Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen, 3. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:33:43
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber aus der Bundesliga - zumindest für heute. Denn natürlich sind wir morgen schon wieder für Sie da, wenn unter anderem Hertha BSC und Schalke 04 aufeinander treffen. Bis dahin sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und Danke fürs Mitlesen - bis zum nächsten Mal!
Aber wo es Gewinner gibt, gibt es natürlich auch immer Verlierer: Und das waren heute ganz klar die Hanseaten aus Bremen. 45 Minuten lang agierte das Team von Viktor Skripnik absolut unterirdisch, zeigte keinerlei mannschaftliche Geschlossenheit und vor allem keinen Plan in der Defensive - man kann sich vorstellen, dass der ukrainische Übungsleiter zumindest von Seiten der Presse her keine sonderlich nette Woche vor sich haben wird.
Und auch, wenn die Gladbacher nach der Halbzeit nur noch mit halber Kraft agierten und die Bremer sogar zu einem Ehrentreffer der Extraklasse einluden: Die ersten 45 Minuten waren definitiv eine Wiedergutmachung für das CL-Spiel in Manchester am Mittwoch, bei dem die Gladbacher ja noch unter die Räder gekommen waren.
Der Borussia liegen diese Spiele am Samstagabend - schon am 1. Spieltag konnte man sich gegen Leverkusen behaupten, heute setzt man gegen Bremen eine deutliche Duftmarke, die auch der direkten Konkurrenz nicht verborgen geblieben sein dürfte.
90
Feierabend in Gladbach!
88
Es geht hin und her - nur nicht mehr in die Strafräume hinein. Jantschke tritt zur Unterhaltung aller nochmal unter einem Ball durch, der dann doch am Elfmeterpunkt landet - aber Dahoud ist zur Stelle und saugt Staub.
86
Lamine Sane tritt Hazard gefrustet um und sieht dafür eine Gelbe Karte.
86
Und auch bei den Bremern wird nochmal getauscht, Florian Kainz kommt für Sambou Yatabare.
85
Gladbach wechselt noch ein drittes Mal aus, Nico Schulz kommt für den heute ganz starken Fabian Johnson ins Spiel.
80
Rote Karte für Johannsson! Eben wollte ich ihn noch den Gewinner der zweiten Halbzeit nennen, jetzt muss der Amerikaner vom Feld. Nach einem nicht gepfiffenen Foul von Dahoud hat er dem Schiedsrichter offenbar einiges zu erzählen - was Tobias Stieler sofort mit dem Platzverweis quittiert.
76
Pfosten! Wieder mal ist Hazard auf halbrechts seinem Gegenspieler weggelaufen und frei durch - schießt den Ball diesmal aber nicht ins lange Eck, sondern an den linken Innenpfosten. Pech für den Belgier, das wäre der Hattrick gewesen!
75
Für Neuzugang Gnabry war es der erste Saisontreffer - Aron Johannsson war nach seinem Elfmetertor gegen Augsburg nun an beiden Saisontreffern der Bremer maßgeblich beteiligt.
74
Traumtor - von Werder Bremen! Johannsson sieht die unsortierte Abwehr der Gastgeber in der Vorwärtsbewegung, spielt aber auch einen wirklich absolut genialen Lupferpass durch die Mitte - und Serge Gnabry donnert den Ball aus 17 Metern volley und halb aus der Drehung unter die Querlatte. Keine Chance für Yann Sommer!
73
Toooooor!!!! B. M'Gladbach - WERDER BREMEN 4:1 - Torschütze: Serge Gnabry
70
Und jetzt fängt Gladbach an, herum zu daddeln. Sommer lässt einen Fernschuss prallen, Johannsson ist am Fünfer dran am Ball - aber Vestergaard stellt gegen den Ex-Kollegen den Körper rein und kann klären.
69
Uiuiui! Johannsson findet Garcia am Sechzehner, der spielt den feinen Doppelpass mit Gnabry und kommt aus 18 Metern mittiger Position frei zum Schuss - aber Sommer fliegt goldrichtig ins rechte Eck und kann den Ball um den Pfosten herum ablenken.
68
Viel los ist hier auf dem Rasen leider nicht mehr. Die Gladbacher haben ganz offensichtlich in den Verwaltungsmodus umgeschaltet, die Bremer sind heilfroh, dass kaum noch Angriffe auf ihren Kasten rollen - Profit ziehen sie aus dieser Situation allerdings auch nicht, das Spiel nach vorne ist nach wie vor viel zu durchschaubar und unkreativ.
66
Johannsson hat sich auf links mal ein wenig Platz verschafft und kann von der Grundlinie aus flanken ., aber in der Mitte köpft Jantschke den Ball aus der Gefahrenzone. Wenn auch nur knapp über das eigene Tor hinweg ...
64
Und den nächsten Wechsel gibt es bei Gladbach nun auch noch zu sehen, Stindl muss vom Feld und wird von Mahmoud Dahoud ersetzt.
62
Die Borussia hat in Halbzeit zwei noch keinen Abschluss AUF das Tor der Bremer gebracht. Ob das nun den Bremer Defensivbemühungen oder dem Gladbacher Auslaufen geschuldet ist, lass ich mal dahingestellt.
59
Florian Grillitsch holt eben jenen Traore per Trikotzupfer von den Beinen und sieht dafür eine Gelbe Karte.
58
Traore will sich wieder mehr ins Spiel einbringen und fordert die Bälle auf der rechten Seite. Aber gegen die mittlerweile mit acht Feldspielern am eigenen Strafraum verteidigenden Bremer gibt es doch tatsächlich kein Durchkommen mehr ...
55
Chance für Bremen! Johannsson macht den Ball auf links schnell, Gnabry hat das gute Auge für den links gestarteten Yatabare, der allein auf Yann Sommer zu marschiert - den Ball dann aber hoch und weit rechts vorbei schießt.
53
Gladbach bekommt eine Ecke zugesprochen, die Hofmann dann aber durch das Toraus in die Mitte bringt. Herrlich daran ist eigentlich nur die Reaktion von Andre Schubert - der Gladbacher Coach kann sich sein Grinsen nämlich nicht verkneifen.
51
Johnson, Stindl, Hazard oder der schon ausgewechselte Raffael - so viel Platz wie heute hatten die Gladbacher Offensivkräfte wohl nur ganz selten in ihren Karrieren.
48
Ob sich Skripnik mit der Auswechslung von Clemens Fritz einen Gefallen getan hat, ist fraglich: Der Routinier war mit 80 Prozent gewonnener Zweikämpfe der einzige Werderaner mit einer positiven Quote ...
46
Und schon geht es mit Halbzeit zwei weiter!
46
Und auch bei der Borussia gibt es den ersten Wechsel zu beobachten, Jonas Hofmann kommt für Raffael ins Spiel.
46
... und dann ersetzt Aron Johannsson Kapitän Clemens Fritz.
46
Der SV Werder Bremen wechselt in der Pause gleich zwei Mal aus. Zunächst kommt Niklas Moisander für den indisponierten Fallou Diagne ...
Viel sagen muss man zu diesem Spiel und vor allem dem Spielstand nicht, denn Werder agiert wie eine Schülermannschaft. Was Gladbach wiederum dankend annimmt, in Hochgeschwindigkeit angreift und die sich bietenden Chancen auch überwiegend nutzt. Ein Comeback der Bremer wird es nicht mehr geben, da kann man sich wohl festlegen - aber ein paar Gladbacher Treffer sind wohl durchaus noch im Bereich des Möglichen.
45
Traore macht auf dem Bierdeckel nochmal schnell drei (!!) Bremer nass - doch dann geht es in die Halbzeit!
44
Raffael erzielt sein 42. Bundesliga-Tor für die Borussia (2. Treffer in dieser Saison) und zieht damit in der ewigen Torjägerliste des Vereins mit dem Vize-Präsidenten der Fohlen, Rainer Bonhof (Platz 15), gleich.
42
Und weiter geht der Abschuss der Bremer! Stindl nimmt auf rechts Fahrt auf und hat Zeit für eine schöne Flanke, Sane verlängert den Ball artistisch und extrem unglücklich auf Raffael - und der muss aus sechs Metern zentraler Position nur noch einnetzen.
41
Tooooooor! B. M'GLADBACH - Werder Bremen 4:0 - Torschütze: Raffael
39
Drobny! Nach dem nächsten langen Ball aus der Hälfte der Gladbacher herrscht in Bremens Hintermannschaft mal wieder Chaos, Johnson nimmt die Kugel auf und mit und zieht verfolgt vom zu langsamen Gebre Selassie allein auf das Tor zu - aber Drobny bleibt ganz lange stehen und kann den Schuss des Amerikaners aus 14 Metern abwehren.
37
Gladbach hat das Tempo der ersten 20 Minuten auch nicht aufrecht halten können. Müssen sie aber ja auch gar nicht, denn mit einer 3:0-Führung im Rücken und einigen englischen Wochen vor der Nase darf man sich auch gern ein bisschen schonen ...
33
Und bei Werder muss man sagen: Bootsfahrt, Torhüterwechsel, taktische Umstellungen - es hat alles rein gar nichts genutzt. Viel unterlegener kann man in einem Bundesligaspiel kaum sein.
30
Eine halbe Stunde ist absolviert - und eigentlich ist die Partie hier bereits entschieden. Gladbach hat knapp 60 Prozent Ballbesitz, 7:0-Torschüsse und hat eine Vereins-Bestmarke aufgestellt: Die Fohlen haben erst ein Mal zuvor in der Bundesliga drei Tore in den ersten 21 Minuten erzielen können (4:2 gegen Augsburg bei Schuberts Premiere).
28
Und weiter geht's! Hazard spielt halbrechts am Sechzehner den perfekten Doppelpass mit Johnson, aber anstatt abzuschließen, will der Belgier nochmal quer legen - am Fünfer ist dann aber Sane einen Schritt vor dem einschussbereiten Raffael am Ball.
27
Schaut man sich die acht Bremer an, die nun direkt vor dem eigenen Strafraum eine Doppelkette bilden, muss man wohl feststellen: Ein Comeback der Gäste wird es hier kaum noch geben. Das einzige Ziel für heute scheint das Vermeiden einer Klatsche zu sein ...
25
Hui, drei Minuten zum Durchatmen. Aber das wird wohl kaum lange vorhalten, denn die Gladbacher sind wuselig, quirlig und unbequem zu bespielen - während Werder einfach nur planlos und verwirrt wirkt.
22
Irgendwie sinnbildlich: Clemens Fritz regt sich unglaublich doll über ein Foul von Kramer auf - und bekommt die Gelbe Karte zu sehen.
22
Raffael läuft an, nagelt den Ball halbhoch ins Netz und darf sich feiern lassen. Für den Brasilianer war das der erste Ligatreffer der Saison.
21
Tooooooor! B. M'GLADBACH - Werder Bremen 3:0 - Torschütze: Raffael (Elfmeter)
20
Elfmeter für Gladbach! Kramer holt an der Mittellinie einen Freistoß heraus, den er schnell ausführt und die Kugel gleich wieder gen Bremer Strafraum schickt. Keeper Drobny ist die letzte Instanz, nachdem sich zwei seiner Kollegen im Strafraum in Slapstickmanier selber angeschossen haben - und natürlich ist der Eingriff des Keepers gegen Stindl nahe der Grundlinie einen Strafstoß wert.
18
Offen gesagt: Hier bahnt sich für die Bremer eine Katastrophe an. Vestergaard spielt den langen Ball aus der eigenen Viererkette, den Diagne an der Mittelinie einfach unterschätzt und durchlässt. Hazard startet, Diagne kann nur hinterher traben - und der Belgier netzt aus 15 Metern halbrechter Position mit dem gleichen Schuss wie eben beim 1:0 zu seinem dritten Saisontor ein.
17
Tooooooor! B. M'GLADBACH - Werder Bremen 2:0 - Torschütze: Thorgan Hazard
17
Gnabry darf die erste Ecke für den SVW ausführen - absolut ungefährlich. Aber immerhin mal keine Aktion in der eigenen Spielfeldhälfte ...
15
Unfassbar, wie wild und durcheinander der SV Werder da vor allem in der Defensive agiert. Man könnte meinen, die Mannschaft habe den Abschied des umstrittenen Trainers Skripnik trotz des netten Bootsausflugs schon beschlossen ...
14
Für den Belgier war das übrigens schon der zweite Ligatreffer 16/17 - insgesamt hat Hazard in Pflichtspielen in dieser Saison nun schon fünf Mal eingenetzt.
12
Und das ist jetzt mehr als verdient. Raffael gewinnt den Ball an der Mittellinie, weil Werders Viererkette unerklärlich weit aufgerückt ist kann Johnson auf halblinks das Tempo anziehen und das Auge für den halbrechts durchgelaufenen Hazard beweisen - und der schießt den Ball dann aus 18 Metern unten links in die Maschen.
11
Tooooooor! B. M'GLADBACH - Werder Bremen 1:0 - Torschütze: Thorgan Hazard
9
Die Ecke bringt nichts ein, aber mit drei Torschüssen hat Gladbach schon genau so viele abgegeben wie im gesamten Spiel gegen City.
8
Korb mit dem langen Kopfball nach vorn, Johnson leitet über die eigene Schulter weiter auf Hazard, der diesmal Sane wegläuft - aber seinen Dropkick aus 14 Metern halblinker Position kann Drobny zur Ecke abwehren.
5
Der MUSS doch sitzen! Hazard klaut Diagne mittig vor dem Bremer Strafraum den Ball und geht rechts in den Sechzehner. Dort geht es vorbei an Keeper Drobny, der Schuss soll ins kurze Eck - aber der eingelaufene Diagne kann im Rutschen so eben noch klären.
4
Und weiter geht die wilde Fahrt! Traore gewinnt den Ball nahe des Bremer Strafraums aus einem Bremer Einwurf, sein Querpass durch den Fünfer ist richtig gut - aber Raffael kommt gegen Sane und Diagne einen Schritt zu spät.
3
Und dann geht es gleich mal ganz schnell! Johnson bekommt den Ball halblinks hinter der Mittellinie und leitet sofort steil weiter auf Hazard, doch dessen Schuss aus 18 Metern segelt hoch über das Tor der Gäste.
2
Zumindest bei eigenem Ballbesitz scheint die Borussia tatsächlich mit einer Dreierkette zu spielen, in der Vestergaard die zentrale Position übernimmt und Christensen die Ausputzerrolle vor der Abwehr.
1
Los geht's, Schiedsrichter Tobias Stieler hat die Partie soeben freigegeben - für den Hamburger ist das heute der 59. Ligaeinsatz!
Übrigens steht der Ex-Bremer Vestergaard heute tatsächlich zum ersten Mal in der Gladbacher Bundesliga-Startelf - allerdings steht auf dem Taktikbogen noch ein 3-4-3-System. Ob das tatsächlich so bleibt, werden wir wohl erst nach dem Anpfiff erfahren.
Und wie bereits erwähnt hat Bremen ja sogar einen Hoffnungsanker: Im Vorjahr gewann man sowohl in Gladbach im Pokal (4:3) als auch im Ligaheimspiel (3. Spieltag, 2:1) - in Gladbach hingegen setzte es für die Hanseaten schon in der Saison 2015/16 eine empfindliche 1:5-Klatsche.
Allerdings ist vom eigentlich angedachten Team momentan kaum mehr die Hälfte übrig - mit Claudio Pizarro, Max Kruse, Philipp Bargfrede, Santiago Garcia, Luca Caldirola und Fin Bartels fallen sechs potenzielle Stammspieler verletzt aus. Aber die wichtigste Änderung in der Aufstellung der Hanseaten ist sicherlich die des Keepers: Denn hinten drin wird heute der vom HSV gekommene Jaroslav Drobny seine Bundesligapremiere für den SV Werder feiern.
Und außerdem hofft der Ukrainer nach dem bitteren 1:2 gegen den FC Augsburg in der Vorwoche auf eine Trotzreaktion seiner Mannschaft. ''Es gibt aus der letzten Saison genügend Beispiele dafür, dass das Team nach Rückschlägen eine Reaktion zeigen kann. Und wir haben letzte Saison dort gewonnen und das traue ich meinem Team erneut zu.''
Auch deshalb lud Trainer Viktor Skripnik unter der Woche erstmal zum Teambuilding ein - man begab sich mannschaftlich geschlossen auf eine Bootstour. ''Beim Teambuilding kannst du abschalten und dich besser kennenlernen'', so der umstrittene Coach am Donnerstag: ''Das ist nötig gewesen, und ich hoffe, es bringt uns weiter.''
Und wenn man auf Werder Bremen schaut, sind die Sorgen der Gladbacher sowieso nur Luxusprobleme. 1:8 Tore, null Punkte, Tabellenletzter, Aus im Pokal gegen Lotte - an der Weser riecht schon wieder viel nach Abstiegskampf, nachdem man sich im Vorjahr ja erst in allerletzter Minute hatte retten können.
Nach wie vor nicht dabei sein werden aber auch heute die Langzeitverletzten Herrmann, Drmic, Dominguez und Doucoure, ansonsten kann Andre Schubert aber auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Steigen tun beim Einsatz der Viererkette auf jeden Fall die Chancen für den Ex-Bremer Jannik Vestergaard, der vor der Saison für 11 Millionen Euro zur Borussia gekommen war. Momentan kommt der Däne nicht an seinem Landsmann Christensen vorbei - was für Andre Schubert aber natürlich nur noch mehr Optionen bedeutet (''Jannik spielt leider am besten Innenverteidiger.'').
Natürlich ist der SV Werder vom Kaliber her nicht ganz mit Manchester City zu vergleichen, aber Respekt hat man in Gladbach sicher auch aufgrund der Erfahrungen der Vorsaison. ''Es gibt keinen Gegner in der Bundesliga, den wir mit 90 Prozent bespielen könne'', so der Trainer. ''Wir müssen Vollgas geben von der ersten bis zur letzten Minute und die Dinge umsetzen, die uns stark machen.''
''Am Mittwochabend war es hart'', bestätigte Andre Schubert. ''Das musst du erstmal verarbeiten. Aber wir können da wunderbar unsere Lehren draus ziehen. Der Gegner ist mit einer wahninnigen Physis und einer extrem hohen Geschwindigkeit gekommen. Die Jungs können sich da nur maximal in den Zweikämpfen verkaufen. Das hat der Gegner besser gemacht, da waren sie uns klar überlegen.'' Um dann nachzulegen: ''Wir müssen uns taktisch klüger verkaufen. Das haben wir dann auch versucht und defensiv auf Viererkette umgestellt, um stabiler zu stehen.''
So richtig glücklich ist man in Gladbach dieser Tage verständlicherweise nicht. Erst gab es das völlig berechtigte 1:3 in Freiburg zu verdauen, dann fiel der Champions-League-Abend in Manchester am Dienstag ins Wasser, sodass man erst am Donnerstag wieder in Gladbach war. Und um die aufkommende schlechte Stimmung zu vertreiben, wünscht man sich heute natürlich einen Sieg gegen den noch punktelosen SV Werder - zumal mittlerweile ja sogar die von Coach Schubert so hochgeschätzte Dreierkette zur Diskussion stehen soll.
Werder Bremen hingegen tritt im 4-1-4-1 an und setzt auf folgendes Personal: Drobny - Garcia, Diagne, Sane, Gebre Selassie - Bauer, Fritz - Gnabry, Grillitsch, , Yatabare - Junuzovic.
Borussia Mönchgladbach setzt heute quasi auf ein 3-4-3-System und folgende Startelf: Sommer - Korb, Vestergaard, Jantschke - Traore, Christensen, Kramer, Johnson - Stindl - Hazard, Raffael.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz