Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg, 31. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:15:39
So viel von der ersten Begegnung des 31. Spieltags. Wir freuen uns, wenn Sie auch unsere Berichterstattung am Samstag und Sonntag verfolgen. Ihnen auf jeden Fall ein schönes Wochenende. Bis bald.
Am kommenden Wochenende ist Gladbach auf Schalke zu Gast, während Wolfsburg zum Abstiegskrimi den Hamburger SV empfängt. Beide Partien finden am Samstag um 15:30 Uhr statt.
Die Hecking-Schützlinge bleiben auch nach dem 31. Spieltag auf Rang 8 - das steht bereits nach dem Freitagsspiel fest. Verlieren Hoffenheim und Frankfurt ihre Partien, dann wären es nur noch drei Zähler bis zu Platz 6. Wolfsburg droht das Abrutschen auf den Relegationsplatz - Mainz (am Sonntag in Augsburg) und Freiburg (am Samstag in Hamburg) reichen Unentschieden, um am VfL vorbeizuziehen.
Diese 90 Minuten waren eine eindeutige Angelegenheit: Defensiv ganz starke und vorne immer wieder gefährlich agierende Gladbacher kochten offensiv total harmlose und hinten zu oft unkonzentriert spielende Wolfsburger ab. Stindl, Raffael und Kramer sorgten mit ihren sehenswerten Treffern schon zur Pause für klare Verhältnisse. Die zweite Halbzeit hätte es heute nicht mehr gebraucht.
90.
+1
Nachspielzeit? Nein, die gibt es heute nicht. Borussia Mönchengladbach gewinnt gegen den VfL Wolfsburg klar und deutlich mit 3:0 (3:0).
88.
Gladbach kontrolliert Ball und Gegner in der eigenen Hälfte. Der siebte Zu-Null-Erfolg in einem Pflichtspiel in dieser Saison ist nicht mehr sooo weit entfernt ...
86.
Es wird Zeit, dass dieses Spiel zu Ende geht. Die gesamte zweite Halbzeit plätscherte irgendwie so dahin, da der Drei-Tore-Vorsprung und die souveräne Spielweise der Borussia Wolfsburg jegliche Hoffnung nahmen, noch einmal heranzukommen.
86.
In Folge dieser Ecke kommt Didavi aus zwölf Metern zum Kopfball - drüber!
86.
Strobls erste Aktion: Er klärt hinten rechts gegen Didavi auf Kosten einer Ecke für den VfL.
85.
Es hat sich ausgewechselt in dieser Partie: Christoph Kramer raus, Tobias Strobl rein. Auch Gladbachs Trainer hat sein Joker-Kontingent ausgeschöpft.
82.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Wolfsburg greift zwar immer wieder mal an, aber mehr als zaghafte Versuche, den Strafraum der Hausherren zu erreichen, sind das nicht.
80.
... und Laszlo Benes ersetzt Jonas Hofmann.
80.
Gladbachs Wechsel Nummer eins und zwei: Für Zakaria kommt Ibrahima Traore auf den Rasen ...
79.
Maximilian Arnold ist mit einer Freistoßentscheidung gegen sich nicht einverstanden und steht plötzlich Stirn an Stirn mit Gegenspieler Hazard. Schiri Stieler beruhigt den Wolfsburger auf seine Art: Er zeigt dem Mittelfeldspieler die Gelbe Karte - die siebte in dieser Saison.
78.
Zwei Ecken unmittelbar hintereinander für die Gastgeber. Kapitän Stindl übernimmt das von der rechten Seite - aber ohne zählbaren Erfolg.
77.
Die Borussia macht das einzig Richtige zu diesem Zeitpunkt: Sie greift einfach immer weiter an. So hält Gladbach den Gegner vom eigenen Tor weg und sichert den Drei-Tore-Vorsprung ab.
75.
15 Minuten noch bis zum Ende dieser Partie. Gladbachs Fans feiern den zwölften Sieg ihres Teams in dieser Saison bereits jetzt - und die Wolfsburger Sorgenfalten werden nicht kleiner. Nur noch drei Spiele stehen an bis zum Saisonende - und am Sonntag könnte der VfL bereits auf Rang 16 abgerutscht sein.
74.
Und der dritte Wechsel bei den Gästen: Für Dimata kommt Origi in die Partie.
71.
Sprung auf die andere Seite, nachdem Wolfsburg seine Ecke nicht nutzen konnte: Gladbach bekommt nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite ebenfalls einen Eckball zugesprochen. Der Ball fliegt quer durch den Strafraum, aber kein Borusse ist nah genug am Tor, um abzuschließen.
70.
Den nun ausgeführten Freistoß köpft Gladbachs Zakaria als Rettungstat aus dem Fünfer über das Tor. Ecke für Wolfsburg.
69.
Bei den Wölfen ist nun Riechedly Bazoer aus dem Spiel gegangen, für ihn ist Renato Steffen in der Schlussphase auf dem Feld.
68.
Freistoß für Wolfsburg nach einem Foul vor dem rechten Strafraumeck.
67.
Die folgende Ecke bringt keine weitere Gefahr für das Tor der Wolfsburger: Vestergaard köpft weit vorbei.
66.
Bester Akteur beim VfL ist Keeper Casteels, der nach einem Solo von Hofmann an gleich fünf (!) VfL-Akteuren vorbei den Schuss des Gladbachers noch aus dem linken Eck kratzt mit seinen Fingerspitzen.
65.
Ein Vorstoß der Gäste durch Didavi, doch sein Schuss von der linken Seite nach einer Einzelaktion verfehlt das Tor deutlich.
63.
Gladbach versucht es nicht konsequent, aber doch immer mal wieder: Die Hecking-Elf greift wenn, dann meist über die rechte Seite an, wo Elvedi und Hofmann das Pärchen bilden.
60.
Malli und Dimata hatten beide bisher keine 25 Ballkontakte - bei Gladbach aber war alleine Stindl mehr als 50 Mal am Ball. Diese Partie ist eine eindeutige Angelegenheit. Ändert sich daran in der letzten halben Stunde noch etwas?
59.
Knapp eine Stunde ist gespielt, und erst dreimal war der VfL überhaupt im gegnerischen Strafraum im Ballbesitz. Das sagt eigentlich ja schon alles ...
56.
Die Gastgeber gewinnen nach der Pause viel mehr Zweikämpfe als der VfL (60:40 Prozent). So gelingt es den Wolfsburgern gegen die körperlich überlegenen Hausherren nicht, sich vielversprechend in die Strafraumnähe zu spielen.
54.
Raffael spielt den Ball mit der Hacke in den VfL-Strafraum, aber Stindl ist da in dieser Szene gut abgeschirmt. Gladbach kommt nicht zum Abschluss.
53.
So ist es: Wolfsburg ist wieder komplett jetzt.
53.
In dieser Szene war Didavi mit Vestergaard im Strafraum zusammengeprallt. Der Wolfsburger wird an der Seitenlinie behandelt, kann aber wohl gleich weiterspielen.
52.
Die Ecke bringt nichts ein, aber nur wenige Sekunden später kommt Bazoer aus knapp 20 Metern zum Schuss aufs Tor. Sommer hält im Fünfer aber sicher.
51.
Vestergaard fälscht einen Distanzschuss von Arnold zur Ecke ab.
50.
Die Gastgeber überlassen Wolfsburg oft den Ball, ziehen sich in ihrem 4-3-3 ins letzte Drittel des Feldes zurück. Bei Balleroberungen wollen die Hecking-Schützlinge dann aber zum Kontern ausschwärmen.
47.
Für den neutralen Beobachter könnte der Spielstand ja nicht schlechter sein: Beim momentanen 3:0 ist die Luft raus aus der Partie. Gladbach muss Wolfsburg nur kontrolliert in Schach halten, die Gäste müssten schon jetzt bedingungslos angreifen, um überhaupt erst einmal zu einem Treffer zu kommen.
46.
Gladbach stößt an zur zweiten Halbzeit. Keine (weiteren) Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt.
Gegen offensiv fast gar nicht aktive und hinten anfällige Wolfsburger nutzt Gladbach die sich bietenden Chancen im ersten Durchgang gnadenlos aus - und so ist das 3:0 ein Ergebnis, das voll in Ordnung geht. Stindl, Raffael und Kramer trafen - das Spiel ist zur Pause bereits entschieden.
45.
+2
Dann ist Pause in Gladbach. Es steht 3:0 für die Borussia gegen den VfL Wolfsburg.
45.
Mehr als kurios: Nach dem Freistoßpfiff nach Williams Foul legt sich Kramer etwa 19 Meter vor dem Tor den Ball zurecht. Während Casteels noch die Mauer stellt, gibt Stieler den Standard aber schon frei. Kramer nutzt das, schießt an der "Nicht-Mauer" vorbei halbhoch links ins Eck. Sein Tor - das dritte in dieser Saison - zählt trotz lautstarker Proteste der Gäste.
44.
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 3:0 - Torschütze: Christoph Kramer
44.
William foult Hofmann. Freistoß für Gladbach.
43.
Sommer fängt im Strafraum einen lang geschlagenen Ball der Wolfsburger ab, der eigentlich für Dimata gedacht war.
42.
Warum nicht? Tisserand verliert den Ball fahrlässig im Mittelkreis an Stindl - und der zieht einfach mal ab, da Casteels weit vor seinem Tor steht. Die Kugel fliegt in die richte Richtung, ist aber zu hoch angesetzt. Glück für die Gäste aus Niedersachsen.
41.
Fünf Minuten noch bis zur Pause. Sind die Gladbacher mit dem bisherigen Spielstand erstmal zufrieden? Oder wollen sie noch vor dem Seitenwechsel nachlegen?
38.
Mit einem Freistoß aus der eigenen Hälfte (!) bereiten die Gladbacher ihre nächste Chance vor: Der Ball landet nach dem Standard von Ginter bei Thorgan Hazard, doch dessen Rechtsschuss aus zwölf Metern verfehlt den VfL-Kasten knapp.
36.
Immerhin mal ein Torschuss der Gäste: Ein Freistoß von Arnold aus fast 30 Metern (nach einem Foul von Vestergaard an Dimata) wird auf der Linie sichere Beute von Keeper Sommer.
36.
Die Gastgeber kontern blitzschnell und erfolgreich: Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte fliegt bis in den Strafraum - und dort genau zu Hofmann, den William nicht gut abschirmt. Hofmanns Schuss aus der Drehung aus zehn Metern kann Casteels noch am Boden abwehren, doch den Abpraller verwandelt dann Raffael zum 2:0 - sein achtes Tor in dieser Saison.
35.
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 2:0 - Torschütze: Raffael
33.
Die Partie nimmt sich eine kleine Auszeit, im Mittelfeld geht es hin und her. Die Strafräume sind aber im Moment nicht in Gefahr.
31.
Tisserand klärt nach einem Stindl-Pass auf Raffael am Strafraum zur nächsten Ecke für die Borussia. Die Führung für die Hecking-Elf geht nach einem Drittel der Partie voll in Ordnung. Gladbachs Keeper Yann Sommer ist bis hierhin komplett beschäftigungslos.
29.
Der bereits verwarnte John Anthony Brooks geht bei den Gästen aus dem Spiel. Für ihn ist jetzt Marcel Tisserand auf dem Feld.
28.
Nach einer weiteren Ecke für die Hausherren, die Stindl schießt, kommt Vestergaard in der Strafraummitte zwar zum Kopfball, der aber verfehlt das Tor des VfL deutlich.
27.
Der Standard bleibt folgenlos.
26.
Gladbach kombiniert sich fast zum 2:0: Elvedi lässt mit seinem Steilpass aus dem Mittelfeld die VfL-Abwehr schlecht aussehen. Zakarai schlägt dann vor dem Strafraum zwei Haken, spielt mit dem Pass rechts in den Sechzehner schließlich Stindl frei. Dessen Schrägschuss aus zehn Metern Richtung linkes unteres Eck wehrt Casteels stark zur Ecke ab.
24.
Wolfsburg tut sich weiter schwer, die zugestellten Räume im Mittelfeld zu überspielen. Immerhin haben die Niedersachsen nun mal wieder einen Eckball, aber der verpufft wirkungslos.
23.
Der Standard bringt den Gladbachern nichts ein, Wolfsburg blockt den Ball bei Wendts Versuch.
22.
Jaeckel und Brooks gehen gemeinsam gegen Zakaria zur Sache. Erstgenannter begeht das Foul, die Gastgeber bekommt mehr als 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen.
21.
Das Spiel kann nach kurzer Unterbrechung weitergehen, Dimata steht wieder.
20.
Vestergaard und Dimata sind im Zweikampf um den Ball an der Mittellinie nach einem harten Tackling des Gladbachers zusammengestoßen. Schiedsrichter Stieler lässt zunächst weiterlaufen, aber Dimata bleibt liegen.
19.
Gladbach versucht bei Ballbesitz im Spielaufbau über die Breite des Feldes zu kommen. Dabei lassen es die Hecking-Schützlinge ruhig angehen.
17.
Die erste VfL-Ecke der Partie bringt den Niedersachsen nichts ein. Gladbachs Abwehr köpft den Ball aus der Gefahrenzone nach der Hereingabe von der rechten Seite.
15.
Oscar Wendt setzt einen Freistoß von der rechten Seite aus gut 20 Metern mit links am Tor vorbei. Von Wolfsburg ist nach vorne weiter nichts zu sehen.
13.
John Anthony Brooks vom VfL grätscht in der Nähe der Seitenlinie Lars Stindl mehr von hinten als von der Seite um. Schiedsrichter Stieler zeigt dem Abwehrspieler Gelb. Es ist seine erste Verwarnung in dieser Saison.
10.
Für die Wolfsburger hätte die Partie natürlich nicht schlechter beginnen können. Dem FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg als direkten Konkurrenten im Kampf ums Vermeiden des Relegationsplatzes dürfte das allerdings gut schmecken.
9.
Die Borussia geht früh in Führung - und darf sich dafür auch beim Gegner bedanken. Der Angriff durch die Mitte verspricht zunächst wenig Aussicht auf Erfolg, doch dann springt der Ball überraschend - da von Bazoer kommend - steil in den Strafraum. Dort dreht sich Stindl um Bewacher Knoche und trifft aus zehn Metern wuchtig in den rechten Winkel. Sein sechstes Saisontor.
8.
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 1:0 - Torschütze: Lars Stindl
6.
Einige schnelle Ballverluste der Wölfe im Spielaufbau. Das liegt daran, dass Gladbach früh attackiert.
5.
Wendt hat dank schnellen Umschaltens links viel Platz bei einem Gladbacher Vorstoß, doch dann gerät seine Flanke rechts in den Strafraum auf Hazard zu ungenau. Abstoß vom Tor des VfL.
3.
Gladbach übernimmt als Heimmannschaft die aktive Rolle und sucht den Ballbesitz, der VfL stellt die Räume in der eigenen Hälfte zu. Nach Balleroberungen dort soll es schnell in die Konter gehen, doch das gelingt noch nicht.
1.
Anpfiff in Mönchengladbach. Den Ball haben zunächst die Gäste. Wolfsburg spielt in weiß-grünen Trikots, die Borussia in schwarz-weißen Shirts.
Die Kapitäne Stindl und Verhaegh sind bei der Seitenwahl. Gleich geht es los.
Eins steht fest: Das wird gleich eine schweißtreibende Angelegenheit für den Referee und die 22 Akteure auf dem Platz. In Mönchengldbach ist es immer noch gut 25 Grad Celsius warm. Und Abkühlung ist zumindest von oben nicht in Sicht: Es ist wolkenlos.
Das Spiel wird von Schiedsrichter Tobias Stieler geleitet. In seinem 17. Saisoneinsatz in der Bundesliga ist er zum zweiten Mal zu Gast in Mönchengladbach: Er pfiff auch beim 0:1 gegen RB Leipzig. Von Wolfsburg leitete er zwei Auswärtspartien: In Augsburg verlor der VfL 1:2, nachdem Arnold nach gut zehn Minuten mit Rot vom Platz geflogen war. In Dortmund gab es ein 0:0.
Trainer Dieter Hecking nimmt nur einen Wechsel vor: Stindl hat seine Gelbsperre abgesessen, er beginnt bei der Borussia für Drmic (Bank).
Gladbach kam am vergangenen Samstag bei Bayern München trotz einer guten ersten halben Stunde nicht zu einem Punkterfolg: Die 1:0-Führung durch Drmic (9.) glich Wagner aus (37.), der auch zum 2:1 traf (41.). Nach der Pause schraubten Thiago, Alaba und Lewandowski das Ergebnis auf 5:1.
Am vergangenen Spieltag gab es für den VfL nur ein 0:0 zu Hause gegen den FC Augsburg. Im Vergleich zu dieser Partie spielt heute Brooks in der Abwehr für den Gelb-Rot gesperrten Uduokhai. Ansonsten setzt Coach Bruno Labbadia auf dasselbe Personal wie vor sieben Tagen.
Im Hinspiel gelang dem VfL Wolfsburg der erste Zu-Null-Heimsieg der Saison: Mit 3:0 schlugen die damals noch von Martin Schmidt trainierten Wölfe die Elf vom Niederrhein deutlich. Mit Malli und Didavi stehen zwei der damaligen Torschützen heute auf dem Platz, Guilavogui fehlt verletzt.
Zehn Punkte trennen beide Mannschaften in der Tabelle - und so ist es kein Wunder, dass die Ziele für den Saisonendspurt auch sehr unterschiedlich sind: Die auf Rang 8 liegenden Gladbacher versuchen noch, den Rückstand auf die sechs Punkte voraus liegenden Konkurrenten aus Frankfurt und Hoffenheim einzuholen. Wolfsburg dagegen kämpft darum, nicht auf den Relegationsplatz zu rutschen. Nur ein Sieg heute hilft dabei.
Für den VfL Wolfsburg spielen: Casteels - Jaeckel, Knoche, Brooks - Arnold - Verhaegh, Didavi, Bazoer, William - Malli, Dimata. Trainer: Labbadia.
Die Aufstellung von Borussia Mönchengladbach: Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Zakaria, Kramer - Hofmann, Hazard - Stindl, Raffael. Trainer: Hecking.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz