Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt, 3. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:27:28
Wir bedanken uns für Ihr Interesse heute Nachmittag und freuen uns, wenn Sie bald wieder reinklicken in unsere Live-Berichterstattung. Bis dahin, Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Am kommenden Wochenende spielt Frankfurt zu Hause gegen den FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr), Mönchengladbach muss bei RB Leipzig antreten (Samstag, 18:30 Uhr).
Nach den ersten drei Saisonspielen finden sich Mönchengladbach und Frankfurt nun mit jeweils vier Punkten im Mittelfeld der Tabelle wieder.
Der erste Saisonsieg für Eintracht Frankfurt, die erste Niederlage in dieser noch jungen Spielzeit für Borussia Mönchengladbach. Die Hessen gehen nach intensiven fast 100 Minuten als verdienter Sieger vom Platz. Die Abwehrleistung der Kovac-Elf war fast fehlerlos, die Borussia zeigte sich dagegen in der Offensive über beinahe die gesamte Spieldauer ideenlos. Nur Stindl hatte in der zweiten Halbzeit den Ausgleich einmal auf dem Fuß, aber Eintracht-Keeper Hradecky machte diese Chance zunichte. So reichte den Hessen der Treffer von Boateng aus der 13. Minute, um den ersten "Dreier" auf der Habenseite zu verbuchen.
90.
+8
Die Ecke bringt Gladbach nichts ein. Und dann ist das Spiel aus: Eintracht Frankfurt gewinnt mit 1:0 bei der Borussia.
90.
+8
Noch eine Ecke - in der achten Minute der Nachspielzeit.
90.
+6
Noch eine Gelbe Karte: Frankfurts David Abraham wird wegen Meckerns verwarnt.
90.
+6
Stindl kommt nach der Ecke aus elf Metern zum Abschluss, doch der Ball geht links am Tor flach vorbei.
90.
+5
Ecke für Gladbach, Yann Sommer kommt mit nach vorne.
90.
+4
Spielunterbrechung: Frankfurts Rebic wird an der Seitenlinie behandelt.
90.
+2
Nach einem Zweikampf mit Abraham geht Bobadilla im Strafraum zu Boden. Kein Strafstoß, entscheidet Schiri Kampka. Diese Entscheidung geht so in Ordnung.
90.
+1
Nehmen Sie sich bitte noch etwas Zeit: Es gibt sechs Minuten extra!
89.
Villalba sieht Gelb nach einem unfairen Armeinsatz im Luftduell mit Frankfurts Abraham.
89.
Noch zwei Minuten plus Nachspielzeit.
87.
Schiedsrichter Kampka zeigt nun auch noch Gladbachs Thorgan Hazard die Gelbe Karte nach einem Zweikampf mit Chandler.
86.
Mijat Gacinovic schließt wuchtig ab aus knapp 20 Metern. Gladbach-Keeper Sommer guckt dem Ball nur hinterher, doch die Kugel fliegt knapp rechts am Tor vorbei.
84.
Janik Vestergaard sieht Gelb für ein Foul an Ante Rebic.
84.
Bei den Gastgebern ist Julio Cesar Villalba der dritte Einwechselspieler, Oscar Wendt geht raus.
82.
Die Uhr läuft ganz nach dem Geschmack der Gäste Sekunde um Sekunde weiter: In knapp zehn Minuten wird Schiri Kampka die Partie abpfeifen. Gladbach muss nun alles nach vorne werfen, um zumindest am gegnerischen Strafraum personell Druck ausüben zu können.
80.
Das Wechselkontingent bei den Hessen ist nun ausgeschöpft: Taleb Tawatha ersetzt Jetro Willems.
79.
Raffael zieht links in den Strafraum, schlägt dort einen Haken, schießt dann aber mit rechts hoch und weit am Tor vorbei.
77.
Frankfurts Trainer Kovac nimmt den zweiten Wechsel vor: Marco Russ kommt für den bereits verwarnten Fernandes auf den Rasen.
77.
Seit fast 20 Minuten gab es keine gefährliche Szene mehr in einem der beiden Strafräume. Frankfurt verteidigt weiter wirkungsvoll gegen alles in allem harmlos angreifende Gastgeber. Und die Eintracht selbst agiert nach vorne ohne Ambitionen auf den zweiten Treffer.
75.
Willems liegt nach einem Zweikampf mit Raffael verletzt am Boden, das Spiel ist unterbrochen.
72.
Wie das so ist bei Fußballspielen, die "Spitz auf Knopf" stehen: Kaum beginnen die letzten 20 Minuten, werden die Zweikämpfe nickeliger, die Atmosphäre auf dem Platz hitziger. Noch aber bewegt sich das alles im erlaubten Rahmen. Schiedsrichter Kampka hat die Partie gut unter Kontrolle.
69.
Die Gastgeber haben etwa 65 Prozent Ballbesitz, aber was hilft das, wenn sie am und im Strafraum nicht zu Abschlüssen kommen? Frankfurt muss allerdings aufpassen, in den verbleibenden gut 20 Minuten nicht zu sehr nach hinten gedrückt zu werden. Die Kovac-Elf zeigt ihre eigenen Offensiv-Qualitäten im zweiten Durchgang noch so gut wie gar nicht.
67.
Gladbachs Trainer Dieter Hecking bringt nun Raul Bobadilla in die Partie. Für ihn geht Patrick Herrmann vom Rasen.
64.
Knapp 30 Minuten sind noch zu spielen. Seit Wiederbeginn sehen die Angriffsbemühungen der Gladbacher zwar entschlossener aus, aber hochgefährlich sind sie weiterhin kaum. Nur Stindl war mit seinem Schuss in der 55. Minute nah dran am Ausgleich. Unter dem Strich verteidigen die Gäste ihre Führung ordentlich.
61.
Auch eine Leistung: Dritte Gelbe Karte im dritten Saisonspiel für Frankfurts Fernandes nach einem Foul an Stindl an der Seitenlinie.
59.
Jetzt auch der erste Wechsel bei den Gastgebern: Fällt Jonas Hofmann im Mittelfeld mehr ein als Zakaria? Wir werden sehen ...
58.
Das war knapp: Rebic setzt sich links im Strafraum gegen Vestergaard durch, passt den Ball dann flach ins Strafraumzentrum. Dort aber passt Wendt auf: Im letzten Moment klärt er die Kugel noch vor dem lauernden Chandler über die Torauslinie. Die Ecke für die Gäste verpufft folgenlos.
55.
Die beste Chance für Gladbach bisher macht Eintracht-Keeper Hradecky mit seiner bislang besten Parade zunichte: Nach der Ecke wird der Ball abgeblockt. Er kommt so über Umwege zu Nationalspieler Lars Stindl, der dann aus 19 Metern wuchtig mit rechts abzieht. Die Kugel fliegt Richtung linker Winkel, aber Hradecky faustet sie spekatkulär zur nächsten Ecke ins Toraus. Der dann folgende Standard bringt den Hausherren nichts ein.
55.
Nach einer Gladbach-Ecke von der linken Seite von Wendt kommt Ginter aus acht Metern zum Kopfball. Hradecky kann den Ball nicht festhalten, es gibt eine weitere Ecke.
51.
Für den angeschlagenen 1:0-Schützen Boateng geht es bei der Eintracht in dieser Partie nicht mehr weiter. Ante Rebic ist nun für ihn dabei.
49.
Da Frankfurt den Gastgebern das Spielmachen überlässt und sich relativ weit zurückzieht, ist im Moment das Tempo nicht besonders hoch in dieser Partie. Man kann jedenfalls nicht behaupten, dass es hier "hin und her geht".
47.
Frankfurt beginnt abwartend. In der eigenen Hälfte stehen die Eintracht-Akteure mit einer Fünferkette und drei davor postierten Spielern sehr dicht am Strafraum. Gladbach wird weiter zum Kurzpassspiel verleitet, das keinen nachhaltigen Effekt hat.
46.
Gladbach stößt an zum zweiten Durchgang. Beide Mannschaften spielen erst einmal ohne Wechsel weiter.
Jede Menge Saisonpremieren gibt es heute: Erstmals führt Frankfurt zur Pause - nach dem ersten Treffer in dieser Spielzeit nicht nur für den Club aus der Main-Metropole, sondern auch für Neuzugang Kevin-Prince Boateng. Und: Erstmals liegen auch die Gladbacher zur Pause zurück - nach dem ersten Gegentreffer im heimischen Stadion. Die Führung für die Gäste geht in Ordnung. Vor und nach dem Boateng-Tor hatte die Kovac-Elf Chancen für weitere Treffer, während Gladbach vorne alles andere als überzeugend agiert. Nach der Pause muss die Hecking-Elf sich etwas einfallen lassen, wie die von Abrahams gut organisierte Eintracht-Abwehr zu knacken ist.
45.
+3
Pause in Mönchengladbach: Eintracht Frankfurt führt mit 1:0.
45.
+1
Zwei Minuten werden jetzt noch nachgespielt, bevor es in die Kabinen geht.
44.
Hallers Treffer aus zehn Metern zählt nicht. Die Situation war bereits wegen einer Abseitsstellung von Boateng abgepfiffen worden.
42.
Die Gäste aus Hessen ziehen sich knapp fünf Minuten vor der Pause nun noch einmal extrem weit zurück. Die Kovac-Schützlinge erwarten die Gladbacher Angriffe in einer dicht gestaffelten Formation vor dem eigenen Strafraum. Und es bleibt dabei: Gegen dieses Abwehrgeflecht hat die Borussia noch nicht das richtige Rezept gefunden.
41.
Eintracht-Keeper Hradecky hatte bisher heute Nachmittag noch nicht viel zu tun. Auch der Schuss jetzt von Raffael aus etwa 18 Metern in zentraler Position fordert den Schlussmann nicht besonders. Er hält ihn auf der Linie mit beiden Händen.
40.
Boateng ist mittlerweile wieder auf dem Feld.
39.
Wieder ist die Eintracht nah dran am zweiten Treffer: Gacinovic nimmt mit Ball am Fuß auf der linken Seite Tempo auf, passt dann die Kugel scharf und flach in den Fünfer. Dort kommt dann Gladbach-Keeper Sommer noch so gerade vor dem lauernden Haller mit den Fingerspitzen an den Ball.
37.
Boateng muss an der Seitenlinie nach einem Zusammenprall behandelt werden. Die Gäste spielen im Moment in Unterzahl.
36.
Die Zuschauer sehen kein überragendes Bundesligaspiel, aber es ist spannend, fair und durchaus unterhaltsam. Eins aber ist klar: Die Fans der Gastgeber wollen mehr sehen von ihrem Team!
34.
Wenn sich die Gäste etwas vorwerfen lassen müssen, dann vielleicht, dass sie nicht noch mehr ins eigene Offensivspiel kommen. Gegen nach vorne ausgerichtete Gladbacher könnte bei Balleroberungen im Mittelfeld über schnelle Konter etwas zu erreichen sein.
33.
Das Problem bei Gladbach: Zwar kommen Herrmann und Hazard ab und an mal auf den Flügeln durch und dann auch zum Flanken, aber in der Mitte können Stindl und Raffael nichts ausrichten. Eintrachts Kapitän und Innenverteidiger Abraham hat im Zentrum alles unter Kontrolle - mit Übersicht und sehr zweikampfstark werden da alle Situationen gelöst, ehe es richtig brenzlig wird.
30.
Es wird 15 Minuten vor der Pause ein bisschen hektisch auf dem Rasen. Gladbach intensiviert jetzt das Vorwärtsspiel, rückt mit der kompletten Formation etwas weiter auf. Aber Erfolg bringt das nicht: Frankfurts Abwehr ist nach wie vor hochkonzentriert bei der Sache.
27.
Fast das 2:0 für Eintracht Frankfurt: Nach einer Ablage aus der Strafrraummitte von Haller kommt Fernandes mit rechts zum Abschluss. Sein wuchtiger Schuss hat aber eine aufsteigende Flugbahn, sodass der Ball knapp über die Latte hinweg zischt.
24.
Schon mehr als die Hälfte des ersten Abschnitts ist jetzt vorbei. Die Führung für die Gäste geht in Ordnung. Frankfurt zeigte sich vorne im Abschluss eiskalt, dazu verteidigen die Hessen wie aus einem Guss. Gladbach muss ideenreicher bzw. variabler spielen, um den Riegel knacken zu können.
22.
Gladbachs Problem: Im Angriff spielen die Hecking-Schützlinge jetzt viel zu umständlich und nicht zielführend. Statt aufs Tor zuzuspielen, geht es immer wieder rund herum um den Strafraum. Das liegt aber auch daran, dass bei der Eintracht der zentrale Abwehrspieler Abraham die Defensive klasse organisiert.
18.
Gladbach ist noch immer damit beschäftigt, das Gegentor zu verdauen. Nach vorne hakt es im Moment gewaltig, hinten zeigt sich die Borussia nun auf den Flügeln nicht ganz stabil. Immerhin: Herrmann initiiert jetzt einmal einen Konter, den dann aber Hazard mit einem Abschluss aus spitzem Winkel ans Außennetz nicht veredeln kann.
16.
Boateng bleibt auch nach seinem Tor vorne ganz gefährlich: Der Stürmer zeigt sich immer anspielbereit. Seine nächsten beiden Abschlüsse bringen aber keine weiteren Treffer: Ein Kopfball wird Beute von Keeper Sommer, danach fliegt ein Distanzschuss am Tor vorbei.
14.
Kevin-Prince Boateng macht seinen "Patzer" aus der 1. Minute wieder gut - und wie: Nach einem weiten Einwurf von Willems von der linken Seite schirmt Sebastien Haller den Ball am Fünfer ab und lässt ihn einmal abtropfen. Sieben Meter vor dem Tor nimmt Neuzugang Boateng Maß und schießt flach zum 1:0 für die Gäste ins linke Eck ein. Es ist der erste Saisontreffer für den gebürtigen Berliner.
13.
Tor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:1 - Torschütze: Kevin-Prince Boateng
11.
Frankfurt hat in den ersten zehn Minuten etwas mehr Ballbesitz (55:45), macht daraus aber in der Offensive eher wenig. Wichtig aber für Trainer Kovac und sein Team: Die Defensive fängt die Angriffsversuche der Mönchengladbacher gut ab.
10.
Schiedsrichter Kampka pfeift ein Offensivfoul von Haller gegen Vestergaard an der Strafraumgrenze der Gastgeber ab.
8.
Das Tempo in der Partie ist in den ersten Minuten noch nicht besonders hoch. Beide Mannschaften staffeln ihre Abwehrformationen im Zentrum recht dicht, sodass ein Durchkommen dort schwierig ist. Gladbach gelingt das Besetzen der Flügel in der Offensive besser, aber nachhaltigen Erfolg haben die Vorstöße auch noch nicht.
5.
Gladbach übernimmt jetzt die Kontrolle in dieser Partie. Die Borussia spielt schnell und schnörkellos nach vorne im Aufbau. Ein Vorstoß über Hazard auf der linken Seite bringt die nächste Ecke ein. Die aber verpufft dann wirkungslos.
4.
Eine Ecke bringt den Gastgebern nichts ein: Elvedi köpft über das Tor.
2.
Dumm gelaufen für die Eintracht: Nach Gacinovics Abschluss nach einer Willems-Hereingabe von der linken Seite drückt der im Abseits stehende Boateng den Ball schließlich über die Linie. Hätte er die Kugel nicht berührt, wäre sie wohl trotzdem ins Tor gerollt ...
1.
Anstoß hat Frankfurt. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen auf den Platz. Es ist sonnig in Mönchengladbach im Moment, rund 50.000 Zuschauer sind da. Gleich geht's los!
In der vergangenen Saison endeten beide Ligaspielen zwischen Gladbach und Frankfurt 0:0. Dann gab es aber noch ein Duell: Im DFB-Pokalhalbfinale triumphierte die Eintracht im Borussia-Park im Elfmeterschießen mit 7:6. Später gab es dann im Endspiel eine 1:2-Niederlage gegen Dortmund.
Schiedsrichter der Partie ist Robert Kampka aus Mainz. Der 35-Jährige pfeift heute sein erstes Saisonspiel in der Bundesliga.
Bei den Gästen aus Hessen gibt es einen Wechsel: Da Makoto Hasebe wegen Knieproblemen heute nicht spielen kann, beginnt auf der Position hinten rechts Carlos Salcedo. Der 23 Jahre alte Mexikaner, der im Sommer vom AC Florenz nach Frankfurt gewechselt ist, gibt sein Liga-Debüt im Eintracht-Trikot.
Nach der Länderspielpause sieht Gladbachs Trainer Dieter Hecking keinen Grund, in seiner Startelf einen Wechsel vorzunehmen: Es beginnen dieselben Spieler, die auch in Augsburg bei Anpfiff auf dem Platz standen.
Frankfurts Trainer Niko Kovac, der in dieser Saison jede Menge neue Spieler in sein Team einbauen muss, dürfte dagegen alles andere als zufrieden sein mit der Ausbeute der ersten 180 Minuten der Saison: Zum Start gab es trotz guter Chancen nur ein 0:0 in Freiburg, danach ging die Heimpremiere gegen Wolfsburg 0:1 verloren. Pech war mit im Spiel: In Freiburg (1) und gegen Wolfsburg (2) traf die Eintracht insgesamt dreimal das Aluminium. Zusammen mit Mainz und Bremen sind die Hessen in dieser Saison damit noch torlos. Mit einem Punkt ist es in der Tabelle im Moment Rang 13.
Nach zwei Spieltagen sagt die Tabelle noch nicht allzuviel aus, aber dennoch: Den Gladbachern ist der Saisonstart sicher besser gelungen als den Frankfurtern. Bei der Borussia folgte dem 1:0 gegen Köln (Torschütze: Elvedi) ein 2:2 in Augsburg (hier trafen Zakaria und Wendt für die Elf vom Niederrhein) - der FC glich erst in der 89. Minute zum Endstand aus. Mit vier Punkten auf dem Konto belegt die Hecking-Elf im Moment Rang 5 - und liegt damit voll im Soll.
Bei den Gästen aus Frankfurt beginnen heute: Hradecky - Salcedo, Abraham, Falette - Fernandes - Chandler, de Guzman, Gacinovic, Willems - Haller, Boateng. Trainer: Kovac.
Die Aufstellung von Borussia Mönchengladbach: Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Kramer, Zakaria - Herrmann, Hazard - Stindl, Raffael. Trainer: Hecking.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz