Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - 1. FC Köln, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
24.02. Ende
WOB
1:2
BRE
(1:2)
25.02. Ende
FCB
8:0
HSV
(3:0)
25.02. Ende
LEV
0:2
M05
(0:2)
25.02. Ende
D98
1:2
AUG
(0:0)
25.02. Ende
SCF
0:3
BVB
(0:1)
25.02. Ende
RBL
3:1
KÖL
(2:0)
25.02. Ende
BER
2:0
SGE
(0:0)
26.02. Ende
ING
0:2
BMG
(0:0)
26.02. Ende
S04
1:1
HOF
(1:0)
RB Leipzig
Emil Forsberg 5. (Assist: Timo Werner)
Dominic Maroh 34. (ET)
Timo Werner 65. (Assist: Naby Keita)
3 : 1
(2:0)
Ende
1. FC Köln
Yuya Osako 53.(Assist: Pawel Olkowski)
ANST.: 25.02.2017 15:30
SR: M. Fritz
ZUSCHAUER: 39.335
STADION: Red Bull Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:08:17
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Das soll es von dieser Begegnung gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch noch sind wir nicht durch für heute mit der Bundesliga. In einer Stunde steht das Samstagabendspiel an. Dann treffen Hertha BSC und Eintracht Frankfurt aufeinander. Wir berichten selbstverständlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Abend!
Gute 20 Minuten zu Wiederbeginn waren für den 1. FC Köln letztlich zu wenig, um aus Leipzig etwas Zählbares mitnehmen zu können. Da aber zeigten die Rheinländer, dass sie es gegen die Roten Bullen durchaus verstehen, ordentlich dagegenzuhalten. Das Team von Peter Stöger hatte eine richtig dominante Phase, stellte den Anschluss her und arbeitete entschlossen am Ausgleich. Der FC-Trainer hatte seiner Mannschaft in der Pause die richtigen Vorgaben an die Hand gegeben. Doch dann fingen sich die Gäste einen Konter ein. Und mit dem dritten Gegentreffer war ihr Widerstand gebrochen. Danach zeigten sie sich nicht mehr in der Lage, nochmals aufzubegehren.
Einen insgesamt verdienten 3:1-Erfolg der Hausherren erlebten die 39.335 Zuschauer in der Red Bull Arena. Die Rasenballer bestimmten das Geschehen in der ersten Hälfte nach Belieben und hätten durchaus höher als 2:0 führen können. Vor allem spieltechnisch, aber auch in Sachen Laufbereitschaft und Zweikampfstärke kauften die Männer von Ralph Hasenhüttl dem Gegner den Schneid ab. Nach einer Schwächephase zu Beginn des zweiten Durchgangs fingen sich die Sachsen gerade rechtzeitig, erzielten ihr drittes Tor und hatten die Angelegenheit fortan wieder voll im Griff.
90.+4
Feierabend in Leipzig!
90.+2
Längst hat der FC aufgegeben. Problemlos halten die Sachsen den Ball in ihren Reihen und lassen nichts mehr anbrennen. Marcel Halstenberg probiert sich noch einmal aus zentraler Position und etwa 19 Metern Torentfernung. Der Linksschuss ist deutlich zu hoch angesetzt.
90
Und so läuft die reguläre Spielzeit ab. Schiedsrichter Marco Fritz möchte noch drei Minuten mehr sehen.
89
Die 39.335 Zuschauer auf den Rängen - so sie es denn mit den Roten Bullen halten - sind in Feierstimmung und genießen die entspannte Schlussphase.
87
Und so verrinnen die Minuten. Von einer Aufholjagd und Schlussoffensive der Kölner ist weit und breit nichts zu sehen. Der Drops scheint gelutscht.
86
Nun hat auch Naby Keita Feierabend. Für den 21-Jährigen spielt in den Schlussminuten Dominik Kaiser. Damit hat Ralph Hasenhüttl sein Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
84
Der Mann des Spiels verlässt den Rasen. Den Platz von Timo Werner nimmt ab sofort Davie Selke ein.
84
Jonas Hector geht Naby Keita von hinten an und bringt diesen zu Fall. Das setzt die fünfte Gelbe Karte. Der Kapitän wird dem FC im nächsten Spiel gesperrt fehlen, was ihn sichtlich ärgert.
82
Vielleicht geht bei den Kölner etwas über eine Standardsituation. Milos Jojic tritt einen Freistoß von der linken Seite mit rechts und Zug zum Tor. Der Serbe aber findet nur einen Leipziger Kopf.
80
Die Rasenballer haben aktuell wenig Mühe, sich den Gegner vom Leib zu halten. Ohne jetzt das ganz hohe Tempo anzuschlagen, sorgen die Hausherren regelmäßig für Entlastung.
78
Derzeit erweckt der FC nicht den Eindruck, noch einmal zurückschlagen zu können. Langsam forciert man zwar die Bemühungen, wird dabei aber überhaupt nicht zwingend.
76
Nun holt Peter Stöger Marco Höger vom Platz. Dafür spielt ab sofort Milos Jojic.
73
Aus halblinker Position tritt Marcel Halstenberg einen Freistoß für die Gastgeber mit dem linken Fuß. Auf Höhe des ersten Pfostens steigt Marcel Sabitzer schulmäßig zum Kopfball hoch. Thomas Kessler pariert sehr stark.
70
Die Kölner wirken geschockt. Gerade hatten sie richtig gut ins Spiel gefunden, verzeichneten zu Beginn der zweiten Hälfte optische Vorteile. Und dann dieser Rückschlag. Schaffen es die Rheinländer, sich nochmals aufzuraffen?
68
Ein Foul an Naby Keita bringt Marco Höger eine Verwarnung ein. Es ist seine siebte in der laufenden Bundesligasaison.
67
Timo Werner netzt zum 13. Mal in dieser Spielzeit ein und ist mit Abstand erfolgreichster Leipziger Schütze.
66
Naby Keita spielt den Ball lang nach vorn. Timo Werner ist allein auf weiter Flur unterwegs, dringt über halbrechts in den Sechzehner ein. Kein Teamkollege weit und breit. Einzig Neven Subotic begleitet den Angreifer. Doch der Serbe greift nicht ein. Und obwohl der Winkel spitz wird, zieht Werner mit dem rechten Fuß ab. Der Ball findet den Weg ins Tor.
65
Toooor! RB LEIPZIG - 1. FC Köln 3:1 - Torschütze: Timo Werner
65
Dann greift Ralph Hasenhüttl erstmals aktiv ein, bringt Rani Khedira für Emil Forsberg.
63
Bei allen Bemühungen müssen die Gäste allerdings auf der Hut sein vor den schnellen Gegenangriffen der Rasenballer.
62
Nach einem taktischen Foul an Yuya Osako holt sich Stefan Ilsanker seine vierte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ab.
60
Inzwischen weiß der FC auch spielerisch zu gefallen. Das sieht zudem viel strukturierter aus. Peter Stöger hat seinen Männern zur Pause in der Tat richtig in die Spur verholfen.
57
Nach einer Flanke vom Emil Forsberg holt sich Stefan Ilsanker den Kopfball, setzt diesen aber neben das Gehäuse von Thomas Kessler.
56
Jetzt halten die Sachsen wieder etwas besser dagegen. Und durch die Kölner Auferstehung entwickelt sich ein offenes Spiel. Von der Leipziger Dominanz jedoch ist nichts geblieben.
55
Für Yuya Osako ist das im Übrigen der fünfte Saisontreffer in der Bundesliga.
54
Nach starkem Wiederbeginn belohnen sich die Gäste. Marco Höger spielt nach rechts zu Pawel Olkowski. Der Pole passt den Ball flach in die Mitte. Yuya Osako reagiert auf Höhe des ersten Pfostens am schnellsten und spitzelt die Kugel aus etwa vier Metern ins kurze Eck.
53
Toooor! RB Leipzig - 1. FC KÖLN 2:1 - Torschütze: Yuya Osako
51
Jetzt bekommen die Rheinländer richtig Tempo rein. Christian Clemens legt in den Lauf von Pawel Olkowski, der die ganze Geschwindigkeit mitnimmt und aus dem rechten Halbfeld flankt. In der Mitte steht Anthony Modeste ganz frei, vermeidet aber den direkten Kopfstoß. Nach seiner Ballannahme mit der Brust springt ihm die Kugel zu weit weg.
50
Noch also möchte sich der FC nicht geschlagen geben. Die Gäste sind durchaus bemüht, jetzt entschlossener gegen zu halten.
48
Christian Clemens flankt von der rechten Seite. Im Zentrum schraubt sich Anthony Modest nach oben, verpasst diese Hereingabe aber knapp.
46
Ralph Hasenhüttl schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Peter Stöger nimmt den schwachen Dominic Maroh vom Feld und bringt zur Pause Simon Zoller. Damit spielt der FC fortan im 4-4-2.
Früh geriet der 1. FC Köln ins Hintertreffen. Ein Fehler von Thomas Kessler zog den ersten Gegentreffer nach sich. Doch die Gäste hatten über die gesamte Partie nicht wirklich eine Chance. Zwei völlig harmlose Torschüsse finden sich in der Statistik. Ernsthafte Gefahr strahlte das Team von Peter Stöger nicht aus. Vielmehr hatten die Rheinländer immer wieder Probleme, gegen pressende Leipziger überhaupt etwas zur Entfaltung zu kommen. Einzig wenn die Sachsen mal ein wenig den Fuß vom Gas nahmen, bekam der FC Spielanteile. Zwingend wurde man dabei nie.
Die etwa 40.000 Zuschauer in der Red Bull Arena haben ihren Spaß und sind begeistert vom Spiel ihrer Mannschaft. Von Beginn an drückten die Rasenballer auf die Tube und prägten das Geschehen auf ihre Weise. Doch die Sachsen warfen nicht nur ihr spielerisches Vermögen in die Waagschale, sondern legten auch viel Leidenschaft an den Tag, setzten dem Gegner mit Lauf- und Zweikampfstärke zu. In dieser Form gestalteten die Männer von Ralph Hasenhüttl die Begegnung überlegen und schossen eine verdiente Pausenführung heraus.
45.+1
Über die Maßen pünktlich beendet Marco Fritz die erste Hälfte dieser Bundesligapartie.
43
Und wie zum Beweis wird Timo Werner über die linke Seite geschickt. Auf dem Weg in den Sechzehner aber kann sich der beste RB-Toschütze diesmal nicht behaupten.
42
Nun tasten sich die Rheinländer mal wieder etwas nach vorn. Aber die Vorsicht ist unübersehbar, man fürchtet sich vor den schnellen Leipzigern.
39
Nach einem Foul an Benno Schmitz kassiert Konstantin Rausch seine zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit.
36
Schon wieder die Rasenballer! Der Ball läuft zügig durch die Reihen. Emil Forsberg spielt quer auf Marcel Sabitzer, der auf halblinks frei an der Strafraumgrenze auftaucht. Die Direktabnahme des Österreichers ist zu hoch angesetzt.
35
Bei einem Flügellauf auf der rechten Seite lässt sich Naby Keita nicht stellen. Es folgt die Flanke an den Torraum. Dort muss Neven Subotic klären, schlägt aber über den Ball. Hinter im steht Dominic Maroh, bekommt Druck von Emil Forsberg, aber kann auch nicht mehr so schnell reagieren. Von seinem Knie springt die Kugel unhaltbar ins eigene Netz.
34
Toooor! RB LEIPZIG - 1. FC Köln 2:0 - Torschütze: Dominic Maroh (Eigentor)
33
Nach Zuspiel von Yuya Osako versucht sich Jonas Hector aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss aus etwa 23 Metern geht deutlich rechts am Gehäuse von Péter Gulacsi vorbei.
32
Der Dynamik und Variabilität der Hausherren haben die Kölner kaum gleichwertiges entgegenzusetzen. Angriffsaktionen sind rar gesät.
30
Jetzt nimmt Marcel Sabitzer aus halblinker Position mit dem rechten Fuß Maß. Das Kunstleder zischt um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Thomas Kessler schaut staunend hinterher und atmet auf, als die Kugel neben seinem Kasten landet.
27
Kleine Finte von Naby Keita. Dann tritt der 21-Jährige an, bedient auf halblinks Timo Werner, der in den Strafraum zieht und mit dem rechten Fuß schießt. Die Kugel streicht etwa einen halben Meter über den Querbalken.
25
Bislang sind die Rasenballer die klar bessere Mannschaft. Spielerisch bringen die Sachsen die höhere Qualität auf den Rasen. Auch spricht deutlich mehr Entschlossenheit aus ihren Bemühungen, die ja auch schon zum Erfolg führten. Der FC dagegen ist vornehmlich in der Defensive gebunden.
23
Danach beruhigt sich das Geschehen erst einmal wieder. Durchatmen ist angesagt.
20
Nun kommen die Gäste zu ihrem ersten Torschuss. Den setzt Konstantin Rausch ab. Der Linksschuss verfehlt das Ziel.
19
Der FC bringt den Ball nicht weg. Timo Werner ist mit dem Kopf zur Stelle. Thomas Kessler wehrt ab. Dann macht Stefan Ilsanker den Ball noch einmal scharf. Und Kessler pariert nochmals gegen Marcel Sabitzer.
19
Die folgende Ecke der Sachsen von der rechten Seite beschwört Turbulenzen herauf. Emil Forsberg bringt die Kugel nach innen, Willi Orban verlängert per Kopf. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht Marcel Halstenberg ganz frei und köpft aus kurzer Distanz an die Querlatte.
18
Timo Werner feuert aus halbrechter Position. Thomas Kessler reißt den rechten Arm nach oben und pariert den Schuss aus etwa 15 Metern.
16
Die Kölner erlangen nun mehr Ball- und Passsicherheit. Pawel Olkowski bringt eine erste Flanke an. Die Hereingabe von der rechten Seite geht ins Leere.
14
Es bleibt bei dem einen Torschuss, der zum Leipziger Treffer führte. Weitere Torannäherungen finden seither auf beiden Seiten nicht statt. Das Geschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab.
12
Nun beteiligen sich die Rheinländer auch hin und wieder an der Gestaltung des Spiels und inszenieren erste Offensivaktionen. Noch reicht es für den FC nicht zu einem Torabschluss.
10
In der Folge erweist sich Kölns Hintermannschaft als etwas unsicher und schlecht sortiert. Noch gelingt es dem Gastgeber nicht, das ein weiteres Mal auszunutzen.
8
Blicken wir noch einmal kurz zurück auf das bislang einzige Tor. Emil Forsberg erzielte seinen siebten Saisontreffer und ist damit zweitbester Leipziger Ligatorschütze.
7
Dominic Maroh bringt in der Bewegung den durchbrechenden Timo Werner zu Fall. Vermutlich ist das nicht einmal absichtlich geschehen. Gelb muss es trotzdem geben. Thomas Kessler war weit aus seinem Tor geeilt, um den Ball zu sichern. Daher entgeht Maroh dem Platzverweis für eine Notbremse. Für den Innenverteidiger ist es die zweite Verwarnung der Saison.
6
Welch ein Fauxpas von Thomas Kessler! Der Keeper muss seinen Sechzehner seitlich verlassen und bringt den Ball mit dem rechten Fuß nicht weit genug weg. Die Kugel landet direkt auf dem Kopf von Timo Werner, der für Emil Forsberg auflegt. Der Schwede geht auf halbrechts noch ein paar Schritte, lässt Dominic Maroh stehen und schießt mit dem linken Fuß aus etwa 15 Metern flach ins lange Eck.
5
Toooor! RB LEIPZIG - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Emil Forsberg
3
Zu Beginn zeigen sich die Hausherren bemüht, das Spielgeschehen an sich zu reißen. Es geht erst einmal nur in eine Richtung, ohne das man dem gegnerischen Tor sonderlich nahe kommt.
2
Von seiner freundlichen Seite zeigt sich das Wetter heute in Leipzig. Bei lockerer Bewölkung lässt sich hin und wieder auch die Sonne blicken. Die Temperaturen bewegen sich bei acht Grad, mit Niederschlägen wird nicht gerechnet.
1
Der Ball rollt in der Red Bull Arena.
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Willi Orban und Jonas Hector stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn gilt es, das Unparteiischengespann vorzustellen. An der Pfeife agiert Marco Fritz. Der 39-jährige FIFA-Referee leitet sein 105. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Dominik Schaal und Marcel Pelgrim.
Ein Pflichtspiel hat es zwischen beiden Klubs bisher gegeben. Und das fand in der Hinrunde der aktuellen Saison statt. Die Partie vom fünften Spieltag endete einst im September in Köln 1:1.
Landsmann Ralph Hasenhüttl lässt ebenfalls nichts unversucht, die Fähigkeiten des Kontrahenten hervorzuheben: "Wir erwarten einen Gegner, der über richtig viel Qualität verfügt und uns die Punkte gewiss nicht kampflos überlassen wird. Köln ist daheim, aber auch auswärts sehr konstant und spielt wohl die beste Saison seit langem. Unter Peter Stöger hat der FC eine sensationelle Entwicklung genommen, und man merkt der Mannschaft an, dass sie Schritte nach vorne gemacht hat. Defensiv steht der FC sehr kompakt und ist schwer zu bespielen. In der Offensive kommt Köln vor allem über ein gefährliches Umschaltspiel."
Vor dem österreichischen Trainerduell ließt Peter Stöger verlauten: "Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Mittlerweile ist jedem klar, dass die Leipziger da vorne mitmischen und sich nicht verdrängen lassen. Sie gehen auch mit negativen Erlebnissen gut um. Nach zwei Niederlagen in Mönchengladbach zu gewinnen, zeugt von großem Selbstvertrauen und großer Qualität. Es wird ein sehr schweres und intensives Spiel. Trotzdem werden wir versuchen, mit unseren Tugenden und unserer Spielidee etwas mitzunehmen. Wir sind gut vorbereitet."
Der FC ist seit drei Pflichtspielen ohne Sieg, das Aus im DFB-Pokal in Hamburg eingeschlossen. Den letzten Dreier verbuchte man Anfang des Monats vor heimischem Publikum gegen Wolfsburg.
Ferner gelten die Rasenballer als Heimmacht. Kürzlich gegen den HSV fing sich der Neuling überhaupt seine erste Niederlage auf eigenem Geläuf in der Bundesliga ein. Davor war man in acht Partien siegreich und spielte einmal unentschieden. Zuletzt gewannen die Sachsen in Mönchengladbach mit 2:1.
Bei den Rheinländern hat man das den Toren von Anthony Modeste und der stabilen Defensive zu verdanken. Lediglich der FC Bayern München kassierte im bisherigen Saisonverlauf weniger Gegentreffer als die Kölner (19). Davon jedoch sind auch die Leipziger nicht weit entfernt, wie die nur 21 Gegentore belegen.
Der Tabellenzweite hat den Siebten zu Gast. Beide Klubs bewegten sich über die gesamte Saison in der oberen Tabellenhälfte, verzeichneten aber einen leicht gegensätzlichen Verlauf. Während der FC anfangs ganz vorn dabei war, zeitweise auf Platz zwei rangierte und dann ein klein wenig Federn ließ, arbeiteten sich die Sachsen aus dem Mittelfeld zwischenzeitlich ganz an die Spitze. Seit geraumer Zeit halten beide Mannschaften stabil ihre derzeitigen Tabellenpositionen.
Dem stellt sich der 1. FC Köln in dieser Formation entgegen: Kessler - Maroh, Subotic, Heintz - Hector - Olkowski, Clemens, Höger, Rausch - Osako. Modeste.
Gleich zu Beginn handeln wir die personellen Angelegenheiten ab und blicken auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. RB Leipzig geht es mit diesen elf Spielern an: Gulacsi - Schmitz, Orban, Compper, Halstenberg - Keita, Ilsanker, Demme - Sabitzer, Werner, Forsberg.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz