Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach, 4. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:54:34
Das war unser Live-Ticker zur Partie zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach, vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.
Leipzig und Gladbach trennen sich also mit einem 1:1. Damit bleibt der Aufsteiger auch im vierten Bundesliga-Spiel ungeschlagen. Im ersten Durchgang war RB die bessere Mannschaft, die Führung zur Halbzeit war verdient. Im zweiten Durchgang verstärkte Gladbach den Druck, tat sich aber schwer beim Herausspielen von Chancen. Kurz vor Schluss brachte dann aber ein schön herausgespielter Treffer von Johnson den umjubelten Ausgleich. Das Unentschieden ist durchaus leistungsgerecht, beide Mannschaften werden mit dieser Punkteteilung gut leben können.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Hahn erläuft vor dem gegnerischen Sechzehner einen langen Ball, wird dann aber von Papadopoulos und Orban gleichzeitig bedrängt und leistet sich in diesem Dreikampf ein Foulspiel, bevor er zum Abschluss kommen kann.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90
Noch ein Spielerwechsel bei der Borussia: Tony Jantschke kommt für den eben verwarnten Lars Stindl.
89
Stindl kommt gegen Demme viel zu spät, erwischt den Gegner an der Wade und wird verwarnt.
88
Der ganz starke Poulsen vernascht Christensen links vor dem Strafraum und bringt den Ball flach vors Tor, die Abwehr kann klären.
87
Jetzt ist also doch nochmal Feuer drin! Nach dem Ausgleich für Gladbach ist alles wieder offen, und beide Mannschaften wirken nicht gerade so, als wären sie mit einem Punkt zufrieden. Mal sehen, ob noch der Siegtreffer fällt...
86
Großchance zum 2:1 für Leipzig! Johnson tankt sich auf rechts bis zur Grundlinie und bringt das Leder flach an den ersten Pfosten. Burke verlängert den Ball mit der Fußspitze, Sommer reagiert stark und hält den Ball fest.
85
Gladbach gleicht aus! Stindl treibt den Ball durch die gegnerische Hälfte, die Leipziger Abwehr ist unsortiert. Stindl sieht rechts den frei in den Strafraum laufenden Johnson und bedient ihn. Johnson täuscht den Schuss an, lässt seinen Gegenspieler aussteigen und schließt dann mit links in die lange Ecke ab. Stark gemacht!
84
Toooooooooor! RB Leipzig - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:1 - Torschütze: Fabian Johnson
84
Noch ein Spielerwechsel bei Borussia Mönchengladbach: Nico Schulz kommt für Ibrahima Traore.
81
Das war die letzte Aktion vom Torschützen Werner, er holt sich seinen Applaus ab und macht Platz für den jungen Schotten Oliver Burke.
79
Guter Konter von Leipzig: Poulsen behauptet die Kugel im Mittelfeld und schickt Werner steil, der läuft noch ein paar Schritte und zieht von halbrechts ab. Sommer kann den Ball parieren.
78
Beinahe wird es im Gladbacher Sechzehner gefährlich: Kaiser bekommt den Ball rechts neben dem Strafraum und passt flach an den ersten Pfosten, Werner verpasst knapp und Sommer greift zu.
76
Es bleibt dabei, auf beiden Seiten ist jeweils vor dem Tor so gut wie nichts los. Wenn Gladbach nicht bald ein paar Gänge hochschaltet, wird es schwer mit einem Punktgewinn.
73
Péter Gulacsi von RB Leipzig sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte.
70
Wenig los derzeit in Leipzig, das Tempo ist momentan doch etwas raus. Das kommt den Gastgebern sicher entgegen, denn sie werden kaum von Gladbach gefordert und müssen mit der Führung im Rücken auch nicht viel nach vorne investieren.
67
Unglücklicher Zusammenprall: Elvedi und Forsberg gehen beide zu einem hohem Ball und stoßen mit den Köpfen zusammen. Beide Spieler bleiben kurz liegen und müssen behandelt werden, stehen aber inzwischen beide wieder.
65
Traore bringt den Ball von der rechten Außenlinie mit dem Außenrist weit bis an den zweiten Pfosten. Hahn kommt an der Grundlinie zum Kopfball, bringt den Ball aber nicht mehr in die Mitte. Abstoß für Leipzig.
63
Erneuter Spielerwechsel bei RB Leipzig. Kyriakos Papadopoulos kommt für Marvin Compper und feiert damit sein Debüt beim Aufsteiger.
62
Gladbach schafft es, den Ball lange in der gegnerischen Hälfte zu halten. Doch die Leipziger Defensive bietet wenig bis kaum Lücken.
58
Da war mehr drin! Hahn wird halblinks angespielt und hätte freie Bahn in Richtung Strafraum. Statt Tempo aufzunehmen, spielt er aber quer auf Hazard, der in der Mitte aber deutlich im Abseits steht und zurückgepfiffen wird.
57
Poulsen wird links an der Seitenlinie angespielt und sucht das Duell gegen Traore. Nach kurzem gegenseitigen Beharken klärt Traore per Grätsche ins Aus, bevor Poulsen zur Flanke kommt. Die Ecke für Leipzig bringt aber nichts ein.
57
Erster Spielerwechsel bei RB Leipzig. Emil Forsberg kommt für Marcel Sabitzer in die Partie.
54
Traore geht auf rechtsaußen ins Dribbling gegen Halstenberg, täuscht dann eine Flanke an und legt den Ball am Gegner vorbei. Dabei rutscht der Flügelstürmer aber aus, der Ball rollt davon und es gibt Abstoß für Leipzig.
52
Freistoß für Gladbach aus gefährlicher Position, gleich rechts neben dem Strafraum. Traore führt aus. Anstelle einer Flanke will er einen kurzen Pass spielen, bringt den Gegner aber in Ballbesitz und die Chance ist dahin.
50
Der erste Abschluss gehört RB Leipzig: Kaiser bringt einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum. Poulsen kommt zum Kopfball, der wird aber zur Bogenlampe und ist kein Problem für Sommer.
49
Erster Aufreger der zweiten Hälfte: Johnson legt den Ball links im Strafraum an Orban vorbei, der verliert im Zweikampf das Gleichgewicht. Danach kommen beide zu Fall, die Gladbacher Spieler fordern Elfmeter, Schiri Gräfe lässt aber zu Recht weiterspielen.
46
Weiter geht's! Die zweite Hälfte läuft.
Mit einer knappen Führung für RB Leipzig geht es also in die Pause. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen durch Werner in Führung, dessen Tor von einem Fehler der zwei Innenverteidiger Christensen und Vestergaard begünstigt wurde. Gladbach brauchte danach lange, ins Spiel zu finden, kam dann aber zu ersten Möglichkeiten. Die beste war ein Lattentreffer von Johnson. Im zweiten Durchgang werden die Gäste den Druck sicher verstärken, müssen aber auf die gefährlichen Konter Leipzigs Acht nehmen. Gleich geht es weiter!
45
Halbzeit in Leipzig.
45
Schöne Aktion von Bernardo! Der RB-Rechtsverteidiger kontrolliert einen Ball am Elfmeterpunkt und schließt per Fallrückzieher ab, der Versucht geht aber gut zwei Meter über den Querbalken.
45
Erste Verwarnung der Partie: Vestergaard hält den davondribbelnden Werner bei einem Konter im Mittelfeld fest und sieht die Gelbe Karte.
41
Gute Chance zum 2:0! Nach einem guten hohen Ball von Werner von der linken Seite kommt Halstenberg am zweiten Pfosten ganz frei zum Abschluss. Der Außenverteidiger versucht es mit einer Direktabnahme, erwischt den Ball aber nicht richtig und produziert so einen Aufsetzer, der über die Latte geht.
40
Im Moment ist das Geschehen völlig ausgeglichen. Beide Teams suchen bei Ballbesitz den Weg nach vorne, versprühen dabei aber meistens nicht die ganz große Torgefahr. Das Meiste spielt sich deshalb in diesen Minuten eher zwischen den beiden Strafräumen ab.
37
Gute Möglichkeit für Andre Hahn: Stindl bedient den Stürmer mit einem tollen Ball aus der eigenen Hälfte genau in den Lauf. Hahn bittet zwei Gegenspieler zum Tänzchen und zieht dann mit rechts ab. Sein Schuss wird abgefälscht und geht deshalb rechts neben das Tor.
34
Bei einem schnellen Gegenzug Leipzigs wird Sabitzer links vor dem Strafraum von Werner bedient und zieht sofort mit rechts ab. Der flache Schuss ist kein Problem für Yann Sommer.
32
Doch seit Johnsons Lattentreffer kommt Gladbach besser ins Spiel. Die Gäste lassen sich nun nicht mehr so sehr vom Pressing des Gegners beeinflussen und können das Spiel immer mehr Richtung RB-Strafraum verlagern.
32
Die erste Ecke von links bringt nichts ein, kurz darauf gibt es eine weitere von der anderen Seite. Kaiser bringt den Ball scharf an den ersten Pfosten, Sabitzer hält den Fuß hin und setzt den Ball ins Außennetz.
30
Poulsen wird auf links von Werner bedient, legt den Ball an Elvedi vorbei und sucht das Laufduell. Sein Einsatz wird mit einem Eckball bedient. Sehr engagierter Auftritt des RB-Stürmers bisher.
27
Latte! Stindl bringt von rechts eine Hereingabe auf Hazard, der leitet mit der Brust weiter nach rechts auf Hahn. Der bringt den springenden Ball noch im Fallen an den zweiten Pfosten und findet den freistehenden Johnson, der sofort volley abzieht. Sein Schuss streift die Latte und geht ins Aus.
25
Gladbach sucht jetzt den Weg nach vorne, kommt aber nach wie vor kaum bis an den gegnerischen Strafraum. Vor allem das aggressive Pressing der Gastgeber zeigt Wirkung, sie nehmen bislang Kramer und Stindl im Gladbacher Mittelfeld fast komplett aus dem Spiel.
24
So ist es, für Tobias Strobl geht es nicht weiter. Für ihn ist jetzt Nico Elvedi im Spiel.
22
Das sieht nicht gut aus: Gladbachs Rechtsverteidiger Strobl geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und deutet Muskelprobleme an. Da könnte sich eine frühe Auswechslung anbahnen...
19
Nach einem Stockfehler von Bernardo spielen Stindl und Johnson auf links einen Doppelpass, Stindl will von der Grundlinie flanken. Bernardo macht seinen Fehler wieder gut und grätscht dazwischen - erster Eckball für Gladbach.
17
Traore hat den Ball an der rechten Seitenlinie und will Hahn steil schicken, doch Orban hat aufgepasst und läuft den Ball ab. Die letzten Anspiele kommen bei den Gästen vorne bislang noch nicht an.
14
Es hakt noch im Gladbacher Angriffssspiel: Christensen schlägt einen guten Seitenwechsel auf die linke Offensivseite. Johnson will direkt in den Lauf von Hazard verlängern, sein Zuspiel landet aber bei einem Gegenspieler.
12
Auch die zwei nachfolgenden Eckbälle führt RB-Kapitän Kaiser aus, beide Hereingaben bringen aber nichts ein.
11
Nach einem Foul von Vestergaard an Kaiser bekommen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen, etwa vierzig Meter vor dem Tor. Kaiser führt selbst aus und flankt vors Tor, Johnson verlängert per Kopf ins Aus.
9
Gladbach wird also eiskalt erwischt und scheint beeindruckt. Von den Fohlen kommt bislang kaum etwas nach vorne, Leipzig bleibt die aktivere Mannschaft.
7
Werner besorgt die frühe Führung für Leipzig! Poulsen spaziert einmal quer durch die gegnerische Hälfte und bringt den Ball von rechts gut vors Tor. Dort sind sich Vestergaard und Christensen nicht einig, der Abpraller springt Werner vor die Füße. Der bedankt sich mit einem trockenen Volleyschuss in die linke Ecke. 1:0!
6
Tooooooooooor! RB LEIPZIG - Borussia Mönchengladbach 1:0 - Torschütze: Timo Werner
4
Erster Vorstoß der Gäste: Traore spielt auf halbrechts einen guten Steilpass auf Hazard, der flankt aus der Drehung flach in die Mitte. Sein Ball kommt aber nicht bei Hahn im Strafraum an.
3
Etwas fahriger Beginn in Leipzig, beide Mannschaften leisten sich in den Anfangsminuten bereits einige einfache Ballverluste, das Spielgerät segelt einige Male ins Seitenaus. Auf beiden Seiten ist zudem sehr frühes Pressing erkennbar.
1
Los geht's! Schiedsrichter Manuel Gräfe pfeift die Partie an.
Bei den Gästen fällt heute mit Angreifer Raffael ein ganz wichtiger Mann aus. Der Brasilianer gehörte zuletzt zu den besten im Team von Andre Schubert, gegen Bremen schnürte er einen Doppelpack. Heute muss er wegen einer Adduktorenverletzung zusehen. Doppelt bitter: Heute wäre sein 100. Bundesliga-Einsatz für die Borussia gewesen.
Auch in der Fan-Szene ist der kommende Gegner ein kontroverses Thema. Im Vorfeld der Partie wurde bekannt, dass die mitgereisten Gladbach-Fans - 5.000 Gästezuschauer werden erwartet - eine Protest-Aktion gegen die Gastgeber geplant haben. In den ersten 19 Minuten (als Anspielung auf 1900, das Gründungsjahr der Borussia) wollen sie demonstrativ schweigen. Im Gegensatz zu anderen Fangruppen haben sie aber darauf verzichtet, der Partie ganz fernzubleiben.
Aufgrund seiner finanziellen Möglichkeiten ist der Verein nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema in der Liga und bei den Fans. Gladbach-Manager bezeichnete den Verein unter der Woche als "speziell und auch gefährlich. Weil RB Geld und einen Plan hat." Es habe noch nie einen Bundesliga-Aufsteiger gegeben, der so viel Geld investiert habe. Für Eberl ist deshalb klar: ?Leipzig kann sofort oben angreifen.?
Laut Außenverteidiger Marcel Halstenberg ist die mannschaftliche Geschlossenheit und Laufstärke der Grund für den Erfolg: "Wir stehen derzeit sehr kompakt, jeder ackert für den anderen. Wenn jemand einen Fehler macht, bügelt ein anderer ihn aus." Ein weiterer Grund ist sicherlich die Heimstärke, denn in den letzten elf Heimspielen hat man saisonübergreifend nur einmal verloren.
Mit dem Aufsteiger wartet eine harte Nuss auf die Fohlen. Denn Leipzig hat die Erstligatauglichkeit in den ersten drei Partien eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zwei Siege und ein Unentschieden sind eine mehr als beachtliche Bilanz für einen Liga-Neuling. Seit 25 Jahren hat kein Aufsteiger einen so guten Start hingelegt.
Wer kann nach dem überzeugenden Sieg im letzten Spiel heute ein weiteres Erfolgserlebnis feiern? Diese Frage wird heute zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach beantwortet. Denn am Wochenende schossen beide Teams deutliche Siege heraus: Leipzig holte in Hamburg ein 4:0, Gladbach sorgte mit einem 4:1 für das Ende der Amtszeit von Viktor Skripnik bei Werder Bremen.
Auch die Gäste aus Gladbach ändern ihre Startelf auf drei Positionen, bringen Wendt, Strobl und Hahn neu: Sommer - Strobl, Christensen, Vestergaard, Wendt - Kramer - Traore, Stindl, Johnson - Hazard, Hahn. Ob es beim 4-1-3-2 bleibt, wird der Spielverlauf zeigen.
Die Leipziger wechseln im Vergleich zum Spiel beim HSV auf zwei Positionen, bringen Werner und Sabitzer neu in der Startelf: Gulacsi - Bernardo, Orban, Compper, Halstenberg - Kaiser, Ilsanker, Demme, Sabitzer - Werner, Poulsen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz