Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach, 16. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:31:40
Damit bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit und wünsche allen einen schönen restlichen Abend. Morgen geht es dann weiter mit der 1. Liga. Dabei viel Spaß und bis dann!
Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Tabelle. Vorerst fällt Mönchengladbach auf den 6. Platz zurück. Das kann morgen allerdings noch dramatischer werden für die Fohlen. Freiburg macht hingegen einen großen Schritt aus der Abstiegszone und klettert vorerst auf den 13. Platz.
Der Sportclub aus Freiburg hat einen Tag weniger Regeneration und 90 Minuten im Schnee mehr als Borussia Mönchengladbach. Aber mit Kampf und Wille kann man hier einiges erreichen im Schwarzwald-Stadion. Die Freiburger haben alles gegeben und bis zum Ende gekämpft, somit geht der knappe Erfolg in Ordnung. Borussia Mönchengladbach hat es über die gesamte Spielzeit nicht geschafft, sich eine gute Chance herauszuspielen. Die beste Möglichkeit hatte Raffael, als er kurz nach der Einwechslung aus der Distanz an Schwolow scheiterte. Insgesamt war das viel zu wenig.
90.
+3
Abpfiff. Freiburg schlägt Mönchengladbach mit 1:0.
90.
+1
Letzter Wechsel des Tages. Vincent Sierro darf noch einmal ran und ersetzt Marco Terrazzino.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Mittlerweile ist Jannik Vestergaard in die Sturmspitze gewechselt. Der 2-Meter-Hühne hat ja am Samstag bereits bewiesen, dass er weiß wo das Tor steht. Heute muss er allerdings das richtige Tor finden.
86.
Denis Zakaria checkt Kath in der eigenen Hälfte zu Boden. Das ist ein dummes Einsteigen, Denis Aytekin hat ein Nachsehen und lässt die zweite Gelbe Karte für den Schweizer stecken.
83.
Christian Streich wechselt erneut. Tim Kleindienst hat jetzt Kleinfeierabend und verlässt für Florian Kath den Rasen.
80.
Wir gehen mit einer Statistik in die letzten zehn Minuten des Spiels. Freiburg führt die Torschussstatistik mit 22 zu 5 an. Das ist eine ordentliche Aussage. Aber es steht weiterhin nur 1:0 und ein Treffer würde Mönchengladbach für einen Punkt reichen.
78.
Erst einmal wechselt Streich zum ersten Mal aus. Für den Torschützen Nils Petersen ist jetzt Caleb Stanko in der Partie.
77.
Die Fohlen jetzt mit einer Drangphase und mehreren Eckbällen hintereinander. Gefährlich wurde es aber noch nicht. Läuten die Gäste jetzt schon den Endspurt ein?
76.
Christoph Kramer hat Feierabend. Für ihn ist Raul Bobadilla jetzt im Spiel. Cuisance rückt dafür auf die Position von Kramer und Bobadilla geht nach vorne in die Spitze.
73.
70 Minuten sind durch. Mönchengladbach kommt etwas besser in die Partie, Freiburg scheint mittlerweile etwas müde zu sein. Dennoch macht der Sportclub die eigene Hälfte eng und kompakt, da schaffen es die Fohlen nicht durch. Das könnte eng werden für Hecking, vor allem weil Christian Streich noch drei Mal wechseln darf.
71.
Der eingewechselte Cuisance sieht die zweite Gelbe Karte am heutigen Abend. Höfler schlägt im Mittelfeld einen schnellen Haken, so landet die Grätsche des Youngsters nur am Bein des Freiburgers.
69.
Raffael belebt tatsächlich den Angriff von Mönchengladbach. Nach guter Annahme zieht er aus 18 Metern zentraler Position in die linke Ecke ab und zwingt Schwolow zu einer starken Parade. Im Nachfassen hat der Keeper den Ball sicher. Das war bisher die beste Chance für die Fohlen.
67.
Jetzt geht es einmal schnell bei den Gästen. Cuisance spielt einen strammen Pass aus der eigenen Hälfte auf den rechten Flügel zu Grifo. Der Italiener zieht in Richtung Strafraum und spielt einen flachen Pass auf den Elfmeterpunkt. Stindl läuft ein, kann das Leder aber nicht unter Kontrolle bringen. So prallt der Ball weg vom Fuß in die Arme von Schwolow.
66.
Freiburg hat hier weiterhin alles im Griff. In den gesamten 66 gespielten Minuten gab es nicht eine zwingende Torchance für Borussia Mönchengladbach.
63.
Denis Zakaria sieht seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit am Freitag gegen Hamburg. Er kam in der eigenen Hälfte klassisch gegen Petersen zu spät.
61.
Mit Drmic und Hazard war heute nicht viel anzufangen. Cuisance kann für mehr Ordnung im Mittelfeld sorgen, Raffael ist jederzeit für eine Überraschung in der Spitze zu gebrauchen.
60.
...außerdem verlässt Thorgan Hazard das Feld. Für ihn jetzt der Youngster Mickael Cuisance auf dem Rasen.
60.
Doppelwechsel bei den Gästen. Josip Drmic hat Feierabend und wird für den spielstarken Raffael ersetzt...
58.
Bewegung an der Gladbacher Ersatzbank. Raffael zieht sich das Trikot aus und wird gleich in die Partie kommen.
55.
Erneut ein einfacher Fehler bei den Fohlen. Stindl spielt einen doppelten Doppelpass mit Hazard, der Pass rechts heraus auf Oxford landet aber im Seitenaus. Es läuft einfach nicht.
53.
Die Hausherren hören nicht auf. Haberer marschiert durch das Mittelfeld und findet 16 Meter zentral vor dem Tor den kraftvollen Abschluss. Yann Sommer klärt den halbhohen Schuss nach links zur Ecke. Im Zweikampf mit Vestergaard setzt sich Petersen durch, köpft aber über die Kiste.
51.
Die Freiburger ziehen sich im Spiel jetzt zurück und lassen die Mönchengladbacher machen. Bei den Fohlen läuft überhaupt nichts zusammen bis hierhin. Die einfachsten Pässe landen im Seiten- oder Toraus. Ein spielstarker Raffael könnte der Offensive etwas mehr Kreativität verleihen.
50.
Stindl spielt aus dem Mittelfeld unbedacht einen langen Pass in die Spitze zu Drmic. Allerdings landet der Ball auf dem Kopf von Söyüncü, der ihn zu Schwolow zurück spielt. Das war nichts.
48.
Furioser Start der Freiburger in den zweiten Durchgang. Die Gäste waren noch in der Kabine, müssten jetzt aber wieder hellwach auf dem Platz stehen.
47.
Direkt danach die große Chance für Kleindienst! Eine Flanke von der linken Seite nimmt der Stürmer aus fünf Metern zentraler Position mit dem Kopf und zwingt Yann Sommer zu einer Glanzparade! Die anschließende Ecke bringt den Hausherren nichts ein.
46.
Lattenknaller! Keine 20 Sekunden sind im zweiten Durchgang gespielt, da klatscht das Leder erneut an das Aluminium. Nils Petersen nimmt die Kugel vor dem Strafraum ansatzlos direkt mit dem linken Fuß und scheitert am Gebälk.
45.
Weiter geht's. Freiburg stößt den zweiten Durchgang an.
Es ist wahrlich kein Leckerbissen, den die Zuschauer hier zu Gesicht bekommen. Aber der Großteil der Fans wird sich an dem Zwischenstand von 1:0 erfreuen dürfen. Dieser geht für die Freiburger vollkommen in Ordnung. Nach einer kurzen Phase des gegenteiligen Respekts, übernahm Freiburg die Kontrolle und drückte die Gäste in die eigene Hälfte. Nach einem Vestergaard-Foul an Petersen verwandelt der gefoulte selber zur Führung. Anschließend fand die Borussia überhaupt nicht mehr zurück in die Partie. Wenn Dieter Hecking noch was Zählbares mitnehmen möchte, muss noch einiges passieren. Bei Freiburg bleibt die Frage offen, ob sie dieses hohe Pressing lange durchhalten können. Wir dürfen gespannt sein, gleich geht's weiter.
45.
+1
Aytekin hat genug gesehen und pfeift den ersten Durchgang ab. Mit 1:0 geht es für die Teams in die Kabinen.
45.
Tim Kleindienst dribbelt sich von der rechten Seite in den Strafraum. Er wird kaum bedrängt, zieht die Kugel mit dem linken Fuß dennoch weit links neben die Kiste.
45.
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
42.
Eine bezeichnende Szene für das bisherige Spiel der Mönchengladbacher. Drmic läuft alleine auf weiter Flur in den Strafraum ein. Niemand läuft mit, so dribbelt der Schweizer rechts an die Grundlinie und verliert die Kugel an Söyüncü.
41.
Kramer grätscht an der Mittellinie zum Ball. Der Schiedsrichter pfeift Handspiel, welches als solches nicht erkannt werden konnte. Die Gelbe Karte lässt Aytekin stecken.
39.
Noch wenige Minuten bis zur Pause. Freiburg hat momentan alles im Griff. Den Mönchengladbachern fällt offensiv überhaupt nichts ein. Das spielen die Freiburger mittlerweile ganz trocken herunter. Da bedarf es einiger neuer Impulse von Dieter Hecking in der Halbzeit.
38.
Lars Stindl nimmt die Kugel kurz vor dem Strafraum mit der Brust an und schießt sie direkt in der Drehung auf das Tor. Wiederholt mit zu unplatziert mit wenig Power. Die Bewegung sah aber nett aus.
37.
Die Freiburger pressen ordentlich in der Offensive. Yann Sommer und seine Verteidigung werden selbst im Strafraum angelaufen. Das ist eine der großen Stärken des Teams von Christian Streich. Aber können die elf Spieler das 90 Minuten durchhalten?
36.
Reese Oxford ist derweil an dem Rückstand kein Vorwurf zu machen. Bei seinem Startelf-Debüt zeigt der Engländer eine tolle Vorstellung. Rigoros werden die Bälle geklärt. Auf der rechten Abwehrseite ist bis hierhin kein Durchkommen.
34.
Das Spiel plätschert so vor sich hin. Borussia Mönchengladbach schafft es nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Es ist schwer zu sagen, ob das an der guten Defensivleistung der Freiburger oder an der Kreativlosigkeit der Borussen liegt. Es passiert einfach nichts in der Freiburger Hälfte.
30.
Eine halbe Stunde ist jetzt gespielt. Dominant trat Borussia Mönchengladbach in den ersten Minuten auf. Aber aus irgendeinem Grund zogen sich die Gäste zurück in die eigene Hälfte und ließen Freiburg ins Spiel kommen. Seitdem sind die Gastgeber besser im Spiel und haben sich die Führung, die aus einer nachträglichen Entscheidung des Videoschiedsrichters resultierte, verdient.
28.
Mönchengladbach mit dem ersten Torschuss der Partie. Hazard kommt über die rechte Seite und legt das Leder zurück auf Stindl, der es mit dem direkten Schuss aus etwa 25 Metern versucht. Ungefährlich rollt der Ball auf Schwolow zu.
27.
Die Gäste sind derzeit aus dem Spiel genommen. Zu tief sitzt der Schock des Gegentreffers. In dieser Phase kommt Nils Petersen links im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss, Yann Sommer ist zur Stelle und wehrt die Kugel per Faust ab.
23.
Die Borussen hadern weiter mit dem Videobeweis. Gegen Schalke wurde ein Elfmeter zurück genommen, jetzt wird nachträglich einer ausgesprochen. Auch Jannik Vestergaard ist ein Pechvogel. Gegen Schalke sorgte er mit einem Eigentor für den 1:1-Endstand. Heute verschuldet er den Elfmeter zum 1:0 für Freiburg.
21.
In Köln verwandelte er bereits zwei Elfmeter in der 90. Minute, jetzt hat er es wieder getan. Nils Petersen bleibt cool vom Punkt und erzielt sein 6. Saisontor. Er schickt Yann Sommer in die falsche Ecke und schiebt rechts ein.
20.
Tooooooor! FREIBURG - Borussia Mönchengladbach 1:0 - Torschütze: Nils Petersen
18.
Petersen geht zu Boden und möchte einen Strafstoß haben. Vestergaard ist ihm da im Strafraum in die Parade gefahren, als sich links im Strafraum die Laufwege kreuzten. Deniz Aytekin schüttelt vorerst den Kopf. Kommt da noch etwas vom Videoschiedsrichter? Tatsächlich! Der Videoschiedsrichter meldet sich zu Wort. Es gibt Elfmeter für den Sportclub.
15.
Und weil der Strafraum mit Mönchengladbachern vollbesetzt ist, muss ein Distanzschuss her. Kleindienst fasst sich ein Herz und zieht vom linken Strafraumeck ein ordentliches Pfund auf die lange rechte Ecke. Yann Sommer kann nur hinterher schauen, als die Kugel an den Querbalken klatscht. Das war knapp am Führungstreffer vorbei!
14.
Freiburg rollt an. Die Roten spielen den Ball jetzt viel sicherer in den eigenen Reihen hin und her. Borussia Mönchengladbach bleibt tief in der eigenen Hälfte stehen und lässt die Hausherren passieren. Erst ab der Mittellinie wird angegriffen.
12.
Wir haben den ersten Torschuss des Spiels. Ravet zieht aus dem rechten Mittelfeld ins Zentrum und schießt mit dem linken Fuß aus etwa 25 Meter auf die Kiste. Das Leder kullert aber regelrecht zentral in die Arme von Yann Sommer. Natürlich gibt es keine Probleme für den Schweizer Nationaltorwart.
11.
Es ist eine sehr ereignisarme Anfangsphase. Man merkt, dass beide Teams großen Respekt voreinander haben. Nach anfänglicher Ballbesitz-Dominanz der Gäste kommt auch der Sportclub jetzt ein bisschen besser in die Partie. Torchancen gab es bis hierhin allerdings noch keine.
10.
Freiburg mit der Möglichkeit, einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auszuführen. In der Mitte steht aber kein Freiburger bereit. Die Kugel rollt durch den Strafraum ins linke Seitenaus.
7.
Die Fohlen übernehmen von Beginn an die Kontrolle. Momentan haben die Gäste einen Ballbesitzanteil von 85 Prozent. Die Freiburger müssen sich vorerst auf die Defensive konzentrieren.
4.
Der erste Eckball der Partie gehört den Gästen. Von links kommt der Ball in den Strafraum, aber Freiburg hat kein Problem die Gefahr zu bannen.
3.
Bemerkenswert ist zudem das Engagement der Gästefans. An einem Wochentag besetzen die Borussen-Fans den kompletten Gästeblock. Manch ein Verein soll Probleme haben, an einem Samstagabend den Block zu füllen.
2.
Der Sportclub spielt wie gewohnt in Rot-Schwarz. Die Gäste laufen ganz in Weiß auf.
1.
Es geht los! Borussia Mönchengladbach stößt den ersten Durchgang an.
Rockige Musik ertönt und Deniz Aytekin führt mit seinem Gespann die Mannschaften auf den Rasen. Gleich kann es dann losgehen!
Der Mannschaftsbus von Borussia Mönchengladbach stand im Stau fest. Mit Rücksprache der Freiburger und dem Schiedsrichter wird die Partie mit zehn Minuten Verzögerung angepfiffen.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Deniz Aytekin. Der 39-Jährige wird sein 9. Spiel in dieser Saison pfeifen und hat bereits eine ordentliche Statistik vorzuweisen. In den bisherigen acht Spielen gab es 38 Gelbe Karten, drei Platzverweise und drei Elfmeter.
Trotz der traditionsreichen Geschichte der heutigen Gäste hat der SC Freiburg insgesamt eine bessere Bilanz in direkten Aufeinandertreffen vorzuweisen. Bei 30 Spielen siegten die Freiburger zehn Mal. Dazu gab es elf Remis und neun Siege für Borussia Mönchengladbach. Noch deutlicher ist diese Bilanz im Schwarzwald-Stadion. In 15 Partien holten die Gladbacher nämlich erst einen Sieg und gaben satte neun Spiele an den Sportclub ab. Die Statistik spricht also für die Hausherren.
Mit einem Sieg könnten die heutigen Gastgeber im besten Fall sogar auf den 11. Platz der Tabelle springen. Im Abstiegskampf sind die drei Punkte Gold wert. Borussia Mönchengladbach wird vermutlich etwas dagegen haben. Außerdem steht der Gast in der Tabelle deutlich besser dar. Mit drei Punkten könnten die Fohlen sogar auf den 2. Platz der Tabelle klettern. Sollten alle anderen Mannschaften gewinnen, könnte Dieter Hecking mit seinem Team aber auch bis auf Platz 10 fallen. Das wäre natürlich ganz schön bitter.
Unglücklich reichte es bei Borussia Mönchengladbach am Samstag im Topspiel nicht zu einem Dreier. Verdient ging man in Führung, anschließend wurde ein Elfmeter per Videobeweis zurückgenommen, ehe Jannik Vestergaard ins eigene Tor traf. Also war es am Ende nur ein Punkt gegen Schalke 04. Ansonsten steht die Elf vom Niederrhein in Lauerstellung auf Platz 4 der Tabelle und kann mit diesem Resultat mehr als zufrieden sein.
Geschneit hat es in Freiburg heute noch nicht und auch die Wettervorhersage sagt keinen Schnee an. Bestimmt gibt es die ein oder anderen Fans, die sich das gewünscht hätten. Sonntag gelang den Hausherren nämlich bei starkem Schneefall eines der größten Comebacks der jüngeren Bundesligageschichte. Die Mannschaft von Christian Streich holte ein 0:3 auf und gewann mithilfe eines Dreierpacks von Nils Petersen mit 4:3 in Köln. Diesen Schwung will der 15. der Tabelle jetzt gegen die Fohlenelf mitnehmen.
Dieter Hecking hat ebenfalls seine Startelf bekannt gegeben. Die Fohlen laufen wie gewohnt im 4-4-2-System auf, allerdings dürfte das Personal einige Zuschauer überraschen. Vor allem Drmic im Sturm ist eine große Überraschung, für den Raffael erst einmal auf der Bank Platz nimmt. Aber auch mit Reese Oxford in der rechten Verteidigung hätten wohl wenige gerechnet: Sommer - Wendt, Vestergaard, Ginter, Oxford - Zakaria, Kramer - Grifo, Hazard - Stindl, Drmic.
Die Aufstellungen sind da. Wir beginnen mit den Hausherren unter Leitung von Christian Streich. Die Mannschaft aus dem Schwarzwald wird im 4-4-2-System aufgestellt, natürlich darf Dreierpacker Nils Petersen im Sturm nicht fehlen: Schwolow - Günter, Söyüncü, Stenzel, Herrmann - Terrazzino, Haberer, Hofler, Ravet - Kleindienst, Petersen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz