Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
21.04. Ende
KÖL
1:1
HOF
(0:0)
22.04. Ende
FCB
2:2
M05
(1:2)
22.04. Ende
BER
1:0
WOB
(0:0)
22.04. Ende
HSV
1:2
D98
(0:0)
22.04. Ende
ING
2:4
BRE
(1:1)
22.04. Ende
SGE
3:1
AUG
(0:1)
22.04. Ende
BMG
2:3
BVB
(1:1)
23.04. Ende
SCF
2:1
LEV
(1:0)
23.04. Ende
S04
1:1
RBL
(0:1)
Mönchengladbach
Lars Stindl 43. (Assist: André Hahn)
Marcel Schmelzer 48. (ET)
2 : 3
(1:1)
Ende
Borussia Dortmund
Marco Reus 10.(11m)
Pierre-Emerick Aubameyang 59.(Assist: Ousmane Dembélé)
Raphael Guerreiro 87.(Assist: Gonzalo Castro)
ANST.: 22.04.2017 18:30
SR: Wolfgang Stark
ZUSCHAUER: 54.014
STADION: BORUSSIA-PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
13:07:16
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Im Schwarzwald-Stadion geht es morgen bei uns nämlich ab 15:30 Uhr weiter, Bayer Leverkusen ist in Freiburg zu Gast. Ich verabschiede mich dagegen aus dem BORUSSIA-PARK und wünsche noch ein schönes Rest-Wochenende!
Die Fohlen dagegen agierten zu lange zu passiv und kommen im Kampf um die Europa-League-Plätze weiter nicht von der Stelle. Aktuell fehlen drei Zähler auf Platz 6, die Freiburger könnten den Abstand morgen mit einem Sieg weiter erhöhen.
Die Dortmunder ziehen damit an Hoffenheim vorbei und liegen jetzt mit einem Punkt Vorsprung auf dem direkten Champions-League-Qualifikationsplatz 3. Insgesamt war der BVB die aktivere Mannschaft und ließ sich vom Rückstand nur kurz beeindrucken. Vor allem im Umschaltspiel waren die schnellen Dortmunder ihren Gegenspielern oft einen Schritt voraus.
90.
+4
Dann ist Feierabend! Der BVB schlägt Borussia Mönchengladbach mit 3:2!
90.
+3
Bürki holt sich wegen Zeitspiels nochmal die Gelbe Karte ab, für den Schweizer ist es die zweite Gelbe Karte in der laufenden Saison.
90.
Die Nachspielzeit in Gladbach läuft, drei Minuten verbleiben den Fohlen noch für den Ausgleich.
88.
Guerreiro serviert den Knockout jetzt per Kopf! Castro tritt einen Freistoß vom rechten Strafraumeck in den Sechzehner, wo sich Guerreiro acht Meter vor dem Tor am kurzen Pfosten gegen Korb durchsetzt und die Kugel ins lange Eck drückt. Sechster Saisontreffer für den Portugiesen.
87.
Toooor! Borussia Mönchengladbach - BORUSSIA DORTMUND 2:3 - Torschütze: Raphael Guerreiro
87.
Letzter Wechsel beim BVB: Mor soll anstelle von Dembele in der Schlussphase nochmal für Kreativität sorgen.
85.
Die letzten fünf Minuten laufen, beide Teams haben weiter den Fuß auf dem Gaspedal, lassen aber die letzte Konsequenz vermissen.
83.
Guerreiro an den Pfosten! Pulisic spielt die Kugel vom linken Strafraumeck einige Meter weiter auf Guerreiro, der sich zehn Meter vor dem Tor in linker Position einmal dreht und dann abzieht. Der Flachschuss knallt rechts an den Innenpfosten, geht aber nicht über die Linie.
81.
Die Fohlen ziehen den letzten Wechsel: Korb kommt positionsgetreu für Elvedi.
79.
Merino holt sich nach einem Trikotzieher gegen Herrmann noch die Gelbe Karte ab. Für den Spanier ist es die erste Verwarnung in der laufenden Saison.
77.
HERRMANN! Stindl steckt von halbrechts perfekt rechts in den Sechzehner auf Herrmann durch, der Bender entwischt und dann am linken Fünfereck frei vor Bürki auftaucht. Der Schweizer kommt aber aus seinem Kasten und klärt zur Ecke.
75.
Die letzten 15 Minuten im BORUSSIA-PARK laufen, noch schnuppern beide Teams am Sieg. Die Gladbacher wirken zwar etwas schwächer, auch die ersten beiden Treffer der Fohlen kamen aber aus dem nichts.
73.
Nach schönem Steilpass von Hofmann hat Elvedi mal etwas Platz auf der linken Außenbahn, Bürki holt die Flanke des Schweizers aber locker aus der Luft.
71.
Elvedi kassiert nach einer harten Grätsche gegen Pulisic am linken Strafraumeck seine dritte Gelbe Karte der Saison. Die Aktion war bitter nötig, sonst wäre der US-Amerikaner weg gewesen.
71.
Nächster Wechsel bei den Fohlen. Herrmann ersetzt den blassen Traore positionsgetreu.
69.
Die Schlussphase bricht langsam aber sicher an, beide Teams haben den Sieg noch nicht abgeschrieben, aber auch Respekt vor den gegnerischen Offensivreihen.
67.
Die Gladbacher haben die Kontrolle im Mittelfeld nach dem Ausgleich wieder aus der Hand gegeben und lassen die Dortmunder jetzt nach Lust und Laune kombinieren. Der dritte Treffer des BVB liegt plötzlich wieder in der Luft.
65.
Pulisic ist schon wieder drei Tempostufen zu schnell für Christensen und rennt am Dänen mühelos von links kommend vorbei, bevor er aus acht Metern linker Position aus spitzem Winkel abzieht. Der Versuch des Youngster geht aber gut einen Meter links am Fohlen-Tor vorbei.
64.
Erster Wechsel bei den Fohlen: Benes ersetzt positionsgetreu Dahoud und darf für die letzten 25 Minuten ran.
63.
Air Bender steigt hoch! Dembele schlägt die nächste Ecke von rechts in den Fünfer, wo Bender am höchsten steigt und es per Kopf probiert. Sommer nimmt den schwachen Kopfball aber locker auf der Linie auf.
62.
Sommer! Dembele hat jetzt richtig Bock und spurtet auf der rechten Seite Wendt aus, mit einer flachen Hereingabe durch die Beine von Vestergaard findet er Pulisic acht Meter vor dem Tor im Zentrum. Der US-Boy zieht flach ab, Sommer ist mittig im Tor aber zur Stelle und verhindert den Rückstand.
60.
108 Sekunden hat es gedauert, dann knipst Aubameyang zum 27. Mal in dieser Saison! Castro rumpelt sich rechts im Mittelfeld gegen Vestergaard durch und bedient Dembele im Zentrum, der einen herausragenden Steilpass auf Aubameyang links im Strafraum spielt. Christensen ist im Eins-gegen-eins gegen den Gabuner überfordert und kommt nicht hinterher. Aubameyang wackelt da am linken Fünfereck schon Sommer aus und schiebt dann lässig ins lange Eck ein.
59.
Toooooooor! Borussia Mönchengladbach - BORUSSIA DORTMUND 2:2 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
57.
Jetzt folgt der Wechsel, Reus bekommt seine Pause, Aubameyang ersetzt den Nationalspieler in vorderster Front.
56.
Die Dortmunder machen sich bereit für einen Systemwechsel, Thomas Tuchel hat soeben Aubameyang zu sich beordert, der Stürmer wird gleich kommen.
54.
Castro kassiert wegen Meckerns seine dritte Gelbe Karte der Saison und bringt die Dortmunder damit auch in dieser Kategorie auf die Anzeigetafel.
53.
Hahn und Stindl laufen die Dortmunder Verteidiger im Spielaufbau jetzt viel aggressiver an, Traore und Hofmann unterstützen je nach Spielsituation ihre Stürmer beim Anlaufen. Hecking hat einen Schlüssel gegen das Dortmunder Spiel gefunden.
51.
Durch den frühen Rückstand nach Wiederanpfiff ist der BVB jetzt natürlich gezwungen zu reagieren, offensiv bleiben Thomas Tuchel aber noch einige Wechseloptionen. Ich meine, irgendwo im Stadion hätte ich gerade die Batman-Musik gehört...
49.
Der BORUSSIA-PARK dreht komplett am Rad! Wendt findet mit der anschließenden Ecke Stindl zunächst am kurzen Pfosten, der Stürmer säbelt aber über den Ball, sodass die Dortmunder wieder raus auf Wendt klären. Der Schwede macht die Kugel von rechts nochmal mit einem flachen Ball scharf, Schmelzer stolpert am kurzen Pfosten in die Kugel und drückt sie in bester Torjäger-Manier ins lange Eck.
48.
Toooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Borussia Dortmund 2:1 - Torschütze: Marcel Schmelzer (Eigentor)
48.
Hahn mimt den Bulldozer! Nach einem langen Ball über die rechte Seite setzt sich der Gladbacher gegen Ginter und Bender durch, bevor er es aus spitzem Winkel vom rechten Fünferrand probiert. Bürki ist aber auf dem Posten und klärt zur Ecke.
46.
Weiter geht's im BORUSSIA-PARK! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Der BVB bringt sich dagegen mit dem späten Gegentreffer um den Lohn einer souveränen ersten Halbzeit. Die Dortmunder kamen gut aus der Kabine und gingen durch den Elfmeter früh in Führung, anschließend kontrollierten sie die Partie weitestgehend - um dann nach einem leichten Fehler im Spielaufbau den Ausgleich zu kassieren.
Die Gladbacher gehen auf einem Level mit dem BVB in die Kabine - und wissen selbst nicht wirklich warum. Nach einer schwachen Anfangsphase stabilisierten sich die Fohlen zwar, offensiv lief aber wenig zusammen, sodass ein schwerer Fehler von Merino die Starthilfe zum Ausgleich geben musste.
45.
+1
Dann ist Pause! Mit einem 1:1 gehen die Fohlen und der BVB in die Kabine!
45.
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, eine Minute gibt es oben drauf.
44.
Merino mit dem Riesenbock! Der Spanier spielt 25 Meter vor dem eigenen Strafraum einen Querpass direkt in die Füße von Hahn, der im Zentrum blitzschnell reagiert und den Steilpass links in den Sechzehner auf Stindl spielt. Der Stürmer enteilt dem überraschten Ginter und zimmert das Spielgerät aus zehn Metern linker Position unten rechts in die Maschen. Zehnter Saisontreffer für Stindl!
43.
Toooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Borussia Dortmund 1:1 - Torschütze: Lars Stindl
41.
Durm verdribbelt sich auf der rechten Außenbahn mal gegen Vestergaard. Die Gladbacher Defensive hat seit der Großchance durch Reus wenig zugelassen und sich langsam stabilisiert.
39.
Auch die Abseitsfalle des BVB funktioniert bisher gut, die Gladbacher liefen bereits viermal ins Abseits, schossen im Gegenzug aber nur zweimal aufs Tor - und das doch eher halbherzig.
37.
Die Statistik spricht übrigens gegen einen Heimsieg der Gladbacher: Der BVB hat die letzten 31 Bundesliga-Spiele, in denen sie in Führung gegangen sind, nicht mehr verloren. Zuletzt war das im Dezember 2015 der Fall.
35.
Christensen und Vestergaard üben in den letzten Minuten Querpässe, der BVB verteidigt den knappen Vorsprung weiterhin gut. Dennoch ist die klare Überlegenheit der Gäste aus der Anfangsphase verschwunden.
33.
Die Schlussviertelstunde vor der Pause ist angebrochen, die Gladbacher haben jetzt zwar mehr vom Spiel, können dies offensiv aber kaum in Chancen ummünzen. Der BVB präsentiert sich auch defensiv enorm gut sortiert.
31.
Die offensive Dreierkette des BVB rotiert übrigens ständig durch, jetzt ist Dembele mal Speerspitze, Reus weicht auf die Außenbahn aus. Viel Variabilität prägt das Spiel der Dortmunder in den ersten knapp 30 Minuten.
29.
Die gastgebende Borussia hat mittlerweile in Sachen Spielanteile sogar die Führung übernommen und liegt bei 50,4 Prozent, die klareren Chancen hatte bisher der BVB.
27.
Strobl verhindert das 0:2! Guerreiro schickt von links aus den ebenfalls auf der Außenbahn mitsprintenden Pulisic, der per Steilpass auf Reus links in den Strafraum legt. Der Ex-Gladbacher lässt Vestergaard mit einem Haken aussteigen und zieht aus zehn Metern rechter Position ab, Strobl wirft sich aber in den Schuss und klärt zur Ecke.
25.
Die Gastgeber pressen jetzt auch ein Stück früher und lassen den BVB nicht mehr freie Hand im Spielaufbau, wodurch die Partie in den letzten Minuten etwas ausgeglichener geworden ist. Torchancen sind in den letzten Minuten Mangelware.
23.
Nächster Kniff von Hecking: Hofmann und Traore besetzen nicht die Außenbahnen, sondern ziehen sich auf die Halbpositionen zurück und agieren einen Tick weiter innen, um die Flügel für Wendt und Elvedi frei zu machen. Für Vorteile im Zentrum sorgt dies aber bisher nicht.
22.
Jetzt erfolgt der Wechsel beim BVB: Merino ersetzt den verletzten Sahin, der soeben in die Kabine gehumpelt ist.
21.
Auch wenn Reus, Dembele und Pulisic offensiv weiter für viel Betrieb sorgen, der BVB gibt den Gastgebern mittlerweile immerhin etwas mehr Raum und überlässt den Fohlen das Mittelfeld.
19.
Sahin humpelt trotz längerer Behandlung immer noch die Seitenlinie entlang, Merino wird ihn wohl zeitnah ersetzen.
17.
Der erste Elfmeter war eher keiner, dafür hätte der BVB jetzt einen Strafstoß bekommen können. Strobl geht mit gestrecktem Bein rechts im Strafraum gegen Sahin in den Zweikampf und trifft den Türken am Knöchel, diesmal bleibt die Pfeife von Stark aber trotz guter Sicht stumm.
16.
Es ist bisher ein erdrückender Auftritt des BVB, der mit seiner offensiven Dreierreihe um Reus die Gladbacher vor große Probleme stellt. Der Spielaufbau findet nahezu nicht statt, auch in Sachen Kontern ist nichts zu holen.
14.
Hecking lässt seine beiden Außenverteidiger extrem hoch stehen, wodurch sich Dahoud und Strobl für den Spielaufbau zurückfallen lassen. Bisher stellen die Dortmunder die beiden Sechser aber sehr gut zu.
12.
Sommer verhindert Schlimmeres! Pulisic steckt mit einem Steilpass aus dem Lehrbuch 25 Meter vor dem Strafraum auf Dembele durch, der am Elfmeterpunkt Vestergaard entwischt und dann aus sechs Metern leicht linker Position den Lupfer gegen Sommer probiert. Der Schweizer ist aber auf dem Posten und holt die Kugel stark aus der Luft.
11.
Der Ex-Gladbacher bleibt cool! Reus tritt an und guckt Sommer aus, der Ball landet unten rechts in den Maschen. Vierter Saisontreffer für den Dortmunder.
10.
Toooooor! Borussia Mönchengladbach - BORUSSIA DORTMUND 0:1 - Torschütze: Marco Reus (Elfmeter)
9.
Schockstarre für die Borussia! Christensen rutscht auf der linken Seite gegen Pulisic weg, Dahoud fällt den US-Boy nahe der linken Strafraumecke zwar klar, aber auch knapp außerhalb des Sechzehners. Die dritte Gelbe Karte der Saison gibt es oben drauf.
7.
Jetzt halten die Fohlen die Kugel mal über einen längeren Zeitraum in der gegnerischen Hälfte, die Präzision im Passspiel lässt aber noch zu wünschen übrig. Hofmann stolpert einen Einwurf von Elvedi an der rechten Eckfahne ins Aus.
5.
Die Dortmunder drücken die Gladbacher durch frühes Pressing bereits in den Anfangsminuten in die eigene Hälfte, die Fohlen können sich offensiv noch nicht wirklich entfalten.
3.
Reus eröffnet den Chancenreigen, den wir heute Abend hoffentlich erwarten dürfen. Der Ex-Gladbacher spielt aus dem Zentrum heraus zunächst rechts raus auf Dembele, der sich gegen Wendt durchsetzt und Reus am kurzen Pfosten sucht. Der Kopfball des Nationalspielers geht aber Zentimeter über das rechte Lattenkreuz.
2.
Schnell ein Blick auf die taktischen Formationen beider Teams auf den Rasen: Die Fohlen beginnen im klassischen 4-4-2 mit Hahn und Stindl vorne drin, der BVB kontert mit einem 3-4-3 um das offensive Triumvirat Reus, Dembele und Pulisic.
1.
Los geht's! Borussia Dortmund stößt die Partie am Samstagabend an!
An der Pfeife steht heute mit Wolfgang Stark ein erfahrener Mann. Beide Mannschaften konnten in der laufenden Saison aber noch nicht unter der Leitung des 47-Jährigen gewinnen. Gladbach spielte einmal Unentschieden gegen Hamburg, der BVB verlor gegen Darmstadt, Frankfurt und Leipzig.
Die jüngsten Aufeinandertreffen sprechen auch für den BVB, dreimal in Folge gingen die Gladbacher als Verlierer vom Platz, zuletzt mit 1:4 in der Hinrunde. Piszczek, Dembele und Aubameyang mit einem Doppelpack tüteten im Dezember den BVB-Sieg ein.
Die Dortmunder legen den Fokus dagegen auf die direkte Champions-League-Qualifikation, durch das Hoffenheimer Unentschieden am Freitagabend könnte die Tuchel-Elf mit einem Sieg an den Kraichgauern vorbeiziehen.
Denn mit einem Heimsieg würde die Mannschaft von Dieter Hecking den Anschluss zu den Europa-League-Plätzen schaffen und nach Punkten mit Werder Bremen gleichziehen, die sich mit ihrem Sieg im Nachmittagsduell gegen Ingolstadt nach oben gekämpft haben.
Dort sind aber auch noch die Fohlen vertreten, die gegen Eintracht Frankfurt gute Chancen auf den Einzug ins Pokalfinale haben. Dennoch schauen die Gladbacher auch noch in der Liga auf die Europapokal-Plätze, Voraussetzung dafür ist aber ein Erfolg heute gegen den BVB.
Dennoch sind die BVB-Akteure nach dem bitteren Aus im Champions-League-Viertelfinale gegen den AS Monaco etwas geknickt, Tuchel nimmt am heutigen Samstag bewusst seine Leistungsträger raus, denn der Fokus liegt klar auf dem anstehenden Pokal-Halbfinale.
Für den BVB bleibt es turbulent: Auch wenn im Bezug auf den Mannschaftsbus seit wenigen Tagen Klarheit herrscht, stehen bei den heutigen Gästen weitere sportliche Höhepunkte an: Am Dienstag wartet im DFB-Pokal-Halbfinale der FC Bayern München auf die Tuchel-Elf.
Thomas Tuchel dagegen wirft im Vergleich zum 1:3 in der Champions League gegen den AS Monaco kräftig die Rotationsmaschine an und verändert seine Startelf auf fünf Positionen. Schmelzer und Bender ersetzen Sokratis und Piszczek in der Defensive, wo Tuchel von einer Dreier- auf eine Viererkette umstellt. In der Offensive beginnen Dembele, Castro und Pulisic für Kagawa, Weigl und Aubameyang. Reus rückt für den Gabuner in den Sturm.
Der BVB hält mit folgender Formation dagegen: Bürki - Durm, Ginter, Bender, Schmelzer - Sahin - Dembele, Castro, Guerreiro, Pulisic - Reus.
Dieter Hecking vertraut damit exakt der Startelf, die vor Wochenfrist in Hoffenheim mit 3:5 als Verlierer vom Platz ging. Mit Hofmann steht dabei ein Ex-Dortmunder in der Startelf, hinzu kommt Bald-Dortmunder Dahoud.
Die Aufstellungen flattern bereits herein, beginnen wir mit der gastgebenden Borussia: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Strobl, Dahoud - Traore, Stindl, Hofmann - Hahn.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz