Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - Hertha BSC, 17. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:05:56
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche an diesem 3. Advent noch einen schönen Abend!
Für die beiden im Pokal bereits ausgeschiedenen Mannschaften geht es damit in die Winterpause. Am 13. Januar geht es für die Hauptstädter dann mit einem Auswärtsspiel in Stuttgart weiter. Leipzig empfängt am selben Tag Schalke zum Spitzenspiel.
Die Berliner sammeln damit die Punkte 22 bis 24 und verbessern sich damit auf den 10. Rang. Leipzig verpasst indes den Sprung nach oben und bleibt Fünfter. Der Rückstand auf den 2. Rang beträgt aber lediglich zwei Zähler.
Hertha BSC setzt sich nach wahnsinnig aufreibenden 94 Minuten also mit 3:2 in Leipzig durch - und das, obwohl die Hauptstädter seit der 7. Minute in Unterzahl agierten. Die Berliner schlugen früh zu und ließen zunächst in Unterzahl nichts zu. Stattdessen legten die Gäste nach einem Standard nach. Leipzig wurde erst in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit etwas gefährlicher, scheiterte aber einmal am Pfosten. Nach Wiederanpfiff schlugen die Berliner wieder schnell zu und verpassten bei einem Konter anschließend sogar das 0:4. Leipzig rannte durchgehend an, hatte mit Ausnahme der beiden Treffer aber kaum nennenswerte Abschlüsse. Somit ist der Sieg der willensstarken Hauptstädter, bei denen vor allem Lustenberger und Stark im Abwehrzentrum sowie Selke in der Spitze glänzten, verdient.
90.
+4
Die Berliner klären und dann ist Schluss!
90.
+4
Maier ist nach einem Pass von Ibisevic frei durch, steht aber im Abseits. Noch einmal Freistoß RB ...
90.
+4
Drei Minuten sind rum, Jarstein darf noch einmal abschlagen.
90.
+3
Halstenberg hat sich dabei übrigens wehgetan und wird abseits des Feldes behandelt.
90.
+3
Leipzig kommt tatsächlich noch auf 2:3 ran! Nach einem einfachen langen Ball aus dem Mittelfeld taucht Halstenberg links am Fünfer auf und drückt die Kugel per Kopf ins lange Eck.
90.
+2
Tooor! RB LEIPZIG - Hertha BSC 2:3 - Torschütze: Marcel Halstenberg
90.
+1
Kaiser flankt auf den ersten Pfosten, wo Werner mit dem Fuß verlängert - jedoch genau in die Arme Jarsteins. Der Nationalspieler stand aber ohnehin einmal mehr im Abseits.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
Demme holt links neben dem Sechzehner gegen Esswein noch einmal einen Freistoß heraus.
90.
Es läuft die letzte Minue der regulären Spielzeit und die Gastgeber laufen halbrechts noch einmal an.
88.
Nochmal Gelb: Lazaro, der seine Sache hinten rechts gut macht, hält Bruma im Mittelfeld energisch fest und wird für dieses taktische Vergehen verwarnt.
87.
Stark treibt die Kugel bei einem Konter nach vorne, lässt einen Gegenspieler stehen und wird dann erst am Strafraum von Ilsanker gestoppt. Im Zentrum hätte Ibisevic gelauert.
85.
Nächster Flankenversuch aus dem rechten Halbfeld, Demmes Hereingabe wird aber ins Seitenaus geblockt. Wahnsinn, mit welcher mentalen Frische die Berliner immer noch bei jedem Ball im Sechzehner zur Stelle sind!
84.
Die Hertha könnte auf der linken Seite kontern, Plattenhardts Zuspiel für Haraguchi ist aber zu steil.
83.
Die Sachsen flanken wieder aus dem rechten Halbfeld vor das Tor, wo Werner aber erneut im Abseits steht.
81.
Unnötige Aktion von Ibisevic, der im Mittelfeld die Ausführung eines Freistoßes verhindert und sich dafür Gelb abholt.
80.
Keita bedient Augustin links im Sechzehner, der sich gut um Lazaro dreht und dann aus acht Metern halblinker Position abzieht. Jarstein ist im kurzen Eck zur Stelle, kann den wuchtigen Schuss aber nicht festhalten. Keita will nachsetzen, foult dabei aber den Berliner Schlussmann.
80.
Nach einem Distanzschuss von Keita springt das Leder im Sechzehner zu einem Leipziger. Dieser wird aber zurückgepfiffen, weil Werner zuvor im Abseits stand.
78.
Nach dem Ballverlust zieht Haraguchi auf dem linken Flügel das Foul. Weil dieses taktischer Natur ist, sieht der Japaner Gelb.
78.
Haraguchi und Maier sorgen mal für etwas Entlastung. Das Eigengewächs will dabei auf Ibisevic durchstecken, das Zuspiel wird aber abgefangen.
77.
Werner kommt halblinks im Sechzehner an den Ball und zieht aus 14 Metern sofort ab. Der Schuss wird abgefälscht, sodass die Pille ins Toraus fliegt.
76.
Kampl führt auf der rechten Seite einen Eckball aus, Haraguchi aber steigt am ersten Pfosten am höchsten und köpft die Kugel aus dem Gefahrenbereich.
75.
Stark verlängert einen hohen Ball im eigenen Sechzehner unfreiwillig in den Lauf von Augustin. Dieser geht links im Strafraum mit dem Kopf zum Ball, die anschließende Bogenlampe landet aber in den Armen Jarsteins.
74.
Bruma will es jetzt mal mit einem Flachpass in den Strafraum versuchen, Stark passt aber einmal mehr gut auf und klärt vor Werner.
73.
Die Sachsen probieren es immer wieder mit hohen Bällen aus dem Halbfeld. Im Sechzehner fehlt seit der Auswechslung von Poulsen mit Ausnahme des Treffers nach einer Ecke aber die Präsenz.
72.
Letzter Wechsel der Berliner: Kalou, der ebenfalls viel gelaufen ist, wird durch Haraguchi ersetzt. Dieser ist nicht nur frisch, sondern bringt auch Geschwindigkeit für Konter mit.
71.
Halstenberg bringt von der linken Seite die nächste Flanke, im Zentrum klärt aber wieder ein Berliner ins Seitenaus.
70.
Den Leipzigern bleiben 20 Minuten plus Nachspielzeit. Gelingt den Sachsen noch die Aufholjagd?
69.
Dardai zieht seine zweite Wechseloption: Ibisevic kommt für Selke, der sich vorne müde gelaufen hat und nach seinem Doppelpack nun ausgepfiffen wird.
69.
Leipzig verkürzt! Die Gastgeber bleiben nach der Ecke dran und flanken von rechts erneut vor das Tor. Orban löst sich am kurzen Pfosten und nickt aus fünf Metern zum zweiten Saisontor ein.
68.
Tooor! RB LEIPZIG - Hertha BSC 1:3 - Torschütze: Willi Orban
67.
Stark scheint sich rechts im eigenen Sechzener auszuspielen lassen, klärt dann aber mit dem langen Bein erneut in höchster Not zur Ecke.
65.
Die Hertha kontert wieder, wobei Selke eigentlich auf Esswein durchstecken müsste. Der Doppelpacker bedient stattdessen links Kalou, der anschließend auf Esswein weiterleitet. Dieser scheitert aus spitzem Winkel an Gulacsi, stand beim Zuspiel von Kalou aber ohnehin im Abseits.
64.
Obwohl die Leipziger in Überzahl sind, wirken sie zum Ende des Jahres ebenfalls nicht mehr wirklich frisch. Das macht sich vor allem bei der Präzision im Passspiel bemerkbar.
64.
Nächster Anlauf der Sachsen, diesmal wieder über Bruma, der rechts an den Strafraum geht und zur Flanke ansetzt. Diese segelt ins Toraus.
63.
Auf der anderen Seite darf Kampl wieder aus der zweiten Reihe abschließen, der Offensivmann jagt den Ball aber über den Kasten.
62.
PFOSTEN! Leipzig ist komplett aufgerückt und hat Selke dabei völlig vergessen. Der Stürmer ist nach einem langen Ball frei durch und nicht im Abseits, weil er in der eigenen Hälfte startet. Der Doppelpacker geht alleine auf Gulacsi zu, setzt das Leder aus 15 Metern aber an den linken Pfosten. Das wäre wohl die endgültige Entscheidung gewesen.
61.
Nächster Wechsel: Mittelfeldmann Kaiser kommt für Rechtsverteidiger Klostermann. Für Leipzig gibt es jetzt natürlich nur noch eine Richtung.
61.
Kampl probiert's aus der zweiten Reihe, Jarstein hat mit dem zu zentralen Abschluss aber keine Probleme.
59.
Kampl findet Bruma zentral an der Strafraumgrenze, wo der Portugiese mit seinem schwächeren Linken abziehen kann. Der Offensivmann aber verzieht und setzt das Leder deutlich links am Kasten vorbei.
58.
Bei den Sachsen läuft seit dem 0:3 nicht mehr viel zusammen. Ilsanker will von rechts vor das Tor flanken, bringt die Kugel aber direkt ins Toraus. Trotzdem: Gelingt den Gastgebern in Überzahl nur ein Treffer, dürfte das Spiel sofort wieder mächtig Fahrt aufnehmen.
57.
Gute Aktion von Keita, der den Ball nach einem Heber von der linken Seite mit einem Mix aus Arm und Brust im Sechzehner kontrolliert, gegen einen Herthaner behauptet und dann aus acht Metern auf das Tor bringt - allerdings auch genau auf Jarstein, der sicher zupackt.
55.
Die Berliner tauchen schon wieder am Strafraum der Bullen auf, nachdem Selke fein auf Kalou weiterleitet. Der Ivorer könnte schießen, will stattdessen aber rechts im Sechzehner Esswein bedienen. Weil das Zuspiel aber schlampig ist, können die Gastgeber klären.
54.
Selke gelang übrigens auch beim letzten Aufeinandertreffen von Leipzig und Hertha ein Doppelpack - damals aber noch für die Sachsen.
53.
Willenborg lässt den Treffer anschließend kurz überprüfen, erhält dabei aber die Info, dass Selke kein Offensivfoul begangen hat.
52.
Wahnsinn, jetzt stellt die Hertha in Unterzahl doch auf 0:3! Lazaro bringt die anschließende Ecke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten, wo diesmal ein Leipziger wegrutscht. Selke bedankt sich und drückt das Leder aus fünf Metern über die Linie.
51.
Tooor! RB Leipzig - HERTHA BSC 0:3 - Torschütze: Davie Selke
50.
Riesenchance zum 0:3! Selke bricht bei einem Konter durch die Mitte durch und marschiert in den Sechzehner. Der Stürmer schließt aus knapp zehn Metern halbrechter Position ab, scheitert dabei aber an Gulacsi. Der Ball springt genau zu Maier, der nur abstauben müsste. Der Youngster aber rutscht weg. Er kommt in der Folge trotzdem noch zum Abschluss, scheitert aber an Gulacsi, der nun wieder auf der Linie steht.
48.
Auch spielerisch geht es da weiter, wo es vor der Pause aufgehört hat: Leipzig läuft an und holt rechts einen Eckball heraus.
47.
Bei der Hertha darf Lazaro jetzt da weiter machen, wo er vor der Pause aufgehöt hat - nämlich rechts hinten in der Viererkette. Skjelbred geht dafür ins Mittelfeld.
46.
Weiter geht's!
46.
Auch die Leipziger wechseln einmal: Augustin kommt für Poulsen.
46.
Für Pekarik geht es nicht weiter. Er wird durch Skjelbred ersetzt.
Was für eine erste Halbzeit! Die Berliner nutzten ihren ersten Vorstoß zum frühen 0:1, mussten im direkten Gegenstoß aber einen hatrten Platzverweis hinnehmen. In der Folge rannten die Leipziger an, ohne jedoch zunächst wirklich gefährlich zu werden. Stattdessen erhöhten die Hauptstädter nach einem Konter auf 0:2. Die Sachsen fanden erst nach rund 35 Minuten Lücken in der kompakten Gäste-Defensive, ließen in Person von Demme und Keita aber zwei gute Gelegenheiten liegen. Zudem klärt immer wieder ein Berliner in höchster Not. Wie lange aber können die Hauptstädter diesem Druck standhalten? Leipzig wird im zweiten Durchgang sicherlich nicht nachlassen.
45.
+5
Jetzt pfeift der Unparteiische zur Pause.
45.
+5
Wichtige Aktion von Stark, der im Sechzehner mit einer Grätsche klärt. Willenborg lässt trotzdem noch weiterspielen.
45.
+4
Pekarik ist zurück auf dem Feld und Willenborg lässt ob der Behandlung noch etwas länger nachspielen.
45.
+3
Klostermann wird rechts im Sechzehner an die Grundlinie geschickt und spielt sofort quer. Werner kommt am ersten Pfosten zum Abschluss, wird von Stark aber entscheidend gestört. Das Leder rauscht so am Kasten vorbei.
45.
+3
Lazaro gibt in den letzten Sekunden der ersten Halbzeit den Rechtsverteidiger.
45.
+2
Das sieht nicht gut aus. Pekarik humpelt gestützt von einem Betreuer und Stark vom Feld. Die Hertha hat also vorerst zwei Spieler weniger auf dem Feld!
45.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
45.
Keita hat das Bein bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu weit oben und trifft Pekarik, der nun behandelt werden muss. Der Leipziger sieht dafür Gelb.
44.
Keita! Nach einem Durcheinander kurz vor dem Berliner Sechzehner springt das Leder plötzlich zu Keita, der einen Gegenspieler stehen lässt und dann aus 17 Metern abschließt. Die Kugel rauscht nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
43.
Selke erobert den Ball an der Mittellinie gegen Keita und sprintet anschließend sofort Richtung Sechzehner. Dort fehlt die Unterstützung, weshalb der Angreifer auf einen Eckball zu gehen scheint. Selke spielt am Ende doch quer, im Zentrum aber packt Gulacsi sicher zu.
41.
Wieder Bruma, der diesmal rechts mit Tempo in den Sechzehner geht. An der Grundlinie hebt er den Kopf und sieht Keita. Dieser lauert fünf Meter vor dem Kasten, Stark befördert die Pille aber in höchster Not mit einer Grätsche aus dem Sechzehner.
40.
Hui, Kalou lässt sich tief in der eigenen Hälfte in Ballbesitz ordentlich unter Bedrängnis bringen, schirmt die Kugel dann aber gegen zwei Leipziger ab und holt am Ende einen Einwurf heraus.
39.
Gute Aktion von Bruma, der vom linken Flügel nach innen zieht und dabei zwei Gegenspieler stehen lässt. Der Portugiese trifft die Kugel dann aber nicht voll, sodass Jarstein beim Schuss aus rund 18 Metern keine Mühe hat.
39.
Der Leipziger Druck wird nun größer, Lustenberger passt bei einer flachen Hereingabe aber wieder gut auf und klärt ins Seitenaus.
37.
Pfosten! Die Berliner kriegen den Ball bei der anschließenden Ecke nicht wirklich aus dem Gefahrenbereich. Demme darf letztlich aus knapp 16 Metern abziehen. Der Mittelfeldmann trifft das Leder zwar nicht voll, setzt es aber trotzdem noch an den rechten Pfosten. Anschließend können die Gäste klären.
36.
Ilsanker hat mal eine gute Idee und schickt Klostermann rechts neben den Strafraum. Der Rechtsverteidiger will direkt ins Zentrum weiterleiten, wo Lustenberger aber vor Poulsen zur Ecke klärt.
34.
Den Bullen fällt weiterhin nicht viel ein: Poulsen wird mit einer Hereingabe aus dem linken Halbfeld gesucht, kann die Hereingabe aber nicht erreichen.
32.
Durch den Wechsel rückt Ilsanker auf Seiten der Sachsen in die Abwehrzentrale. Demme geht dadurch natürlich ins zentrale Mittelfeld.
31.
Die Leipziger müssen wechseln: Konate geht leicht angeschlagen vom Feld und wird durch Demme ersetzt.
31.
Und diesen Freistoß nutzen die Hauptstädter zum 0:2! Lazaro hebt das Leder butterweich auf den ersten Pfosten, wo Kalou mit Schwung ankommt, sich gegen Klostermann durchsetzt und dann per Kopf aus fünf Metern vollstreckt. Für den Ivorer ist es der siebte Saisontreffer.
31.
Tooor! RB Leipzig - HERTHA BSC 0:2 - Torschütze: Salomon Kalou
30.
Die Berliner bleiben anschließend dran und holen in Person von Esswein nahe der rechten Eckfahne einen Freistoß heraus.
30.
Guter Einsatz von Pekarik, der sich den Ball in der gegnerischen Hälfte zwar zunächst zu weit vorlegt, Orban anschließend aber unter Druck setzt. Der Innenverteidiger schlägt die Kugel so ins Seitenaus.
27.
Selke wird im Mittelfeld erneut gefoult, diesmal ist Klostermann der Übeltäter. Der Torschütze muss an alter Wirkungsstätte also ordentlich einstecken, obwohl er die halbe Leipziger Mannschaft vor Beginn im Spielertunnel noch herzlich begrüßt hatte.
25.
Orban bringt Selke kurz vor der Mittellinie zu Fall und unterbindet damit eigentlich einen Gegenstoß der Berliner. Der Leipziger Innenverteidiger kommt trotz dieses taktischen Vergehens ohne Karte davon.
24.
Esswein erobert die Kugel am eigenen Sechzehner und leitet damit einen Gegenstoß ein. Über Kalou und Lazaros Hacke landet das Leder links neben dem Sechzehner bei Plattenhardt, dessen flache Hereingabe im Zentrum aber geklärt wird.
22.
Werner soll mit einem hohen Ball links an den Strafraum geschickt werden. Stark ist aber einen Schritt schneller und wird dann vom Angreifer gefoult.
21.
Die Berliner machen das trotz der Unterzahlsituation bis hierhin geschickt und lassen die Gastgeber nicht wirklich zu gefährlichen Abschlüssen kommen.
20.
Poulsen geht links in den Sechzehner, kommt dort aber nicht wirklich an Pekarik vorbei. Der Däne zieht daher aus ganz spitzem Winkel selbst ab, verfehlt das Gehäuse aber deutlich.
18.
Der Berliner Linksverteidiger probiert es direkt, bringt den Ball aber direkt auf Gulacsi, der die Kugel ohne Mühe fängt.
17.
Der Hauptstadtklub sorgt für Entlastung, wobei Selke gegen Orban knapp 28 Meter vor dem Leipziger Tor einen Freistoß herausholt. Plattenhardt steht bereit ...
15.
Im Umkehrschluss hat Leipzig natürlich viel Ballbesitz - vornehmlich im letzten Drittel. Kampl flankt nun erneut von rechts vor das Tor, wo aber kein Abnehmer lauert. Pekarik lässt die Kugel durch, die so ins Toraus trudelt.
14.
Die Hertha steht nun wenig überraschend extrem tief und attackiert RB erst in der eigenen Hälfte.
13.
Halstenberg setzt sich links neben dem Sechzehner durch und hat anschließend ordentlich Platz. Der Außenverteidiger flankt auf den zweiten Pfosten, wo Klostermann lauert. Der Rechtsverteidiger zieht direkt ab, sein Aufsetzer springt aber letztlich nur aufs Tordach.
12.
Die Hertha bewegt sich in dieser Anfangsphase also zwischen Himmel und Hölle. Dardai verzichtet aber vorerst auf einen Wechsel und schiebt stattdessen Lustenberger ins Abwehrzentrum. Dort hat der Schweizer in der Vergangenheit ja auch schon einige Spiele absolviert.
10.
Halstenberg führt den Freistoß aus und setzt aus 18 Metern zum Schlenzer an. Der Ball geht über die Mauer - aber auch über das Tor.
9.
Nach knapp zweiminütiger Unterbrechung bleibt Willenborg bei seiner Entscheidung. Die Hertha muss fast das ganze Spiel in Unterzahl bestreiten!
7.
Werner taucht nach einem Steilpass rechts vor dem Sechzehner auf, wo Torunarigha ebenfalls zum Ball will. Die Laufwege kreuzen sich unglücklich und Willenborg wertet das als Foul. Weil der junge Berliner der letzte Mann ist, gibt es Rot. Das ist eine harte Entscheidung!
6.
Im Gegenzug schlägt die Hertha zu - und es ist ausgerechnet der Ex-Leipziger Selke! Nach einem Einwurf bedient Maier Selke, der halbrechts Richtung Strafraum geht und dann Kalou bedient. Dieser legt rechts neben den Sechzehner, wo Esswein zu viel Platz hat und scharf ins Zentrum spielt. Dort scheinen zunächst alle zu verpassen, Selke kommt dann aber am Elfer zum Abschluss und schlenzt die Kugel in den rechten Winkel. Für den Angreifer ist es der dritte Saisontreffer.
5.
Tooor! RB Leipzig - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Davie Selke
4.
Lazaro scheint einen Konter der Leipziger auf dem rechten Flügel zu unterbinden. Beim Versuch, die Kugel im Feld zu halten, verliert der Österreicher das Leder aber an Bruma, der sofort Richtung Strafraum geht und aus 22 Metern halbrechter Position abzieht. Jarstein ist rechtzeitig unten und lenkt das Leder zur Seite ab.
1.
Die Gastgeber suchen direkt den Weg nach vorne: Kampl hebt das Leder von halbrechts links in den Sechzehner, wo es Bruma mit einer Direktabnahme probiert - deutlich drüber.
1.
Das letzte Bundesliga-Spiel des Jahres läuft!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Frank Willenborg. Für den 38-jährigen Realschullehrer aus Osnabrück ist es der 13. Einsatz in der Bundesliga. Unterstützt wird er dabei von Arne Aarnink und Holger Henschel (beide Linienrichter), Michael Emmer (4. Offizieller) sowie Marco Fritz und Rene Rohde (Video-Assistenten).
"Mit Karim fehlt uns ein Leistungsträger und ein Spieler, der von hinten heraus coacht. Aber es hat in Freundschaftsspielen schon ohne ihn funktioniert, und es wird auch in Punktspielen funktionieren", lässt sich Dardai seine Zuversicht nicht nehmen. Als Vertreter darf mit Torunarigha ein junges Eigengewächs ran, das auch schon am Mittwoch für Rekik ins Spiel kam und den 3:1-Endstand besorgte. Der Youngster durfte in der Europa League schon etwas Einsatzzeit sammeln und hat dort laut Dardai "zuletzt gute Spiele gemacht".
Dabei haben die Hauptstädter selbst ein paar empfindliche Ausfälle zu verkraften. Neben den Langzeitverletzten Darida und Stocker (beide im Aufbautraining) fallen nun auch Weiser und Rekik aus, nachdem diese gegen Hannover verletzt vom Platz mussten. Vor allem die Pause des Niederländers, der bisher in jedem Bundesliga-Spiel zum Einsatz kam, und sich seit seiner Verpflichtung im Sommer zum Abwehrchef gemausert hat, tut der Hertha weh.
Der Ungar warnt dabei aber auch vor dem Champions-League-Teilnehmer, wenngleich dieser mit Forsberg, Sabitzer und Upamecano drei Leistungsträger ersetzen muss: "Ich würde nie sagen, dass es dadurch einfacher wird für uns. Die Spieler, die zuletzt wenig Chancen bekommen haben und zeigen wollen, dass sie in die Startelf gehören, sind gefährlich."
Vor allem aber ist die Hertha, die nach wettbewerbsübergreifend drei sieglosen Partien am Mittwoch mit 3:1 gegen Hannover gewann, in der Liga seit vier Auswärtsspielen ungeschlagen (drei Unentschieden) und kam dabei dreimal nach einem Rückstand zurück. "In den letzten Auswärtsspielen haben wir mit Moral und Teamgeist gepunktet. Wir wollen auch in Leipzig etwas klauen", gibt sich Pal Dardai daher offensiv.
Kommt die Hertha da nun gelegen? Gegen die Berliner hatten die Sachsen bei den bisher zwei Pflichtspielduellen in der Vorsaison nämlich kaum Mühe: In Leipzig gab es auf den Tag genau vor einem Jahr ein 2:0, das Rückspiel in der Hauptstadt gewann RB sogar mit 4:1. Hasenhüttl warnt ungeachtet dieser Bilanz vor der Alten Dame: "Sie kommen mit viel individueller Qualität nach Leipzig. Uns erwartet eine gestandene Bundesliga-Mannschaft mit viel Geschwindigkeit."
Worüber sich Hasenhüttl schon eher Gedanken machen dürfte, ist die Tatsache, dass seine Mannschaft in der Liga zuletzt nur zweimal unentschieden spielte und damit wettbewerbsübergreifend schon seit vier Partien auf einen Dreier wartet.
Ralph Hasenhüttl interessieren diese Rechenspiele allerdings ebenso wenig wie die aktuelle Tabelle überhaupt. "Es interessiert mich null, ob wir nach der Hinrunde Dritter, Fünfter oder Siebter sind", so der Österreicher, der ergänzt: "Ich muss nicht jede Woche vorgerechnet bekommen, wie weit weg die Bayern sind. Ich habe den Eindruck, dass es derzeit selbstverständlich ist, dass RB Zweiter hinter den Bayern ist. Für mich ist das nicht so."
Nach den bisherigen Ergebnissen des Spieltages ist Leipzig auf den 5. Platz abgerutscht. Weil es im obersten Drittel der Tabelle aber besonders eng ist, würden die Bullen heute mit einem Dreier auf den 2. Rang klettern. Die Berliner können als Elfter ebenfalls noch klettern und im Optimalfall auf den 9. Platz springen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Sachsen damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Orban beginnt anstelle des gesperrten Upamecano (Gelb-Rot). Die Berliner tauschen indes zweimal: Torunarigha und Esswein ersetzen Rekik (Fußprellung) und Weiser (Verletzung am Sprunggelenk).
Und so starten die Gäste aus der Hauptstadt: Jarstein - Pekarik, Stark, Torunarigha, Plattenhardt - Lustenberger, Maier - Esswein, Lazaro, Kalou - Selke.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Gulacsi - Klostermann, Konate, Orban, Halstenberg - Ilsanker, Keita - Kampl, Bruma - Poulsen, Werner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen RB Leipzig und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz