Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Bayern München, 11. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
13:25:31
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und verweise gerne auf das Topspiel Schalke gegen Leverkusen. In knapp einer Stunde geht es hier weiter mit Live-Fußball.
Für die Münchener geht der Blick direkt weiter in Richtung Dienstag. Dann empfängt der Rekordmeister Bordeaux. Hinten standen sie heute mit kleinen Abstrichen richtig gut. Nach vorne müssen sie aber dann - mit Hilfe von Robben - wesentlich mehr Chancen kreieren.
Dieses Spiel hat am Ende keinen Sieger verdient und dies lag vor allem an den ordentlich sortierten Defensivreihen. Der VfB hatte ab und an kleinere Probleme im Spielaufbau, zeigte aber bis zum Ende hohen Einsatz. Egal ob Gomez, Klose, Marica oder auch Schieber, vorne waren beide Mannschaften harmlos bis schwach. Die Null sollte stehen, sagte Babbel vor der Partie. Seine Mannschaft setzte dies bis zum Ende um. Ohne Angst waren sie über weite Strecken ebenbürtig.
90
Feierabend in Stuttgart und das ohne Sieger. Beide Mannschaften trennen sich 0:0.
90
Dem VfB ist dieser Umstand egal, Hleb versucht es nach kurzem Dribbling. Sein Flachschuss geht aber doch deutlich vorbei.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit, während Tymoshchuk verletzt liegen bleibt.
90
Braafheid hat es anscheinend doch etwas schlimmer erwischt. Er wird von Altintop ersetzt.
88
Braafheid wird nach einer Attacke von Gebhart lange behandelt. Kempter gibt zwar keinen Freistoß, doch eine Gelbe Karte fürs Einsteigen des Stuttgarters. Er ist damit im nächsten Spiel gesperrt.
87
Ist das schwach! Müller geht einen langen Weg in Begleitung von Hilbert und lässt sich dann im Strafraum fallen. Manchmal ist die Schwerkraft wohl höher als das Stehvermögen. Hilbert arbeitete zwar mit dem Arm, doch Müller ging nur auf Elfmeter.
86
Tooooooooooor! Nach Flanke von Lahm schiebt Toni ein, doch er steht einen Schritt zu weit in Richtung Lehmann. Also: Abseits!!!
85
Fünf Minuten noch und irgendwie vermissen wir im zweiten Durchgang noch mehr die wirklich guten Chancen. Bis zum Strafraum - und da lege ich mich fest - sieht alles soweit aber ganz nett aus.
84
Schieber köpft in der Rückwärtsbewegung. Butt hat ihn aber, denn schwer war der ball nicht zu halten.
83
Damit steht die Innenverteidigung, die gegen Girondins verteidigen wird, gemeinsam hinten drin.
82
So ist es: Demichelis kommt für den Belgier, der sich wohl am Schienbein nach einem Zusammenprall mit Schieber verletzt hat.
81
Immer wieder rotieren die Arme des medizinischen Pflegepersonals. Dies bedeutet: van Buyten muss wohl verletzt raus!
80
Letzte Option: Pograbnyak kommt für Marica. Der "Bayern-Schreck" ist somit auf dem Feld.
79
Langsam öffnen die Teams etwas die Reihen und riskieren etwas mehr. Ich denke, wir werden eine intensive Schlussphase erleben...
78
Tymoshchuk steht im Passweg und spielt sofort auf Lahm. Dieser flankt auf Toni, doch Gomez wirft sich dazwischen und nimmt dem Italiener eine wunderbare Kopfballchance weg. Da war mehr drin als dieser Versuch Gefahr zu erzeugen.
75
Toni stiehlt sich im Rücken von Tasci davon und wird von van Bommel angespielt. Lehmann hat aufgepasst und ist aus dem Kasten draußen. Dabei prallt er auf die Hüfte des Italieners, der dafür gelb sieht. Auflösen kann er sicht nicht, ein Foul war es natürlich schon.
75
Eine Viertelstunde ist noch auf der Uhr und hier ist alles offen. Wenn am Ende ein 0:0 auf der Anzeigetafel steht, dann war es aber ein torloses Remis auf höherem Niveau.
74
Guter Einsatz von Schieber, van Bommel bekommt dann aber bei der nächsten Station (hleb) den Fuß dazwischen. München steht nach wie vor richtig solide dahinten.
73
Das Publikum in der Mercedes-Benz-Arena ist bester Laune. Vor dem Spiel hatte sich die Mannschaft komplett vor der Kurve versammelt und angepeitscht. Nun bekommen sie es in Form von Anfeuerungen zurück...
73
Hleb dreht den Ball in Richtung langes Fünfmetereck. Delpierre hat ein merkwürdiges Timing und landet wieder auf dem Rasen als der Ball gerade so eben den Fuß des Weißrussen verlassen hat.
72
Badstuber mit der Rettungstat in letzter Sekunde. Neben ihm lauerte Schieber, der aber nicht an den Ball kommt. Der junge Innenverteidiger knüppelt das Spielgerät einfach mal ins Seitenaus.
70
Lehmann will erst raus kommen, doch vor ihm steht ein Knäuel von Spielern. Toni kommt an den Ball und köpft ihn ein sattes Stück über die Latte. Der Italiener hat in den drei Minuten, die er auf dem Platz ist mehr Leben ins Spiel gebracht als Gomez und Klose zusammen.
69
Das Publikum will einen Freistoß, doch die Schwalbe von Gebhart war schon sehr durchschaubar.
67
Und Toni steht auch gleich im Mittelpunkt! Nach Zuckerpass von van Bommel auf Braafheid, kommt der Italiener eine Fußspitze zu spät. Ansonsten hätte es wohl gleich geklingelt. Die Flanke von Braafheid war richtig stark.
67
Auch van Gaal justiert neu. Toni kommt für Klose!
65
Babbel nimmt Träsch - der angeschlagen wirkt - aus dem Spiel. Gebhart für ihn nun auf dem Feld. Mit Hilbert hat der VfB nun den dritten Rechtsverteidiger heute auf dem Platz.
64
Schieber wird von Hitzlsperger klasse bedient. Anstatt sofort zu schießen hebt er den Kopf und schon ist Klose dazwischen!
63
Aber auch dieser ruhende Ball sorgt nicht für Gänsehaut, dabei wäre heute an Halloween doch die Möglichkeiten besser denn je.
62
Braafheid macht einen auf Robinho und holt per Übersteiger einen Freistoß heraus. Hilbert mit seinem gefühlten fünften oder sechsten Foul.
61
Delpierre mit katastrophalem Ballverlust. Er reißt eine große Lücke, die van Buyten, der den Ball erobert nutzen will. Die Bayern spielen diesen Angriff aber äußerst umständlich.
58
Lahm wird auf der rechten Seite prima eingesetzt. Er legt in Richtung Gomez, der zwar in die richtige Richtung grätscht, doch irgendwie das Leder in Richtung Bande und nicht auf das Tor bringt.
56
Tymoshchuk ist wieder auf dem Feld. Er sieht von der Mittellinie aus, wie Schweinsteiger den Ball an den Strafraum chippt. Gomez steht aber mit dem Rücken zum Ball und muss sich erst drehen, dadurch ist der Ball verloren. Armer Gomez, heute klappt bislang nichts!
55
Bei der Rettungsaktion gegen Hleb verletzt sich Tymoshchuk allerdings und muss am Spielfeldrand behandelt werden.
54
Boka hat sich in den letzten Minuten gesteigert und einen Pass von Lahm erahnt. Mit gutem Auge für Hleb amcht er das Spiel schnell. Bei Tymoshchuk ist allerdings Schluss. Der Ukrainer steht einmal mehr am heutigen Tag richtig.
53
Wieder ist es Müller, der den Ball leichtfertig abgibt. Er will Gomez anspielen und passt direkt in die Füße von Hilbert. Der Youngster präsentiert sich heute von seiner schwächeren Seite.
52
Luca Toni macht sich intensiv warm. Mal sehen, ob van Gaal Gomez auf dem Platz lässt...
50
Schweinsteiger mit schöner Spielverlagerung auf Müller, doch dieser lässt sich wiederholt den Ball abnehmen. Bokas Flanke anschließend landet perfekt bei Hilbert. Braafheid geht nicht nach und so muss Butt sein gesamtes Können einsetzen.
49
Osorio hat die erste medizinische Versorgung hinter sich und humpelt zur Ersatzbank. Er wird wohl in den nächsten zwei bis vier Wochen fehlen. Soweit meine Ferndiagnose in Sachen Muskelfaserriss.
47
Kuzmanovic ist mit der Entscheidung von Kempter nicht einverstanden, der van Bommel nach einem Foul an Hleb "leben lässt". Die Proteste des Serben, der die Gelb-Rote-Karte fordert, quittiert er mit dem Gelben Karton.
47
Was für ein Bock von Tymoshchuk direkt vor dem eigenen Sechzehner. Hitzlsperger will sofort auf Marica weiterleiten, doch van Buyten steht goldrichtig und bügelt den Fehler aus.
46
Die Idee war gut, doch der lange Ball auf Gomez ist nicht genau genug. Lehmann ist vor ihm dran.
46
Auf beiden Seiten gibt es keine Veränderungen zur zweiten Halbzeit.
46
Der zweite Durchgang läuft!
Die 22 Akteure sind zurück, die Gäste haben Anstoß.
Nach anfänglicher Hochphase der Stuttgarter mit Chancen von Schieber und Träsch baute der VfB etwas ab. München kam besser ins Spiel und gewann hinten an Sicherheit. Es ist allerdings unverkennbar, dass die Stuttgarter es hier allen zeigen wollen. Sie sind bemüht kompakt aufzutreten. Bis auf einen Aufsetzer von Tymoshchuk und einen Ball ans Außennetz von Gomez ließen sie auch nicht viel los.
45
Mit dieser Halbchance geht es in die Pause. Die Zuschauer sind zufrieden. Die Vorgabe von Babbel ohne Gegentor zu bleiben steht.
45
Die letzte offizielle Minute läuft. Stuttgart mobilisiert nochmal einen letzten Angriff. Van Bommel zunächst dazwischen, die Stuttgarter bleiben im Ballbesitz. Braafheid und Tymoshchuk mit Unsicherheiten am eigenen Sechzehner. Die Münchener kriegen das Leder nicht weg. Nach Bokas Schussflanke ist die Situation vorbei.
43
Lahm muss auf den ballführenden Hitzlsperger gehen. Dadurch rückt van Buyten etwas aus dem zentrum und lässt Schieber allein. Dieser bekommt den Ball und schießt aus der Drehung. Der Stürmer trifft den Ball nicht optimal, Butt sicher!
42
Klose leitet den Ball diagonal auf seinen Sturmpartner weiter. Gomez entwischt seinen ehemaligen Kollegen, bringt den Ball jedoch nur an das Außennetz.
42
Hleb mit gutem Auge für Hitze, dessen Flanke von Badstuber weggeköpft wird.
41
Gomez versucht sich die Bälle tief in der eigenen Hälfte zu holen. Er hängt aber ähnlich wie Klose noch in der Luft. An den wenigen Aktionen vor dem gegnerischen Tor waren sie nicht beteiligt.
40
Fünf Minuten noch in Stuttgart und so wirklich liegt hier kein Tor in der Luft. Beide Mannschaften sind zweifelsohne bemüht, an Chancen sparen sie sich jedoch ab. Dabei war der Weltspartag gestern!
38
Marica kann einen exakten Ball im Strafraum schier ungehindert annehmen. Dann kommt van Buyten seinem Kollegen Badstuber zur Hilfe und gemeinsam blocken sie den Rumänen.
37
Schöne Balleroberung von Gomez, doch den Gästen fehlt ein Schuss Kreativität. Bedrängt lassen sie den Ball nicht nach vorne, sondern hinten rum laufen.
35
Es gibt Gelbe Karten die ärgern einen Trainer immens. Delpierre legt Klose in der gegnerischen Hälfte. Er unterbricht weder einen Konter noch kann er irgendwie an den Ball kommen. Diese Gelbe Karte ist - wie man so schön sagt - überflüssig.
33
Braafheid schlenzt den Ball in Richtung Elfmeterpunkt. Dort lauern aber nur Stuttgarter Köpfe. So einen ruhenden Ball kann man besser spielen. Tymoshchuk wurde von Braafheid weggeschickt. Er hätte ihn sicherlich direkt auf das Tor gebracht.
32
Kuzmanovic mit einem unnötigen Foul gegen van Bommel. Knapp 25 Meter vor dem Tor könnte es gefährlich werden für den VfB.
30
Die Stuttgarter können kaum mehr die Mittellinie passieren. Spätestens nach 15 Meter in der Bayern-Hälfte werden sie gestellt. Die Münchener Defensive arbeitet gut zusammen.
29
So sieht ein perfektes Tackling aus. Marica wird zentral angespielt und van Buyten springt trotz seiner Körpergröße mit turnerischer Eleganz so an den Ball, so dass er diesen trifft und Marica stehen lässt - Respekt.
28
Die Bayern haben auf den Außenbahnen eine Menge Platz zum flanken, doch sie machen zu wenig draus. Lahm wird von Boka geblockt.
27
Fast wieder mal ein Angriff des VfB. Einen Ball von Tasci leitet Hitzlsperger gut auf Boka weiter. Dessen Pass in die Spitze kann Schieber nicht verarbeiten. Van Buyten ist dazwischen.
25
Dritter Torschuss von Tymoshchuk und diesmal wird es richtig gefährlich. Sein Ball wird zum Aufsetzer und damit tückisch für Lehmann. Der Keeper geht auf Nummer sicher und pariert zur Ecke.
23
Braafheid versucht bereits vor der Halbzeit den trikottausch mit Hilbert. Seine Reißprobe wird selbstverständlich abgepfiffen.
22
Die Spieler des VfB haben Probleme gegen nun gut stehende Münchener nach vorne zu spielen. Hinten steht die Defensive aber bislang souverän.
21
Super Pass von van Bommel auf Lahm, doch der kleine Nationalspieler ist nicht schnell genug und so läuft ihm Delpierre den Ball ab.
20
Insgesamt ist das Spiel aber aufgrund kleinerer Fouls etwas ins stocken geraten. Immer wieder muss Kempter unterbrechen.
18
Mark van Bommel ist wütend über einen Pfiff gegen Gomez, der mit kleiner Hilfe der Hände durch ist. Kempter lässt sich dies nicht bieten und zeigt die Gelbe Karte.
18
Der Anfangsdruck der Gastgeber ist etwas verpufft.
17
Wieder muss Lehmann eingreifen, diesmal prüft ihn aber der eigenen Mann. Gomez geht zur Grundlinie durch und passt dann so scharf in die Mitte, dass Kuzmanovic nicht kontrolliert klären kann.
16
Van Buyten setzt im Strafraum nach und ermöglicht so nach der ersten Ecke für die Bayern einen Schuss von Tymoshchuk. Dieser Dropkick landet in den Fängen von Lehmann.
15
Müller behauptet den Ball gut gegen Hilbert und spielt dann einen puntgenauern Ball auf Lahm. Die anschließende Flanke bringt aber nichts ein.
14
Der Mexikaner geht aus der Partie. Roberto Hilbert kommt dafür ins Spiel. Träsch wird in die Abwehrkette rücken.
13
Osorio tritt an und stockt. Er hält sich den Oberschenkel und jeder Kicker weiß, dass dies kein gutes Zeichen ist. Er wird raus müssen.
13
Träsch spielt heute übrigens vornehmlich nicht auf der Sechs, sondern im halbrechten Mittelfeld. Kuzmanovic dafür im Zentrum.
11
Hleb bleibt nach einer sauberen Aktion von van Bommel am Sechzehner liegen. Das Publikum hat ein Foul gesehen, doch Kempter beweist, dass er trotz seiner Jugendlichkeit bereits ein richtig guter ist.
10
Schöne Kombination der Bayern: Über Gomez (wüste Pfiffe) läuft das Leder auf Tymoshchuk. Der Ukrainer nimmt Maß, doch der Flachschuss ist keine Aufgabe für Lehmann.
9
Zum ersten Mal wird Lehmann von einem Münchener geprüft. Allerdings war Lahms Flanke wohl kaum als Schuss gedacht. Kein Problem für den Oldie, der demnächst den Einzu in den Club der Ü-40-jährigen feiern wird.
8
Sowas kommt auch nicht häufig vor. Der Ball verliert auf dem Spielfeld die Luft und muss ausgetauscht werden. Den Schiedsrichterball spielt van Bommel zu Lehmann.
7
Die Stuttgarter legen ein Engagement an den Tag, das auf ein schönes Spiel hoffen lässt.
6
Van Buyten mit zögerlichem Einsatz gegen Schieber, der aus der zweiten Reihe Butt mit einem wunderbaren Schuss zu einer Glanztat zwingt. Der Youngster visiert das kurze Eck an - Butt ist erneut auf dem Posten.
5
Delpierre stützt sich im Mittelfeld bei Klose auf und verursacht so einen Freistoß. Daraus resultiert ein Ballverlust von Badstuber. Marica schaltete sofort um und flankt auf Schieber. Butt mit letzter Kraft, van Buyten ließ den Ball vorher in der Mitte passieren.
4
Die Gäste lassen sich in der Anfangsphase hinten einschnüren. Die Stuttgarter mit starkem Pressing.
3
Träsch mit der ersten guten Möglichkeit. Die Flanke von Boka ist zwar nicht gut, doch Braafheid lässt sich überlaufen. Butt mit einer guten Tat.
1
Hleb steckt fein durch für Hitzlsperger, doch der Kapitän mit einem nicht sonderlich guten Querpass. Van Buyten klärt die Situation.
1
Schweinsteiger mit der beinahe Balleroberung. Das Leder ist minimal im Aus. Einwurf für die Hausherren.
1
Der Ball rollt in Stuttgart...
Handshake zwischen Hitze und van Bommel. Die Seiten sind gewählt. Es kann los gehen!
Die Mannschaften sind noch nicht auf dem Feld. In wenigen Sekunden wird es aber soweit sein...
Die Gastgeber wollen heute flexibel auftreten und so ist es möglich, dass sie nicht klassisch mit zwei Stürmern auftreten werden, sondern mit Marica als einzige Spitze und einem hängenden Duo Hleb/Schieber.
In wenigen Augenblicken startet der Südschlager und die Bude ist natürlich restlos ausverkauft. Die Temperaturen sind angenehm und es ist trocken.
Diese durchaus als brisante Partie zu wertende Begegnung wird von Michael Kempter gepfiffen. Der Sauldorfer pfiff bereits den 3:0-Sieg der Bayern gegen Wolfsburg am vierten Spieltag. Ihn begleiten Tobias Welz und Frederick Assmuth an der Außenlinie sowie Tobias Christ im Bereich der Coaching Zone.
Die Entscheidung des VfB-Vorstands wird von den Fans allen Anschein nach mitgetragen. "1893 Prozent Pro Babbel" ist dort auf einem Transparent zu lesen.
Der Blick heute richtet sich aber sicherlich fast ausschließlich auf Mario Gomez. Er selbst wird brennen auf diese Chance. Er steht nach heftiger Kritik innerhalb des Vereins stärker unter Druck denn je.
Da Sami Khedira weiterhin ausfällt, steht Christian Träsch wieder auf der Sechs und Ricardo Osorio in der rechten Abwehr.
Ein kurzer Blick auf die VfB-Startelf verrät, dass Aliaksandr Hleb trotz Ausraster gegen den Mannschaftsarzt von Beginn an spielen wird. Damit sitzt Stuttgarts letzter Torschütze (Elson traf gegen Sevilla) erneut draußen. Genauso wie der bislang glücklose Pavel Pogrebnyak.
Auf der Gegenseite aber auch nicht überheblich auftreten. Van Gaal warnte seine Spieler, den angeschlagenen VfB zu unterschätzen. Von wegen angeschlagene Boxer und so (auf Niederländische: "Eine Katze in einem engen Raum macht komische Sprünge"). Soweit so gut. Vier Punkte müssen die Münchener auf die Spitze aufholen. Da Schalke und Leverkusen sich aber nachher gegenseitig die Punkte abnehmen werden, steht eine Verbesserung der Ausgangslage für die nächsten Wochen in Aussicht.
Der letzte Auswärtssieg in Stuttgart ist dann aber doch nicht solange her. Erinnern sie sich noch an die erste Niederlage des VfB unter Babbel? 5:1 gewannen die Münchener in überragender Weise im Achtelfinale des DfB Pokals im Januar diesen Jahres. Babbel kennt das einfache, aber wirkungsvolle Konzept gegen die Bayern: "Einfach zu Null spielen", gibt er als Parole aus. Man dürfe gegen die Bayern nur keine Angst haben.
Aber warum sollte es für die Schwaben nicht für einen Überraschungserfolg reichen? Viermal in Folge konnten die Münchener nicht mehr während des Ligabetriebs in Stuttgart gewinnen. Am letzten Spieltag der Saison 2004/2005 gelang ein Dreier. Damals war Markus Babbel selbst noch Spieler.
Dass es aber auch ohne Robben geht, zeigte die Mannschaft im Pokal ? wiederum gegen die Eintracht. 4:0 hieß es am Ende und die Offensivgarde um Luca Toni, Thomas Müller und Miro Klose machte eindrucksvoll deutlich, weshalb sie vor Rekordeinkauf Mario Gomez gesetzt sind. Er stand zuletzt gegen Oberhausen im Pokal in der Startelf. Van Gaal setzt auf den Faktor gegen den ehemaligen Arbeitgeber zu spielen und lässt ihn neben Klose stürmen.
Bei den Gästen ist man ebenfalls nicht zufrieden mit der bisherigen Saison, zumal man in der Champions League nach der Niederlage in Bordeaux mit dem Rücken zur Wand steht. Entsprechend hat Trainer Louis van Gaal angekündigt auf Arjen Robben zu verzichten, der in Frankfurt mit seiner Einwechslung für Schwung sorgte. Der Niederländer soll sich für das enorm wichtige Spiel gegen die Franzosen schonen.
Die Gründe für den Absturz sind vielfältig und auch nicht von heute auf morgen abzustellen. In erster Linie muss das Ziel sein, die individuellen Fehler abzustellen, die zuletzt für Gegentore sorgten. Außerdem müssen die Schwaben vor dem Tor wieder cleverer agieren. Nur zehn Tore erzielte der Gastgeber in der laufenden Saison. Vier davon gegen Freiburg und drei in Frankfurt. Wie oft die gegnerische Torhüter in den übrigen acht Ligaspielen hinter sich greifen mussten, macht die erschreckende Tabellensituation noch einmal deutlich.
Gerüchteweise heißt es aus dem Umfeld, dass man Babbel noch bis zur Länderspielpause Zeit geben möchte. Voraussetzung dürfte aber auch der Auftritt gegen den Rekordmeister sein. Gegen die Bayern einen Befreiungsschlag zu erwarten wäre sicherlich vermessen, nur blutleer sollte die Mannschaft nicht agieren.
Was ist beim VfB unter Markus Babbel noch möglich? Der Niederlage in Hannover folgte eine Krisensitzung zwischen dem Trainer und Präsidium. Mit dem Ergebnis, dass der Coach vorerst im Sessel sitzen bleibt. Nun das Aus im Pokal gegen Fürth - einem Zweitligist. Drei Niederlagen in der Liga und nur acht Punkte aus zehn Spielen sind eine magere Bilanz, die nicht unbedingt für eine lange Weiterbeschäftigung spricht.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des elften Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München. Drei Liga-Niederlagen in Folge, dazu die Pleite in der Champions-League und das Aus im Pokal bei Zweitligist Fürth am Dienstag, für den VfB läuft es gar nicht rund. Als Tabellen-14. trennt die Schwaben nur noch die bessere Tordifferenz von einem Abstiegsplatz. Die Bayern haben dagegen die letzten beiden Partien in der Bundesliga gewonnen und sind als Fünfter wenigstens auf einem Europa League-Platz. Auch im Pokal hat man durch den klaren Sieg in Frankfurt die nächste Runde erreicht. Der letzte Liga-Sieg der Münchener in Stuttgart gelang am 21.05.2005, das Spiel, endete 3:1 für die Gäste.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz