Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC, 14. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:32:57
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche einen schönen Fußballabend!
In der Bundesliga geht es in einer knappen Stunde mit dem Spiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen weiter.
In einem eher mäßigen Bundesligaspiel war Gladbach die bessere Mannschaft und holte verdientermaßen drei Punkte. Früh ging die Borussia in Führung, kurz vor der Pause glich die Hertha aber wie aus dem Nichts aus. Nach einer abermaligen Gladbacher Führung zogen sich die Fohlen etwas zurück und beschränkten sich auf schnelle Konter. Einer davon wurde zum 3:1 vollendet. In der Nachspielzeit gelang Hertha durch ein Elfmetertor von Kalou noch der Anschlusstreffer.
90
Das Spiel ist aus! Gladbach schlägt die Hertha mit 3:2.
90
Kalou führt selbst aus und lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen. Souverän schießt er links halbhoch ein.
90
Tooooooooooooor! Mönchengladbach - HERTHA 3:2 - Torschütze: Salomon Kalou (Elfmeter)
90
Jantschke sieht für die Aktion seine zweite Gelbe Karte der Saison.
90
Kalou wird im Strafraum von Jantschke von den Beinen geholt. Es gibt einen Elfmeter für die Hertha.
90
Die Nachspielzeit beträgt hier zwei Minuten.
90
Ronny tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch in den Strafraum. Sommer kommt aber raus und fängt den Ball.
88
Der letzte Wechsel auf Seiten der Borussia: Hahn kommt für Kruse.
87
Van den Bergh versucht sich mal mit einem Distanzschuss, der aber ganz schwach ist. Sommer kann den Ball problemlos aufnehmen.
87
Die Entscheidung ist hier eigentlich gefallen. Die Berliner scheinen sich mit der Niederlage abgefunden zu haben.
85
Das war gleichzeitig der letzte Auftritt von Hazard. Für ihn kommt Johnson neu rein.
84
Jetzt spielt Gladbach einen Konter mal gut aus. Hazard stürmt über die rechte Seite auf das Berliner Tor zu. Im Strafraum legt er die Kugel zum mitgelaufenen Traore, dessen Abschluss aber geblockt wird. Die Kugel landete so wieder bei Hazard, der für das 3:1 sorgt.
83
Toooooooooooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha 3:1 - Torschütze: Thorgan Hazard
82
Gladbach macht das jetzt gut. Die zwei Viererketten der Borussia verschieben gut, lassen den Berlinern keine Räume.
80
Für ein Foul an Traore holt sich Skjelbred die Gelbe Karte ab. Es ist seine zweite in der laufenden Saison.
78
Kraft wächst jetzt über sich hinaus. Eine Ecke landet über Umwege bei Jantschke, der aus dem Rückraum abzieht. Kraft ist aber wieder zur Stelle, lenkt den Ball über die Latte.
77
Traore zieht im Strafraum ab. Mit einem überragenden Reflex pariert Kraft den Abschluss aber. Tolle Szene des Berliner Schlussmanns.
76
Knapp 15 Minuten bleiben der Hertha hier noch, um den Ausgleich zu erzwingen. Mit Ronny und Kalou stehen zumindest zwei Spieler auf dem Platz, denen es zuzutrauen ist, das Spiel mit einer individuellen Aktion zu kippen.
74
Ronny steckt die Kugel toll zu Kalou durch, der im Strafraum lauerte. Der Ivorer vertändelt in der Folge aber den Ball.
73
...und Niemeyer kommt für Hosogai.
72
Doppelwechsel bei der Hertha: Kalou ersetzt Ben-Hatira...
71
Einen Freistoß aus etwa 35 Metern Entfernung tritt Ronny direkt. Er hält voll drauf, trifft aber nur die Mauer. Da ist man vom Brasilianer bessere Freistöße gewohnt.
69
Die Hälfte des zweiten Durchganges ist absolviert und Gladbach führt weiterhin verdient. Da die Hertha jetzt mehr kommen muss, eröffnen sich der Borussia immer wieder gute Konterchancen. Diese wurden bisher aber schwach ausgespielt.
68
Für eine regelwidrige Grätsche gegen Ben-Hatira sieht Xhaka seine zweite Gelbe Karte der Saison.
67
Xhaka spielt mit einem tollen Pass rechts im Strafraum Kruse frei. Statt schnell abzuschließen zögert er aber und verliert in letzter Konsequenz den Ball.
65
Der erste Wechsel bei der Borussia: Raffael geht runter und wird durch Traore ersetzt.
63
Jetzt schließt Ronny wenigstens mal ab. Sein Schuss von der rechten Seite geht aber an der zweiten Stange vorbei ins Toraus.
63
Der Hertha fehlen irgendwie die Ideen. Ben-Hatira und van den Bergh spielen sich auf links den Ball zu. Keiner der beiden wagt aber einen Risikopass in die Gefahrenzone.
60
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit verlaufen identisch wie weite Strecken der ersten Halbzeit. Gladbach ist besser und dominiert das Spiel.
58
Herrmann vergibt eine gute Konterchance hier leichtfertig. Auf eigene Faust versucht er an Brooks vorbeizuziehen, legt sich den Ball aber zu weit vor. Ein Zuspiel auf den mitgelaufenen Kruse wäre wohl die bessere Idee gewesen.
56
Mal schauen ob es der Hertha hier noch einmal gelingt, einen Rückstand auszugleichen. Angesichts der dürftigen Offensivvorstellung erscheint das im Moment aber äußerst abwegig.
56
Für ein Foul an Herrmann sieht Hosogai seine vierte Gelbe Karte der Saison.
54
Was für ein messerscharfer Angriff der Borussia! Mit einem überragenden Pass schickt Xhaka auf links Dominguez auf die Reise. Der Spanier legt den Ball dann perfekt in die Mitte, wo Raffael nur mehr einschießen muss.
54
Toooooooooooooooooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha 2:1 - Torschütze: Raffael
53
Brouwers fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus großer Distanz ab. Sein Schuss ist aber viel zu hoch angetragen und landet statt in den Maschen in den Zuschauerrängen.
51
Ronny bekommt es auf links mit zwei Gegenspielern zu tun. Trotzdem schafft er es noch, eine Flanke zu schlagen. Diese misslingt aber und wird von Xhaka abgefangen.
49
Kurios: Brooks läuft zum Seitenrand und tauscht einen seiner Schuhe aus. Der linke ist jetzt türkis; rechts bleibt es beim klassischen schwarz.
48
Der Freistoß wird kurz gespielt. Xhaka kommt an die Kugel und hält aus großer Distanz drauf. Kraft kann den Flatterball aber parieren.
47
Kramer duelliert sich im Mittelfeld mit Skjelbred. Der Berliner kann sich nur mit einem Foul helfen. Freistoß für Gladbach.
46
Die beiden Trainer schicken ihre Mannschaften unverändert zurück aufs Feld. Keine Wechsel zur Pause.
46
Weiter geht's im Borussia Park!
45
Gladbach hatte die Partie eigentlich über die vollen neunzig Minuten unter Kontrolle und ging durch Jantschke auch früh in Führung. Die Partie plätscherte dann vor sich hin, ehe Schieber knapp vor der Pause den eigentlich unverdienten Ausgleich erzielte.
45
Zur Pause steht es zwischen Gladbach und Hertha 1:1.
45
Die erste wirkliche Chance nützt die Hertha hier zum Ausgleich. Ben-Hatira wird nahe der rechten Strafraumecke nicht attackiert und kann recht unbedrängt flanken. In der Mitte hebt Jantschke das Abseits auf, sodass der eingelaufenen Schieber den Ball mit dem Kopf in die Maschen wuchten kann.
45
Toooooooooor! Mönchengladbach - HERTHA 1:1 - Torschütze: Julian Schieber
44
Hazard kommt mal mit Tempo über links. Ben-Hatira arbeitet aber defensiv mit und erobert die Kugel.
43
Kruse versucht Herrmann mit einem hohen Ball in den Strafraum zu schicken. Das Zuspiel ist aber zu ungenau; Herrmann kommt nicht mehr ran.
40
Großen Unterhaltungswert hat diese Partie bisher keinen. Gladbach lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen und kommt ab und an auch zum Abschluss. Von Hertha kommt rein gar nichts mehr.
38
Tolles Dribbling von Herrmann. Mit dem Ball am Fuß zieht er in den Strafraum, lässt van den Bergh stehen und versucht die Kugel dann zum mitgelaufenen Hazard in die Mitte zu legen. Das Zuspiel kommt aber nicht an.
37
Ronny tritt einen Freistoß aus großer Distanz hoch in den Strafraum. Die Hereingabe ist aber zu flach angetragen und sorgt deshalb für keinerlei Gefahr.
35
Jetzt versucht es Ben-Hatira mal auf eigene Faust. Er dribbelt sich in den Strafraum und zieht dann von halblinks ab. Sein Schuss landet am linken Außennetz.
34
Kruse probiert sich mit einem Distanzschuss. Der Abschluss ist aber kein gröberes Problem für Kraft.
33
Offensiv kommt von der Hertha bis hierhin viel zu wenig. Ansehnliche Kombinationen sind derzeit Mangelware.
30
Vielleicht erhofft sich der Berliner Trainer durch den Wechsel mehr Gefahr aus Standardsituationen, die bekanntlich ein Spezialgebiet von Ronny sind. Der erste Eckball von Ronny ist aber zu flach und wird schon an der ersten Stange abgefangen.
29
Interessanter Wechsel bei der Hertha: Schon nach knapp 30 Minuten tauscht Luhukay aus und bringt Ronny für Schulz ins Spiel.
29
Herrmann schickt auf rechts Kramer. Brooks geht aber dazwischen und klärt.
26
Gut 25 Minuten sind hier gespielt und Gladbach hat das Spiel unter Kontrolle. Die frühe Führung spielte der Borussia und ihrer Spielweise in die Karten. Nach dem Treffer wurde Hertha aber etwas besser, dieser kurzzeitige Aufwärtstrend ist jedoch verpufft. Derzeit spielt nur Gladbach.
25
Dominguez schickt auf links Hazard. Hegeler glänzt aber mit gutem Abwehrverhalten und erobert den Ball.
23
Doppelchance für Gladbach! Raffael zieht aus der zweiten Reihe ab. Kraft kann den Ball nicht festhalten, sodass Kruse die Chance zum Nachschuss bekommt. Dieser ist aber zu zentral und kein wirkliches Problem für Kraft.
22
Kruse spielt auf der linken Seite ganz stark Dominguez frei. Die folgende Hereingabe klärt van den Bergh aber vor Raffael, der an der zweiten Stange gelauert hat.
21
Die Stimmung im Borussia Park könnte im Moment besser nicht sein. Die Gladbacher Fans sorgen für eine tolle Atmosphäre.
19
Hertha hat sich vom Rückstand nicht wirklich aus der Bahn werfen lassen. Die Berliner zeigen eine starke Reaktion und kombinieren sich gelegentlich an den Strafraum. Gladbach ergeben sich im Umkehrschluss Räume zum kontern.
18
Schieber versucht sich mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss geht aber deutlich am Tor vorbei.
16
Eine Ecke von der linken Seite landet bei Skjelbred, der an der Strafraumgrenze direkt abzieht. Sein Schuss wir aber abgeblockt.
15
Schulz tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in die Mitte. Bevor die Hereingabe aber für Gefahr sorgen kann, klärt Xhaka mit dem Kopf.
13
Der Treffer war das erste Saisontor des Gladbacher Defensivallrounders.
10
Den folgenden Freistoß aus dem linken Halbfeld tritt Hazard ganz stark in den Strafraum. Van den Bergh hebt das Abseits auf, sodass Jantschke mit einem spektakulären Flugkopfball einnetzen kann. Ein toller Treffer!
9
Tooooooooooooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha 1:0 - Torschütze: Tony Jantschke
9
Hegeler stoppt Kruse mit einem taktischen Foul und sieht dafür seine zweite Gelbe Karte der Saison.
8
Das Geschehen spielt sich bis hierhin zwischen den beiden Strafräumen ab. Die beiden Mannschaften tasten sich ab und warten auf Fehler der Gegner.
6
Kruse setzt auf rechts Herrmann in Szene, der zur Grundlinie zieht. Dann legt er sich den Ball aber zu weit vor, sodass Herrmann keine Flanke mehr zustande bringt.
5
Van den Bergh hat auf links Platz und flankt dann in den Strafraum. Ben-Hatira kommt dort zwar an den Ball, schafft es dann aber nicht mehr zum Abschluss zu kommen.
3
... und tut das nicht schlecht! Herrmann verlängert den Ball mit dem Kopf; dann steht Jantschke aber im Abseits.
2
Schulz räumt auf der rechten Seite Kruse um. Der gefoult wird den Freistoß selbst treten ...
1
Das Spiel läuft!
Leiten wird die heutige Partie Schiedsrichter Marco Fritz.
Für beide Trainer ist die heutige Partie durchaus eine emotionale Angelegenheit, treffen sie doch jeweils auf einen ihrer Ex-Vereine. Favre trainierte von 2007 bis 2009 die Berliner; Luhukay von 2007 bis 2008 die Borussia.
Die Historie verspricht heute eine recht ausgeglichene Partie. Von 52 Begegnungen konnte Hertha 21 für sich entscheiden. 17-mal behielt Gladbach die Oberhand, 14 Spiele endeten unentschieden.
Auf fremden Plätzen tut sich die Hertha bisher sehr schwer. Von sechs Auswärtsspielen konnte nur ein einziges gewonnen werden. Vor zwei Wochen siegte die Elf von Trainer Jos Luhukay in Köln gegen den FC mit 2:1.
Mit Herrmann, Hahn, Raffael, Hazard und Kruse verfügt Gladbach über eine brandgefährliche Offensivabteilung. Am öftesten netzen konnte in der laufenden Saison Kruse, der schon bei fünf Torerfolgen steht.
Am vergangenen Spieltag schlug sich die Hertha gegen den Tabellenführer FC Bayern aber beachtlich. Mit 0:1 mussten man sich dem Branchenprimus zwar geschlagen gaben, Chancen auf einen Punktgewinn waren jedoch durchaus vorhanden.
Im Sommer rüsteten die Berliner groß auf und verpflichteten gestandene Spieler wie Kalou, Stocker oder Heitinga. Bisher verläuft die Saison aber enttäuschend, die Neuen können nicht wirklich überzeugen. Nur 14 Zähler sammelte Hertha in 13 Spielen; der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt nur zwei Punkte.
In der Tabelle rangieren die Borussen im Moment auf Platz 5. Der Rückstand auf den Champions-League-Qualifikationsplatz, den im Moment der FC Augsburg innehat, beträgt aber nur einen Zähler. Der heutige Gegner Hertha BSC befindet sich dagegen im unteren Mittelfeld.
Borussia Mönchengladbach startete stark in die Saison und war bis zum 10. Spieltag ungeschlagen. Zuletzt lief es aber nicht mehr: keines der letzten vier Pflichtspiele konnte gewonnen werden. Am vergangenen Wochenende setzte es eine 0:1-Pleite gegen den VfL Wolfsburg.
Im Vergleich zur letzten Partie ändert Luhukay seine Elf auf zwei Positionen: Beerens und van den Bergh ersetzen Stocker und Ndjeng. Gladbach beginnt mit drei Änderungen: Hazard, Xhaka und Korb beginnen für Wendt, Nordtveit und Hahn.
Hertha BSC beginnt mit dieser Formation: Kraft - Pekarik, Hegeler, Brooks, van den Bergh - Hosogai, Skjelbred - Beerens, Ben-Hatira, Schulz - Schieber.
Lucien Favre schickt seine Borussen wie folgt ins Rennen: Sommer - Korb, Brouwers, Jantschke, Dominguez - Herrmann, Xhaka, Kramer, Hazard - Raffael, Kruse.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz