.
31.
Wieder so ein kleiner Patzer von Boateng, dem der Ball kurz hinter der Mittellinie verspringt und der sich dann Terodde in den Weg schmeißt. Gelb ist absolut richtig.
31.
Starke Aktion von Badstuber, der Lewandowski bei einem Bayern-Konter eng verfolgt und in die eigene Hälfte abdrängt. Das gibt Szenenapplaus vom VfB-Publikum.
29.
Schöner Doppelpass zwischen Terodde und Özcan, der in halblinker Position nicht so recht weiß, was er mit dem Ball anfangen soll. Akolo läuft von rechts ein, doch die Passwege sind allesamt zugestellt. Also probiert es Özcan selbst aus 25 Metern mit dem Schlenzer - drüber.
27.
Coman gibt bei den Gästen quasi eine zweite Sturmspitze neben Lewandowski, um Platz für den nachrückenden Rafinha zu schaffen. Der Plan geht bislang aber nicht auf, weil Beck und Pavard die Seite gut schließen.
24.
Auch wenn der VfB vorerst nicht zum Abschluss kommt, bieten sich doch immer wieder Räume in der Bayern-Hälfte. Gentner versucht den Platz für einen Steilpass für Akolo zu nutzen, der Neuzugang steht in halbrechter Position an der Strafraumgrenze allerdings einen Schritt im Abseits.
21.
Und dann geht's doch mal ganz schnell, weil James in zentraler Position vor dem Strafraum gute Übersicht beweist und Lewandowski halblinks im Sechzehner in Szene setzt. Der Pole täuscht einen Schuss mit links an und lässt Pavard aussteigen, der flache Abschluss mit rechts geht aufs lange Eck. Zieler reagiert gut, lässt aber nach vorne prallen und Anscacibar muss in höchster Not retten.
20.
Gut 20 Minuten sind rum und die Zuschauer in der Mercedes-Benz Arena sehen eine ausgeglichene Partie. Der Rekordmeister hat zwar mittlerweile mehr Ballbesitz, spätestens ab der Mittellinie ist aber kein Durchkommen mehr für die Gäste.
20.
Mutig von Hummels, der Ulreich mit einem zu kurzen Rückpass in Bedrängnis bringt. Terodde ist letztlich einen Schritt zu langsam.
19.
Zweiter kleiner taktischer Eingriff von Boateng, der Terodde zu Fall bringt. Ittrich richtet deutliche Worte an den Münchner.
17.
Erstmals setzen sich die Bayern rund um den VfB-Strafraum fest. Rafinha verliert dann aber recht schnell die Geduld und flankt den Ball an den zweiten Pfosten, wo Zieler zur Stelle ist.
15.
Es ist durchaus Feuer drin: Rafinha und Ascacibar beharken sich erst mit den Füßen, dann auch verbal. Schiedsrichter Patrick Ittrich geht dazwischen, auch Vidal (!) gibt den Streitschlichter.
14.
Ulreich wird von den VfB-Fans mit Sprechchören der nicht so netten Sorte bedacht. Dazu kommen Pfiffe bei jedem Ballkontakt - und davon gab es in den ersten knapp 14 Minuten erstaunlich viele.
13.
Vorstoß von Pavard über die rechte Seite und kein Münchner nimmt den Franzosen auf. Terodde startet an der Mittelinie, steht beim Steilpass von Pavard dann aber deutlich im Abseits.
11.
Mehr durch Zufall rutscht ein flacher Pass in die Spitze von Rafinha von der linken Seite zu Lewandowski durch und der Pole legt für Tolisso ab. Lewandowski will den Ball gleich wieder haben, Tolisso zögert jedoch zu lange und die Chance ist vertan.
9.
Stuttgart macht das hier richtig gut in den Anfangsminuten, die Bayern müssen sich noch finden.
8.
Badstuber und Boateng rasseln mit den Köpfen zusammen und dem Münchner brummt der Schädel. Badstuber hat zwar auch eine deutlich sichtbare Beule davongetragen, ist aber sofort wieder auf den Beinen.
7.
Ulreich! Der Bayern-Keeper taucht bei einem flachen Abschluss von Akolo, der nach Hackentrick von Terodde an der Strafraumgrenze frei zum Schuss gekommen war, blitzschnell ab und lenkt den Ball um den rechten Pfosten.
5.
Leichte Probleme bei Hummels, der sich offenbar vertreten hat. Scheint aber weiterzugehen beim Weltmeister.
4.
Aber auch die Stuttgarter verbuchen früh ihren ersten Abschluss: Terodde verlängert einen weiten Schlag von Ulreich und Akolo hält etwas überhastet aus 25 Metern drauf - drüber.
1.
Nicht mal eine Minute gespielt und schon zappelt das Stuttgarter Netz - allerdings von außen. Lewandowski behauptet den Ball nach einer flachen Hereingabe von rechts und schließt um Pavard herum mit links ab. Zieler ist unten, muss aber nicht eingreifen.
1.
Die Mannschaften sind schon da - auf geht's!
Beim FCB dagegen sind es sieben Änderungen im Vergleich zum Köln-Spiel. Nur Boateng, Tolisso, Vidal und Lewandowski bleiben in der Mannschaft. Das heißt auch: Sven Ulreich ist gegen seinen Ex-Klub einsatzbereit und beendet Tom Starkes Mini-Comeback.
Um das zu verhindern, ändert VfB-Coach Hannes Wolf nach dem ordentlichen Auftritt in Hoffenheim (0:1) nur das Nötigste: Für den verletzten Donis spielt Terodde, dazu ersetzt Aogo auf der linken Seite Insua.
Weil aber auswärts überhaupt nichts geht (1 Punkt aus 9 Spielen), steckt Stuttgart mittendrin im Abstiegskampf und könnte an diesem Wochenende gar auf den Relegationsplatz abrutschen.
Keine schlechten Voraussetzungen also für den VfB, der durchaus an eine Überraschung glaubt, auch wenn die beeindruckende Heimserie zuletzt gerissen ist. Bis zum 0:2 gegen Leverkusen hatten die Schwaben aus ihren bisherigen sechs Heimspielen 16 von 18 möglichen Punkten geholt.
Genau das dürfte den Stuttgartern heute Mut machen, denn von den beiden noch ausstehenden Spielen vor Weihnachten steht der heutige Auftritt in der Mercedes-Benz Arena klar im Schatten der Partie am Mittwoch - dann ist nämlich der BVB im DFB-Pokal-Achtelfinale zu Gast in München.
Thomas Müller versuchte sich in einer Erklärung: "Wir haben jetzt nicht unbedingt Feuer versprüht, aber wir haben jetzt natürlich auch noch in einer Woche zwei Spiele. Das hatten wir im Hinterkopf, und wir merken natürlich, dass die Hinrunde langsam lang wird. Deswegen nehmen wir dann clevererweise ein bisschen Gas raus."
Zwar war der Rekordmeister über 90 Minuten klar überlegen und feierte am Ende einen relativ souveränen 1:0-Sieg, der Anspruch ist gegen den Tabellenletzten vor eigenem Publikum aber natürlich ein anderer.
Vertausche Rollen nach Abpfiff in der Allianz Arena am Mittwoch: Die Kölner standen mit breiter Brust in der Mixed Zone und freuten sich über die nur knappe Niederlage, während die Bayern nach dem uninspirierten Auftritt ihre Leistung zu rechtfertigen versuchten.
Der VfB hält so dagegen: Zieler - Pavard, Badstuber, Baumgartl - Beck, Ascacibar, Gentner, Aogo - Akolo, Terodde, Özcan.
So geht der Gast aus München die Partie an: Ulreich - Kimmich, Boateng, Hummels, Rafinha - Tolisso, Javi Martinez, Vidal - Coman, Lewandowski, James Rodriguez.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz