Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - Hertha BSC, 10. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:32:30
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Damit liegt auch der 10. Spieltag vollständig hinter uns. Ich verabschiede mich damit an dieser Stelle und wünsche noch einen schönen Sonntagabend!
Der Überraschungs-Siebte aus Paderborn, der lediglich zwei Zähler Rückstand auf Champions-League-Quali-Platz 4 hat, darf kommende Woche ganz entspannt nach Augsburg reisen. Die sich im Abstiegssumpf befindenden Berliner erwarten bereits am Freitagabend Besuch aus Hannover.
Während der SCP seinem Bundesliga-Märchen ein neues Kapitel hinzufügte, bleibt Berlin auswärts weiterhin eine Enttäuschung. Nach dem Pokal-Aus in Bielefeld verlor Berlin damit auch das zweite Duell binnen einer Woche in Ostwestfalen.
Angesichts dieser 90 Minuten durfte der Sieger nur SC Paderborn heißen. Der Bundesliga-Aufsteiger präsentierte sich viel gefestigter in der Defensive als die Berliner Hertha und initiierte zudem das, was die Hauptstädter fast vollständig vermissen ließen: Torgefahr.
90
Das war's! Paderborn holt den nächsten Bundesliga-Dreier.
90
Die zweiminütige Nachspielzeit ist gleich vorbei.
90
Beinahe ein Traum-Einstand für Saglik, der Pekarik nach einer Flanke von links narrt und dann frei vor Kraft zum Abschluss kommt. Der Ex-Münchner baut sich vor ihm auf und rettet per Blitz-Reflex.
90
Noch einmal flattert ein Ronny-Freistoß ins Zentrum, letztendlich fischt Keeper Kruse das Leder aber aus der Luft.
90
Die Schlussminute läuft bereits. Hier brennt nichts mehr an.
89
Die Rede ist von Saglik. Der beste Knipser in der Aufstiegssaison hatte lange mit einem Muskelbündelriss zu kämpfen und darf nun endlich Bundesligaluft schnuppern. Kachunga macht Platz.
88
An der Seitenlinie macht sich ein Paderborner Aufstiegsheld bereit.
86
Nochmal ein dickes Ding! Ronny tritt einen Freistoß gefülhvoll in die Mitte, wo Niemeyer mutterseelenallein per Kopf an die Kugel kommt, sie aber nicht entscheidend in Richtung Tor drücken kann.
85
Auf den Rängen herrscht prächtige Stimmung, fünf Minuten trennen den SCP noch vom nächsten Bundesliga-Dreier.
83
Symptomatisch für den Auftritt der Alten Dame: Kalou setzt sich stark am linken Flügel durch, dann schenkt Skjelbred die Gelegenheit durch einen viel zu steilen Pass wieder her.
82
Bakalorz bleibt nach einem Zusammenprall mit Skjelbred im Mittelfeld liegen. Nichts dramatisches.
82
Die Hereinnahme von Ronny hat bei den Gästen im Übrigen auch nichts bewirkt.
81
Keine zehn Minuten bleiben den Herthanern, um hier noch irgendetwas Zählbares mitzunehmen. Viel spricht jedoch nicht mehr für die Luhukay-Elf.
79
Schon der siebte Treffer für die Ostwestfalen in der Schlussviertelstunde - das ist Ligahöchstwert mit Primus Bayern München.
78
Es ist seine letzte Aktion. Meha holt sich seinen Applaus ab, Koc darf noch ein paar Minuten ran.
76
Ist das schon die Entscheidung? Meha spielt gut zwanzig Meter vor dem Tor einen Doppelpass mit Kachunga, geht dann noch ein paar Schritte und trifft aus 17 Metern zentraler Position wuchtig ins rechte Eck. Sein erstes Bundesligator!
75
Toooooooooor! SC PADERBORN - Hertha BSC 3:1 - Torschütze: Alban Meha
75
Niemeyer wandelt auf einem ganz schmalen Grat. Der Berliner Defensivakteur arbeitet im Luftkampf mit Kachunga mit dem Ellenbogen, kommt aber um einen Platzverweis herum.
73
Wir nähern uns der Schlussviertelstunde. Es sieht danach aus, als würde die schwache Auswärtsbilanz der Berliner weiter Bestand haben.
71
Seit der 43. Minute warten die Gäste auf einen Torschuss. Ausdruck genug für die Harmlosigkeit der Berliner Offensivkräfte.
70
Auch Breitenreiter korrigiert erstmals, setzt mit der Hereinnahme von Verteidiger Strohdiek für den unglücklichen Stürmer Ducksch ein klares Zeichen. Ergebnissicherung ist das Zauberwort.
68
Heitinga steigt gegen Ducksch robust auf der rechten Defensivseite ein - Freistoß.
66
Luhukay tauscht erneut aus: Haraguchi übernimmt für den blassen Beerens.
66
Starkes Solo von Vrancic, der Niemeyer am Sechzehner umkurvt und dann nach einem Kontakt zu Fall kommt. Gefährliche Freistoßposition für die Hausherren...
65
Vielleicht kann der schussgewaltige Brasilianer dem lauen Berliner Offensivspiel Leben einhauchen.
63
Jetzt wird der Wechsel vollzogen. Kreativkopf Ronny kommt für Abräumer Hosogai.
61
Eine Stunde ist passé: Von der Berliner Hertha kommt nach wie vor zu wenig, mehr als eine einzige gelungene Offensivaktion hat die Elf von Luhukay bislang nicht zu bieten. Der SCP verteidigt nun geschickt und befindet sich in Lauerstellung.
59
An der Seitenlinie bewegt sich etwas. Ronny macht sich startklar.
58
Auf der Gegenseite startet Kachunga rechts einen Tick zu früh. Wieder war es eng, diesmal aber in jedem Fall korrekt.
57
Das war knapp. Kalou steckt am Strafraumrand auf Stocker durch, der allerdings wegen Abseits zurückgepfiffen wird. Mit bloßem Auge ist das nicht zu erkennen.
56
Elf Tore erzielte der Bundesligaaufsteiger in der zweiten Halbzeit - Ligahöchstwert nach Wolfsburg (12).
55
Damit laufen die Haupstädter zum zweiten Mal in dieser Partie einem Rückstand hinterher. Haben die Berliner wieder eine Antwort parat?
54
Bis zu diesem Zeitpunkt geht die Führung für den SCP auf jeden Fall in Ordnung.
53
Die Ostwestfalen führen wieder - dank einer exzellenten Kombination. Über mehrere Stationen landet die Kugel rechts im Strafraum bei Wemmer, dessen Flanke zunächst abgewehrt wird, dann setzt der Außenverteidiger aber nach und bedient Kachunga, der vom kurzen Pfosten aus per Kopf ins lange Eck zu seinem vierten Saisontor einnetzt.
52
Toooooooor! SC PADERBORN - Hertha BSC 2:1 - Torschütze: Elias Kachunga
52
Viele Stockfehler und zahlreiche ungenaue Abspiele schleichen sich in dieser Phase ein. Das sorgt nicht unbedingt für ein ansehnliches Spiel.
51
Der SCP legt wieder den Vorwärtsgang ein und schnürt die Hertha hinten ein.
49
Auch Ducksch meldet sich mit einem Torschuss an. Im Fallen schließt der Angreifer von der linken Sechzehnerkante ab, die Kugel fliegt aber ein gutes Stück rechts vorbei.
47
Paderborn hat bei einem Pausen-Remis in der Bundesliga nur eine von sechs Partien verloren. Und zwar am letzten Spieltag in Hoffenheim (0:1).
46
Kapitän Hünemeier kann also weitermachen, nachdem er mit schmerzverzerrtem Gesicht in die Kabine ging.
46
Und weiter geht's ohne personelle Wechsel!
Keine langweilige Partie, etwas Luft nach oben ist allerdings noch da. Wir sind gespannt und hören uns in knapp 15 Minuten wieder!
Paderborn startete furios in die Begegnung und hätte die Hertha beinahe früh überrascht, münzte seine Gelegenheiten aber nicht in einen Treffer um. Mit fortlaufender Spieldauer stabilisierte sich die Hertha, musste aufgrund fehlender Zuordnung nach einem Standard aber das 0:1 hinnehmen. Daraufhin verwaltete der SCP geschickt, passte aber einmal nicht auf: Champions-League-Sieger Kalou nutzte dies gnadenlos aus.
45
Referee Drees bittet zum Pausentee.
45
Bei der darauffolgenden Ecke muss der Schlussmann eingreifen, pariert einen Hünemeier-Kopfball aus zwölf Metern stark.
45
... natürlich eine Sache für Meha. Der Albaner hämmert drauf, Kalou fälscht gefährlich mit dem Kopf an, dass der Ball nur Zentimeter rechts vorbeisegelt. Kraft wäre machtlos gewesen.
44
Lustenberger zupft gut 21 Meter halblinker Position vor dem Tor am Trikot von Kachunga. Das gibt Freistoß...
42
Niemeyer weiß sich im Mittelkreis nur mit einem Foul zu behelfen und wird von Referee Drees verwarnt - zum zweiten Mal in der aktuellen Saison.
42
Das hatte sich nicht unbedingt angebahnt. Ndjeng rückt auf seiner rechten Seite auf, hat erstaunlich viel Platz und kann in Ruhe auf Kalou flanken, der Ziegler im Zentrum abschüttelt und aus acht Metern gekonnt in den rechten Winkel einnickt. Sein vierter Saisontreffer und sein erstes Tor auf fremdem Terrain!
41
Tooooor! SC Paderborn - HERTHA BSC 1:1 - Torschütze: Salomon Kalou
38
Aus dem Spiel gelingt den Gästen überhaupt nichts, die Hoffnungen ruhen daher auf den Standardsituationen. Eine solche endet in diesem Fall aber mit einem Freistoß für die Hausherren.
37
Paderborn zieht sich nun erst einmal etwas zurück und sieht zu, was die Berliner zu bieten haben. Viel ist das nicht.
35
Die Hauptstädter antworten mit uninspirierten und kopflosen Angriffen.
33
Schon der siebte Gegentreffer in der laufenden Saison infolge einer Standardsituation - Ligahöchstwert mit Stuttgart. Auch das beweist, woran es bei der Hertha hapert.
32
Rein statistisch spricht nicht mehr viel für eine komplette Wende, denn der SCP hat saisonübergreifend seit 20 Spielen nach einer Führung nicht mehr verloren.
30
Pünktlich nach einer halben Stunde die erste Gelbe der Partie. Pekarik geht direkt an der Mittellinie mit gestrecktem Bein gegen Stoppelkamp zu Werke und sieht folgerichtig seine zweite Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
29
In einer Phase, in der sich die Hertha gefangen hatte, schlagen die Ostwestfalen zu. Eine einfache Freistoßvariante führt dabei zum Erfolg: Ein langer Diagonalball landet links im Strafraum auf dem Kopf von Hünemeier, der sofort ins Zentrum weiterleitet. Dort kommen zwei Akteure nicht richtig ran, sodass der Ball direkt vor die Füße von Bakalorz fällt. Der Ex-Frankfurter lässt sich die Chance aus 15 Metern nicht nehmen und hämmert das Leder zu seinem ersten Saisontor ins rechte Eck.
28
Tooooooooooor! SC PADERBORN - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Marvin Bakalorz
26
Die Herthaner wirken nun wacher, gewinnen vor allem im Zentrum mehr Zweikämpfe. Paderborn kommt aktuell nichts ins Tempo.
24
Immerhin eine Annäherung, wenn auch über einen Standard. Ndjengs Freistoßflanke von links landet auf dem Kopf von Niemeyer, der die Kugel aus neun Metern zu zentral und damit direkt in die Arme von Kruse verlängert.
23
Kalou zögert zu lange, verliert den Ball links im Strafraum an Ziegler und hält dann noch den Schlappen drauf.
21
Zumindest defensiv wirken die Gäste mittlerweile gefestigt, auf dem Weg nach vorne ist dafür noch genug Luft nach oben. Was nicht ist, kann ja noch werden.
19
Ducksch hat im Mittelfeld Probleme mit der Ballannahme, überlistet sich selbst, kann die Kugel glücklicherweise aber doch mitnehmen. Kachunga läuft im Zentrum mit, schickt Stoppelkamp aber zu steil.
18
Jetzt aber mal die Luhukay-Elf! Die Berliner marschieren über die linke Seite, Beerens nimmt den am Sechzehner lauernenden Kalou mit. Der Ivorer ist handlungsschnell, zirkelt das Runde jedoch gut einen Meter rechts vorbei.
16
Eine gute Viertelstunde ist rum. Die Hertha gewinnt nur knapp ein Viertel der Zweikämpfe - ein erschreckender Wert. Das zeigt, dass die Hauptstädter praktisch nur hinterherlaufen. Paderborn präsentiert sich wie gewohnt engagiert.
15
Ein Freistoß aus 35 Metern? Viele schlagen hierbei Flanken, nicht aber Meha. Der ausgewiesene Standardspezialist probiert es direkt, verfehlt den Kasten allerdings um einen Meter.
13
Die Hausherren führen einen Freistoß schnell aus, diesmal schleicht sich Meha auf die rechte Seite davon und offenbart aus 20 Metern halbrechter Position seine tolle Schusstechnik. Die Kugel senkt sich hauchzart über den Querbalken.
12
Stoppelkamp spielt mit den Berlinern Katz und Maus, tanzt locker auf der rechten Offensivseite leicht und locker an drei Gegenspielern vorbei, muss dann aber abbremsen.
10
Stichwort überhastet: Ndjeng zeigt sich selbstbewusst und versucht es mit einem Volley aus über 40 Metern. Fast ebenso weit fliegt die Kugel vorbei.
9
Schnörkellos kombiniert der SCP links am Sechzehner, ehe Bakalorz aus gut 25 Metern etwas zu überhastet abzieht. Da haben einige Meter gefehlt.
8
Wenn die Berliner dann mal am Ball sind, geben sie ihn viel zu schnell her.
6
In der Defensive stimmt bei der Alten Dame nichts. Die Abstände sind viel zu groß, die Zweikämpfe werden nicht angenommen. So ist der Gegentreffer nur eine Frage der Zeit.
4
... auch hier wird es brandgefährlich! Die Hauptstädter können nicht entscheidend klären, sodass Ziegler am langen Pfosten an die Kugel kommt. Der Defensivmann nimmt Kachunga mit, der aus fünf Metern nur den Kopf hinhalten muss, dabei aber eher die Schulter nutzt - vorbei.
3
Hertha befindet sich im Tiefschlaf. Wieder ist die linke Defensivseite offen, Stoppelkamp nutzt dies aus und hält aus 16 Metern halbrechter Position drauf. Kraft muss sich strecken, es gibt Ecke...
2
Die Hausherren beginnen offensiv. Stoppelkamp startet rechts durch und sucht Kachunga im Zentrum. Heitinga steht dort richtig und bereinigt.
1
Für den Referee ist es die Saisonpremiere in der Beletage.
1
Schiedsrichter Dr. Jochen Drees gibt die Begegnung frei!
Auf Seiten der Hausherren tauscht André Breitenreiter gleich viermal gegenüber dem Bundesliga-Match am vergangenen Wochenende in Hoffenheim (0:1). Bakalorz kehrt nach abgesessener Rotsperre zurück, Meha und Ducksch feiern ihr Startelfdebüt. Zudem darf Wemmer rechts in der Viererkette ran. Dem Quartett Rupp, Strohdiek, Heinloth und Koc bleibt vorerst nur die Ersatzbank.
Viele Alternativen hat Hertha-Coach Luhukay also nicht, gegenüber dem Spiel im Bielefeld dreht der Trainer dennoch zweimal an der Personalschraube: Skjelbred und Niemeyer beginnen für Hegeler und Haraguchi. Insgesamt dürfte Berlin mit den Wechseln einen Tick defensiver ausgerichtet sein.
"Die Mannschaft war nach dem Pokalaus natürlich ein bisschen ratlos. Das wirkt schon noch nach. Wir brauchen in Paderborn einen komplett anderen Auftritt. Die letzten Auswärtsspiele waren alles andere als befriedigend", findet Geschäftsführer Michael Preetz deutliche Worte. Die anhaltende Verletzten-Misere macht es Trainer Jos Luhukay aber auch nicht gerade einfach. John Heitinga (Wadenverhärtung), Ronny (Schlag auf das Sprunggelenk), Roy Beerens (Schlag auf das Großzehengrundgelenk) und Julian Schieber (Oberschenkelzerrung) waren vor der Partie angeschlagen, stehen aber mit Ausnahme von Angreifer Schieber heute alle im Aufgebot. Zuvor meldete sich bereits das Trio Änis Ben-Hatira, Johannes van den Bergh (beide Muskelfaserriss) und Nico Schulz (Oberschenkelzerrung) für mindestens zwei Wochen ab.
Das diesjährige Problem beim Gast aus Berlin liegt auf der Hand: die fehlende Konstanz. Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage, Sieg: Die Bilanz der Berliner aus den letzten fünf Spielen ist ein ständiges auf und ab. Nimmt man die Niederlage im Pokal unter der Woche gegen Bielefeld hinzu (2:4 i. E.), wäre eigentlich wieder ein Dreier an der Reihe. Angesichts der erschreckenden Auswärtsbilanz in dieser Saison (ein Remis, drei Niederlagen) nicht unbedingt zu erwarten. Doch irgendwann endet jede Serie - vielleicht schon heute?
Schreibt der SC Paderborn heute ein weiteres Kapitel in seinem Bundesliga-Märchen? Die Chancen stehen gegen Hertha BSC, dem schwächsten Auswärtsteam der Liga, in jedem Fall nicht schlecht. Zwar punkteten die Ostwestfalen zuletzt kontinuierlich, in den vergangenen fünf Partien aber lediglich einmal dreifach. Geschlagen geben musste sich der SCP bislang nur den Spitzenteams Bayern (1.), Gladbach (3.) und Hoffenheim (4.).
Die arg von Verletzungen gebeutelte Hertha aus Berlin beginnt mit folgender Elf (4-2-3-1): Kraft - Ndjeng, Lustenberger, Heitinga, Pekarik - Niemeyer, Hosogai - Beerens, Skjelbred, Stocker - Kalou.
Paderborns Coach André Breitenreiter geht die heutige Aufgabe mit einer Doppelspitze und zwei Startelfdebütanten an (4-4-2): Kruse - Wemmer, Ziegler, Hünemeier, Brückner - Stoppelkamp, Bakalorz, Vrancic, Meha - Ducksch, Kachunga.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz