Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - FC Schalke 04, 18. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:37:15
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche noch einen angenehmen Abend.
Für Leipzig geht es nächste Woche nach Freiburg, Schalke muss zu Hause gegen Hannover 96 ran. Natürlich gibt es diese und alle anderen Bundesligapartien dann auch wieder bei uns im Liveticker. Seien Sie dabei.
Durch den Sieg sichert sich Leipzig zumindest bis morgen den 2. Tabellenplatz und zieht an Königsblau vorbei. Mit 31 Punkten stehen sie einen Punkt vor den Schalkern, die auf den 3. Rang abgerutscht sind. Morgen kann der BVB im Heimspiel gegen Wolfsburg und auch Borussia Mönchengladbach mit einem Sieg im Auswärtsspiel in Köln vorbeiziehen.
Schalke 04 verliert erstmals seit dem 23. September 2017 in Hoffenheim wieder ein Bundesligaspiel. Mit 1:3 unterliegen die Knappen in Leipzig und starten damit mit einem negativen Ergebnis in die Rückrunde. RB war vor allem in der zweiten Halbzeit nach der Einwechslung von Werner überlegen und entschied das Spiel innerhalb von zweieinhalb Minuten durch ein Tor des Nationalstürmers und eines von Bruma.
90.
+3
Das war's. Aytekin beendet die Partie.
90.
+3
Fast das 4:1 durch Werner, der parallel zur Strafraumlinie in Richtung Mitte zieht, den Ball aber leicht abgefälscht rechts am Tor vorbei schießt.
90.
+2
Das Stadion feiert bereits. Schalke hat sich nun auch von der Körpersprache her aufgegeben.
90.
Drei Minuten werden noch nachgespielt.
87.
Caligiuri schiebt in einem Zweikampf mit Demme mit dem Ellenbogen und sieht dafür die Gelbe Karte.
86.
Schalke erhöht jetzt das Risiko, die Räume für RB-Konter werden größer. In der Offensive agieren die Knappen aber glücklos. Leipzig verteidigt ohne Probleme.
84.
Auch Hasenhüttl schöpft sein Wechselkontingent voll aus. Bruma macht Platz für Ilsanker.
82.
Letzter Wechsel bei den Schalkern.Harit geht, Konoplyanka kommt.
81.
Dreifachchance für Leipzig. Sabitzer, Werner und Bruma kommen allesamt im Strafraum zum Abschluss. Gegen Sabitzer und Bruma klärt Fährmann per Glanztat, Werners Schuss kann Stambouli auf der Linie vereiteln.
80.
Was den Schalkern jetzt noch Mut machen könnte, den Zwei-Tore-Rückstand noch aufzuholen? Schiedsrichter Aytekin pfiff auch das 4:4 in Dortmund.
78.
Soeben verkündet der Stadionsprecher, dass die Arena ausverkauft ist. 42.558 Zuschauer sind dementsprechend zum Rückrundenauftakt gekommen. Die meisten von ihnen gehen Stand jetzt glücklich nach Hause.
76.
Die Führung für RB geht aufgrund der zweiten Hälfte in Ordnung. 6:3 Torschüsse, 53 Prozent gewonnene Zweikämpfe und knapp 52 Prozent Ballbesitz.
74.
Im Schalker Block herrscht Totenstille. "Hey RB Leipzi..." schallt durch die Red Bull Arena. Das Heimteam spielt in der zweiten Hälfte deutlich selbstbewusster und zielstrebiger. Werners Hereinnahme ist der Knackpunkt aus Schalker Sicht gewesen.
72.
Dieses Mal legt Werner vor. Bruma spielt den Ball raus auf die rechte Seite zu Werner, der direkt zurückgibt. Der Portugiese fackelt nicht lange und zieht aus acht Metern halbrechter Position in Richtung kurzes Eck ab. Der Ball ist wieder von Naldo leicht abgefälscht und daher für Fährmann unerreichbar.
71.
Toooooooor! RB LEIPZIG - FC Schalke 04 3:1 - Torschütze: Bruma
70.
Schalkes Erzfeind sticht. Sabitzer chippt den Ball perfekt über die Abwehrreihe in den Lauf von Laimer. Der Österreicher sieht in halbrechter Position den in der Mitte mitgelaufenen Werner und spielt den Ball direkt nach innen, wo auch der deutsche Nationalspieler den Ball direkt aufs Tor bringt. Die Führung für Leipzig.
69.
Tooooooooor! RB LEIPZIG - FC Schalke 04 2:1 - Torschütze: Timo Werner
67.
Jetzt ist es soweit. Keita wird heruntergenommen und bedankt sich bei Aytekin für dessen Nachsichtigkeit. Poulsen ist neu im Spiel.
65.
Keita leistet sich das nächste Foul und nähert sich so langsam aber sicher dem roten Bereich. Hasenhüttl wird das vermutlich nicht mehr lange riskieren und seinen Spielmacher vom Feld nehmen.
63.
Jetzt gibt es ein Pfeifkonzert aus dem Schalker Block. Der Grund: Werner wird eingewechselt. Es geht Augustin.
62.
Die Fans merken, dass die Heimmanschaft Unterstützung braucht und stimmen zum ersten Mal Gesänge an. Auf dem Rasen wirken die Roten Bullen aktuell kopflos.
59.
Insgesamt ist der Ausgleich verdient. Schalke war zu großen Teilen des ersten Durchgangs mindestens ebenbürtig und belohnt sich nun mit dem Ausgleich.
56.
Naldo erzielt sein viertes Saisontor und gleicht für die Schalker aus. Caligiuri schlägt eine Freistoßflanke von der rechten Seite hoch in die Box, wo Laimer seinen Gegenspieler sträflich frei lässt. Leider, aus Leipziger Sicht, ist dieser Naldo und einer der kopfballstärksten Spieler der Bundesliga. Der Brasilianer lässt Gulacsi aus sieben Metern zentraler Position keine Chance.
55.
Und auch Schöpf hat ausgedient. Pjaca ist für ihn neu dabei.
55.
Tooooooooooor! RB Leipzig - FC SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Naldo
55.
Jetzt ist es soweit. Di Santo geht runter und macht Platz für Embolo.
54.
Aytekin zeigt an, dass Keita sich das bereits sechste Foul geleistet hat und bekommt nach seiner Attacke an Schöpf die Gelbe Karte. Nachvollziehbar.
54.
Bei Schalke machen sich bereits Pjaca und Embolo am Spielfeldrand bereit. Da wird es gleich einen Doppelwechsel geben.
53.
Nastasic ist Brumas Tempo nicht gewachsen und nimmt im Zweikampf mit ihm den Arm raus. Aytekin ahndet die Situation auf Schalkes linker Abwehrseite mit der Gelben Karte.
50.
kampl bringt einen Eckball von der linken Seite hoch in die Box. Am langen Pfosten kommt um ein Haar Bruma an den Ball, doch der schnelle Portugiese ist etwas zu spät zur Stelle.
48.
Leipzig fängt gut an, die ersten zwei Minuten spielen sich um und im Sechzehner der Schalker ab. Das Publikum nimmt das wohlwollend zur Kenntnis.
46.
Weiter geht's. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Mit einer 1:0-Führung geht RB Leipzig gegen Schalke 04 in die Halbzeitpause. Die Gäste waren in den ersten rund 35 Minuten das etwas bessere Team in einer taktisch geprägten Partie, ließen den Leipzigern gegen Ende des Durchgangs aber zu viele Räume, die auch bespielt wurden. Augustin verschoss zunächst einen von ihm herausgeholten Elfmeter, ehe Keita nur vier Minuten später zum 1:0 traf. Gleich geht's weiter.
45.
+1
Das war's mit Halbzeit eins. Aytekin pfeift zur Pause.
45.
Eine Minute wird noch nachgespielt.
44.
Die letzten Minuten gehören klar den Leipzigern, die jetzt etwas besser mit den aggressiven Schalkern umzugehen wissen. Schalke belohnt sich aktuell nicht für seine insgesamt gute erste Halbzeit.
42.
Und dann steht es doch 1:0 für Leipzig. Kampl spielt Keita 18 Meter vor dem gegnerischen Kasten an und der zukünftige Liverpooler zieht einfach ab. Sein Ball aus zentraler Position wird von Naldo höchst unglücklich abgefälscht und schlägt in der Tormitte ein. Fährmann ist ohne Chance, war er doch schon auf dem Weg in die von ihm aus gesehen rechte Ecke.
41.
Tooooooooor! RB LEIPZIG - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Naby Keita
37.
Augustin nimmt sich der Sache selber an und scheitert an Fährmann. Der Ball ist viel zu unplatziert aufs rechte Toreck geschossen, Fährmannist zur Stelle und wehrt ab.
36.
Und plötzlich gibt es Elfmeter für RB Leipzig. Augustin wird im Strafraum perfekt angespielt und anschließend von Stambouli von hinten an der Wade getroffen. Ein glasklarer Elfmeter.
36.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Marcel Sabitzer. Da hatte er irgendetwas zu Meckern - aber nicht mit Aytekin.
35.
Erste Torchance für Leipzig. Sabitzer zieht aus gut 25 Metern zentraler Position ab und zwingt Fährmann zu einer Parade. Bei dem flatternden Ball geht der Schalker Schlussmann auf Nummer Sicher und faustet den Ball zur Seite weg. Sieht komisch aus, war aber die richtige Entscheidung.
32.
Vierte Ecke für Schalke. Leipzig klärt die Kugel zunächst aus der Gefahrenzone, Harit bringt Oczipka aber mit einem schönen Lupfer auf dem linken Flügel in aussichtsreiche Flankenposition. Der Ball kommt allerdings zu ungenau in die Mitte. Leipzig klärt erneut.
30.
Nach 30 Minuten ein erster Blick in die Statistik: In Sachen Torschüsse führen die Schalker mit 5:1, die Leipziger haben etwas mehr Ballaktionen (54 Prozent). Bei den Zweikämpfen liegen die Schalker minimal vorne (49:51 Prozent).
28.
Jetzt aber. Burgstaller versucht es aus der Drehung aus 17 Metern. Sein Schuss mit dem linken Fuß aus halblinker Position fliegt halbhoch in Richtung langes Eck, doch Gulacsi klärt per Flugeinlage.
26.
Schöpf nimmt Maß und jagd eine Ablage von Harit aus 20 Metern halblinker Position in Richtung Gulacsi. Eine echte Torchance war es jedoch nicht - der Ball geht deutlich unten links vorbei.
23.
Leipzig hat die optische Überlegenheit, Schalke wirkt aber nach wie vor etwas griffiger, etwas präziser. Ein Spiel für Taktikfüchse bisher - wenig Spektakel.
21.
Erster Abschluss der Leipziger. Orban prüft Fährmann mit einem Kopfball aus gut sieben Metern rechter Position, doch der Schalke-Keeper steht genau richtig und kann den Ball ohne Probleme festhalten. Orbans Kopfball war wohl eher als Vorlage für den anrauschenden Keita gedacht.
18.
Schalke macht den etwas besseren Eindruck in einem taktisch geprägten Spiel. Der Fokus beider Mannschaften liegt auf der Defensive - es ist ein vorsichtiger Beginn.
16.
Sabitzer dribbelst sich von der rechten Seite in aussichtsreiche Schussposition gut 22 Meter zentral vor dem gegnerischen Kasten. Schöpf hat jedoch aufgepasst und blockt den Ball ab. Weiterhin kein Torschuss für die Gastgeber.
14.
Bruma legt sich auf der linken Seite den Ball in vollem Lauf vorbei an Stambouli, der sich anschließend in den Weg stellt und Bruma blockt. Das Stadion und der Leipziger wollen die Gelbe Karte, doch das ist Aytekin zu billig. Freistoß Leipzig, auch hier gibt es nicht mehr.
12.
Das muss eigentlich die erste Gelbe Karte geben. Bernardo grätscht Caligiuri rustikal um, doch Aytekin entscheidet "nur" auf Freistoß.
10.
Stambouli foult Augustin an der Mittellinie und Bruma legt sich anschließend mit Caligiuri an. Hier ist durchaus Feuer drin.
7.
Im Stadion geben die Anhänger der Gäste deutlich den Ton an. Auf dem Platz nehmen sich beide Mannschaften noch nicht viel, auch wenn Burgstaller den ersten Torabschluss der Partie hat. Aus acht Metern rechter Position scheitert er aus spitzem Winkel an Gulacsi, der zur Ecke klärt. Die bringt aber nichts ein.
5.
Leipzig versucht in der eigenen Hälfte ruhig aufzubauen, wirkt aber etwas überrascht ob des Schalker Pressings. Lange Bälle aus der eigenen Hälfte landen dann nicht beim eigenen Mann.
3.
Schalke geht das Spiel durchaus mutig an. Mit fünf Mann pressen die Knappen in der Hälfte von RB, das sich noch sortieren muss.
1.
Auf geht's. Die Schalker stoßen an, das Spiel läuft.
Leiten wird die Partie Schiedsrichter Deniz Aytekin. Der 39-Jährige gehört zu den erfahrensten Bundesligaschiedsrichtern. Insgesamt 139 Bundesligaspiele fanden schon unter Leitung des gebürtigen Oberasbachers statt. In dieser Saison pfiff er zehn Bundesligaspiele.
RB Leipzigs Hinrunde verlief weniger rund. 28 Punkte stehen auf dem Konto des Aufsteigers der vergangenen Saison, das sind elf Zähler weniger als zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Ausnahmesaison (39). Auch bei der Tordifferenz lässt sich eine Abwärtstendenz feststellen (Hinrunde 2016/17: +19, aktuell: +2).
Was die Schalker angeht, beschreibt ein Wort den aktuellen Zustand der Mannschaft perfekt: Topform. Schalke verlor keines seiner letzten elf Ligaspiele, das gelang zuletzt vor mehr als neun Jahren (saisonübergreifend zwischen April und September 2008). Aktuell ist nur Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga länger unbesiegt (12 Partien). Im Vergleich zum letzten Jahr sahen die Fans der Knappen in der Hinrunde eine völlig andere Mannschaft. S04 holte in der Hinrunde 30 Punkte und damit neun mehr als in den ersten 17 Partien der Vorsaison (21). Schalke verlor 2017/18 zudem nur drei Bundesligapartien, 2016/17 waren es in der Hinrunde noch acht Niederlagen.
Nicht dabei, zumindest nicht von Anfang an, ist Nationalstürmer Timo Werner. Der 21-Jährige hatte vergangene Saison, im ersten Spiel gegen Schalke mit einer Schwalbe, die zu einem Elfmeter und zur 1:0-Führung der Leipziger führte, für einen Eklat gesorgt und ist seitdem bei den Schalker Fans in Ungnade gefallen. Im Live-Chat zusammen mit Konrad Laimer und den per Facebook zugeschalteten Fans gestern Mittag hatte Werner noch gesagt: "Mein Wunschergebnis für Samstag ist ein 2:0. Und ich mache einen Doppelpack." Möglich ist es, schwer wird es jedoch allemal.
Die Leipziger schlitterten etwas angekrieselt in die Winterpause. RB blieb zuletzt erstmals in der Bundesliga vier Spiele in Serie sieglos (2 Remis, 2 Pleiten). Fünf Pflichtspiele ohne Sieg hatten die Sachsen im Profibereich zuvor nur zwischen Dezember 2014 und Februar 2015 in der 2. Liga hinnehmen müssen.
Mit Leipzig und Schalke gibt es zum Rückrundenstart ein Samstags-Topspiel, was rein tabellarisch diesen Namen auch verdient. Der Tabellenfünfte RB Leipzig empfängt den Zweiten FC Schalke 04. Im Hinspiel siegte Königsblau etwas überraschend mit 2:0, 17 Spieltage später wirkt dieses Ergebnis weniger verwunderlich. Die Schalker spielen bisher eine überragende Saison.
Domenico Tedesco setzt auf diese Formation: Fährmann - Stambouli, Naldo, Nastasic - Meyer - Caligiuri, Schöpf, Harit, Oczipka - Di Santo, Burgstaller.
So gehen die Leipziger ins erste Spiel der Rückrunde gegen Schalke 04: Gulacsi - Laimer, Orban, Upamecano, Bernardo - Kampl, Demme, Keita - Sabitzer, Augustin, Bruma.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz