Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - FSV Mainz 05, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
07.04. Ende
SGE
2:2
BRE
(0:2)
08.04. Ende
S04
4:1
WOB
(2:0)
08.04. Ende
KÖL
2:3
BMG
(1:1)
08.04. Ende
HSV
2:1
HOF
(1:1)
08.04. Ende
SCF
1:0
M05
(0:0)
08.04. Ende
RBL
1:0
LEV
(0:0)
08.04. Ende
FCB
4:1
BVB
(2:1)
09.04. Ende
BER
2:0
AUG
(2:0)
09.04. Ende
ING
3:2
D98
(1:2)
SC Freiburg
Nils Petersen 70. (Assist: Lukas Kübler)
1 : 0
(0:0)
Ende
FSV Mainz 05
ANST.: 08.04.2017 15:30
SR: H. Osmers
ZUSCHAUER: 24.000
STADION: Schwarzwald-Stadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:20:46
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag!
Die Mainzer stecken dagegen weiterhin tief im Abstiegskampf. Sollte der FC Augsburg morgen in Berlin punkten, würden die 05er sogar auf den Relegationsplatz rutschen.
Der SC Freiburg schiebt sich durch den Sieg auf Rang 5 der Tabelle. Langsam aber sicher darf man im Breisgau von der Teilnahme an der Europa League träumen.
In einem Spiel mit wenigen Chancen sorgte Topjoker Nils Petersen für den Unterschied. Der Angreifer traf in der 70. Minute nur 33 Sekunden nach seiner Einwechslung zum 1:0-Siegtreffer. Gleichzeitig stellte er mit seinem 18. Jokertor in der Bundesliga den Rekord von Alexander Zickler ein. Die Mainzer warfen danach alles nach vorne, der Ausgleich sollte aber nicht gelingen. Bei der gefährlichsten Aktion war Schwolow zur Stelle, der einen abgefälschten Schuss von Frei stark parierte.
90.
+4
Dann ist Schluss! Der SC Freiburg schlägt den FSV Mainz 05 mit 1:0!
90.
+1
Für Vincenzo Grifo geht es nach der Aktion nicht weiter, er muss verletzt runter. Für ihn kommt Christian Günter ins Spiel.
89.
Ganz übles Foul von Latza, der Grifo mit dem gestrecken Bein ohne Chance auf den Ball an der Mittellinie umgrätscht. Da hat er viel Glück, dass es nur die Gelbe Karte gibt.
88.
Glanztat von Schwolow! Freiburgs Schlussmann ist bei einem Schuss von Frei eigentlich schon auf dem Weg in die linke Ecke. Doch die Kugel wird abgefälscht - und Schwolow reagiert blitzschnell und hält das Leder mit einer Hand fest!
84.
Bei Freiburg kommt Onur Bulut für Janik Haberer ins Spiel.
82.
... und Bojan ersetzt Pablo De Blasis.
82.
Doppelwechsel bei Mainz: Gerrit Holtmann kommt für Levin Öztunali ...
79.
Niederlechner setzt sich auf der rechten Seite durch und spielt die Kugel flach in den Strafraum. Ganz hinten lauert Petersen, doch Latza kommt gerade noch so heran und klärt per Grätsche.
79.
Öztunali flankt einen Eckball von der rechten Seite kurz an den Fünfer. Dort steht aber Petersen, der per Kopf klärt.
76.
Schon jetzt stehen bei den Mainzern fünf Gegentore mehr zu Buche (47) als in der gesamten Vorsaison (42). Auch das ist ein Grund dafür, dass man akut in Abstiegsgefahr ist.
73.
Auf der Gegenseite fängt Schwolow nach einem Kopfball von Cordoba, der erst den Innenpfosten trifft, die Kugel hinter der Linie. Der Unparteiische hatte aber abgepfiffen, da er den Kolumbianer bei der Flanke im Abseits gesehen hatte. Eine äußerst knappe Entscheidung.
72.
Für Petersen ist es bereits der 18. Treffer als Joker in der Bundesliga. Damit stellt er den Rekord von Alexander Zickler ein.
71.
WAHNSINN! Petersen trifft mit seiner ersten Ballberührung! Nach einer Kerze im eigenen Strafraum können die Mainzer die Kugel nicht weit genug klären. Kübler zieht vom rechten Strafraumeck ab, acht Meter vor dem Tor verpasst Niederlechner den flachen Schuss, fünf Meter vor dem Kasten steht allerdings in linker Position Petersen, der sicher einschiebt! Latza, der verletzt am Boden liegt, hatte das Abseits aufgehoben.
70.
Toooooor! SC FREIBURG - FSV Mainz 05 1:0 - Torschütze: Nils Petersen
69.
Beim SC Freiburg kommt Top-Joker Nils Petersen für Mike Frantz ins Spiel.
68.
Schwolow wehrt eine scharfe Hereingabe von De Blasis von der linken Seite in die Mitte ab. Cordoba bekommt das Leder mit dem Rücken zum Tor, trifft die Kugel beim Schussversuch aus der Drehung nicht richtig.
66.
Niederlechner hat auf der linken Seite viel Platz und nimmt Tempo auf. Der Freiburger Angreifer läuft sich aber gegen Hack fest.
64.
Brosinski flankt den Ball aus dem linken Halbfeld an den Fünfer. Dort behindern sich Muto und Cordoba, letzterer köpft die Kugel über den Kasten. Da war mehr drin.
62.
Cordoba holt sich links an der Mittellinie den Ball, dribbelt nach vorne und lupft die Kugel dann in den Strafraum. Dort ist allerdings kein Mitspieler, Schwolow schnappt sich das Leder.
59.
Dann verlässt Andre Ramalho den Platz, für ihn kommt Fabian Frei.
59.
Ramalho stoppt einen Freiburger Konter mit einem beherzten Griff an das Trikot von Haberer. Klare Sache, Gelbe Karte.
58.
Mainz agiert fast nur mit langen Bällen in Richtung Muto und Cordoba. Söyüncü und Kempf stehen bisher aber sicher und lassen kaum etwas anbrennen.
55.
Söyüncü mit einem riskanten Kopfball zurück zu Schwolow, der sich die Kugel vor dem heranrauschenden Muto schnappt.
55.
Grifo schnappt sich 23 Meter vor dem Kasten die Kugel und zieht sofort ab. Der Ball geht knapp einen Meter links am Kasten vorbei. Dennoch kein schlechter Versuch.
53.
Grifo flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld viel zu hoch in die Mitte. Das Leder segelt über den Kasten hinweg ins Toraus.
52.
Latza hat links am Strafraumeck viel Platz, geht aber nicht in Richtung Tor, sondern spielt das Leder flach in die Mitte. Dort steht aber Söyüncü, der sicher klärt.
50.
Die erste Chance für Mainz! Abrashi schlägt im Strafraum eine Kerze, Muto deckt die Kugel ab und überlässt links sieben Meter vor dem Tor für De Blasis, der aus spitzem Winkel direkt abzieht. Schwolow ist aber zur Stelle und wehrt das Leder mit dem Fuß ab.
48.
Grifo flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch rechts in den Strafraum. Dort köpft Söyüncü die Kugel ins Zentrum, wo Haberer aus sieben Metern zum Abschluss kommt, das Leder aber einen Meter links am Kasten vorbeisetzt.
46.
Der Ball rollt wieder.
In den ersten 45 Minuten gab es keine einzige Torchance auf beiden Seiten. Dementsprechend geht es mit einem 0:0 in die Pause. Beide Teams leisteten sich viele Ungenauigkeiten, sodass der Ballbesitz viel zu schnell hin und her wechselte. Highlights? Fehlanzeige. Es kann nur besser werden im zweiten Durchgang.
45.
+1
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45.
Auf der anderen Seite zieht Brosinski aus linker Position aus 25 Metern ab. Die Kugel segelt allerdings gleich mehrere Meter rechts am Kasten vorbei.
42.
Frantz zieht nach Zuspiel von Haberer aus halblinker Position aus 22 Metern ab, jagt die Kugel aber flach einen Meter links am Kasten vorbei. Dass das die gefährlichste Aktion des bisherigen Spiels ist, sagt eigentlich alles.
39.
Bell holt bei einem Freiburger Konter an der Mittellinie Frantz von den Beinen. Klassisches taktisches Foul, dafür gibt es völlig zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
38.
Die Freiburger attackieren die Mainzer jetzt früher beim Spielaufbau, was zu schnellen Ballverlusten der Gäste führt.
35.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Donati nach einem Zweikampf mit Niederlechner behandelt werden muss. Es scheint aber weiterzugehen beim Mainzer Rechtsverteidiger.
34.
Grifo und Niederlechner haben auf der linken Seite 23 Meter vor dem Tor Platz, doch ein Missverständnis der beiden sorgt für den nächsten Ballverlust. Da war mehr drin.
33.
Kübler flankt den Ball aus dem rechten Halbfeld im hohen Bogen in die Hände von Huth.
32.
Öztunali gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball und sprintet los. Er kommt bis 25 Meter vor das Freiburger Tor, findet dort aber keinen Mitspieler. Von Torgefahr sind wir hier weiterhin sehr weit entfernt.
29.
Latza macht es spannend. Der Mittelfeldmann schirmt die Kugel im Strafraum vor Niederlechner ab, dribbelt aber unfreiwillig um Huth herum. Doch Niederlechner läuft Latza in die Hacken, sodass der Unparteiische auf Stürmerfoul entscheidet.
28.
Grifo flankt einen Eckball von der rechten Seite an den Fünfer. Dort steht allerdings Ramalho, der per Kopf klärt.
26.
De Blasis flankt die Kugel von der linken Seite in Richtung Elfmeterpunkt, wo Abrashi aber per Flugkopfball klärt.
24.
Der erste Abschluss der Freiburger. Grifo nimmt auf der linken Seite Tempo auf, tunnelt Ramalho und zieht aus 20 Metern ab. Die Kugel kommt auf das linke Eck, doch Huth packt im Nachfassen zu.
23.
Insgesamt fehlt es beiden Teams auch an der nötigen Genauigkeit. Sowohl die Freiburger als auch die Mainzer bringen nur gut 60 Prozent der Zuspiele zum Mitspieler.
20.
Zwanzig Minuten gespielt und wir warten noch immer auf die erste Torchance. Und nicht nur das: Die Freiburger haben noch nicht einmal aufs Tor geschossen. Und der einzige Mainzer Versuch ging auch nicht AUF das Tor.
17.
Grifo geht in Richtung des linken Strafraumecks und spielt die Kugel dann flach in die Mitte. Donati passt auf und klärt mit der Fußspitze.
16.
Frantz flankt den Ball von der linken Seite flach in Richtung Elfmeterpunkt. Dort ist Brosinski aber zur Stelle und klärt vor Niederlechner.
14.
Hack schickt Cordoba mit einem langen Ball in den Strafraum. Der Kolumbianer nimmt die Kugel zehn Meter vor dem Kasten mit dem Rücken zum Tor an, wird dann aber von Kempf angeschossen, sodass das Leder ins Toraus geht. Abstoß.
13.
Die Mainzer beginnen mutig und kommen in der Anfangsphase auf über 70 Prozent Ballbesitz. Allerdings gewinnen die Freiburger mit knapp 60 Prozent mehr Zweikämpfe.
10.
Nächste Ecke für den FSV, wieder ist es Öztunali, der die Kugel dieses mal aber von der linken Seite kurz zu Latza spielt. Dessen Flanke aus dem Halbfeld ist dann aber zu hoch, sodass kein Mitspieler rankommt.
9.
Öztunali bringt einen Eckball von der rechten Seite hoch in Richtung Elfmeterpunkt. Dort steigt aber Söyüncü am höchsten und klärt die Kugel per Kopf.
6.
Ignjovski spielt den Ball von der linken Seite flach in die Mitte. Acht Meter vor dem Tor steht aber Bell, der die Kugel vor dem einlaufenden Haberer klärt.
4.
Öztunali flankt einen Eckball von der rechten Seite in Richtung Strafraumkante. Die Hereingabe ist aber zu hoch für Brosinski, der der Kugel aber hinterherläuft und es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld versucht. Am Elfmeterpunkt steht aber Frantz, der per Kopf klärt.
3.
Ramalho versucht den Ball von der Mittellinie steil in den Lauf von Cordoba zu spielen. Söyüncü passt aber auf und geht dazwischen.
1.
Mainz stößt an, das Spiel läuft.
21 Grad, strahlender Sonnenschein - herrliche Bedingungen für einen hoffentlich schönen Fußball-Nachmittag. Angeführt vom Unparteiischen Harm Osmers betreten die Teams den Rasen des Schwarzwald-Stadions. Gleich geht's los.
Da der Stammtorwart Jonas Lössl heute verletzungsbedingt passen muss, kommt Jannik Huth zu seinem Bundesliga-Debüt. In der laufenden Saison kommt der 22-Jährige auf vier Pflichtspiele: Drei mit der 2. Mannschaft in der 3. Liga und das 2:0 gegen Qäbälä in der Europa League im Dezember.
Die Mainzer stehen mit dem Rücken zur Wand. Unterstützung erhalten sie von Ex-Trainer Jürgen Klopp, der in Liverpool von Mainz-Ultras besucht wurde und eine emotionale Videobotschaft an die Fans schickte: "Da ich irgendwann nach Mainz zurückkehren werde, um da zu leben, wäre ich froh, wenn da Erstliga-Fußball gespielt würde. Die Situation ist alles andere als hoffnungslos. Ich hoffe, dass alle verstanden haben, um was es geht."
Bei den Mainzern gibt es im Vergleich zur 2:3-Pleite gegen Leipzig gleich fünf Wechsel: Huth, Latza, Muto, Ramalho und De Blasis ersetzen Lössl (verletzt), Frei, Bojan (beide Bank), Gbamin (Rotsperre) und Quaison (verletzt).
Im Vergleich zum 1:0-Sieg in Wolfsburg verändert er seine Startelf heute auf einer Position: Amir Abrashi ersetzt Karim Guede (nicht im Kader). Abrashi beginnt im zentralen Mittelfeld, Frantz rückt dafür ins rechte Mittelfeld und Haberer übernimmt wieder die gewohnte Rolle als hängende Spitze.
Mit einem Sieg könnte der SC Freiburg heute zumindest vorübergehend auf Rang 6 der Tabelle springen, der am Ende der Saison zur direkten Teilnahme an der Europa League berechtigen würde. Darauf hätte Christian Streich laut eigener Aussage durchaus Lust - wenn es die Garantie gäbe, dass sein Team auch in der kommenden Saison die Klasse hält.
Christian Streich erwartet heute dementsprechend einen aggressiven Gegner: "Mainz kämpft mit allem was sie haben um den Verbleib in der Liga. Und wir müssen die gleiche Wucht dagegensetzen."
Schmidt selbst stellt die Diskussion um seine Position in den Hintergrund: "Es geht um die Sache und weniger um mich. Ich bin mir bewusst, dass die Verantwortung bei so einer Ergebniskrise voll und ganz bei mir ist. Ich weiß, dass es zu wenig ist. Ich weiß, dass wir in Freiburg punkten müssen."
Dass das Spiel in Freiburg für den Schweizer ein Endspiel um seinen Job sein könnte, bezeichnete sein Gegenüber, Freiburg-Coach Christian Streich, als "Unding". Der 51-Jährige hält viel von seinem Trainerkollegen: "Er macht eine Toparbeit und ist ein super Typ. So jemanden stellt man nicht in Frage."
Mit 29 Zählern liegt Mainz auf Rang 15, punktgleich mit dem FC Augsburg, der aktuell den Relegationsplatz belegt. Doch auch die direkten Abstiegsränge sind nach vier Niederlagen in Folge nur noch vier Zähler entfernt. Die Kritik wird größer - auch am Trainer Martin Schmidt.
Europa-Hoffnung trifft auf akute Abstiegsgefahr. Während sich der SC Freiburg wohl spätestens mit dem 1:0-Auswärtserfolg beim VfL Wolfsburg aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat und auf die Europa-League-Plätze schielen kann, stecken die Mainzer weiter ganz tief im Tabellenkeller.
Bei Mainz steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-4-2): Huth - Donati, Bell, Hack, Brosinski - De Blasis, Ramalho, Latza, Öztunali - Cordoba, Muto.
Der SC Freiburg startet in dieser Formation (4-4-2): Schwolow - Kübler, Söyüncü, Kempf, Ignjovski - Frantz, Schuster, Abrashi, Grifo - Haberer, Niederlechner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem FSV Mainz 05.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz