Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Borussia Dortmund, 3. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:18:39
Für den Moment soll es das gewesen sein mit Fußball aus der Bundesliga. Vielen Dank für das Interesse! Ein Spiel aber haben wir heute noch im Angebot. In einer Stunde empfängt die TSG 1899 Hoffenheim den FC Bayern München. Wir berichten natürlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Samstag!
Borussia Dortmund hatte gehörige Probleme mit dem tief stehenden Kontrahenten. Es hätte schon einer gewissen Effizienz bedurft, um dennoch zu drei Punkten zu gelangen. So viele Torgelegenheiten nämlich hatten die Gäste nicht. Die Zahl von 27 Torschüssen täuscht ein wenig darüber hinweg, dass ein Großteil davon ungefährlich war. Dennoch boten sich zwei, drei erstklassige Chancen auf den Siegtreffer. Die aber blieben ungenutzt. Und so spielte sich der BVB 90 Minuten vergeblich einen Wolf.
Welch einseitiges Bundesligaspiel bekamen die 24.000 Zuschauer im ausverkauften Schwarzwald-Stadion zu sehen. Und das hatte nicht nur damit zu tun, dass der SC Freiburg über eine Stunde in Unterzahl agieren musste. Lediglich zehn Minuten lang gaben die Hausherren einen ebenbürtigen und mitspielenden Gegner ab. Danach stellten die Männer von Christian Streich das Offensivspiel weitgehend ein. Rechtfertigung erlangte diese Herangehensweise erst mit dem Platzverweis gegen Yoric Ravet nach einer knappen halben Stunde. Von da an verteidigten die Freiburger aufopferungsvoll. Mit Mann und Maus verschanzte man sich am eigenen Sechzehner.
90.
+6
Dann ist Feierabend in Freiburg!
90.
+5
Die Ecke bleibt ohne Ertrag. Das wird es wohl gewesen sein. Die Nachspielzeit ist längst abgelaufen.
90.
+3
Im Kopfballduell mit Pascal Stenzel bekommt Lukasz Piszczek den Ellbogen ab und geht zu Boden. Während die blutende Wunde des Polen behandelt wird, hält Bejamnin Cortus Rücksprache mit dem Videoschiedsrichter. Sollte es etwa Elfmeter geben? Nein, Eckball für Dortmund!
90.
+2
Hält die Freiburger Abwehr auch in der Nachspielzeit stand? Oder holt noch irgendwein Dortmunder zum Lucky Punch aus?
90.
+1
Enthusiastisch treiben die Zuschauer im ausverkauften Schwarzwald-Stadion ihre zehn Helden auf dem Platz an. Die Fans sind zufrieden mit dem 0:0.
90.
Dann läuft gleich die reguläe Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch oben drauf geben.
89.
Dann schöpft auch Christian Streich sein Wechselkontigent restlos aus. Für Marco Terrazzino soll Pascal Stenzel die Schlussphase bestreiten.
88.
Ein Königreich für eine Idee! Jedoch deuetet sich derzeit nicht an, dass den Gästen noch etwas besodneres einfällt. Die Minuten verrinnen.
86.
Die unterzähligen Freiburger werfen alles rein, was sie haben. Alles was die Gastgeber seit geraumer Zeit wollen, ist ein Punkt. Und an dem sind sie mittlerweile gaz nah dran.
83.
Fällt den Borussen noch etwas ein? Immer wieder laufen die Schwarz-Gelben gegen das Freiburger Abwehrbollwerk an. Sonderlich viele Gelegenheiten entspringen den Bemühungen nicht.
81.
Aus dem linken Halbfeld spielt Nuri Sahin den Ball diagonal hoch in den Strafraum. Da genießt Lukasz Piszczek ungewohnte Freiheiten, visiert mit seinem Kopfball das lange Eck an. Die Kugel streicht knapp am linken Pfosten vorbei.
80.
Dann zappelt der Ball erstmals im Netz. Absender ist Pierre-Emerick Aubameyang. Der Piff aber war da bereits ertönt. Dem Treffer wird die Anerkennung verweigert.
79.
Peter Bosz nimmt seinen letzten Wechsel vor. Neuzugang Andriy Yarmolenko kommt zu seinem Bundesligadebüt, ersetzt Mario Götze.
79.
Torschuss Freiburg - ja schau einer an! Christian Günter nimmt den Ball in halblinker Position direkt mit dem linken Fuß. Roman Bürki fängt ohne Probleme.
76.
Im Regen von Freiburg bekommen die Hausherren jetzt ein wenig Luft zum Durchatmen. Eine Abschlusshandlung jedoch bleibt aus. Dafür fehlt es den Standarsituationen von Mike Frantz an Pzäzision.
74.
Dafür ist Florian Niederlechner gekommen. Der Angreifer schafft Entlastung und holt einen Freistoß gegen Lukasz Piszczek heraus. Die Hereingabe von Mike Frantz von der linken Seite zieht keinerlei Gefahr nach sich.
73.
Nach einem Haken schließt Nuri Sahin aus 18 Metern in zentraler Position mit dem rechten Fuß ab. Dem Schuss fehlt es an Druck, den fängt Alexander Schwolow locker.
70.
Mit einer schauspielerischen Einlage holt Christian Pulisic auf dem rechten Flügel einen Freistoß heraus. Um den kümmert sich Gonzao Castro. Es braucht schon eine gehörige Portion Glück, um bei diesen vielen Freiburgern im Sechzehner, mit der Hereingabe einen Dortmunder zu treffen. Das gelingt in diesem Fall nicht.
68.
Darüber hianus stellt sich die Frage, fällt dem BVB noch irgendetwas ein, wie diese Freiburger Abwehrmauer zu knacken ist. Die Gastgeber rühern seit geraumer Zeit ganz massiv Beton an.
65.
Christian Streich bringt einen frischen Stürmer. Angesichts der Abwehrschlacht ist die Frage - wofür? In jedem Fall räumt Tim Kleindienst das Feld für Florian Niederlechner.
64.
Ein abprallender Ball fällt halblinks im Strafraum vor die Füße von Maximilian Philipp. Der Stürmer zieht sofort mit dem rechten Fuß ab, scheißt aber rechts am Tor vorbei.
62.
Jetzt tritt Mario Götze einen Eckstoß von der linken Seite. Den abgewehrten Ball nimmt Lukasz Piszczek zentral nahe der Strafraumgrenze direkt. Der Aufsetzer des polnischen Rechtsverteidigers springt rechts am Gehäuse von Alexander Schwolow vorbei.
60.
Mario Götze inszeniert im Zusammenspiel mit Christian Pulisic mal etwas, dringt über halblinks in den Sechzehner ein, bekommt dann aber ein vermeintliches Handspiel abgepfiffen.
58.
Freiburg verteidigt mit Mann und Maus. Die Bälle werden nur noch raus geschlagen. Entlastungsangriffe finden nicht statt. Nicht einmal im Ansatz ergeben sich Gelegenheiten zum Konter, dafür stehen die Hausherren einfach zu tief.
56.
Von der rechten Seite schlägt Gonzalo Castro das Kunstleder in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens verpassen nacheinander Pierre-Emerick Aubameyang, Christian Pulisic und Dan-Axel Zagadou knapp.
53.
Dan-Axel Zagado flankt von der linken Seite. Maximilian Philipp geht kurz und wirft sich artistisch in die Hereingabe. Der Ex-Freiburger schafft es nicht, die Kugel aufs Tor zu bringen.
51.
Weit lässt sich der SC Freiburg hinten rein drängen. 25 Meter vor dem eigenen Tor ist Tim Kleindienst der am weitesten vorn positionierte Spieler. So verwundert es nicht, dass dem BVB kaum Platz zum Spielen bleibt.
49.
Unterdessen wird die offzielle Zuschauerzahl verkündet. Das Schwarzwald-Stadion ist heute mit 24.000 Zuschauern restlos ausverkauft.
47.
Plötzlich taucht Christian Pulisic frei in der Box auf, nimmt das Zuspiel von Mario Götze gut an und zieht in halblinker Position aus der Drehung mit links ab. Den Schuss pariert Alexander Schwolow stark.
46.
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Durchgang. Christian Streich hatte je zuvor schon einmal und Peter Bosz sogar zweimal gewechselt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Der Platzverweis gegen den Bundesligadebütanten Yoric Ravet entsprang einem Videobeweis. Für das harte Foul gegen Marcel Schmelzer hatte der Franzose zunächst Gelb gesehen. Nach Rücksprache mit dem Videoschiedsrichter verwandelte Benjamin Cortus diese Karte zwei Minuten später in Rot. Im Zustandekommen war das eine harte Entscheidung gegen den SC, aufgrund der Brutalität des Fouls aber absolut vertretbar. Der BVB verzeichnete bereits zwei verletzungsbedingte Ausfälle. Neben Marcel Schmelzer musste zuvor auch schon Marc Bartra ausgewechselt werden, der sich allerdings ohne gegnerische Einwirkung weh tat.
Noch sind keine Tore gefallen im Schwarzwald-Stadion. Ein richtiges Spiel bekamen die Zuschauer nur in den ersten zehn Minuten geboten, während derer die Freiburger noch einigermaßen mit spielten und sogar die bislang beste Torgelegenheit dieser Begegnung verzeichneten. Danach zogen sich die Hausherren immer weiter zurück und überließen dem Gegner das Feld und die Initiative. Und spätestens seit die Mannschaft von Christian Streich in Unterzahl agieren musste, entwickelte sich eine extrem einseitige Angelegenheit.
45.
+5
Dann ist erst einmal Pause in Freiburg.
45.
+4
Immerhin starten die Gastgeber jetzt mal einen Entlastungsangriff. Der endet mit einer Flanke von der linken Seite, die eine sichere Beute von Roman Bürki wird.
45.
+2
Sonderlich viel los ist nicht auf dem Rasen. Recht eintönig stellt sich das Spielgeschehen dar. Die Borussen führen den Ball und spielen rund herum um den gegnerischen Strafraum. Mehr passiert nicht.
45.
+1
Aufgrund der langen Unterbrechungen um die Verletzungen und den Platzverweis wird es im Schwarzwald-Stadion fünf Minuten Nachspielzeit geben.
43.
Während der Dortmunder Eckstoß nichts einbringt, wechselt nun auch Christian Streich. Freiburgs Trainer holt Vincent Sierro vom Feld, um Mike Frantz zu bringen.
42.
Zentral von der Strafraumgrenze versucht Pierre-Emerick Aubameyang, einen Schuss anzubringen. Der wird abgeblockt, zieht aber immmerhin eine Ecke für den BVB nach sich.
40.
Als einzigen Lösungsvorschlag halten die Dortmunder in dieswr Phase Distanzschüsse bereit. Jetzt zieht Nuri Sahin ab. Die Kugel fliegt immerhin aufs Tor zu und zwingt Alexander Schwolow zum Eingreifen. Der Torhüter pariert sicher.
38.
Von links nach rechts - und wieder zurück. Die Gäste suchen nach der Lücke im Freiburger Abwehrbollwerk. Die tut sich nicht auf.
36.
Sokratis haut einfach mal aus der zweiten Reihe drauf. Dem Rechtsschuss fehlt es gewaltig an Präzision, der Ball fliegt weit über den Kasten von Alexander Schwolow.
34.
In Unterzahl igeln sich die Freiburger nun noch mehr hinten ein. Es spielt nur noch Dortmund. Angesichts der wenigen Räume tun sich die Gäste allerdings schwer.
32.
Nach mehr als vier Minuten Spielunterbrechung läuft jetzt der Ball wieder im Schwarzwald-Stadion.
31.
Auf der Trage wird BVB-Kapitän Marcel Schmelzer vom Rasen transportiert. Dan-Axel Zagadou nimmt dessen Platz ein.
29.
Yoric Ravet steigt auf das rechte Sprunggelenk von Marcel Schmelzer. Für das harte Foul sieht der französische Neuzugang völlig zurecht die Gelbe Karte. Während Marcel Schmelzer behandelt wird, bemüht Benjamin Cortus den Videobeweis. In dessen Folge sieht Ravet glatt Rot.
29.
Lange ist das Spiel unterbrochen. Zwei Minuten nach dem Foul und der Gelben Karte, wurde auf Rot korrigiert. Unterdessen wird es zur bitteren Gewissheit, dass der gerade erst genesene Marcel Schmelzer nicht weiter spielen kann.
25.
Die Gastgeber setzen auf Konter, sind jetzt bemüht, schnell umzuschalten. Auf der linken Seite legt Marco Terrazzino auf Christian Günter ab. Dessen Flanke in die Mitte nimmt Tim Kleindienst mit vollem Risiko. Der Volleyschuss mit dem rechten Fuß fliegt weit über das Gehäuse von Roman Bürki.
23.
Optisch hat der BVB nach wie vor mehr vom Spiel. Die beste Torgelegenheit jedoch ging aufs Konto des SC Freiburg. Mehr trägt sich nicht zu im Schwarzwald-Stadion. Die Akteure lassen sich noch reichlich Luft nach oben.
21.
Auch durch die Verletzung und den Wechsel ist derzeit nicht viel Spielfluss zu sehen. Es geht zerfahren zu auf dem Rasen. Zweikämpfe prägen das Geschehen.
18.
Peter Bosz muss früh eingreifen. Ömer Toprak nimmt den Platz des verletzten Marc Bartra ein.
17.
Unterdessen plagen Marc Bartra Verletzungsprobleme. Sind das die Adduktoren? Der Spanier lässt sich jetzt auf den Rasen nieder. Die medizinische Abteilung eilt zu Hilfe, wird da aber vermutlich nicht viel machen können.
16.
Auf der Gegenseite agiert die Borussia geduldig. Man überstürzt nichts. Man spiel immer wieder auch hinten herum.
14.
Von den Freiburgern ist offensiv mittlerweile kaum noch etwas zu sehen. Über Ansätze kommen die Männer von Christian Streich nicht hinaus.
12.
Mario Götze flankt von der rechten Seite und findet Pierre-Emerick Aubameyang. Unter Bedrängnis kommt der Gabuner auf Höhe des zweiten Pfostens zum Kopfball und setzt diesen knapp über den Kasten von Alexander Schwolow.
11.
Inzwischen übernimmt der BVB mehr und mehr das Kommando. Die Schwarz-Gelben führen überwiegend den Ball. Weitere Versuche, in Abschlussposition zu geraten, schlagen fehl.
9.
Jetzt nähern sich die Gäste dem gegnerischen Tor mal etwas an. Mario Götze tritt erstmals in Erscheinung. Noch fehlt es dem Spiel des BVB an Zielstrebigkeit. Vincent Sierro steht dem Schuss von Götze im Weg.
6.
Urplötzlich ergibt sich eine Großchance für die Gastgeber! Yoric Ravet schickt Tim Kleindienst steil. Die Borussen lassen den Stürmer durchs Zentrum entwischen. Der aber behält die Nerven nicht, scheitert an Roman Bürki. Im Nachsetzen wird Kleindienst von Sokratis abgeblockt.
5.
Man geht es recht bedächtig an. Beide Seiten agieren abwartend. Noch passiert auf dem Rasen wenig.
3.
Die letzten zwölf Pflichtspiele hat der SC Freiburg allesamt gegen Dortmund verloren. Überhaupt durften die Breisgauer in der Bundesliga lediglich drei Siege gegen den BVB feiern - den letzten im Mai 2010 an dieser Stelle (3:1).
2.
Recht unbeständig zeigt sich das Wetter im Breisgau. Bei 16 Grad wird der Himmel von Wolken dominiert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Spielverlauf regnen wird. Der Rasen hinterlässt einen vorzüglichen Eindruck und sollte vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwald-Stadion alle Voraussetzungen für ein gutes Spiel bieten.
1.
Los geht's in Freiburg!
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Christian Günter und Marcel Schmelzer stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor dem Spiel widmen wir und dem Unparteiischengespann, welches unter Leitung von Benjamin Cortus steht. Der 35-jährige Referee pfeift sein zehntes Bundesligaspiel und erhält dabei Unterstützung von den erfahrenen FIFA-Assistenten Mark Borsch und Stefan Lupp.
Christian Streich hingegen muss vor dem heutigen Gegner nicht warnen: "Dortmund hat enorm viel Tempo in der Offensive, sie haben genauso große Qualität im Mittelfeld und im Spielaufbau, sie operieren mit kurzen Positionsveränderungen sowie ihrem bekannten Pressing und Gegenpressing. Und sie werden nach den zwei Siegen selbstbewusst hierher kommen." Seine Mannschaft soll "alles an Leidenschaft aufbringen, um dagegenzuhalten und es Dortmund schwer zu machen. Das heißt auch, mit dem Ball und gegen den Ball mutig zu sein, die Zweikämpfe zu suchen und vorwärts zu verteidigen".
Entsprechend favorisiert gegen die Gäste in die Partie. Doch Peter Bosz warnt vor den Freibugern: "Die haben ein klares Spielsystem mit guten, kontergefährlichen Spielern. Das wird nicht einfach. Das haben wir schon gegen Hertha gesehen, wenn eine Mannschaft gut organisiert ist. Alle Spieler müssen top eingestellt sein für ein Top-Resultat."
Bei der Borussia braucht die Sache nicht gedreht und gewendet werden, die Westfalen stehen als Tabellenführer glänzend da. Nach der unglücklichen Niederlage im Supercup gegen den FC Bayern München nach Elfmeterschießen kassierte der BVB national kein einziges Gegentor. In der Bundesliga wurde in Wolfsburg 3:0 und daheim gegen Hertha 2:0 gewonnen.
Allerdings lässt sich das Pferd auch von der anderen Seite aufzäumen. Vor heimischem Publikum hat der SC in dieser Saison noch kein Pflichtspiel verloren - 1:0 gegen Domzale und 0:0 gegen Eintracht Frankfurt.
So richtig in die Gänge ist der SC Freiburg in der neuen Saison noch nicht gekommen. Zunächst kam das enttäuschende Aus in der Europa-League-Qualifikation gegen NK Domzale. Im DFB-Pokal wusste man trotz des Weiterkommens in Halberstadt nicht zu überzeugen. Und in der Bundesliga sind die Breisgauer nach zwei Spieltagen ohne Sieg und mit nur einem Zähler weit unten im Tabellenkeller zu finden.
Peter Bosz dagegen nimmt lediglich eine Veränderung vor. Dan-Axel Zagadou macht Platz für Kapitän Schmelzer.
Üppig fallen die Umstellungen von Christian Streich im Vergleich zum letzten Punktspiel Ende August aus. Mit Pascal Stenzel, Marc Oliver Kempf, Mike Frantz, Julian Schuster, Nicolas Höfler und Florian Niederlechner suchen wir sechs Spieler vergebens in der Anfangsformation. Dafür spielen heute Çaglar Söyüncü, Lukas Kübler, Amir Abrashi, Yonic Ravet, Vincent Sierro und Tim Kleindienst von beginn an.
Auch Freiburgs Nationalspieler sind wieder gesund angekommen. Ausfälle hat Christian Streich dennoch zu beklagen. Nicolas Höfler muss eine Gelb-Rot-Sperre absitzen. Verletzt fehlen Nils Petersen (muskuläre Probleme im Hüftbereich), Jonas Meffert (Fußverletzung), Georg Niedermeier, Manuel Gulde (beide Rückenbeschwerden) und Marc Oliver Kempf (Muskelfaserriss).
Auf Gästeseite hatten die Länderspielreisen keine Konsequenzen. Alle Nationalspieler sind wohlbehalten und fit zurückgekehrt. Dafür hinaus darf Peter Bosz ab sofort wieder mit dem von einer Sprunggelenksverletzung genesenen Marcel Schmelzer planen. Julian Weigl steht noch nicht zur Verfügung, er muss erst noch den Trainingsrückstand aufholen. Auf der Verletztenliste stehen nach wie vor: Raphael Guerreiro (Knöcheloperation), Erik Durm (Hüftverletzung), Sebastian Rode (Stressreaktion des Knochens), Marco Reus (Kreuzbandriss) und Andre Schürrle (Muskelfaserriss).
Dem möchte Borussia Dortmund in dieser Besetzung widerstehen: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Schmelzer - Sahin - Castro, Götze - Pulisic, Aubameyang, Philipp.
Gleich zu Beginn gilt unser Interesse den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der SC Freiburg geht die Aufgabe mit folgendem Personal an: Schwolow - Kübler, Lienhart, Söyüncü, Günter - Abrashi, Sierro - Haberer - Terrazzino, Ravet - Kleindienst.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz