Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Darmstadt 98 - FC Schalke 04, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
BVB
3:1
SGE
(2:1)
15.04. Ende
M05
1:0
BER
(1:0)
15.04. Ende
WOB
3:0
ING
(1:0)
15.04. Ende
AUG
2:1
KÖL
(2:0)
15.04. Ende
HOF
5:3
BMG
(2:2)
15.04. Ende
RBL
4:0
SCF
(2:0)
15.04. Ende
LEV
0:0
FCB
(0:0)
16.04. Ende
BRE
2:1
HSV
(1:1)
16.04. Ende
D98
2:1
S04
(1:0)
Darmstadt 98
Mario Vrancic 11. (Assist: Marcel Heller)
Jérôme Gondorf 90.+3
2 : 1
(1:0)
Ende
FC Schalke 04
Coke 75. (Assist: Dennis Aogo)
ANST.: 16.04.2017 17:30
SR: Patrick Ittrich
ZUSCHAUER: 17.400
STADION: Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:22:15
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung vom 29. Spieltag. Haben Sie noch einen schönen Sonntagabend! Bis bald.
Darmstadt spielt am kommenden Samstag (15:30 Uhr) beim Hamburger SV, der FC Schalke 04 muss am Sonntag in einer Woche (17:30 Uhr) zu Hause gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig antreten. Zuvor steht am Donnerstag (21:05 Uhr) noch das Europa-League-Viertelfinal-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam. Zwei schwere Aufgaben also für den angeknockten S04.
Darmstadt hat nun fünf Spiele vor dem Saisonende 14 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Am kommenden Wochenende könnte selbst bei einem Sieg in Hamburg der Abstieg besiegelt werden, wenn Mainz und Augsburg punkten. Schalke hat als Elfter vier Punkte Rückstand auf Europa-League-Platz 6 - und fünf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
Der Bundesliga-Tabellenletzte aus Darmstadt zeigt dem Europa-League-Viertelfinalisten Schalke 04 eindrucksvoll, was mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung möglich ist. Die Hessen mussten heute gewinnen, um den vorzeitigen Abstieg am sechstletzten Spieltag zu vermeiden. Jerome Gondorf war es dann, der in der Nachspielzeit den glücklichen, aber auch nicht unverdienten Siegtreffer erzielte. Schalke war zwar feldüberlegen, ließ aber eine ganze Reihe guter Chancen (Burgstaller verschoss einen Foulelfmeter!) ungenutzt. So war am Ende der Coke-Treffer zu wenig, um in Darmstadt zu punkten.
90.
+4
Dann pfeift Schiri Ittrich die Partie ab. Dem SV Darmstadt 98 gelingt der Last-Second-Sieg gegen den FC Schalke 04 - und vermeidet so fürs erste den vorzeitigen Abstieg aus der Bundesliga.
90.
+3
Schalkes Nabil Bentaleb meckert und sieht Gelb. Für den Algerier ist es seine elfte Verwarnung in der laufenden Bundesliga-Saison.
90.
+3
Darmstadt 98 geht tatsächlich noch einmal in Führung: In der dritten und letzten Minute der Nachspielzeit kommt der Ball von Heller von der rechten Seite in die Strafraummitte zu Kapitän Sulu. Dessen Kopfball wird von Badstuber nach links abgefälscht, wo Gondorf völlig frei steht und ohne Mühe flach aus sieben Metern zum 2:1 trifft - sein zweites Saisontor.
90.
+3
Tor! DARMSTADT 98 - FC Schalke 04 2:1 - Torschütze: Jerome Gondorf
90.
+1
Geis führt direkt aus, er setzt den Ball aber deutlich rechts am Kasten der Darmstädter vorbei ins Aus.
90.
Noch einmal ein Freistoß für die Gäste. Die Torentfernung in zentraler Position sind etwa 25 Meter.
89.
Auch 98-Keeper Michael Esser sieht noch die Gelbe Karte - wegen Zeitspiels. Es ist seine dritte Verwarnung in dieser Saison.
87.
Distanzschuss von Hamit Altintop aus gut 20 Metern - vorbei.
86.
Knapp fünf Minuten noch. Was können die dezimierten Schalker offensiv noch ausrichten? Und verhindert Darmstadt mit einem zweiten Treffer noch den heute drohenden Abstieg aus der Bundesliga?
83.
Es geht farbenfroh weiter: Patrick Banggard, der Innenverteidiger der Gastgeber, sieht seine zweite Gelbe Karte seit Saisonbeginn - diese hier für ein Foul im Mittelfeld an Di Santo.
81.
Thilo Kehrer sieht zum ersten Mal in seiner noch jungen Bundesliga-Karriere die Rote Karte: Er zupft dem auf dem linken Flügel durchstartenden Schipplock schon kurz hinter der Mittellinie am Trikot, Schiri Ittrich wertet das als Notbremse.
81.
Der dritte Wechsel in dieser Partie nun auch bei den Schalkern: Alessandro Schöpf kommt für Caligiuri auf den Platz.
79.
Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Goretzka am zweiten Pfosten per Kopf zum Abschluss. Er zielt ganz knapp rechts am Tor vorbei.
77.
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Sven Schipplock ist für Kamavuaka in der Partie.
76.
Die Schalker belohnen sich für ihren Aufwand, den sie seit dem Rückstand in der 11. Minute über weite Strecken der Partie betrieben haben. Auf dem linken Flügel bringt Meyer den Ball zu Aogo. Der Außenverteidiger schickt eine gefühlvolle Flanke in den Strafraum. Coke, der sich nach vorne geschlichen hat, ist dann im Zentrum völlig frei und köpft aus sechs Metern an Esser vorbei den 1:1-Ausgleich - sein erstes Bundesligator für den S04.
75.
Tor! Darmstadt 98 - FC SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Coke
74.
Gut 15 Minuten sind noch zu spielen im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt. Die Gastgeber verteidigen ihre knappe Führung mit viel Einsatz und Leidenschaft. Schafft es die Mannschaft von Trainer Torsten Frings also tatsächlich, zumindest heute den drohenden Abstieg zu vermeiden?
72.
Gelbe Karte Nummer drei in dieser Saison für Max Meyer. Zunächst fällt er selbst im Duell mit Heller im gegnerischen Strafraum. Als diese Szene aber nicht vom Schiri geahndet wird, foult Meyer nur wenige Sekunden später an der Seitenlinie Heller.
69.
Für ein Foul im Mittelfeld an Gondorf sieht Kehrer Gelb. Es ist bereits seine vierte Verwarnung in der laufenden Spielzeit. In der Europa League muss der Abwehrspieler ja am kommenden Donnerstag im Rückspiel gegen Ajax Amsterdam eine Gelbsperre absitzen.
68.
Fährmann muss bei einem Distanzschuss von Jerome Gondorf eingreifen. Der Keeper ist mit beiden Händen dran am Ball und wehrt ihn ab.
67.
Bei den Schalkern ein Wechsel im Mittelfeld: Nabil Bentaleb ersetzt dort in den bleibenden gut 20 Minuten Geis.
66.
Zweiter Wechsel bei den Hessen: Jan Rosenthal kommt als Offensivspieler neu in die Partie, für ihn geht Platte runter.
63.
Fabian Hollands zweite Verwarnung in dieser Saison nach einem Foul im Mittelfeld an Daniel Caligiuri. Nach dem Freistoß durch Geis kommt Di Santo im Strafraum zum Abschluss, aber der Einwechselspieler kann Esser im 98-Gehäuse ebenfalls nicht überwinden.
61.
30 Minuten bleiben den Gästen noch, das Spiel trotz des gerade verschossenen Elfmeters zu drehen. Nur: Mehr Selbstbewusstein dürfte der "Fauxpas vom Punkt" dem S04 nicht bringen.
58.
Guido Burgstaller legt sich den Ball auf dem Elfmeterpunkt zurecht, trifft dann aber nicht. Der Flachschuss mit rechts geht in die Tormitte, wo Michael Esser mit dem linken Fuß im Fallen den Ball noch abwehrt. Schon im Hinspiel hatte Esser einen Elfer von Choupo-Moting pariert! Es ist von den letzten 14 Elfern für Schalke bereits der siebte, der nicht den Weg ins Tor findet ...
57.
Elfmeter für Schalke nach einem Foul von Sulu an Caligiuri. Der Darmstädter Kapitän verschuldet damit bereits den vierten Strafstoß in dieser Saison.
55.
Nach der Einwechslung der Freistoß von Geis: Kehrer köpft den Ball knapp rechts vorbei aus neun Metern.
55.
Bei den Schalkern ist jetzt Franco Di Santo in der Partie. Für ihn geht Avdijaj vom Rasen.
54.
Schiedsrichter Ittrich sieht ein Foul von Altintop an Meyer. Darüber regt sich der Darmstädter auf - und sieht zum dritten Mal in dieser Saison die Gelbe Karte.
51.
Der nächste Schalker Angriff: Dieses Mal bereitet Meyer auf dem rechten Flügel für Burgstaller vor, der zur Grundlinie durchstößt. Die Hereingabe des Österreichers wird zur Ecke geblockt, der Standard bringt dann nichts ein.
50.
Nach der folgenden Ecke köpft Kehrer den Ball aus acht Metern rechts am Tor vorbei.
50.
Doppelchance für die Gäste: Coke steckt den Ball von der rechten Seite durch in den Strafraum auf Burgstaller. Dessen Abschluss und auch den Nachschuss pariert aber 98-Keeper Esser.
49.
Schalke macht da weiter, wo es vor dem Pausenpfiff aufgehört hat: Es geht immer wieder in Richtung des Darmstädter Strafraums. Allerdings machen die Hessen in der Defensive im Moment die Räume gut eng. Da ist kein Durchkommen für den S04.
46.
Schalke stößt an zur zweiten Halbzeit. Die Gäste spielen ohne personellen Wechsel weiter.
46.
Wechsel bei Darmstadt: Artem Fedetskyy ist für den mit Gelb vorbelasteten Sandro Sirigu in der Partie.
Darmstadt muss heute gewinnen, um nicht schon vorzeitig als Absteiger festzustehen. Und den ersten Schritt zu diesem wichtigen "Dreier" hat die Mannschaft von Trainer Torsten Frings gemacht: In der Anfangsphase nutzten die Gastgeber den Fakt aus, dass Schalkes Defensivformation noch nicht gut abgestimmt agierte. Gondorf, Heller und Vrancic bestraften das mit ihrer Kombination zum 1:0 (11.). Danach steigerte sich der S04, der feldüberlegen agierte und auch zu einer ganzen Reihe von aussichtsreichen Chancen kam - allein: keine davon wurde genutzt. Nach der Pause muss Schalke in der Offensive konsequenter agieren, um die drohende Niederlage noch zu verhindern. Darmstadt erwartet Schwerstarbeit in der Defensive, allerdings können die Gastgeber sicher auch auf weitere Konterchancen hoffen.
45.
+1
Jetzt sind die ersten 45 Minuten vorbei. Der SV Darmstadt 98 führt durch das Tor von Mario Vrancic mit 1:0 gegen den FC Schalke 04.
45.
+1
Eine Minute wird noch nachgespielt.
43.
Die Gäste aus Gelsenkirchen haben fast 70 Prozent Ballbesitz und auch deutlich mehr Zweikämpfe gewonnen (55:45), aber Darmstadt führt weiter mit 1:0. Das wird sich wohl auch bis zum Pausenpfiff nicht mehr ändern ...
39.
Dritte Gelbe Karte in dieser Saison für Sandro Sirigu nach einem Foul an Aogo. Der folgende Freistoß durch Geis bringt den Gästen kein Erfolgserlebnis.
38.
Die Gastgeber trauen sich jetzt offensiv wieder mehr zu. Vrancic legt den Ball links vor dem Strafraum kurz ab auf Heller, der es dann mit rechts mit einem Schlenzer versucht. Fährmann im Tor des S04 muss aber nicht eingreifen, da die Kugel an seinem Gehäuse vorbeifliegt.
36.
Goretzka fälscht einen Freistoß von Altintop zur Ecke für die Gastgeber ab. Auch diesen Standard verteidigen die Schalker dann aber erfolgreich.
34.
Nach einem Freistoß von Schalkes Geis aus dem rechten Halbfeld (Holland hatte Coke gefoult) kommt am zweiten Pfosten Burgstaller in Bedrängnis zum Kopfball. Die Kugel fliegt aber links am Tor der Darmstädter vorbei.
31.
Schalkes Goretzka legt den Ball vor dem gegnerischen Sechzehner ab auf Max Meyer. Der Nationalspieler zieht aus 18 Metern mit rechts ab, aber der Ball fliegt mittig genau auf 98-Keeper Esser zu. Richtig zwingend sind die Offensivaktionen der Schalker weiterhin nicht.
29.
Schalkes Drangphase nach dem Gegentor ist nun ganz offensichtlich schon wieder zu Ende. Darmstadt sortiert sich im Mittelfeld jetzt besser, die Positionen im Kampf gegen Ball und Gegner sind ganz ordentlich besetzt vor dem eigenen Strafraum.
26.
Nach längerer Zeit zeigen sich die Lilien mal wieder vor dem Gehäuse der Schalker: Nach einem Vrancic-Freistoß von der linken Seite ist aber Fährmann zur Stelle. Mit einer Hand wischt er den Ball aus seinem Fünfer und damit aus der unmittelbaren Gefahrenzone.
25.
Das einzige Spiel, das der S04 in dieser Saison nach Rückstand noch gewonnen hat, war übrigens das Hinspiel gegen Darmstadt 98. Damals setzten sich die Gelsenkirchener am Ende mit 3:1 durch.
23.
Darmstadt zieht sich mit zwei Viererketten relativ weit zurück, nach vorne spielt im Moment nur der FC Schalke 04.
21.
Chancen im Minutentakt für die Gäste: Avdijaj zieht aus neun Metern flach ab, aber Esser wehrt mit dem linken Fuß reaktionsschnell in seinem Fünfer ab.
20.
Wieder der S04 gefährlich vor dem Tor der Gastgeber: Nach einer Geis-Ecke setzt sich Burgstaller am zweiten Pfosten gegen Sulu durch, er setzt seinen Kopfball aus fünf Metern aber knapp links neben das Tor.
18.
Schalke macht sich nun vorne besser bemerkbar: Coke schlägt einen Diagonalball von der rechten Seite tief nach links in den Strafraum. Kehrer ist da eingelaufen, doch seinen Kopfballaufsetzer lenkt 98-Keeper Esser zur Ecke. Nach dem Eckstoß kommt Badstuber zum Kopfball, aber auch den pariert Esser.
17.
Nach einem Foul von Geis an Gondorf tritt Vrancic den fälligen Freistoß von der rechten Seite. Fährmann ist aber im Fünfer auf dem Posten und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
15.
Schalke ist um eine Reaktion auf den Rückstand bemüht, aber bislang gibt es am gegnerischen Strafraum keine klaren Gelegenheiten.
12.
Die Gastgeber kontern Schalke mustergültig aus: Gondorf bringt den Ball aus dem Zentrum auf die rechte Seite, wo Heller viel zu viel Platz hat. Dessen flache Hereingabe in die Mitte erreicht Mario Vrancic, der ebenfalls sehr viel Raum hat. Mit links netzt der Flügelspieler ein - sein viertes Saisontor.
11.
Tor! DARMSTADT 98 - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Mario Vrancic
11.
Die zweite gute Offensivszene der Schalke: Holland stört Caligiuri im letzten Moment am Torschuss. Burgstaller hatte diese Chance von der linken Seite von der Grundlinie aus vorbereitet.
9.
Kühle elf Grad Celsius und dichte Wolken über dem Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor. Das Spiel trägt in den ersten zehn Minuten noch nicht sonderlich zur Erwärmung bei ...
7.
Jetzt der erste Torschuss der Partie: Meyer schiebt den Ball aus dem zentralen Mittelfeld nach links vor den Darmstädter Strafraum. Avdijaj nimmt die Kugel an, macht zwei Schritte und zieht dann aus 17 Metern mit rechts ab. Der Ball fliegt aber ein, zwei Meter rechts am Tor der Lilien vorbei.
6.
Viel mehr als Mittelfeldaktionen bieten beide Mannschaften den Zuschauern noch nicht an bisher.
3.
Schalke versucht in den ersten Minuten den Ball in den eigenen Reihen zu halten und nach vorne zu schieben, doch Darmstadt hält mit viel läuferischem und kämpferischem Einsatz dagegen.
1.
Anstoß durch Darmstadt 98. Das Spiel läuft. Schalke spielt in weißen Trikots und hellblauen Hosen, die Gastgeber tragen weiße Shorts und dunkelblaue Shirts.
Beide Mannschaften sind jetzt auf dem Rasen. Bei Schalke trägt heute Keeper Fährmann anstelle des verletzt fehlenden Höwedes die Kapitänsbinde, bei den Gastgebern ist wie gehabt Sulu der Spielführer.
Schiedsrichter der Partie ist gleich ab 17:30 Uhr der Hamburger Patrick Ittrich. Der 37 Jahre alte Polizeibeamte pfeift heute sein neuntes Saisonspiel in der Bundesliga. Es ist sein erstes mit Beteiligung der Schalker. Darmstadt unterlag unter Ittrichs Leitung zu Saisonbeginn 0:2 beim 1. FC Köln.
Bei den Gelsenkirchenern hat Trainer Markus Weinzierl nach dem Ajax-Spiel gewaltigen Handlungsbedarf: Höwedes fällt verletzt aus, Nastasic sitzt eine Gelbsperre ab. Für die beiden Abwehrspieler rücken Coke und Badstuber in die Viererkette, wo Aogo weiterhin den ebenfalls verletzten Kolasinac vertritt. Geis und Avdijaj (Bundesliga-Startelf-Premiere!) beginnen im Mittelfeld für Bentaleb und Schöpf, die beide auf der Bank sitzen. Nicht im Kader beim S04 ist Huntelaar (Magen-Darm-Grippe), dafür aber erstmals in dieser Saison Abwehrspieler Atsuto Uchida. Schalke und Darmstadt spielen beide in einem 4-2-3-1-System.
Bei den Gastgebern sind heute mit Banggaard, Heller und der wieder genesene Gondorf drei neue Spieler in der Startelf. Steinhöfer und Höhn sitzen auf der Bank, Colak ist nach seiner Gelb-Roten-Karte aus dem Ingolstadt-Spiel gesperrt.
Im Hinspiel setzte sich Schalke 04 mit 3:1 gegen Darmstadt durch. Die Lilien waren zwar durch Heller früh in Führung gegangen, aber Kolasinac, Choupo-Moting (der zuvor einen Foulelfmeter verschossen hatte) und Schöpf drehten mit ihren Treffern die Partie noch zugunsten des S04.
Die Schalker haben nur eins der letzten drei Ligaspiele gewonnen - am vergangenen Wochenende war das beim 4:1 gegen den VfL Wolfsburg. In der gesamten Saison gelangen in der Bundesliga nur zwei Auswärtssiege. Schwer wiegt beim S04 das Ergebnis vom vergangenen Donnerstag: In der Europa League gab es im Viertelfinal-Hinspiel bei Ajax Amsterdam ein ernüchterndes 0:2.
Die jüngste Serie bei den Hessen: Darmstadt hat sieben der letzten acht Spiele verloren. Immerhin: Zu Hause gab es in den zurückliegenden vier Partien zwei Siege - jeweils mit 2:1 gegen Borussia Dortmund und den 1. FSV Mainz 05.
Darmstadt muss heute gewinnen, um nicht schon nach dem 29. Spieltag als erster Absteiger der Saison festzustehen - und Schalke muss gewinnen, um sich weiter Hoffnungen auf einen Europapokal-Platz machen zu dürfen. Die Voraussetzungen auf ein interessantes Fußballspiel sind also gegeben. Nun müssen nur noch beide Mannschaften auf dem Rasen entsprechend mitmachen ...
Der FC Schalke 04 beginnt mit dieser Formation: Fährmann - Coke, Kehrer, Badstuber, Aogo - Goretzka, Geis - Caligiuri, Meyer, Avdijaj - Burgstaller.
Die Aufstellung von Darmstadt 98: Esser - Sirigu, Banggaard, Sulu, Holland - Altintop, Kamavuaka - Heller, Gondorf, Vrancic - Platte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz