Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach, 2. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
05:09:19
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Wir verabschieden uns für heute aus der Bundesliga. Auf Wiedersehen.
Nun geht es in die Länderspielpause, die nächsten Bundesliga-Spiele steigen erst in zwei Wochen. Die Gladbacher treffen dann im Topspiel auf den FC Schalke, Freiburg reist zu Borussia Dortmund.
Nach einer extrem taktischen ersten Halbzeit wurden die Zügel nach der Pause etwas gelockert, das Spiel wurde attraktiver. Dabei hatte der SC Freiburg die größte Chance zum Siegtreffer, Mehmedi verschoss einen Foulelfmeter. Für die Gladbacher ist es in Anbetracht der Ergebnisse der vergangenen Jahre ein Erfolg, nach fünf Niederlagen in Folge gab es mal wieder einen Punkt.
90
Die Partie ist vorbei, auch das zweite Sonntagsspiel endet torlos.
90
Es gibt zwei Minuten extra.
90
Kerk schlägt den anschließenden Freistoß deutlich hinter das Tor.
90
Korb foult Frantz, das gibt Gelb.
88
Günter schießt mit links aus 18 Metern, der Schuss geht deutlich vorbei.
87
Der Elfmeter-Pechvogel Mehmedi verlässt den Rasen, Sebastian Kerk ersetzt ihn.
86
Günter versucht sich am gegnerischen Strafraum am Zidane-Trick. Dabei rutscht er aus, er sollte das machen, was er kann.
83
Mike Frantz ersetzt beim SC Freiburg Felix Klaus.
82
Mehmedi zieht von der linken Außenlinie Richtung Strafraum, den Schuss verzieht er dann völlig.
80
Gute Flanke von Sorg an den zweiten Pfosten, wo Philipp lauert und mit einem schönen Drehschuss abschließt. Der Joker trifft das Außennetz.
80
Der Fuß von Mehmedi ist etwas zu hoch, deshalb bekommt Stranzl einen Freistoß an der Mittellinie.
78
Und tatsächlich kommt nun Havard Nortveit für Kramer. Bis hierhin ist Kramer mit 11,23 Kilometern der laufstärkste Gladbacher.
76
Derweil hat Kramer das Zeichen zum Wechseln gegeben. Der Weltmeister scheint platt zu sein.
76
Jantschke hat Glück, dass er beim Elfmeter keine Gelbe Karte gesehen hat. Denn nun spielt er im Mittelfeld den Ball mit der Hand, jetzt gibt es Gelb.
75
Zweiter Wechsel bei der Borussia: Für Traore spielt nun Fabian Johnson.
74
Schuster lupft den Ball in den Sechzehner, Mehmedi kommt im Zweikampf mit Stranzl nicht heran.
73
Traore kommt nun häufiger über die rechte Seite. Da kann er in die Mitte ziehen und mit links abziehen. Genau das macht er jetzt, der Schuss geht etliche Meter vorbei.
70
20 Minuten sind noch zu gehen, das Spiel verflacht wieder ein wenig.
67
Bei der Borussia ersetzt Thorgan Hazard den blassen Branimir Hrgota.
66
Gute Flanke von Traore aus dem Halbfeld, Hahn ist frei. Bürki kommt rechtzeitig aus dem Tor und greift zu.
65
Der Ball zappelt im Freiburger Netz, Torschütze Jantschke jubelt. Zuvor hat aber Stranzl Foul gespielt.
64
Somit warten die Freiburger weiter auf den ersten Saisontreffer.
63
Was ist das denn für ein schwacher Elfmeter? Mehmedi läuft an, in Rücklage fliegt der Ball einige Meter (!) über die Latte.
62
Elfmeter für den SC Freiburg. Jantschke muss einen Rückpass von Hahn ausbügeln, übersieht dabei den heranstürmenden Philipp und erwischt den Joker am Knöchel. Diese Entscheidung kann man vertreten.
61
Schmid will nach einem Pass von Philipp im Zweikampf mit Wendt einen Elfmeter schinden, Gagelmann fällt nicht drauf rein.
60
Freiburg ist aktuell die etwas aktivere Mannschaft.
58
Mehmedi flankt von der linken Seite auf den zweiten Pfosten, wo Schmid den Ball volley auf das Tor zieht. Sommer ist im bedrohten Eck.
58
Für Schahin ist das erste Heimspiel beendet. es kommt Maximilian Philipp.
57
Die anschließende Ecke von Traore ist ungefährlich.
56
Kempf ist bei einer Flanke von Traore schneller am Ball als Hahn.
55
Schahin steht nach einem Pass von Sorg deutlich im Abseits, da stimmen die Abläufe einfach noch nicht.
53
Ein Blick auf die Ersatzbänke zeigt, dass die Gladbacher den deutlich besser besetzten Kader haben. Mit Patrick Herrmann, Thorgan Hazard und Fabian Johnson hat Favre viel Offensivpotential zur Verfügung, beim SC heißen die Alternativen für die Offensive Sebastian Kerk, Maximilian Philipp und Mike Frantz.
52
Die Anfangsphase macht Hoffnung, beide Teams spielen etwas zielstrebiger nach vorne.
51
Raffael legt raus auf Traore, der hart vor das Tor flankt. Wieder fehlt im Zentrum ein Abnehmer.
48
Krmas kommt im Anschluss an den Freistoß aus spitzem Winkel zum Abschluss, der Ball segelt ergebnislos durch den Fünfmeterraum.
48
Jantschke foult Schahin, wird dabei aber an der Lippe getroffen. Da fließt etwas Blut, deshalb muss der Gladbacher kurz raus.
47
Gladbach setzt sich zu Beginn des zweiten Durchgangs in der Hälfte der Freiburger fest. Außer einer Reihe von Einwürfen springt aber nichts heraus.
46
Beide Trainer verzichten vorerst auf Wechsel.
46
Das Spiel läuft wieder.
Unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw wollen beide Mannschaften vor allem defensiv sicher stehen und kein Gegentor kassieren. Das gelingt hervorragend, was auf der anderen Seite bedeutet, dass beide Teams in der Offensive kaum Akzente setzen können. Ist dann mal tatsächlich Platz vorhanden, kommen die letzten Pässe zu ungenau. Die Statistiker haben insgesamt 13 Torschüsse gezählt, als Großchance kann man davon aber keinen Abschluss werten. Defensivtaktisch zeigen Freiburg und Gladbach hohes Bundesliga-Niveau, über den Rest legen wir den Mantel des Schweigens.
45
Der Schiedsrichter erhört mich, es geht direkt in die Kabinen.
44
Der Halbzeitpfiff rückt näher, Gagelmann sollte ohne Nachspielzeit abpfeifen.
41
Jantschke ist bisher bester Gladbacher Abwehrspieler, wieder blockt er mit einem Tackling einen verheißungsvollen Querpass von Klaus.
40
Nach einem Fehler vom Krmas hat Raffael viel Platz, der Querpass des Brasilianers ist nicht gut und deshalb heißt diesmal Schuster der klärende Spieler.
39
Jantschke schlägt den Ball vor dem einschussbereiten Schahin aus dem Gladbacher Sechzehner.
38
Klaus holt den zweiten Eckball für die Breisgauer heraus. Schmid schlägt das Leder herein, wieder verpassen alle Freiburger.
36
Nichts Neues aus dem Stadion an der Schwarzwaldstraße: Beide Teams sind taktisch gut organisiert, gehen kaum ein Risiko ein und kommen deshalb nicht zu entscheidenden Aktionen vor dem gegnerischen Tor.
34
Die Abschläge von Bürki sind gut, wieder kommt der lange Schlag in den Lauf von Schahin, der den Ball aber nicht festmachen kann. Jantschke klärt.
32
Günter versucht es aus 35 Metern. Da ist schon ein bisschen Verzweiflung dabei, die Zuschauer nehmen es trotzdem dankbar auf.
30
Hrgota leitet technisch stark weiter in den Lauf von Hahn. Der Ex-Augsburger spielt quer auf Raffael, trifft aber wie der Brasilianer den Ball nicht richtig. Bürki hat wieder keine Probleme.
28
Bürki schlägt den Ball sehr weit, Schmid hat viel Platz und wird dann von Jantschke gestoppt.
28
Korb flankt von der rechten Seite, Traore nimmt den Ball mit Hilfe der Hand an. Gagelmann sieht es und pfeift.
25
Schuster flankt aus dem Halbfeld, Schahin versucht es an der Strafraumgrenze mit einem Seitfallzieher. Bisher spielt der Neuzugang aus Mainz unglücklich.
23
Traore verlagert gut aus dem Zentrum auf Korb. Der Rechtsverteidiger schießt aus 25 Metern, wird aber abgeblockt.
22
Korb sucht im Zentrum Raffael, der Pass kommt nicht an, Kempf kann wieder von hinten aufbauen.
20
Wir warten immer noch auf das erste Bundesliga-Tor an diesem Sonntag. Die Partie in Mainz endete bekanntlich auch torlos. Eine Torchance wäre schon mal nicht schlecht.
19
Es wird nur nach individuellen Fehlern gefährlich. Klaus verliert im Mittelfeld den Ball, deshalb hat die Borussia etwas Platz. Kramer chippt das Leder in den Sechzehner, wo Hrgota zu spät kommt.
18
Sommer wird zu einem langen Schlag gezwungen, Traore ist im Kopfball natürlich klar unterlegen.
17
Die Staffelung der Freiburger ist übrigens ähnlich gut, Yann Sommer hat auf der anderen Seite auch schon 19 Ballkontakte gesammelt. Taktisch sehen wir ein interessantes Spiel, allerdings fehlt das Spektakel völlig.
15
Und wieder ist es Bürki, der bei einem Steilpass auf Raffael gut mitspielt und weit aus seinem Kasten kommend dazwischen geht.
14
Xhaka prüft seinen Landsmann Bürki mit einem Schuss von der Strafraumgrenze.
13
Hahn geht an die Außenlinie, Darida hält den Fuß in die Flanke und so bekommt Gladbach einen Eckball.
12
Bürki hat bereits elf Ballkontakte gesammelt. Daran sieht man, dass die Gladbacher Staffelung gut ist und die Freiburger zu Rückpässen auf den Torhüter gezwungen werden.
10
Wegen eines eigenen technischen Fehlers rauscht Schahin mit beiden Beinen in Kramer hinein, da zückt Schiedsrichter Peter Gagelmann sofort Gelb.
9
Raffael wechselt gut die Seite. Traore nimmt auf links den Ball herunter, seine Flanke wird abgefälscht und Bürki greift zu.
8
Günter chippt den Ball unerreichbar für Schahin in die Spitze. Der Neuzugang hat noch keine Bindung zum Spiel gefunden.
6
Schuster erobert gegen Xhaka den Ball und leitet auf Schmid weiter. Der Franzose zieht ab, Jantschke schmeißt sich rein und blockt.
5
Klaus kreuzt in die Mitte, wird gefoult, Schiedsrichter Gagelmann lässt den Vorteil laufen. Schmid bekommt den Ball und passt flach in die Mitte, wo Stranzl sicher steht und klärt.
4
Hahn flankt von der rechten Außenbahn, Hrgota kommt ziemlich frei zum Kopfball, kann diesen aber nicht drücken. Bürki greift erstmals ein.
2
Christoph Kramer stellt seine Laufstärke gleich in der Anfangsphase unter Beweis. Haben die Gladbacher den Ball, lässt er sich zwischen die Innenverteidiger abkippen und auf der anderen Seite unterstützt er Hrgota und Raffael beim Anlaufen der Freiburger Abwehrspieler.
1
Die Gladbacher haben Anstoß, das Spiel läuft.
Die beiden Teams haben den Rasen betreten, in wenigen Minuten geht es los.
Der ehemalige Freiburger Max Kruse hatte nach seiner Harnleiter-OP auf einen Kaderplatz im Breisgau gehofft, Favre traut ihm die Rückkehr aber noch nicht zu.
Trainer Favre baut seine Elf auf insgesamt drei Positionen um. In der Abwehr kommen mit Julian Korb und Oscar Wendt für Fabian Johnson und Alvaro Dominguez zwei neue Außenverteidiger zum Zug. Außerdem rückt Ibrahima Traore wieder ins offensive Mittelfeld.
Unmittelbar vor dem Spiel in Freiburg gaben die Gladbacher den Wechsel ihres Talents Sinan Kurt zum FC Bayern bekannt. Kurt hatte seine Wechselabsichten lautstark untermauert, nun bekommt er beim Rekordmeister einen Vierjahresvertrag.
Unter der Woche feierten die Gladbacher einen 7:0-Kantersieg gegen Sarajevo in der Europa League, der brachte sie in die Gruppenphase gegen den FC Villarreal, den FC Zürich und Apollon Limassol aus Zypern. In der Bundesliga gelang der Start nicht ganz so glorreich, gegen Stuttgart reichte es im Heimspiel nur zu einem 1:1.
Wir sehen heute auch das Duell der beiden Schweizer Nationaltorhüter Roman Bürki und Yann Sommer. Nach dem Rücktritt von Wolfsburgs Keeper Diego Benaglio aus der Nati wird Gladbachs Torhüter Sommer wohl die neue Nummer 1. Der aus Zürich gekommene Bürki hat in Freiburg zwar das Duell mit Sebastian Mielitz gewonnen, gegen Sommer wird er unter dem neuen Nationaltrainer Vladimir Petkovic erstmal das Nachsehen haben.
Trainer Christian Streich ändert seine Startelf gegenüber der Niederlage in Frankfurt auf zwei Positionen. Im Mittelfeld ersetzt Felix Klaus Neuzugang Mike Frantz, der auf die Bank rotiert. Und der nachträglich wegen einer Tätlichkeit für zwei Spiele gesperrte Karim Guede steht natürlich nicht im Kader, nach Schahins Verpflichtung wird es für den Offensivmann ohnehin eng.
Die Gladbacher sind ein Lieblingsgegner der Freiburger, vor allem vor heimischer Kulisse. Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten hat der SC zu Hause einen so guten Punkteschnitt wie gegen die Borussia (2.15). Die letzten fünf Heimspiele gegen die Fohlen wurden gewonnen. Auf der anderen Seite gewann Gladbach nur zwei der vergangenen elf Pflichtspiele gegen die Breisgauer.
Die Breisgauer verloren zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt 0:1 und wollen heute die ersten Punkte der laufenden Saison einfahren. Direkt in die Startelf hat es mit Schahin der eine Last-Minute-Transfer der Freiburger geschafft. Der aus Kaiserslautern verpflichtete Marc Torrejon steht dagegen nicht im Kader.
Nach dem Einzug in die Gruppenphase der Europa League setzt Gladbachs Trainer Lucien Favre auf diese Startformation: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Wendt - Hahn, Kramer, Xhaka, Traore - Raffael - Hrgota.
Neuzugang Dani Schahin steht beim SC Freiburg in der Startelf, die konkret so aussieht: Bürki - Sorg, Krmas, Kempf, Günter - Schmid, Schuster, Darida, Klaus - Schahin, Mehmedi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz