Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - Borussia Dortmund, 2. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:19:12
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus Leipzig, morgen sind wir ab 15:30 Uhr wieder für Sie da, wenn Werder Bremen den FC Augsburg empfängt. Einen schönen Abend noch!
Der BVB dagegen hatte eigentlich alles in der Hand, schaffte es aber kaum in den RB-Strafraum und scheiterte am Ende an der fehlenden Kreativität. Weigl machte im Spielaufbau unnötige Fehler und wurde konsequent zugestellt, Bartra konnte den ihm gegebenen Freiraum nicht nutzen. Mario Götze lieferte bis zu seiner Auswechslung ein solides Debüt ab, konnte am Ende aber auch keinen Unterschied machen.
Lange Zeit passierte überhaupt nichts im zweiten Durchgang, dann wechselte Hasenhüttl dreimal entscheidend. Forsberg, Burke und Keita waren die Initiatoren des Siegtreffers, erst nach der 70 Minuten spielten die Gastgeber konzentriert nach vorne und setzten nicht nur auf radikales Umschalten.
90
Ramos spitzelt die Kugel rechts im Strafraum nochmal über Gulacsi, Orban klärt zur Ecke. Die wird von Klostermann abgeblockt, dann ist Feierabend! RB Leipzig schlägt den BVB mit 1:0!
90
Die Nachspielzeit läuft, drei Minuten bleiben dem BVB noch zum Ausgleich.
90
Der RB-Vulkan bricht aus! Forsberg erobert sich im Mittelfeld den Ball und bedient Burke an der rechten Strafraumkante. Der Schotte überläuft Schmelzer und legt den Ball in die Mitte, wo Bartra zu weit rausgerückt ist und Rode nicht aufpasst. Keita nimmt die flache Hereingabe drei Meter vor dem Tor direkt und knallt sie im rechten Eck unter die Latte. Es ist sein erster Saisontreffer.
89
Tooooooor! RB LEIPZIG - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze: Naby Keita
87
Die letzten Minuten in der Red Bull Arena sind angebrochen. Leipzig hat mittlerweile mehr vom Spiel, der BVB versinkt dagegen in eigens hervorgerufenen Abstimmungsproblemen.
85
Auch Dortmund wechselt nochmal, Ramos soll es in der Sturmspitze anstelle von Aubameyang richten.
84
Letzter Wechsel bei RB: Keita kommt für den umtriebigen Kaiser.
83
Schürrle! Latte! Piszczek setzt sich auf der rechten Seite klasse durch und zieht nach innen, bevor es im Zentrum Schürrle findet. Der tankt sich gegen Orban durch und zieht aus 15 Metern ab, der Ball knallt oben auf die Latte und geht ins Fangnetz.
82
So langsam brennt beim BVB der sprichwörtliche Baum! Halstenberg spielt die Kugel von links per Steilpass links in den Strafraum zu Burke, der nach innen zieht, anschließend aber nicht zum Abschluss kommt. Vor allem Bartra agiert in den letzten Minuten arg passiv.
80
Halstenberg! Die anschließende Eck von Kaiser fliegt gefährlich in den Fünfer, wo der Leipziger Außenverteidiger gefährlich zum Kopfball kommt und die Kugel ins linke untere Eck setzt. Guerreiro passt auf und verhindert auf der Linie den Einschlag.
78
Schon wieder Werner! Burke erobert am eigenen Strafraum den Ball und schickt Werner auf rechts. Der Youngster schnappt sich im Duell mit Bartra die Kugel und zieht aus gut elf Metern aus leicht rechter Position ab, Bürki holt die Kugel aber klasse aus dem oberen rechten Eck.
77
Werner knallt mal wieder einen Schuss ans Außennetz! Schmelzer verliert an der Mittellinie den Ball gegen den Ex-Stuttgarter, der bis zur rechten Fünferkante durchspurtet und dann unter Bedrängnis von Weigl abschließt. Bürki macht das kurze Eck zu, die Kugel klatscht aber ans Außennetz.
75
Die Schlussviertelstunde in der Red Bull Arena bricht an, so langsam geht dem BVB die Zeit aus. Denn Dortmunder fällt weiter erschreckend wenig ein, RB kommt immer mal wieder gut nach vorne.
73
Dembele bringt direkt ein wenig Feuer auf die sonst so blasse rechte Seite. Dortmund stellt auf ein 4-3-3 um. Dembele und Schürrle flankieren Aubameyang, dahinter agieren Guerreiro, Weigl und Rode.
71
...und Dembele für den blassen Castro.
71
Auch Thomas Tuchel zieht die ersten beiden Wechsel. Guerreiro kommt für Götze...
69
Hasenhüttl zieht schon den zweiten Wechsel und bringt Wunderkind Oliver Burke, Poulsen räumt dafür seinen Posten in der Sturmspitze. Belebt der schottische Neuzugang prompt die Partie?
68
Nach einem Zusammenprall mit Klostermann bleibt Schürrle kurz liegen und fast sich an die Nase, nach kurzer Behandlungspause geht es für den Nationalspieler aber weiter.
66
Leipzig arbeitet sich langsam aber sicher ebenfalls nach vorne, die Gastgeber versuchen es mittlerweile mit strukturiertem Spielaufbau statt radikalem Umschaltspiel.
64
Hasenhüttl nimmt zuerst eine Veränderung vor: Forsberg ersetzt den blassen Sabitzer, der Wechsel ist positionsgetreu.
63
Schürrle probier es über links mal wieder mit einer Kombination mit Götze, Letzterer wird aber schnell von Orban gestoppt.
61
Nach etwas mehr als einer Stunde ist immer noch keine Besserung in Sicht, Zeit also für die ersten Wechsel. Noch rufen Tuchel und Hasenhüttl aber keine ihre Optionen zu sich, es bleibt eine spielerisch maue Taktikschlacht.
59
Dortmund zieht nach Gelben Karten wieder mit RB gleich, Bartra holt sich nach einer harten Grätsche gegen Poulsen seine erste Verwarnung in der Bundesliga ab.
58
Götze dribbelt sich mal schön über die rechte Seite nach vorne und erobert gegen Demme mit einer Grätsche den Ball zurück, anschließend misslingt aber der Hackentrick. Es läuft im Moment einfach nicht beim BVB.
56
Klostermann hat auf der rechten Seite mal viel Platz und zieht nach innen, sein Flachschuss aus 20 Metern geht aber gute zwei Meter links am Kasten von Bürki vorbei. immerhin: Es ist die erste zarte Torannäherung der Leipziger im zweiten Durchgang.
54
Es wird ruppiger! Nach einem Foul an Sokratis beschwert sich Werner zu intensiv bei Wolfgang Stark, als Quittung gibt es die erste Gelbe Karte der Saison.
52
Aber Castros Flanke ist zu schwach und erreicht keinen der drei Türme Aubameyang, Bartra oder Sokratis. Die Leistung des BVB ist weiterhin ausbaufähig.
51
Schmelzer erobert am linken Strafraumeck stark den Ball, wird dann aber von Kaiser hart umgegrätscht. Der BVB hat dafür jetzt aber wieder einen aussichtsreichen Standard.
50
Die Partie ist zu Beginn der zweiten Halbzeit ein wenig zerfahren. Der BVB findet weiter keinen konstanten Offensivrhytmus, RB sorgt mit seinem Angriffspressing für den Rest.
48
Orban sammelt derweil die erste Verwarnung im zweiten Durchgang ein, nachdem er Schürrle auf den Fuß gestiegen war. Für den Ex-Lauterer ist es bereits die zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
47
Poulsen steigt Weigl direkt mal heftig auf den Fuß, der deutsche Nationalspieler bleibt zunächst liegen. Nach etwa 30 Sekunden geht es aber für den Youngster wieder weiter.
46
Weiter geht's in der Red Bull Arena! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine!
Die Gastgeber dagegen pressen bedingungslos und schalten brutal schnell um, so entwischte Werner immer wieder auf der linken Außenbahn und brachte die BVB-Defensive in die Bredouille. Wirklich gefährlich wurde es für Bürki aber noch nicht.
Der BVB zeigte zu Beginn direkt mal, wie druckvoll die neu aufgestellte Offensive agieren kann. Anschließend stellte sich Leipzig aber immer besser darauf ein, die Dortmunder kamen nur noch vereinzelt vor den Kasten von Gulacsi. Mario Götze spielt bisher ordentlich, fiel aber in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs etwas ab.
45
Der bringt aber ebenso wenig ein, wie die restlichen Sekunden der zwei Minuten Nachspielzeit. Mit 0:0 geht's für beide Teams in die Kabine.
45
Kaiser probiert es wieder direkt, Castro fälscht die Kugel mit dem Kopf noch leicht ab und lenkt den Freistoß so am langen Pfosten vorbei. Eckball!
45
Bartra will vor der Pause nochmal für Spannung sorgen. Der Spanier lässt an der linken Strafraumkante einen Ball vor die Füße von Werner prallen, anschließend foult der BVB-Innenverteidiger seinen Gegenspieler und provoziert einen gefährlichen Standard.
44
Aber auch der BVB bleibt gefährlich, auch wenn Rode einen Schuss aus 18 Metern weit oben ins Fangnetz setzt. Kurz vor der Pause wollen die Gäste jetzt keinen dummen Gegentreffer mehr kassieren.
42
Da brennt's im BVB-Fünfer! Kaiser spielt einen ganz unorthodoxen Eckball von rechts halbhoch in die Gefahrenzone, Orban rutscht um Zentimeter am Ball vorbei. Sabitzer bekommt den Klärungsversuch am rechten Strafraumeck, sein Volley geht aber einige Meter links am Tor vorbei.
41
Ilsanker muss nach dem Castro-Foul kurz behandelt werden, für den RB-Sechser dürfte es aber gleich schon wieder weitergehen.
40
Castro kassiert nach einer harten Grätsche gegen Ilsanker die erste Verwarnung der Partie, es ist zugleich seine erste der aktuellen Spielzeit.
39
Schmelzer gibt Schürrle mit einem klugen Pass raus auf die linke Außenbahn mal wieder ein wenig Raum, Orban lässt sich im Duell mit dem Nationalspieler aber nicht aus der Ruhe bringen und schirmt den Angriff souverän ab.
37
Erst spielt Piszczek einen einfach Pass im Umschaltspiel direkt auf Ilsanker, dann findet Bartra nicht seinen polnischen Außenverteidiger, sondern Demme. Beim BVB läuft im ersten Durchgang im strukturierten Aufbau bisher wenig zusammen.
35
Auch Aubameyang lässt sich immer weiter zurückfallen, der Gabuner hängt wie bereits schon gegen Mainz in vorderster Front bisher in der Luft.
33
Angesichts des frühen Pressings der Leipziger lässt sich Weigl jetzt immer mal wieder zwischen Bartra und Sokratis zurückfallen, über das Zentrum kommen die Dortmunder aber bisher kaum in ihre Angriffe, dort steht RB gut.
31
Und Werner fährt den direkten Konter! Erneut findet Piszczek den Rückwärtsgang nicht rechtzeitig und lässt viel Raum für den Ex-Stuttgarter, der unter Druck des anrauschenden Sokratis vom linken Fünfereck abzieht. Bürki pariert sicher, laut Schiedsrichter Stark hat der Ball aber bereits vorher die Torauslinie überquert - Abstoß!
30
Schürrle! Rode spielt auf der linken Seite einen klasse Doppelpass mit Schmelzer und kreiert beim Zug nach innen viel Raum, an der Strafraumkante bedient er Götze. Der leitet das Spielgerät prompt an seinen Nationalmannschaftskollegen Schürrle weiter, der aus 16 Metern und zentraler Position Maß nimmt. Der halbhohe Schuss geht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
28
Götze kippt immer wieder nach links ab und unterstützt die Außenbahn, dementsprechend gehen über 40 Prozent der Dortmunder Angriffe über links, wie bereits am 1. Spieltag harmonieren Schürrle und Schmelzer ebenfalls gut.
26
Auf dem Platz geht es im Moment hin und her, beide Teams versuchen, das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Im Moment schleichen sich dabei aber noch einige Fehler ein, auf eine wirklich klare Torchance warten wir weiterhin.
25
Auch Mario Götze macht bisher einen ordentlichen Eindruck, zog bereits zwei gute Fouls und brachte eine gewisse Unberechenbarkeit in das Offensivspiel der Dortmunder. Zudem gewann der Mittelfeldspieler bisher starke 78 Prozent seiner Zweikämpfe.
23
Knapp die Hälfte des ersten Durchgangs ist rum, Zeit für einen Blick auf den Statistikbogen: Während der BVB mit 51 Prozent Zweikampfquote nur knapp vorne liegt, dominieren die Dortmunder in Sachen Ballbesitz mit 69 Prozent.
22
Die Partie is kurz unterbrochen, weil Werner bei einem Zweikampf mit Sokratis seinen Schuh verloren hat und nicht mehr wirklich mit voller Spritzigkeit über den Platz läuft.
20
Bürki muss zum ersten Mal eingreifen! Demme spielt von der Mittellinie einen langen Ball links in den Strafraum, Kaiser holt die Kugel aus der Luft und lässt für Werner abtropfen, der aus neun Metern in halblinker Position flach abzieht. Bürki ist aber am kurzen Pfosten zur Stelle.
19
Auch Aubameyang meldet erste Ansprüche an! Schürrle bedient auf der linken Seite den von außen kommenden Schmelzer, dessen Flanke wie maßgeschneidert zum Gabuner fliegt. Aubameyang probiert den kunstvollen Kung-Fu-Abschluss unter Bedrängnis von Orban, der Ball geht aber am Ende doch recht deutlich am rechten Pfosten vorbei.
17
Erstmal brennt's im BVB-Strafraum! Werner hat auf links mächtig Platz und zündet den Turbo, im Strafraum angekommen legt er zurück, Sokratis bekommt aber den Fuß kurz vor Poulsen noch in die Hereingabe und verhindert so die Großchance.
15
Wenn's dann aber mal schnell geht, bekommt RB die Offensivpower der Gäste zu spüren. Piszczek bringt eine starke Flanke von rechts ins Zentrum, in letzter Instanz blockt Orban die Hereingabe aber vor Aubameyang ab.
14
Die erste Druckwelle der Dortmunder ist aus Leipziger Sicht überstanden, noch fehlen dem BVB vor allem Anspielstationen im Mittelfeld. Sokratis und Bartra sammeln vor dem eigenen Tor fleißig Ballaktionen, während Weigl umringt von sechs Leipzigern nicht wie gewohnt als Ballverteiler arbeiten kann.
13
Kaiser legt sich den Ball zurecht und probiert es direkt, sein doch recht hoher Versuchs aufs lange Eck geht aber knapp einen Meter über das BVB-Tor.
12
Auch die Leipziger bekommen jetzt die erste Freistoßgelegenheit. Castro wird von Poulsen abgeschüttelt, anschließend senst ihn Weigl nahe des linken Strafraumecks um.
10
Auch wenn der BVB jetzt sein bekanntes Powerplay aufzieht, RB ist dennoch brandgefährlich im Umschaltspiel. Kaiser holt sich links an der Mittellinie den Ball und schickt Sabitzer die Außenbahn runter, Sokratis erspurtet aber als letzte Phalanx den Ball und klärt die Situation.
9
Der Neuzugang darf den Ball dann auch tatsächlich in den Sechzehner bringen, am langen Pfosten findet sein Schuss-Flanken-Hybrid aber keinen Abnehmer.
8
Wieder fällt Götze in der Nähe des linken Strafraumecks, diesmal senst ihn Demme um. Erneut die korrekte Entscheidung von Wolfgang Stark, neben Castro und Schmelzer darf sich jetzt auch Schürrle am Freistoß-Rat beteiligen.
7
Kuriose Variante des BVB! Schmelzer spielt den Ball flach an den Elfmeterpunkt zu Götze, der kurz für Schürrle abtropfen lässt. Der Ex-Mainzer rutscht kurz weg, kommt im Fallen aus elf Metern aber doch noch zum Abschluss. Orban lenkt die Kugel schließlich knapp am linken Pfosten vorbei.
6
Götze tritt zum ersten Mal in Erscheinung - und holt einen Freistoß raus. Nach einem klugen Steilpass von Schmelzer von links auf Götze rauscht der Neuzugang mit Orban zusammen, Castro und Schmelzer stehen 25 Meter vor dem Tor in halblinker Position bereit.
5
Der BVB agiert wie erwartet im 4-2-3-1 mit einem defensiveren Weigl und einem offensiveren Rode. Götze übernimmt exakt die Kagawa-Position, Castro mimt dagegen den Dembele, auch wenn der Deutsch-Spanier jetzt nicht als Dribbelkünstler bekannt ist.
3
Das ist durchaus beeindruckend, was die Leipziger da bisher anbieten. Das Angriffspressing beginnt weit in der BVB-Hälfte, es gibt sicher angenehmere Auswärtsspiele als das in der Red Bull Arena für den aktuellen Vizemeister.
2
Sokratis und Poulsen duellieren sich direkt mal auf der linken Seite nach einem schnellen Ballgewinn durch Sabitzer. Da treffen gelinde gesagt zwei doch eher rustikale Spielertypen aufeinander.
1
Los geht's! RB stößt das erste Bundesliga-Heimspiel der Vereinsgeschichte selbst an!
Beide Mannschaften machen sich im Spielertunnel bereit, die Ränge sind prall gefüllt. Sponsoring hin oder her: Die Zuschauer in Leipzig wollen wieder Bundesliga-Fußball sehen.
Leipzig dagegen wäre wohl mit einem Punkt heute zufrieden, schließlich will der ambitionierte Aufsteiger nicht mit nur einem Zähler aus zwei Partien in seine ersten Bundesliga-Saison starten. Dortmund hat allerdings seit neun Spielen nicht mehr gegen einen Oberhaus-Debütanten verloren. Zuletzt geschah das 2008 - gegen Hoffenheim und Trainer Ralf Rangnick.
Besonders im Fokus steht dabei Mario Götze, der nach drei Jahren Abstinenz wieder ein Bundesliga-Spiel im BVB-Dress bestreitet. Nach zuletzt dürftigen Leistungen in der Nationalmannschaft steht das ehemalige Wunderkind unter Druck, durch die Verletzung Kagawas bekommt er heute die Chance, zu liefern.
Auch wenn der Aufsteiger im Sommer kräftig investierte: RB geht heute als Underdog in das Duell mit dem BVB, der nach dem doch eher durchwachsenen Auftakt gegen Mainz Selbstvertrauen für die Champions League tanken will.
Dennoch geht es in Leipzig natürlich auch um den Kampf zwischen Tradition und Plastik. Ein von RB angebotenes Essen zwischen den Verantwortlichen beider Vereine sagte der BVB kurzfristig ab, die Fans der Borussia boykottierten zudem die Auswärtsfahrt nach Sachsen.
Natürlich ist es das erste Aufeinandertreffen beider Teams in der Bundesliga-Geschichte. Zuletzt spielte eine Leipziger Mannschaft 1994 in der Bundesliga, auch damals wurde im Zentralstadion gespielt, wenn auch in der noch nicht modernisierten Arena. Die Tickets waren bereits nach 45 Minuten vergriffen.
Auch RB hat auf der Bank aber noch einiges in der Hinterhand. Rechtsaußen Oliver Burke muss genau wie Kyriakos Papadopoulos zu Beginn noch zuschauen, auch Davie Selke sitzt zunächst noch neben Ralph hasenhüttl auf der Bank.
Ralph Hasenhüttl vertraut dagegen fast genau der Elf, die in Hoffenheim noch einen Last-Minute-Punkt abstaubte. Einzig auf der Rechtsverteidigerposition kommt der Olympiafahrer Klostermann für Schmitz in die Startelf.
RB beginnt mit: Gulacsi - Klostermann, Orban, Compper, Halstenberg - Kaiser, Ilsanker, Demme, Sabitzer - Werner, Poulsen.
Systemtechnisch könnte damit aus dem klassischen 4-2-3-1 damit zumindest auf dem Papier ein 4-3-3 werden. Castro, Weigl und Rode sichern im Zentrum ab, während Schürrle und Götze Aubameyang flankieren, aber auch offensiv von Schmelzer und Piszczek unterstützt werden.
Thomas Tuchel verändert seine Startelf damit im Vergleich zum 2:1-Auftaktsieg über den FSV Mainz 05 auf drei Positionen. Piszczek erhält auf der Rechtsverteidiger-Position den Vorzug vor dem jungen Passlack, im Zentrum beginnt Weigl für Kagawa. Die lang erwartete Bundesliga-Rückkehr von Mario Götze findet ebenfalls statt, der Neuzugang beginnt anstelle von Dembele.
Der BVB beginnt mit: Bürki - Piszczek, Bartra, Sokratis, Schmelzer - Weigl, Rode - Castro, Götze, Schürrle - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz