Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - Bayern München, 27. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:31:44
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Die Freiburger haben sich nach der Pause zu sehr einschüchtern lassen. Da rächten sich die Mängel in der Chancenverwertung. Bei optimalem Verlauf hätten Cissé und Makiadi ihre Mannschaft mit 3:1 in Führung schießen können. Beide Mannschaften treten am 02. April 2011 zu ihren nächsten Punktspielen an. Der FC Bayern empfängt Borussia Mönchengladbach, der SC Freiburg tritt beim FSV Mainz 05 an. Wir verabschieden uns.
Van Gaal erreicht seine Mannschaft noch, das war deutlich zu sehen. Weiterhin allerdings scheinen die Münchener in gewissem Maße auf Einzelaktionen ihrer überragenden Außenbahnspieler angewiesen zu sein. Während Klose und Altintop bei ihren Gelegenheiten glücklos agierten, demonstrierte Ribéry, wie man Tore erzielt. Robben hingegen schien schon angeschlagen in das Spiel gegangen zu sein und wurde relativ früh herausgenommen.
Die Münchener hatten es geschafft, nach dem Seitenwechsel den Hebel umzulegen. Vor der Pause dominierte der SC Freiburg die Partie klar und hätte mit einer Führung in die Kabinen gehen müssen. Die Münchener agierten im zweiten Durchgang defensiv wesentlich effektiver, seltener als während der ersten 45 Minuten kamen die Gastgeber zu Chancen. Ganz anders der Rekordmeister, der auf die sehenswerte Aktion Ribérys angewiesen war, um einen Dreier zu sichern.
90
Schluss in Freiburg. Der FC Bayern München gewinnt das Auswärtsspiel mit 2:1.
90
Freistoß für den SC Freiburg, eine gute Ausgangsposition. Scherereien in der Mauer sorgen für eine Verzögerung der Ausführung. Makiadi lupft an, Bastians schickt die Kugel volley auf das Tor, Kraft hält. Zudem hatte Gagelmann wegen vermeintlichen Sperrens in der Mauer gepfiffen. Ribéry hatte zwei Minuten vor der Freistoßszene Gelb gesehen.
90
Wir können uns auf eine lange Schlussphase einrichten, denn vor allem aufgrund der langen Verletzungspause nach dem Zusammenprall Barths und Topraks werden 5 (in Worten: fünf) MInuten nachgespielt. Der Passgeber zum 1:2 Anatoli Tymoshchuk zieht ab und verfehlt das Tor knapp.
89
Kisho Yano kommt für Anton Putsila in die Partie.
89
Voller Entschlossenheit und mit überragender Schusstechnik sorgt Franck RIBÉRY für den anzunehmenden Schlusspunkt der Partie. Unwiderstehlich setzt er sich über halblinks durch und schickt den Ball flach und scharf auf das Tor. Oliver Baumann bekommt zwar die linke Hand noch an den Ball, aber kann nicht mehr verhindern, dass die Kugel im langen Eck einschlägt.
88
Tor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 1:2
87
Stefan Reisinger sieht Gelb.
85
Die Defensive wird verstärkt: Heiko Butscher kommt für Daniel Caligiuri ins Spiel.
83
Die Bayern vermitteln den Eindruck, wesentlich stärker auf die drei Punkte angewiesen zu sein als die Gastgeber. Tymoshchuk verpasst den Ball, Ribéry jedoch kann die Kugel aufnehmen und gefährlich in den Rückraum passen. Für Miroslav Klose ist das Zuspiel schwer anzunehmen, doch er kann sich durchsetzen und gefährlich abziehen. Oliver Baumann kommt an den Ball und könnte den Treffer dennoch nicht verhindern. Es ist der gut am blauen Kopfverband zu erkennende Ömer Toprak, der auf der Linie steht und den Rückstand verhindert.
80
Brandgefährlich ausgeführter Eckball des FC Bayern, Oliver Baumann bekommt gerade noch die Hand an den Ball. Ein paar Momente später hat Miroslav Klose die Chance zum Abschluss, doch er verpasst den Augenblick, der Schuss wird geblockt. Er kann den Ball zwar aufnehmen, doch auch sein Pass auf Ribéry wird abgefangen.
78
Beide Trainer wechseln. Robin Dutt nimmt Johannes Flum aus dem Spiel und ersetzt ihn durch Stefan Reisinger. Van Gaal schickt Anatoli Tymoshchuk in die Partie und nimmt Toni Kroos heraus.
77
Riesenchance für Hamit Altintop, der zwar Barth und Bastians aussteigen lassen kann, aber mit seinem Versuch und auch mit dem Nachschuss an Oliver Baumann scheitert.
75
Eckball für den SC Freiburg, Julian Schuster steht parat. Thomas Kraft segelt nach dem fünften Eckstoß des SC am Ball vorbei, wovon Makiadi allerdings nicht profitieren kann - sein Schuss wird geblockt.
73
Toni Kroos verliert gegen Cedric Makiadi den Ball. Cissé startet - das sieht in der Entstehung vielversprechend gefährlich aus - doch gegen den Goalgetter des Sportclubs holt Kroos den Ballbesitz zurück und bügelt so seinen Fehler aus.
71
Miroslav Klose ist für Thomas Müller in die Partie gekommen.
70
Oliver Baumann im Glück, nachdem Thomas Müller nah aufgerückt war. Größer das Glück allerdings für Daniel van Buyten, nachdem er mit seinem Fehlpass Cissé ins Spiel gebracht hat. Das spielen die Gastgeber nicht konsequent aus, von Putsila aus landet der Ball im Toraus.
68
Aufregung im Strafraum der Münchener. Daniel Caliguiri kann bis zur Grundlinie gehen und scharf nach innen passen. Dort steht zwar Danijel Pranjic, doch von ihm prallt die Kugel gefährlich in Richtung Tor. Kraft hat aufgepasst.
66
Eckball für den FC Bayern, Danijel Pranjic legt sich den Ball zurecht. Die Hereingabe ist scharf, doch Oliver Baumann nicht zu überwinden. Er hat die Kugel sofort unter Kontrolle.
65
Publikumsliebling Ömer Toprak ist am Schädel behandelt worden und wartet an der Seitenlinie darauf, wieder auf den Platz gelassen zu werden. Gagelmann winkt ihn herein, der SC nun wieder vollzählig.
63
Ömer Toprak und Oliver Barth stoßen mit den Köpfen zusammen und bleiben benommen im 16er liegen, Peter Gagelmann lässt die Partie weiterlaufen. Dadurch kann Mario Gomez für Gefahr sorgen, Hamit Altintop hat viel Platz, um seinen Abschluss erfolgreich zu nutzen, doch sein Schuss wird geblockt. Oliver Baumann wirft den Ball ins Seitenaus, damit ist die Partie unterbrochen, Toprak und Barth werden behandelt.
62
Mario Gomez mit dem Pass auf Franck Ribéry, Oliver Barth fängt den Ball ab. Konter über Papiss Demba Cissé, der im Duell mit Luiz Gustavo ein Stürmerfoul begeht.
59
Gelungenes Zusammenspiel zwischen Cedric Makiadi und Anton Putsila. Der weißrussische Außenbahnspieler legt klug auf die Nummer 7 ab, Makiadi trifft lediglich das Außennetz. Wenige Augenblick ist Makiadi der Akteur, der Oliver Barth an den Ball bringt. Der stoppt die Kugel mit der Brust und schickt sie mit seinem Seitfallzieher über das Tor.
57
Daniel Caligiuri hebt nach seinem Abschluss die Arme. Damit möchte er signalisieren, dass er keine Anspielstation hatte. Wenige Augenblicke später ein völlig mißlungener, von Ömer Toprak ausgeführter Freistoß landet im Niemandsland.
55
Der FC Bayern zieht ansatzweise sein Spiel auf, doch in den entscheidenden Situationen fehlt den Münchenern das Selbstvertrauen, dass ihr Auftreten sonst auszeichnet. Nach abgelegten Bällen fehlt der Mut zum entschlossenen Abschluss.
52
Der SC seit dem Seitenwechsel mit Schwierigkeiten, den Ball kontrolliert in die gegnerische Hälfte zu bringen. Die Münchener stehen nun im Mittelfeld die Räume zu, doch auch dahinter funktioniert es nun besser. Luizt Gustavo nun mit einer gelungenen Szene, weit aufgerückt fängt er einen Pass ab. Das kann er.
50
Duell zwischen Franck Ribéry und Mensur Mujdza, der Münchener holt einen Eckball heraus. Die Bayern sind nun wesentlich angriffslustiger als vor der Pause, und so bekommt nun auch Oliver Baumann mehr zu tun, der nach der von Ribéry ausgeführte Ecke mit den Fäusten klärt.
48
Gute Gelegenheit für die Gäste aus der bayrischen Landeshauptstadt. Toni Kroos kommt vor der Strafraumgrenze zum Abschluss, schießt allerdings dabei Mario Gomez an, der die Kugel neben das Tor lenkt.
46
Der FC Bayern kommt hochmotiviert aus der Kabine. Philipp Lahm geht an Schuster vorbei und passt scharf auf den kurzen Pfosten, wo Toprak vor Gomez am Ball ist und zur Ecke klärt.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Typisch Bayern. Das konnte man zumindest nach neun Minuten behaupten, nachdem die Münchener zuvor zwar wenig Spielanteile hatten, aber mit ihrer ersten Offensivaktion dank des Gomez-Kopfballtreffers in Führung gegangen waren. Vor der Partie betonte Van Gaal, dass der FC Bayern in der Regel gewinnt und somit favorisiert ins Spiel geht. Das mag zwar weiterhin gelten, aber der Rolle wurden die Gäste nicht gerecht. Ein verschossener Elfmeter und ein Pfostentreffer belegen, dass der Sportclub in Führung liegen müsste. Untypisch, dass der FC Bayern zu Gegenwehr nicht in der Lage ist. Arjen Robben musste nach einer halben Stunde das Feld verlassen.
45
Die erste Hälfte ist vorbei. Mit einem 1:1 gehen die Mannschaften in die Kabinen.
44
Ömer Toprak nun mit leichten Unsicherheiten, was jedoch ohne Folgen bleibt, sieht man von einem Einwurf für den FCB ab. Mit Felix Bastians steht da ein Abwehrkollege, der sofort zur Stelle ist.
42
Hamit Altintop treibt die Kugel durch das Mittelfeld und schafft es in Bedrängnis, den Ball noch rechtzeitig auf Ribéry zu bringen. Dessen Flanke ist ungenau. Thomas Müller kommt zwar zu Fall, doch da lag kein Vergehen vor.
40
Das könnte etwas werden: Toni Kroos mit einem feinen Pass auf Thomas Müller, der über rechts für Gefahr sorgen könnte - wäre das nicht Felix Bastians, der den Pass locker abläuft, da Müller zu spät reagiert.
38
Johannes Flum setzt sich gegen Pranjic durch, die Kugel kommt zu Daniel Caligiuri, der mit seinem Diagonalpass auf Anton Putsila die Seite wechselt. Zwar können die Bayern die Situation entschärfen, doch zustande kommt beim Gegenzug nichts.
36
Der SC nun im Pech. Daniel Caligiuri geht über die rechte Seite und trifft den Ball bei seinem Weitschuss optimal, allerdings auch den Pfosten, und das war alles andere als optimal, da der Ball zwar auf Makiadi zurückspringt, der jedoch überrascht ist und das völlig freie Tor verfehlt!
34
Momentan plätschert die Partie dahin. Der FC Bayern ohne Energie und ohne Ideen.
32
Freistoß für den SC, der Ball kommt auf Cedric Makiadi, der versucht, mit der Hacke auf Cissé zu verlängern. Die wird die Fahne gehoben - Abseits.
30
Unmittelbar vor dem Wechsel war Julian Schuster nach einem taktischen Foul an Thomas Müller verwarnt worden.
30
Hamit Altintop kommt für Arjen Robben in die Partie. Der niederländische Nationalspieler scheint angeschlagen zu sein. Zugleich kam er gar nicht in die Partie, aber eine leistungsbedingte Herausnahme Arjen Robbens entzieht sich jeglichem Vorstellungsvermögen.
28
Den Münchenern fehlt offenkundig der notwendige Elan, um den munter aufspielenden Gastgebern Paroli bieten zu können.
27
Felix Bastians foult Thomas Müller. Toni Kroos legt sich die Kugel zurecht und schickt sie hoch in den 16er. Ömer Toprak steht goldrichtig und klärt mit dem Kopf.
25
Freistoß für den SC, Cedric Makiadi läuft an und schickt den Ball aus ca. 25 Metern gefährlich auf das Tor. Dabei wird die Kugel leicht abgefälscht. Sonst wäre der Ball wahrscheinlich im Winkel gelandet.
23
Konter über Cissé, der Luiz Gustavo locker überläuft, Daniel van Buyten ist zur Stelle und fängt den Ball ab. Kaum Entlastungsangriffe des FC Bayern. Thomas Müller hatte vor wenigen Sekunden die Gelegenheit, vor das Tor zu passen, doch es war kein Abnehmer zur Stelle.
21
Nun Oliver Barth mit derm Kopfballchance, nachdem Julian Schuster die Kugel von der rechten Eckfahne aus vor das Tor geschlagen hatte. Die Breisgauer mit furiosem Powerplay. Schöner Angriffszug des SC, der Ball wird von der Grundlinie auf Makiadi zurück gelegt, der auf den langen Pfosten flankt. Dort legt Putsila mit dem Kopf auf Cissé ab, Kraft ist um wenige Zentimeter eher zur Stelle.
19
Da ist der Ausgleich - durch Papiss Demba CISSÉ! Nach einem Kopfball Felix Bastians aus dem Halbfeld ist der SC-Angreifer durch, da Luiz Gustavo nicht optimal steht. Keine Abwehrchance für Kraft.
17
Tor! SC FREIBURG - FC Bayern 1:1
16
Luiz Gustavo erneut unkonzentriert. Man muss natürlich im Blick behalten, dass er auf der Position nicht optimal eingesetzt ist, doch besitzt er eigentlich die notwendige Qualität und Erfahrung, um der Defensive die sehnlichst erwartete Stabilität zu verleihen.
14
Thomas Kraft hält! Papiss Demba Cissé geht zum Elfmeterpunkt. Der Ball kommt flach, jedoch unplatziert auf das Tor. Der Münchener Keeper hat die Kugel schnell unter Kontrolle.
13
Elfmeter für den SC Freiburg. Luiz Gustavo verpasst den Pass in den Strafraum und rechnet nicht damit, dass Makiadi den Ball aufnimmt. Kraft kommt zu spät und holt den Angreifer von den Beinen.
10
Franck Ribery ist als Ausführender des Freistoßes Ausgangspunkt, der gefühlvoll in den Strafraum geschlenzte Ball landet auf der Stirn Mario Gomez', der die Kugel unhaltbar neben den Pfosten schickt.
9
Tor! SC Freiburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1
8
Die Gäste nun mit dem Bestreben, das Zepter in die Hand zu nehmen. Steilpass auf Thomas Müller, Oliver Barth ist nah am Mann, Müller fällt. Freistoß für den FC Bayern.
6
Die ersten Minuten der Partie lassen eine Sache klar erkennen: der SC Freiburg hat das Heft in der Hand, die Bayern kommen kaum über die Mittellinie.
5
Langer Ball Makiadis auf Papiss Demba Cissé, das sieht vielversprechend aus, jedoch ist Thomas Kraft zur Stelle und klärt mit einem Sliding Tackle auf Kosten eines Einwurfs.
2
Die erste Gelegenheit gehört den Freiburgern, Topraks Kopfball landet neben dem Tor, Kraft holt sich die Kugel. Wenige Augenblicke später sorgt Caligiuri für Unruhe, die Bayern klären zur Ecke. Die von Schuster hereingeschlagene Ecke bringt nichts ein.
1
Nach einer Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in Japan hat Gagelmann den Ball freigegeben.
Die Unparteiischen: Referee Peter Gagelmann, seine Assistenten Matthias Anklam und Guido Kleve, und der Vierte Offizielle Markus Wingenbach leiten die Partie.
Die Spieler des FC Bayern treffen, so darf man annehmen, auf hochintelligente Gegenspieler. Robin Dutt baut die Mannschaft, auf vier Postionen um. Yacine Abdessadki, Erik Jendrisek, Jonathan Jäger und Maximilian Nicu wurden nach der Auswärtsniederlage in Kaiserslautern aus der Startelf genommen. Die Abwehrreihe bleibt somit unverändert, ins Mittelfeld kehren Daniel Caligiuri, Julian Schuster, Anton Putsila und Johannes Flum zurück. Beim FC Bayern bleibt Daniel van Buyten in der Startelf, während Luiz Gustavo in die Innenverteidigung rückt und Toni Kroos die Position neben Schweinsteiger einnimmt. Kroos kommt für den gesperrten Breno in die Mannschaft.
Kommen wir doch noch mal zurück zum Thema Jupp Heynckes, denn sein Nachfolger auf der Trainerbank Bayer Leverkusens könnte weiterhin Robin Dutt sein, bei dem man den Eindruck gewinnt als sei er der Shooting Star in der Trainerbranche. Allerdings passt die Bezeichnung nicht, denn bei aller derzeitiger Aufmerksamkeit, die dem SC-Coach entgegen gebracht wird, steht er seit Jahren exemplarisch für konzeptionelles Arbeiten UND soziale Kompetenzen. Wer auch immer von ihm trainiert wird darf sich auf etwas gefasst machen. Während sich Bundesligaprofis andernorts mit dem legendären "Hügel des Leidens" vertraut machen dürfen stellt Dutt mentale Ansprüche: "Training im körperlichen Bereich ist kaum weiter ausbaubar, das des Gehirns schon."
Es wird allerdings wahrscheinlich Jupp Heynckes sein, der die Nachfolge Luis van Gaals antritt. Sicherlich wird er das "Feierbiest" nicht ersetzen können, aber allen langjährigen Beobachtern fällt auf, wie souverän und locker "Don Jupp" im Laufe der Jahre geworden ist. Das müssten sogar Maurizio Gaudino, Anthony Yeboah und Augustine Okocha oder Christoph Daum zähneknirschend zugegen. Zukunftsmusik. Van Gaal, der angesichts der derzeitigen Verhältnisse ein Transferfenster für Trainer fordert, steht vor der Aufgabe, das Schlimmste zu verhindern. Das wäre momentan das Verpassen der Qualifikation für die kommende Champions-League-Saison. Deswegen fordert Karl-Heinz Rummenigge "8 Endspiele". Wir werden bald sehen, ob die Spieler dazu in der Lage sind. Zwar werde, so van Gaal, die Stimmung beim Training immer besser, aber er sagt auch: "Innen sieht es bei den Spielern immer anders aus."
Die sich aufdrängende Frage: "Hallo, Harry Decheiver. Was machen Sie eigentlich?" Zwischenzeitlich war "Der Knipser" Besitzer einer Videothek, nun ist er Angestellter im Bereich Personalmanagement. Die Mähne ist Vergangenheit. Seinen Nachfolger Papiss Demba Cissé hält er für einen ganz anderen Spielertypen, der seine Stärken vor allem bei Kontern zur Entfaltung bringen könne. Und da wir schon mal in Nostalgie schwelgen: auch Alain Sutter war beim Friseur, aber auch mal beim FC Bayern, und damit ist die elegante Überleitung zum heutigen Gast gelungen. Die Münchener können zwar auf eine glamouröse Vergangenheit zurückblicken, doch die Gegenwart nahezu trostlos. Angesichts des irren Trainer-Karussells hätte sogar eine Rückkehr Udo Latteks an die Säbener Straße ins Bild gepasst.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Bayern München. Die letzten drei Spiele hat der Sportclub allesamt verloren, belegt derzeit den siebten Platz. Die Bayern haben nach zwei Niederlagen am vorigen Samstag deutlich gegen den HSV gewonnen und haben sich wieder auf Rang Vier verbessert. In der Champions League kam allerdings am Dienstag das Aus im Achtelfinale gegen Inter Mailand. Zuletzt siegten die Breisgauer am 09.03.1996 daheim gegen die Münchener, Harry Decheiver traf beim 3:1 doppelt.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz