Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Hertha BSC, 23. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:18:34
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ich möchte mich für heute verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!
Freiburg bleibt auf Rang 15, hat aber mit 17 Zählern nur zwei Punkte Vorsprung auf die Plätze 16 und 17, der Vorsprung auf Berlin beträgt vier Punkte. Nach diesem Spiel muss man allerdings festhalten, dass Freiburg in aktueller Form kommendes Jahr wohl wieder Zweitligafußball spielt.
Trotz des überzeugenden Auftritts und den drei Punkten bleibt Hertha BSC Schlusslicht der Liga. Nach Siegen über Hannover und Freiburg in dieser Rückrunde stellt Berlin unter Beweis, dass es nicht nur besser als als der derzeitige Tabellenplatz, sondern auch besser als die direkte Konkurrenz ist. Bis zum Klassenerhalt ist es dennoch ein weiter, steiniger Weg.
Der Sieg des Tabellenletzten ist eindeutig verdient. Nach der beruhigenden Zwei-Tore-Führung zur Pause legte Berlin nach und entschied die Partie schon früh gegen defensiv nachlässige und offensiv ideenlose Freiburger, die lediglich in der Anfangsphase ernsthafte Aussichten auf einen Punktgewinn hatten.
90
Und etwa 30 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit beendet Schiedsrichter Winkmann die Partie: Hertha gewinnt mit 3:0 in Freiburg.
89
Unnötiges, hartes Foul von Caligiuri, der vollkommen zu Recht Gelb sieht.
87
Es ist kein Tempo mehr im Spiel, Zweikämpfe werden auch kam mehr geführt. Stattdessen lässt der SC den Ball laufen ohne zum finalen Zuspiel in die Spitze anzusetzen.
84
Nach guter Partie geht Raffael nun aus dem Spiel. Dafür kommt Pal Dardai. Friedhelm Funkel will hier nichts, aber auch gar nichts anbrennen lassen.
83
Eckball Freiburg, Kopfball Toprak - knapp vorbei!
81
Schwacher Versuch von Banovic aus der Distanz. Der Ball fliegt viele Meter über das Tor. Wieder applaudiert das Publikum, diesmal aber durchaus höhnisch.
80
Um ein Haar wäre es nun passiert: Hubnik kommt nach einem Eckball von der linken Seite per Kopf an den Ball, verlängert diesen auf das lange Eck, doch kein Mitspieler ist zur Stelle, sodass das Leder am Pfosten vorbei streicht.
79
Für den leicht angeschlagenen Fabian Lustenberger kommt Janker in die Begegnung.
78
Gekas mit einem Schuss aus rund 15 Metern, wieder ist der Versuch des Griechen aber harmlos, sodass Pouplin nur zuzugreifen braucht.
77
Die Ecke bringt nichts ein, Hertha bleibt aber in Ballbesitz.
76
Gute Schussposition für Jäger, doch sein Versuch wird von Friedrich abgeblockt. Im Gegenzug klärt Barth gegen Raffael und dessen gefühlte acht Übersteiger zur Ecke.
75
Nicht viel hatte gefehlt und die Gastgeber hätte auf 1:3 verkürzt. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite verpassten in der Mitte vor wenigen Augenblicken aber gleich mehrere Freiburger.
73
Zeitgleich kommt der "Publikumsliebling" des Gegners: Artur Wichniarek ersetzt Adrian Ramos.
73
Julian Schuster kommt beim SC für Cedric Makiadi. Mo Idrissou bleibt also die vollen 90 Minuten auf der Bank.
72
Auf der Gegenseite erntet Ömer Toprak Applaus für einen (harmlosen) Torschuss aus der zweiten Reihe; im Anschluss wird der Publikumsliebling mit Sprechchören gefeiert.
71
Gekas per Hacke zu Ramos, der leitet weiter zu Piszczek, welcher erneut mit einem Schuss scheitert - diesmal an Torwart Pouplin. Der Pole scheint auf den Geschmack gekommen zu sein.
70
Gute Flanke von Jäger auf Cisse, Friedrich ist aber zur Stelle und rettet in höchster Not per Kopfballabwehr. Insgesamt eine sehr aufmerksame Leistung der Berliner Viererkette.
68
Lukas Piszczek lässt aufhorchen, indem er sich das erste Mal nennenswert in die Offensive einschaltet - und dabei mit einem satten Torschuss nur knapp das Gehäuse verfehlt.
67
Makiadi schickt Cisse steil, der kann sich zunächst gegen Friedrich durchsetzen, flankt dann aber nicht genau genug in die Mitte.
65
Das Spiel ist gelaufen, dass man merkt man den Gastgebern in jeder Situation an. Freiburg glaubt spürbar nicht mehr an einen Punktgewinn. Nachvollziehbar.
63
...bei denen die überragenden Raffael und Cicero zusammenspielen, ehe letzterer per Flanke Gekas sucht, aber nur Toprak findet. Viel hatte da nicht gefehlt.
62
Doch auch aus den Standards machen die Freiburger wenig bis gar nichts. Stattdessen wieder die Berliner...
61
Auf der Gegenseite holt Reisinger zumindest mal einen Eckball heraus...
59
Und beinahe legt Berlin den vierten Treffer nach: Cicero schlägt den Ball von links gefühlvoll nach rechts in den Sechzehner, Gekas ist da völlig frei, meterweit ist kein Gegenspieler zu sehen. Der Grieche könnte den Ball in Ruhe aus der Luft holen, nimmt ihn stattdessen volley - und verfehlt das Tor völlig.
58
Die Entscheidung: Kringe hebt den Ball in die Spitze, Gekas nimmt das Leder volley, schießt aber Caligiuri an. Der Abpraller landet vor den Füßen CICEROs - und der hämmert den Ball mit einem fulminanten Schuss ins rechte Eck. Herrlicher Treffer!
57
Tor! SC Freiburg - HERTHA BSC 0:3!
55
Taktisches Foul von Lustenberger, der einen Überzahl-Angriff der Freiburger per Foul an Namouchi unterbindet. Gelb.
54
Raffael tritt an, schafft es aber nicht, den Ball über die Mauer zu heben.
53
Wieder die Berliner: Raffael will von der Strafraumgrenze abziehen, wird von hinten leicht von Namouchi touchiert. Schiedsrichter Winkmann entscheidet auf Freistoß aus 16 Metern.
52
Fahrlässige Hertha: Nach einem Ballverlust von Cisse ist Ramos rechts durch, sieht, dass in der Mitte Gekas frei steht und schiebt den Ball quer. Dabei agiert er aber nicht nur zu ungenaue, sondern verleiht dem Ball auch zu wenig Fahrt, sodass Pouplin aus dem Tor kommen und die Hereingabe aufsammeln kann. Da war nun wirklich deutlich mehr drin.
51
Gelbe Karte gegen Reisinger wegen Meckerns.
49
Guter Antritt von Namouchi auf der rechten Seite, er treibt den Ball 15, 20 Meter nach vorne, übersieht aber den im Mittelfeld freien Caligiuri. Stattdessen schlägt er den Ball etwas blind nach vorne, wo Cisse keine Chance hat vor Drobny an den Ball zu kommen.
48
Wenig später kommt Reisinger aus halbrechter Position zum Abschluss, Drobny steht aber richtig und packt sicher zu.
47
Reisinger wird steil geschickt, rechts vom Strafraum nahe der Grundlinie wird er von Hubnik bedrängt - und gefoult. Schiedsrichter Winkmann lässt aber weiterlaufen.
46
Jonathan Jäger und Daniel Caligiuri ersetzen Johannes Flum und Daniel Williams. Mo Idrissou wartet also weiter auf seinen Einsatz...
46
Die zweite Halbzeit läuft!
Das war eine überzeugende Vorstellung des Tabellenletzten. Zunächst gestalteten beide Mannschaften das Spiel ausgeglichen. Mit dem etwas plötzlichen 1:0 übernahm Berlin vollends das Kommando, angetrieben von einem starken Raffael ist die Führung also auch in der Höhe angemessen. Freiburg leistete sich vor beiden Gegentreffern individuelle Fehler, enttäuschte ansonsten vor allem im Spiel nach vorne, wo das Mittelfeld ideenlos wirkt. Noch haben die Breisgauer aber durchaus Chancen auf zumindest einen Punkt, denn bei einem Gegentor könnte die Hertha nochmal nervös werden.
45
Halbzeitpause in Freiburg: Die Hertha führt verdient mit 2:0.
44
Schönes Spiel von Raffael, der für Landsmann Cicero auflegt, doch der kommt mit einem Schuss von der Strafraumgrenze erneut nicht durch.
42
Dann wieder die Hertha: Eine verunglückte Faustabwehr landet links vor den Füßen Ciceros, doch der kommt mit seinem Schuss nicht nur das Dickicht von Abwehr- und Mitspielern.
40
Der folgende Eckball bringt dann aber keine Gefahr. Ballbesitz Hertha.
39
Immerhin, die Freiburger geben ein Lebenszeichen: Reisinger kommt über rechts, dringt in den Strafraum ein und setzt sich mit etwas Glück gegen den hier ungeschickt wirkenden Hubnik durch. Sein Schuss wird von Drobny um den Pfosten gelenkt!
38
Von der ehemals hochgelobten Spielkultur des SC ist außerdem bedenklich wenig zu sehen. Vielmehr mangelt es der Freiburger Offensive an der nötigen Bewegung im Spiel ohne Ball.
37
Freiburgs Anhang skandiert lautstark "Wir-wollen-euch-kämpfen-sehen!" nachvollziehbar, denn der Auftritt der Hausherren wirkt, die Anfangsphase mal ausgenommen, erschreckend leblos.
36
Schönes Tor der Hertha, die mit 2:0 in Führung geht: CICERO hat links vor dem Strafraum den Ball, spielt Doppelpass mit Ramos und dringt in den Sechzehner ein. Williams schüttelt er locker ab, platziert den Ball dann aus spitzem Winkel zielgenau im langen Eck. Toller Schuss!
35
Tor! SC Freiburg - HERTHA BSC 0:2!
32
Cicero zu Ramos, der nach links ausweicht und flach in die Mitte flankt. Dort ist Barth aber einen Schritt schneller als Gekas.
31
Eckball Hertha, Kobiashvili tritt den Ball halbhoch hinein, Cisse wehrt nach vorne ab. Sofort ist das Leder jedoch wieder im Besitz der Gäste, die in dieser Phase das klar bessere Team stellen.
29
Freiburg im Vorwärtsgang, Makiadi ist am Ball - und verliert das Spielgerät lässig gegen Raffael. Der schaltet blitzschnell um, sprintet auf den Strafraum zu und zieht aus rund 18 Metern ab, scheitert aber an einer starken Parade von Pouplin. Der Keeper wehrt den Ball per Reflex nach vorne ab, wo niemand bei Adrian RAMOS steht. Dessen Nachschuss ist im Grund wenig platziert, sodass Pouplin ihn durchaus ebenfalls hätte abwehren können. Pouplin ist entsprechend auch noch am Ball, lässt ihn aber durchrutschen.
28
Tor! SC Freiburg - HERTHA BSC 0:1!
27
...und zieht den Ball scharf vor das Tor. Pouplin macht einen Schritt nach vorne und packt sicher zu.
27
Foul von Flum rechts vor dem eigenen Strafraum; er kam gegen Hubnik zu spät, welcher einen Ausflug nach vorne gewagt hat. Freistoß Hertha, Raffael steht bereit...
26
Kurz darauf eröffnet sich den Breisgauern eine gute Kontergelegenheit: Bastians spielt zu Makiadi, der wiederum bedient Flum im Mittelfeld. Flum braucht dann allerdings viel zu lange, ehe er rechts Reisinger entdeckt. Zudem spielt er dann zu ungenau, Hubnik kann dazwischen gehen.
24
Dann mal wieder die Hauptstädter: Cicero wird links im Mittelfeld nicht angegriffen und schlägt so eine hohe Flanke in die Mitte. Dort steigt Ramos hoch, köpft auf das Tor. Kein allzu starker Kopfstoß, Pouplin springt zum Ball, kann diesen zunächst nicht festhalten, hat ihn dann aber im Nachfassen.
23
Makiadi wird linksaußen angespielt, zögert, spurtet dann in die Mitte und sucht den Doppelpass mit Namouchi. Der spielt allerdings zu ungenau - und damit in die Füße von Friedrich.
21
Hoher Ball in die Spitze der Hertha, Barth zögert, geht nicht richtig zum Ball, sondern wartet auf Torwart Pouplin. Der muss überhastet aus dem Kasten eilen - und kann knapp vor Gekas klären.
19
Beim anschließenden Eckball von Banovic kommt Barth per Kopf zum Abschluss, setzt das Spielgerät aber links am Tor vorbei. Drobny wäre jedoch ohnehin zur Stelle gewesen.
18
Gute Chance für die Hausherren: Nach einer Standardsituation der Berliner schlägt Flum den Ball weit nach vorne, Lustenberger verschätzt sich völlig, sodass Cisse plötzlich frei durch ist. Cisse eilt auf das Tor zu, schießt aus halbrechter Position aus rund 14 Metern, doch Lustenberger, der mit nach hinten geeilt war, bekommt noch das Bein dazwischen.
15
Wie bestellt, die erste richtige Torchance der Partie: Kringe nimmt aus der zweiten Reihe Maß; sein Schuss geht flach auf die Tormitte zu, als plötzlich Fanis Gekas wie aus dem Nichts auftaucht und den Fuß in die Schussbahn hält. Nur knapp streicht der Ball am rechten Pfosten vorbei!
13
Wie gesagt, die Partie gefällt in ihren Ansätzen durchaus, es geht hin und her. So langsam dürften die Herren auf dem Spielfeld aber auch mal den Abschluss suchen - und finden. Ciceros harmlosen Schuss mal ausgenommen, gab es nämlich noch keinen richtigen Torschuss.
11
Kringe über rechts, diesmal wagt sich die Leihgabe aus Dortmund nicht bis zur Grundlinie vor, sondern flankt aus dem Halbfeld - und zwar in die Arme Pouplins.
10
Namouchi schickt Reisinger auf der rechten Seite mit einem schönen Pass steil, doch der Angreifer wird von Hubnik mit einem richtig starken Tackling gestoppt.
9
Der Eckstoß bringt allerdings genauso wenig ein wie der anschließende Konterversuch der Gastgeber.
9
Kringe geht über die rechte Seite bis zur Grundlinie durch und holt gegen den mitgeeilten Flum zumindest einen Eckball heraus.
8
Makiadi legt linksaußen ins Halbfeld zurück, von wo aus Bastians hoch nach vorne flankt. Dort kann sich jedoch kein Mitspieler durchsetzen. Ballbesitz Hertha.
6
Sie merken schon, dass die Anfangsphase ziemlich flott daherkommt; von sonderlich großem Druck oder gar Angst ist bei diesem Abstiegsduell weder bei Freiburg, noch bei der Hertha etwas zu spüren.
5
Makiadi verlädt Piszczek innerhalb des Strafraums, will abschließen, sein Versuch wird aber abgeblockt.
4
Makiadi nimmt es linksaußen mit Piszczek und Lustenberger auf, behauptet das Leder zunächst, verliert es letztlich aber doch gegen Lustenberger.
3
Wenig später der erste Abschluss der Begegnung: Cicero drischt einen Freistoß aus etwa 30 Metern auf das Tor, Pouplin hält aber ohne Mühe; der Schuss kommt weder sonderlich platziert, noch besonders hart.
2
Auch die Hertha legt fulminant los, Cicero vernascht Williams, flankt stark in die Mitte und hat Pech, dass Barth und die Flanke nach vorne abwehrt.
1
Guter erster Angriff der Hausherren: Reisinger legt nach rechts raus auf Cisse, der flankt hoch vor das Tor, Makiadi rauscht in die Hereingabe hinein - und kommt einen Moment zu spät!
1
Die Partie beginnt!
In diesem Moment kommen die Spieler aus den Kabinen, in wenigen Augenblicken geht es hier los.
Robin Dutt baut erstmals auf Wintereinkauf Namouchi, der nach seiner Verletzung zu Rückrundenbeginn erstmals für den Sportclub aufläuft. Namouchi rechts und Makiadi links flankieren die Mittelstürmer Cisse und Reisinger. Mo Idrissou bleibt zunächst nur ein Platz auf der Bank. In der Defensive fehlt Butscher wegen eines Muskelfaserrisses, Barth kommt dafür in die Zentrale, Basitians rückt nach linksaußen.
Bei Hertha BSC kehrte Kacar unter der Woche noch wochenlanger Pause auf Grund von Knieproblemen in das Training zurück, machte zunächst aber individuelle Einheiten. Eine Rückkehr in den Kader kommt entsprechend noch viel zu früh. Ansonsten kann Funkel aus dem Vollen schöpfen.
Ein solches Resultat kann und wird jedoch beiden Teams nichts nützen. Mit Nürnberg konnte gestern ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf mit dem Unentschieden gegen Bayern einen Punkt sammeln, mit dem nicht zu rechnen war; zudem gilt es die derzeit unfassbare Schwächephase von Hannover 96 auszunutzen. Die Niedersachsen stehen angesichts ihrer Leistungen ja beinahe als erster Absteiger fest. Insofern könnte gerade der SC einen großen Sprung in Richtung Klassenerhalt machen.
Immerhin hat die Hertha in der Rückrunde die zuvor löchrige Defensive Stabilität verleihen können. In den nun fünf absolvierten Spielen im Jahr 2010 kassierte Berlin lediglich drei Gegentreffer. Das bedeutet den zweitbesten Wert aller Bundesligisten. Nur nützt diese neugewonnene Stabilität wenig, wann die Angriffsabteilung so sehr lahmt, wie beim Hauptstadtklub. Vor allem die erste Hälfte wird regelmäßig verschlafen, indem null Druck nach vorne entwickelt wird. Angesichts dieser Aussichten riecht es heute fast ein wenig nach einem torlosen Remis?
Abstiegskampf pur im Breisgau. Die schwächste Heimmannschaft der Bundesliga (sechs Punkte aus zehn Spielen) empfängt die schlechteste Auswärtstruppe (vier Punkte aus elf Spielen). Da schwant einem Böses in Bezug auf das heutige Spiel, das mit Sicherheit kein Leckerbissen wird. Eigentlich verfügt der SC Freiburg über großes Offensivpotential, doch seit der verheerenden 0:6-Niederlage gegen Bremen lässt Trainer Robin Dutt defensiver agieren. Resultat dieser Umstellung der Ausrichtung sind erschreckende fünf Tore bei nur 25 herausgespielten Chancen - seit dem 13. Spieltag wohlgemerkt. Und beim Gegner, der Berliner Hertha, ist man in Sachen Offensivspiel ohnehin grundsätzlich an der falschen Adresse.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Hertha BSC Berlin. Der Sportclub ist seit acht Spielen ohne Sieg, hat noch zwei Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen. Weiterhin am Tabellenende sind die Berliner zu finden, die zwar nur eine der letzten fünf Partien verloren haben, aber durch diverse Remis nicht von der Stelle kommen. Letztmals gewannen die Freiburger am 06.05.2001 daheim gegen die Hertha, Abder Ramdane erzielte das einzige Tor.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz