Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04, 15. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:44:17
So viel von diesem heutigen Duell in Mönchengladbach und den Samstagspartien der Bundesliga. Morgen um 13:30 Uhr geht es dann mit dem Kellerduell zwischen Köln und Freiburg weiter. Ich bedanke mich an dieser Stelle für das Interesse und wünsche noch einen schönen Abend. Tschüss!
Durch die Punkteteilung profitiert tabellerisch vor allem einer, nämlich der FC Bayern. Alle Verfolger der Münchener patzen und so bleibt auch die Platzierung von Gladbach und Schalke sowie deren Abstand zum Zweiten Leipzig unverändert bestehen. Weil die Köngigsblauen ihre beeindruckende Serie ausbauen und wie die Leverkusener nun neun Spiele am Stück unbesiegt sind, sitzen der Borussia genau diese nun bis auf einen Zähler im Nacken.
Am Ende können wohl beide Teams mit dem einen Punkt leben, denn aufgrund über die gesamte Spieldauer immer wieder offenbarter Defensivschwächen hätten sich sowohl Gladbach als auch Schalke nicht über eine Niederlage beklagen können. Die Gäste waren am Ende einem Sieg aber gefühlt sogar näher, wenn man die große Möglichkeit von Burgstaller kurz vor Schluss bedenkt. Insgesamt gesehen haben sich beide Seiten ein Duell auf Augenhöhe und einen offenen Schlagabtausch geliefert, über den hinterher aber auch vor allem aufgrund des mehrmals strittigen Einsatzes des Video-Schiedsrichters gesprochen werden wird.
90.
+3
Schlusspfiff! Borussia Mönchengladbach und der FC Schalke 04 trennen sich 1:1 unentschieden.
90.
Richtig ins Risiko geht hier nun keiner mehr. Zwei Minuten gibt es noch an Nachspielzeit obendrauf.
88.
Schalke lässt die Riesenchance zum Siegtreffer liegen! Die Knappen kontern mit Drei gegen Zwei und schaffen es auch in den Strafraum, wo Burgstaller gegen Vestergaard halbrechts dann aber einen Haken zu viel schlägt und mit seinem Schuss an Sommer scheitert. Ein Querpass auf den mitgelaufenen Konoplyanka wäre da die bessere Option gewesen.
86.
Vier Minuten sind noch auf der Uhr. Geben sich die Kontrahenten mit dem einen Punkt zufrieden oder gibt es noch den Lucky Punch für eine Ecke?
83.
Tedesco versucht nochmal etwas in Richtung Auswärtssieg. Harit, der zuletzt etwas untergetaucht ist, wird durch Konoplyanka ersetzt.
82.
Nastasic spielt einen Fehlpass in die Beine von Stindl und stoppt diesen dann durch regelwidriges Halten. Für dieses taktische Vergehen sieht er in seinem 50. Bundesligaspiel die 2. Gelbe Karte in dieser Saison.
79.
Großer Applaus im Borussia-Park, denn Torschütze Kramer geht vom Feld. Cuisance ersetzt ihn für die letzten zehn Minuten.
78.
Dieses abwechslungsreiche Duell ist wieder einmal gekippt - nun wieder in Richtung Schalke. Gladbach schafft es aktuell nicht für Entlastung zu sorgen.
76.
Dieter Hecking sieht nun auch Handlungsbedarf und wechselt erstmals. Grifo macht für Bobadilla Platz.
74.
Gleich nochmal Schalke! Di Santo findet mit einer Außenristhereingabe von links in der Mitte Burgstaller, der die Kugel mit links direkt nimmt. Der Österreicher trifft den Ball aber nicht optimal und so kullert er haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Die Gladbacher Hintermannschaft kann kollektiv nur zuschauen und ist in dieser Szene im Glück.
73.
Auf der anderen Seite entscheidet Naldo nach einer Ecke das erneute Duell der Abwehrhünen mit Vestergaard für sich und prüft Sommer. Jedoch kein großes Problem für den Schweizer Keeper.
71.
Große Möglichkeit für Hazard, der bei einer weiten Bananenflanke von links durch Wendt am zweiten Pfosten von Oczipka vergessen wird. Der Belgier hat aus spitzem Winkel und wenigen Metern nur noch Fährmann vor sich, köpft den Ball aber links neben das Tor in Richtung Eckfahne. Da war mehr drin.
69.
Die Fehlerquote tendiert auf beiden Seiten mittlerweile deutlich nach oben. So ergeben sich mehr Räume und folglich auch mehr Möglichkeiten zum Tor durchzuspielen.
67.
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Kehrer verlässt den Platz und wird durch Stambouli ersetzt.
65.
Fast der Doppelschlag für die Gäste! Eine Hereingabe von links springt zwei Gladbachern ans Bein und von dort vor die Füße von Burgstaller, der den aufspringenden Ball per Dropkick sofort Richtung Tor feuert. Sein Versuch aus 14 Metern fährt aber knapp über die Querlatte. Sommer wäre da wohl ohne Chance gewesen.
63.
Der Ausgleich! Und der ist ganz bitter für die Borussia. Caligiuri geht rechts den Flügel entlang und flankt halbhoch scharf nach innen. Dort will Vestergaard Schlimmeres verhindern und grätscht in den Ball, den er damit unglücklich am eigenen Keeper vorbei ins kurze Eck befördert.
62.
Tooor! Borussia Mönchengladbach - FC SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Jannik Vestergaard (Eigentor)
60.
Der erste Wechsel der Partie. S04-Coach Tedesco nimmt den glücklosen Embolo runter und bringt Topscorer Burgstaller ins Spiel.
59.
Für Gladbach bieten sich jetzt regelmäßige Kontergelegenheiten, die bislang allerdings zu wenig konsequent ausgespielt werden. So auch eben, als die Fohlen mit Vier gegen Zwei am gegnerischen Strafraum nicht zum Abschluss kamen.
57.
Jetzt mal Gefahr durch einen Schalker Standard. Oczipka zieht die Hereingabe zum Tor und zwingt Sommer zu einer Flugparade mit beiden Fäusten voraus. Im Gegenzug geht es dann über Stindl schnell rechts raus zu Hazard, der Nastasic auswackelt und aus 18 Metern abzieht. Sein Schuss zischt knapp einen Meter am linken Pfosten vorbei.
54.
Schalke leistet sich nach wie vor zu viele unnötige Ballverluste, auf die Gladbach mit der Führung im Rücken natürlich lauert. Aktuell steht das Team von Dieter Hecking aber fast schon zu tief, sodass der Weg nach vorne nach Ballgewinnen sehr weit wird.
51.
Gladbach drängt auf den zweiten Treffer. Raffael gibt gefühlvoll von rechts an den langen Pfosten in den Strafraum, wo Nastasic gerade noch mit dem langen Bein vor dem einschussbereiten Zakaria klärt. Den Rebound holt sich Grifo, der es aus spitzem Winkel sofort mit einem Schuss versucht. Fährmann wehrt in die Mitte ab und hat Glück, dass seine Kollegen die Situation anschließend bereintigt bekommen.
49.
Den giftigeren Eindruck in den Zweikämpfen macht aber weiterhin die Borussia, die mehr der direkten Duell für sich entscheiden kann.
47.
Sofort der erste Torschuss nach dem Seitenwechsel. Harit zieht von links in die Mitte und nach einem kurzen Wackler aus rund 25 Metern flach ab. Sommer ist unten und pariert sicher.
46.
Weiter geht's im Borussia-Park! Der zweite Durchgang läuft.
Dass wir trotz eines Spiels auf gutem Niveau zur Pause ein etwas komisches Gefühl haben, liegt leider erneut an der Handhabung des Videobeweises. Selbst wenn das Einsteigen von Wendt als Foul zu bewerten ist und die Entscheidung gegen einen Strafstoß damit fraglos korrekt wäre, ist weiterhin völlig unklar wann und in welcher Form der Assistent eingreifen darf. Bei so wenig Transparenz werden die Diskussionen noch einige Zeit andauern.
Betrachtet man diese erste Hälfte rein sportlich, haben wir nach kurzem Abtasten zu Beginn bislang ein sehr munteres und abwechslungsreiches Duell gesehen. Gladbach hatte zunächst das spielerische Übergewicht, auch weil Schalke erst nach der Umstellung von Dreier- auf Vierkette besser ins Spiel kam. Anfällig waren die Gäste hinten dennoch, vor allem über die Flügel riss die Borussia viele Lücken beim Gegner. Aber auch die Hausherren waren nicht immer stabil, gut möglich, dass wir noch ein paar Treffer mehr zu sehen bekommen.
45.
+3
So passiert auch nichts mehr Nennenswertes bis zum Halbzeitpfiff. Beim Stand von 1:0 für Gladbach geht es in die Kabinen.
44.
Die Wiederholungen zeigen ein Einsteigen von Wendt, das man abpfeifen kann, aber nicht unbedingt muss. Für die Spieler und vor allem die Zuschauer bleibt die Entscheidungsfindung aber extrem undurchsichtig und wenig nachvollziehbar. Durch die minutenlange Unterbrechung ist nun zudem auch der Spielfluss völlig dahin.
43.
Nun wird es kurios! Stegemann bekommt etwas vom Video-Schiedsrichter aus Köln aufs Ohr gesagt und schaut sich das Ganze auch selbst nochmal in der Review-Area am Spielfeldrand an. Nach Ansicht der Bilder entscheidet er auf Freistoß für Schalke! Grund dafür ist ein Foulspiel von Wendt gegen Caligiuri, das der Elfmetersituation vorausgegangen war.
41.
Gelbe Karte Amine Harit
41.
Elfmeter für Gladbach! Naldo fällt auf eine Körpertäuschung von Stindl herein und kommt im Zweikampf zu spät. Der Brasilianer trifft seinen Gegenspieler am Fuß - den kann man geben.
39.
Zur Sicherheit schaltet sich der Video-Schiedsrichter, bestätigt die Entscheidung aber - und die ist auch korrekt.
37.
Wieder ein Treffer, der nicht zählt - diesmal für die Gladbacher. Kehrer vertändelt den Ball im Aufbau gegen Grifo, der Raffael links im Strafraum findet. Der behauptet die Kugel gegen drei Mann und legt quer zurück auf den freien Grifo. Dessen Schuss aus rund zwölf Metern zentraler Position knallt gegen die Latte und springt von dort rechts zu Stindl, der vor Nastasic abstaubt. Das Schiedsrichtergespann hat den Borussen-Kapitän beim Schuss von Grifo aber im Abseits gesehen.
34.
Durch das Tor von Kramer hat Gladbach im Übrigen in der Standardstatistik mit Schalke gleichgezogen. Beide Teams haben nun schon elf Mal nach ruhendem Ball getroffen. Das ist Ligabestwert!
31.
Um ein Haar der Schalker Ausgleich! Eine Ecke von rechts kann Gladbach nicht vernünftig klären und der Ball springt zentral an der Strafraumkante vor die Füße von Kehrer, der sofort mit links abzieht. Die Kugel hätte genau unter die Latte gepasst, hätte Ginter sich nicht noch mit dem Kopf dazwischen geworfen und sie über die Querlatte gelenkt. Bärenstarke Rettungsaktion!
28.
Der Ball zappelt nach einem Kopfball von Naldo im Gladbacher Tor - doch der Treffer zählt nicht. Der Schalker Derbyheld hatte sich den dänischen Hünen Vestergaard zuvor regelwidrig mit einem Schubser vom Leib geschafft. Richtige Entscheidung und auch kaum Proteste bei den Gästen.
27.
Quasi im Gegenzug setzt sich Caligiuri rechts am Strafraum durch, zieht in jenen hinein und aus spitzem Winkel ab. Sommer ist fix unten und hat das Spielgerät im Nachfassen sicher.
25.
Das lag in der Luft! Gladbach geht durch Kramer in Führung. Die Ecke von rechts verlängert Ginter am Elfmeterpunkt auf den zweiten Pfosten, wo Kramer den Ball aus spitzem Winkel und einem Meter Entfernung über die Linie grätscht. Gegenspieler Embolo hatte ihn völlig aus den Augen verloren. Es ist der 1. Bundesligatreffer für Kramer seit drei Jahren - und folglich auch das 1. Saisontor.
24.
Toooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Christoph Kramer
23.
Schalke hat Probleme mit dem Flügelspiel der Borussia, weil die schnell vertikal spielt und dann clever verlagert. Hazard zieht in die Mitte und sucht den Abschluss - gleich zwei Schalker werfen sich in die Schussbahn und blocken zur Ecke.
20.
Die Borussia drückt. Schöne Kombination über rechts, ehe Grifo Raffael im Zentrum mitnimmt. Dessen Schuss wird aber noch geblockt, genauso wie der zweite Versuch von Wendt im Anschluss.
16.
Bitter für Gladbach: Elvedi sieht seine 5. Gelbe Karte und fehlt damit beim nächsten Spiel in Freiburg. Der Schweizer grätscht Landsmann Embolo bei einem Konter von schräg hinten in die Parade, spielt dabei aber auch den Ball. Für Schiedsrichter Stegemann dennoch gelbwürdig.
14.
Fährmann ist nach einer Ecke erstmals gefordert, weil Kramer zum Kopfball kommt. Der Schalker Schlussmann hat die Kugel aber sicher.
11.
Die Fohlenelf bleibt am Drücker. Zakaria macht durchs Zentrum Dampf und zündet einen Distanzschuss aus etwas mehr als 20 Metern, der nur knapp am rechten Lattenkreuz vorbeizischt.
9.
Kleines Powerplay der Gladbacher, die vor allem über die Außen Druck machen und aktuell gut die Räume hinter den Schalker Flügelspielern in der defensiven Fünferkette finden.
8.
Undursichtige Aktion im Gäste-Strafraum. Grifo und Stindl wühlen an der Grundlinie links gegen vier Schalker - am Ende springt eine Ecke dabei heraus, die Naldo klären kann.
7.
Wieder Schalke über rechts, wo McKennie auf Harit in den Sechzehner durchsteckt. Der Marokkaner geht auf Sommer zu, wird aber aufgrund einer deutlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen.
4.
Auf der anderen Seite holt Embolo gegen Wendt die erste Ecke heraus. Oczipka findet mit dieser den Kopf von Kehrer im Zentrum, der Sommer aus rund elf Metern einer ersten Prüfung unterzieht. Der Schweizer packt aber sicher zu.
3.
Gladbach sofort im Vorwärtsgang. Stindl versucht es mit einem Steilpass auf Raffael, der diesen aber nicht erlaufen kann. Abstoß.
1.
Dann geht es los! Der Anpfiff ist erfolgt, der Ball rollt.
Wir freuen uns auf dieses Duell, das in wenigen Augenblicken angepfiffen wird. Unter der Führung von Schiedsrichter Sascha Stegemann und seiner Assistenten betreten die Spieler bereits den Rasen des ausverkauften Stadions. Vor Beginn der Partie wird mit einem Ehrenapplaus aber noch des verstorbenen ehemaligen Bundesliga-Stars und Gladbach-Profis Henning Jensen gedacht.
Weil nach dem denkwürdigen 4:4 im Derby gegen Dortmund letzte Woche gegen Köln aber auch nur ein Punkt heraussprang, ist der Hunger nach einem Dreier bei S04 groß. Tedesco, der heute auf Nationalspieler Goretzka (knöcherne Stressreaktion im Unterschenkel) verzichten muss, betonte vor der heutigen Partie die verbesserungswürdige Konstanz seiner Mannschaft und warnte vor der Qualität des Gegners. "Ich bin der festen Überzeugung, dass Mönchengladbach bis zum Ende der Saison oben mitspielen wird", erläuterte der Schalker Coach.
Gegner Schalke legte in den letzten Wochen in der Tat eine beachtliche Entwicklung hin - nämlich bis auf Rang drei der Tabelle. Die Königsblauen sind schon seit acht Bundesligaspielen ungeschlagen (vier Siege, vier Remis) - das ist aktuell nach Leverkusen (neun Spiele) die längste Serie der Liga und die längste der Knappen seit der Saison 2009/10. Das letzte mal verloren hat das Team von Domenico Tedesco am 6. Spieltag in Hoffenheim.
Das ist ligaweit gemeinsam mit Freiburg der zweitschwächste Wert. Grund genug für den Gladbacher Trainer dem heutigen Gegner die Favoritenrolle zuzuschieben. "Sie sind in ihrer Entwicklung vielleicht sogar schon ein bisschen weiter als wir, und das ist auch ein Grund, weshalb sie da oben stehen", so Hecking auf der Pressekonferenz zum Spiel.
Denn die Hausherren mussten nach einer starken Serie von fünf ungeschlagenen Spielen und drei Siegen am Stück zuletzt einen empfindliche 0:3-Pleite in Wolfsburg hinnehmen. Das Team von Dieter Hecking offenbarte dabei nach längerer Zeit wieder Schwächen in der Defensive, die auch dafür verantwortlich sind, dass Gladbach bereits 25 Gegentore in dieser Saison hinnehmen musste.
Die Samstagabendpartie steht an und das ist in diesem Fall ein waschechtes Topspiel. Der Tabellenfünfte empfängt den Dritten - beiden Teams winkt bei einem Dreier durch das Remis von Leipzig sogar der 2. Platz. Wir erwarten also ein packendes Duell im Borussia-Park, das von der Statistik her für einen Ausgang pro Gladbach spricht. Nur gegen Bremen feierte die Borussia mehr Heimsiege (29) als gegen Schalke (28). Seit drei Pflichtspielduellen ist man gegen die Knappen unbesiegt. Die Formkurve spricht dagegen klar für die Gäste.
Die Gäste aus Gelsenkirchen beginnen in dieser Formation: Fährmann - Kehrer, Naldo, Nastasic - Caligiuri, McKennie, Meyer, Oczipka - Harit, Di Santo, Embolo.
Widmen wir uns zu Beginn den Aufstellungen. Gladbach setzt auf diese Startelf: Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Hazard, Kramer, Zakaria, Grifo - Stindl, Raffael.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz