Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Bayern München, 16. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:21:15
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das war es also mit Bundesliga-Spieltag 16. Ihnen herzlichen Dank fürs Reinklicken bei uns heute Abend. Bis bald.
Am kommenden Freitag treffen die Bayern zum Hinrundenabschluss auf den 1. FC Köln und können dann die Herbstmeisterschaft endgültig perfekt machen. Der VfB reist einen Tag später nach Wolfsburg zum Spiel beim VfL. Der FCB und Stuttgart stehen beide auch im DFB-Pokal-Achtelfinale, das in der Woche vor Weihnachten gespielt wird.
Während die Bayern also die Punktverluste von Dortmund und Gladbach ausnutzten und ihren Vorsprung an der Spitze ausbauten, liegt Stuttgart als Tabellen-Siebter jetzt vier Punkte hinter den Europa-League-Plätzen zurück.
Der deutsche Rekordmeister fährt den elften Saisonsieg ein und hat den Herbstmeistertitel bei drei Punkten Vorsprung auf Dortmund Schalke so gut wie sicher angesichts einer klar besseren Tordifferenz als der BVB und der S04. Der "Dreier" für die Bayern ist verdient, auch wenn die Gäste ihre zahlenmäßige Überlegenheit nicht bis ganz zum Schluss souverän ausspielten. Für den VfB war es nach dem Platzverweis gegen Molinaro unglaublich schwer, vorne entwickelten die Schwaben anders als die Bayern kaum Torgefahr.
90
Schlusspfiff von Schiedsrichter Manuel Gräfe. Der FC Bayern München gewinnt beim VfB Stuttgart mit 2:1.
90
Georg Niedermeier trifft an der Seitenlinie bei seiner Grätsche Tymoshchuk, aber nicht den Ball. Auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden an der Seitenlinie angezeigt. Wirft der VfB noch einmal alles nach vorne? Und: Hält die Bayern-Abwehr bis zum Schluss dicht.
87
Dann wird der Freistoß ausgeführt, aber der Ball landet in den Armen von Manuel Neuer. Auch bei einer VfB-Flanke kurze Zeit später von der linken Seite ist der Bayern-Schlussmann Endstation.
87
Beim VfB jetzt Georg Niedermeier für Hajnal im Spiel.
87
Mario Gomez foult Harnik in der Nähe des rechten Strafraumecks, wird dafür verwarnt.
85
Letzter Wechsel bei den Gästen: Jerome Boateng soll mithelfen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Robben geht vorzeitig vom Feld - und kassiert für heute die letzten Pfiffe der VfB-Fans.
83
Rafinha ist der sechste Akteur, der heute Gelb sieht - bei dem Münchner Außenverteidiger ahndet Schiedsrichter Gräfe ein Foul an Maza im Mittelfeld.
83
Die Bayern kontrollieren das Spiel nicht nach Belieben. Noch bleiben den Stuttgartern rund sieben Minuten, um noch zum Ausgleich zu kommen. Unmöglich erscheint das trotz der Unterzahl nicht.
80
Die größte Chance zum Ausgleich bereitet Daniel van Buyten vor: Der Bayern-Verteidiger will per Kopf zu Neuer zurückspielen, doch dieser Versuch gerät viel zu kurz. Cacau spritzt dazwischen, erwischt den Ball auch mit der Fußspitze vor dem Münchner Keeper, schießt aber knapp über die Latte. Glück für die Gäste in dieser Szene.
79
Jetzt auch ein Doppelwechsel bei den Gästen: David Alaba und Luiz Gustavo ersetzen Ribery und Müller.
78
Im Gegenzug schießt Robben am Tor vorbei aus der Drehung aus 16 Metern.
78
Stuttgart erkämpft sich auf der rechten Seite einen Eckstoß. Und bei dem wird es gefährlich: Der Ball fliegt quer durch den Bayern-Fünfer, aber dort verpasst Pogrebnyak den Abschluss, Neuer wirft sich ihm entscheidend entgegen.
75
Müller legt am Strafraum rechts raus zum freistehenden Robben, der aber nach Ballannahme dann mit links deutlich zu hoch abschließt.
73
Stuttgart versucht jetzt das große Angriffsrad zu drehen, aber weit kommen sie noch nicht bei ihren Vorstößen in Richtung Bayern-Tor. Der Abwehrblock des Rekordmeisters steht unverrückbar.
70
Offensiver Doppelwechsel beim VfB: Pavel Pogrebnyak und Cacau spielen jetzt für Schieber und Gentner.
69
Weil Tymoshchuk an der Mittellinie einen schlampigen Pass spielt, bringt er Badstuber in Verlegenheit, Gentner foulen zu müssen. Entsprechend "begeistert" gestikuliert Badstuber in Richtung seines Teamkollegen, nachdem er für das Foul Gelb sieht.
68
Robben flankt von rechts in den Strafraum, wo dann aber Boka für den VfB per Kopf klärt.
66
Die Bayern greifen links über Ribery an, Müller legt mit der Hacke in der Mitte auf für Gomez, aber dessen Schuss bleibt in der Abwehr der Schwaben hängen. Das Anspiel nach rechts zu Robben wäre wohl in dieser Szene die bessere Wahl gewesen.
65
Knapp zehn Minuten sind seit dem 2:1 der Bayern vergangen, aber der VfB schafft es einfach nicht, zielstrebig vors Tor der Bayern in Abschlusspositionen zu kommen. Die Münchner Defensive steht sehr sicher, verschafft ihrem Keeper einen ganz ruhigen Abend.
63
Die nächste Bayern-Chance, aber für eine etwas verunglückte Gomez-Hereingabe rechts aus dem Fünfmeterraum in die Mitte findet sich kein Abnehmer.
61
Ribery nimmt den Ball nach einer Ecke von der rechten Seite an der Strafraumgrenze mit vollem Risiko volley, schießt aber weit über das Tor der Gastgeber hinweg.
60
Was bleibt dem VfB jetzt anderes übrig, als weiter aufzurücken, hinten zu öffnen und auf den Ausgleich aus zu sein? Das wird den Gästen mit Sicherheit weitere Chancen bringen.
58
Jetzt haben die Münchner den Abwehrriegel der Gastgeber dann doch geknackt. Nach der Ecke bekommt der VfB den Ball nicht schnell genug hinten raus. Kroos kommt in zentraler Position an die Kugel, passt dann in den Strafraum zum durchstartenden Philipp Lahm. Der Kapitän der Münchner behält die Ruhe und den Überblick, legt quer an den Elfmeterpunkt, wo Mario GOMEZ heranrauscht und mit rechts rechts unten ins Eck trifft - der 15. Saisontreffer des Bayern-Stürmers bringt die Führung für den FCB.
57
Tor! VfB Stuttgart - FC BAYERN MÜNCHEN 1:2
56
Gomez will rechts an Maza vorbei, doch er erkämpft in diesem Duell nur einen Eckball raus.
53
Die Partie hat im Moment längst nicht das Tempo der ersten halben Stunde vor dem Seitenwechsel. Verständlicherweise agieren die Stuttgarter nach vorne nur noch sehr verhalten, wollen in Unterzahl natürlich nicht in einen Konter der Münchner Offensive laufen.
50
VfB-Keeper Ulreich verhindert mit seiner zweiten tollen Parade heute erneut den Rückstand, als er nach Vorarbeit von Müller und Ribery einen strammen 16-Meter-Schuss von Kroos mit der rechten Hand noch aus dem linken Eck holt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
48
Die Bayern lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen, der VfB zieht sich bei Ballbesitz der Gäste ziemlich weit zurück, macht vor und am Strafraum die Räume eng. Noch gab es keine Möglichkeit zum Abschluss für den FCB.
46
Weiter geht es in Stuttgart. Keine Wechsel zu Beginn des zweiten Abschnitts.
Zwei Tore, vier gelbe Karten, ein Platzverweis, jede Menge Aufregung auf dem Platz und lautstarke Fans auf den Rängen: Die Abschlusspartie des 16. Spieltags weiß zu unterhalten. Die Gäste aus München begannen das Spiel mit dem Auslassen einer Großchance durch Gomez, gerieten dann in Rückstand (Gentner), kamen aber umgehend zurück durch den Treffer von Gomez zum 1:1. Danach war Stuttgart mit stürmischen Bayern schwer beschäftigt, schwächte sich dann durch die gelb-rote Karte von Molinaro - ob entscheidend oder nicht, das werden gleich die zweiten 45 Minuten zeigen. Noch haben die Schwaben beim Stand von 1:1 Chancen zu punkten.
45
Dann ist der erste Abschnitt vorbei. Zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München steht es 1:1.
45
Van Buyten beschwert sich, will nach Harniks Einsatz im Luftduell mit ihm einen Strafstoß, aber Schiri Gräfe lässt in dieser Szene weiterspielen. Das geht in Ordnung.
45
Jetzt noch ein Freistoß für die Bayern aus dem Mittelfeld. Eine Minute wird nachgespielt, bis es zur Pause in die Kabinen geht.
44
Freistoß für den VfB nach einem Foul von Tymoshchuk an Gentner. Torentfernung allerdings etwa 40 Meter. Und so wird der Standard kurz gespielt. Anschließend kommt der Ball per Flanke von links in den Bayern-Strafraum, wo ihn sich Neuer sicher wegschnappt.
42
Die Bayern lassen es jetzt gemächlich angehen, versuchen den VfB etwas rauszulocken aus der Abwehr. Aber Stuttgart tut dem Tabellenführer diesen Gefallen nicht, ist zunächst mal auf Ballkontrolle bedacht.
37
Da ist ein Lebenszeichen der Gastgeber: Gebhart bekommt den Ball 30 Meter zentral vor dem Tor, zieht mit Risiko und Vollspann ab, aber das Spielgerät saust über das Tor hinweg. Bayern-Schlussmann Neuer ist heute noch nicht gefordert worden - beim Gegentreffer war er chancenlos.
34
Wird es jetzt das zu erwartende leichte Spiel für den FCB mit einem Mann mehr? Oder kann sich der VfB in die Partie zurückkämpfen? Es wird wohl schwer für die Schwaben, dieses Unentschieden über die Zeit zu bringen.
32
Die Fans des VfB sind auf 180, werfen Robben laut pfeifend für die Szene, die zum Platzverweis führte, Schauspielerei vor. Aber damit liegen die Stuttgarter falsch. Sei es drum: Die Stimmung im Stadion ist aufgeheizt - sowohl auf den Rängen als auch auf dem Platz.
29
Und jetzt der VfB nur noch mit zehn Mann: An der Seitenlinie kommt Cristian Molinaro gegen Robben wieder von hinten und holt den Niederländer von den Beinen. Der Platzverweis per gelb-roter Karte geht voll in Ordnung.
29
Die Bayern jetzt klar das tonangebende Team, die Gäste machen Druck und schnüren den VfB am eigenen Strafraum ein.
27
Boka hält Ribery kurz vor der Strafraumgrenze, das Farbenspiel geht also weiter, denn Gräfe zückt auch für dieses Foul Gelb. Den anschließenden Freistoß aus 19 Metern setzt van Buyten in die Mauer.
25
Auch Thomas Müller vom FC Bayern ist jetzt verwarnt nach einem Foul an Gentner.
25
Starke Parade von Ulreich bei einem von Tasci abgefälschten Schuss von Müller. Der VfB-Torwart reißt die linke Hand hoch und hält den aus 16 Metern abgefeuerten Ball. Gomez hatte die Vorarbeit geleistet, sich gegen Tasci am Strafraum durchgesetzt.
24
Cristian Molinaro weiß sich gegen Robben nicht anders zu helfen als mit einem Tackling von hinten in die Beine. Da ist Gelb das Mindeste.
20
Robben auf dem rechten Flügel im Moment klarer Punktsieger gegen die VfB-Defensive. Der Niederländer schickt mit einem tollen Pass in die Tiefe Müller im Strafraum in aussichtsreiche Position. Der bedient etwas umständlich Gomez, sodass der Bayern-Stürmer nicht mehr platziert per Kopf abschließen kann.
18
Zeit zum Durchatmen, nachdem es in den ersten 15 Minuten hin und her ging und ständig was los war auf dem Feld. Jetzt müssen sich die Abwehrreihen erst einmal wieder sortieren, um nicht in dieser Schlagzahl weiter Treffer zuzulassen.
14
Eine mehr als ereignisreiche erste Viertelstunde in Stuttgart, in der die Zuschauer jetzt den zweiten Treffer sehen: Rafinha macht Meter auf dem rechten Flügel, flankt an Molinaro vorbei in die Mitte. Am rechten Fünfereck setzt sich Mario GOMEZ toll durch gegen Bewacher Tasci, lenkt den Ball mit dem langen Bein ins Tor zum Ausgleich - sein 14. Saisontreffer.
13
Tor! VfB Stuttgart - FC BAYERN MÜNCHEN 1:1
12
Im Mittelfeld kommt Gentner zu spät gegen Müller, sieht Gelb.
10
Die Bayern bekommen auf der rechten Seite einen Freistoß zugesprochen, aber nach Robbens Hereingabe entscheidet Schiedsrichter Gräfe auf Abseits.
8
Das Auslassen von Großchancen rächt sich im Fußball oft - und in diesem Fall nach nicht einmal zwei Minuten: Der VfB Stuttgart nutzt seine erste Chance im Spiel zum Führungstreffer. Molinaro kommt links weit mit nach vorne, flankt von Rafinha unbehelligt nach rechts in den Strafraum. Dort legt Martin Harnik, den Lahm sträflich freistehen lässt, überlegt mit dem Kopf zurück auf Christian GENTNER, der aus elf Metern Maß nimmt und trifft - sein drittes Saisontor.
6
Tor! VFB STUTTGART - FC Bayern München 1:0
5
Was machen die Bayern denn da? Robben ist nach einem Abwehrfehler des VfB frei durch, spielt dann auch Torhüter Ulreich aus. Es folgt der uneigennützige Querpass zu Gomez - doch der Bayern-Stürmer bringt es fertig, vier Meter vor dem Tor am Ball vorbei zu grätschen.
4
Nach der ersten Ecke der Partie von rechts löst sich van Buyten von seinem Bewacher Kvist, schließt aus sechs Metern schnell und flach ab, trifft aber nur das Außennetz.
2
Beide Mannschaften spielen mit einem auf dem Papier identischen 4-2-3-1-System - wobei aber die Gastgeber sicher erst einmal darauf bedacht sein werden, hinten keine großen Räume zu lassen, um dem FCB nicht sein Kombinationsspiel zu gestatten.
1
Anstoß Stuttgart - das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen des ausverkauften Stadions. Die Stuttgarter spielen gleich ganz in weiß, die Gäste aus München in rot.
Die Partie BVB gegen Lautern endete soeben 1:1. Das heißt: Gewinnen die Bayern heute, dann bauen sie den Vorsprung an der Spitze auf drei Punkte aus - und wären dann bei einer um mindestens zehn Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem BVB so gut wie sicher Herbstmeister.
Schiedsrichter der Partie ist Manuel Gräfe aus Berlin. Der 38-Jährige pfiff schon je zwei Spiele der Stuttgarter und der Bayern in dieser Saison. Die des VfB endeten beide 1:1 - in Gladbach und gegen Dortmund. Der FCB siegte unter Gräfes Leitung zu Hause 3:0 gegen Leverkusen, verlor 1:2 in Hannover - in diesem Spiel sah Boateng Rot wegen einer Tätlichkeit.
Der FC Bayern hatte ja in der Champions League bei der 0:2-Niederlage bei Manchester City seine Topstars geschont. Heute im Vergleich zu dieser Partie eine auf acht Positionen veränderte Startaufstellung. Gucken wir auf das letzte Bundesliagspiel gegen Bremen (4:1) - aus dieser Partie sitzen heute die Startspieler Boateng (für ihn spielt Rafinha), Luiz Gustavo und Alaba nur auf der Bank. Robben, Kroos, Gomez und Müller, die unter der Woche kränkelten, sind heute allesamt dabei.
Die Gastgeber laufen nach dem 2:2 gegen Köln in der Vorwoche mit einer auf drei Positionen veränderten Startelf auf: Boka nimmt den Platz des verletzten Boulahrouz in der Abwehr ein, im Mittelfeld beginnt Gebhart für Okazaki und vorne stürmt dieses Mal Julian Schieber anstelle von Cacau, der auf der Suche nach seiner Form ist und neben Pogrebnyak auf der Bank sitzt.
In der vergangenen Saison gewann Bayern beide Partien gegen den VfB: Am 34. Spieltag zu Hause unspektakulär mit 2:1 - zum Hinrundenabschluss dagegen sehr spektakulär mit 6:3 in Stuttgart. Der Ex-VfBler Mario Gomez erzielte damals drei Treffer für die Münchner.
Borussia Dortmund tut sich im Moment schwer gegen den 1. FC Kaiserslautern im ersten der beiden Sonntagsspiele - es steht 1:1. Bleibt es dabei, dann bleibt der FC Bayern vor dem Anpfiff der eigenen Partie Tabellenführer, könnte auch mit einer Niederlage in Stuttgart vorne bleiben. Ziel aber ist es natürlich, den elften Saisonsieg einzufahren. Stuttgart wird unabhängig vom Ausgang der Partie gegen München auf dem siebten Tabellenplatz bleiben. Doch natürlich möchten die Schwaben den Rückstand auf die Europa-League-Plätze verkürzen - und gegen den FCB punkten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur abschließenden Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München. Nach nur einem Sieg aus den letzten sechs Spielen ist der VfB nur noch auf Platz sieben zu finden. Die Bayern haben dagegen nach zuvor zwei Niederlagen in Folge zuletzt klar gegen Bremen gewonnen, sind auf Kurs Richtung Herbstmeisterschaft. Letztmals siegten die Schwaben am 10. November 2007 daheim gegen die Münchner - Mario Gomez traf beim 3:1 doppelt.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz