Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - FSV Mainz 05, 13. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:42:39
Das war es für heute aus Freiburg. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Freiburg verlässt - zumindest über Nacht - die Abstiegränge und lässt die untere Tabellenhälfte näher zusammenrücken. Freiburg hat auch in der kommenden Woche ein Heimspiel. Der Tabellennachbar HSV kommt am Freitag in den Breisgau. Mainz spielt am Tag darauf gegen Augsburg.
Am Ende wurde es kurz noch dramatisch. Da schien die Sache nach dem 2:0 von Kath schon gelaufen, doch ohne Gegentor macht es der SC in dieser Spielzeit nicht. Der Sieg geht aber aufgrund der deutlichen Leistungsteigerung voll in Ordnung. Freiburg hatte zahlreiche Möglichkeiten, die Sache vorzeitig zu entscheiden.
90.
+4
Aus! Freiburg gewinnt mit 2:1.
90.
+3
Auch auf der Gegenseite sticht der Joker. Berggreen verwertete einen langen Ball von Brosinski und bringt Mainz mit seinem Schuss in den Winkel noch einmal ins Spiel zurück.
90.
+2
Tor! SC Freiburg - FSV MAINZ 05 2:1 - Torschütze: Emil Berggreen
90.
+1
Günter schickt Kath, der in der eigenen Hälfte startet, an Zentner vorbei zieht und ins leere Tor abschließt. Es ist sein erstes Bundesligator.
90.
+1
Tor! SC FREIBURG - FSV Mainz 05 2:0 - Torschütze: Florian Kath.
89.
Auch diesen Freistoß legt sich Schuster zurecht. Auch dieser Versuch geht über das Tor, bringt aber wertvolle Sekunden.
88.
Quaison stoppt Kath kurz vor dem Strafraum und sieht Gelb.
87.
Letzter Wechsel des Nachmittags. Kath kommt für Haberer ins Spiel.
85.
Freiburg verteidigt das knappe Ergebnis bislang clever. Außer dem kuriosen 60-Meter-Lattenschuss hatten die Mainzer keine echte Möglichkeiten. Es bleibt aber ein enger Grat.
83.
Petersen behält im Zentrum die Übersicht und schickt Haberer. Doch der mögliche Matchball bleiben liegen. Zentner lenkt den Schuss aus 18 Metern noch über die Querlatte zur Ecke.
81.
Die beiden neuen Spieler sollen für frischen Wind auf den Außenbahnen sorgen. Taktisch haben die Auswechslung zunächst keine Auswirkung.
79.
Wechsel auf beiden Seiten. Bei Freiburg kommt Stanko für Terrazzino.
79.
Und dann feiert Emil Berggreen sein Mainzer Debüt. Er ersetzt Fischer.
79.
Und gleich zwei frische Spieler bringt Sandro Schwarz. Robin Quaison kommt für Levin Öztunali.
77.
Gbamin klärt einen Schuster Freistoß vor die Füße von Terrazzino, der es aus 15 Metern flach versucht, der Schuss geht vorbei.
74.
Schuster regt sich darüber auf, dass Schiedsrichter Siebert den Zweikampf nicht als Foul gewertet hat und sieht Gelb wegen Meckerns.
73.
Was war das denn? Gbamin erobert am Rande eines Fouls bon Bell an Terrazzino in den eigenen Hälfte das Leder und haut es nach vorne. Der Ball wird länger und länger und knallt an die Latte! Der Abpraller kommt zu Kodro, der per Kopf aus acht Metern an Schwolow.
71.
Werder liegt in Leizig zurück, der HSV spielt erst morgen. Bleibt es bei den Ergebnissen, dann würde der SC zumindest an beiden Konkurrenten vorbeiziehen und die Abstiegszone verlassen.
69.
Latza spiel wieder auf seinen Keeper zurück, wieder ist die Kiste eng. Dieser Mal kommt aber Petersen nicht an den Ball heran.
67.
Schuster bringt von der linken Seite einen Freistoß hoch in den Strafraum. Zentner verschätzt sich beim Herauskommen, hat aber Glück, dass das Leder von Kochs Nacken auf die Oberkante des Tores geht.
65.
Nach nur drei Abschlüssen im ersten Durchfang kommt Freiburg in den ersten 15 Minuten nach der Pause auf acht Schussversuche.
63.
Mainz findet überhaupt nicht in die Partie. Der Schock des Führungstreffer wirkt weiter nach. Freiburg hat Spiel und Gegner nun sicher im Griff.
61.
Schuster zirkelt einen Freistoß aus 22 Metern über die Mauer, der Schuss geht aber auch einen guten Meter über das Tor.
59.
Die Flanke von Günter fälscht Serdar gefährlich auf das eigene Tor ab. Zentner reagiert gerade noch rechtzeitig und kann mit einer Hand zur Ecke klären.
56.
Höfler stellt Öztunali das Bein und sieht dafür Gelb.
54.
Was für ein Auftakt zur zweiten Halbzeit. Die Freiburger sind sofort hellwach und haben in weniger als fünf Minuten mehr Torraumszenen als in der gesamten ersten Halbzeit.
52.
Latza will den Ball ohne Blickkontakt zu seinem Keeper zurückpassen und sieht so Petersen in seinem toten Winkel nicht. Der Stürmer geht dazwischen, erobert den Ball, umkurvt dann Zentner und schiebt den Ball locker ins leere Tor. Es ist sein zweites Saisontor.
51.
Tor! SC FREIBURG - FSV Mainz 05 1:0 - Torschütze: Nils Petersen
50.
Freiburg hat sich für die zweite Hälfte etwas vorgenommen. Terrazzino bekommt den Ball in den Lauf gespielt und verfehlt den langen Pfosten hur knapp.
48.
Mit etwas Glück bringt Günter den Ball von der linken Strafraumkante in die Mitte, wo Petersen direkt auf Kent verlängert. Die Schussposition ist aussichtsreich, doch Hack wird sich mit dem Körper in den Schuss und neutralisiert so die bislang beste Freiburger Chance.
46.
Das Spiel läuft wieder.
46.
Bei Freiburg kommt Kent kommt für Kapustka.
46.
Wechsel auf beiden Seiten. Sandro Schwarz bringt Serdar für Maxim.
Der Applaus der Zuschauer hält sich bei dieser Nullnummer in Grenzen, beide Teams tun sich über weite Phasen des Spiels sehr schwer mit der Spieleröffnung. Mainz hatte die etwas besseren Torraumszenen, Öztunali und Maxim vergaben die aussichtsreichsten Möglichkeiten.
45.
Pause in Freiburg.
43.
Haberer findet links im Strafraum Petersen, der zu seinem ersten Abschluss an diesem Nachmittag kommt, aber den zweiten Pfosten knapp verfehlt.
40.
Petersen sieht für ein Foul an Öztunali die Gelbe Karte.
38.
Freiburg zeigt sich im eigenen Strafraum leicht konfus. Hack nutzt dies und erobert einen schon verloren geglaubten Ball zurück. Er legt von der Torauslinie für Maxim auf, der aus vollem Lauf und 15 Metern über das Tor verzieht.
36.
Bell passt in den Lauf von Fischer, der fast freien Zug zum Tor hat. Er zieht leicht nach rechts raus und sucht aus 16 Metern den Abschluss. Koch wirft sich erfolgreich in den Schuss und blockt ihn.
34.
Kodro lässt sich mal auf die rechte Seite rausfallen und kommt von dort zum Flanken. Er passt diagonal zurück an die Strafraumgrenze, wo Latza den Ball annehmen kann, dann aber zu wenig aus dem Platz macht, den er hat.
31.
Echte Höhepunkte in beiden Strafräumen haben weiterhin Seltenheitswert. Beide Teams haben ihre bisherigen Chancen nach Abschlüssen aus der Distanz gehabt.
29.
Hack bringt eine Maxim-Ecke mit dem Kopf in den Fünfmeterraum. Koch klärt kurz vor der Linie und verhindert Kodros Abschluss.
27.
Auf der Gegenseite kommt Maxim rechts im Strafraum zu einem aussichtsreichen Abschluss. Aber der Abschluss nach Zuspiel von Brosinski verspringt etwas und geht über das Tor.
26.
Schuster nimmt sich den fälligen Freistoß vor, der Schuss geht über die Mauer knapp am Tor vorbei.
25.
Maxim verstolpert den Ball und bekommt für sein anschließendes Foul die Gelbe Karte.
23.
Mit dem SC Freiburg (47.8 Prozent) und dem 1. FSV Mainz 05 (48.3 Prozent) treffen die beiden zweikampfschwächsten Teams der Liga aufeinander. Irgendwie macht sich diese Statistik auch auf dem Platz bemerkbar, denn offensiv sind beide Teams wenig durchsetzungsfähig.
21.
Latza versucht es nach einer Ecke aus der Disatanz. Doch mit seinem zentralen Schuss aus 20 Metern trifft er nur das Knie von Kodro, der das Leder ins Toraus abfälscht.
19.
Latza flankt von rechts in die Mitte. Reichlich cool klärt Koch am Fünfmeterraum mit der Brust vor Fischer und hat im Anschluss Glück, dass er den Ball unter Kontrolle bekommt.
17.
Terrazzino passt den Ball durch die Schnittstelle in den Lauf von Petersen, der aber einem Schritt zu spät ist und gegen den herauseilenden Zentner das Nachsehen hat.
15.
Beide Teams neutralisieren sich zusehends, weil sich beide Mannschaften im Mittelfels in der Spieleröffnung sehr schwer tun.
13.
Haberer passt von der Mittelllinie zu Terrazzino, der sich aber gegen zwei Mainzer nicht durchsetzen kann und hängenbleibt.
11.
Die langen Freiburger Bälle haben aber auch einen Hauch von Verzweiflung. Mainz macht die Räume im Mittelfeld weiter sehr eng, da geht kaum etwas.
9.
Freiburg versucht es erneut mit einem langen Ball. Höfler spielt das Leder hoch in den Lauf von Kapustka. Der Pole kann den Ball aber frei vor dem Tor nicht unter Kontrolle bringen. Für ihn ist es nach dem Tor in der Vorwoche der zweite Startelfeinsatz in dieser Spielzeit.
7.
Stenzel spielt den Ball rechts die Linie entlang zu Schuster, der Hack austanzt und auf Haberer passt. Dessen Schuss von der Strafraumkante verspringt aber etwas und geht so klar über das Tor.
4.
Mainz beginnt sehr aggressiv, läuft immer wieder den ballführenden Freiburger an. Freiburg tut sich mit diesem Pressing zunächst einmal schwer.
2.
Nach einem zu kurzen Einwurf ist Schuster nicht nah genug am Ball. Öztunali geht dazwischen und fackelt nicht lange. Aus 17 Metern geht sein Schussversuch nur hauchdünn links am Tor vorbei.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Daniel Siebert.
Christian Streich wechselt zwei Spieler nach der Niederlage in Wolfsburg. Kapustka und Terrazzino spielen anstelle von Guede und Kath. Taktisch soll es defensive wohl auf eine Dreierkette hinauslaufen.
Auf Mainzer Seite nimmt Sandro Schwarz vier Veränderungen im Vergleich zum Köln-Sieg vor. Donati ist gesperrt, Diallo, de Blasis und Muto sind nicht im Kader. Dieses Quartett wird durch Hack, Holtmann, Fischer und Kodro ersetzt.
Mit bereits 24 Gegentoren - im Schnitt also zwei pro Partie - stellt der Sport-Club die schwächste Defensive der Liga. In der Offensive sieht es mit nur sieben Toren nicht viel besser aus, einzig Schlusslicht Köln traf noch seltener ins gegnerische Tor.
Nach zuvor zehn Duellen ohne Freiburger Sieg entschieden die Breisgauer den letzten Vergleich am 28. Spieltag der Vorsaison auf eigenem Platz dank Nils Petersens Jokertor mit 1:0 für sich.
Mit Mainz kommt heute vielleicht aber auch eher ein Gegner auf Augenhöhe. Allerdings befinden sich die 05er in guter Form und haben nur eines der vergangenen sieben Spiele verloren (drei Siege, drei Unentschieden). Zuletzt siegte der FSV mit 1:0 gegen Köln.
Gelingt Freiburg die Trendwende? Die Breisgauer haben die letzten drei Spiele verloren und sind in der Tabelle durch Bremens Sieg gegen Hannover auf den vorletzten Platz abgerutscht. Der SC hat sich in der Vorwoche in Wolfsburg aber erschreckend schwach präsentiert. Über weite Strecken blieben die Freiburger ihre Bundesligatauglichkeit schuldig.
Auf Mainzer Seite soll es diese Elf richten: Zentner - Gbamin, Bell, Hack - Holtmann, Maxim, Latza, Brosinski - Öztunali, Kodro, Fischer.
Freiburg beginnt wie folgt: Schwolow - Koch, Schuster, Kempf - Stenzel, Haberer, Höfler Günter - Kapustka, Petersen, Terrazzino.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem FSV Mainz 05.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz