Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
04.04. Ende
BVB
3:0
HSV
(1:0)
04.04. Ende
KÖL
1:0
SGE
(0:0)
04.04. Ende
BRE
3:0
S04
(1:0)
04.04. Ende
HOF
1:0
FCB
(1:0)
05.04. Ende
BMG
1:0
BER
(1:0)
05.04. Ende
M05
2:3
RBL
(0:0)
05.04. Ende
WOB
0:1
SCF
(0:0)
05.04. Ende
AUG
2:3
ING
(0:2)
05.04. Ende
D98
0:2
LEV
(0:1)
Mönchengladbach
László Bénes 16. (Assist: Lars Stindl)
1 : 0
(1:0)
Ende
Hertha BSC
ANST.: 05.04.2017 20:00
SR: G. Perl
ZUSCHAUER: 44.347
STADION: BORUSSIA-PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:26:17
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Berlin dagegen verliert zum dritten Mal in Folge und muss allmählich den Schalter wieder umlegen, sonst droht man aus den internationalen Plätzen zu rutschen. Am Sonntag (15:30 Uhr) kommt mit dem kriselnden FC Augsburg der nächste Verein, der unbedingt punkten muss, in die Hauptstadt. Alle Spiele gibt es natürlich wieder live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch eine gute Nacht. Servus, bis zum nächsten Mal!
In der Tabelle springen die Fohlen damit vorbei an Schalke und Bremen auf Platz 9, der Rückstand auf die Hertha und somit Platz 6 ist auf vier Punkte geschmolzen. Dementsprechend können die Gladbacher mit viel Rückenwind und Selbstvertrauen nach Köln ins Rheinland-Derby (Sa., 15:30 Uhr) fahren. Davor allerdings sollten die Fohlen an ihrer Chancenverwertung arbeiten!
Bis zur Halbzeitpause war es ein ausgeglichenes, spannendes Spiel. Im zweiten Durchgang jedoch spielte nur noch Gladbach! 14:4 Torschüsse und 66 Prozent Ballbesitz sind die Zahlen dazu. Doch das alles hätte beinahe nichts genutzt, wenn Stocker in der letzten Minute den Ausgleich erzielt hätte. Denn zuvor ließen die Fohlen eine XXL-Chance nach der anderen fahrlässig liegen oder hatten einfach nur Pech, wie Jonas Hofmann, der nach einer Stunde zweimal innerhalb weniger Sekunden am Pfosten scheiterte (58. und 59.). Am Ende aber steht ein hochverdienter Sieg für die Borussia, die drei wichtige Punkte sammelt.
90.
+3
Aber dann ist auch Schluss! Borussia Mönchengladbach gewinnt hochverdient gegen Hertha BSC mit 1:0 durch ein Tor von Laszlo Benes.
90.
+3
Der Sack ist immer noch nicht zu! Die Hausherren bekommen die Riesen-Konterchance, Hofmann marschiert auf und davon. Im Strafraum will er quer legen, doch Stark grätscht dazwischen und klärt sehenswert.
90.
+1
STOCKER! Unglaublich, aus dem Nichts hat Berlin die Megachance auf den Ausgleich! Einen Eckstoß können die Fohlen nicht ordentlich klären, der Ball kommt zurück in den Strafraum - und landet links am Fünfmetereck bei Stocker. Der Schweizer pflückt die Kugel mit der Brust runter, dreht sich und schließt ab. Doch das Leder zappelt nur im Außennetz. Durchatmen Gladbach!
90.
Dann hat der Alleinunterhalter der letzten Minuten auch Feierabend. Thorgan Hazard verlässt den Platz und Nico Schulz kommt.
89.
Thorgan Hazard unterbindet einen Gegenangriff mit einem satten Foulspiel gegen Pekarik. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
88.
Und schon kommt Hazard wieder mit viel Tempo über die linke Seite - doch die Hereingabe rauscht an Freund und Feind vorbei und geht rechts ins Seitenaus. Fällt den Berlinern vielleicht noch etwas ein? Zwei Minuten sind noch auf der Uhr.
86.
Schrecksekunde für Gladbach! Hazard läuft im Dribbling auf der linken Seite auf Langkamp zu, beide krachen mit den Knien zusammen. Während der Berliner einfach weiter spielen kann, bleibt der Belgier liegen und krümmt sich vor Schmerzen. Doch es geht weiter!
85.
Laszlo Benes hat nach einem überragenden Startelf-Debüt Feierabend. Der einzige Torschütze des bisherigen Abends wird durch Andre Hahn ersetzt.
82.
Und da ist Kade auch gleich das erste Mal in Aktion! Halblinks wird er in den Strafraum geschickt und legt mit Übersicht in die Mitte für Allagui ab. Doch im letzten Moment geht Christensen dazwischen und klärt zum Eckstoß.
81.
Zweites Debüt auf Seiten der Herthaner! Julius Kade kommt für Salomon Kalou, von dem im zweiten Durchgang überhaupt nichts mehr zu sehen war.
79.
Esswein verliert den Ball in der Gladbacher Hälfte gegen Wendet - und sofort geht es mit Tempo in die andere Richtung. Dahoud legt nach rechts raus auf Traore, der von der Strafraumgrenze zurück legt auf Dahoud. Der Mittelfeldspieler zieht ab, doch sein Schuss wird zum Eckstoß abgefälscht.
76.
Drei geschlagene Minuten musste Ibrahima Traore an der Seitenlinie auf eine Spielunterbrechung warten - eine gefühlte Ewigkeit für jemanden, der nach vier Monaten endlich sein Comeback geben darf. Nun kommt der Flügelstürmer unter großem Applaus des Gladbacher Publikums für Patrick Herrmann.
73.
Wahnsinn, irgendwann muss es doch klappen!? Stindl will den Doppelpass mit Hazard spielen, doch Stark passt auf - und lässt sich die Kugel gleich wieder von Stindl abluchsen. Der Gladbacher zieht links in den Strafraum und spiel flach in die Mitte, wo Hofmann einläuft. Aber Jarstein ist hellwach und schnappt sich die Hereingabe vor dem Angreifer.
71.
Nächste Gelegenheit zum zweiten Treffer! Gladbach spielt einen Eckball kurz aus, am ersten Pfosten wird auf Wendt abgelegt, der direkt abschließt. Jarstein wehrt den Schuss in die untere rechte Ecke ab.
70.
HAZARD! Der Belgier wird halblinks mit einem hohen Ball in den Strafraum geschickt und jagt das Leder volley nur Zentimeter über den Kasten. Gladbach ist nach wie vor ganz nah am zweiten Tor dran!
68.
Und nun gibt es auch die erste Gelbe Karte der Begegnung. Jordan Torunarigha geht auf der linken Seite zu hart in den Zweikampf und senst Hofmann um.
66.
Pal Dardai wechselt das erste Mal und nimmt den ganz, ganz schwachen Genki Haraguchi vom Platz. Sami Allagui kommt für ihn nun.
65.
Die Anhänger der Fohlen feiern bereits, als wäre der Sieg längst unter Dach und Fach und stimmen sich auf das Derby am Wochenende in Köln ein. Wann kommt die Antwort aus Berlin auf dem Platz?
62.
Zur Pause wäre ein Remis noch leistungsgerecht gewesen, nach etwas mehr als einer Stunde wäre eine 2:0- oder sogar 3:0-Führung für die Fohlen mehr als verdient. Nach 17 Minuten in Durchgang zwei können die Gladbacher bereits neun Torschüsse vorweisen - einen mehr als in der gesamten ersten Halbzeit!
59.
Unfassbar! Nur wenige Sekunden später küsst der nächste Schuss von Hofmann den Pfosten! Der Gladbacher zirkelt das Leder von halbrechts auf die lange Ecke und hat zum zweiten Mal innerhalb ganz kurzer Zeit richtig viel Pech.
58.
HOFMANN! Die Riesengelegenheit für Gladbach, auf 2:0 zu stellen. Wendt überspielt die Abwehr auf der linken Seite mit einem gefühlvollen Heber in den Lauf von Hazard, der im Strafraum artistisch zurücklegt und so Hofmann mustergültig bedient. Der Mittelfeldspieler knallt das Leder mit dem ersten Kontakt volley an den Pfosten!
56.
Im Gegenzug sind sofort wieder die Gladbacher gefährlich im Strafraum. Hazard legt nach rechts raus, allerdings nicht präzise genug. Stindl muss etwas Tempo rausnehmen und wird dann im Abschluss gestört.
55.
Erste Chance für die Hertha im zweiten Durchgang! Esswein flankt von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, wo Kalou in höchster Bedrängnis mit dem Hinterkopf auf die lange Ecke weiterleitet. Sommer wäre wohl nicht rangekommen, doch das Leder geht knapp am Tor vorbei.
54.
Wieder geht`s über rechts! Benes setzt Herrmann in Szene, der auf Hofmann ablegt. Doch der Gladbach schießt deutlich am Tor vorbei.
53.
Die Fohlen beginnen mit viel Elan über die rechte Seite. Elvedi tunnelt Kalou und zieht in den Strafraum, doch der aufmerksame Torunarigha geht entschlossen dazwischen und stoppt den Angreifer.
50.
Wieder hat Gladbach nach wenigen Minuten die Riesenchance auf einen Treffer. Elvedi nimmt Hofmann auf der rechten Seite mit, der auf Höhe des Strafraums flankt. Den ersten Versucht trifft Stindl nicht voll, doch der Gladbacher bekommt die zweite Chance und jagt das Leder aus der Drehung elf Meter zentral vor dem Tor nur wenige Zentimeter links am Kasten vorbei.
48.
Vestergaard bringt seinen Kollegen Christensen mit einem schlampigen Zuspiel in Bedrängnis. Doch der junge Innenverteidiger löst das gegen Haraguchi technisch erstklassig - als letzter Mann!
46.
Weiter geht`s, der zweite Durchgang läuft! Personell geht es unverändert weiter.
Die Gladbacher begannen mit viel Dampf und Tempo und hatten nach zwei Minuten schon die Riesenchance zur Führung, doch Torunarigha kratzte das Leder für Jarstein vor der Linie weg. Die Hertha schüttelte den ersten Schock ab, fand ins Spiel - und wurde von Benes eiskalt erwischt. Danach aber ließen sich die Hausherren das Zepter etwas aus der Hand reißen und hätten sich nicht beklagen dürfen, wenn Pekarik (23.) oder Esswein (29.) die Großchancen zum Ausgleich genutzt hätten. Kurz vor der Pause war es dann am engsten für Gladbach, als Kalou mit einem Freistoß nur an der Querlatte scheiterte.
45.
+3
Danach ist Schluss mit Durchgang eins. Die Fohlen führen mit 1:0 durch einen Treffer von Laszlo Benes gegen die Hertha aus Berlin.
45.
+3
Und was für eine Chance war das! Kalou legt sich das Leder zu recht und zimmert es links oben an die Latte!
45.
+2
Esswein bringt den Ball von rechts in den Strafraum. Doch erneut stehen sich Stocker und Haraguchi gegenseitig im Weg. Der Ball kommt 20 Meter zentral vor dem Tor zu Darida, der gefoult wird. Letzte Aktion der ersten Halbzeit wird somit ein vielversprechender Freistoß für die Hertha.
45.
Eine Minute wird nachgespielt. Aber die Zeit verrinnt, denn Herrmann bleibt kurz angeschlagen liegen, kann aber weiter machen.
44.
Da war mehr drin für die Hertha! Stocker bekommt den Ball halblinks im Mittelfeld, kann ein paar Meter gehen und hat mehrere Optionen: Kalou links, Haraguchi im Zentrum, oder selbst durch die Lücke gehen. Doch er spielt zweimal direkt in die Füße von Vestergaard, der beim zweiten Mal klären kann.
42.
Drei Minuten bleiben der elf von Pal Dardai noch, um hier zur Pause ein Remis herzustellen. Ganz unverdient wäre ein Ausgleich nicht, allerdings haben die Hausherren das Spielgeschehen seit einigen Minuten wieder fest im Griff.
38.
Starke Aktion von Hofmann, der nach einem schnellen Abwurf von Sommer das Spielgerät durch das Mittelfeld treibt, Torunarigha vernascht und Wendt halblinks anspielt. Dem wird die Kugel aber im Strafraum im letzten Moment vom Fuß gespitzelt und Jarstein kann das Leder locker aufnehmen. Aber auf solche Situationen lauern die Fohlen jetzt natürlich!
33.
Lange wurde es nicht mehr gefährlich im Strafraum der Berliner, nun wäre es fast zum 0:2 aus Sicht der Gäste gekommen. Benes hebt die Kugel von der rechten Seite in den Strafraum. Die Herthaner können das Spielgerät nicht klären und so fällt es Wendt vor die Füße, der halbrechts sieben Meter vor dem Tor volley abzieht und nur knapp am langen Eck vorbeischießt.
32.
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt, mittlerweile schnuppert die Hertha am Ausgleich. Gladbach begann richtig stark und ging verdient in Führung, doch mittlerweile sind die Gäste das spielbestimmende Team und hatten durch Pekarik und Esswein bereits herausragende Gelegenheiten, den Rückstand zu egalisieren.
29.
ESSWEIN! Die XXL-Chance für die Hertha zum Ausgleich zu kommen. Esswein wird im richtigen Moment auf die Reise geschickt und läuft frei auf Sommer zu. Der Angreifer versucht es nicht mit Gefühl, sondern knallt das Leder auf die kurze Ecke. Sommer ist nicht mehr dran, doch der Ball rauscht knapp rechts am Kasten vorbei.
26.
Darida versucht es aus der dritten Reihe. Doch der Schuss des Spielmachers der Berliner fliegt weit über den Kasten.
23.
So groß dürfen die Räume aber natürlich nicht sein! Stocker spaziert durchs Mittelfeld und spielt nach halbrechts ab, wo Pekarik völlig frei steht. Von der Strafraumgrenze feuert der Außenverteidiger direkt, doch Sommer kann den Schuss parieren.
22.
Die Fohlen haben das Tempo nun etwas rausgenommen und lässt den Berlinern etwas mehr Räume. Doch Gladbach ist eine Mannschaft, die für schnelles Umschaltspiel bekannt ist.
19.
Nun sind die Berliner gefordert. Kalou tanzt auf der linken Seite zwei Gegenspieler aus und flankt rechts an die Strafraumkante auf Esswein. Der braucht aber zu lange, nimmt dann Pekarik rechts außen mit - und dessen Flanke wird zum Einwurf abgeblockt.
17.
Gladbach belohnt sich für seine starke Anfangsphase! Und Benes hat davor schon angedeutet, dass er heiß ist, etwas zu zeigen. Der 19-Jährige bekommt die Kugel zentral ca. 25 Meter vor dem Kasten. Stocker merkt viel zu spät, dass er hin muss und so kann Benes in aller Ruhe abziehen. Rechts unten schlägt das Spielgerät unhaltbar für Jarstein ein. Erstes Saisontor für Laszlo Benes.
16.
TOOOR! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Laszlo Benes
15.
Wieder geht es bei Gladbach über die rechte Seite mit Hazard, der in den Strafraum dribbelt. Doch einmal mehr ist Torunarigha aufmerksam und spitzelt ihm das Leder im letzten Moment weg.
13.
Packender Beginn im Borussia-Park! Stindl setzt Hazard rechts außen in Szene, der Belgier flankt in die Mitte. Die Hereingabe wird zu kurz verteidigt und landet zentral an der Strafraumkante bei Stindl. Der legt sich die Kugel auf den rechten, doch der Schuss wird zum Eckball auf der rechten Seite abgefälscht.
10.
Berlin ist angekommen! Wieder geht es schnell über die rechte Außenbahn nach vorne. Stocker geht bis an die Grundlinie, aber Wendt blockt die Hereingabe zum Eckstoß ab.
7.
Schon melden sich die Gäste das erste Mal am Strafraum. Und das sieht richtig gut aus, mit einer flüssigen Kombination geht es in den Strafraum. Doch dann stimmt die Absprache zwischen Stocker und Haraguchi nicht, die sich gegenseitig im Weg stehen und so den Ball verlieren.
6.
Die ersten Minuten dominieren die Hausherren. Und die machen ordentlich Dampf. Das hätte bereits eine Führung verdient, Berlin muss hier dringend aufwachen, sonst kann es nicht mehr lange dauern, bis der Ball zum ersten Mal im Netz zappelt.
3.
Gladbach bleibt am Drücker und bekommt auf der rechten Außenbahn rund 40 Meter vor dem Tor einen ersten Freistoß. Benes darf sich gleich versuchen und bringt den Ball ins Zentrum. Vestergaards Kopfball landet aber neben dem Tor.
2.
Was für ein Start der Fohlen! Dahoud steckt zentral in den Strafraum durch, Hofmann taucht frei vor Jarstein auf. Der Gladbacher legt quer auf Hazard, der nur noch einschieben muss, doch Torunarigha ist in seinem ersten Bundesligaspiel von Beginn sofort hellwach und grätscht in allerletzter Sekunde dazwischen.
1.
Und damit geht`s los, Günther Perl gibt die Partie frei!
Neben Dardais Sohn sitzen mit Mlynikowski und Kade noch zwei weitere Herthaner, die zu ihrem Debüt kommen könnten. Und auf dem Platz stehen zwei Startelf-Debütanten: Jordan Torunarigha steht bei den Berlinern erstmals in der Startelf, bei den Fohlen spielt heute der 19-jährige Laszlo Benes erstmals von Beginn.
Die Gäste aus Berlin müssen dabei kurzfristig auf Abwehrspieler John Anthony Brooks verzichten. Der US-Amerikaner fällt wegen muskulärer Probleme aus. Überraschend ist dafür die Nominierung von Pal Dardais Sohn Palko in den Kader. Der 17-Jährige ist jedoch eine Alternative für die Offensive, denn: Die Berliner müssen auf ihren besten Torjäger Vedad Ibisevic verzichten. Der Bosnier fehlt gesperrt (5. Gelbe Karte).
Noch wichtiger wird ein Heimsieg für die Fohlen mit Blick auf die kommende Aufgabe: Am Wochenende steht das Rheinland-Derby in Köln auf dem Programm! "Wir haben nun Gegner, die wir angreifen wollen. Wir wollen Druck von hinten machen", stellte Dieter Hecking vor der Partie gegen Hertha BSC klar.
Auf der anderen Seite sind die Gladbacher in dieser Saison auch nicht mehr so heimstark wie noch im Vorjahr. Schon vier Heimniederlagen setzte es, in der gesamten letzten Spielzeit waren es nur deren drei. Und die 21 Punkte im eigenen Stadion sind deutlich weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt der letzten Saison. Da waren es bereits 31 Zähler!
Vorteil also für die Borussia? Die letzten drei Heimspiele gegen die Hertha wurden alle gewonnen, überhaupt gab es in den letzten sechs direkten Duellen fünf Gladbach-Siege. Allerdings: Das Hinspiel war eine klare Sache für die Hertha. Die Berliner gewannen durch drei Tore von Salomon Kalou mit 3:0.
Dementsprechend zählen für beide Mannschaften heute nur drei Punkte. Dabei hatten die Berliner gerade Auswärts zuletzt massive Probleme: Die vergangenen sechs Partien auf fremdem Rasen gingen allesamt verloren. Und gegen die Fohlen gewann der Hauptstadtklub nur zwei der letzten zwölf Pflichtspiele!
"Wir sind gerade mittendrin, nach oben sind es vier Punkte zu den internationalen Plätzen, nach unten vier auf den Relegationsplatz. Das ist eine skurrile Situation, da tut jeder Sieg gut", brachte es Sportdirektor Max Eberl, der trotz Bayern-Interesse bei Gladbach verlängert hat, auf den Punkt. Und Berlin? Die Herthaner starteten sogar kurzerhand ein Flug-Experiment, reisten erst heute per Charter an, statt wie üblich einen Tag vorher im Linienflug.
Aber auch die Hertha muss mit den aktuellen Leistungen und Ergebnissen noch um die internationale Teilnahme bangen. Denn zuletzt setzte es zwei Niederlagen für Pal Dardais Mannen. In Köln setze es vor der Länderspielpause eine 2:4-Pleite, am vergangenen Wochenende unterlagen die Berliner im Freitagabendspiel der TSG aus Hoffenheim mit 1:3. Insgesamt gab es zuletzt drei Niederlagen in vier Spielen.
Die Gladbacher Aufholjagd auf die Europa-League-Plätze hat in den letzten Wochen einige Dämpfer bekommen: In Hamburg unterlagen die Fohlen mit 1:2, es folgte eine 0:1-Heimpleite gegen die Bayern und ein torloses Remis bei Eintracht Frankfurt. Der Rückstand auf das internationale Geschäft beträgt momentan sieben Punkte, der Vorsprung auf die bedrohten Ränge dagegen nur vier Zähler.
Die Gäste beginnen im 4-2-3-1-System mit dieser Elf: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Stark, Torunarigha - Skjelbred, Darida - Esswein, Stocker, Kalou - Haraguchi.
So gehen`s die Hausherren an: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Hofmann, Dahoud, Benes, Herrmann - Hazard, Stindl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz