Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - FC St. Pauli, 5. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:03:20
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Mönchengladbach. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Die Hamburger erleben mit nun sieben Punkten einen guten Saisonstart und setzen sich nach zwei Auswärtssiegen im oberen Tabellenmittelfeld. Am Samstag geht es nun gegen Dortmund. Bei Gladbach verschärft sich nach der dritten Niederlage die Krise. Nun geht es nach Schalke.
Das war eine turbolente Schlussphase. Nach der Verletzung von Bartels haben sich Idrissou und Thorandt gegenseitig bedrängt, Schiedsrichter Aytekin zeigte beiden dafür die Gelbe Karte. Letztlich feiert St. Pauli aufgrund einer engagierten Leistung nach der Pause einen verdienten Erfolg.
90
Aus. St. Pauli gewinnt mit 2:1.
90
Bartels kann das Spiel nicht fortsetzen. Levels scheitert an Kessler.
90
Es kommt zur Rudelbildung. Idrissou sieht Gelb-Rot, Thorandt Gelb.
90
Fin Bartels verpasst nach Vorarbeit von Asamoah die Entscheidung, wird aber vom heranstürmenden Daems voll im Gesicht getroffen. Der Ex-Rostocker ist schwer verletzt und muss behandelt werden.
89
Bartels springt er Ball im Strafraum an die Hand, aber es gibt keinen Elfmeter.
88
Zambrano verzögert das Spiel und sieht dafür Gelb.
87
Idrissou taucht frei vor Kessler auf. Aber der Stürmer stand klar im Abseits. Aber die Gäste offenbaren einige Lücken im Defensivverbund.
86
Aber die Hausherren sind nun aufgewacht. Hier steht eine spannende Schlussphase an. St. Pauli kommt kaum noch zu entlastenden Angriffen, steht nun sehr tief.
85
Auf einmal taucht Bobadilla frei vor Kessler auf. Beide gehen auf den Ball, der Keeper behält die Oberhand. Auch hier wird sicher noch über einen möglichen Elfmeter diskutiert werden.
84
Gladbach fällt nicht viel ein, aber St. Pauli ist immer für ein spätes Gegentor gut. Die Gäste bekommen den Ball nicht weg, der Schuss geht knapp am Tor vorbei.
82
Freistoß für St. Pauli. Bruns bringt den Ball hoch an den Fünfmeterraum. Asamoah kann sich aber nicht durchsetzen und der Ball wird geklärt.
80
Matmour flankt von rechts in die Mitte, Bobadilla legt ab und Idrissou verfehlt mit einem direkten Schuss das Tor nur knapp. Das war das erste Gladbacher Lebenssignal nach dem 1:2.
78
Matmour ersetzt Marx. Frontzeck wechselt weitere Offensive ein.
77
Gladbach ist nach dem Doppelpack der Gäste völlig von der Rolle. Im Moment ist St. Pauli dem dritten Tor näher als die Hausherren dem Ausgleich. Bartels verfehlt aus halbrechter Position das Tor.
75
Reus will den verlorenen Ball an der Seitenlinie zurückerobern und trifft Asamoah. Beide Spieler müssen kurz behandelt werden.
74
Erster Wechsel bei Mönchengladbach. Bobadilla ersetzt Herrmann.
72
Florian BRUNS legt sich den Ball zurecht und verwandelt sicher zur Führung der Gäste. St. Pauli dreht das Spiel und auch an der Entstehung des Elfmeters war Asamoah beteiligt. Er spielte den Pass auf Bartels.
71
Tor! Borussia Mönchengladbach - FC ST. PAULI 1:2
70
Elfmeter für St. Pauli. Brouwers kommt gegen Bartels zu spät und trifft den Gegenspieler klar am Bein.
69
Gladbach wirkt geschockt und St. Pauli setzt nach, wittert hier die Chance auf den Dreier. Auch die Heimkurve ist still.
67
Nach einem Foul an Takyi sieht Marx die Gelbe Karte.
67
Gerald ASAMOAH sorgt für die Wende. Nach einer hohen Takyi-Ecke bringt Zambrano den Ball in die Mitte zurück. Der Ex-Schalker drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Der Ausgleich ist verdient.
66
Tor! Borussia Mönchengladbach - FC ST. PAULI 1:1
65
Bruns bringt von rechts einen Freistoß scharf an den zweeiten Pfosten, wo Thorandt lauert. Aber Daems klärt zur Ecke.
63
Kann Asamoah nun für die Wende im Spiel der Gäste sorgen? Am Sonntag bereitete er kurz nach der Einwechslung das Tor von Boll vor. Der Ex-Schalker kommt für Kruse.
63
Nach einem Fehlpass von Levels auf Herrmann kann Oczipka über links zum Konter blasen. Er sucht auf rechts Ebbers, aber das Zuspiel ist zu ungenau und kommt nicht an.
61
Nach einer Gäste-Ecke kommt Gladbach zum Konter.Reus startet durch, aber Kessler ist rechtzeitig aus dem Strafraum und klärt ins Seitenaus.
59
Dieser Freistoß von Arango kommt sehr viel besser als zur Mitte der ersten Hälfte. Der Ball aus 25 Metern dreht aus der Mitte weg und streift den Außenpfosten. Da wäre Kessler wohl machtlos gewesen.
58
St. Pauli kann in dieser Phase wieder an das Spiel der ersten 20 Minuten anknüpfen. Die Borussia wird alles andere als gefestigt. Aber die Gäste werden weiter aufmachen müssen und so könnte es Konterchancen geben.
56
Da war die große Chance zum Ausgleich. Nach einer Hereingabe von Takyi hat Zambrano halbrechts im Strafraum viel Platz und zielt aufs lange Ecke. Bailly scheint geschlagen, aber Marx wehrt kurz vor der Linie ab.
54
Reus verfehlt aus halbrechter Position knapp das Tor der Gäste. Zuvor gab es eine weiteren Aufreger im Strafraum der Hausherren. Bradley verliert gegen Kruse den Zweikampf und sucht danach das Trikot des Gegenspielers. Auch hier verweigert Schiedsrichter Aytekin den Elfmeter.
52
Die Gäste haben mal Platz zum Kontern. Takyi behauptet den Ball, sucht nacht einer Idee und findet rechts schließlich Rothenbach. Dessen Flanke landet im Toraus.
51
Da folgt der zweite Wechsel bei den Gästen. Bartels, zum fünften Mal eingewechselt in dieser Saison, ersetzt den angeschlagenen Boll. Es soll eine Oberschenkelzerrung sein.
49
Die Ecke von Kruse kommt scharf vor das Tor, aber Idrissou klärt per Kopf. Der Stürmer ist überall zu finden. Bei St. Pauli bahnt sich ein weiterer Wechsel an. Boll humpelt über den Platz, Bartels macht sich bereit.
47
Einmal mehr kann sich Idrissou im Strafraum behaupten. Es folgt der kluge Pass auf Marx, dem der SChuss aber über den Vollspann springt und so am Tor vorbeigeht.
46
St. Pauli versucht es mal mit Kurzpassspiel am gegnerischen Strafraum. Bruns und Takyi versuchen es im Doppelpass, aber letztlich landet der Ball bei Bailly.
46
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit. Erst einmal gibt keine weiteren Wechsel.
Noch ein Nachtrag zur Verletzung von Morena. Der Kapitän musste aufgrund einer Bänderdehnung ausgewechselt. Sein Debüt in der Bundesliga sicher auch anders vorgestellt.
St. Pauli ist etwas die Spielfreude der 2. Liga abhanden gekommen. Der Aufsteiger fand zunächst besser ins Spiel, ohne sich großartige Chancen erarbeiten zu können. Aber nach 20 Minuten war der Spielfluss dahin und die Gäste agierten meist ideenlos mit hohen Bällen. Mönchengladbach kämpfte sich mehr und mehr ins Spiel und ging nach einer Ecke durch Arango in Führung. Aufgrund der besseren Zweikampfpräzenz ist das Ergebnis nicht einmal unverdient.
45
Pause im Borussia-Park.
44
Langer Ball in der eigenen Hälfte auf Bradley. Kessler klärt am Streafraum, bekommt dabei aber den Stollen des Gegenspielers unabsichtlich ins Gesicht. Der Keeper kann das Spiel schnell wieder fortsetzen.
42
Mit vollem Risiko geht Idrissou in den Zweikampf mit Zambrano. Das hohe Bein touchiert den Gegenspieler im Gesicht und so gibt es für die Aktion völlig zu Recht die erste Verwarnung des Abends.
40
Boll erobert im Mittelfeld stark den Ball und passt auf Takyi. Der Zehner ist aber nicht gedankewnschnell genug, um die Überzahlsituation zu nutzen und vertändelt den Ball beim Pass in die Spitze.
38
Da werden einige St--Pauli-Fans sicher an Sonntag gedacht haben. Zambrano versprint der Ball am eigenen Strafraum, Bradley kommt zur Direktabnahme, verfehlt das Tor im Gegensatz zu Petric aber knapp.
36
Schiedsrichter Aytekin bleibt bei seiner kleinlichen Linie. Der Zweikampf von Boll gegen Arango muss nicht zwingend mit Freistoß geahndet werden. St. Pauli hat weiter den klar größeren Anteil am Ballbesitz. Borussia gewinnt aber wesentlich mehr Zweikämpfe. Das drückt das Spielgeschehen eigentlich ganz gut aus.
34
Es gelingt Gladbach immer besser, Takyi bei den Gästen aus dem Spiel zu nehmen. Der Hamburger Spielgestalter rennt sich in den letzten zehn Minuten immer wieder fest oder verliert den Ball nach riskanten Bällen.
32
Auch auf der anderen Seite gibt es nun Freistoß. Diesen führt Lehmann aus, trifft aber aus über 30 Metern ebenfalls nur die Mauer.
31
Arango tritt zum Freistoß an, trifft aus 25 Metern aber nur die Mauer.
30
Zweikampf am Strafraum der Gäste. Zambrano und Idrissou steigen hoch, es gibt Freistoß von Glabach in aussichtsreicher Position.
28
Die Führung hatte sich ein wenig angedeutet. In den letzten Minuten sind die Hausherren mehr und mehr die bessere Mannschaft geworden und haben die Initiative übernommen. Da wird der ein oder andere Borussen-Fan nach den letzten Pleiten erst einmal durchatmen können.
26
Nach einer Ecke von Reus geht Gladbach in Führung. In der Mitte gewinnt Idrissou das Kopfballduell gegen Thorandt. Kessler klärt zunächst mit einem starken Reflex, aber keiner fühlt sich für Juan Fernando ARANGO erantwortlich, der aus vollem Lauf zum 1:0 trifft.
25
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - FC St. Pauli 1:0
23
Oczipka wirft sich in eine Flanke von Reus. Der Ball dreht sich gefährlich aufs Tor, so dass Kessler die Hereingabe entschärfen muss.
23
Für Morena ist das Spiel beendet. Zambrano kommt ins Spiel. Damit spielt wieder die Verteidigung der ersten vier Spiele bei St. Pauli.
21
Auf der Gegenseite sieht Bruns aus 18 Metern die Lücke und hält drauf. Der Schuss ist aber harmlos. Bailly begräbt den Ball unter sich.
21
Gladbach wird besser. Langer Ball auf Reus, der von halblinks an den Fünfmeterraum flankt. Idrissou verpasst per Kopf das Tor.
19
Idrissou gewinnt nach einem Einwurf das Kopfballduell gegen Morena. Die Verlängerung in die Mitte landet bei Kessler. Bei Morena scheint es nicht mehr weiterzugehen, draußen macht sich Zambrano warm.
17
Herrmann kann einen scharfe Flanke Levels im Strafraum direkt annehmen. Der Schussversuch streift knapp am Pfosten des Gäste-Tores vorbei.
16
Nach einer scharfen Flanke von Boll kommt Takyi zum Kopfball, der klar am Tor vorbeigeht.
15
Kruse bringt schon die dritte St.-Pauli-Ecke in die Mitte. Auch diese bringt nichts ein, aber diese Standrards kommen deutlich besser als gegen den HSV. Am Seitenrand muss Morena kurz behandelt werden, kann das Spiel aber fortsetzen.
13
Bei St. Pauli erwischt Takyi einen guten Start. Er flankt an den zweiten Pfosten, wo Kruse allerdings in aussichtsreicher Position den Ball nicht unter Kontrolle bekommt. Die Gäste werden stärker.
12
Oczipka setzt sich links durch. Wie schon im Derby lauert Boll in der Mitte, wird aber beim Schussversuch von Idrissou gestoppt. Das war am Rande eines Elfmeters.
10
Langer Ball von Rothenbach in den Strafraum, Kruse lässt den Ball durch und links startet Oczipka. Aber Schiedsrichter Aytekin hat einen Schubser Kruses gesehen, sonst hätte der Linksverteidiger einen freien Lauf aufs Tor gehabt.
8
Gladbach steht nun nicht mehr ganz so tief in der eigenen Hälfte und so entwickelt sich langsam eine Art von Fußballspiel. Takyi rennt sich beim Konterversuch fest.
6
Reus jubelt, aber das Tor zählt nicht. Er stand beim Zuspiel auf Idrissou knapp im Abseits.
5
Es wird erstmals etwas gefährlich. Bruns spielt auf Lehmann, der sofort auf Ebbers weitergeben will. Daems springt dazwischen und klärt zur Ecke. Die tritt Takyi und bringt nichts ein.
3
Arango bekommt über links den Ball. Für wen die hohe Flanke nach vorn gedacht war, bleibt sein Geheimnis. Vorn stand kein Mitspieler, das Leder landet im Toraus und es gibt Abstoß.
2
Beide Mannschaften starten leicht nervös. Hohe Bälle von hinten heraus bestimmen das Geschehen, eine Linie ist noch nicht erkennbar.
1
Das Spiel läuft. Schiedsrichter der Begegnung ist Deniz Aytekin aus Oberasbach.
Bei St. Pauli gibt es hingegen gleich drei Wechsel in der Startelf. Etwas überraschend ist Rouwen Hennings, bislang viermal in der Startelf, erst gar nicht in den Kader berufen worden. Stanislawski erkannte ein Müdigkeitsproblem. Charles Takyi erhält seine zweite Chance in der Startelf. Auch mit einem Tausch in der Abwehr war nicht unbedingt zu rechnen, aber Morena kann anstelle von Zambrano erstmals sein Kapitänsamt ausüben. Zudem spielt Kruse anstelle von Naki. Bei Gerald Asamoah reicht die Kraft noch nicht für 90 Minuten. Nach seinem vielversprechenden Debüt gegen den HSV dürfte er heute erneut ein heißer Kandidat für eine Einwechslung in der zweiten Halbzeit sein.
Michael Frontzeck fand für das Geschehen in Stuttgart kaum Worte, er entschuldigte sich - wie übrigens im Nachklapp auch die gesamte Mannschaft - für das Auftreten. Auf Strafen, wie sie die französische Nationalelf nach dieser WM erlebte, verzichtete der Coach hingegen. Fast die gleiche Elf wie am Samstag bekommt heute die Chance zur Wiedergutmachung. Ein bitterer Ausfall ist sicher Dante, der sich in Stuttgart eine Teilfraktur im Fuß zugezogen hat und als Abwehrchef sechs Wochen ausfällt. Anderson ersetzt ihn.
Auch auf der Seite des heutigen Gastgebers Mönchengladbach war in den letzten Tagen natürlich ein wenig Psychologie gefragt. Nach der 0:4-Heimschlappe gegen Frankfurt folgte am Samstag die negative Steigerung im Form eines 0:7. Die Pleite in Stuttgart war die bislang höchste in der Bundesligageschichte. Die Borussia ist also nach dem tollen 6:3 in Leverkusen vor knapp vier Wochen endgültig auf dem Boden der Realität angekommen, auch in dieser Saison muss der Blick in der Tabelle eher nach unten gerichtet sein.
Ein Derbysieg in der Bundesliga war für den FC St. Pauli wohl noch nie so nah wie am Sonntag. Als Fabian Boll mit seinem satten Schuss aus 16 Metern in der 77. Minute für die nicht unverdiente Führung sorgte, bebte das Millerntor. Mladen Petric gelang aber kurz vor dem Ende noch der bittere Ausgleich. Ein Blick in die Augen der Spieler in Braun verriet deutlich, dass diese Punkteteilung sich am Ende wie eine Niederlage angefühlt hat. Wir werden sehen, ob es Holger Stanislawski gelungen ist, seine Mannschaft wieder aufzubauen und auf das heutige Spiel vorzubereiten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz