Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Werder Bremen, 23. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
21:15:55
An dieser Stelle soll es das für den Moment gewesen sein. Ich bedanke mich für das Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend! Bleiben Sie am Ball und bis bald! Tschüss!
Für beide Teams geht es am kommenden Wochenende wie folgt weiter: Freiburg gastiert am Samstag um 15:30 Uhr in Hoffenheim, Bremen empfängt zum Topspiel des Spieltags am Samstag um 18:30 Uhr den Hamburger SV zum Nord-Derby!
Durch den Erfolg baut der zwölftplatzierte SC Freiburg seinen Vorsprung auf den Relegationsrang auf fünf Punkte. Bremen hingegen bleibt auf der 15 stehen und ist nun punktgleich mit dem FSV Mainz 05, der aktuell den Abstiegsreleagtionsplatz belegt.
Was für ein Fight im Breisgauer Schneetreiben! Der heimische SC gewinnt nach einem aufopferungsvollen Kampf letztendlich nicht unverdient mit 1:0 gegen den SV Werder Bremen. Die Gäste drängten zwar im zweiten Durchgang auf den Ausgleich, doch insgesamt sprangen für die Nordlichter zu wenige hochkarätige Chancen heraus. Die Freiburger verteidigten gut und geschickt, verpassten es aber in der Schlussphase den Deckel drauf zu machen. Die beste Chance dabei hatte Haberer, der mit seinem Elfmeter aber an der Latte scheiterte. Aufgrund der disziplinierten Leistung der Gastgeber konnte der Vorsprung aber über die Zeit gerettet werden. Einen leichten Beigschmack hat der Sieg dennoch, da die Breisgauer sich hätten nicht beschweren dürfen, hätte Bremen in der Schlussphase einen Elfmeter zugesprochen bekommen.
90.
+5
Schluss! Aus! Vorbei! Bremen kann in der Nachspielzeit keinen Torschuss mehr verbuchen! Freiburg gewinnt mit 1:0!
90.
+3
Freiburg verteidigt gut! Die Breisgauer werfen sich mit Mann und Maus in die Zweikämpfe und verhindern so Torchancen der Bremer.
90.
+2
Die Bremer verlieren viel Zeit. Immer wieder greifen die Gäste auf Foulspiele zurück, infolge derer sich die Freiburger genüsslich Zeit lassen.
90.
+1
Vier Minuten gibt es obendrauf! Geht da noch etwas für Bremen?
89.
Delaney holt sich nach einem harten Einsteigen gegen Abrashi seine vierte Gelbe Karte der Saison ab.
88.
Haberer tritt zum Elfmeter an - und verschießt! Der Angreifer verlädt Pavlenka, doch er will es zu genau machen und trifft nur die Latte!
87.
Für das Foul sieht Veljkovic die Gelbe Karte.
87.
Auf der anderen Seite gibt es den Strafstoß! Veljkovic fällt Petersen an der Strafraumgrenze - vertretbare Entscheidung des Unparteiischen.
86.
Die Gäste fordern Elfmeter! Nach einer Flanke von Kainz geht Kruse nach einem Kontakt von Günter zu Boden. Doch Hartmann lässt weiterlaufen. Knifflige Entscheidung!
85.
Streich dreht noch einmal an der Uhr und wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Stenzel darf duschen. Für den ehemaligen Dortmunder kommt Kübler ins Spiel.
82.
Das Spiel erinnert mittlerweile an die Sportart Handball. Bremen spielt um den Sechzehner der Freiburger herum und findet einfach keinen Weg in die Box! Langsam läuft den Gästen die Zeit davon!
81.
Gutes Zweikampfverhalten von Gulde gegen Delaney an der linken Seitenauslinie. Der Freiburger verteidigt s geschickt, dass am Ende ein Einwurf für den SC herausspringt.
79.
Die Bremer werden immer druckvoller! Der Ausgleich liegt irgendwie in der Luft.
78.
Kein schlechter Freistoß von Kruse! Der Kapitän bringt den Ball aus dem Halbfeld aus gut 30 Metern in den Sechzehner, wo Delaney knapp verpasst.
77.
Und auch die Bremer tauschen noch einmal: Gondorf ersetzt Bragfrede.
77.
Auch die Freiburger wechseln ein zweites Mal! Höler, der viel geackert hat, holt sich seinen Applaus ab. Für ihn kommt Kath in die Partie.
75.
Die Flanken der Bremer sind überwiegend harmlos! Immer wieder pflückt Schwolow diese problemlos herunter.
74.
Nächster Wechsel bei den Nordlichtern! Johannsson, von Krämpfen geplagt, geht runter. Für ihn kommt Sieben-Millionen-Neuzugang Rashica.
72.
Schöner Spielzug der Werderaner! Augustinsson flankt von links in die Mitte, wo Belfodil tropfen lässt und Delaney volley aus 16 Metern abzieht! Sein strammer Schuss geht nur um wenige Zentimeter über die Latte des Freiburger Gehäuses.
69.
Nun wechselt auch der SC Freiburg aus. Terrazzino, der in dieser Spielzeit bereits zum 14-Mal ausgewechselt wird, geht runter. Für ihn kommt Kleindienst in die Mannschaft.
67.
Guter Trick von Gebre Selassie, der den Ball mit der Hacke sofort für sich selbst weiterleitet und so Terrazzino stehen lässt. Im Anschluss daran schlägt der Tscheche eine wuchtige Flanke von rechts ins Zentrum, wo sich aber Söyüncü in die Hereingabe wirft und klärt.
66.
Durch den Wechsel hat sich Bremens taktisches System wieder leicht verändert. Keine Dreierkette mehr, sondern eine Viererkette in einem 4-4-2-System.
64.
Erster Wechsel der Partie - auf Seiten von Werder Bremen: Eggestein hat Feierabend. Für ihn kommt Belfodil ins Spiel.
64.
... Günter schlenzt den Ball in den Sechzehner, wo der Kopfball von Koch aber über das Tor geht.
63.
Veljkovic stützt sich im Rücken von Haberer ab und drückt den Freiburger wuchtig zu Boden. Die Folge: ein Freistoß für den SC aus zentraler Position, gut 28 Meter vor dem Tor ...
62.
Schöne Kombination von Kruse und Delaney auf der linken Seite, doch letzterer Stand beim zweiten Teil des Doppelpasses einen Schritt im Abseits!
61.
Die Freiburger stehen defensiv einfach bombenfest! Die Breisgauer übergeben die Gegenspieler in allen Situationen glänzend, sodass Bremen kaum eine Möglichkeit hat, eine freie Schussposition zu finden.
57.
Die Gäste übernehmen nun nach und nach das Zepter. Der Ballbesitzwert liegt deutlich über der 60-Prozent-Marke. Freiburg versucht mit frühem Stören dagegenzuhalten.
55.
Bremens Delaney bildet mittlerweile mit Kruse zusammen die Doppelspitze bei Werder. Damit ist aus einem ursprünglichen 4-1-4-1 ein 3-5-2 geworden.
52.
Gelbe Karte für Haberer, der nicht zum ersten Mal im Luftkampf seinen Ellbogen ausfährt. Diesmal trifft es Veljkovic. Schiedsrichter Hartmann ist nun auch mit seiner Geduld am Ende und zückt den gelben Karton - der sechste für Haberer in dieser Spielzeit.
52.
Die Bremer agieren aktuell deutlich offensiver. Die beiden Außenverteidiger Augustinsson und Gebre Selassie kommen jetzt aus dem Mittelfeld, dafür lässt sich Bargfrede nach hinten fallen, sodass Werder nun aktuell mit Dreierkette agiert.
50.
Kaum sag ich es, schon kommt Werder zu einer Doppelchance! Erst wird Kruses Schuss von der Strafraumgrenze geblockt, doch dann eröffnet sich Augustinsson die Nachschusschance aus dem halblinken Rückraum. Der Schwede zieht aus vollem Lauf flach ab, doch sein Schuss rauscht gut ein bis zwei Meter am langen Pfosten vorbei.
49.
Die Akteure scheinen mit ihren Gedanken noch beim Pausentee zu sein. Die ersten Minuten in der zweiten Hälfte brachten bislang nichts Nennenswertes!
46.
Unverändertes Bild zum Wiederbeginn - und das gleich in doppelter Hinsicht. Bei beiden Teams gab es in der Pause keine personellen Wechsel, außerdem schneit es immer noch im Breisgau!
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
Die Zuschauer im Schwarzwald-Stadion sahen in den ersten 45 Minuten ein stark taktisch geprägtes Spiel, in dem Freiburg über weite Strecken den besseren Eindruck machte. Die Gastgeber waren das insgesamt aktivere und spielfreudigere Team. Dies wurde nach knapp 25 Minuten belohnt, als Petersen nach einem unnötigen Foul von Johannsson an Terrazzino per Elfmeter zum 1:0 traf. Auch danach blieb Freiburg das bessere Team mit der klareren und abgeklärteren Spielanlage. Bremen versuchte es häufig mit Flanken aus dem Halbfeld, die allerdings für wenig Gefahr sorgten. Generell mangelt es den Gästen bislang an Kreativität im Angriff. Diesbezüglich hat Bremen im zweiten Durchgang reichlich Steigerungspotenzial, das auch dringend ausgeschöpft werden muss, will man hier noch etwas Zählbares mitnehmen.
45.
+2
Halbzeit im Breisgau! Nach dem ersten Durchgang führt der SC Freiburg mit 1:0 gegen den SV Werder Bremen.
45.
+1
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt!
44.
Da wäre mehr drin gewesen! Terrazzino dribbelt mit viel Tempo in Richtung Sechzehner. Kurz vor diesem sieht er auf der rechten Seite Abrashi mitlaufen. Der Albaner erhält den Ball, weiß dann aber nicht genau, was er damit anfangen soll. Am Ende entscheidet er sich anstatt für eine wuchtige Hereingabe oder einen Abschluss für einen unmotivierten Heber, der in den Armen von Pavlenka landet.
42.
Die Bremer Offensivbemühungen bleiben weiterhin überwiegend schwach. Den Gästen fehlt es im letzten Spielfelddrittel an Genauigkeit sowie an Ideenreichtum. Die Aktionen sind für den SC viel zu leicht zu durchschauen!
40.
SC-Coach Streich ist mit der Leistung seines Teams offenbar zufrieden. Immer wieder applaudiert der Übungsleiter nach Aktionen seiner Mannen.
37.
Gute Gelegenheit für Werder! Kainz bringt einen Eckball von links ins Zentrum, wo der Ball einmal auf dem Boden aufspringt und dann von Moisander am langen Pfosten aus vollem Lauf per Kopf genommen wird! Doch Schwolow reißt die Hand nach oben und lenkt die Kugel über die Latte.
35.
Die Gemüter erhitzen sich! Der Grund: Der eingesprungene Abrashi im Mittelkreis gegen Bargfrede. Dafür sieht der Freiburger Dauerläufer seine zweite Gelbe Karte der Saison.
33.
Wieder bringt ein Günter-Freistoß Gefahr! Aus knapp 40 Metern und rechter Position schlägt der Verteidiger das Leder auf den Elfmeterpunkt, wo sich Koch im Luftkampf gegen mehrere durchsetzt und per Kopf abschließt. Doch Pavlenka ist zur Stelle und befördert den Ball mit beiden Händen in Richtung Seitenaus.
31.
Schwolow ist aufmerksam! Der Keeper fängt eine Flanke aus dem rechten Halbraum vor dem gut postierten Johannsson ab. Das wäre sonst wohl gefährlich geworden.
29.
Betrachtet man die ersten knapp 30 Minuten, geht die 1:0-Führung des SC Freiburg in Ordnung. Die Gastgeber sind aktiver und weisen auch mehr Zug zum Tor auf. Die Gäste aus dem Norden tun sich diesbezüglich noch etwas schwerer.
27.
Nächste Chance für die Gastgeber! Günter schlägt einen Freistoß von rechts mit Schnitt zum Tor in den Sechzehner, wo Haberer aus gut acht Metern zum Kopfball kommt. Doch der Angreifer bekommt nicht wirklich Druck dahinter und kann das Leder auch nicht richtig platzieren. Pavlenka hat keine Probleme.
25.
Freiburgs Kapitän Petersen übernimmt die Verwantwortung aus elf Metern und lässt Pavlenka keine Chance. Der Angreifer schickt den Tschechen in die falsche Ecke und netzt rechts unten ein!
24.
Tooooooooor! SC FREIBURG - SV Werder Bremen 1:0 - Torschütze: Nils Petersen (Elfmeter)
23.
Elfmeter für Freiburg! Johannsson schubst Terrazzino im Sechzehner. Dazu gab es noch einen Kontakt am Fuß - klare Sache, aber eine völlig unnötige Aktion des US-Amerikaners.
22.
Freiburgs Söyüncü macht bislang ein ganz starkes Spiel. Der Türke kümmert sich fast immer um Kruse, der es bislang äußerst schwer hat. Immer wieder ist Söyuncü vor dem besten Goalgetter der Bremer am Ball.
21.
Die Freiburger Anhänger merken, dass das Team Unterstützung benötigt. Deshalb wird der SCF jetzt lautstark von den Rängen angefeuert.
20.
Werder findet nun auch immer besser in die Partie. Die Gäste lassen das Leder gut in den eigenen Reihen laufen. Allerdings springt dabei nur selten ein Raumgewinn heraus.
17.
Fast die erste Chance der Gäste! Kainz bringt eine Flanke von links in den Sechzehner, wo Delaney am langen Pfosten lauert. Doch Gulde geht dazwischen und klärt per Kopf zur Ecke. Diese bringt im Anschluss nichts Nennenswertes ein.
16.
Freiburg ist griffig in den Zweikämpfen. Die Breisgauer geben keinen Ball verloren und kaufen so den Bremern aktuell etwas den Schneid ab.
13.
Die Bremer greifen nun doch einmal kompakt weiter vorne an, wodurch die Freiburger mit zwei schnellen Pässen viele Meter überbrücken und einen guten Angriff starten können. Doch kurz vor dem Sechzehner kann Haberer den Platz nicht ausnutzen, da ihm der Ball verspringt.
10.
Haberer trifft Bargfrede mit dem Ellbogen heftig im Gesicht, doch der Bremer ist hart im Nehmen, schüttelt sich kurz und aktzeptiert die Entschuldigung von Haberer, der in dieser Szene ohne Verwarnung davonkommt.
9.
Bremen steht sehr tief. Lediglich Angreifer Kruse greift auf Höhe der Mittelline an. Alle weiteren Gästeakteure stehen kompakt in der eigenen Hälfte. Bargfrede fungiert dabei als Verbindungsmann zwischen den beiden Viererketten.
8.
Die Verhältnisse im Breisgau sind heute nicht so einfach. Beide Seiten müssen mit anhaltendem Schneeregen zurechtkommen.
5.
Die Bremer Offensivaktionen lassen bislang noch an Genauigkeit vermissen. Veljkovic versucht Eggestein mit einem langen Ball zu finden, doch das Zuspiel gerät viel zu lang.
3.
Erster Abschluss der Partie! Terrazzino legt den Ball auf die rechte Seite des Strafraums, wo Stenzel es aus gut 13 Metern mit einer Kombination aus Flanke und Schuss probiert, aber an Pavlenka scheitert!
3.
Ruhige Anfangsphase im Breisgau. Beide Teams tasten sich zunächst noch ab und agieren mit wenig Risiko in ihren Aktionen!
1.
Los geht's! Der Ball rollt im Schwarzwald-Stadion!
Werfen wir zuletzt noch einen Blick auf die personelle Lage der beiden Teams: Bei den Gastgebern fehlen Mike Frantz (Aufbautraining nach Innenbandriss im Knie), Yoric Ravet (Achillessehnenreizung) und Florian Niederlechner (Aufbautraining nach Kniescheibenbruch). Die Bremer müssen auf Zlatko Junuzovic (Oberschenkelprobleme), Ole Käuper (Sprunggelenkverletzung) und Fin Bartels (Achillessehnenriss) verzichten.
Mal sehen, ob Werder dies unterbinden und selbst aktiv nach vorne spielen kann, wie noch in der vergangenen Saison im Breisgau, als man 3:1 gewann! Der Direktvergleich spricht auf jeden Fall ganz klar für Bremen, das 21 von 35 Bundesligaduellen gegen Freiburg für sich entschieden hat. Die Breisgauer waren hingegen nur acht Mal erfolgreich, sechs Spiele endeten unentschieden.
Hinzu kommt, dass Bremen in dieser Saison schon gute Erfahrungen mit dem SCF gemacht hat. Im Hinspiel holte man durch ein 0:0 immerhin einen Punkt, im DFB-Pokal setzte sich der Nordklub im Achtelfinale mit 3:2 durch. Dennoch warnt Coach Kohfeldt vor dem heutigen Gegner: "Es wird sicher Phasen geben, in denen wir einfach dagegenhalten müssen. Es wird ein harter Kampf. Freiburg kann Fußball spielen, trotzdem sind sie sich nicht zu schade, auch relativ früh das Zentrum zu suchen. Dort haben sie mit Nils Petersen einen Spieler, der torgefährlich ist und die Bälle momentan stark festmacht."
Doch Bremen ist nicht nur wegen Max Kruse ein ernstzunehmender Gegner. Der Nordklub zeigte sich in den vergangenen Wochen unter dem neuen Coach Florian Kohfeldt insgesamt stark verbessert, was man auch anhand der Ergebnisse erkennen kann - 2:1 bei Schalke 04 und 3:1 gegen den VfL Wolfsburg. Nach der Winterpause holte man in vier Spielen sieben Punkte, nur gegen den FC Bayern München setzte es eine Niederlage (2:4), bei der sich Werder jedoch mehr als beachtlich schlug.
... Der ehemalige deutsche Nationalspieler schnürte in der Saison 2012/13 die Schuhe für den SCF und führte diesen mit elf Toren und acht Vorlagen zu Tabellenplatz fünf, womit Freiburg im internationalen Geschäft mitmischte. "Er macht gute Kollegen zu noch besseren", so Kruses alter Übungsleiter. Durch seine Spielweise würde nicht nur er, sondern das ganze Team sich mehr Torchancen erarbeiten. "Bremen ist eine gute Bundesligamannschaft, ohne Max wäre sie Durchschnitt", fährt Streich fort und hebt damit nochmals die Klasse des Angreifers heraus.
Gegen Bremen, den Tabellenfünfzehnten, könnte nun leicht der Verdacht aufkommen, dass Freiburg bei dieser Heimbilanz Favorit sein dürfte. Doch Streich weiß die Erwartungen sofort herunterzuschrauben. Dies tut er, indem er an einen alten Freiburger-Profi erinnert, der nun bei den Nordlichtern für Furore sorgt: Max Kruse ...
... Die Chancen dazu stehen nicht schlecht, denn Freiburg musste in dieser Saison zuhause erst eine einzige Niederlage einstecken (0:1 gegen den FC Schalke 04) - nur Tabellenführer FC Bayern München hat diesbezüglich ein noch bessere Bilanz (null Niederlagen). Namhafte Teams wie RB Leipzig (2:1) und Borussia Mönchengladbach (1:0) konnten die Breisgauer sogar schlagen. Anderen Mannschaften dieser Kategorie - Leverkusen, Dortmund - wurde zumindest ein Punkt abgetrotzt.
Natürlich könnte jetzt argumentiert werden, dass der Sport-Club in diesem Zeitraum auch nur eine Partie verloren hat, allerdings sind die vielen Unentschieden im Abstiegskampf möglicherweise zu wenig. Deshalb soll es heute gegen Bremen auch einen dreifachen Punktgewinn geben ...
Allerdings spricht die Form derzeit nicht unbedingt für die Streich-Truppe. Seit dem Ende der Winterpause holte der SCF nur einen Sieg aus fünf Spielen (2:1 gegen RB Leipzig). Drei Remis (1:1 gegen Frankfurt, 2:2 gegen Dortmund und 0:0 gegen Leverkusen) und eine Niederlage (1:2 gegen Hannover) vervollständigen die Bilanz.
Abstiegskampf im Breisgau! Aktuell sieht es so aus, als ob die gefährliche Zone in der Bundesliga ab Platz zwölf beginnt, auf dem sich derzeit der SC Freiburg mit 25 Punkten befindet. Bremen hat zwei Zähler weniger auf dem Konto und ist damit auf Rang 15 platziert. Somit könnten die Werderaner mit einem Sieg heute an den Breisgauern vorbeiziehen. Freiburg hingegen hat die Möglichkeit, mit einem Dreier heute, die Abstiegsplätze vorerst bis auf acht Punkte zu distanzieren.
Der Gast SV Werder Bremen beginnt zunächst mit diesen elf Akteuren: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Moisander, Augustinsson - Bargfrede - Johannsson, Eggestein, Delaney, Kainz - Kruse.
Werfen wir direkt einen Blick auf die Startaufstellungen der beiden Teams - beginnend beim Gastgeber SC Freiburg: Schwolow - Stenzel, Gulde, Söyüncü, Günter - Abrashi, Koch - Höler,Terrazzino - Haberer, Petersen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Werder Bremen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz