Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg, 3. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:19:15
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen herzlichen Dank fürs Reinklicken heute Abend. Bei uns geht es morgen weiter mit der Live-Berichterstattung vom dritten Bundesliga-Spieltag. Bis dahin, Ihnen auf alle Fälle ein schönes Wochenende.
Gladbach spielt am Sonntag in einer Woche das NRW-Duell beim FC Schalke 04. Wolfsburg muss am Tag zuvor zum zweiten Mal in Folge auswärts ran: beim SC Freiburg.
Zumindest bis Samstagnachmittag bleibt Gladbach an der Tabellenspitze, schlechtestenfalls wird das Favre-Team nach dem dritten Spieltag wieder auf den vierten Platz abrutschen mit jetzt sieben Punkten. Wolfsburg hat drei Zähler, ist Elfter und könnte, wenn es ganz schlecht läuft, auf einen Abstiegsplatz abrutschen.
Die Borussia vom Niederrhein ist mit einer überzeugenden Leistung - zumindest vorübergend - an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga geklettert. Nach dem 0:1-Rückstand zeigte sich die Mannschaft von Lucien Favre nicht geschockt, profitierte zunächst von Fehlern des VfL und kaufte den Gästen dann mit einer starken Offensive und einer sicher stehenden Defensive endgültig den Schneid ab. Spätestens nach dem 4:1 durch Reus absolvierten die Nordrhein-Westfalen dann ein Schaulaufen. Hätte die Borussia noch konsequenter gespielt, wäre es für den VfL richtig bitter geworden.
90
Ohne Nachspielzeit pfeift Schiri Schmidt die Partie ab. Gladbach gewinnt gegen Wolfsburg mit 4:1.
88
Der letzte Wechsel für heute: Patrick Hermann übernimmt für Marco Reus, dem heute ziemlich viel gelungen ist.
86
Munteres Wechseln jetzt in der Schlussphase: Auch bei Gladbach gibt es mit Joshua King einen Bundesliga-Debütanten. Mike Hanke macht für ihn Platz.
84
Erster Bundesliga-Einsatz für Robin Knoche auf Seiten der Wolfsburger. Josue geht vorzeitig in die Kabinen.
81
Erster Wechsel beim momentanen Bundesliga-Tabellenführer: Raul Bobadilla holt sich nach einer guten Leistung (1 Tor, eine Vorarbeit) den verdienten Applaus der Fans ab, für ihn nun Mathew Leckie im Spiel.
79
Ter Stegen pariert glänzend gegen Patrck Helmes, der aus zehn Metern freistehend zum Schuss kommt. Zuvor hatte sich Hasebe gegen Dante durchgesetzt und den Ball mit Übersicht auf den VfL-Stürmer abgelegt.
77
Patrick Helmes behauptet den Ball auf dem rechten Flügel, wird dann aber doch noch gestört, bevor er aus gut 20 Metern abziehen kann. Sein Schuss gerät zur Bogenlampe und verfehlt das Tor der Borussia deutlich.
74
Nach einem Ballverlust der Wolfsburger im Mittelfeld durch Helmes kontern die Gladbacher, aber Arango verzieht beim Abschluss. Dasselbe passiert nur eine Minute später auch Hanke beim Abschluss von der Strafraumgrenze nach Zuspiel von Marx.
71
Schulze flankt von rechts in den Strafraum, wo Hitzlsperger den ersten Torschuss der "Wölfe" abgibt im zweiten Abschnitt. Doch ter Stegen muss nicht eingreifen, der Ball fliegt am Tor vorbei.
69
Nächste Schusschance Gladbach: Thorben Marx schießt links vorbei.
68
Jetzt ist diese Partie im Borussia-Park entschieden. Gladbach kann im Mittelfeld mühelos kombinieren und das Spiel durch Neustädter von der linken auf die rechte Seite verlagern. Dort setzt Juan Arango im richtigen Moment den Pass zurück auf die linke Seite an: Marco REUS ist im Strafraum zur Stelle und netzt artistisch im Sprung mit der Innenseite ein. Schulze und Kjaer sind wieder einmal nur zweite Sieger.
67
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 4:1
65
Marco Reus geht links im Strafraum wieder einmal mit Kjaer ins Eins-gegen-Eins. Der Däne gewinnt diesen Zweikampf nicht, doch VfL-Torhüter Benaglio wirft sich dann dem Gladbacher entscheidend entgegen und kann klären.
63
Marc-Andre ter Stegen präsentiert sich unaufgeregt und absolut souverän. Auch diese Ecke, von Schäfer von rechts geschlagen, pflückt er - trotz Bedrängnis durch Träsch - aus der Luft.
62
Gladbach nimmt jetzt mal ein bisschen das Tempo raus, gönnt sich und den Gästen eine Verschnaufpause. Wobei: Die Gäste dürfen sich natürlich nicht ausruhen, wenn sie hier noch Zählbares mitnehmen möchten.
58
Neuzugang Srdjan Lakic kommt bei den Niedersachsen ins Spiel. Mit Mario Mandzukic geht einer von vielen heute (bisher) blassgebliebenen Wolfsburgern vom Feld.
57
Nach den Eindrücken der ersten zehn Minuten im zweiten Abschnitt ist kaum anzunehmen, dass sich die Borussia diese Saisonpunkte fünf bis sieben noch wieder nehmen lässt. Gladbach strebt mit Riesenschritten der Tabellenführung entgegen...!
54
Nach der anschließenden Ecke darf dann im Wolfsburger Strafraum, wo die Abwehr der Gäste Auflösungserscheinungen zeigt, fast jeder Gladbacher mal einen Schussversuch ansetzen. Den Abschluss von Arango verlängt Josue per Kopf um ein Haar ins eigene Tor, der Pfosten verhindert aber diesen wenig schmeichelhaften Treffer so gerade noch.
52
Benaglio alleine gegen die Borussia: Hanke spielt nach einem furiosen und schnellen Angriff der Gladbacher an der Strafraumgrenze quer zu Neustädter. Dessen Schuss aus 16 Metern faustet der VfL-Keeper so gerade eben noch aus der Gefahrenzone.
50
Reus und Bobadilla machen im Strafraum der Gäste, was sie wollen. Vorlage Reus, Haken und Abschluss von Bobadilla. Der einzige Wolfsburger mit Normalform ist Benaglio, der den strammen Schuss aus zwölf Metern abwehren kann.
49
Reus und Bobadilla kommen über die linke Seite, lassen Kjaer wieder alt aussehen, doch zu einem weiteren Torabschluss für die Borussia reicht es in dieser Szene nicht.
47
Arango legt sich den Ball zurecht und schlenzt ihn dann mit links Richtung VfL-Tor - drüber.
46
Kjaer foult an der rechten Strafraumkante Reus. Freistoß für die Borussia.
46
Der zweite Durchgang läuft. Keine weiteren Wechsel fürs erste.
Das Spiel benötigte eine zwölfminütige Anlaufzeit, hatte es dann aber in sich: Wolfsburg ging nach einem schnellen Angriff aus dem Nichts mit 1:0 in Führung, doch ein Fehler von Kjaer ermöglichte der Borussia den postwendenden Ausgleich. Danach spielten nur noch die Gastgeber, die in Person von Daems und Bobadilla nachlegten - und noch weitere Chancen ungenutzt ließen. Kann Wolfsburg noch einmal in dieses Spiel zurückkommen? Gleich nach einer kurzen Pause werden wir es erleben.
45
Dann ist der erste Durchgang vorbei. Gladbach führt verdient gegen den VfL Wolfsburg - 3:1.
45
Die Ecke bringt dann aber doch das dreitte Tor der Borussia: Schäfer verlängert die Hereingabe von der rechten Seite unglücklich mit dem Kopf in den Fünfmeterraum, wo Raul BOBADILLA völlig frei steht und seine gute Vorstellung in den ersten 45 Minuten mit dem Kopfballtreffer krönt.
45
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 3:1
44
Bobadilla, Arango und Hanke spielen mit der VfL-Defensive Katz und Maus. Nur Benaglio verhindert bei Arangos Schuss das 1:3. Ecke.
43
Foul von Russ an Hanke, und auch für dieses Vergehen zieht Schiedsrichter Schmidt die Gelbe Karte.
42
Schäfer schlägt eine Ecke von der rechten Seite vor das Gladbacher Tor, aber der heute selten geprüfte Ter Stegen fängt sich den Ball sicher aus der Luft.
41
Das muss doch das 3:1 sein: Bobadilla tanzt auf dem rechten Flügel Kjaer aus, dringt dann in den Strafraum ein und passt den Ball mit Wucht vors Tor. Dort rutscht Hanke heran, erwischt die Kugel aber nur mit dem Schienbein. Und so springt das Spielgerät aus drei Metern Entfernung über den Querbalken. Glück für die Gäste.
39
Mike Hanke stoppt einen Wolfsburger Angriff unfair, als er Makoto Hasebe abgrätscht gut 30 Meter vor dem Tor. Den fälligen Freistoß haut Hitzlsperger mit links aber deutlich über den Kasten.
38
Neustädter wird nach einem Zweikampf mit Josue an der Seitenlinie behandelt. Derweil schlägt Reus eine weitere Gladbacher Ecke von links in den Strafraum. Wieder klärt Mandzukic mit dem Kopf.
37
Reus bringt den Ball bei einem Freistoß von links aus dem Mittelfeld an den Fünfmeterraum, wo aber Benaglio sicher mit beiden Fäusten klärt.
35
Distanzschuss von Juan Arango, aber Diego Benaglio ist auf dem Posten und hält den allerdings auch nicht sehr platziert geschossenen Ball sicher.
33
Mit links flach ins rechte untere Eck: So verwandelt Filip DAEMS den Elfmeter zur 2:1-Führung für die Borussia. Den Elfmeterpfiff von Schiri Schmidt kann man vertreten: Hanke hatte Reus mit einem langen Pass aus dem Mittelfeld links in den Strafraum geschickt. Dort setzte Reus den Haken an und Schulze konnte sich nur mit dem unerlaubten Einsatz von Händen und Armen zur Wehr setzen, um den Gladbacher Dribbler zu stoppen.
32
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 2:1
31
Elfmeter für Gladbach nach einem Foul von Schulze an Reus. Der Wolfsburger sieht Gelb.
27
Zwei gute Angriffe der Gastgeber innerhalb von wenigen Sekunden: Zunächst schickt Reus Bobadilla auf die Reise, der sich bis zum Strafraum durchtankt, dann aber den besser postierten Hanke übersieht. Seinen Schuss wehrt Benaglio ab. Dann ist Hanke beim nächsten Angriff rechts frei durch, schießt aber aus 15 Metern mit viel Risiko auch selbst, trifft nur das rechte Außennetz.
26
Wolfsburg ist seit dem Führungstreffer nicht mehr annähernd gefährlich in die Nähe des Strafraums der Borussia gekommen. Gladbach mit mehr Ballbesitz und dem gefälligeren Spiel in Richtung gegnerisches Tor.
23
Hasan Salihamidzic muss bei den Wolfsburgern angeschlagen vom Platz. Für ihn kommt der noch relativ unbekante Michael Schulze auf den Platz und damit zu seinem zweiten Einsatz in einem Bundesligaspiel.
20
Gladbach jetzt durch den schnellen Ausgleich beflügelt. Die Mannschaft von Trainer Favre versucht wieder, das Heft in die Hand zu nehmen.
15
Die Antwort der Hausherren lässt nicht lange auf sich warten, doch der Ausgleich wird begünstigt durch einen eklanten Patzer von VfL-Verteidiger Simon Kjaer. Der Däne rutscht vor dem eigenen Strafraum aus, verliert den Ball an Bobadilla. Der geht alleine auf Torhüter Benaglio zu, schiebt den Ball dann quer in die Mitte, wo Marco REUS aus zehn Metern ohne Mühe einschieben kann. Alles wieder auf Anfang also im Borussia-Park.
15
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - VfL Wolfsburg 1:1
12
Der erste gelungene Angriff der Gäste bringt sie in Führung: Patrick Helmes hat links vor dem Strafraum viel Platz, flankt den Ball gefühlvoll cross auf die andere Seite des Sechzehners. Dort legt Träsch direkt ab auf Makoto HASEBE, der mit Vollspann abzieht aus 14 Metern ins rechte untere Eck. Keine Chance für Marc-Andre ter Stegen im Tor der Borussia.
12
Tor! Borussia Mönchengladbach - VFL WOLFSBURG 0:1
11
Gladbach kombiniert mit Marx und Reus über rechts, aber im Strafraum kommt Hanke ganz knapp nicht zum Abschluss. Die Partie nimmt jetzt aber langsam Fahrt auf. Eine zweite Ecke für die Borussia bleibt folgenlos.
10
Auf der anderen Seite kommt Hitzlsperger aus gut 20 Metern zum ersten Torschuss der Partie, doch der Abschluss ist zu schwach, als dass er Ter Stegen im Tor der Gladbacher in Verlegenheit bringen könnte.
9
Bobadilla will links im Strafraum an Kjaer vorbei, aber der klärt mit dem langen Bein zur ersten Ecke der Partie. Reus bringt den Ball herein, aber Mandzukic klärt am ersten Pfosten mit dem Kopf.
8
Neustädter ist wieder im Spiel, hat auf dem Platz aber nichts verpasst. Die Partie lässt sich wirklich sehr gemächlich an. Ausschließlich im MIttelfeld spielt sich das Geschehen ab.
6
Verletzungsunterbrechung: Neustädter hat sich bei einem Zusammenstoß am Kopf verletzt, muss jetzt außerhalb des Platzes behandelt werden.
3
Nervöser Beginn der beiden Mannschaften mit einigen Ungenauigkeiten und Fehlpässen. Gladbach ist bemüht, das Kommando zu übernehmen, Wolfsburg orientiert sich etwas defensiver in den ersten Minuten.
1
Das Spiel läuft.
Gladbach ganz in weiß, die Gäste in hellgrün. Es kann losgehen.
Die Partie Gladbach gegen Wolfsburg gibt es heute in der Bundesliga zum 23. Mal. Bislang siegte der VfL 14 mal, die Borussia nur sechsmal. Aber: Das DFB-Pokalfinale zwischen beiden Clubs entschied Mönchengladbach 1995 im Berliner Olympiastadion mit 3:0 für sich. Einer der Torschützen damals: Stefan Effenberg.
Schiedsrichter der Partie ist gleich Markus Schmidt aus Stuttgart. Der 37-Jährige pfeift heute sein erstes Saisonspiel in der Bundesliga. Er leitete nach der Sommerpause bislang je ein Zweit- und Drittligaspiel sowie die DFB-Pokalpartie Rostock gegen Bochum.
Zwei der drei bisherigen Saisontreffer bei den Gästen hat Patrick Helmes erzielt. Ob er auch heute trifft? Es scheint zumindest wahrscheinlich, denn sowohl mit Köln als auch mit Leverkusen gelangen ihm bei seinen Ex-Vereinen Tore in Partie gegen die Borussia.
Beide Trainer, Lucien Favre und Felix Magath, bieten eine 4-4-2-Formation mit zwei defensiven Mittelfelspielern auf - so jedenfalls sieht es aus beim Blick auf die Aufstellungsbögen.
Gladbach spielt nach dem 1:1 vom vergangenen Wochenende gegen den VfB Stuttgart (Torschütze: Daems) heute mit einer leicht veränderten Startelf. Für den gelb-rot gesperrten Roel Brouwers ist Thorben Max neu in der ersten 11. Marx nimmt Nordtveits Position im defensiven Mittelfeld ein, da der Norweger in der Innenverteidigung aushilft. Stranzl und de Camargo sind verletzt und damit nicht im Kader.
"Hitz" gibt heute auch gleich sein Debüt im VfL-Trikot. Der Mittelfeldspieler startet links im Mittelfeld. Für den verletzt fehlenden Patrick Ochs, der an Oberschenkel-Problemen laboriert, wechselt Salihamidziv nach rechts. Bei den Niedersachsen sind außerdem Koo, Friedrich und Kahlenberg wegen Blessuren nicht dabei, zudem fehlt der suspendierte Diego weiterhin.
Während bei der Borussia die Vorbereitung auf das dritte Saisonspiel ruhig und störungsfrei verlief, machte Wolfsburg in der Wochenmitte Schlagzeilen durch einen Transfer: Trainer-Manager Felix Magath schnappte sich den ablösefreien Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger, der zuletzt vereinslos war.
Ungewohnte Aussichten sowohl für Gladbach als auch für Wolfsburg: Mit einem Sieg könnten die beiden Abstiegskandidaten der Vorsaison heute zumindest für ein paar Stunden die Bundesliga-Tabellenspitze erklommen. Klar, dass beide Teams dieses "Bonbon" gerne mitnehmen möchten. Wolfsburg möchte sich zudem natürlich für die unglückliche Niederlage am vergangenen Wochenende gegen die Bayern revanchieren.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg. Nach dem überraschenden Sieg beim FC Bayern haben die Borussen das erste Heimspiel mit einem 1:1 gegen Stuttgart beendet, ein zufriedenstellender Start also aus Sicht der Gladbacher. Die "Wölfe" haben das erste Spiel in Köln ebenfalls gewonnen, dann aber daheim gegen die Bayern verloren. Letztmals siegten die Fohlen am 14. Oktober 2006 mit 3:1 gegen den VfL, danach folgten sechs Niederlagen und ein Remis.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz