Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Bayern München, 25. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:35:32
Damit endet der 25. Bundesligaspieltag. Wir danken für die Aufmerksamkeit und das Verfolgen unserer Berichterstattung. Ab dem kommenden Freitag sind wir wieder zur Stelle. Einstweilen wünschen wir einen schönen Rest-Sonntag und einen gelungenen Start in die neue Woche!
Dabei ließ der SC Freiburg stets das Bestreben erkennen, einen aktiven spielerischen Beitrag leisten zu wollen. Zunächst funktionierte das sehr gut. Die erste richtig hochkarätige Torchance ging auf das Konto der Hausherren (12.). Auf Dauer jedoch vermochte das Team von Christian Streich den Rhythmus des Gegners nicht mitzugehen. Im weiteren Spielverlauf hatten die Breisgauer nur noch sporadisch ihre Szenen, blieben über die gesamte zweite Hälfte bei nur einem Torschuss komplett harmlos.
Auf dem Weg zur Meisterschaft lässt sich der FC Bayern München auch in Freiburg nicht stoppen. Dank des klaren 4:0-Erfolgs bleibt die Mannschaft von Jupp Heynckes in der Bundesliga zum zwölften Mal in Folge ungeschlagen. Mit dem anfangs durchaus aufmüpfigen Gegner hatte der souveräne Tabellenführer lediglich etwa zwanzig Minuten lang ein wenig Mühe. Dann lenkte ein Doppelschlag innerhalb von drei Minuten das Geschehen in die gewünschten Bahnen. Fortan war der Rekordmeister jederzeit Herr der Lage, bestimmte das Geschehen nach Belieben und legte im zweiten Durchgang noch zwei Treffer nach.
90.
+1
Fast pünktlich auf die Sekunde beendet Frank Willenborg die Partie.
89.
Dann geht es wieder in die andere Richtung. Doch die letzte Konsequenz bringt der Rekordmeister jetzt nicht mehr auf. Man lässt es gut sein und möchte den Gegner nicht auch noch demütigen.
87.
Eine Ecke erarbeiten sich die Breisgauer auch noch. Ertrag zieht die Hereingabe von der linken Seite nicht nach sich.
85.
Yoric Ravet bringt tatsächlich den ersten Freiburger Torschuss in der zweiten Hälfte an. Ernsthaft gefährlich ist der Versuch mit dem linken Fuß nicht.
84.
Unverdrossen arbeiten die Gastgeber an einem eventuellen Ehrentreffer. Erneut schaffen sie es in die Box. Doch wiederholt bleibt ein Torschuss aus. Dafür verteidigen die Gäste einfach zu konsequent.
83.
Dann bekommt auch Niklas Süle noch ein paar Minuten Spielzeit. Arturo Vidal räumt das Feld. Damit schöpft Jupp Heynckes sein Wechselkontingent ebenfalls aus.
81.
Nun darf Thomas Müller vorzeitig die Füße hoch legen. Der Kapitän hat sein Tagwerk für heute verrichtet. Rafinha wird übernehmen.
79.
Natürlich ist die Luft längst raus. Spannung hält die Partie seit geraumer Zeit nicht mehr bereit. Würdigen lässt sich das tapfere Dagegenhalten der Freiburger. Wirklich nah an einen eigenen Treffer kommen die Breisgauer nicht.
77.
Freiburg führt einen Einwurf sehr weit vorn aus. Da macht Chrisian Günter viele Meter gut, die er Florian Kath mit auf den Weg gibt. Der gelangt dank des Vorsprungs wieder in den Sechzehner. Die hohe Hereingabe angelt sich Sven Ulreich herunter.
74.
Erstmals schreitet nun Jupp Heynckes zur Tat. Thiago bekommt vorzeitigen Feierabend und macht Platz für Sebastian Rudy.
73.
Von wegen - Freiburg marschiert mal wieder nach vorn. Florian Kath sucht über links den Weg in den Strafraum. Die Flanke landet auf der Brust von Jerome Boateng.
71.
Nun muss der SC Freiburg aufpassen, hier nicht vollends unter die Räder zu geraten. Spätenstens jetzt sollte Schadensbegrenzung auf die Tagesordnung rücken.
70.
Bei einer Ecke von Joshua Kimmich, getreten von der rechten Seite, geht Thomas Müller kurz - und das nicht zum ersten Mal. Manuel Gulde bietet lediglich Geleitschutz, kommt aber nicht in den Zweikampf. Müller reagiert einfach scheller und spitzelt die Pille an Alexander Schwolow vorbei in die Maschen zu seinem sechsten Saisontor.
69.
Toooor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:4 - Torschütze: Thomas Müller
68.
Einen Torschuss hat der SC Freiburg seit Wiederbeginn noch nicht zustande gebracht. Insofern hat der FC Bayern weiterhin alles im Griff.
67.
Zumindest dürfen die Gastgeber jetzt wieder ein wenig mitmachen, verzeichnen etwas Ballbesitz. Oder möchte der Rekordmeister den Gegner nur locken?
65.
Christian Günter und Joshua Kimmich geraten im Gäste-Strafraum aneinander. Beide kommen zu Fall. Ganz Freiburg fordert einen Elfmeter. Den aber gibt es nicht. Auch aus der Videozentrale erhebt sich kein Einspruch.
63.
Mit vollem Einsatz sichert Thomas Müller auf dem rechten Flügel den Ball und flankt gefährlich in die Mitte. Erneut steht Juan Bernat auf Höhe des zweiten Pfostens ziemlich frei und setzt seinen Kopfball etwas fahrlässig nebens Tor.
62.
Die Messen sind natürlich gelesen. Woher soll der SC Freiburg die Zuversicht nehmen, hier tatsächlich an eine Wende zu glauben? Dafür müssten die Hausherren mal den Ball bekommen. Den aber kontrolliert der Rekordmeister.
60.
An der Seitenlinie zieht Robin Koch gegen Sandro Wagner nach. Der Schrei des Stürmers mag Frank Willenborg zusätzlich ermutigen, die erste Gelbe Karte der Partie zu ziehen. Für Koch ist es die zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit.
57.
Christian Streich holt Lucas Höler vom Feld, um Yoric Ravet zu bringen. Freiburgs Trainer schöpft sein Wechselkontingent frühzeitig aus.
57.
Halblinks im Sechzehner steht Juan Bernat frei. Das muss der vierte Treffer sein. Der Spanier schießt mit dem linken Fuß links am Kasten von Alexander Schwolow vorbei.
55.
Thomas Müller verlagert das Spiel sehr schön auf den linken Flügel. Dort steht Pascal Stenzel schlecht. Juan Bernat hat freie Bahn, sucht lange nach einer Anspielstation. Müller taucht schon wieder im Zentrum auf, soll die Kugel bekommen. Den Rest besorgt Sandro Wagner, der das Spielgerät aus ganz kurzer Distanz über die Linie befördert. Klare Sache eigentlich, dennoch werden Videos geschaut. Das Studium der Bilder bestätigt den dritten Saisontreffer von Wagner.
54.
Toooor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3 - Torschütze: Sandro Wagner
52.
Schon wieder Wagner! Halbrechts von der Strafraumkante zieht der Angreifer ab. Der abgefälschte Schuss zieht ledigliche eine Ecke nach sich. Und die klärt im Anschluss Nils Petersen für die Freiburger.
49.
Dann sind die Gäste am Zug. Von Sandro Wagner war noch nicht so viel zu sehen. Jetzt bekommen die Kollegen ihren Stürmer in Szene gesetzt. Und der verfehlt mit seinem Kopfball und dem Rücken zum Tor den Kasten von Alexander Schwolow knapp.
48.
Freiburg geht die zweite Hälfte wieder mutiger an, legt erst einmal den Vorwärtsgang ein. Für eine Abschlusshandlung reichen die Bemühungen noch nicht aus.
46.
Auf Seiten der Gäste schickt Jupp Heynckes seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Zudem übernimmt Florian Kath für Philipp Lienhart.
46.
Christian Streich wechselt zur Pause gleich doppelt. Für Amir Abrashi kommt Nicolas Höfler.
So aber fand der FC Bayern München immer besser ins Spiel. Der Rekordmeister benötigte allerdings auch eine gehörige Portion Glück, um dank eines Eigentores von Alexander Schwolow in Führung zu gehen (25.). Danach allerdings zog der Tabellenführer gewaltig an, schnürte den SC Freiburg hinten ein und wusch kurz darauf scharf nach (28.). Dieser Tempoverschärfung waren die Hausherren nicht gewachsen. Fortan kontrollierten die Männer von Jupp Heynckes das Geschehen. Und wer zweifelt jetzt noch am Erfolg der Gäste?
Etwa zwanzig Minuten hielt der SC Freiburg richtig gut mit, warf seine fußballerischen Qualitäten in die Waagschale, suchte mutig den Weg nach vorn und stellte in der Tat einen ebenbürtigen Gegner dar. Dafür können sich die Gastgeber aber überhaupt nichts kaufen, denn seither lief kaum noch etwas zusammen beim Team von Christian Streich. Vielleicht wäre es anders gekommen, hätte Lucas Höler die beste Chance der Freiburger zur Führung genutzt (12.).
45.
+1
Überaus pünktlich beendet Frank Willenborg den ersten Durchgang.
45.
Aus dem rechten Halbfeld flankt Jerome Boateng und findet mit seiner Hereingabe den Kopf von Sandro Wagner. Unter Bedrängnis bekommt der Stürmer keine Kontrolle in seinen Abschluss. Die Kugel springt links am Tor vorbei.
42.
Jetzt wagen sich die Gastgeber mal wieder nach vorn. Doch die Freiburger Offensivkräfte sind nicht in der Lage, sich durchzusetzen. Die Hintermannschaft der Gäste erweist sich als enorm zweikampfstark. Lucas Höler hat gleich zweimal kurz nacheinander das Nachsehen.
40.
Dem FC Bayern München wird die zweite Ecke zugesprochen. Auf der linken Seite schreitet David Alaba zur Tat. Die Hereingabe landet auf dem Kopf des kurz gehenden Thomas Müller. Dessen Verlängerung fliegt in die fangbereiten Armen von Alexander Schwolow.
38.
Der Mut hat die Breisgauer ein wenig verlassen, sie stehen jetzt tiefer und werden nach vorn nicht mehr konstruktiv. Es läuft also für den Moment eher auf Schadensbegrenzung hinaus.
36.
Unter Kontrolle behalten die Gäste das Geschehen allemal. Und die Männer von Jupp Heynckes zeigen sich in der Lage, jederzeit anzuziehen. Thomas Müller flankt von rechts. Arturo Vidal zeigt sich erstmals ganz weit vorn, kommt zentral im Sechzehner aber einen halben Schritt zu spät.
33.
Anschließend nimmt der Meister doch etwas den Fuß vom Gas. Die Freiburger dürfen kurz durchatmen. Wie werden es die Männer von Christian Streich fortan angehen? Was ist angesichts des Zwischenergebnisses zu tun?
31.
Schon wieder greift der Rekordmeister an, hält das Tempo hoch. Von der linken Seite passt Juan Bernat in die Mitte. Der halbhohe Ball ist schwer zu nehmen. Thiago tut es dennoch und schießt mit dem rechten Fuß knapp links am Kasten von Alexander Schwolow vorbei.
29.
Innerhalb weniger Minuten drehen die Gäste dem SC Freiburg den Saft ab. Dank individueller Klasse wird scharf nachgewaschen. Nach Zuspiel von Thiago zieht Corentin Tolisso aus zentraler Positon ab. Das sind gut und gerne 25 Meter. Der Rechtsschuss schlägt unhaltbar im rechten Winkel ein. Für den Franzosen ist es der dritte Saisontreffer.
28.
Toooor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2 - Torschütze: Corentin Tolisso
26.
Von der linken Seite tritt Mats Hummels die Kugel hoch in den Sechzehner. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Thomas Müller auf, trifft zunächst den Ball nicht voll und spielt so unfreiwillig Doppelpass mit Caglar Söyüncü. Somit bekommt der Kapitän die Kugel zurück und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Er trifft das Knie von Alexander Schwolow, von wo die Pille über die Linie springt.
25.
Toooor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Alexander Schwolow (Eigentor)
24.
Inzwischen hat der Rekordmeister klar mehr vom Spiel. Die eigene Reihen sind nun besser sortiert. Freiburger Ausflüge nach vorn werden seltener. Die Gastgeber haben jetzt hinten alle Hände voll zu tun.
22.
So langsam entwickeln die Gäste mehr Nachdruck. Rechts in der Box legt Thomas Müller klug ab. In der Mitte ist etwas Platz. Dort hinein stößt Thiago. Dessen Flachschuss mit dem rechten Fuß hält Alexander Schwolow sicher.
21.
Thiago schnappt sich die Kugel und tritt den Freistoß aus halblinker Position. Über die Freiburger Mauer jedoch kommt der Mittelfeldspieler nicht hinweg.
20.
Nach einem Foul von Lucas Höler an Juan Bernat liegt der Ball in aussichtsreicher Position zum Freistoß für den FC Bayern bereit.
19.
Noch werden auf der anderen Seite die Gäste nicht zwingend. Joshua Kimmich flankt von der rechten Seite. Da haut sich Alexander Schwolow rein und befördert die Kugel mit beiden Fäusten aus der Gefahrenzone.
17.
Und der Sportclub beschäftigt den Meister in der Defensive. Einen weiteren Angriff krönt Nils Petersen mit Übersicht und einem Pass nach rechts zu Pascal Stenzel. Dessen Rechtsschuss wirkt etwas überhastet und verfehlt das Gehäuse von Sven Ulreich deutlich.
14.
Der Rekordmeister hat Mühe, den aufmüpfigen Gegner in den Griff zu bekommen. Noch strahlt der Favorit keinerlei Dominanz aus.
12.
Dann brennt es lichterloh im Gäste-Strafraum! Mit einem feinen Steilpass schickt Jannik Haberer Lucas Höler zentral in den freien Raum. Nur noch Sven Ulreich stellt sich diesem und dem Freiburger 1:0 in den Weg. Und der Keeper pariert sensationell mit dem linken Fuß.
11.
Zentral an der Strafraumgrenze überlässt Thiago für Corentin Tolisso. Dessen Linksschuss aus etwa 17 Metern ist zu hoch angesetzt. Da muss Alexander Schwolow keinen Finger krümmen.
10.
Der finale Pass kommt noch nicht nach Wunsch an. Diesmal versucht es Pascal Stenzel, der Lucas Höler vergeblich sucht.
8.
Freiburg zeigt spielerische Qualitäten und gibt einen Gegner auf Augenhöhe ab. Immer wieder streben die Gastgeber ein schnelles Umschaltspiel an.
6.
In der Anfangsphase treten die Gastgeber durchaus mutig auf, suchen selbst den Weg nach vorn. Man findet Nils Petersen mit einem langen Ball. Der ehemalige Münchener bekommt die Pille allerdings nicht unter Kontrolle.
4.
Auf der Gegenseite flankt David Alaba von der linken Seite. Am Torraum klärt Caglar Söyüncü etwas unkoordiniert und hat Glück, dass seine unkontrollierte Aktion mit dem rechten Fuß links neben und nicht im eigenen Tor landet.
3.
Den ersten Offensivakzent setzt der SC Freiburg. Lucas Höler kommt rechts in der Box zum Schuss, setzt diesen links neben den Kasten von Sven Ulreich.
2.
Beinahe frühlingshaft präsentiert sich das Wetter im Breisgau. Bei neun Grad drohen vom locker bewölkten Himmel keine Niederschläge. Der Rasen zeigt sich in ordentlicher Verfassung. Darüber hinaus ist das Schwarzwald-Stadion natürlich mit 24.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz gefüllt.
1.
Frank Willenborg gibt die Partie frei, der Ball rollt.
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Nils Petersen und Thomas Müller stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor dem Anpfiff gilt unsere Interesse dem Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Frank Willenborg. Der Referee leitet sein 16. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält der 39-Jährige von den Assistenten Arne Aarnink und Guido Kleve.
Auf der Gegenseite ist sich Christian Streich der Schwere der Aufgabe bewusst, freut sich aber auch auf das Kräftemessen mit einer "der besten Mannschaften in Europa". Freiburgs Trainer spricht von "herausragenden Spielern und dem ebenso außergewöhnlichen Trainerteam". Dennoch möchte man versuchen, "wieder ein gutes Spiel zu machen und ihnen unsere, wenn auch schmalere, Stirn zu bieten".
Dennoch betont Jupp Heynckes: "Das wird ein schwieriges Spiel." Was anderes soll der Erfolgstrainer auch sagen. Doch der 72-Jährige begründet diese Aussage. Freiburg hat in den "vergangenen Wochen und Monaten sehr erfolgreich Fußball gespielt haben. Die Jungs sind nicht nur richtig fit, sondern auch sehr laufstark und aggressiv. Wir müssen hellwach sein, um das Spiel zu gewinnen". Ferner gibt Heynckes zu bedenken, was den SC Freiburg ausmacht: "Alle sind schnellstmöglich hinter dem Ball und machen die Räume eng. Sie spielen mit einer Begeisterung Fußball, die der Trainer ihnen mit auf den Weg gibt."
Andere Bestwerte gehen damit selbstverständlich einher - die meisten Saisonsiege, die wenigsten Niederlagen, die meisten erzielten Tore, die wenigsten Gegentreffer, ungeschlagen die beste Heimmannschaft ohnehin. Auch in der Rückrundentabelle vermag niemand dem Meister das Wasser zu reichen. Vom Papier her scheint Freiburg chancenlos. Und sofern die Münchener das halbwegs seriös angehen, sollten die Gastgeber das Nachsehen haben.
Auf Seiten der Gäste ist die Serie auf elf Bundesligabegegnungen ohne Niederlage angewachsen. Nach zehn Siegen am Stück wurde jüngst gegen Hertha BSC seit langer Zeil mal wieder nicht gewonnen (0:0). Die letzte Pflichtspielniederlage fing sich der Rekordmeister Ende November in Mönchengladbach ein (1:2). So wie die zweite Niederlage der Saison (im September in Sinsheim) kassierte man die also auswärts. Sollte das dem SC Freiburg irgendwie Hoffnung geben? Na ja, der FC Bayern ist noch immer die mit Abstand stärkste Auswärtsmannschaft der Liga.
Vor allem zu Hause läuft es für die Freiburger in dieser Saison gut, da wurde erst ein Bundesligaspiel verloren - geschehen Anfang November gegen Schalke (0:1). Seither blieb man sechsmal ungeschlagen, gewann vier Partien davon - zuletzt mit 1:0 gegen Werder Bremen.
Die Breisgauer orientieren sich eher nach unten. Als aktuell Dreizehnter weist das Team von Christian Streich ein Polster von vier Punkten zum Relegationsplatz auf. Bereits über die gesamte Saison hielt sich der SC in der unteren Tabellenhälfte auf, verzeichnete seit Dezember aber einen leichten Aufwärtstrend, der den Verein von der akuten Abstiegsgefahr befreite.
Zum Abschluss der 25. Bundesligaspieltages gibt sich der Rekordmeister die Ehre. An der Titelverteidigung bestehen angesichts von 17 Punkten Vorsprung ohnehin keine Zweifel mehr. Während die Konkurrenz gegen den FC Bayern in der Regel also kaum Land sieht, dürfte die aktuelle Situation den Gegnern ein wenig Mut machen. Sollten die Münchener andere Dinge wie die Champions League im Kopf haben und mal nicht so ganz bei der Sache sein, lässt sich vielleicht was ausrichten. Auch heute für den SC Freiburg?
Im Vergleich zum letzten Punktspiel nimmt Christian Streich eine Änderung vor. Anstelle von Marco Terrazzino (heute nicht im Kader) rückt Philipp Lienhart in die Startelf. Bei den Gästen wird rotiert. Auf der Bank landen Niklas Süle, Javi Martinez, Rafinha, Arjen Robben und Robert Lewandowski. Franck Ribery fehlt nach Magen-Darm-Problemen. Dafür dürfen Jerome Boateng, Arturo Vidal, Joshua Kimmich, Juan Bernat, Corentin Tolisso und Sandro Wagner von Beginn an ran.
Dem stellt sich der FC Bayern München mit dieser Startformation entgegen: Ulreich - Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba - Vidal - Müller, Tolisso, Thiago, Bernat - Wagner.
Ohne Umschweife richten wir unser Augenmerk auf die personellen Angelegenheiten des Tages. Die Mannschaftsaufstellung des SC Freiburg sieht folgendermaßen aus: Schwolow - Lienhart, Gulde, Söyüncü - Stenzel, Abrashi, Koch, Günter - Höler, Haberer - Petersen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Bayern München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz