Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04, 10. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:00:03
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank für Ihr Interesse und das Reinklicken in unsere Berichterstattung heute Abend. Bis bald.
In der Bundesliga spielt Gladbach am kommenden Samstag bei Hertha BSC, Schalke empfängt dann den Aufsteiger FC Ingolstadt.
Beide Mannschaften sehen sich schon am kommenden Mittwoch wieder: In der zweiten Runde des DFB-Pokals haben dann aber die Schalker Heimrecht - und die schnelle Chance zur Revanche.
Die Elf vom Niederrhein springt in der Tabelle nach dem 10. Spieltag auf Position 7. Mit 15 Punkten liegen die Schubert-Schützlinge in Lauerstellung hinter den internationalen Plätzen. Schalke kassierte die dritte Saisonniederlage, bleibt mit 19 Zählern aber hinter dem FC Bayern und Borussia Dortmund auf Rang 3.
Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung holt sich Borussia Mönchengladbach verdient den fünften Bundesliga-Sieg in Folge unter Trainer Andre Schubert. Schalke konnte von Glück reden, nach einer chancenlosen ersten Halbzeit mit einem 1:1 in die Pause zu gehen. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste die Partie bis zur 70. Minute zwar ausgeglichen gestalten und sich Chancen zur Führung erspielen, aber nach Raffaels Freistoßtreffer zur erneuten Gladbacher Führung hatte S04 keine Antwort parat. Als Geis nach üblem Tritt gegen Hahn zurecht mit Rot vom Platz musste, bekam Gladbach noch mehr Räume. Korbs Treffer entschied die Partie endgültig.
90
Die Nachspielzeit verläuft unspektakulär. Dann der Schlusspfiff von Schiri Stark: Borussia Mönchengladbach gewinnt mit 3:1 (1:1) gegen den FC Schalke 04.
90
Vier Minuten Nachspielzeit werden an der Seitenlinie angezeigt. Aber auch die werden am Ausgang dieser Begegnung nichts mehr ändern.
89
Bei den längst geschlagenen Schalkern noch ein Wechsel: Roman Neustädter kommt für Di Santo in die Partie.
85
Die Gladbacher machen den Deckel drauf gegen dezimierte Gäste: Raffael zieht mit dem Ball am Fuß in Richtung Sechzehner, passt dann nach rechts in den Strafraum. Dort ist Julian Korb eingelaufen, der seine starke Leistung mit dem Treffer zum 3:1 krönt: Mit rechts trifft er flach ins lange Eck aus acht Metern. Schalkes Keeper Fährmann ist beim ersten Bundesliga-Tor von Korb chancenlos.
84
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Schalke 04 3:1 - Torschütze: Julian Korb.
83
Thorgan Hazard kommt jetzt für Hahn ins Spiel.
82
Andre Hahn muss mit einer Trage vom Platz gebracht werden. Das sieht nach einer schweren Verletzung aus.
80
Rote Karte für Schalkes Johannes Geis, der im Mittelfeld mit gestrecktem Bein Andre Hahn mit voller Wucht auf dessen Knie tritt. Wieso er sich da noch beschwert, dass er vom Platz fliegt, ist mir rätselhaft.
80
Gelbe Karte Nummer zwei in dieser Saison für Matip nach einem Foul an Raffael an der Seitenlinie.
78
Wechsel bei den Gästen: Eric-Maxim Choupo-Moting ist für Höjbjerg in der Partie.
77
Fährmann im bedrohten rechten Eck, als Korb rechts im Strafraum aus spitzem Winkel in die Mitte passen will.
76
Auf der anderen Seite flankt Sane in den Strafraum, wo aber zwei Schalker knapp vorbei rutschen.
75
Stindl kommt aus 18 Metern links vor dem Strafraum zum Schuss. Fährmann ist im bedrohten rechten Eck, wehrt den Ball zur Ecke ab. Die bringt nichts ein.
74
Wechsel auch bei der Borussia: Andre Hahn ist für Traore dabei
73
Bei Schalke jetzt Huntelaar für Caicara in der Partie. Die Offensive der Gäste braucht Power und eine Anspielstation.
72
Raffael sieht in dieser Szene auch Gelb, er war mit Höwedes im Infight aneinander geraten. Für den Brasilianer ist es die erste Verwarnung in dieser Spielzeit.
72
Schiri Stark verwarnt Schalkes Höwedes für ein Foul an Raffael. Der Kapitän sieht seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
71
Der Ball liegt beim Freistoß in 17 Metern Torentfernung links vor dem Schalker Strafraum. Raffael schlenzt den Ball mit rechts über die Mauer, in der Di Santo nicht richtig hoch steigt. Fährmann ist geschlagen, der Ball schlägt oben links ein. Drittes Saisontor von Raffael.
70
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Schalke 04 2:1 - Torschütze: Raffael
69
Traore fällt nach Zuspiel von Wendt an der Strafraumgrenze im Duell mit Matip. Der Schalker regt sich mächtig auf, aber das ändert nichts an der Freistoßentscheidung von Schiri Stark.
66
Sommer immer öfter im Fokus: Nach einer von Wendt im Strafraum mit der Fußspitze abgefälschten Caicara-Flanke kommt links vor dem Kasten der Gladbacher aus kurzer Distanz plötzlich Di Santo frei zum Abschluss. Der Schlussmann der Borussia taucht aber ab und wehrt den Schuss mit beiden Händen ab.
64
Jetzt kommen auch die Gäste zu mehr Offensivaktionen: Nach einem Riether-Zuspiel setzt sich Di Santo rechts im Strafraum gegen Jantschke durch, zieht aus zehn Metern auch mit rechts ab. Sommer ist aber im bedrohten rechten Eck, faustet den Ball zur Ecke. Auch dieser von Geis getretene Standard bleibt folgenlos für die Borussia.
61
Bei einem Schalker Angriff bringt Meyer rechts Junior Caicara in Schussposition. Dessen Abschluss aus spitzem Winkel blockt Wendt zur Ecke, die nichts einbringt.
60
Und dann wieder Stindl: Im Anschluss an eine zunächst abgeblockte Ecke und der folgenden Traore-Flanke von rechts kommt er links vor dem Fünfer frei zum Kopfball. Schalke hat aber Riether am Pfosten postiert, der die Kugel mit der Brust am Überschreiten der Torlinie hindert. Die Gladbacher reklamieren Handspiel, aber das war es nicht.
59
Große Chance von Stindl, der aber nach Johnsons Vorarbeit vom rechten Strafraumeck knapp links vorbei zielt am Tor der Gäste.
58
Das Pressing der Borussia wird nun längst nicht mehr so konsequent ausgespielt wie noch im ersten Abschnitt. Es scheint ein bisschen so, als mache sich da schon ein gewisser Kräfteverschleiß bemerkbar. Vielleicht aber wollen die Schubert-Schützlinge den S04 auch etwas rauslocken hinten.
57
Erster Wechsel der Partie: Bei Gladbach ist nun Havard Nordtveit für Dahoud mit dabei.
55
Gladbachs Keeper Sommer macht sich ganz lang, um einen Höjbjerg-Schuss nach Riether-Vorarbeit aus dem linken unteren Eck zur Ecke abzuwehren. Der anschließende Standard von links bringt den Schalkern nichts ein: Höjbjerg lenkt den Ball im Fünfer mit dem Außenrist zwar in Richtung kurzes Eck, aber dort blocken die Gastgeber ab.
53
Das hatten wir in der ersten Halbzeit auch schon mal: Geis flankt für Schalke einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, wo dann der aufgerückte Innenverteidiger Matip ein Offensivfoul begeht beim Kampf um den Ball.
52
Gladbachs Wendt sieht seine dritte Gelbe Karte in dieser Spielzeit. Sein von Schiri Stark geahndetes Vergehen: Er lässt Schalkes Höjbjerg an der Seitenlinie auflaufen.
50
Gladbach im Vorwärtsgang, Schalke rennt wieder häufig hinterher: In den ersten Minuten nach Wiederbeginn geht das Geschehen spiegelbildlich zur ersten Halbzeit weiter. Spannende Frage: Können die Gastgeber das hohe Tempo bis zum Schluss gehen?
48
Es geht gleich weiter mit den intensiven Duellen: Caicara grätscht an der Seitenlinie mit viel Risiko gegen Wendt. Der Schalker Flügelspieler hat schon Gelb - allzuviel Spielraum in Sachen Zweikampfführung wird ihm wohl Schiri Stark nicht lassen...
46
Schalke hat Anstoß zum zweiten Durchgang. Weiter geht's!
Für Gladbach ist das Schlechteste an den ersten 45 Minuten der Spielstand - und für Schalke ist das Beste am ersten Durchgang das Ergebnis. Die Borussia war das eindeutig dominierende Team, bestimmte dank konsequentem Pressing und schnellem und direktem Spiel im Aufbau das Tempo. Im Mittelfeld hatte die Schubert-Elf jederzeit alles unter Kontrolle. Ein Manko war dann, dass der letzte Pass oft zu ungenau kam, Schalke so lange Zeit die Null halten konnte. Nach dem 1:0 der Gladbacher durch Stindl, der nach seinem von Fährmann parierten Elfmeter schnell per Kopf nachsetzte, blieben die Gastgeber offensiv weiter gefährlich. Warum Schalke zum Ausgleich kam, das wissen wohl beide Teams nicht so recht. Freuen wir uns auf eine spannende zweite Halbzeit.
45
Nach einer Minute Nachspielzeit ist die Partie in der Halbzeit. Zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 steht es 1:1.
45
Nach dem abgeblockten Geis-Eckball rücken die Gladbacher nicht schnell genug hinten raus. Das rächt sich: Sane schlägt den Ball aus 20 Metern einfach mal nach vorne in den Strafraum. Die Kugel rutscht durch zum frei- und nicht im Abseits stehenden Max Meyer. Der Schalker Mittelfeldspieler passt von rechts in den Fünfer. Dort will Andreas Christensen klären, spitzelt die Kugel aber ins eigene Tor. Großer Dusel für die Gäste, Pech für die Borussia.
44
Tor! Borussia Mönchengladbach - SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Andreas Christensen (Eigentor)
44
Nach einem Höwedes-Zuspiel holt Riether gegen Johnson auf der rechten Seite eine Ecke heraus.
42
Schalke bekommt im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Den Standard tritt Geis, aber eine Chance kreiert er mit seiner Hereingabe in den Strafraum nicht. Matips Einsatz am Fünfer wird als Offensivfoul abgepfiffen.
41
Wieder eine Borussia-Chance: Traore zirkelt den Ball mit links an Höwedes vorbei aus 18 Metern Richtung linkes Toreck. Es ist aber ein dankbarer Ball für Fährmann, der die Kugel im Fliegen abfängt.
40
Höjbjerg holt Traore im rechten Halbfeld von den Beinen. Der folgende Freistoß wird gefährlich: Christensen spitzelt den Ball nach Traores Hereingabe aus dem Halbfeld im Strafraum mit rechts nur ganz knapp rechts am Tor vorbei.
37
Die Borussia auch nach dem Führungstreffer das bessere Team. Gladbach denkt gar nicht daran, einen Ganz zurückzuschalten. Christensen geht über rechts bis auf Höhe des Strafraums durch wie ein Messer durch Butter, sein flaches Abspiel in die Mitte blockt dann Höwedes. Traore hatte auf eine Schusschance gelauert.
33
Glück für die Borussia beim allerdings zu diesem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer: Fährmann wehrt den Elfmeter von Stindl hoch nach vorne ab aus dem rechten Eck. Den Abpraller köpft Stindl im Duell mit Höwedes schließlich aus sechs Metern ins linke Eck. Für den Neuzugang aus Hannover ist es das dritte Saisontor in der Bundesliga für die Borussia.
32
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Schalke 04 1:0 - Torschütze: Lars Stindl
31
Elfmeter für Gladbach nach Aogos Foul kurz hinter der Strafraumgrenze auf der rechten Seite an Korb. So entscheidet es das Schiedsrichtergspann. Korb dribbelt vom rechten Flügel ungehindert in den Sechzehner, wo dann Aogo mit dem Fuß im Kampf um den Ball Korb zwischen die Beine grätscht.
30
Für diese Partie würde eigentlich eine Spielfeldhälfte reichen: Gladbachs Druck ist enorm hoch, Schalke kann sich kaum einmal befreien.
27
Schalkes Junior Caicara wird zum ersten Mal überhaupt in der Bundesliga verwarnt. Die Gelbe Karte sieht er für ein Foul an Wendt im Mittelfeld. Er schubst den Gladbacher im Kampf um den Ball einfach um.
26
Riether und Caicara lassen Dahoud und Johnson am linken Strafraum-Eck zu viel Raum. Johnson ist es dann, der aus 16 Metern flach abschließt. Aber dem Schuss fehlt der nötige Druck, und auch die Richtung stimmt nicht: Fährmann im Kasten der Schalker muss nicht eingreifen, der Ball rollt links vorbei.
23
Ein Viertel der Partie ist schon vorbei. Schiedsrichter Stark hat mit der intensiven, aber fair geführten Begegnung keine Probleme bis hierhin. Bei Schalke müssen die Innenverteidiger Höwedes und Matip hellwach sein, da Gladbach sehr oft von außen ins Zentrum spielen kann. Die Borussia immer noch mit einem klaren Plus beim Ballbesitz gegen nur reagierende Gelsenkirchener: Knapp 70:30 Prozent ist hier die Verteilung.
22
Zum ersten Mal verliert Gladbach in der eigenen Hälfte im Aufbau den Ball. Meyer erobert den Ball für die "Königsblauen", der dann zu Geis wandert. Dessen Flanke erreicht links im Strafraum Sane, der aber nicht den direkten Abschluss sucht. Gladbach am Ende dieser Szene wieder im Ballbesitz.
18
Schalke verliert gegen die weiter stark pressenden Borussen zu schnell die Bälle im Aufbau. Gladbach dagegen kombiniert schnell und sicher nach vorne. Glück für den S04, dass meistens der letzte Pass ins Zentrum oder die Flanken in die Mitte bei den Gastgebern nicht präzise genug gespielt werden.
17
Gladbach agiert viel gefälliger bisher, weiter beackert die Schubert-Elf vor allem die linke Offensivseite, weil da Schalkes Flügelspieler Caicara im Rückwärtsgang Lücken anbietet.
14
Eines ist klar: Nach den Spielen auf europäischer Bühne unter der Woche gilt es heute, an die Reserven zu gehen.
13
Viel Tempo im Spiel, eine hohe Intensität in den Zweikämpfen: Das Spiel verspricht das zu halten, was sich Fußballfans und -freunde zuvor von ihm versprochen haben: beste Unterhaltung.
11
Nach einem Dahoud-Foul an Sane bekommen die Gäste einen Freistoß halblinks zugesprochen. Geis tritt den Standard aus gut 25 Metern mit rechts flach ins Zentrum. Dort wird der Ball von den Gladbachern zur Ecke abgefälscht. Auch die tritt Geis - wieder ohne Erfolg.
9
Starker Angriff der Gladbacher über die linke Seite, wo Schalkes Caicara und Riether große Lücken anbieten. Johnson ist es schließlich, der die Kugel parallel zur Strafraumgrenze ins Zentrum passt. Raffael schlägt ein Luftloch, Korb trifft die Kugel aus 18 Metern mit rechts aber wuchtig. Kurz vor der Linie reagiert Fährmann blitzschnell, wehrt den Schuss mit der rechten Hand zur Seite ab.
8
Klares Plus beim Ballbesitz bei den Gastgebern in diesen ersten Minuten der Partie. Schalke läuft im Mittelfeld meist hinterher.
6
Jantschke foult Di Santo. Freistoß für Schalke im rechten Halbfeld. Torentfernung gut 35 Meter. Geis bringt den Ball mit rechts hoch und weit in den Strafraum. Dort findet seine Hereingabe keinen Abnehmer: Die Kugel fliegt geradewegs ins Toraus.
5
Schalke ist noch dabei, sich in der neuen Formation zu finden. Die Gelsenkirchener sind um Ballkontrolle bemüht. Doch Gladbach spielt Pressing, macht es den Gästen in dieser Hinsicht schwer.
3
Xhaka dringt beim ersten gelungenen Angriff der Gladbacher auf der linken Seite tief in den Strafraum des S04 ein. Sein Abspiel ins Zentrum kommt aber einen Tick zu spät: Der Ball war bereits im Toraus. Das Tor, das Stindl aus sechs Metern erzielt, zählt damit zurecht nicht.
1
Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften sind auf dem Platz. Die Kapitäne: Xhaka bei der Borussia, Höwedes bei Schalke. Die Gastgeber stoßen gleich an. Gladbach spielt ganz in Weiß, die Gäste in Blau.
Schiedsrichter Wolfgang Stark aus Ergolding eitet gleich das brisante West-Derby. Für den 45-Jährigen ist es der fünfte Saisoneinsatz in der Bundesliga - in den ersten vier konnte nie das Heimteam gewinnen. Außerdem pfiff Stark das Pokalspiel Duisburg - Schalke in Runde eins, das die Gelsenkirchener 5:0 für sich entschieden haben.
Bei den Gästen aus Gelsenkirchen gibt es nach dem 2:2 am Donnerstag in der Europa League gegen Sparta Prag - die Schalker hatten also einen Tag weniger Regenerationszeit - gleich fünf Veränderungen: Riether, Matip, Sane, Aogo und Geis sind in der Startelf. Goretzka, Kolasinac, Neustädter und Choupo-Moting schauen nur zu, Ayhan ist nicht im Kader. Auf der Bank auch immer noch der angeschlagene Stürmer Huntelaar.
Die Borussia punktete am vergangenen Mittwoch beim 0:0 bei Juventus Turin erstmals in der Champions League. Im Vergleich zu diesem Spiel tauscht nur auf einer Position das Personal: Für Alvaro Dominguez verteidigt heute Tony Jantschke wieder im Zentrum.
Rund um den Platz gibt es genug Gesprächsstoff, der erst gleich mit dem Anpfiff fürs Erste in den Hintergrund treten wird: Bei Schalke ist die Zukunft von Manager Horst Heldt ungeklärt, bei der Borussia ist nicht sicher, ob und wie lange Schubert in verantwortlicher Position an der Seitenlinie weitermachen darf. Fragt sich, ob sich die Spieler von den "Nebengeräuschen" ablenken lassen, oder einfach ihren Job machen?
Gelingt der Borussia heute der dritte Heimsieg der Saison, dann geht es in der Tabelle rauf auf Rang sieben. Schalke bleibt - egal, wie die Partie heute ausgeht - auf jeden Fall auf Platz drei.
Zum Abschluss des 10. Spieltags steht jetzt gleich ein richtiger Knaller auf dem Programm: Die wieder erstarkte Elf vom Niederrhein, Borussia Mönchengladbach, trifft auf den Revier-Club Schalke 04. Vier Spiele in Folge hat Gladbach unter dem Favre-Interims-Nachfolger Andre Schubert gewonnen. Gelingt heute der fünfte "Dreier" in Serie? Die Schalker dürften was dagegen haben: Nach den Siegen von Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Hertha BSC und Leverkusen wollen die Gelsenkirchener nicht das einzige Topteam sein, dass an diesem Spieltag nicht voll punktet.
Andre Breitenreiter hält diese Elf dagegen: Fährmann - Riether, Höwedes, Matip, Aogo - Caicara, Höjbjerg, Geis, Meyer - Di Santo, Sane.
Andre Schubert hat sich für diese Formation entschieden: Sommer - Korb, Christensen, Jantschke, Wendt - Traore, Dahoud, Xhaka, Johnson - Stindl, Raffael.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz