Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Hertha BSC, 9. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:40:48
Das war es an dieser Stelle aus dem Breisgau. Doch die Bundesliga hat noch nicht Feierabend, ab 18 Uhr tritt die TSG 1899 Hoffenheim beim VfL Wolfsburg an. Ich wünsche einen schönen Abend und bedanke mich für Ihr Interesse. Bis gleich oder zum nächsten Mal, Ciao!
Freiburg klettert damit am HSV vorbei ans rettende Ufer mit nun acht Zählern. Zwei Punkte mehr hat die Hertha, die nun auf Rang 11 springt. Weiter geht es für beide unter der Woche im DFB-Pokal: Der SC empfängt am Mittwochabend Dynamo Dresden (20:45 Uhr), die Berliner haben kurz zuvor den 1. FC Köln zu Gast (18:30 Uhr). In der Bundesliga muss Freiburg nächsten Sonntag nach Stuttgart (18 Uhr), die Hertha empfängt einen Tag vorher den HSV (15:30 Uhr).
Unter dem Strich geht die Punkteteilung in Ordnung! Freiburg war in der ersten Halbzeit das klar bessere Team, verpasste aber die Führung. Im zweiten Durchgang brachte Haberer die Heimelf vom Punkt dann endlich in Front, doch Berlin kam von Minute zu Minute besser ins Spiel. Haberer vergab im besten Gegenstoß die XXL-Chance auf das 2:0 und so ließ der SC in vier verhängnisvollen Minuten zwei Punkte liegen: Erst leistete sich Schuster einen Schnitzer der einen Strafstoß zur Folge hatte, wenig später Lienhart. Den ersten Versuch aus elf Metern jagte Kalou noch über den Kasten, beim zweiten aber blieb der Ivorer cool und besorgte den am Ende verdienten Ausgleich.
90.
+4
Mit der Glanzparade hält Jarstein der Hertha einen Punkt fest! Freiburg und Berlin trennen ich mit 1:1 remis.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt!
90.
JARSTEIN! Riesenparde vom Hertha-Keeper! Schuster schlenzt einen Freistoß aus 17 Metern zentraler Position in die rechte obere Ecke, doch Jarstein bringt die Fingerspitzen an das Leder und lenkt dieses an die Unterkante der Latte. Söyüncü steht beim Nachsetzen im Abseits.
88.
Die Hertha geht auf's Ganze! Kalou will halblinks in den Strafraum dringen, wird aber von zwei Verteidigern im Verbund gestoppt. Freiburg schafft sich aber kaum noch Entlastung.
85.
... und für Philipp Lienhart, den große Schuld am Gegentor trifft, kommt Robin Koch.
85.
Christian Streich wechselt doppelt: Für den starken Marco Terrazzino kommt Florian Kath ...
82.
Die Einwechslung von Selke ist der Turnaround für die Hertha! Der Angreifer hat zunächst selbst das 2:1 auf dem Fuß, sein Schuss aus 17 Metern zentraler Position wird aber von Söyüncü aber stark geblockt. Im zweiten Anlauf leitet Selke den Angriff über die rechte Seite ein, Weiser bringt die Kugel flach an den zweiten Pfosten auf Lazaro, der aber am starken Reflex von Schwolow scheitert.
82.
Dieses Mal sitzt der Strafstoß! Wieder entscheidet sich Schwolow für die rechte Ecke, wieder entscheidet sich der Ivorer für die linke Ecke. Dieses Mal aber flach und deshalb schlägt die Kugel im Netz ein.
81.
Tooor! SC Freiburg - HERTHA BSC 1:1 - Torschütze: Salomon Kalou (Elfmeter).
79.
Zweiter Elfmeter für die Hertha! Die SC-Fans kommen sich vor wie im falschen Film! Ein schlimmer Ballverlust von Lienhart bringt Selke in Szene, der links in den Strafraum eindringt und von Höfler die Füße weggezogen bekommt. Winkmann lässt zunächst weiterlaufen, dann bekommt er aber das Signal aus Köln, dass es Strafstoß geben muss. Korrekte Entscheidung! Und Kalou will seinen Fehlschuss wieder gut machen!
77.
Das Schwarzwald-Stadion tobt! Salomon Kalou zimmert die Kugel aus elf Metern links über den Kasten.
77.
Elfmeter für die Hertha! Schuster greift dem eben eingewechselten Maier beim Laufduell ins Gesicht. Eine dumme Aktion des Kapitäns, der abermals zur tragischen Figur beim Sport-Club werden könnte.
74.
Pal Dardai nimmt seinen dritten und damit letzten Wechsel vor. Der 18 Jahre junge Arne Maier kommt für Fabian Lustenberger.
74.
Unauffällig geblieben, aber das Tor gemacht: Janik Haberer hat Feierabend! Joker Nils Petersen ersetzt den bisher einzigen Torschützen der Partie.
69.
Riesenchance für den SC! Berlin bestimmt in den letzten Minuten das Spielgeschehen, doch Freiburg hat das zweite Tor auf dem Fuß. Niederlechner behauptet zentral an der Strafraumgrenze die Kugel und legt ab auf Frantz. Der feuert aus 25 Metern einfach direkt auf den Kasten - Jarstein kann nur abprallen lassen, doch beim Nachschuss von Haberer bringt der Berliner Keeper noch irgendwie den Fuß dran und verhindert das 0:2.
66.
Selke ist deutlich auffälliger als Ibisevic (im posiviten Sinne). Der Neuzugang erarbeitet sich und seinen Kollegen auf der rechten Außenbahn den nächsten Freistoß. Doch die Flanke von Plattenhardt segelt über Freund und Feind ins Toraus.
64.
Glück für Stark! Der junge Innenverteidiger ist bereits gelb-verwarnt und tritt Terrazzino von hinten in die Hacken. Guido Winkmann belässt es bei einer kurzen Ermahnung und verzichtet auf die Gelb-Rote Karte.
62.
Florian Niederlechner verhindert die schnelle Ausführung eines Freistoßes auf der linken Seite und sieht dafür seine erste Gelbe Karte der Saison.
59.
... doch der Berliner Außenverteidiger setzt den Freistoß etwas zu hoch an. Es bleibt bei der Führung für den Sport-Club Freiburg.
59.
Selke wird halbrechts 18 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht. Eine Sache für Plattenhardt...
57.
Zweiter Wechsel bei der Hertha. Der schwache Ondrej Duda muss für Valentino Lazaro weichen.
57.
Janik Haberer holt sich für ein Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
54.
Dicke Chance zum 2:0! Schuster bringt einen Freistoß aus halblinker Position mit viel Gefühl an den Elfmeterpunkt. Dort verlängert Niederlechner artistisch und zwingt Jarstein zu einer Glanzparade. Doch der Angreifer war ohnehin im Abseits, Treffer hätte nicht gezählt.
53.
Start nach Maß in den zweiten Durchgang für die Heimelf. Berlin dagegen muss seinen Matchplan nun deutlich offensiver gestalten, sonst fährt man ohne Punkte zurück in die Hauptstadt.
52.
Janik Haberer übernimmt die Verantwortung aus elf Metern und verwandelt ganz sicher. Jarstein fliegt in die rechte Ecke, doch der Angreifer versenkt links unten. Erstes Saisontor für Haberer.
51.
Tooooor! SC FREIBURG - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Janik Haberer (Elfmeter)
51.
Der Video-Schiedsrichter bestätigt die Entscheidung von Guido Winkmann. Hart aber vertretbar!
50.
Elfmeter für den SC Freiburg! Günter spielt links den Doppelpass mit Terrazzino und zieht dann in den Strafraum. Stark wirft sich dem Angreifer entgegen und bringt Günter zu Fall. Es gibt aber noch Rücksprache mit Köln!
49.
Und direkt kommen die Gäste zur ersten Chance! Kalou geht links an Lienhart vorbei und spielt flach ins Zentrum auf Leckie. Doch Söyüncü passt auf und klärt in höchster Not vor dem Australier.
48.
Berlin erhöht in den ersten Minuten ein wenig den Druck und nimmt nun aktiv am Geschehen teil.
46.
Damit geht es weiter! Freiburg bleibt unverändert.
46.
Pal Dardai reagiert zur Pause und bringt Davie Selke für den schwachen Vedad Ibisevic.
Die Partie startete furios mit ersten guten Abschlüssen auf beiden Seiten. Danach verflachte das Spiel aber lange Zeit, ehe Freiburg in der Schlussphase des ersten Durchgangs das Tempo endlich anzog. Rekik rettete gegen Haberer vor der Linie und Stenzel verpasste die Führung um wenige Zentimeter. Besonders auffällig ist die linke Seite der Hausherren, nahezu jeder Angriff läuft über Günter und Terrazzino. Berlin dagegen enttäuscht im ersten Durchgang und muss sich nun in den zweiten 45 Minuten deutlich steigern.
45.
+2
120 Sekunden gibt es zusätzlich, dann ist Pause. Keine Tore zwischen dem SC Freiburg und Hertha BSC.
45.
STENZEL! Freiburg verpasst die verdiente Führung um Millimeter. Terrazzino spaziert von der linken Seite ins Zentrum und steckt dann perfekt durch für den gestarteten Stenzel. Der Rechtsaußen läuft völlig frei ein und kommt fünf Meter vor dem Tor zum Abschluss. Er nimmt den Pass von Terrazzino direkt und jagt die Pille ganz knapp über die lange Ecke. Jarstein wäre machtlos gewesen!
43.
Günter klaut den Berlinern die Kugel und marschiert durch das Mittelfeld. Niklas Stark wird zur Endstation, allerdings mit unfairen Mitteln. Dafür gibt es die Gelbe Karte für den Innenverteidiger der Hertha.
40.
Wieder Günter und Terrazzino über die linke Seite! Halblinks im Strafraum bekommt Terrazzino im Zweikampf mit Stark aber nicht mehr genug Wucht hinter den Abschluss, sodass Jarstein problemlos das Leder aufnehmen kann.
39.
Freiburg bleibt die bessere Mannschaft, ohne aber dem ganz großen Tempo und zwingenden Aktionen. Terrazzino hilft nun auf rechts aus und will in den Strafraum, doch Rekik und Lustenburger werfen im Verbund die Tür zu. Stark prügelt am Ende das Spielgerät aus dem Strafraum.
37.
Bis zur Ausführung dauert es etwas, weil die Gäste-Fans absolut negativ auffallen. Schuster wird beworfen und sogar bespuckt, Winkmann und die Berliner müssen zusammen mit der Stadiondurchsage für Ruhe im Hertha-Block sorgen.
35.
Und auch der anschließende Eckstoß wird gefährlich! Die Freiburger führen kurz aus und legen am Strafraum ab auf Höfler, der das Leder auf die rechte Ecke jagt. Doch Jarstein pariert stark, es gibt den nächsten Eckball.
34.
Riesenchance für die Hausherren! Haberer schickt Terrazzino halblinks in den Strafraum. Der Angreifer vernascht Stark vor der Grundlinie und legt dann perfekt in den Rückraum auf Haberer ab. Der feuert sofort, doch Rekik wirft sich in den Schuss und rettet so vor dem sicheren Einschlag.
33.
Caglar Söyüncü greift gegen Kalou zum wiederholten Male zum Foul und sieht nun die Gelbe Karte. Seine dritte in dieser Saison.
33.
Vielversprechnder Angriff der Breisgauer! Frantz verlängert einen hohen Ball zu Niederlechner. Der Ball ist schwer zu kontrollieren, doch Niederlechner macht die Kugel fest. Allerdings fehlt es ihm dann an Tempo und so kann ihm Plattenhardt im Strafraum das Leder einfach ablaufen.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt, es ist eine Partie auf schwachem Niveau, in der man beiden Mannschaften anmerkt, dass es in letzter Zeit an Erfolgserlebnissen mangelte. Vor allem die Berliner enttäuschen bisher im ersten Durchgang und fallen wenn überhaupt nur durch ruppige Aktionen auf.
26.
Günter und Terrazzino sind die beiden auffälligsten Akteure in der ersten halben Stunde. Günter wird auf der linken Außenbahn auf die Reise geschickt und bringt den Ball vor der Grundlinie flach an den ersten Pfosten. Dort lauert Terrazzino, doch Weiser grätscht dazwischen und klärt zum Eckstoß. Der bleibt ungefährlich.
24.
Kalou setzt zentral an der Strafraumkante Ibisevic in Szene, der die Kugel annimmt und sich Richtung Tor dreht. Doch Söyüncü ist aufmerksam und nimmt dem Bosnier im letzten Moment den Ball vom Fuß.
21.
Erster Eckball der Partie. Schuster bringt das Leder scharf auf den ersten Pfosten, doch dort gewinnt Vedad Ibisevic das Kopfballduell. Aus der dritten Reihe fasst sich Stenzel ein Herz und feuert sofort, doch das Spielgerät rauscht ins Obergeschoss des Schwarzwaldstadions.
19.
Wenn es spielerisch nicht gelingen mag, dann eben mit einem langen Ball. Schuster schickt Terrazzino auf die Reise, doch Jarstein kommt vor dem Angreifer an die Kugel und packt sicher zu.
17.
Nun wird wieder Fußball gespielt! Duda nimmt linksaußen Plattenhardt mit, dessen flache Hereingabe aber klärt Lienhart problemlos. Den Gegenangriff der Freiburger kann auf der anderen Seite aber auch die Berliner Verteidigung stoppen.
14.
Auch Philipp Lienhart, der im Duell mit Ibisevic nicht klein beigeben wollte, sieht den gelben Karton.
14.
Und jetzt hat Guido Winkmann auch die Faxen von Vedad Ibisevic dicke! Der Bosnier schubst vor einem Freistoß und hat die Hand womöglich sogar im Gesicht von Lienhart. Wieder gibt's gelb.
13.
Was ist denn bitte mit den Berliner Angreifern los? Schwolow schlägt die Kugel aus dem Strafraum raus, der Ball ist längst weg, da grätscht Mathew Leckie den Keeper volle Kanne um. Da ist der Australier mit der Gelben Karte fast noch gut bedient!
12.
Terrazzino! Technisch hoch anspruchsvoll verzeichnet der SC-Angreifer den nächsten Abschluss. Einen Freistoß aus dem Halbfeld klären die Gäste in die Füße von Günter, der das Leder wieder heiß macht und zentral vor dem Strafraum Terrazzino findet. Der Linksaußen nimmt den Ball in einer Bewegung an und mit und schließt aus der Drehung heraus sofort ab. Das Spielgerät rauscht rechts am Kasten vorbei.
11.
Aber auch bei der Hertha stockt das Angriffsspiel seit der vierten Minute. Stattdessen fällt Vedad Ibisevic nun schon das zweite Mal mit einem unnötigen, rüden Foul auf.
8.
Beide Mannschaften suchen nun nach dem rasanten Beginn nach ihrer defensiven Grundordnung. Bei Freiburg ist noch zu wenig Bewegung in der Offensive, weshalb die Breisgauer sich im Spielaufbau schwer tun.
4.
Was für ein Auftakt in Freiburg! Die Berliner antworten auf den SC-Angriff mit einer Doppel-Chance. Duda steckt halbrechts für Ibisevic durch, der in den Strafraum dringt und aus spitzem Winkel abzieht. Schwolow pariert stark mit dem Fuß, doch Weiser bringt das Leder von der rechten Seite ein zweites Mal in den Sechzehner. Am zweiten Pfosten kommt Kalou zum Kopfball, gegen die Laufrichtung des SC-Keepers legt er das Spielgerät in der langen Ecke auf das Tordach.
3.
Erster Abschluss nach zwei Minuten! Günter bringt die Kugel von der linken Seite hoch in den Strafraum, am ersten Pfosten gewinnt Niederlechner das Kopfballduell. Doch das Leder geht deutlich am langen Eck vorbei.
1.
Los geht's! Die Gäste aus Berlin stoßen an, der Ball rollt.
Die Hausherren starten mit dieser Elf (3-4-2-1): Schwolow - Lienhart, Schuster, Söyüncü - Stenzel, Frantz, Höfler, Günter - Niederlechner, Terrazzino - Haberer.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen. Die Gäste beginnen in dieser Formation (4-2-3-1): Jarstein - Weiser, Stark, Rekik, Plattenhardt - Skjelbred, Lustenberger - Leckie, Duda, Kalou - Ibisevic.
Der direkte Vergleich ist relativ ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für die Hertha: In 37 Aufeinandertreffen trennte man sich 14 Mal remis, genauso viele Siege konnten die Berliner verzeichnen. Neun Partien entschied Freiburg für sich. Im Breisgau trennte man sich fünf Mal unentschieden, in neun Spielen holte die Hertha die Punkte, fünf Mal der SC. In der vergangenen Saison setzte sich jeweils die Heim-Mannschaft mit 2:1 durch.
Freiburg auf der anderen Seite holte alle sechs Punkte vor heimischem Publikum und ist zu Hause noch ungeschlagen. In vier Partien im Schwarzwald-Stadion gab es bisher drei Remis und einen Sieg.
Dass ein Punkt durchaus eine realistische Zielsetzung für die Hertha ist, zeigt die bisherige Ausbeute bei Gastspielen: Lediglich beim 1:1 in Hoffenheim holten die Berliner einen Zähler auf fremden Rasen, alle anderen Auswärtsspiele national wie international gingen verloren (mit Ausnahme der ersten Pokalrunde bei Hansa Rostock, 2:0).
Den Druck gering halten will Dardai. Eine Krise spüre er ohnehin nicht, das komme wenn dann von außen. Dennoch "müssen wir in der aktuellen Lage aufpassen." Der Ungar fordert deshalb "einen Punkt" aus Freiburg mitzunehmen. Immerhin kann der 41-Jährige wieder auf Kapitän Vedad Ibisevic zurückgreifen, der seine Sperre abgesessen hat. Dafür fehlt nun Genki Haraguchi gesperrt ebenso wie die verletzten Vladimir Darida und Sebastian Langkamp.
Trotz der bedenklichen Phase ist SC-Coach Christian Streich ganz der Alte: Späße über Cristiano Ronaldos "eingeölte" Muskeln auf der einen Seite, Lob für die eigene Mannschaft ("spielerisch war das zuletzt außergewöhnlich gut") und klare Forderungen ("Leistung, Passsicherheit und Mut müssen stimmen") auf der anderen. "Wir müssen von der ersten Minute an fokussiert und präsent sein", gibt er seinen Jungs vor, denn: "Es wird ein umkämpftes Spiel werden".
Dort steht aktuell der Berliner Sport-Club mit neun Punkten. Nach der starken vergangenen Saison mit der Qualifikation für die Europa League deutlich zu wenig für Pal Dardai und seine Mannen. Doch weder national noch international läuft es derzeit für den Verein aus der Hauptstadt, Wettbewerbs-übergreifend wartet man seit fünf Partien auf einen Sieg (4 Niederlagen, 1 Remis beim 2:2 gegen Bayern München).
Von den bisherigen acht Bundesliga-Partien konnte der SC Freiburg nur eine einzige gewinnen (3:2 gegen die TSG 1899 Hoffenheim). Mit aktuell sieben Punkten stehen die Badener derzeit auf dem Relegationsplatz. Immerhin: Mit einem Remis würde man am HSV vorbeiziehen, ein Sieg könnte den SC auch an Wolfsburg und Gegner Hertha vorbei auf Rang 13 spülen.
Von Krisengipfel sind wir noch weit entfernt, dennoch befinden sich die Sport-Clubs aus Freiburg und Berlin derzeit auf der Suche nach ihrer Form. Gelingt einem der beiden Teams heute der erste Schritt in die richtige Richtung?
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz