Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Borussia Mönchengladbach, 11. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:42:57
Das war es vom sehr torreichen Bundesligasonntag, vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald.
Noch eine schlechte Nachricht für die Fürther zum Abschluss dieses total gebrauchten Tages, am kommenden Spieltag geht es zum Deutschen Meister nach Dortmund. Falls Gladbach jetzt auch wieder Ambitionen in Richtung der Europa League Startplätze anmelden will, das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart wäre die beste Gelegenheit dafür.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass das richtige Big Points waren, die hier an den Niederrhein gingen. Denn die Borussia klettert damit auf Platz 8 und kann sich damit ein Wohlfühlpolster zur Zone der Tabellennachzügler schaffen. Das Kleeblatt hingegen zementiert sich auf den Abstiegsrängen ein, selbst zum Relegationsrang fehlen jetzt schon vier Punkte.
Borussia Mönchengladbach dreht einen Halbzeitrückstand gegen wacker kämpfende Fürther und entführt somit alle drei Punkte aus dem Ronhof. Der Sieg ist natürlich absolut verdient, aber das Zustandekommen äußerst unglücklich für die Büskens-Elf. Und was Lucien Favre sicherlich nicht entgangen ist, in der Schlussphase schwächelte seine Elf in Überzahl sogar nochmal und ermöglichte den Franken noch Chancen auf das 3:3. Der Elfmeter in der letzten Minute der Nachspielzeit samt zweitem Fürther Platzverweis war dann den Schlusspunkt nach 90 höchst ereignisreichen Minuten.
90
Und dann ist umgehend Schluss!
90
Jetzt wird es doch noch richtig bitter für das Kleeblatt. Pekovic mit der Hand klar am Ball, den fälligen Strafstoß verwandelt Thorben MARX tief in der Nachspielzeit zur endgültigen Entscheidung.
90
Tor! Fürth - MÖNCHENGLADBACH 2:4
90
Ampelkarte für Pekovic für ein Handspiel im Strafraum.
90
Elfmeter für die Gäste!
90
Die Nachspielzeit leuchtet auf, es sind drei Minuten.
89
Das dürften knapp 30 Meter sein, Pekovic knallt den Ball in die Mauer. Aber auf Umwegen kommt der Ball dann zu Mikkelsen, der knapp am langen Eck vorbeizielt.
88
Und jetzt holt Nöthe noch einen Freistoß heraus.
87
Mavraj flankt, Stranzl ist einmal mehr per Kopf zur Stelle.
86
Letzter Wechsel der Partie, Favre ersetzt Arango durch Granit Xhaka.
85
Mlapa hängt Pekovic ab, scheitert dann aber im Eins-gegen-Eins gegen Grün.
84
Schöne Vorlage wieder von Rupp, diesmal rettet Sobiech im Zweikampf gegen de Camargo.
84
Der Kopfball geht an Stranzl, aber der Ball war zuvor ohnehin schon über der Torauslinie, das entscheidet jedenfalls das Schiedsrichtergespann.
83
Eckball für Fürth.
82
Die nächste Gelbe Karte für einen Fürther, diesmal ist es Mavraj.
80
Abseitsposition von Peniel Mlapa.
78
Da kommt er ja doch noch, der Igor de Camargo. Er darf jetzt doch für Mike Hanke ran.
78
Gelb für Pekovic nach Foul an Hanke. Büskens ist mit der Entscheidung nicht einverstanden. Aber das geht schon in Ordnung, auch wenn da etwas Theatralik beim Gladbacher dabei war.
76
Immerhin mal wieder ein Abschluss, aber der Weitschuss von Prib wird abgeblockt.
74
Schlechter Pass von Schmidtgal, so ersticken alle Offensivbemühungen der Grünweißen im Kein.
73
Gleich ein guter Antritt vom Dänen, der sich dann aber den Ball etwas zu weit vorlegt.
72
Wechsel beim Kleebaltt. Mikkelsen rein, Sararer raus.
71
Alles klar, der Österreicher kann weitermachen. Nicht unwichtig, denn gelernten Innenverteidiger haben die Gäste keinen auf der Bank.
69
Kurze Verletzungsunterbrechung, denn Stranzl holt sich eine größere Portion Eisspray ab.
67
Mönchengladbach kontrolliert jetzt Ball und Gegner, aber Favre will sicherlich noch das vierte Tor sehen, damit hier der Deckel drauf ist.
66
Bei den Gästen kommt jetzt Peniel Mlapa für Patrick Herrmann, das ist eigentlich ein Stürmertausch, da Herrmann nur in den ersten Minuten im offensiven Mittelfeld agierte.
62
Eine Flanke von Fürstner rutscht ihm etwas über den Schlappen und wird dadurch zum Torschuss. Ter Stegen kann den Ball in der Rückwärtsbewegung gerade noch so über die Latte lenken.
59
Hanke wurde nicht wirklich gestört, Schmidtgal war viel zu weit von Rupp weg und Herrmann war völlig allein gelassen. Auch wenn das gute Gladbacher Kombinationen waren, die Heimelf hat das Spiel sehr einfach aus der Hand gegeben.
58
Erstmals führen die Gäste! Hanke leitet den Ball auf den rechten Flügel zu Rupp, dessen Flanke passt genau für Patrick HERRMANN, der das dritte Gladbacher Kopfballtor macht. Die Fürther Fehlerkette ist lang und das hat auch nichts mit der Unterzahl zu tun.
57
Tor! Fürth - MÖNCHENGLADBACH 2:3
57
Diesmal nicht, Nordveit spielt den Ball deutlich zu flach und genau auf Fürstner.
56
Nächste Ecke für die Gäste und die sind meist gefährlich.
53
Nicht ganz offen natürlich, denn Gladbach agiert weiter in Überzahl.
52
Das ging ganz einfach! Hanke verlängert die Ecke von Nordveit per Kopf zu STRANZL und der hat dann überhaupt keinen Gegenspieler und drückt den Ball mühelos über die Linie. Alles wieder offen!
51
Tor! Fürth - MÖNCHENGLADBACH 2:2
50
Eckball für die Borussia.
50
Asamoah hat den Elfer rausgeholt und das 2:1 vorbereitet. Und sich in unzähligen Zweikämpfen aufgerieben.
49
In diesem Spiel kommt es halt immer anders als man denkt. Büskens wechselt und tauscht mit Nöthe für Asamoah die Solospitze.
48
Früher oder später erwarte freilich den Einsatz von de Camargo bei der Borussia.
47
Keine Wechsel in der Pause auf beiden Seiten. Wenn, dann wäre wohl ohnehin nur Favre aktiv geworden.
46
Weiter geht es in der Trolli Arena.
Das war ein hochunterhaltsamer erster Durchgang im Fränkischen! Beide Teams spielten von Minute 1 an munter nach vorne und Fürth ging per Elfmeter in Führung. Doch praktisch im Gegenzug folgte der Platzverweis für Kleine, dessen Foul Gagelmann als Notbremse wertete. In Überzahl gelang den Gästen schnell der Ausgleich durch Wendt und alles schien zugunsten der Favre-Truppe zu laufen. Doch die Fürther verteidigten durchaus geschickt und konterten sich kurz vor dem Halbzeitpfiff zur erneuten Führung. Das verspricht eine richtig spannende zweite Halbzeit zu werden!
45
Halbzeit! Und damit Zeit zum Durchatmen.
45
Eine Minute wird nachgespielt.
44
Das Kleeblatt kontert und dazu fällt mir nur Schulbuch ein. Sararer mit dem Tempodribbling und dem Auge für Asamoah, der wiederum ideal für den anstürmenden PRIB auflegt. Und der trifft dann flach ins lange Eck zur erneuten Führung seiner Elf. Und das in Unterzahl.
43
Tor! SPVGG FÜRTH - Mönchengladbach 2:1
42
Kein Durchkommen für Hanke gegen zwei Fürther, letztlich erobert sich Prib den Ball.
41
Mein Tipp für die Halbzeitansprache von Büskens ist der Verweis auf die Punktgewinne vom HSV und Hoffenheim gestern, die dabei ebenfalls lange Zeit in Unterzahl agieren mussten.
40
Fürstner gegen Arango, auch hier hat der Schiedsrichter kein Foul erkannt.
38
Dominguez gegen Asamoah, meistens bekommt der Ex-Schalker von Gagelmann keinen Freistoß zugesprochen, diesmal aber schon.
38
Gute Idee von Fürstner, Sararer spielt allerdings nicht mit und so landet der Ball im Toraus.
36
Insgesamt hat sich die Partie etwas beruhigt, aber auch Torchancen verzeichnen wir jetzt keine mehr.
34
Prib ist jetzt auf die linke Außenposition im Mittelfeld gewechselt. Asamoah lässt sich etwas zurückfallen, das ist natürlich trotz Unterzahl schon sehr defensiv bei der Heimelf.
32
Und auch eine Flanke von Wendt landet in die Armen von Max Grün.
31
Sararer bringt den Ball zur Mitte, aber genau auf ter Stegen, der sicher zupackt.
30
Eckball für die Spielvereinigung.
29
Offensivfoul von Herrmann an Sararer. Es ist nach wie vor eine sehr hektische Partie.
27
Gutes Zusammenspiel von Wendt und Hermann, der Abschluss fällt dann aber harmlos aus.
25
Gute Szene von Sararer, der einen Schuss von der Strafraumszene knapp rechts vorbeisetzt.
23
Herrmann setzt sich im Strafraum ganz stark durch und flankt dann optimal für Oscar WENDT. Der setzt den Kopfball unhaltbar für Grün zum Ausgleich in die Maschen.
22
Tor! Fürth - MÖNCHENGLADBACH 1:1
21
Mavraj rettet gegen Hermann nach einem katastrophalen Rückpass von Nehrig.
18
Und um die Stimmung im Ronhof noch weiter zu steigern, rutscht Hanke unnötigerweise in Grün, der den Ball schon festhält. Auch hier keine Karte, aber Freistoß für Fürth diesmal.
17
Arango foult Asamoah, alle erwarten die Gelbe Karte für den Gladbacher, aber es gibt Freistoß für die Gäste.
16
Natürlich bracht Fürth einen zweiten Innenverteidiger. Dafür wird Stieber geopfert, was natürlich für die Offensive ein herber Verlust ist.
15
Der Platzverweis zieht den frühen Wechsel von Mike Büskens nach sich, Lasse Sobiech kommt für Zoltan Stieber.
14
Die Höchststrafe für die Gastgeber in dieser Szene verhindert Grün, indem er den Freistoß von Arango aus dem Winkel fischt.
13
Kleine mit dem Arm gegen knapp vor dem Strafraum. Sehr, sehr harte Entscheidung von Gagelmann. Denn Kleine war eigentlich nicht wirklich letzter Mann und Herrmann fiel da auch ganz leicht.
12
Rote Karte für Kleine!
11
Bernd NEHRIG lässt ter Stegen keine Chance und trifft sicher vom Punkt. Das ist die frühe Führung und der Lohn für den engagierten Beginn des Kleeblatts.
10
Tor! SPVGG FÜRTH - Mönchengladbach 1:0
8
Elfmeter für die Spielvereinigung. Wendt grätscht Asamoah um, eine ganz schlechte Idee am Strafraumeck nahe der Torauslinie.
7
Jetzt dann doch der erste Eckball für die Borussia. Daraus entsteht allerdings keine Gefahr für das Tor von Max Grün.
5
Und im Gegenzug die erste gute Gelegenheit für das Kleeblatt. Prib leitet diese selbst mit einem gewonnenen Zweikampf gegen Dominguez ein. Dann setzt er eine flache Hereingabe von Schmidtgal knapp am Ziel vorbei.
4
Ein Antritt von Marx hätte fast die erste Ecke für die Gäste gebracht. Mavraj verhindert dies mit einer Grätsche.
2
Für das, dass es den ganzen Tag geregnet hat, ist der Platz eigentlich sehr gut bespielbar.
1
Anpfiff in der Trolli Arena.
Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen führt die beiden Teams auf das Feld. Den Spielball hat er aber noch nicht, den hat ihm ein Einlaufkind vor der Nase weggeschnappt.
Der Druck auf die Spielvereinigung wird durch das Endergebnis von 3:1, welches uns eben aus Wolfsburg erreicht, nicht unbedingt geringer. Ein Dreier wäre so wichtig, aber in diesem Fall wäre eben auch Mönchengladbach wieder mittendrin im Abstiegskampf, was man natürlich tunlichst vermeiden will.
Wie man es dreht und wendet, ich denke, dass uns ein sehr interessantes Spiel erwartet. Eine Ergebnisprognose kann jedenfalls nur so akkurat wie bei der US-Präsentenwahl in Florida ausfallen, daher lasse ich es gleich bleiben. Mike Büskens muss heute nur auf die beiden Langzeitverletzten Tyrala und Fall verzichten, bei den Gästen fehlt weiter Luuk de Jong wegen einer Kapselverletzung. Gelbsperren drohen schon am 11. Spieltag den Sportskameraden Fürstner und Xhaka.
Borussia Mönchengladbach seinerseits startete insgesamt auch nur mäßig in die Saison, ließ aber zuletzt aufhorchen. Dafür sorgten vier Punkte aus den Duellen mit dem französischen Spitzenklub Olympique Marseille und ein vielbeachtetes 3:2 nach 0:2-Rückstand in Hannover. In den Liga enttäuschte man aber zuletzt auch wieder mit einem Heimremis gegen Freiburg.
Der bisherige Spieltag verlief aus Fürther Sicht durchaus erfreulich. Die anderen Teams im Tabellenkeller punkteten nämlich maximal einfach und somit wäre das Kleeblatt heute mit einem Dreier wieder in Vollkontakt mit Nürnberg, Düsseldorf und Co. Die bisherige Heimbilanz mit lediglich einem Tor bzw. Punkt muss dafür freilich heute vergessen gemacht werden.
Der Aufsteiger ist seit acht Spielen sieglos, hat aber zuletzt immerhin drei Unentschieden in Folge erreicht. Damit liegen die Fürther aber dennoch auf einem direkten Abstiegsplatz. Die Borussia hat zwar nur eine der letzten vier Partien verloren, belegt allerdings nur einen mageren elften Rang. Sieben Duelle beider Teams gab es bisher in Pokal und Zweiter Liga, noch warten die Franken auf den ersten Sieg.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des elften Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz