Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Bayern München, 17. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:03:08
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch eine gute Nacht. Ciao und bis zum nächsten Mal!
Der Sportclub hat nun acht Tage Pause, denn das nächste Spiel ist erst am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) gegen Hertha BSC. Danach geht es nach Gladbach. Für den FC Bayern München beginnt die Rückrunde nächsten Samstag (15:30 Uhr) in Bremen gegen Werder. Anschließend müssen Schalke und der VfL Wolfsburg in der Allianz Arena antreten. Alle Spiele sowie die restlichen Partien des 17. Spieltags gibt es selbstverständlich auch wieder live bei uns im Ticker.
Die Bayern stehen damit als "Herbstmeister" fest und bleiben auch nach dem 17. Spieltag Tabellenführer, mindestens drei Punkte werden die Münchner auf RB Leipzig haben. Der Aufsteiger spielt morgen Abend (18:30 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt. Freiburg bleibt im Mittelfeld der Tabelle und kann je nach Ausgang der restlichen Spiele auf Platz zehn abfallen.
Freiburg hat 90 Minuten aufopferungsvoll gekämpft und hinten raus durch Philipp (85.) und Petersen (88.) sogar noch zwei Großchancen zum 2:1. Doch am Ende ist es die Klasse der Bayern, allen voran von Robert Lewandowski, der mit einem Weltklasse Tor in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit den Siegtreffer markiert. Die Münchner taten sich lange Zeit schwer und wirkten ideenlos - bis eben Lewandowski kam. Alles in allem wäre aber eine Punkteteilung nicht unverdient gewesen!
90
Doch am Ausgang ändert sich nichts mehr, der FC Bayern München gewinnt in Freiburg dank eines Doppelpacks von Robert Lewandowski mit 2:1.
90
Robben vergibt den Matchball! Schwolow hilft in der letzten Spielminute offensiv mit aus, doch die Bayern fahren den Konter. Robben läuft links die Linie entlang und versucht es aus ca. 40 Metern. Doch der Niederländer schießt deutlich am leeren Tor vorbei.
90
WAHNSINN! Die Bayern schlagen in der Nachspielzeit zu und gehen in Führung - und was war das für ein Riesentor von Robert Lewandowski? Ribery sprintet auf der linken Außenbahn an zwei Gegenspielern vorbei und flankt aus vollem Lauf ins Zentrum. Lewandowski ist dicht bedrängt, schafft es aber, die Kugel mit der Brust aus der Luft zu pflücken. Und was dann folgt ist einfach Fußballkunst vom allerfeinsten: Mit dem rechten Fuß hält er das Leder im Rückwärtslaufen in der Luft und zieht mit links volley ab. Der Ball prallt an den Innenpfosten und von dort ins Netz. Ein sensationeller Treffer!
90
Toooooooooooor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 1:2 - Torschütze: Robert Lewandowski
90
Vier Minuten gibt es Nachschlag! Gelingt noch einer der beiden Mannschaften der Lucky Punch?
88
Petersen! Plötzlich sind die Hausherren dem Siegtreffer wieder näher als die Gäste. Philipp flankt von der rechten Außenbahn an den zweiten Pfosten, wo sich Petersen von Lahm gelöst hat. Der Angreifer nimmt die Hereingabe volley und zielt auf die linke untere Ecke. Doch Manuel Neuer ist zur Stelle.
85
Philipp! Freiburg hat fünf Minuten vor Schluss die Großchance, das Spiel selbst noch zu gewinnen. Philipp läuft im Zentrum auf das Tor der Bayern zu und wird nicht attackiert. Der junge Angreifer zieht aus 16 Metern einfach ab und verfehlt den Kasten nur um wenige Zentimeter.
84
Alexander Schwolow lässt sich beim anschließenden Abstoß extrem viel Zeit und sieht dafür die Gelbe Karte.
84
Riesenchance für die Bayern! Nach einem Eckball kann sich Schwolow gegen den eigenen Mann, Maik Frantz, nicht durchsetzen und faustet den Ball vor die Füße von Arjen Robben. Doch der Niederländer jagt das Leder mit seiner Direktabnahme knapp rechts am Tor vorbei. Das hätte die Führung sein müssen!
83
Letzter Wechsel beim Sportclub. Lukas Kübler kommt für Pascal Stenzel, der sich offenbar verletzt hat.
80
Streich zieht noch einmal einen Joker für die Schlussphase. Onur Bulut kommt für den Torschützen und unheimlich fleißigen Janik Haberer.
74
Das war sehr plump von Janik Haberer! Der Torschütze der Freiburger zieht links in den Strafraum, schlägt den Harken vor Martinez und lässt sich fallen. Gräfe durchschaut den Angreifer und zeigt ihm die Gelbe Karte für seine Schwalbe. Richtig gesehen!
74
Philipp! Freiburg reagiert mit einem schnellen Gegenstoß, Maximilian Philipp wird auf der rechten Seite in Szene gesetzt und setzt sich im Strafraum gegen Bernat durch. Das Leder jagt er allerdings deutlich über den Kasten.
73
Doppelchance für Xabi Alonso! Zweimal fällt dem Spanier ein Abpraller vor die Füße, zweimal hält er zentral vor dem Tor aus der zweiten Reihe drauf. Doch das Tor von Schwolow bringt er nicht in Gefahr.
71
... und Franck Ribéry kommt für Douglas Costa.
71
Carlo Ancelotti antwortet mit einem Doppelwechsel und verändert das Personal auf der linken Seite: Juan Bernat kommt für David Alaba ...
70
Christian Streich zieht seinen ersten Joker und bringt Nils Petersen für Florian Niederlechner. Der Ex-Bayern-Stürmer hat diese Spielzeit immerhin schon fünf Saisontore erzielt und soll nun das Offensivspiel noch einmal beleben.
68
Die Münchner drücken weiter auf den zweiten Treffer. 75 Prozent Ballbesitz haben die Gäste, doch vorne drückt der Schuh noch ein wenig. Weiterhin fehlt die zündende Idee, die starke Freiburger Defensive zu knacken.
64
Wieder haben die Hausherren Glück mit einer Schiedsrichter-Entscheidung! Robben wird auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, im Zentrum laufen Müller und Lewandowski in Position. Doch Manuel Gräfe pfeift Abseits, welches Gulde und vor allem Günter deutlich aufheben.
62
Höfler macht bisher eine prima Partie! Auch in dieser Szene klärt der Freiburger wieder stark, eine Flanke von Müller von der rechten Außenbahn klärt Höfler mit dem langen Bein vor dem aufgerückten Lahm und Lewandowski.
60
Hummels! Einen Eckball spielen die Bayern kurz aus, Robben flankt von der rechten Seite mit links an den zweiten Pfosten, wo Hummels am höchsten steigt. Der Innenverteidiger kann den Kopfball aber nicht genau platzieren und somit ist der Abschluss kein Problem für Schwolow.
59
Die Bayern sind in der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs ganz klar tonangebend. Freiburg ist zwar durchaus gewillt, mitzuspielen, hat aber defensiv viele Aufgaben, zuerst anstehen.
55
Arturo Vidal war fraglich und hielt nun 55 Minuten durch, doch jetzt ist Schluss für den Chilenen. Er hält sich die Rippen und geht vom Feld, für ihn kommt Joshua Kimmich in die Partie.
54
Wieder großes Glück für Freiburg und Pech für Thomas Müller! Robben steckt halbrechts durch für Müller, der sich mit viel Körpereinsatz gegen Gulde durchsetzt und Lewandowski den zweiten Treffer serviert. Doch Gräfe pfeift den Einsatz des Angreifers ab und entscheidet auf Stürmerfoul. Nächste knifflige Entscheidung!
52
Einen Nachtrag zum Tor von Robert Lewandowski bin ich Ihnen noch schuldig: Es war das 134. Bundesliga-Tor des Polen. Damit lässt er Giovanni Elber (133) in der Liste der ausländischen Torjäger hinter sich. Nur Claudio Pizarro hat noch mehr Treffer erzielt (190).
50
Es eine hektische Anfangsphase im zweiten Durchgang, in der es temporeich hin und her geht. Nun fordern erneut die Bayern einen Strafraum, nachdem Stenzel Costa zu Fall bringt. Dieses Mal ist der ausbleibende Pfiff wohl die einzig richtige Entscheidung.
48
Douglas Costa kann Philipp im Laufduell nur mit einem Foul stoppen und wird dafür von Manuel Gräfe verwarnt.
47
Erste Top-Chance für die Bayern und gleich richtig Glück für den Sportclub! Martinez spielt aus der Bedrängnis heraus einen überragenden Diagonalpass auf Robben, der von seiner rechten Seite wieder in die Mitte zieht und ins Zentrum flankt. Lewandowski lässt für Müller durch, der sieben Meter zentral vor dem Tor lauert - doch Stenzel bringt den Angreifer in letzter Sekunde noch aus dem Gleichgewicht. Elfmeter gibt es dafür nicht, wäre aber durchaus vertretbar gewesen wie die Zeitlupe zeigt.
46
Ohne Wechsel geht es weiter!
Die Zahlen, die ich Ihnen vor dem Spiel mit auf den Weg gegeben hatte, waren am Ende nicht viel wert. Dennoch will ich Ihnen eine interessante Statistik nicht vorenthalten: Die Bayern verloren nur eines der letzten 21 Bundesliga-Spiele, in denen sie mit einem 1:1-Unentschieden in die Pause gingen: mit 1:2 in Freiburg im Mai 2015! Außerdem gewann Freiburg in dieser Saison alle drei Bundesliga-Heimspiele, die mit einem Remis in die Pause gingen (gegen Hamburg, Augsburg und Darmstadt)!
Es war nicht ganz der Start, den man erwarten konnte: Freiburg ging nach vier Minuten mit der ersten Chance in Führung. Grifo steckte für Haberer durch und der 22-Jährige netzte vor Neuer eiskalt ein. In der Folge verdienten sich die Breisgauer die Führung zunächst, weil sie bissig und engagiert in die Zweikämpfe gingen und die Bayern überhaupt nicht ins Spiel kommen ließen - und zudem selbst noch ein, zwei gute Konterchancen hatten. Doch die Münchner kamen von Minute zu Minute besser in die Partie, drängten die Freiburger an den eigenen Strafraum und schlugen dann zu. Lewandowski traf nach einem Eckball von Douglas Costa. Nur Sekunden zuvor hatte der Pole bereits die Riesenchance zum Ausgleich liegen lassen und so geht das Remis zur Pause absolut in Ordnung. Für den zweiten Durchgang ist damit noch jede Menge Spannung garantiert!
45
Es passiert aber nichts mehr. Mit einem 1:1-Remis zwischen dem SC Freiburg und dem FC Bayern München geht es in die Pause.
45
Eine Minute legt das Unparteiischen-Gespann oben drauf. Die Münchner laufen noch einmal an.
42
Das Spiel ist durch den Treffer der Gäste wieder etwas ausgeglichener geworden, die Münchner haben die Schlinge einmal zugezogen, nun den Griff aber wieder etwas gelockert. Sehen wir noch ein Tor vor der Pause?
40
Beinahe die direkte Antwort der Freiburger! Grifo wird auf der linken Seite in den Strafraum geschickt, doch Martinez grätscht vor der Grundlinie dazwischen und stoppt den Freiburger Angriff im letzten Moment.
37
Für Lewandowski ist es im 125. Pflichtspiel das 88. Tor im Dress der Bayern. In dieser Bundesliga-Spielzeit ist es schon das 13. Saisontor des Polen, der in den letzten fünf Partien sechsmal traf!
36
Eben noch die Riesenchance liegen lassen, nun der gefeierte Torschütze: Robert Lewandowski gleicht für die Gäste von der Isar aus! Douglas Costa bringt die anschließende Ecke von der linken Seite scharf ins Zentrum, der Pole läuft ein und kommt frei zum Schuss. Artistisch feuert der Angreifer das Leder auf den Kasten, Schwolow bringt die Fingerspitzen zwar noch dran, kann den Treffer aber nicht verhindern.
35
Tooooooor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 1:1 - Torschütze: Robert Lewandowski
35
Lewandowski mit der XXL-Chance zum Ausgleich! Von der linken Seite kommt die Kugel in die Mitte, Torrejon fälscht leicht ab - und der Pole kommt fünf Meter vor dem Tor aus der Drehung zum Abschluss. Aber Frantz wirft sich mit allem, was er hat, noch in den Schuss und klärt zur Ecke.
33
Eine halbe Stunde ist rum, die Münchner tun sich schwer, in der eisigen Kälte auf Betriebstemperatur zu kommen. Zwar nähern sich die Gäste in der letzten Viertelstunde immer mehr dem Freiburger Tor an, doch Mittel und Ideen bringen die Bayern keine mit. Stattdessen verteidigen die Breisgauer diszipliniert und sehr gut geordnet - ohne dabei den Vorwärtsgang zu vergessen. Allerdings war die Abwehr des Rekordmeisters schon länger nicht mehr wirklich gefordert.
31
Xabi Alonso holt sich die erste Gelbe Karte der Partie. Der Spanier legt sich im Mittelfeld die Kugel einen Tick zu weit vor und Niederlechner geht dazwischen. Alonso will mit der Grätsche das Leder noch weiterspielen und trifft den Freiburger. Klare Sache!
27
Vidal! Und da ist sie doch, die erste Großchance der Bayern: Robben zieht von rechts kurz in die Mitte und flankt dann an den zweiten Pfosten. Costa blockt mit einem kleinen Rempler den Weg frei für Vidal, der das Leder stoppt und in die lange Ecke schlenzt. Schwolow wehrt mit den Fingerspitzen zum Eckball ab.
26
Das Spiel verlagert sich immer mehr in Richtung Tor der Freiburger. Aber sowohl einen Freistoß von Alonso, als auch den anschließenden Eckball von der rechten Seite, ebenfalls durch den Spanier getreten, kann Höfler per Kopf klären. Der Tabellenführer wirkt noch äußerst ideenlos.
23
Auch der Rekordmeister nähert sich dem Ziel an. Alonso chipt das Leder in den Lauf von Alaba, der halblinks in den Strafraum startet. Torrejon bringt aber das lange Bein dazwischen und schlussendlich kann Schwolow die Kugel sicher aufnehmen.
20
Gefährlich bleibt nur die Heimelf! Der Sportclub lauert auf Konter und bekommt die Chance zum Gegenstoß. Niederlechner kommt 25 Meter zentral vor dem Tor der Bayern zum Abschluss, doch sein Flachschuss auf die linke Ecke ist für Manuel Neuer keine Herausforderung.
17
Die Bayern finden nun aber etwas besser ins Spiel. Viel Ballbesitz und Passspiel, doch von Gefahr ist bisher keine Spur. Freiburg verteidigt vorbildlich und macht die Räume zu.
13
Sinnbildlich für das Spiel der Münchner: Alonso spielt im Aufbau einen katastrophalen Fehlpass in die Füße eines Freiburgers. Vidal erkämpft die Kugel zwar wieder zurück, doch Neuer bringt Alaba mit einem ungenauen Anspiel in Bedrängnis und erneut ist das Leder weg. Nur einen Ballgewinn später landet der Seitenwechsel von Douglas Costa im Seitenaus. So verteidigt es sich bisher sehr entspannt für den Aufsteiger!
11
Zehn Minuten sind gespielt, die Führung der Freiburger ist nicht unverdient. Die Breisgauer sind bissig in den Zweikämpfen und spielen schnell nach vorne. Die Bayern finden dagegen noch kein Rezept und sind bisweilen sogar mehr hinten gefordert, als offensiv auffällig.
8
Die Bayern antworten! Auf der rechten Seite wird Robben in Szene gesetzt, der gegen Günter ins Dribbling geht und in die Mitte zieht. Doch der typische Abschluss mit dem linken Fuß geht deutlich über den Kasten.
7
So schnell kann es gehen, da sind die vorher angekündigten Rollen und Statistiken schon über den Haufen geworfen. Die Bayern werden nach Minuten bereits eiskalt erwischt, vor allem Mats Hummels machte bei dem Gegentreffer eine unglückliche Figur, weil er den ersten Ball von Grifo nicht klären konnte, sondern dem Freiburger wieder in die Füße spielte.
5
Und die Hausherren gehen tatsächlich auch gleich in Führung! Grifo steckt zentral vor dem Tor für Haberer durch, der halbrechts in den Strafraum geht und in die lange Ecke abschließt. Neuer macht sich ganz lang, hat aber gegen den platzierten Flachschuss keine Chance!
4
Tooooor! SC FREIBURG - FC Bayern München 1:0 - Torschütze: Janik Haberer
2
Aber auch die Freiburger melden sich sofort vor dem Tor. Über links marschiert Grifo und legt in die Mitte ab, wo Höfler verpasst, aber Philipp lauert. Dessen Schuss blockt Alaba aber ab.
1
Gleich der erste Fingerzeig der Münchner! Lahm ist auf der rechten Außenbahn frei und flankt ins Zentrum. Lewandowski kommt zum Kopfball, zielt aber zu ungenau.
1
Die Bayern stoßen an, der Ball rollt!
Handshake bei den Spielern, Platzwahl zwischen Frantz und Lahm - und ein Feuerwerk a la Silvester aus dem Freiburger Fan-Block. Es ist angerichtet für ein tolles Fußballspiel, freuen wir uns auf den Auftakt des letzten Spieltags der Hinrunde und zugleich der zweiten Saisonhälfte.
Auch in der Offensive machen die Zahlen den großen Unterschied zwischen beiden Klubs deutlich. Allein Robert Lewandowski, der heute sein 125. Pflichtspiel für die Bayern absolviert (und mit Paulo Sergio gleichzieht), erzielte in der Bundesliga über 100 Tore mehr als die komplette Startelf des SC Freiburg. Der Pole bringt es auf 133 Treffer für Dortmund und Bayern, während die elf Breisgauer zusammen nur 31 Buden vorweisen können.
Bevor es gleich losgeht noch ein kleiner Fun-Fact für alle Statistik-Freunde: Die Viererkette der Bayern mit Lahm, Martinez, Hummels und Alaba gab es so erst in fünf Pflichtspielen - nie ließ das Quartett einen Gegentreffer zu (14:0 Tore). Auf der anderen Seite ersetzt Torrejon den verletzten Söyüncü (Adduktorenprobleme). In den letzten drei Partien mit dem Spanier in der Abwehr kassierten die Breisgauer immer mindestens drei Gegentore!
Zuerst einmal muss aber das letzte Spiel der Hinrunde gespielt werden. Das steht unter der Leitung des Unparteiischen Manuel Gräfe. Der 43-jährige Sportwissenschaftler pfiff in dieser Saison bereits neun Bundesliga-Partien, unter anderem den 2:0-Sieg der Bayern auf Schalke. Aber auch Freiburg hat diese Saison bereits gute Erfahrung mit dem gebürtigen Berliner gemacht: Die Breisgauer gewannen gegen Augsburg (2:1) und holten auf Schalke einen Punkt (1:1). Beide Male war Gräfe der Schiedsrichter.
Die vergangenen fünf Liga-Spiele hat der Klub von der Isar allesamt gewonnen. Überhaupt gab es nur eine Niederlage in der Liga (0:1 gegen Borussia Dortmund), Tabellenführung inklusive. Holen die Bayern in Freiburg mindestens einen Punkt, stünden sie schon vor den restlichen Partien des 17. Spieltags zum 22. Mal als ?Hinrunden-Meister? fest. Danach holten sie bisher in 18 von 21 Fällen auch die Meisterschaft. Ein schlechtes Omen für die Liga? Momentan liegen die Münchner auf dem Weg zum fünften Titel in Folge drei Punkte vor RB Leipzig, laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur glaubt die Mehrheit der Konkurrenz auch nicht daran, dass der Rekordmeister noch zu stoppen ist.
Eine schlechte Nachricht für die Freiburger gab es dagegen gestern auf der Pressekonferenz der Bayern: "Vidal hat gestern individuell trainiert. Ich denke, dass er morgen spielen kann. Und auch Coman ist bereit", stellte Ancelotti klar. Zuvor war man noch davon ausgegangen, dass der Chilene ausfallen werde. Vidal hatte über Schmerzen im Rücken geklagt, nachdem er einen Schlag abbekommen hatte.
Dementsprechend überwiegt die Freude im Breisgau vor dem Kracher gegen den Rekordmeister. "Ich genieße es, mich mit den Granaten aus der Bundesliga zu messen. Wir wollen alles raushauen", erklärte ein euphorischer Grifo vor dem Heimspiel gegen die Münchner. "Und wenn dabei etwas für uns rausspringt, wären wir hochzufrieden."
Zudem präsentierte sich der Sportclub in der Hinrunde äußerst heimstark: Fünf der sieben Partien vor heimischen Publikum gewann die Streich-Truppe, zweimal musste man die Punkte abgeben. Vor der Winterpause blieb Freiburg vier Spiele in Serie ungeschlagen (zwei Siege), im Tableau belegt der Aufsteiger einen mehr als respektablen 8. Platz, das Polster auf die Abstiegsränge beträgt zehn Zähler.
Zumindest statistisch betrachtet dürfen sich die Breisgauer durchaus Hoffnungen machen: Vier der letzten zehn Bundesliga-Auftaktspiele nach der Winterpause verloren die Bayern. Und vielleicht helfen auch die eisigen Temperaturen, die Bayern am heiß laufen zu hindern: Vor acht Wochen noch haben die Münchner bei Minusgraden gegen den vermeintlichen Außenseiter FK Rostov in der Champions League verloren (2:3). Auch in Freiburg zeigt das Thermometer Mitte Januar deutlich unter Null Grad an.
Carlo Ancelotti nimmt es aber wie gewohnt gelassen. "Meine Mannschaft ist in einer guten Verfassung: physisch und mental. Wir haben sehr gut gearbeitet", so der Italiener vor dem ersten Pflichtspiel im Jahr 2017. Und auch Christian Streich ist sich bewusst: "Wenn Bayern ein perfektes Spiel macht, muss man davon ausgehen, dass wir verlieren." Aber, so der SCF-Coach, "es muss ja nicht sein, dass sie perfekt spielen."
Sorgen machen dagegen die Spanier im Münchner Lager. Thiago zog sich im Trainingslager eine Oberschenkelverletzung zu und wird, genau wie der verletzte Abwehrchef Jerome Boateng, zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte fehlen. Dazu machen Gerüchte die Runde, Xabi Alonso werde seine Karriere nach dieser Spielzeit beenden. Dies berichtet zumindest die Sport BILD, der Entschluss sei der Chefetage des Rekordmeisters bereits mitgeteilt.
Zunächst ist ein guter Start in das neue Jahr wichtig. "Wir müssen sofort wieder den Rhythmus finden. Ich glaube, dass wir immer besser werden, aber sagen können wir das alle. Wir müssen es auch zeigen", fordert der 33-Jährige. Robben selbst meldet sich fit und auch "vom Kopf her frei" zurück.
Nun wollen die Münchner auch in der Liga "ein Zeichen setzen und das erste Spiel gewinnen", wie es Arjen Robben formulierte. "Es ist schön, dass es wieder anfängt. Wir sind bereit", droht der Niederländer der Konkurrenz. Der Weltklasse-Flügelstürmer hatte selbst erst vor einer Woche seinen auslaufenden Vertrag um eine Spielzeit verlängert und kündigt an: "Ich habe noch ein paar gute Jahre vor mir."
Über die Rollenverteilung muss wohl nicht viel gesagt werden: Der Aufsteiger ist der klare Underdog, für den Tabellenführer wären alles andere als drei Punkte zu wenig. Dennoch lautet - wie immer nach der Winterpause - die spannende Frage: In welcher Verfassung ist der FC Bayern München? Nach dem Trainingslager in Katar hat Carlo Ancelottis Team zurück im Lande jedenfalls schon das erste Signal gegeben und den Telekom Cup gewonnen.
Der Auftakt der Rückrunde ist in diesem Fall das Ende der Hinspiel-Serie. Aufgrund der Europameisterschaft im Sommer in Frankreich und dem gut gefüllten Terminkalender der Beletage wurde der letzte Spieltag der Hinrunde in die zweite Saisonhälfte verschoben. Der Startschuss fällt im Schwarzwald-Stadion.
Viereinhalb Wochen ohne Spitzenfußball im Land des Weltmeisters sind überstanden, ab heute rollt das Leder endlich wieder! Den Auftakt machen der Aufsteiger aus dem Breisgau, der den Rekordmeister von der Isar zu Gast hat.
Auf der anderen Seite beginnt Carlo Ancelotti mit dieser Startelf: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Vidal, Alonso - Robben, Müller, Costa - Lewandowski.
Christian Streich geht den Auftakt in die zweite Saisonhälfte mit folgender Elf an: Schwolow - Stenzel, Torrejon, Gulde, Günter - Philipp, Höfler Frantz, Grifo - Haberer, Niederlechner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz