Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen, 15. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:08:17
Die Werkself klettert durch den Sieg zudem vorerst auf Rang vier, Stuttgart ist 13. Der VfB muss bereits am Mittwoch in der englischen Woche bei der TSG Hoffenheim ran, Leverkusen spielt am gleichen Tag zuhause gegen Werder Bremen. Damit verabschieden wir uns aus Stuttgart, bedanken uns, dass Sie mit dabei waren und wünschen eine gute Nacht!
Für den VfB Stuttgart ist das 0:2 die erste Heimpleite seit dem 7. Mai 2016. Bayer 04 Leverkusen dagegen ist nun seit zehn Bundesliga-Spielen ohne Niederlage (6 Siege, 4 Remis). Das ist aktuell die längste Serie der Liga.
Bayer 04 Leverkusen gewinnt ein - vor allem im zweiten Durchgang - unterhaltsames Freitagsspiel mit 2:0. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, in der Leverkusen durch Havertz verdient in Führung ging, startete der VfB furios - Bernd Leno verhinderte aber mehrfach einen Gegentreffer. Lars Bender machte dann auf der Gegenseite mit seinem Kopfballtreffer den Deckel drauf. Somit ist Leverkusen das erste Team, das in Stuttgart gewinnt!
90.
+4
Baumgartlinger hat die letzte Chance, zielt aber vorbei. Danach pfeift Schiedsrichter Aytekin ab. Schluss in Stuttgart!
90.
+1
Stuttgart versucht es jetzt natürlich vor allem mit hohen, langen Bällen. Leverkusen steht aber gut und verteidigt clever.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft! Drei Minuten noch.
89.
Leverkusen und die zweite Hälfte - das passt einfach! Insgesamt erzielte die Werkself stolze 18 Treffer nach dem Seitenwechsel, das sind klar die meisten ligaweit.
86.
Fünf Minuten noch: Gelingt dem VfB noch der Anschlusstreffer? Bernd Leno scheint heute nahezu unüberwindbar.
85.
Hannes Wolf wechselt zum dritten Mal: Der bemühte Berkay Özcan geht, Takuma Asano kommt.
84.
Fast das 3:0! Dominik Kohr wird vom eingewechselten Bellarabi von rechts bedient, schiebt den Ball aber aus fünf Metern halbrechter Position links am Pfosten vorbei. Knappes Ding!
83.
Für Lars Bender war es das zweite Saisontor. Für Leverkusen das sechste Tor nach einer Ecke - Ligahöchstwert.
82.
Stuttgart antwortet prompt! Doch erneut ist Leno zur Stelle und wehrt den Versuch von Özcan aus zehn Metern aufs rechts untere Ecke ab.
81.
Das ist wohl die Entscheidung! Nach einer Ecke von Bailey von der linken Seite steigt Lars Bender am höchsten und köpft aus acht Metern unhaltbar ein.
80.
Tooor! VfB Stuttgart - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:2 - Torschütze Lars Bender
77.
Heiko Herrlich platzt an der Seitenauslinie der Kragen. Als er eine Wasserflasche auf den Boden klatscht, wird er von Schiedsrichter Aytekin auf die Tribüne verbannt.
76.
Eine Viertelstunde noch: Leverkusen hat das Blatt hier wieder wenden können. Nachdem der VfB die ersten sechs Torschüsse im zweiten Durchgang abgab, kamen die letzten fünf Abschlüsse alle von Bayer 04.
75.
Kai Havertz schießt den Ball weg und sieht die Gelbe Karte.
73.
Der nächste Wechsel: Orel Mangala ersetzt Stuttgarts Kapitän Christian Gentner.
73.
Pfosten! Henrichs zieht aus zwölf Metern halblinker Position mit links auf rechts untere Eck ab. Zieler lenkt den Ball noch an den Pfosten. Starke Parade!
72.
Herrlich wechselt: Karim Bellarabi kommt für Julian Brandt, der sich bei der heftigen Grätsche von Ascacibar zum Glück nicht verletzt hat.
71.
Es wird erstmals richtig hektisch! Nach einem Foulspiel in der Leverkusener Hälfte von Emiliano Insua an Kai Havertz rollt der Ball weiter zu Julian Brandt. Das Spiel war bereits unterbrochen als Ascacibar mit seiner Grätsche nur den Knöchel des Nationalspielers trifft. Rot wäre hier vertretbar gewesen.
68.
Hannes Wolf wechselt offensiv: Der schnelle Chadrac Akolo kommt für Marcin Kaminski.
68.
... und bringt den Ball in die Mitte. Das Leder wird vorerst geklärt, dann versucht es Kohr aus der Distanz - wird aber geblockt. Der zweite Versuch durch Baumgartlinger rauscht nur knapp über die Latte.
67.
Danach ist es der eingewechselte Henrichs, der aus 24 Metern abzieht. Sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Bailey steht bereit ...
66.
Und dann fällt plötzlich fast das 2:0 für Leverkusen. Nach einer Ecke kommt der zweite Ball zu Tah, der den Ball von rechts in die Mitte flankt: Lars Bender köpft nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
64.
Hier spielt nur noch der VfB! Die Schwaben haben nach der Pause 80 Prozent Ballbesitz und gaben bereits vier Torschüsse ab. Bernd Leno reagierte gleich dreimal richtig stark. Leverkusen kann sich beim deutschen Nationalkeeper bedanken, dass es aus ihrer Sicht noch 1:0 steht.
62.
Wieder Insua! Wieder Leno! Erneut zieht Insua per Dropkick aus 14 Metern ab - diesmal aufs linke untere Eck. Wieder reagiert Leno sensationell und wehrt den Ball zur Ecke ab. Wahnsinn!
61.
Heiko Herrlich setzt ein Zeichen: Benjamin Henrichs ersetzt Admir Mehmedi.
58.
Jetzt ist es Donis, der Leno erneut zu einer Parade zwingt. Der Schlenzer des bestens Stuttgarters aus 20 Metern ist aber zu harmlos. Dennoch: Der Ausgleich liegt hier in der Luft. Wann kommt mal wieder was von der Werkself?
56.
Leno rettet Leverkusen erneut: Diesmal ist es Özcan, der aus kurzer Distanz von halblinks aufs kurze Eck abzieht. Leno wehrt den Ball erneut stark zur Ecke ab.
55.
Der VfB Stuttgart scheint sich meine Worte hier zu Herzen genommen zu haben. Das Team von Hannes Wolf kommt wie verwandelt aus der Kabine und drängt auf den Ausgleich.
52.
Leno überragend! Insua zieht nach einer geklärten Hereingabe aus 24 Metern per Dropkick aufs linke obere Eck ab. Bernd Leno reagiert ganz stark und lenkt den Ball zur Ecke.
51.
Die Bender-Zwillinge gemeinsam in der Dreierkette! Durch die Hereinnahme von Baumgartlinger verändert sich die Formation der Gäste etwas: Baumgartlinger geht auf die Sechs, Lars Bender rückt nach hinten in die Kette neben seinen Bruder Sven.
49.
Leverkusen macht da weiter, wo man vor der Pause aufgehört hat: Tief stehen, die Stuttgarter machen lassen und auf Konter lauern.
46.
Die Schwaben starten gut! Der agile Donis setzt sich abermals stark auf rechts durch und bringt den Ball dann scharf vor das Leverkusener Tor. Terodde kommt einen Schritt zu spät. Zwar noch nicht der erste Abschluss aufs Tor, aber so muss es weitergehen.
46.
Weiter geht´s mit Hälfte zwei. Vom VfB muss jetzt mehr kommen! Wir warten immerhin noch auf den ersten Schuss auf das Tor von Gästekeeper Bernd Leno.
46.
Heiko Herrlich nimmt einen Wechsel vor: Julian Baumgartliner kommt für Panagiotis Retsos.
Was geht da noch für das Team von Hannes Wolf im zweiten Spielabschnitt? Glaubt man der Statistik - nicht viel! Stuttgart verlor in dieser BL-Saison alle sechs Partien, in denen sie in Rückstand lagen. Den letzten Sieg nach Halbzeit-Rückstand gab es im März 2013 (2:1 in Frankfurt). Wir sind gespannt.
Bayer 04 Leverkusen führt hier in Stuttgart durch den Treffer von Kai Havertz mit 1:0 nach den ersten 45 Minuten. Es war definitiv kein Fußball-Leckerbissen, den die beiden Teams uns hier geboten haben. Leverkusen hatte bis zur 25. Minute alles im Griff, überließ dem VfB dann aber das Spiel. Die Schwaben können mit dem Raum aber nicht so viel anfangen, weil es vor allem im Mittelfeld an Kreativität fehlt.
45.
+3
Dann ist Pause!
45.
+2
Es gibt nochmal eine Ecke für Leverkusen: Bailey bringt den Ball in die Mitte - Stuttgart klärt.
45.
+1
Die Nachspielzeit läuft bereits, zwei Minuten gibt es als Zugabe obendrauf.
45.
Auch Leno macht es hinten drin nochmal spannend, als er nach einem Rückpass angelaufen wird und diesen dann in einen Raum spielt, der gut von den Stuttgartnern zugestellt ist. Glück für Bayer.
44.
Leverkusen schläft hier gerade etwas ein. Kann der VfB die Passivität der Gäste vielleicht sogar noch vor der Pause bestrafen? Eine Minute noch ...
42.
Anastasios Donis haut sich weiter voll rein und holt den nächsten Eckstoß heraus. Aber auch der bringt nichts ein.
41.
Dass der VfB hier offensiv noch nicht so viel zu Stande bringt, liegt natürlich auch an den Angreifern: Simon Terodde, der erstmals seit dem 9. Spieltag wieder in der Stuttgarter Startelf steht, hat noch keinen Zugriff zum Spiel gefunden. Donis führt sogar mehr Zweikämpfe als er Ballaktionen hat.
39.
Donis räumt mit vollem Tempo die rechte Eckfahne ab und teilt diese in zwei. Leverkusens Retsos fragt sofort, ob alles okay ist. Das ist Fair Play!
36.
Leverkusen überlässt dem VfB das Spiel und wartet ab. Mit den schnellen Offensivspielern Bailey, Brandt und Co. geht es bei Ballgewinn blitzschnell nach vorne - so der Plan von Heiko Herrlichs Team.
34.
Kapitän Gentner holt auf der rechten Seite einen Eckstoß für sein Team heraus. Dieser bringt aber nichts ein.
33.
Leverkusen setzt eine beeindruckende Erfolgsgeschichte fort: In den vergangenen 20 Bundesliga-Spielen traf die Werkself immer - das ist die mit Abstand längste Serie ligaweit und für Bayer 04 selbst die längste Serie seit 16 Jahren (Mai 2001 bis Januar 2002).
30.
Wieder ist es Donis, der sich dieses Mal stark gegen Kohr durchsetzt und zum Tor zieht. Sein Abschluss aus 16 Metern wird aber geblockt.
30.
Donis marschiert mit viel Tempo über rechts aus der eigenen Hälfte bis zur Grundlinie. Seine Flanke landet im Niemandsland - bezeichnend!
28.
Bislang fällt den Schwaben hier nahezu gar nichts ein. Leverkusen wirkt äußerst abgezockt und hat alles im Griff.
26.
Wie reagiert der VfB? Stuttgart verlor in dieser BL-Saison alle sechs Partien, in denen sie in Rückstand lagen. Das macht wenig Hoffnung.
24.
Für das Mega-Talent Havertz (19 Jahre) war es der erste Saisontreffer im zwölften Spiel. Zuletzt hatte er im Mai gegen die Hertha getroffen.
21.
Leverkusen geht in Führung! Bailey setzt sich überragend auf links gegen Pavard durch und spielt dann von der Torauslinie in den Rücken der Abwehr. Dort rauscht Havertz heran und trifft aus acht Metern zur Führung!
20.
Tooor! VfB Stuttgart - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:1 - Torschütze: Kai Havertz
19.
Fast 20 Minuten sind gespielt in Stuttgart. Beide Teams lassen hier noch nicht viel zu. Leverkusen ist das aktivere und bemühtere Team.
17.
Brandt mit der ersten guten Chance! Lars Bender spielt einen starken Pass in die Schnittstelle der Abwehrkette, Volland leitet auf Julian Brandt weiter, der aber abgeblockt wird. Mehmedis Schuss aus der zweiten Reihe fliegt dann weit über das Tor.
15.
Mehmedi räumt Insua auf Höhe der Seitenauslinie ab! Freistoß für den VfB in einem bisher sehr fairen Spiel.
12.
Der VfB dagegen verlässt sich auf die Defensive. Erst zwei Gegentore haben die Schwaben im heimischen Stadion zugelassen. Noch kein Spiel ging zuhause verloren (5 Siege, 1 Remis) - Ligabestwert!
9.
Auf dem Stuttgarter Rasen passiert derzeit noch wenig. Das junge Leverkusener Team ist weiterhin um Spielkontrolle bemüht. Mit 23 Jahren und 249 Tagen hat Heiko Herrlich heute die jüngste Startelf der aktuellen Saison aufgestellt.
6.
Ron-Robert Zieler bestreitet heute übrigens sein 200. Spiel in der Bundesliga. 185 Mal hütete der Keeper für Hannover 96 das Tor, heute zum 15. Mal für Stuttgart.
4.
Dass Stuttgart sich auch hier zuhause zurückzieht, ist nicht ungewöhnlich: Die Schwaben gestalten auch Heimspiele gegen spielstarke Gegner gerne wie Auswärtspartien. Abwartend, um dann schnell umzuschalten.
2.
Die ersten Aktionen gehören hier den Gästen aus Leverkusen, die wie gewohnt im 3-4-3-System agieren. Bailey versucht es mit einem ersten Abschluss aus fast 30 Metern - weit drüber.
1.
Los geht´s, das Spiel läuft!
Die Mannschaften sammeln sich gerade in den Katakomben. Gleich geht es raus auf den Rasen des Stuttgarter Stadions.
Schiedsrichter der Partie heute ist Deniz Aytekin, der Leverkusen bereits zum 26. Mal pfeift. Kein anderes Team pfiff er auf Profiebene häufiger. Seine Bilanz bei Spielen von Bayer ist bislang genau ausgeglichen: Zehn Siege für die Werkself, fünf Remis und zehn Niederlagen.
Auch bei der Werkself gibt es im Vergleich zum 1:1 im Heimspiel gegen Borussia Dortmund drei Wechsel in der Startformation. Panagiotis Retsos ersetzt den gesperrten Wendell, Admir Mehmedi ersetzt Benjamin Henrichs und Dominik Kohr ersetzt den verletzten Charles Aranguiz.
Und so starten die Gäste aus Leverkusen in dieses Spiel: Leno - Tah, S. Bender, Retsos - Mehmedi, Kohr, L. Bender, Bailey - Havertz, Volland, Brandt.
Drei Wechsel beim VfB im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Bremen am 14. Spieltag: Marcin Kaminski kommt für Andreas Beck (Bank) in die Mannschaft, Anastasios Donis ersetzt den verletzten Josip Brekalo und Simon Terodde spielt anstelle von Takuma Asano (Bank).
Diese Stuttgarter Elf soll diesen Sieg heute einfahren: Zieler - Baumgartl, Badstuber, Kaminski - Pavard, Insua, Gentner, Ascacibar - Donis, Ozcan - Terodde.
Die Schwaben sind dagegen auf der Suche nach der Konstanz: Kein einziges Mal gab es in zwei aufeinanderfolgenden Ligaspielen denselben Ausgang (Sieg, Remis, Niederlage). Hält dieser Trend an, wäre nach dem 0:1 in Bremen heute wieder ein Sieg an der Reihe.
Für die Werkself spricht zudem die aktuelle Serie: Durch das 1:1 gegen Dortmund ist das Team von Heiko Herrlich seit neun Bundesliga-Spielen unbesiegt (4 Siege, 5 Remis) - länger als jedes andere Team im Oberhaus.
Wir feiern heute ein kleines Jubiläum hier im Schwabenland: Der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen treffen in der Bundesliga zum 75. Mal aufeinander. 22 Mal gewann der VfB, 33 Mal die Werkself. Gegen kein anderes Team feierte Bayer 04 so viele Bundesliga-Siege. Dazu ist Leverkusen seit zwölf Spielen gegen Stuttgart ungeschlagen (9 Siege, 3 Remis).
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz