Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - SC Freiburg, 2. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:24:10
Freiburg hingegen wird sicherlich leicht enttäuscht nach Hause fahren. Denn auch, wenn es die statistischen Werte nicht sofort erkennen lassen: Im ersten Durchgang waren die Breisgauer mindestens gleichwertig mit dem Vizemeister - in Halbzeit zwei fehlte den Gästen dann allerdings die Kraft, um dem Sturmlauf von RB noch etwas entgegen setzen zu können.
Mit einer erheblichen Lstungssteigerung in den zweiten 45 Minuten dreht Leipzig diese Partzie also um und sichert sich die ersten drei Punkte der Saison. Womit der Fehlstart nun also abgewendet sein dürfte - oder wie Ralph Hasenhüttl unmittelbar nach dem Schlusspfiff meinte: ''Das war verdammt wichtig für uns.''
Das war's nun aberfür den Moment aus der Bundesliga. Aber seien Sie beruhigt, das Wochenende ist natürlich noch nicht vorbei - schon in wenigen MInuten geht es in unserem Parallelticker mit der Partie der Schalker in Hannover weiter. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
90.
Und dann ist pünktlich Schluss in Leipzig - RB schlägt den SC Freiburg am Ende verdient mit 4:1!
89.
Klar, ein bisschen streiten geht immer: Christian Streich regt sich gegenüber dem Vierten Offiziellen wahnsinnig auf, dass es für einen Armtreffer bei Forsberg keinen Elfmeter gibt - aber auch der hätte am Ausgang wohl nur noch wenig geändert.
87.
Das was hier momentan passiert nennt man dann wohl ''Austraben'' - wirklich viel Zug ist angesichts des nun doch sehr deutlichen Spielstands natürlich nicht mehr in der Partie.
84.
Auch für Doppelpacker Timo Werner ist jetzt Feierabend: Für den Stürmer kommt nun Dominik Kaiser in die Partie.
82.
Und einen weiteren Wechsel gibt es in all dem Trubel auch noch zu vermelden: Konrad Laimer kommt für den richtig starken Comebacker Diego Demme ins Spiel.
81.
Das ist dann einfach nur übermotiviert und dumm: Höfler geht mit viel zu viel Schwung in den Zweikampf mit Forsberg und erwischt den Leipziger am Knöchel - und fliegt dafür mit Gelb-Rot vom Platz.
81.
So macht man das - Bruma trifft ganze 84 Sekunden nach seiner Einwechslung! Halstenberg bringt den Ball auf links nach vorn, ein Pressschlag landet halblinks bei Bruma, der den Ball als Halbvolley und aus der Drehung mit einem Traumschuss oben rechts in den Winkel schweißt. Wahnsinn, dieser Schuss!
80.
Tooooooooor!!!! RB LEIPZIG - SC Freiburg 4:1 - Torschütze: Bruma
78.
Bei Leipzig wird nun auch gewechselt: Jean-Kevin Augustin geht unter Standing Ovations (hochverdient), dafür kommt nun der von Galatasaray Istanbul geholte Bruma in die Partie.
75.
Für den SC ist das übrigens schon das vierte (!) Auswärtsspiel in Serie, in dem man drei oder mehr Treffer hinnehmen muss - da scheint der Heimvorteil tatsächlich kein Gerücht zu sein.
73.
Demme kann Karth im Mittelfeld nur mit einem taktischen Foul stoppen - dafür gibt es natürlich Gelb, Demmes erstes der Saison.
72.
Das Tor gilt (nach Rücksprache mit dem Videoschiedsrichter): Augustin setzt sich im Kopfballduell mit Kempf durch und schickt Werner dann auf halblinks los - sodass der Stürmer keine Mühe hat, am Ende aus neun Metern vorbei an Schwolow ins kurze Eck zu netzen. Zweites Saisontor für den Leipziger!
71.
Tooooooooor!!!! RB LEIPZIG - SC Freiburg 3:1 - Torschütze: Timo Werner
70.
... zum anderen kommt Floran Karth für Marco Terrazzino in die Partie.
70.
Helfen sollen dabei auf jeden Fall zwei Wechsel: Zum einen ersetzt Top-Joker Nils Petersen Janik Haberer ...
69.
Leipzig will das Spiel jetzt entscheiden und drängt verhalten auf einen dritten Treffer. Mal sehen, ob sich Freiburg nicht doch nochmal zu einem Schlussspurt aufraffen kann!
66.
Und dann ist es natürlich auch schwer, gegen ein Bollwerk wie das Dupo Keita/Demme anspielen zu müssen - die beiden Leipziger Staubsauger räumen das Mittelfeld in Halbzeit zwei jedenfalls ganz alleine auf.
65.
Freiburg schafft es zwar, den Leipziger Spielfluss ein wenig zu unterbinden, für eigene Vorstöße reicht die Kraft aber offensichtlich nicht mehr. Da war der Aufwand in den ersten 50 Minuten wohl doch etwas zu groß für die Breisgauer ...
62.
Und um schnell zu verdeutlichen, WIE verdient die Leipziger Führung so ist, reicht eigentlich eine Statistik: Seit der Pause haben die Leipziger zehn Torschüsse abgegeben - Freiburg nur einen.
60.
Und auch Freiburgs Nicolas Höfler holt sich einen gelben Karton ab, in seinem Fall für eine zu späte Grätsche gegen Keita auf Höhe der Mittellinie.
59.
Diesmal ist es Willi Orban, der Frantz im Mittelfeld fällt - und dafür gibt es dann auch die Gelbe Karte.
58.
Demme rauscht mit vollem Tempo in Stenzel hinein und wird für das Foul zurückgepfiffen. Weh getan zu haben scheint sich aber nur der Leipziger ... der aber nach einer kurzen Trinkpause weiterspielen kann.
56.
Und schon liegt Leipzig vorn! Freiburg kann dem Dauerdruck nicht mehr standhalten, auf rechts spielt Demme Augustin frei, der von der Grundlinie scharf und flach in den Fünfer flankt - wo Orban hinter Werner stehend nur den Fuß hinhalten muss, um zu seinem ersten Saisonstreffer zu kommen.
55.
Tooooooooor!!!! RB LEIPZIG - SC Freiburg 2:1 - Torschütze: Willi Orban
54.
Und gleich die nächste Großchance für RB - diesmal hat Schwolow Glück, dass der von Kempf abgefälschte Sabitzer-Schuss knapp links vorbei holpert.
52.
Schade, Freiburg muss verletzungsbedingt den ersten Wechsel vornehmen: Florian Niederlechner muss raus, für ihn kommt Onur Bulut ins Spiel.
52.
Immer wieder Augustin! Was haben sich die Leipziger da für ein Juwel gesichert. Diesmal vernascht der Franzose Kempf mit einem Trick auf rechts, sein Rückpass auf Forsberg ist ebenfalls klasse - doch der Abschluss des Goalgetters aus sieben Metern geht rechts ans Außennetz, weil der STürmer da leicht in Rücklage geraten war.
51.
Bärenstark von Augustin, der Lienhart links im Sechzehner mit einem Haken einfach stehen lässt - aber Schuster kann seinen Abschluss aus acht Metern dann im letzten Moment mit der Grätsche abwehren.
50.
Uiuiui! Forsberg lässt laufen für Sabitzer, der von rechts eingelaufen ist und sich aus spitzem Winkel versucht - Schwolow rettet diesmal aber mit der nächsten Glanztat.
49.
Und schon ist RB wieder voll im Spiel! Forsberg tritt die Ecke von links ans kurze Fünfereck, wo Werner sich toll von seinem Bewacher Lienhart löst und den Ball mit dem Scheitel ins lange Eck lenkt. Erster Saisontreffer für den Leipziger!
48.
Tooooooooor!!!! RB LEIPZIG - SC Freiburg 1:1 - Torschütze: Timo Werner
47.
Und tatsächlich hat es in der Pause weder bei Leipzig noch bei Freiburg einen Wechsel gegeben - beide Trainer vertrauen also erstmal weiter ihren Startformationen.
46.
Und schon geht es mit Halbzeit zwei weiter!
Da muss man erstmal kurz durchatmen: RB Leipzig und Freiburg begegnen sich hier mit offenem Visier, agieren teilweise in einem atemberaubenden Tempo und schenken sich gegenseitig nicht viel - den einzigen Unterschied macht bisher die Freiburger Coolness im Strafraum aus, die den RB-Akteuren trotz bester Einschussmöglichkeiten noch abgeht. Aber natürlich haben die Gastgeber auf der Bank noch ein paar Optionen sitzen - bleiben Sie also dran, es kann eigentlich nur spannend weitergehen!
45.
+3
Und da ist dann auch schon der Pausenpfiff - in einer Viertelstunde geht es hier in Leipzig weiter!
45.
+2
Sabitzer! Der Youngster versucht sich einfach mal aus 19 Metern mittiger Position, der abgefälschte Schuss ist für Keeper Schwolow aber kein Problem.
45.
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es noch oben drauf, dann geht's in Leipzig in die Halbzeit.
44.
Offensivfoul von Forsberg gegen Schuster - da mischt jetzt wohl auch schon ein ganz bisschen Frust mit. Glück für den Schweden, dass er hier ohne Verwarnung davon kommt. Oder so sieht es zumindest auf den ersten Blick aus - denn der zweite Blick offenbart eine Schwalbe von Schuster!
43.
Terrazzino und Haberer verwirren die Leipziger Hintermannschaft mal wieder mit einem doppelten Doppelpass. Diesmal behält Upamecano zwar die Übersicht und kann klären, aber da fehlte nicht viel zur nächsten Großchance für die Gäste.
41.
Knapp fünf Minuten bleiben den Gastgebern noch, um hier doch noch irgendwie mit einem versöhnlicheren Spielstand in die Pause zu gehen. Bislang sieht die Leipziger Bilanz nach 130 Bundesligaminuten eher trostlos aus - zumindest, was das Erzielen von Toren angeht. Denn mit dem Erarbeiten von Chancen klappt es ja eigentlich ganz gut (8:5 Torschüsse pro Leipzig).
40.
Um auch mal die unauffälligeren Stars solcher Partien zu loben: Philipp Lienhart gewann seine ersten sieben Zweikämpfe allesamt und hat damit entscheidenden Anteil daran, dass Freiburg weiter ohne Gegentor ist.
38.
Das war knapp! Forsberg zieht das Tempo auf halblinks mit dem Ball am Fuß an, geht an zwei Gegenspielern vorbei und zieht in den Strafraum - wo Kempf ihn dann aber mit einer grandiosen Grätsche (und einer sehr riskanten dazu) stoppen kann.
37.
Gut für RB, dass weder die erste noch die gleich darauf folgende zweite Ecke etwas einbringen.
36.
Und dann muss auch Gulacsi wieder mal eingreifen! Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung muss der Ungar einen Schuss von Terrazzino aus 14 Metern zur Ecke abklatschen lassen - defensiv leistet sich Leipzig heute doch noch den einen oder anderen Bock.
34.
Der nächste Abschluss geht dann auf das Konto von Forsberg, der halblinks 16 Meter vor dem Tor von einer Vorteilssituation profitiert und zum Schuss kommt - diesen aber hoch über das Tor hinweg schießt.
33.
Aber Freiburg ist natürlich auch noch da: Nach einem Antritt von Haberer auf rechts kommt dessen Flachpass an den kurzen Pfosten gefährlich, Niederlechner stolptert den schwer zu nehmenden Ball aber rechts am Tor vorbei.
32.
Augustin! Den kann man auch mal machen: Nach einem langen Ball von Demme kommt der Franzose links am Fünfer zum Abschluss, drückt seinen schwer zu kontrollierenden Volley aber genau in die Arme von Keeper Schwolow.
30.
Auch nach einer halben Stunde hat sich am Gesamteindruck wenig geändert: Leipzig hat nach wie vor viel mehr Ballbesitz (fast 70 Prozent), gewinnt die Mehrzahl der Zweikämpfe und hatte schon vier gute Abschlüsse - vorn lieget aber der SC.
29.
Lienhart und Sabitzer kollidieren kurz vor dem Freiburger Strafraum, woraufhin sich der Freiburger kurz behandeln lassen muss. Die Entwarnung folgt aber umgehend - Lienhart kann weiterspielen.
27.
Ob das nun ein gutes oder ein schlechtes Vorzeichen ist, lasse ich mal dahingestellt: Auf jeden Fall ist Niederlechner derjenige, der schon im Vorjahr das einzige Freiburger Tor gegen RB erzielt hatte ...
26.
Werner ist der nächste, der in den Strafraum eindringt, aber Kempf ist an ihm dran und kann auf Höhe des Fünfers mit einer Grätsche zur Ecke klären. Riskant aber wichtig!
24.
Was für ein genialer Angriff des SC! Terrazzino und Haberer kombinieren auf links, Terrazzinos Pass in die MItte lässt Haberer dann aber einfach durch - und so kann Niederlechner in seinem Rücken aus 12 Metern halblinker Position zum Hammer ansetzen und den Ball ins Netz dreschen!
23.
Tooooooooor!!!! RB Leipzig - SC FREIBURG 0:1 - Torschütze: Florian Niederlechner
21.
Augustin versucht sich mal aus der Distanz, sein Flachschuss aus 27 Metern halblinker Position streicht aber knapp am linken Pfosten vorbei. Aber man sieht schon sehr deutlich, warum Leipzig den Mann von PSG als Wunschneuzugang deklariert hat.
20.
Klar, der Schwung ist momentan ein bisschen unterbrochen, denn Leipzig beschwert sich auch Minuten nach der Entscheidung noch über den nicht gegebenen Elfmeter.
17.
Und dann wird es strittig! Augustin ist frei durch, wird dann aber von Kempf im Strafraum zu Boden gedrückt. Da muss der Videobeweis her .... und am Ende gibt es keinen Elfmeter!
15.
Sabitzer flankt von rechts auf Werner, der sich links im Strafraum freigeschlichen hat, aber Kempf stellt seinen Körper in den Laufweg des Leipzigers und kann einen weiteren Abschluss für RB verhindern.
14.
Gulacsi darf sich auch mal wieder einmischen - der lange Ball, der in seine Handschuhe holpert, ist aber natürlich eine reine Beschäftigungsmaßnahme.
12.
Und vor allem: Im Minutentakt. Werner zieht auf links bis an die Grundlinie und legt den Ball dann in den Rücken von Sabitzer - woraufhin Klostermann aus dem Rückraum zwar zum Schuss kommt, mit diesem aber nur Freiburgs Schuster trifft.
11.
Auf jeden Fall kann man sagen: Das hier ist eine richtig gute Anfangsphase. Nichts zu sehen von gegenseitigem Abtasten oder abwartendem Auftreten - hier geht es zur Sache!
9.
Was für eine Chance für RB! Nach einem langen Ball kann Neuzugang Augustin die Kugel halbrechts am Sechzehner akrobatisch stoppen, dann über Kempf hinweg lupfen und aus der Drehung und 17 Metern per Dropkick abschließen - woraufhin Freiburgs Keeper Schwolow eine Wahnsinnstat zeigen muss, um den Ball über die Latte abzulenken.
8.
Günter zieht auf links mal bis an die Grundlinie durch und flankt dann ans kurze Fünfereck, doch da hat Leipzigs Keeper Gulacsi natürlich die Lufthoheit und den Ball dementsprechend sicher.
6.
Und in genau dem Tempo geht es auch weiter - allerdings am anderen Ende! Niederlechner entwischt seinem Gegenspieler Halstenberg auf rechts, zieht in den Strafraum und sucht den Abschluss - Außennetz!
4.
Großchance für Leipzig! Demme spielt den perfekten Pass über 40 Meter in den Lauf von Werner, der 16 Meter vor dem Tor auf halbrechts aber volley abschließen muss - und das Tor zur rechten knapp verfehlt. Aber da muss Freiburg aufpassen, im Eiltempo ist Leipzig kaum zu stoppen.
2.
Forscher Auftakt des SCF! Stenzel bedient Niederlechner von rechts kommend im Sechzehner, der Stürmer zieht sofort ab - knapp rechts vorbei.
1.
Los geht's in Leipzig!
Freiburg hingegen hat nach dem 0:0 gegen Frankfurt nur ein Mal umgestellt: Terrazzino spielt für Kleindienst (nicht im Kader).
Im Vergleich zum 0:2 auf Schalke nimmt Leipzig drei Änderungen an der ersten Elf vor: Forsberg, Augustin und Demme spielen für Ilsanker, Laimer (beide auf der Bank) und Poulsen (wegen Oberschenkelproblemen nicht im Kader).
Und die dürfte den Leipzigern nach nur zwei Torchancen gegen Schalke 04 auch gut tun. Zumal Hasenhüttl auch weiß, dass das heute mit Sicherheit kein Spaziergang für den Vizemeister werden wird: ''Wer jetzt glaubt, dass der Gegner kommt und gleich die weiße Fahne hisst, der wird sich getäuscht sehen. Von Freiburg weiß man, wenn es darum geht Punkte zu holen, ist ihnen jedes Mittel Recht. Es ist kein angenehm zu bespielender Gegner.''
Viel besser sieht es bei den Leipzigern allerdings auch nicht aus: Nachdem RB in der Vorsaison erst am 14. Spieltag (!) eine Niederlage hinnehmen musste, kassierte man in diesem jahr gleich im ersten Spiel ein 0:2 gegen Schalke - weshalb sich Ralph Hasenhüttl auch über eine aufgeräumte Krankenabteilung freut. ''Es ist natürlich kein Nachteil, wenn du Emil (Forsberg) und Diego (Demme) wieder auf dem Platz hast. Das ist eine spielerische Qualität, die uns gut tun wird.''
Und dann wäre da ja noch die Personalsituation, die man in Freiburg getrost als angespannt bezeichnen kann: Mit Niedermeier, Gulde, Meffert und Guede fehlen vier Optionen für die erste Elf, womit natürlich besonders die Defensive in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Und auch ergebnistechnisch ist der SC noch nicht wirklich in der Saison angekommen: Nach dem leicht blamablen Aus in der Qualifikation zur Europa League gegen NK Domzale (Slowenien) konnte man in der Liga am ersten Spieltag aber immerhin den Supergau vermeiden (0:0 gegen Frankfurt).
''Die Leipziger werden berechtigterweise sauer sein, dass sie verloren haben, weil sie gut gespielt haben, und sie werden auf uns losgehen. Wir müssen mit Mut rausgehen, Stabilität zeigen und Hunger'', so der erfahrene Coach der Breisgauer. Wobei das natürlich einfacher gesagt ist als getan: Im Vorjahr kassierte der SC gegen Leipzig zwei herbe Schlappen (0:4/1:4).
Richtig gut ist der Saisonauftakt weder bei den Freiburgern noch bei den Leipzigern ausgefallen. Und deshalb wollen zumindest die Gastgeber hier heute einen Dreier - während sich SCF-Coach Streich mit typischem Understatement einen ''Punkt als Underdog'' wünscht.
Freiburgs Christian Streich hingegen setzt auf ein 3-4-2-1 und wird dabei diese Startelf aufstellen: Schwolow - Kempf, Schuster, Lienhart - Günter, Frantz, Höfler, Stenzel - Haberer, Terrazzino - Niederlechner.
Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl hat sich heute für ein 4-4-2-System entschieden und wird dabei auf folgendes Personal bauen: Gulacsi - Klostermann, Orban, Upamecano, Halstenberg - Sabitzer, Keita, Demme, Forsberg - Augustin, Werner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz