Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - Werder Bremen, 13. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:56:11
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bundesliga. Im Topspiel geht es ab 18:30 Uhr zwischen Mönchengladbach und München zur Sache. Klicken Sie gerne beim Kollegen rein.
Für Leipzig geht es am nächsten Samstag (2. Dezember) um 15:30 Uhr bei der TSG Hoffenheim weiter. Bremen empfängt zeitgleich Stuttgart.
In der Tabelle rückt Leipzig auf den 2. Platz vor, da Dortmund und Schalke nach einem 4:4 die Punkte teilten. Bremen ist nun Vorletzter.
Am Ende kann man durchaus davon reden, dass RB aufgrund der besseren Chancenverwertung das Feld als Sieger verlassen durfte. Bremen machte ein starkes Auswärtsspiel, dominierte über weite Strecken des zweiten Durchgangs sogar. Der Ball wollte einfach nicht rein, sodass statt dem Ausgleich in der Schlussphase die Entscheidung zu Gunsten der Sachsen fiel.
90.
+4
Und jetzt ist Schluss. RB Leipzig - Werder Bremen 2:0.
90.
+1
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die drei Minuten betragen wird. Der Sieger steht natürlich fest, das ist auch an der Körpersprache der Spieler deutlich zu erkennen ...
88.
Thomas Delaney findet nicht das richtige Timing im Zweikampf mit Diego Demme. Der Leipziger geht unsanft zu Boden und Delaney sieht für die Aktion die Gelbe Karte. Da war sicherlich auch etwas Frust dabei.
87.
Und jetzt ist das Spiel entschieden! Der Gäste-Defensive gelingt es nicht eine Ecke von der linken Seite vernünftig zu klären. Ein zu kurzer Befreiungsschlag landet bei Bernardo, der halblinks aus 19 Metern abzieht und die Kugel ins linke Eck hämmert. Keine Chance für Pavlenka.
87.
Tooooor! LEIPZIG - Bremen 2:0 - Torschütze: Bernardo
85.
Leipzig agiert nun wieder stabiler und hat einiges an Kontrolle zurückgewonnen. Es sieht aktuell nicht danach aus, als wenn Bremen noch ausgleichen könnte.
83.
Die Zeit läuft den Gästen davon. Leipzig scheint nochmal die zweite Luft zu bekommen und schafft es im Moment wieder die Bremer vom eigenen Strafraum ferzuhalten.
81.
Letzter Wechsel bei RB: Konrad Laimer soll den knappen Vorsprung über die Zeit rettten. Emil Forsberg hat Feierabend.
79.
Auch Werder wechselt nochmal: Für Innenverteidiger Lamine Sane kommt Stürmer Ishak Belfodil.
77.
Leipzig wirkt etwas müde, muss aber noch eine Viertelstunde plus Nachspielzeit überstehen. Kann Werder in der Schlussphase nochmal einen Gang hochschalten und den Ausgleich erzwingen. Es wäre natürlich wieder hart, wenn Bremen nach gutem Spiel ohne etwas zählbares die Heimfahrt antreten muss.
75.
Zweiter Wechsel bei den Sachsen: Für den heute harmlosen Timo Werner kommt Jean-Kevin Augustin.
73.
Nach einem Zuspiel von Florian Kainz versucht es Max Kruse halbrechts aus 13 Metern per Direktabnahme. Sein Flachschuss ist dann aber etwas zu zentral , sodass Peter Gulacsi keine große Mühe hat die Kugel zu fangen.
71.
20 Minuten verbleiben Werder noch einen Treffer zu erzielen und dadurch einen Punkt aus Sachsen zu entführen. Die Leistung der Mannschaft um Max Kruse ist nach wie vor gut.
69.
Die Riesenchance für Leipzig: Timo Werner dringt links in den Strafraum ein, hat gleich zwei Anspielmöglichkeiten im Zentrum, entscheidet sich für eine Ablage in Richtung Kampl, die dann aber halbherzig und unpräzise beim Gegenspieler landet.
66.
Erster Wechsel bei den Gästen: Mit Florian Kainz kommt ein offensiver Spieler ins Spiel. Philipp Bargfrede darf duschen.
63.
Keita bleibt nach einem harten Körpereinsatz von Maximilian Eggestein, der allerdings nicht abgepfiffen wird, am Boden liegen. RB spielt den Ball ins Aus, sodass Keita behandelt werden kann.
60.
Auch nach knapp einer Stunde ist das Spiel total spannend, weil es halt noch lange nicht entschieden ist. Bremen will den Ausgleich, gibt den Ton an und kommt auch zu Torchancen. Mittlerweile wäre der Ausgleich nicht unverdient. Es darf gerne so weitergehen ...
58.
Bremen wird immer stärker: Auf engstem Raum kombinieren sich die Hanseaten nach vorne. Am rechten Strafraumeck verschafft sich Delaney durch einen schnellen Haken etwas Platz, flankt anschließend mit links ins Zentrum, wo Bartels das halbhohe Zuspiel per Fallrückzieher aufs Tor bringt. Peter Gulacsi kann den etwas zu unplatzierten Schuss aber locker fangen.
55.
Augustinsson bringt eine Ecke von rechts in den Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer. Bremen ist nun aber am Drücker. Natürlich laufen die Gäste Gefahr sich einen Konter zu fangen.
53.
Kruse bringt den Ball scharf, aber trotzdem mit viel Effet in die Strafraummitte, wo Upamecano am höchsten steigt, den Ball per Kopf aber beinahe ins eigene Tor befördert. Zu seinem Glück rauscht die Kugel knapp links über den Kasten.
52.
Nach einem von Upamecano an Kruse darf Werder es mit einem Freistoß von der rechten Seite versuchen ...
50.
Kruse wird nun links im Strafraum in Szene gesetzt, hat eigentlich viel Platz, kann den Ball aber nicht sauber annehmen, sodass Gulacsi zur Stelle ist und den Ball unter sich begräbt.
48.
In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften verschieben sehr gut und bietet nur wenig Lücken an.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Die Hausherren wechseln zur Pause: Bernardo ersetzt Marcel Halstenberg.
In einer ordentlichen ersten Hälfte, in der beide Mannschaften zu überzeugen wussten, kam es zunächst eher selten zu Torchancen. Beide Defensivreihen machten weitgehend einen richtig guten Job. Mit zunehmender Spielzeit erhöhte RB den Druck und drückte Werder tief in die eigene Hälfte. Der Treffer fiel unglücklich aus Gäste-Sicht, geht aber dennoch in Ordnung. Das Spiel ist aber noch völlig offen, da man den Bremern nach dem ersten Durchgang durchaus einiges zutrauen darf. Wir sind rechtzeitig zum Anstoß zur zweiten Hälfte wieder für Sie da.
45.
+1
Und jetzt ist Pause in Leipzig.
44.
Auch Bremen bekommt noch eine Chance: Kruse findet mit einer Flanke Maximilian Eggestein, der zentral aus 13 Metern zum Kopfball ansetzt. Peter Gulacsi muss nicht eingreifen, da die Kugel links am Tor vorbei ins Aus segelt.
43.
Die letzten Minuten laufen. Es geht auch kurz vor der Pause noch hin und her ...
42.
Kevin Kampl scheitert mit einem Distanzschuss an Pavlenka. Auch diesmal kam das Zuspiel von Emil Forsberg, der gewohnt geschickt die Fäden im Mittelfeld zieht.
39.
Marcel Halstenberg kommt nach einem Forsberg-Heber in der Strafraummitte per Kopf zum Abschluss. Der Ball geht allerdings knapp links am Tor vorbei.
37.
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte. Werder ist bemüht wieder etwas mehr Kontrolle über den Ball und Gegner zu gewinnen, leistet sich im Moment aber zu viele Fehlpässe.
35.
Der Bann ist gebrochen, RB führt! Etwas glücklich landet ein Forsberg-Pass in Richtung Werner über Delaney bei Keita, der aus knapp 20 Metern mit links flach ins linke Eck vollendet.
34.
Toooooor! LEIPZIG - Bremen 1:0 - Torschütze: Naby Keïta
32.
Wann fällt der erste Treffer. Bei diesem Tempo ist es ein Wunder, dass es noch 0:0 steht. Leipzig ist der Führung in dieser Phase deutlich näher, doch die Gäste bleiben bei Kontern gefährlich.
30.
Keita zündet im Mittelkreis den Turbo und marschiert durch die Mitte in Richtung Strafraum. Nachdem er gleich zwei Bremer aussteigen lässt verliert er in einem packenden Zweikampf mit Bargfrede die Kugel.
27.
Nach einer knappen halben Stunde steht es noch immer 0:0. Beide Mannschaften spielen ordentlich, das Niveau passt. Leipzig ist in den Offensivbemühungen etwas zwingender, hat aber noch nicht das nötige Glück.
24.
Riesenchance für Leipzig: Forsberg nimmt im Zentrum Fahrt auf, spielt dann einen perfekten Steilpass auf Werner, der rechts im Strafraum aber unglücklich ausrutscht und das Zuspiel dadurch verpasst. Das hätte sonst der Führungstreffer sein können.
22.
Leipzig erhöht den Druck und bringt die Bremer Defensive nun ein ums andere Mal ins Wackeln. Das Team von Ralph Hasenhüttl kratzt am Führungstreffer.
20.
Der Ball zappelt im Gäste-Tor, doch die Fahne geht hoch: Werner wird von Klostermann durch einen cleveren Querpass im Strafraum bedient. Der Abschluss von Werner wird von Orban, der im Abseits steht unfreiwillig abgefälscht und landet im Tor.
18.
Nächste Möglichkeit für RB: Naby Keita spielt einen Steilpass auf Diego Demme, der es links im Strafraum aus spitzem Winkel versucht. Jiri Pavlenka pariert problemlos.
16.
Timo Werner kommt in der Strafraummitte nach Halstenberg-Zuspiel an den Ball. Die deutsche Sturmhoffnung sucht instinktiv den Abschluss. Der Ball wird aber abgeblockt und findet deshalb nicht den Weg in Richtung Tor.
15.
Maximilian Eggestein wird halbrechts im Strafraum von Gebre Selassie in Szene gesetzt. Der 20-Jährige verschafft sich mit einem schnellen Haken den nötigen Platz um abzuziehen, setzt den Flachschuss aus elf Metern dann aber nur ans Außennetz.
13.
Knapp eine Vertelstunde ist bereits gespielt. Keiner hat die Nase vorn. Es geht hin und her. Etwas mehr Strafraumszenen dürfen es noch werden, ansonsten sieht das aber sehr ordentlich aus, was die Mannschaften auf den Rasen zaubern.
11.
Im Moment gelingt es den Hausherren nicht sich in Strafraumnähe zu spielen. Bremen verteidigt sehr konzentriert, verschiebt geschickt und geht auch bissig in die Zweikämpfe.
9.
Über 40.000 Zuschauer sorgen für eine tolle Stimmung auf den Rängen. Auch auf dem Platz gibt es keine Enttäuschung. Bremen versteckt sich keinesfalls und geht ebenfalls hohes Tempo. Auffällig ist auch die Leidenschaft mit der die Gäste agieren. Bei Ballverlusten eilen alle Werderaner zurück und erobern dadurch mehrfach verlorene Bälle zurück.
6.
Leipzig sorgt durch einen Steilpass von Demme über die rechte Seite für die erste gute Möglichkeit. Klostermann flankt anschließend flach in Richtung Werner, doch im letzten Moment ist Milos Veljkovic zur Stelle und klärt zur Ecke.
4.
Beide Mannschaften sind gut im Spiel angekommen. Es geht hin und her, auch wenn bisher noch die Abschlüsse fehlen. Das Tempo stimmt auf jeden Fall.
2.
Leipzig holt mit dem ersten guten Angriff über den rechten Flügel eine erste Ecke raus. Gefahr bringt die Hereingabe von der linken Seite aber nicht.
1.
Und jetzt rollt der Ball! Auf geht's in den ersten Durchgang.
Die Mannschaften sind bereits auf dem Rasen. In wenigen Augenblicken wird der Anstoß erfolgen ...
Schiedsrichter der Partie ist Sascha Stegemann aus Niederkassel. Für den 32-jährigen Unparteiischen ist es bereits der siebte Bundesliga-Einsatz in der laufenden Saison. In seinen sechs Auftritten zückte Stegemann 21 Mal Gelb. An den Seitenlinien sind die Kollegen Christian Fischer und Mike Pickel am Start.
Es kommt zum dritten Aufeinandertreffen: In der Vorsaison konnten beide Mannschaften ihre Heimspiele gewinnen. Im Hinspiel feierte Leipzig einen 3:1-Erfolg. Das Rückspiel konnte Werder dann ebenfalls deutlich mit 3:0 gewinnen.
Bremen belegt den 16. Platz, konnte aber ebenfalls zuletzt hoch gewinnen. Max Kruse erzielte drei Tore beim 4:0-Heimsieg gegen Hannover. Die Bilanz der letzten zehn Spiele ist trotzdem ernüchternd: Zwei Siege, vier Remis und vier Niederlagen.
Die Gastgeber gehen als Dritter in den Spieltag. Der Rückstand auf die Bayern beträgt sechs Zähler. Nach einer kleinen Schwächephase haben die Sachsen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Vor allem der deutliche 4:1-Auswärtssieg in Monaco dürfte Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.
Werder Bremen: Pavlenka - Veljkovic, Sane, Moisander - Gebre Selassie, Eggestein, Bargfrede, Daleney, Augustinsson - Kruse, Bartels.
RB Leipzig: Gulacsi - Klostermann, Upamecano, Orban, Halstenberg - Kampl, Keita, Demme, Forsberg - Poulsen, Werner.
Beginnen wir mit den Aufstellungen: Ralph Hasenhüttl hat sich für ein 4-4-2-System entschieden. Florian Kohfeldt schickt folgende Elf in einem 3-5-2 ins Rennen ...
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen RB Leipzig und Werder Bremen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz