Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Darmstadt 98 - Hertha BSC, 33. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
13.05. Ende
LEV
2:2
KÖL
(0:1)
13.05. Ende
S04
1:1
HSV
(1:0)
13.05. Ende
M05
4:2
SGE
(0:1)
13.05. Ende
WOB
1:1
BMG
(0:1)
13.05. Ende
AUG
1:1
BVB
(1:1)
13.05. Ende
BRE
3:5
HOF
(0:3)
13.05. Ende
D98
0:2
BER
(0:2)
13.05. Ende
SCF
1:1
ING
(1:1)
13.05. Ende
RBL
4:5
FCB
(2:1)
Darmstadt 98
0 : 2
(0:2)
Ende
Hertha BSC
Salomon Kalou 14.(Assist: Vladimir Darida)
Jordan Torunarigha 28.(Assist: Marvin Plattenhardt)
ANST.: 13.05.2017 15:30
SR: Benjamin Brand
ZUSCHAUER: 17.400
STADION: Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:16:56
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung vom vorletzten Bundesligaspieltag der Saison. Wir danken für das Interesse und wünschen noch ein schönes Wochenende.
Darmstadt 98 wollte sich eigentlich im letzten Heimspiel mit einem Sieg von den Fans verabschieden. Von Beginn an war das Ansinnen zu spüren, die Lilien erwiesen sich insgesamt als das aktivere Team. Doch Bemühen allein reichte nicht. Letztlich fehlten die Mittel, um dem Gegner ernsthaft gefährlich zu werden. Zwingende Torchancen hatten Seltenheitswert. Und in der kurzen Phase, als die Hessen nachdrücklicher zu Werke gingen, reagierten die Herthaner umgehend, zeigten mehr Initiative und bekamen den Kontrahenten so wieder in den Griff.
Europa winkt! Hertha BSC tut einen großen Schritt in Richtung Europa League. Zum Saisonausklang vor 17.400 Zuschauern am Darmstädter Böllenfalltor gewinnen die Berliner mit 2:0. Das Team von Pal Dardai wirkte sehr abgeklärt, profitierte aber auch nicht unerheblich von der guten Chancenverwertung in der ersten Hälfte. Von drei Gelegenheiten nutzte die Alte Dame zwei aus. Das stärkte das Selbstvertrauen. Danach taten die Berliner nicht mehr als nötig, schaukelten die Führung souverän über die Zeit.
90.
+4
Dann ist Feierabend am Böllenfalltor!
90.
+1
Aus zentraler Position setzt Jan Rosenthal zum Scherenschlag an. Der Linksschuss fordert Rune Jarstein zumindest noch einmal ein wenig heraus. Der Norweger hält sicher.
90.
+1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Schiedsrichter Benjamin Brand möchte noch drei weitere Minuten sehen.
90.
Pal Dardai schickt noch einen seiner jungen Spieler aufs Feld. Arne Maier ersetzt Salomon Kalou. Somit haben nun beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
89.
Marvin Plattenhardt tritt auf dem linken Flügel noch einmal zum Freistoß an. Die Hereingabe verlängert Vedad Ibisevic am Torraum per Kopf. Auf Höhe des zweiten Pfostens kommt Salomon Kalou nur einen Hauch zu spät.
88.
Derzeit halten die Berliner das Geschehen vom eigenen Tor fern. Auf der anderen Seite geht den Lilien jetzt spürbar der Glaube an eine Wendung aus.
86.
Nun ist auch noch Jerome Gondorf fällig - nach einem Foul an Mitchell Weiser. Für den Mittelfeldspieler ist es die siebte Verwarnung dieser Spielzeit.
84.
Wegen Meckerns holt sich Jan Rosenthal seine dritte Gelbe Karte ab.
84.
Dann betritt Benjamin Gorka den Rasen, um Marcel Heller zu ersetzen. Für den Abwehrspieler ist es der erste Saisoneinsatz. Torsten Frings schenkt entgegen eigener Aussagen also doch einigen Akteuren eine Art Abschiedsspiel.
82.
Pal Dardai schickt Florian Baak für Niklas Stark auf den Rasen.
79.
Jetzt versucht sich Genki Haraguchi selbst. Der Linkssschuss segelt sehr deutlich am Gehäuse von Daniel Heuer Fernandes vorbei.
78.
Mit ganz viel Tempo startet Genki Haraguchi auf links in den Sechzehner. Von der Grundlinie bringt der Japaner den Ball in die Mitte. Der Pass jedoch sucht vergeblich nach einem Mitspieler. Fabian Holland klärt für die Lilien zur Ecke.
75.
Vom linken Flügel schlägt Jerome Gondorf eine gute und scharfe Flanke. Auf Höhe des ersten Pfostens ist Felix Platte schon einen halben Schritt zu weit und versucht nun artistisch, den Kopfball zu bekommen. Ein sauberer Abschluss ist nicht möglich.
71.
Rechts im Sechzehner hat Vladimir Darida Platz und bringt die Kugel scharf zum Tor. Im Torraum stehen zwei Berliner im Abseits, was kurz darauf auch geahndet wird. Der folgende bildschöne Fallrückzieher von Salomon Kalou an die Querlatte ist somit nur ein Bonbon für die Galerie.
70.
Die Alte Dame hat erkannt, dass sie etwas aktiver vorgehen sollte, um den Gegner besser kontrollieren zu können.
68.
Den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld tritt Marvin Plattenhardt direkt aufs Tor. Der Linksschuss ist nicht sonderlich platziert, Daniel Heuer Fernandes packt mühelos zu.
67.
Nach einem Foul an Mitchell Weiser kassiert Aytac Sulu seine siebte Gelbe Karte der laufenden Saison.
66.
Darmstadt wird mutiger, gewinnt ein wenig mehr Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Auf der anderen Seite agieren die Berliner weiterhin abwartend.
64.
Und Torsten Frings bringt Dominik Stroh-Engel für Mario Vrancic.
63.
Pal Dardai greift erstmals aktiv ein. Alexander Esswein verlässt den Rasen und macht Platz für Mitchell Weiser.
61.
Jetzt werden die Lilien zwingender. Jordan Torunarigha verlängert unglücklich. Rechts in der Box bekommt Jan Rosenthal den Ball. Dessen Schuss- oder Flankenversuch wird genauso abgeblockt wie in der Folge Marcel Heller, der zu eigensinnig agiert und den freistehenden Mario Vrancic missachtet.
59.
Am eigenen Sechzehner springt Fabian Holland der Ball zu weit vom Fuß. Salomon Kalou ist da. Letztlich ist es Holland selbst, der den Ivorer am Ende doch am Torschuss hindert und seinen Fehler ausbügelt.
56.
Von der rechten Seite schlägt Sandro Sirigu den Ball hoch in die Mitte. Auf Höhe des ersten Pfostens verlängert Jan Rosenthal per Kopf. Am Torraum kommt Aytac Sulu einen Schritt zu spät. Die Kugel springt am langen Eck vorbei.
54.
Die Herthaner tun derzeit nicht mehr als nötig. Entspannt verwalten die Gäste ihre Führung, ohne sich dabei ein Bein auszureißen.
52.
Weiterhin mühen sich die Lilien nach Kräften, doch es fehlen ein Stück weit die Mittel, um mehr Zug zum Tor zu entwickeln. Das Team von Torsten Frings kommt einfach viel zu selten zum Abschluss.
50.
Halblinks in der Box geht Mario Vrancic im Zweikampf mit Vladimir Darida zu Boden. Dafür sollte es keinen Elfmeter geben, gibt es richtigerweise auch nicht.
48.
Noch in der eigenen Spielhälfte ereilt Allan eine Blitzidee. Der Brasilianer haut den Ball einfach mal in Richtung Tor. Über Daniel Heuer Fernandes hinweg segelt die Kugel vergleichsweise knapp am rechten oberen Eck vorbei.
47.
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Torsten Frings hatte ja bereits nach gut einer halben Stunde eingegriffen und Wilson Kamavuaka durch Jan Rosenthal ersetzt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Darmstadt 98 hatte insgesamt zwar mehr vom Spiel, die Hessen allerdings bekamen die Initiative vom Gegner überwiegend überlassen - vor allem dann, als dieser führte. Anfangs sah es noch recht gut aus, was die Männer von Torsten Frings veranstalteten. Eine richtig gute Torszene verzeichnete man auch (21.). Nach dem zweiten Gegentreffer jedoch ging vorübergehend der Faden verloren. Die Lilien aber berappelten sich, haben als feststehender Absteiger ohnehin nichts mehr zu verlieren.
Hertha BSC hat den Weg nach Europa eingeschlagen. Nach neun Auswärtspleiten in Folge strebt die Mannschaft von Pal Dardai mal wieder einen Sieg in der Fremde an, führt in Darmstadt zur Pause verdient mit 2:0. Wo denn, wenn nicht beim feststehenden Absteiger - das werden sich die Berliner gesagt haben und traten trotz der jüngsten auswärtigen Misserfolge clever und effizient auf. Von drei nennenswerten Torgelegenheiten wusste die Alte Dame zwei zu nutzen.
45.
+2
Dann beendet Benjamin Brand die erste Hälfte und bittet die Protagonisten zum Pausenwasser.
45.
Nun läuft gleich die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch oben drauf geben.
42.
Die Berliner lassen den Gegner jetzt machen und schauen sich das Treiben in aller Ruhe an. Die Hessen mühen sich. Und mittlerweile läuft es auch wieder etwas besser. Die Fehlpassquote wurde wieder reduziert.
40.
Auf Höhe des rechten Pfostens steht Felix Platte völlig frei, nimmt die Flanke von Fabian Holland volley mit dem linken Fuß - und schießt aus etwa fünf Metern links vorbei. Der muss doch sitzen. Einem Treffer aber wäre ohnehin die Anerkennung verweigert worden - wegen Abseits. Das ist eine knappe und vermutlich falsche Entscheidung.
38.
Dann spielen die Gäste Genki Haraguchi halblinks im Strafraum frei. Doch der Japaner möchte den Ball unbedingt mit rechts nehmen, umläuft praktisch die Rückhand, und kommt dann zu spät. Da fehlt es dem Asiaten an dem absoluten Willen, das Tor machen zu wollen.
37.
Trotz allen Bemühens läuft bei den Lilien nicht mehr viel zusammen. Mittlerweile gestaltet sich die Hertha-Führung immer verdienter.
35.
Früh greift Torsten Frings ein und holt den schwachen Wilson Kamavuaka vom Feld, um Jan Rosenthal zu bringen.
31.
Auf der Gegenseite tritt Mario Vrancic einen Freistoß weit weniger präzise. Zwar kommt Wilson Kamavuaka an die Kugel, der Abschluss jedoch gerät entsprechend wenig zwingend und gefährlich.
29.
Aus dem linken Halbfeld tritt Marvin Plattenhardt einen Freistoß mit dem linken Fuß. Auf Höhe des zweiten Pfostens geht Jordan Torunarigha entschlossen zum Ball, setzt sich gegen Felix Platte durch und wuchtet das Kunstleder aus etwa fünf Metern per Kopf ins kurze Eck. Für den Verteidiger ist es der erste Bundesligatreffer überhaupt.
28.
Toooor! SV Darmstadt 98 - HERTHA BSC 0:2 - Torschütze: Jordan Torunarigha
26.
Insgesamt handelt es sich um eine recht ausgeglichene Partie. Optisch haben die Darmstädter etwas mehr vom Spiel. Etwas zielstrebiger hingegen wirken die Berliner, die folglich nicht unverdient in Führung liegen.
24.
Nun arbeiten sich die Berliner zwei Eckstöße in Folge heraus. Beide allerdings ziehen keine nennenswerte Gefahr nach sich.
21.
Niklas Stark unterbaut Felix Platte, der entsprechend unkontrolliert zu Boden geht. Das gibt einen Freistoß für die Hessen. Mario Vrancic tritt den Ball aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Auf Höhe des zweiten Pfostens steigt Patrick Banggaard hoch und köpft das Spielgerät aus etwa sechs Metern um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
19.
Sogleich kommt Marcel Heller auf der rechten Seite zum Flanken. Ziel ist Mario Vrancic in der Nähe des Elfmeterpunktes. Der Mittelfeldspieler jedoch gelangt nicht an den Ball, weil die Berliner Abwehr aufmerksam klärt.
17.
Natürlich haben die Lilien keinen Grund, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. Die Hausherren dürfen befreit weiter spielen.
15.
Vladimir Darida hat auf dem rechten Flügel alle Zeit, um mit seiner Flanke genau Maß zu nehmen. Die Hereingabe kommt entsprechend perfekt. Genauso passt der Laufweg von Salomon Kalou, der entschlossen zum Ball geht, schulmäßig hochsteigt, die Kugel aus etwa sieben Metern ins rechte Eck köpft und seinen siebten Saisontreffer erzielt.
14.
Toooor! SV Darmstadt 98 - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Salomon Kalou
13.
Nach wie vor suchen auch die Südhessen den Weg nach vorn - jetzt über rechts und Sandro Sirigu. Die Flanke jedoch landet ohne Umwege in den fangbereiten Armen von Rune Jarstein.
10.
Jetzt landet der Ball halblinks in der Box bei Genki Haraguchi. Der Japaner versucht sein Glück, trifft die Kugel mit dem rechten Fuß allerdings nicht voll. Die springt etwa einen Meter am linken Pfosten vorbei.
7.
Die fällige Ecke tritt Marvin Plattenhardt von der linken Seite - und findet den Kopf von Niklas Stark. Dessen Abschluss gerät zu hoch. Die Kugel fliegt über den Kasten von Daniel Heuer Fernandes.
7.
Aus zentraler Position zieht Vladimir Darida mit dem rechten Fuß ab. Der verdeckte Schuss ist leicht abgefälscht und für Daniel Heuer Fernandes recht spät zu sehen. Der Keeper zeigt sich aufmerksam, fliegt ins bedrohte Eck und pariert gut.
5.
Der erste Torschuss der Begegnung geht auf das Konto der etwas agiler wirkenden Gastgeber. Aus halblinker Position nimmt Marcel Heller mit dem rechten Fuß Maß und zirkelt das Kunstleder von der Strafraumgrenze am rechten Torwinkel vorbei.
3.
Es geht gemächlich zu auf dem grünen Rasen. Man möchte offenbar nichts überstürzen - und sich vor allem nicht unbedacht früh Ungemach verschaffen.
2.
Zum Bundesligaabschied am Böllenfalltor zeigt sich das Wetter dem Darmstädter Abstieg zum Trotz von der besten Seite. Die Sonne strahlt vom Himmel bei gut 20 Grad. Die Bedingungen also gestalten sich hervorragend - sowohl für Spieler wie auch für etwa 17.000 Zuschauer. Und die Darmstädter Fans machen eine Stimmung, als würde es für ihr Team um den Europapokal gehen.
1.
Auf geht's! Der Ball rollt im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor.
Inzwischen versammeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Aytac Sulu und Vedad Ibisevic stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn gilt es, die Unparteiischen vorzustellen. Dem Gespann steht Benjamin Brand vor. Der 27-jäheige Referee pfeift sein 22. Bundesligaspiel und erhält Unterstützung dabei von den Assistenten Robert Schröder und Frederick Assmuth.
Pal Dardai hat die eigene Auswärtsschwäche im Sinn: "Wir wollen die negativen Dinge aus dieser Saison nicht in den Urlaub mitschleppen. Es wäre wichtig, auswärts mal wieder zu punkten. Das wäre auch gut für den Teamgeist. Idealerweise mit vier Punkten und Europa als Bonus." Das große Ganze also verliert der Hertha-Coach auch nicht aus dem Blick: "Wenn wir noch vier Punkte holen, dann schaffen wir etwas Schönes. Wenn du keine Punkte holst, hast du nichts verdient."
Leichte Beute also werden die Lilien nicht. Torsten Frings ließ verlauten, dass seine Männer "Vollgas spielen und alles raus hauen" wollen, was in ihnen steckt. "Wir werden nichts herschenken. Niemals!" Zudem hat Darmstadts Trainer das treue Publikum im Kopf: "Unsere Fans werden uns bestimmt einen Abschied bereiten, den wir so schnell nicht vergessen werden. Aber gerade unseren Fans sind wir eine Menge schuldig, und möchten ihnen einen Sieg schenken."
Diese Harmlosigkeit auf fremdem Geläuf teilen die Darmstädter. Doch wenn die Südhessen punkten, dann eben zu Hause. Und bevor der sich lange anbahnende Abstieg am vergangenen Wochenende mit der 0:1-Niederlage in München Realität wurde, spielten die Lilien befreit auf und legten eine Serie von drei Siegen am Stück hin. Die Mannschaft von Torsten Frings hat nichts mehr zu verlieren und das macht sie überaus gefährlich.
Allerdings sollte das Team von Pal Dardai nach zwei Niederlagen in Folge zurück in die Spur finden. Ob ein Auswärtsspiel dafür die geeignete Bühne darstellt, erscheint im Falle der Hertha fraglich. Mit nur zwei Siegen und kümmerlichen neun Punkten gehören die Hauptstädter in der Fremde zu den drei schwächsten Teams der Liga. Von den letzten neun Gastspielen kehrte die Alte Dame stets mit leeren Händen zurück. Der letzte Auswärtssieg gelang Anfang Dezember in Wolfsburg.
Eventuell wird am Saisonende auch Rang 7 für das Erreichen des internationalen Wettbewerbs reichen - nämlich dann, wenn Borussia Dortmund den DFB-Pokal gewinnt. Diese Zitterpartie bis zum 27. Mai jedoch wollen sich die Berliner ersparen, sie haben es selbst in der Hand.
Natürlich betrifft das auch diese Begegnung. Zwar handelt es sich bei dem erwähnten Absteiger um Darmstadt 98, für die Hertha allerdings geht es noch um einiges. Der Tabellensechste kämpft um die Teilnahme an der Europa League. Unter gewissen Umständen könnte diese bereits heute klar gemacht werden. Einen Sieg am Böllenfalltor vorausgesetzt, müssten Bremen sowie Köln verlieren und Gladbach dürfte nicht gewinnen.
Die aktuelle Bundesligasaison befindet sich auf der Zielgerade. An den letzten beiden Spieltagen werden die Partien alle jeweils parallel zur traditionellen samstäglichen Anstoßzeit um 15:30 Uhr angepfiffen. Auch wenn der Titel bereits an den FC Bayern München vergeben ist, ein Absteiger ebenfalls schon feststeht, bleiben genügend offene Entscheidungen und entsprechende Spannungsmomente.
Der nötige Torhüterwechsel stellt die einzige Veränderung in Darmstadts Startelf dar. Dagegen werden bei der Hertha im Vergleich zum letzten Spiel vier Akteure ausgetauscht - zumeist gezwungenermaßen. Den verletzten Per Skjelbred, die gesperrten John Anthony Brooks und Sebastian Langkamp sowie Valentin Stocker ersetzen Niklas Stark, Allan, Marvin Plattenhardt und Genki Haraguchi.
Pal Dardai hat deutlich größere Personalsorgen. Die Stammverteidiger John Anthony Brooks und Sebastian Langkamp fehlen aufgrund ihrer jeweils fünften Gelben Karte gesperrt. Fabian Lustenberger (Aufbautraining nach Schambeinentzündung), Per Skjelbred (Oberschenkelzerrung) und Julian Schieber (Reha nach Knorpeloperation) sind ohnehin verletzt. Immerhin kehren Niklas Stark (Trainingsrückstand nach Überlastungsreaktion im Fuß) und Marvin Plattenhardt (Muskelfaserriss) zurück. Und auch der jüngst angeschlagene Vedad Ibisevic steht nach einer Trainingspause wegen muskulärer Beschwerden am rechten Oberschenkel zur Verfügung.
Nicht verfügbar sind bei den Hausherren die beiden Ex-Herthaner Peter Niemeyer (Fersenreizung) und Terrence Boyd (Fußprellung) sowie Keeper Michael Esser (Oberschenkelprobleme). Dafür darf Torsten Frings auf den zuletzt angeschlagenen Jerome Gondorf (Magen-Darm-Infekt) bauen.
Dem stellt sich auf auf Seiten von Hertha BSC folgende Startformation entgegen: Jarstein - Pekarik, Stark, Torunarigha, Plattenhardt - Darida, Allan - Esswein, Haraguchi - Ibisevic, Kalou.
Gleich zu Beginn widmen wir und den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Für den SV Darmstadt 98 laufen diese elf Spieler auf: Heuer Fernandes - Sirigu, Banggaard, Sulu, Holland - Kamavuaka, Altintop - Heller, Gondorf, Vrancic - Platte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz