Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - Borussia Dortmund, 25. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:17:56
Für heute soll es das aus der Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Morgen geht es ab 15:30 Uhr weiter mit den Sonntagsspielen. Wir melden uns dann wieder live. Bis dahin und einen schönen Samstag noch!
Zwar verbuchten die Rasenballer mehr Torschüsse, Zwingendes war nach dem Seitenwechsel jedoch nicht mehr dabei. Insgesamt vermochte die Begegnung das Niveau der ersten Hälfte nicht zu halten, das Geschehen verflachte doch spürbar. Zum Ende hin wollten die Sachsen sicherlich etwas mehr, scheuten dabei aber das letzte Risiko und ließen es auch weiterhin an Zielstrebigkeit vermissen. So mussten am Ende beide Seiten mit der Punkteteilung leben.
Letztlich werden die Punkte geteilt vor 42.558 Zuschauern. RB Leipzig und Borussia Dortmund trennen sich 1:1. In der Summe handelt es sich um ein leistungsgerechtes Resultat. Hinsichtlich der Spielanteile nahmen sich beide Mannschaften nicht viel. Jede Seite hatte ihre guten Phasen. Richtig zielstrebig zum Tor arbeiteten die Gäste nach der Pause kaum noch. Allerdings verzeichneten die Männer von Peter Stöger mit ihrer einzigen Szene die beste Chance im zweiten Durchgang (63.).
90.
+4
Dann ist Schluss in der Red Bull Arena.
90.
+2
Yussuf Poulen möchte es wissen. Das Kombinatiosspiel ohne Raumgewinn passt dem Dänen nicht. So haut der Stürmer einfach mal aus etwa 22 Metern mit dem rechten Fuß drauf. Der Ball fliegt über die Querlatte.
90.
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch oben drauf geben.
88.
Anschließend hat Marco Reus Feierabend, wird ersetzt durch Christian Pulisic.
87.
Von der linken Seite flankt Lukas Klostermann in die Mitte. Die Hereingabe fängt Manuel Akanji ab. Die Leipziger monieren ein Handspiel. Stattdessen aber ahnden die Unparteiischen eine Abseitsposition von Timo Werner.
86.
Über halblinks wird Bruma in den Sechzehner geschickt. Mit einem Haken nimmt der Lukasz Piszczek aus dem Spiel. Mit Gefühl und dem rechten Fuß hebt der 23-Jährige die Pille hoch in die Mitte. Die Kugel streicht knapp am langen Eck vorbei.
83.
Lukasz Piszczek weiß sich gegen den ballgewandten Naby Keita nur mit einem Foul zu helfen, welchses ihm die Gelbe Karte einbringt - seine erste in dieser Saison.
80.
Nach wie vor investieren die Sachsen in dieser Phase mehr in die Partie. Die Dortmunder agieren derzeit eher aus der Konterstellung. Welche Herangehensweise verspricht mehr Aussicht auf Erfolg?
78.
Peter Stöger bringt Maximilian Philipp für den überwiegend unauffälligen Mario Götze.
76.
Weiterhin haben die Roten Bullen den Vorwärtsgang drin. Naby Keita probiert sich. Der etwas überhastete Rechtsschuss verrutscht dem Mittelfeldspieler und fliegt deutlich rechts am Gehäuse von Roman Bürki vorbei.
75.
Auf Seiten der Hausherren verlässt der Torschütze den Rasen. Für Jean-Kevin Augustin kommt Yussuf Poulsen. Damit schöpft Ralph Hasenhüttl sein Wechselkontingent restlos aus.
74.
Jetzt sind die Rasenballer wieder am Zug. Doch wo bleibt da der Abschluss? Die Sachsen spielen sich die Kugel an der Strafraumgrenze zu. Das ist zu kompliziert und führt nicht zum Erfolg.
72.
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. Die Red Bull Arena ist mit 42.558 Zuschauern ausverkauft.
70.
Auf dem linken Flügel profitiert Bruma vom ungeschickten Zweikampfverhalten von Lukasz Piszczek. Der 23-Jährige dringt in den Strafraum ein, bringt den Ball mit dem rechten Fuß zur Mitte. Doch das ist weder Schuss noch Flanke. Die Kugel landet im Tor-Aus.
67.
Zuletzt hat die Borussia wieder etwas die Oberhand erlangt. So wogt die Partie in Phasen hin und her. Noch erarbeitet sich keine Seite einen wirklich nennenswerten Vorteil, der eine Führung rechtfertigen würde.
66.
Ralph Hasenhüttl bringt einen weiteren frischen Mann. Stefan Ilsanker kommt für Kevin Kampl.
63.
Plötzlich kommt wieder Fahrt rein. Der BVB lässt sich im gegnerischen Sechzehner sehen. Michy Batshuayi versucht es mit dem linken Fuß aus nicht einmal fünf Metern. Das halbhohe Zuspiel von Mahmoud Dahoud ist schwer zu verarbeiten. Chance vertan!
62.
Rechts in der Box schlägt Marcel Sabitzer noch einen Haken, hat den Ball dann auf dem schwächeren linken Fuß. Und das zeigt sich beim anschließenden Schussversuch unverkennbar. Da ist zu wenig Druck dahinter, der Ball wird zudem abgeblockt.
61.
Ersmals schreitet einer der Trainer aktiv zur Tat. Ralph Hasenhüttl holt Emil Forsberg vom Platz, um dafür Bruma zu bringen.
61.
Nach einem Foul an Lukas Klostermann holt sich Michy Batshuayi seine zweite Gelbe Karte in der Bundesliga ab.
60.
Nach wie vor mag die Partie nicht an das Niveau der ersten Hälfte anzuknüpfen. Was ist los? Gewinnt die Vorsicht jetzt etwa die Oberhand?
58.
RB Leipzig ist inzwsichen das optisch Spiel bestimmende Team. Eine Unachtsamkeit von Dayotchanculle Upamecano bringt dann aber fast Andre Schürrle in Position. Im letzten Moment zeigt das Tackling von Marcel Sabitzer Erfolg, der dem deutschen Nationalspieler die Pille vom Fuß angelt.
56.
Immerhin eine Ecke erarbeiten sich die Rasenballer jetzt. Nach deren Ausführung sucht halbrechts an der Strafraumgrenze Kevin Kampl den Abschluss. Im zweiten Versuch kommt sein Rechtsschuss durch - aber zu unplatziert. Da steht Roman Bürki und fängt die Kugel sicher.
55.
Das beiderseits sehr aufmerksame Abwehrverhalten lässt zudem nichts zu, womit sich das österreichische Trainerduell auf dem Rasen aktuell so ein wenig in der Wartestellung befindet.
53.
Unvermindert sind beide Seiten ums jeweilige Offensivspiel bemüht. Dabei fehlt es derzeit an der Genauigkeit.
50.
So richtig haben beide Seiten das Gaspedal noch nicht wieder gefunden. Die Motoren stottern nach dem Seitenwechsel ein wenig.
47.
Von der linken Seite passt Marcel Schmelzer in die Spitze. Mal wieder geht die Fahne nach oben. Michy Batshuayi befindet sich klar im Abseits.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Fortan also war der BVB wieder gefordert. Das führte letztlich dazu, dass die Borussen eine Spur mehr Spielanteile verzeichneten. Und dann kam das Offensivpotenzial der Gäste zum Tragen. Als einmal die Leipziger Abseitsfalle ihren Dienst versagte, ging Marco Reus auf und davon und sorgte für den insgesamt verdienten Ausgleich.
Prächtige Fußball-Unterhaltung wird den Zuschauern in der Red Bull Arena geboten. Zwei fußballerisch immens starke Mannschaften, die ihre Fähigkeiten und Vorzüge auch voll zur Geltung bringen wollen, lieferten ein starkes Bundesligaspiel ab. Zunächst wirkte Borussia Dortmund in den Aktionen zielstrebiger und gefährlicher. Immer wieder jedoch tappten die Westfalen in die gegnerische Abseitsfalle. RB Leipzig benötigte etwas länger, um so richtig ins Fahrt zu kommen. Als das gelungen war, stellte sich schnell Erfolg in Form der Führung ein.
45.
+1
Dann biittet Dr. Felix Brych die Profis erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+1
Ein weiteres taktisches Foul gegen Marcel Sabitzer zur Verhinderung einer Leipziger Umschaltaktion bringt Mahmoud Dahoud eine Verwarnung ein. Das ist dessen dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
45.
Nach einem Foul von Konrad Laimer an Mahmoud Dahoud wird dem BVB noch ein Freistoß zugesprochen. Marco Reus will diesen hoch in den Sechzehner befördern, bleibt mit seinem Versuch hängen.
43.
Um den fälligen Freistoß von der rechten Seite kümmert sich Emil Forsberg, findet mit seiner Hereingabe aber keinen Mitspieler.
42.
Zurückgesteckt wird hier nicht. Die Intensität ist hoch. Marcel Schmelzer grätscht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Marcel Sabitzer, trifft zwar den Ball. Doch das muss Dr. Felix Brych unterbinden - auch wenn Schmelzer das nicht versteht.
39.
Erstmals schnappt Leipzigs Abseitsfalle nicht zu. Bei einem Pass von Mahmoud Dahoud durchs Zentzrum befindet sich Marco Reus auf gleicher Höhe. In der Folge ist der 28-Jährige nicht mehr zu halten. Im Sechzehner kurvt er souverän links um Peter Gulacsi herum und schiebt mit dem linken Fuß ein - zu seinem dritten Saisontreffer.
38.
Toooor! RB Leipzig - BORUSSIA DORTMUND 1:1 - Torschütze: Marco Reus
37.
Jetzt sind die Gäste bestrebt, wieder mehr Alarm nach vorn zu veranstalten. Ihr Potenzial lassen Götze und Kollegen immer wieder aufblitzen. Noch aber agiert Leipzigs Hintermannschaft enorm aufmerksam.
36.
Unterdessen muss der Torschütze behandelt werden. Das geschieht am Spielfeldrand. Gravierend scheinen die Probleme nicht zu sein, Jean-Kevin Augustin kehrt schnell zurück.
35.
Nun ist der BVB noch mehr gefordert, sich um das Spiel verdient zu machen. Und die Rasenballer dürfen verstärkt auf Räume zum Kontern lauern. Das spielt den Hausherren doch in die Karten.
33.
An der Mittellinie stoppt Julian Weigl den zu enteilen drohenden Jean-Kevin Augustin. Dr. Felix Brych zieht für das taktische Foul erstmals die Gelbe Karte - die zweite in dieser Saison für den Mittelfeldspieler.
30.
Nach einem Dortmunder Einwurf von Lukasz Piszczek nimmt Naby Keita Andre Schürrle den Ball ab, schaltet blitzschell und passt steil in die Spitze. Über links marschiert Jean-Kevin Augustin in den Sechzehner behält die Nerven und setzt die Pille mit dem rechten Fuß gezielt und unhaltbar ins lange Eck. Für den Franzosen ist es der sechste Saisontreffer.
29.
Toooor! RB LEIPZIG - Borussia Dortmumd 1:0 - Torschütze: Jean-Kevin Augustin
27.
Leipzigs Abseitsfalle birgt Risiken, funktioniert bislang aber tadellos. Fehler dürfen sich die Sachsen dabei aber nicht erlauben.
26.
Zum zweiten Mal befördern die Gäste die Kugel in die Maschen. Diesmal ist Marco Reus der vermeintliche Torschütze. Doch auch der wird in diesem Fall von Michy Batshuayi in Abseitsposition angespielt. Die Fahne geht nach oben, der Pfiff ertönt.
24.
Immer wieder rennen die Roten Bullen über die linke Seite an. Timo Werner ist mit seiner Schnelligkeit stets dabei, bedient diesmal Lukas Klostermann. Dessen Flanke fängt Roman Bürki sicher ab.
23.
Mittlerweile bemühen sich die Leipziger spürbar, mehr Zug zu entwickeln. Die Männer von Ralph Hasenhüttl lassen immer mehr Nachdruck in ihren Aktionen erkennen, gewinnen so langsam optisch die Oberhand.
21.
Fußballerisch ist das oberste Schublade, was beide Mannschaften bislang bieten. Über den Unterhaltungswert der Begegnung muss sich niemand beschweren - auch wenn noch die Tore fehlen.
19.
Emil Forsberg flankt von der linken Seite. Wagemutig wirft sich Roman Bürki ins Getümmel und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
18.
Timo Werner tritt auf der linken Seite an. Seine Flanke aus vollem Lauf gerät jedoch zu hoch. Dank des läuferischen Einsatzes von Kevin Kampl bleiben die Rasenballer im Ballbesitz.
16.
Dann zappelt der Ball erstmals im Netz. Bei einem Konter sind die Dortmunder mit drei Spielern unterwegs. Marco Reus zögert mit dem Pass auf Andre Schürrle allerdings zu lange - bis der im Abseits steht. Dessen schöner Querpass in die Mitte und der Abschluss von Michy Batshuayi sind damit Makulatur.
15.
Die etwas größeren Spielanteile sprechen bislang für den BVB. Auch was die Kombinationen und die Qualität des Angriffsspiels betrifft, sind Vorteile für die Gäste unverkennbar.
14.
Dortmund ist um Tempo bemüht. Über Marco Reus landet die Kugel bei Michy Batshuayi. Dessen geniale Idee mit der Hacke bietet Andre Schürrle freie Bahn. Doch schnell geht die Fahne nach oben - Abseits.
11.
Auf der Gegenseite kommen nun auch die Borussen zur ersten Torgelegenheit. Die Gäste arbeiten mit Marcel Schmelzer und Andre Schürrle über links vor. Zentral in der Box landet die Kugel bei Michy Batshuayi. Aus der Drehung und etwa zwölf Metern zieht der mit dem rechten Fuß ab. Peter Gulacsi ist auf dem Posten.
9.
Erstmals gefährlich wird es nach einem bösen Fehlpass von Manuel Akanji. Auf halbrechts hat plötzlich Timo Werner freie Bahn. Die Idee, flach aufs lange Eck zu schießen, lässt sich erahnen. Platziert genug gerät der Abschluss des Nationalstürmers nicht. Roman Bürki pariert.
8.
Dann erarbeiten sich die Sachsen einen ersten Eckstoß, der eine Sache für Emil Forsberg darstellt. Die hohe Hereingabe wird Beute der Dortmunder Defenisve.
6.
Beide Seiten beteiligen sich aktiv am Geschehen, suchen den Weg nach vorn. Der BVB hält sehr ambitioniert dagegen, versucht es mit den schnellen Leuten über beide Flügel.
4.
Nun bemühen sich auch die Gastgeber um erste konstruktive Handlungen. Der Angriff läuft über die linke Seite. Die Flanke jedoch wird von den Dortmundern abgefangen.
2.
Plötzlich hat Michy Batshuayi links im Sechzehner eine Menge Platz. Offenbar überrascht davon agiert der Stürmer zu behäbig, kommt zu langsam vom Fleck. So eilt Willi Orban herbei und klärt zur Ecke. Um die kümmert sich Mario Götze - ohne nennenswerten Erfolg.
2.
Klar und kalt präsentiert sich das Wetter in Leipzig. Es drohen also zumindest keine Niederschläge bei vier Grad unter Null. Der Rasen zeigt sich in sehr guter Verfassung und sollte alle Voraussetzungen für ein unterhaltsames Spiel bieten, dem mehr als 42.000 Zuschauer in der prächtig gefüllten Red Bull Arena entgegenfiebern.
1.
Felix Brych gibt das Spiel frei, der Bal rollt.
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Willi Orban und Marcel Schmelzer stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Mit der heutigen Spielleitung wurde Dr. Felix Brych betraut. Der 42-jährige FIFA-Referee pfeift seine 243. Bundesligabegegnung. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Mark Borsch und Stefan Lupp.
Fünf Tore boten beide Teams in der Hinrundenpartie vom achten Spieltag. Mitte Oktober siegte RB Leipzig in Dortmund mit 3:2. Die Zuschauer bekamen eine überaus unterhaltsame Begegnung geboten. Und hitzig ging es auch zu, wie die Platzverweise gegen Sokratis Papastathopoulos (Rot) und Stefan Ilsanker (Gelb-Rot) belegen.
Peter Stöger rechnet mit einem Kontrahenten, der "sehr viel Qualität hat. Beide Mannschaften wollen dieses Spiel gewinnen. Es wird ein ganz anderer Fight mit mehr Schnelligkeit, mehr Umschaltaktionen, mehr Raum für beide Seiten. Es wird eine spannende Aufgabe. Die Leipziger sind brandgefährlich. Doch wir sind vorbereitet. Ob die Umsetzung funktioniert, werden wir sehen."
Dennoch spricht der RB-Trainer von einer nach wie vor hervorragenden Ausgangsposition und richtig guten Chancen, die Ziele zu erreichen. "Aktuell liegt in der Konstanz die Krux. Wir müssen es wieder hinbekommen, auch enge Spiele auf unsere Seite zu ziehen." Für die heutige Partie erachtet Ralph Hasenhüttl eine abgeklärte Top-Leistung für notwendig. "Gegen solche Gegner muss alles passen, auch das nötige Spielglück gehört dazu. Der BVB hat viel Qualität im Kader. Mit dem Trainerwechsel wollte Dortmund vor allem Stabilität zurückbekommen und das hat Peter Stöger mit dem zweiten Tabellenplatz und neun ungeschlagenen Ligapartien zweifelsfrei erreicht. Zudem steht das Team nun defensiv wesentlich kompakter. Wir müssen versuchen, das schnelle Umschaltspiel im Ansatz zu ersticken."
Mehr Sorgen gibt es bei Ralph Hasenhüttl. Zwei 1:2-Niederlagen in Frankfurt und daheim gegen Köln sorgen für Unruhe in der Messestadt. Zusammen mit der Heimpleite gegen Neapel sind das drei verlorene Spiele am Stück. Immerhin reichte es in der Europa League dennoch für den Einzug ins Achtelfinale.
Auch die aktuelle Form lässt die Westfalen hoffen. Seit neun Bundesligaspielen ist der BVB ungeschlagen. Die letzte Pleite setzte es im Dezember gegen Bremen (1:2). Auswärts haben die Borussen sogar seit Mitte November (Stuttgart) nicht mehr verloren. Fünf Partien ist dieses Serie lang - mit einem 1:0-Erfolg zuletzt in Mönchengladbach.
Trotz großer Inkonstanz zuletzt setzen die Rasenballer natürlich auf ihre Stärke in gewohnter Umgebung. Als drittbestes Heimteam kassierten die Leipziger auf eigener Wiese erst zwei Niederlagen. Allerdings gelten die Dortmunder als auswärtsstark. Lediglich der FC Bayern holte in der Fremde mehr Punkte und Siege. Und einzig Bayer Leverkusen erzielte auf Reisen noch zwei Tore mehr.
Lassen wir den weit enteilten Tabellenführer Bayern München mal außen vor, so sehen die Zuschauer in der Leipziger Arena heute ein Spitzenspiel. Und da es im Kampf um die Plätze, die für die kommenden Saison internationalen Fußball bedeuten, richtig eng zugeht, erlangen vor allem auch die direkten Auseinandersetzungen große Bedeutung. Der Sechste hat den Zweiten zu Gast. Drei Zähler liegen zwischen beiden Mannschaften. Da Dortmunds Torverhältnis aber deutlich besser ist, werden die Sachsen mit einem Sieg allenfalls aufschließen können.
Zwei Umstellungen gibt es auf Seiten der Gäste. Sokratis Papastathopoulos und Gonzalo Castro müssen heute zunächst auf der Bank Platz nehmen. Deren Plätze nehmen Manuel Akanji und Mahmoud Dahoud ein.
Drei Veränderungen nimmt Ralph Hasenhüttl im Vergleich zum letzten Punktspiel vor. Bernardo, Bruma und Ademola Lookman landen heute allesamt auf der Bank. Dafür rücken Konrad Laimer, Naby Keita und Timo Werner in die Startelf.
Dem stellt sich Borussia Dortmund mit diesen elf Spielern entgegen: Bürki - Piszczek, Akanji, Toprak, Schmelzer - Weigl, Dahoud - Reus, Götze, Schürrle - Batshuayi.
Gleich zu Beginn widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends. Die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen sind da. RB Leipzig geht die Begegnung in folgender Formation an: Gulacsi - Laimer, Orban, Upamecano, Klostermann - Keita, Kampl - Sabitzer, Forsberg - Augustin, Werner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz