Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Borussia Dortmund, 13. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:28:40
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Und damit verabschieden wir uns aus dem badenova-Stadion. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Schauen Sie doch auch bei uns rein, wenn heute Abend das Spitzenspiel Bayer - Bayern auf dem Programm steht. Tschüß und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Samstag geht es für beide Teams weiter. Der SC Freiburg tritt dann um 15.30 Uhr bei Hannover 96 an, Borussia Dortmund spielt um 18.30 Uhr daheim gegen Borussia Mönchengladbach.
Der SC Freiburg bleibt bei 21 Punkten und fällt damit auf den sechsten Platz zurück. Allerdings könnten die Bayern mit einem Sieg in Leverkusen noch an ihnen vorbeiziehen.
Mit dem Sieg baut der BVB die Serie auf sieben Auswärtssiege in Serie aus und stellt so ganz nebenbei dadurch einen neuen Bundesligarekord auf. In der Tabelle bleibt Schwarz-Gelb mit 34 Zählern auf dem ersten Rang - mit sieben Punkten Vorsprung vor Mainz. Was Leverkusen macht, wird sich heute ab 18.30 Uhr gegen die Bayern zeigen.
Puh, das war eine dramatische zweite Halbzeit. Eigentore, strittige Entscheidungen, reihenweise ausgelassene Chancen der Dortmunder und ein Lattenkopfball von Schuster in der Nachspielzeit. Insgesamt geht der Sieg der Dortmunder wegen der zweiten Halbzeit aber in Ordnung.
90
Jetzt ist Schluss: Freiburg 1 Dortmund 2
90
Chaos vor dem Dortmunder Tor. Julian Schuster nutzt die Unruhe und köpft aufs Tor - allerdings gegen die Latte. Riesenglück für die Borussia.
90
Die Nachspielzeit beginnt. Sie beträgt zwei Minuten.
90
Roman Weidenfeller sieht die erste Gelbe Karte des Spiels. Er hat sich zu lautstark über den Einsatz von Cissé gegen ihn beschwert. Die Aktion war aber außerhalb des Fünf-Meter-Raums. Für den Keeper ist es die dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
89
Die Dortmunder lassen ihre Konterchancen hier jetzt reihenweise liegen. Nun ist es Lewandowski, der nach Zuspiel von da Silva aus kurzer Distanz scheitert.
86
Robin Dutt wechselt zum zweiten Mal und bringt mit Daniel Caligiuri für Anton Putsila eine frische Kraft.
86
Unfassbar! Jakub Blaszczykowski kommt 13 Meter vor dem leeren (!) Tor zum Abschluss. Baumann wurde zuvor ausgespielt und kam zu Fall. Und der Pole schafft es, das Tor nicht zu treffen und schießt drüber. Das wird er selbst nicht glauben, das hätte die Entscheidung sein müssen!
85
Der letzte Wechsel bei den Gästen: Antonio da Silva darf für Lucas Barrios ran.
84
Barrios und Mujdza werden von Fritz ermahnt, weil sie an der Seitenlinie aneinander geraten sind.
82
Bastians versucht, mit seiner Flanke Reisinger zu finden. Subotic passt auf und köpft den Ball raus.
79
Ein Doppelschlag der Gäste: Piszczek passt scharf von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Mario Götze auf jeden Fall im Abseits steht. Mensur MUJDZA grätscht bedrängt von Barrios in den Ball und befördert ihn per Eigentor über die Linie. Schiri Fritz bewertet das Abseits von Götze als passiv. Kann man wohl so sehen. Die Gäste führen!
78
Tor! SC Freiburg - BORUSSIA DORTMUND 1:2
77
Der erste Wechsel bei Freiburg: Stefan Reisinger ersetzt Cédric Makiadi.
77
Und fast noch ein Tor von Lewandowski. Nach Zuspiel von Götze wird der Schuss des Polen von Toprak abgefälscht - und fliegt ganz knapp neben das Tor.
76
Da ist der verdiente Ausgleich für die Dortmunder. Marcel Schmelzer flankt vom linken Flügel in den Sechzehner, wo sich der gerade eingewechselte Robert LEWANDOWSKI im Kopfballduell gegen Barth durchsetzt und mit seinem vierten Saisontreffer zum Ausgleich einnetzt.
75
Tor! SC Freiburg - BORUSSIA DORTMUND 1:1
74
Nach einer Ecke von Götze kommt Sahin zum Abschluss. Allerdings gerät er in Rücklage und haut über den Kasten.
73
Papiss Demba Cissé setzt sich an der Strafraumgrenze gut gegen Hummels durch und zieht dann trocken ab. Weidenfeller muss nachfassen, hat die Kugel dann aber sicher.
72
Der große Druck der Dortmunder nach Wiederanpfiff ist irgendwie verpufft. Die Gastgeber können sich jetzt wieder einfacher befreien und auch selbst hin und wieder den Weg nach vorn suchen.
71
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Robert Lewandowski darf für Shinji Kagawa ran.
68
Makiadi bleibt nach einem Foul von Subotic kurz liegen. Schiedsrichter Fritz wertet die Aktion nicht als Foul. Der junge Unparteiische wirkt heute nicht souverän.
66
Makiadi bedient Cissé, doch auch der steht im Abseits. Cissé läuft trotzdem weiter und wird von Weidenfeller abgeräumt. Da war der Pfiff von Schiri Fritz wohl nicht laut genug.
65
Blaszczykowski startet rechts durch. Allerdings stand der Pole knapp im Abseits.
62
Götze und Barrios wuseln vor dem Freiburger Tor herum. Allerdings kommt keiner der beiden zum Abschluss, die Freiburger Defensive klärt.
62
Oliver Baumann wird kurz am rechten Fuß behandelt. Es scheint für den Freiburger Schlussmann aber weiterzugehen.
61
Der erste Wechsel bei den Dortmundern: Jürgen Klopp bringt Jakub Blaszczykowski für Kevin Großkreutz.
60
Der Ball läuft bei den Gästen jetzt auch im Mittelfeld besser. Götzes Flanke ist aber einen Tick zu ungenau, findet keinen Abnehmer.
57
Götzes Ecke von rechts findet in der Mitte Lucas Barrios, doch sein Kopfball geht genau in die Arme Baumanns.
56
Die Breisgauer stehen praktisch nur noch unter Druck und hinten drin. Wird das noch lange gut gehen?
53
Und wieder Oliver Baumann. Diesmal entschärft er den Schuss von Nuri Sahin aus 13 Metern. Doch da muss der Türke einfach mehr draus machen, der Weg zum Tor war völlig frei. Allerdings war er auch mit dem schwächeren rechten Fuß dran.
52
Großartige Parade von Oliver Baumann. Shinji Kagawa zieht von rechts nach innen und sucht aus 16 Metern den Abschluss. Baumann greift über und lenkt den Schuss mit einer Hand über die Latte.
51
Man merkt den Dortmundern an, dass sie mit mehr Power aus den Kabinen kommen. Auch jetzt wieder hat Barrios die Möglichkeit nach gutem Zuspiel von Großkreutz. Barrios hat Probleme bei der Ballannahme, so dass Mujdza noch klären kann.
48
Aufregung vor dem Freiburger Tor. Zunächst bedient Barrios Shinji Kagawa, der aus zehn Metern an Baumann scheitert. Makiadis Befreiungsschlag misslingt. Schmelzers scharfe Hereingabe stellt Baumann vor Probleme. Barrios staubt aus kurzer Distanz ins Tor ab. Allerdings hatte Freiburgs Keeper schon die Hand auf dem Ball. In diesem Fall richtig von Schiedsrichter Fritz, das Tor nicht zu geben.
47
Nach einer zu kurzen Handabwehr von Baumann ist die Situation noch nicht bereinigt. Über Barrios und Götze kommt der Ball zu Sven Bender, der aus 17 Metern draufhält - knapp drüber.
46
Weiter gehts! Bei beiden Mannschaften gibt es keine personellen Veränderungen.
Zur Halbzeit führt der SC Freiburg mit 1:0. Grundsätzlich ist die Führung nicht unverdient. Allerdings ist es bitter für die Borussia, dass der Treffer irregulär war. Nicht nur, dass Rosenthal vor dem Freistoß gar nicht gefoult wurde, sondern auch die Behinderung Weidenfellers durch Makiadi war so zumindest an der Grenze des Erlaubten. 45 Minuten bleiben dem Tabellenführer noch, um hier die Antwort zu geben. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Jetzt ist erst einmal Halbzeit: Freiburg 1 Dortmund 0
45
Anton Putsila hält aus 18 Metern direkt drauf, doch der Schuss geht drüber.
45
Sahins Freistoß aus dem Mittelfeld dreht sich in Richtung zweiten Pfosten. Sven Bender verfehlt aber knapp.
43
Papiss Demba Cissé taucht nach schönem Zuspiel von Rosenthal frei vor Weidenfeller auf. Dortmunds Schlussmann verkürzt geschickt den Winkel. Cissé trifft den Ball nicht optimal, legt ihn aber am Keeper vorbei. Piszczek passt aber auf und haut ihn weg, bevor er in Richtung Tor rollt.
41
Der Ball rollt bei den Freiburgern in dieser Phase besser als bei den Gästen. Gerade im Mittelfeld hat der Tabellenvierte Vorteile.
38
Mujdza flankt scharf von rechts, Cissé kommt in der Mitte nicht heran. Von Subotics Rücken prallt der Ball zu Jan Rosenthal, der am zweiten Pfosten knapp über das Tor köpft - gute Chance für die Breisgauer.
37
Sahins Freistoß erreicht den Kopf von Mats Hummels, der aber keinen Druck hinter den Ball bekommt und ihn rechts vorbeinickt.
36
Sven Bender holt im linken Halbfeld einen Freistoß gegen Abdessadki heraus. Nuri Sahin legt sich den Ball zurecht.
33
Das offensive Freiburger Mittelfeld rochiert ohne Unterlass. Jetzt taucht Rosenthal mal rechts auf. Übrigens auch vor dem Freistoß, den er nach seinem Ausrutscher zugesprochen bekam - und der anschließend zum Tor führte.
30
Klar ist damit schon: Auch im 17. Spiel in Folge erzielt der SC Freiburg sein Tor. Respekt, auch wenn der Treffer so hätte eigentlich nicht fallen dürfen.
27
Der SC Freiburg geht in Führung. Nach einem allerdings zweifelhaften Freistoß von der rechten Seite - getreten natürlich von Schuster - kann Weidenfeller bedrängt von Makiadi an der Fünf-Meter-Markierung den Ball nicht wegfausten. Cissé bringt ihn mit dem Hinterkopf in Richtung Tor, wo Subotic auch noch Mats HUMMELS anschießt. Von dessen Körper prallt der Ball ins Netz - ein kurioses Eigentor.
26
Tor! SC FREIBURG - Borussia Dortmund 1:0
25
Wieder ein Freistoß von Julian Schuster vom rechten Flügel. Weidenfeller macht einen Schritt aus dem Tor und fängt das Leder ganz locker ab.
23
Das war knapp! Cissé flankt hoch von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten. Cédric Makiadi lauert dort, springt aber unter dem Ball hindurch.
21
Beiden Teams geht in diesen Minuten die Genauigkeit etwas ab. Im Mittelfeld landet der Ball zu schnell wieder beim Gegner.
18
Abdessadki schickt Cissé steil. Neven Subotic rauscht mit vollem Einsatz in den Ball und klärt mit einem tollen und fairen Tackling.
17
Auf der anderen Seite bedient Lukasz Piszczek Sven Bender mit einem genauen Zuspiel von der rechten Seite. Bender trifft im Sechzehner den Ball aber überhaupt nicht richtig, so dass die Chance dahin ist.
17
Abdessadki hat rechts wieder viel Platz und flankt in den Sechzehner. Dort steht aber Neven Subotic und klärt mit dem Kopf.
14
Wenn die Freiburger nach vorn kommen, geschieht das fast immer über die rechte Seite. Putsila und Abdessadki bewegen sich viel. Abdessadki spielt übrigens zentral rechts, Rosenthal heute auf der linken Seite.
11
Sahin versucht es aus der Distanz, weil er sieht, dass Oliver Baumann etwas zu weit vor seinem Tor steht. Der Lupfer geht dann aber recht deutlich über die Latte.
10
Die Dortmunder finden besser ins Spiel. Wieder hat Toprak leichte Probleme. Das spielt den Dortmundern in die Karten.
8
Da ist die erste Chance für den BVB: Nach einem Fehler von Toprak holt sich Barrios den Ball. Über Sahin, Götze und einem gemeinsamen Ballkontakt von Kagawa und Barth kommt das Leder wieder zum Argentinier, der freistehend rechts am Tor vorbeischießt. Da hätte er mehr draus machen müssen.
7
Schusters Freistoß vom rechten Flügel stellt für die Dortmunder Hintermannschaft keine Gefahr dar. Der anschließende Konter von Götze über den rechten Flügel verpufft aber, weil Sven Bender nicht an den Ball kommt.
5
Ein recht flotter Beginn im badenova-Stadion. Die Freiburger gehen früh auf den Gegner und auf den Ball. Der BVB sucht noch etwas nach der Struktur.
2
Erster guter Angriff der Freiburger über die rechte Seite. Putsila wird per Hacke von Abdessadki bedient und flankt anschließend scharf vor das Tor, wo Piszczek gegen Makiadi zur ersten Ecke des Spiels klärt.
1
Das Spiel läuft. Borussia Dortmund stößt an.
Die Teamkapitäne Oliver Barth und Roman Weidenfeller stehen zur Platzwahl bereit.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Die Freiburger spielen wie immer in ihren rot-schwarzen Dresses, der BVB heute ganz in gelben Jerseys.
Und damit kann es gleich losgehen in Freiburg. Beim Spiel des Vierten gegen den Ersten sprechen wir tabellarisch vom Spitzenspiel des Tages. Hoffen wir, dass die Erwartungen auch auf dem Platz umgesetzt werden.
Geleitet wird die Partie im badenova-Stadion von Schiedsrichter Marco Fritz. Ihm assistieren an den Linien Volker Wezel und Frederick Assmuth.
Robin Dutt muss heute weiterhin auf Pouplin, Butscher, Krmas, Jäger, Bechmann und Flum verzichten. Beim BVB fehlen nach wie vor Owomoyela, Kehl und Kringe. Auch Mohamed Zidan und Tamas Hajnal sind noch nicht im Kader.
Sowohl Robin Dutt, als auch Jürgen Klopp nehmen in ihrer Startelf keine Änderung vor. Bei Freiburg spielt die Elf, die zuletzt mit 1:0 in Sinsheim siegte, in Schwarz-Gelb läuft die Startmannschaft auf, die auch beim 2:0 gegen den HSV begann.
Der BVB ist auswärts in dieser Saison noch ohne Punktverlust. Ein siebter Auswärtssieg in Folge währe übrigens ein neuer Bundesligarekord. Die Freiburger holten zuletzt drei Heimsiege in Folge. Zudem sind sie das einzige Team, das in den letzten 16 Bundesligaspielen immer mindestens ein Tor erzielen konnte.
Die Gesamtbilanz in der Bundesliga spricht zugunsten der Dortmunder: Elf Siegen stehen acht Unentschieden und drei Freiburger Erfolge gegenüber. In der letzten Saison blieben am 34. und letzten Spieltag alle Punkte aber im Breisgau. Der SCF gewann mit 3:1. Lucas Barrios brachte die Gäste kurz nach der Pause in Führung, doch Mohamadou Idrissou und Papiss Demba Cissé im Doppelpack drehten die Partie noch.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Borussia Dortmund. Auch ein 1:0 bringt drei Punkte, davon konnte sich der Sportclub zuletzt gleich zwei Mal überzeugen, immerhin gegen die vermeintlichen Spitzenclubs Mainz und Hoffenheim. Und so haben sich die Freiburger selber nach vorne geschoben, sind schon auf Rang Vier zu finden. Gleich zehn Punkte mehr hat Tabellenführer Dortmund auf dem Konto, der seit elf Partien ungeschlagen ist und momentan wohl zu Recht als Meisterschaftskandidat Nummer Eins angesehen wird. Letztmals gewann der BVB am 17.03.2002 im Breisgau, Jan Koller traf doppelt beim 5:1.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz